WO2004096545A2 - Farbtransport am siebdruckzylinder - Google Patents

Farbtransport am siebdruckzylinder Download PDF

Info

Publication number
WO2004096545A2
WO2004096545A2 PCT/CH2004/000128 CH2004000128W WO2004096545A2 WO 2004096545 A2 WO2004096545 A2 WO 2004096545A2 CH 2004000128 W CH2004000128 W CH 2004000128W WO 2004096545 A2 WO2004096545 A2 WO 2004096545A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
screen printing
printing cylinder
doctor blade
ink
web
Prior art date
Application number
PCT/CH2004/000128
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004096545A3 (de
Inventor
Claus-Dieter Barrois
Thomas Hendle
Günther Josef HOIER
Original Assignee
Kba-Giori S.A.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kba-Giori S.A. filed Critical Kba-Giori S.A.
Priority to JP2006504153A priority Critical patent/JP4723478B2/ja
Priority to DE502004011742T priority patent/DE502004011742D1/de
Priority to AT04716532T priority patent/ATE483582T1/de
Priority to EP04716532A priority patent/EP1620264B1/de
Publication of WO2004096545A2 publication Critical patent/WO2004096545A2/de
Publication of WO2004096545A3 publication Critical patent/WO2004096545A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • B41F15/42Inking units comprising squeegees or doctors

Definitions

  • the invention relates to a screen printing cylinder with a circular screen and a doctor blade placed on the inner surface of the circular screen.
  • Screen printing cylinders are equipped with a circular screen and a squeegee attached to the inner surface of the circular screen.
  • a doctor blade is usually held stationary while the cylinder rotates in the operation of a screen printing machine.
  • ink applied to the inner surface of the circular screen is conveyed in front of the doctor blade and forms a bead of ink there.
  • the hydrostatic pressure acting on the ink due to the rotation of the cylinder becomes so great that ink passes through the screen and can be printed.
  • the ink bead By rotating the circular screen, the ink bead is also driven to rotate about itself and rises to the squeegee. He tends to avoid areas where the hydrostatic pressure is lower, especially towards the longitudinal ends of the doctor blade. In this way, ink is gradually transported to the edges of the screen printing cylinder, where, if it is not printed, it remains until it has lost its printability. This leads to loss of color and also requires regular cleaning of the screen and the doctor blade.
  • the US Pat. No. 6,142,070 describes a squeegee for a screen printing plate on the two longitudinal ends of which a lateral color deflector plate is arranged. These deflectors prevent the paint from escaping sideways. However, during the advancement of this device, the paint accumulates in the corners formed by the longitudinal ends of the doctor blade and the deflectors.
  • the patent US 5,503,067 also describes a doctor blade for a screen printing plate.
  • the squeegee itself is bent forward at its two longitudinal ends, so that ink escaping to the sides accumulates in the corners thus formed.
  • the squeegee also carries a plurality of parallel wings which are oriented transversely to the squeegee surface and reduce the lateral spread of the ink.
  • This device has no means to urge the advanced ink flood toward the center of the squeegee.
  • the invention has for its object to provide a screen printing cylinder which does not have the shortcomings mentioned above.
  • a web parallel to the cylinder axis is arranged on the lateral surface of the doctor facing the ink conveyed to the doctor, the doctor, a section of the circular screen touching it and the web extending from the doctor opposing one form the channel bottom in the direction of rotation of the screen printing cylinder, and that at least in the two longitudinal end regions of the web there are guide means for deflecting paint stripped by the doctor blade from the circular screen in the longitudinal direction of the doctor blade towards the center thereof.
  • the paint stripped from the squeegee by the circular screen collects in the channel base to form a bead, which is driven to rotate by the rotation of the circular screen and, by the interaction of the rotation of the bead and the alignment of the guide means according to the invention, becomes the color pushed towards the center of the squeegee.
  • the guide means for deflecting ink prevent or at least significantly reduce an accumulation of the ink on an edge of the doctor blade or screen printing cylinder, where it is not printed. Color losses during printing are thus avoided, and the need to interrupt the printing operation in order to clean the squeegee or the screen printing cylinder is at least considerably reduced.
  • the guide means for deflecting the ink can preferably be designed such that their effectiveness decreases from the longitudinal ends of the squeegee towards the center thereof ,
  • the means for deflecting the ink can also be completely omitted for the sake of simplicity.
  • the web can be part of an ