DE2648937C3 - Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes - Google Patents

Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes

Info

Publication number
DE2648937C3
DE2648937C3 DE2648937A DE2648937A DE2648937C3 DE 2648937 C3 DE2648937 C3 DE 2648937C3 DE 2648937 A DE2648937 A DE 2648937A DE 2648937 A DE2648937 A DE 2648937A DE 2648937 C3 DE2648937 C3 DE 2648937C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
conveyor belt
carrier
attached
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2648937A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2648937B2 (de
DE2648937A1 (de
Inventor
Sven Eric Chagrin Falls Ohio Andersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRELLEBORG RUBBER Co Inc SOLON OHIO US
Trelleborg Rubber Co Inc
Original Assignee
TRELLEBORG RUBBER Co Inc SOLON OHIO US
Trelleborg Rubber Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRELLEBORG RUBBER Co Inc SOLON OHIO US, Trelleborg Rubber Co Inc filed Critical TRELLEBORG RUBBER Co Inc SOLON OHIO US
Publication of DE2648937A1 publication Critical patent/DE2648937A1/de
Publication of DE2648937B2 publication Critical patent/DE2648937B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2648937C3 publication Critical patent/DE2648937C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers
    • B65G45/16Cleaning devices comprising scrapers with scraper biasing means

Description

Die Erfindung betrifft eine Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes mit mehreren, im Abstand voneinander angeordneten Abstreifern, die mit je einem Rand am Förderband anliegen und mit Befestigungsplatten am anderen Rand an einem Träger derart befestigt sind, daß die Kratzkanten unter einem Winkel zu den Seitenrändern des Förderbandes geneigt angeordnet sind.
Es ist eine Kratzvorrichtung für Förderbänder dieser Art bekannt, bei der die Befestigungsplatten der Abstreifer einen allseits geschlossenen Schlitz aufweisen, durch welchen eine Klemmleiste hindurchgesteckt ist, die alle Abstreifer auf dem Träger festhält und zwischen den im Abstand voneinander angeordneten Abstreifern mit Schrauben und Mutlern am Träger befestigt ist (FR-PS 21 90 697). Bei dieser bekannten Kratzvorrichtung ist es nicht möglich, einzelne Abstreifer herauszunehmen und gegen neue auszuwechseln, wenn sie verschlissen oder beschädigt sind. Vielmehr ist es notwendig, sämtliche Muttern zu entfernen und die Klemmleiste ganz herauszuziehen, wobei sämtliche Abstreifer gelöst werden. Nach dem Auswechseln der Abstreifer müssen diese dann alle auf die Klemmleiste wieder aufgeschoben und in ihrem gegenseitigen Abstand einjustiert werden, was einen erheblichen Zeitaufwand erfordert.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kratzvorrichtung der eingangs näher erläuterten Art so auszubilden, daß die Abstreifer in verschiedenen Winkelstellungen am Träger befestigt und einzeln leicht und rasch ausgewechselt werden können.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, daß die Befestigungsplatten einen T-förmigen, durchgehenden Schlitz aufweisen und daß jeder Abstreifer am
S!' Träger mit einer Kopfschraube befestigt ist, deren Kopf in den durchgehenden T-förmigen Schlitz paßt
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß zum Auswechseln eines jeden Abstreifers nur die Mutter der Kopfschraube gelockert werden muß. Danach kann der Abstreifer seitlich vom Kopf der Kopfschraube abgezogen werden. Das Aufsetzen eines neuen Abstreifers erfolgt dann in umgekehrter Richtung. Hierbei können die Abstreifer in verschiedenen Winkelstellungen am Träger befestigt werden. Damit sie bei einer bevorzugten Ausführungsform alle die gleiche Winkelstellung einnehmen und zu den Seitenrändern des Förderbandes geneigt verlaufen, sind auf dem Träger Stützbracken für jeden Abstreifer angeordnet, die Öffnungen für den Schaft der Kopfschrauben aufweisen, auf welchen Muttern zum Festziehen der Kopfschrauben an den Slützbracken vorgesehen sind. Die Stützbracken können mit Hülsen am Träger befestigt sein, die an ihrem oberen Ende Stützplatten tragen, die mit den Hülsen fluchtende Öffnungen haben und
3u zusammen mit den Hülsen den Schaft der Kopfschraube aufnehmen. Ferner kann jede Stützbracke eine seitliche Stützplatte aufweisen, die aufrecht an der Grundplatte befestigt ist und dem Abstreifer seitlichen Halt gibt. Hierdurch können die Abstreifer nach dem Lockern der
J5 Mutter der Kopfschraube leicht seitlich abgezogen und wieder aufgeschoben werden, sitzen aber in ihrer Winkellage fest, da sie von den Stützbracken undrehbar gehalten und seitlich abgestützt werden.
Die Erfindung wird durch die Zeichnungen an
to Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Kratzvorrichtung nach der Erfindung in einer Seitenansicht,
F i g. 2 die Kratzvorrichtung nach F i g. 1 im Grundriß, F i g. 3 den mittleren Teil des Trägers der Kratzvorrichtung im Grundriß in einer vergrößerten Darstellung, welche den Träger mit den darauf befestigten Stützbracken zeigt,
F i g. 4 den Träger mit einer Stützbracke in einem Querschnitt nach Linie 4-4 der F i g. 3,
so F i g. 5 den Träger und eine andere Stützbracke in einem Querschnitt nach Linie 5-5 der F i g. 3,
F ig. 6 den mittleren Abstreifer in einer perspektivischen Darstellung,
F i g. 7 einen seitlichen Abstreifer in einer perspektivisehen Darstellung und
Fig. 8 einzelne Teile der Kratzvorrichtung in einer auseinandergezogenen, perspektivischen Darstellung.
In den Zeichnungen ist mit IO eine Umlenkwalze und mit 12 das endlose Förderband eines Bandförderers bezeichnet. Das Förderband 12 hat einander gegenüberliegende Seilenränder 14 und 16 und eine der Umlenkwalze 10 zugewandte Innenfläche 18 und eine Außenfläche 20, die von anhaftendem Fördergut gereinigt werden muß. Zu diesem Zweck ist eine
es Kratzvorrichtung vorgesehen, die in ihrer Gesamtheit mit 24 bezeichnet und an einem Hebel 26 um eine horizontale, senkrecht zu den Seitenrändern 14 und 16 verlaufende Achse 28 derart schwenkbar befestigt ist,
daß sie gegen die Außenflache 20 des Forderbandes 12 angedrückt werden kann. Zum Andrücken ist eine Vorrichtung 30 vorgesehen, die aus einem Hebel 56 besteht, an dem ein Gegengewicht 64 in Längsrichtung verstellbar angeordr et ist.
Die Kratzvorrichtung 24 besteht aus einem langgestreckten Träger 32, der sich quer zum Förderband 12 erstreckt und an dem zwei Stützarme 34 befestigt sind, deren innere Enden 34a am Träger 32 angeschweißt oder auf andere Weise befestigt sind und deren äußere Enden 346 dem Hebel 26 zugewandt sind.
Der Hebei 26 besteht aus einer rohrförmigen Welle 36, welche zwei Stützarme 38 trägt, deren innere Enden 38a an der Welle 35 angeschweißt sind und deren äußere Enden 386 mit den Enden 346 der am Träger 32 befestigten Arme 34 fluchten. Die Stützarme 38 und 34 haben rechteckigen Querschnitt, und das äußere Ende 386 eines jeden Stützarmes 38 ist mit einem Zapfen 40 versehen, dessen eines Ende in dem Stützarm 38 steckt und an diesem beispielsweise festgesJiweißt ist während dessen anderes Ende lösbar in den zugehörigen Stützarm 34 eingesteckt und an diesem mit Bolzen und Mutter 42 gesichert ist. Hierdurch kann die Kratzvorrichtung 24 als Ganzes leicht von dem Hebel 26 und der Andrückvorrichtung 30 abgenommen werden.
Die rohrförmige Welle 36 des Hebels 26 ist mit an gegenüberliegenden Enden der Welle 36 angeordneten Zapfen 44 um die Achse 28 drehbar gelagert, jeder Zapfen 44 erstreckt sich durch ein zugehöriges Lager 46 und wird von diesem drehbar abgestützt, welches an einer hierfür vorgesehenen Stützwand 48 angeschraubt oder auf andere Weise befestigt ist. Die Stützwände 48 können Teil des Förderrahmens oder an diesem befestigt sein, oder sie können Teile einer besonderen Tragvorrichtung für die Kratzvorrichtung 24 sein, die auf einer Stützfläche, beispielsweise auf dem unter dem Bandförderer befindlichen Boden, ruht.
Das innere Ende 44a eines jeden Zapfens 44 steckt in dem entsprechenden Ende der rohrförmigen Welle 36 und ist an diesem mit Schrauben 50 befestigt. Das äußere Ende 446 der Zapfen 44 durchdringt das ihm zugeordnete Lager 46 und steht in Axialrichtung über dieses hinaus. An dem äußeren Ende 446 des der Seitenwand 14 benachbarten Zapfens 44 greift die Andrückvorrichtung 30 an. Das äußere Ende 440 des Zapfens 44 am gegenüberliegenden Ende der rohrförmigen Welle 36 trägt eine Sicherungshülse 52, die am Zapfen 44 mit Schrauben 54 befestigt ist
Die Andrückvorrichtung 30 besteht aus dem Hebel 56, dessen eines Ende mit einer an ihm festgeschweißten oder auf andere Weise befestigten Hülse 58 am Zapfen 44 befestigt ist. Die Hülse 58 nimmt das äußere Ende 446 des Zapfens 44 auf und ist an diesem mit Hilfe von Schrauben 60 drehfest befestigt. Das von der Achse 28 abgewandte Ende des Hebels 56 ist mit mehreren Kerben 62 versehen, welche dazu dienen, das Gegengewicht 64 in Richtung auf die Achse 28 oder in Gegenrichtung in verschiedenen Lagen zu verstellen.
Die Konstruktion der Tragvorrichtung ist am besten aus den F i g. 3 bis 8 erkennb»:
Der Träger 32 hat die Form eines gegenüber der Umlenkwalze 10 und dem Förderband 12 umgekehrten Winkeleisens, dessen Oberkante 66 sich horizontal und parallel zur Achse 28 erstreckt. Die gegenüberliegenden Enden des Trägers 32 erstrecken sich geringfügig über die entsprechenden Seitenränder 14,16 des Förderbandes 12 hinaus. Der Träger 32 trägt eine Vielzahl von einzelnen Abstreifern, ^u denen em in der Mittellinie 22 des Förderbandes 12 angeordneter Mittelabstreifer 68 und Gruppen von weiteren Abstreifern 70 gehören, die auf einander gegenüberliegenden Seiten des Mittelabstreifers 68 angeordnet sind. Alle Abstreifer 68 und 70 sind an dem Träger 32 mit Hilfe von Tragvorrichtungen lösbar befestigt, die je eine Stützbracke aufweisen, die in einer weiter unten näher beschriebenen Weise am Träger 32 befestigt ist
ίο Wie am besten aus den F i g. 2 und 6 hervorgeht hat der mittlere Abstreifer 68 in Horizontalrichtung einen im wesentlichen dreieckigen Querschnitt und besteht aus einem Gummikörper, der auf eine Befestigungsplatte 76 aufvulkanisiert oder in anderer Weise mit dieser verbunden ist Die Befestigungsplatte 76 besteht aus Metall und hat einen T-förmigen, durchgehenden Schlitz 78, der eine Eintrittsöffnung hat welche von zwei im Abstand voneinander angeordneten Kanten 78a gebildet wird. Die Oberfläche 74a des Gummikörpers ist im wesentlichen dreieckig und berührt die Außenfläche 20 des Förderbandes 12 Gegenüberliegende Seitenflächen 746 des Gummikörpers schneiden die Oberfläche 74a und bilden mit dieser Kratzkanten 74c. Die Kratzkanten 74c verlaufen unter einem Winkel zu den Seitenränaern 14 und 16 des Förderbandes 12 und konvergieren in Richtung auf die Mittellinie 22 des Förderbandes 12 in Richtung auf die Vorderkante der Kratzvorrichtung 24.
Die Abstreifer 70 haben alle den gleichen Aufbau.
Wie in den F i g. 2 und 7 dargestellt, bestehen die
3d Abstreifer 70 aus einem Gummikörper 80, der auf einer Befestigungsplatte 82 mit durchgehendem, T-förmigen Schlitz 84 aufvulkanisiert oder auf andere Weise befestigt ist Aus einem später noch erläuterten Grund hat der Träger 32 den gleichen Querschnitt wie die Befestigungsplatte 76 des mittleren Abstreifers 68 und weist den von zwei im Abstand voneinander angeordneten Kanten 84a begrenzten Schlitz 84 auf Der Gummikörper 80 hat in horizontaler Richtung im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und eine ι echt-
4ü eckige Oberfläche 80a, die an der Außenfläche 20 des Förderbandes 20 anliegt. Die einander gegenüberliegenden Seitenflächen 806 und die einander gegenüberliegenden S;irnflächen 80c des Gummikörpers 80 schneiden die Oberfläche 80a und bilden mit ihr Kratzkanten 80dbzw. 8Oe.
Jeder Abstreifer 70 ist auf dem Träger 32 montiert, so daß die größere Achse der Oberfläche 80a und damit die Krat/kanten 8Od im Winkel zu den Seitenrändern 14 und 16 stehen. Die Kratzkanten 80c/von benachbarten Abstreifern 70 verlaufen parallel zueinander und zu den Kratzkanten 74c des mittleren Abstreifers 68. Auf diese Weise konvergieren die Kratzkanten 80d in Richtung auf die Mittellinie 22 des Förderbandes 12 und in Richtung auf die Vorderkante der Kratzvorrichtung 24.
Der Neigungswinkel der Kratzkanten gegenüber der Mittellinie 22 des Förderbandes 12 ist von 90° verschieden. Zusammen mit der rechteckigen Gestalt der Oberfläche 80a der Abstreifer 70 hat dies zur Folge, daß jede Kratzkante 8Oe am vorderen Ende eines Abstreifers 70 die äußere seitliche Kratzkante 8Od an einer Ecke 80/ schneidet. Man erkennt, daß jede Ecke 80 farn vorderen Ende des jeweiligen Abstreifers 70 eine Art Pflug bildet.
Avßerdem hat der Neigungswinkel der Abstreifer 70 und ihre Stellung seitlich zueinander zur Folge, daß die Oberflächen 80a benachbarter Abstreifer zwischen dem vorderen Ende der einen und dem hinteren Ende des anderen Abstreifers seitlich überlappende Teile haben.
Diese Überlappung ist in F i g. 2 bei einander gegenüberliegenden Kratzkanten 80c von seitlich nebeneinanderliegenden Abstreifern 70 dargestellt. Wie in F i g. 2 erkennbar, haben der vordere Teil der seitlich innen liegenden Kratzkante 8Od eines Abstreifers 70 und der hintere Teil der seitlich außen liegenden Kratzkante 8Od des seitlich innen daneben angeordneten Abstreifers 70 gegenüber einer gedachten Bezugslinie Y, welche die Kratzkanten 8Oi/ schneidet und sich parallel zu den Seitenrändern 14 und 16 erstreckt, eine Überlappung X. Man erkennt, daß dieses Überlappungsverhältnis auch zwischen gegenüberliegenden Kanten der am Förderband 12 anliegenden Enden des mittleren Abstreifers 80 und den unmittelbar neben diesen angeordneten Abstreifern 70 besteht.
Die vorstehend erläuterte Konstruktion der Abstreifer 70 und ihre Stellung zum Förderband 12 hat zur Folge, daß an der Außenfläche 20 des Förderbandes anklebendes Fördergut von den Ecken 80/aufgerissen und in den Zwischenraum zwischen benachbarten Abstreifern 68, 70 geleitet wird und daß alles am Förderband 12 klebende Fördergut irgendwo zwischen den vorderen und hinteren Enden der Abstreifer 68, 70 gegen eine geneigte Kratzfläche stößt. Das Fördergut wird hierbei sowohl in Querrichtung als auch in Längsrichtung relativ zur Bandoberfläche abgelenkt und beim Herabfallen von dieser Fläche gegenüber der gekrümmten Mittellinie mit einer bemerkenswerten Gleichförmigkeit seitlich verteilt.
Um die einzelne Befestigung der Abstreifer 68, 70' am Träger 32 zu erleichtern, ist der Träger 32 für jeden Abstreifer 68, 70 mit einer Stützbracke versehen. Diese Stützbracken für die Abstreifer 70 sind in ihrer Konstruktion untereinander gleich und gegenüber dem Träger 32 derart ausgerichtet, daß ihre am Förderband 12 anliegenden Enden die gewünschte Neigung gegen die Seitenränder 14 und 16 und die Mittellinie 22 haben.
Wie in den Fig. 3 und 4 erkennbar, haben die Stützbracken für die Abstreifer 70 eine rohrförmige Hülse 86, die sich durch eine hierfür vorgesehene Öffnung im Träger 32 erstreckt und deren unteres Ende an einer Sprcizplatte 88 od. dgl. angeschweißt oder sonstwie befestigt ist, welche an den beiden Schenkeln des Trägers 32 festgeschweißt ist. Die Spreizplatte 88 hat eine kreisförmige öffnung 90, die mit der durch die Hülse 86 hindurchgehenden öffnung fluchtet. Das obere oder äußere Ende der Hülse 86 trägt eine horizontale Grundplatte 92, die mit einer Ausnehmung versehen ist und die Hülse 86 aufnimmt, welche an diese Grundplatte angeschweißt oder auf andere Weise befestigt ist. Die Grundplatte 92 kann die Befestigungsplatte 82 eines Abstreifers 70 untergreifen. Am oberen Ende der Hülse 86 ist eine Paßplatte 94 für einen weiter unten noch näher erläuterten Zweck angeschweißt oder sonstwie befestigt
Die Stützbracke ist ferner noch mit einer seitlichen Stützplatte 96 versehen, die an der Grundplatte 92 angeschweißt oder sonstwie mit dieser verbunden ist und gegen die sich eine der Seitenflächen 80ή der Abstreifer 70 abstützt, wenn der Abstreifer 70 auf der Stützbracke befestigt wird.
Wie bereits oben erwähnt und in F i g. 7 dargestellt, hat der T-förmige Schlitz 84 der Befestigungsplatte 82 des Abstreifers 70 eine Öffnung, die von zwei im Abstand voneinander angeordneten Kanten 84a begrenzt wird. Die Seitenkanten 94a der Paßplatte 94 haben einen Abstand, welcher dem Abstand zwischen den Kanten 84a entspricht, so daß die Paßplatte 94 in die
öffnung des T-förmigen Schlitzes 84 paßt. Auf diese Weise wirken die Paßplatte 94 und die Öffnung des T-förmigen Schlitzes 84 zusammen, um den Abstreifer 70 an der Slützbracke abzustützen und die öffnung des T-förmigen Schlitzes 84 mit der öffnung der Hülse 86 in eine Flucht zu bringen.
Wie aus F i g. 8 hervorgeht, ist der Abstreifer 70 an der Stützbracke mit einer Kopfschraube 98 befestigt, die einen rechteckigen Kopf 100 aufweist und in den T-förmigen Schlitz 84 hinter dessen Öffnung eingreift. Die Kopfschraube 98 hat einen Schaft 102, der sich in der rohrförmigen Hülse 86 befindet. Das untere Ende des Schaftes 102 ist mit Gewinde versehen und trägt eine Mutter 104, welche an der Unterseite der Spreizplatte 88 anliegt, um den Abstreifer 70 am Träger 32 lösbar zu befestigen.
Die Stützbracke für den mittleren Abstreifer 68 hat eine ähnliche Konstruktion wie die Stützbracken für die seitlich angeordneten Abstreifer 70. Sie besteht insoweit aus einer rohrförmigen Hülse 106 (Fig. 3 und 5), einer Spreizplatte 108 unter dem Träger 32, einer Grundplatte 110, einer Paßplalte 112 und einer seitlichen Stützplatte 114. Die Seitenkanten der Paßplatte 112 haben den gleichen Abstand voneinander wie die Kanten 78a des Schlitzes 78 in der Befestigungsplatte 76 des mittleren Abstreifers 68. Man erkennt, daß der mittlere Abstreifer 68 mit einer Mutter und einer Schraube am Träger 32 befestigt ist, weiche der Kopfschraube 98 und der Mutter 104 ähnlich sind.
Die rohrförmige Hülse 86 der Slülzbracken für die Abstreifer 70 ist im allgemeinen im Scheitel des Trägers 32 angeordnet, während die rohrförmige Hülse 106 der Stützbracke für den mittleren Abstreifer 68 von der Scheitellinie gegen die in Richtung des Förderbandlaufes hintere Kante des Trägers 32 versetzt ist. Außerdem sind die hintere Stützplatte 114 und die Paßplatte 112 der Stützbracke des mittleren Abstreifers 68 parallel zur Achse des Trägers 32 angeordnet. Man erkennt, daß diese Konstruktion deshalb so getroffen ist, um die dreieckige Ausbildung des mittleren Abstreifers 68 und die geneigte Anordnung der seitlichen Abstreifer 70 mit der Mittellinie 22 des Förderbandes 12 in Übereinstimmung zu bringen.
Der mittlere Abstreifer 68 und die seitlich angeordneten Abstreifer 70 werden aus dem gleichen langgestreckten Streifen Gummi fertig hergestellt, das auf eine extrudierte Befestigungsleiste mit der gewünschten T-Schlitz-Ausbildung aufvulkanisiert oder mit dieser auf andere Weise verbunden ist. Hierbei wird eine solche langgestreckte Leiste nur zerschnitten, um Abstreifer 70 zu schaffen, welche die gewünschte Dicke in der zum T-Schlitz 84 parallelen Richtung haben. Der mittlere Abstreifer 68 wird von dem Streifen derart abgeschnitten, daß er zwischen seinen Vorder- und Hinterkanten die gewünschte Länge hat. Dann werden seine Seiten einschließlich der Seiten der extrudierten Stützplatte derart abgeschnitten, daß sich die dreieckige Form ergibt
Aus der vorhergehenden Beschreibung erkennt man, daß die am Förderband 12 anliegenden Enden des mittleren Abstreifers 68 und der seitlichen Abstreifer 70 mit Hilfe des Gegengewichtes 64 gegen die Außenfläche 20 des Förderbandes 12 gepreßt werden. Während des Bandlaufes, wie in den F i g. 1 und 2 angedeutet von rechts nach links an den Abstreifern vorbei, wird das an der Außenfläche 20 klebende Fördergui in vielen über das Förderband 12 verteilten Bereichen erfaßt und in Abschnitte aufgebrochen, weiche infolge der geneigten
il.i. ι*
Anordnung der Kratzkanten der einzelnen Abstreifer 68, 70 gegenüber dem Förderband 12 seitlich verschoben werden. Diese seitliche Verschiebung löst das Fördergut ab, so daß es infolge seiner Schwerkraft vom Förderband 12 abfällt und/oder es schiebt das Fördergut gegen das Fördergut am Förderband 12, das sich seitlich hinter den am weitesten vorne liegenden Kanten der einzelnen Abstreifer befindet. Diese zuletzt
genannte Verschiebung von Fördergut hat auch das Bestreben, Fördergut vom Förderband 12 abzulösen, so daß es infolge seiner Schwerkraft vom Förderband 12 abfällt. Irgendwelches noch auf dem Förderband zurückbleibende Fördergut stößt dann gegen die geneigten Seitenkanten der Abstreifer 68, 70 und wird gegenüber dem durchlaufenden Förderband 12 quer verschoben.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
135 215/217

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes mit mehreren, im Abstand voneinander angeordneten Abstreifern, die mit je einem Rand am Förderband anliegen und mit Befestigungsplatten am anderen Rand an einem Träger derart befestigt sind, daß die Kratzkanten unter einem Winkel zu den Seitenrändern des Förderbandes geneigt angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplaiten (76, 82) einen T-förmigen, durchgehenden Schlitz (78, 84) aufweisen und daß jeder Abstreifer (68, 70) am Träger (32) mit einer Kopfschraube (98) befestigt ist, deren Kopf (100) in den durchgehenden T-förmigen Schlitz pa Bl
2. Kratzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Ti-äger (32) StCtzbrakkfin (92,112) für jeden Abstreifer (68,70) angeordnet sind und daß die Stützbracken (92, 112) Öffnungen für den Schaft (102) der Kopfschrauben (98) aufweisen, auf weichen Muttern (104) zum Festziehen der Kopfschrauben (98) an den Stützbracken (92,112) vorgesehen sind.
3. Kratzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbracken mit Hülsen (86, 106) am Träger (32) befestigt sind, die an ihrem oberen Ende Stützplatten (92, 112) tragen, die mit den Hülsen (86, 106) fluchtende Öffnungen haben und zusammen mit den Hülsen (86, J06) den Schaft (102) der Kopfschraube (98) aufnehmen.
4. Kratzvorrichtung nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stützbracke (92,112) eine seitliche Stützplatte (96,114) aufweist, die aufrecht an der Grundplatte (92, 112) befestigt ist.
5. Kratzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfschrauben (98) Hammerkopfschrauben sind.
DE2648937A 1975-11-03 1976-10-28 Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes Expired DE2648937C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/628,388 US3999649A (en) 1975-11-03 1975-11-03 Scraper bar assembly for endless conveyor belt

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2648937A1 DE2648937A1 (de) 1977-05-18
DE2648937B2 DE2648937B2 (de) 1980-07-03
DE2648937C3 true DE2648937C3 (de) 1981-04-09

Family

ID=24518672

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2648937A Expired DE2648937C3 (de) 1975-11-03 1976-10-28 Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes
DE7633880U Expired DE7633880U1 (de) 1975-11-03 1976-10-28 Kratzvorrichtung zum reinigen eines endlosen foerderbandes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7633880U Expired DE7633880U1 (de) 1975-11-03 1976-10-28 Kratzvorrichtung zum reinigen eines endlosen foerderbandes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3999649A (de)
CA (1) CA1035719A (de)
DE (2) DE2648937C3 (de)
FR (1) FR2329557A1 (de)
MX (1) MX143442A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE423703B (sv) * 1976-12-17 1982-05-24 Trelleborg Ab Avskrapningsanordning for endlosa transportband
US4402394A (en) * 1981-07-27 1983-09-06 Stoll Donald L Conveyor belt scraper
US4585510A (en) * 1982-09-10 1986-04-29 Mario Monaco Fusing machine
ATE101837T1 (de) * 1986-07-09 1994-03-15 Technic Gum Sa Abstreifvorrichtung fuer foerderbaender.
US4953689A (en) * 1986-09-02 1990-09-04 Martin Engineering Company Conveyor belt cleaner
US4787500A (en) * 1986-09-22 1988-11-29 Holz William G Conveyor belt scraper
GB8625768D0 (en) * 1986-10-28 1986-12-03 Doncaster Conveyor Improv Conveyor belt cleaning apparatus
NL8603103A (nl) * 1986-12-05 1988-07-01 Hcc Ede Bv Schraapinrichting voor toepassing bij een transportband.
US4887329A (en) * 1988-07-22 1989-12-19 Perneczky George C Low profile roll cleaning apparatus and self aligning bearing used therein
DE3930204A1 (de) * 1989-09-09 1991-03-21 Vsr Engineering Gmbh Abstreifvorrichtung zum reinigen von foerderbaendern
CA2060165C (en) * 1991-01-29 1994-11-29 James R. Gordon Conveyor belt cleaners
IT202100033068A1 (it) * 2021-12-30 2023-06-30 Siderurgica Del Polesine S R L Dispositivo per la filtrazione di un liquido

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1875442A (en) * 1932-09-06 Belt scraper
GB191210047A (en) * 1912-04-27 1913-01-30 Bengt Adam Afzelius Improvements in or relating to Scrapers for Belt Conveyors.
GB503636A (en) * 1937-11-26 1939-04-12 Edward Taylor Improvements in and relating to belt conveyors for use in mines and like places
US2227776A (en) * 1938-10-01 1941-01-07 Adolph G Anderson Cleaner for belt and lower roller of elevating graders
US2393724A (en) * 1944-08-14 1946-01-29 William A Vickers Conveyer belt cleaner
FR2190697B1 (de) * 1972-06-28 1975-10-03 Trelleborgs Gummifabriks Ab

Also Published As

Publication number Publication date
DE7633880U1 (de) 1977-02-17
FR2329557B1 (de) 1980-04-25
MX143442A (es) 1981-05-12
US3999649A (en) 1976-12-28
DE2648937B2 (de) 1980-07-03
FR2329557A1 (fr) 1977-05-27
CA1035719A (en) 1978-08-01
DE2648937A1 (de) 1977-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319736C3 (de) Abstreifvorrichtung für Gurtbänder
DE2045028C3 (de) Plattenbandförderer
EP0226711B1 (de) Schneefräse
DE2648937C3 (de) Kratzvorrichtung zum Reinigen eines endlosen Förderbandes
CH665108A5 (de) Vorrichtung zur halterung und aufbewahrung von gegenstaenden.
DE1949926C3 (de) Drillmaschine oder Düngerstreuer mit Dosiervorrichtungen
DE2365415A1 (de) Abstreifvorrichtung fuer gurtbandanlagen. ausschdidung aus: 2319736
DE1905886A1 (de) Gurtfoerderer
DE1964038B2 (de) Abrechnungsstand für Selbstbedienungsladen
DE1817593A1 (de) Kette aus Gliedern mit veraenderlicher Teilung und veraenderlichem Kruemmungsradius
CH467709A (de) Fördervorrichtung
DE2848437C3 (de) Verstellbare Bandübergabe
DE3244552A1 (de) Austragungsvorrichtung fuer klebriges gut aus einem stehenden behaelter
DE19648655C2 (de) Kettenförderer
DE4404446C2 (de) Vorrichtung zum Ausgeben von Flüssigkeiten
DE2622672C2 (de) Kettenabweisvorrichtung am Maschinenrahmen eines Kettenkratzförderers
DE102005040929B4 (de) Farbkammerrakel
DE2322848C2 (de) Frontlader für Ackerschlepper od.dgl
DE2202543C3 (de) Reinigungsvorrichtung für ein Förderband
DE3119001C2 (de) Förderer zum Transport von Schlachttieren, insbesondere zum Betäuben
DE202015106830U1 (de) Untergurtabstreifelement und Abstreifeinrichtung mit einer Anzahl solcher Untergurtabstreifelemente für Förderbänder
DE1492475C (de) Fordervorrichtung fur eine Anlage zum Sterilisieren und Pasteurisieren von in Behaltern verpackten Waren
DE1949039C3 (de) Vorrichtung zum Anstreichen von Brettern
DE1816955C (de) Lenkeranordnung für einen, insbesondere in geneigten Lagerstätten einsetzbaren, wandernden Strebausbau
DE2543254A1 (de) Rinnenelement fuer einen kratzfoerderer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee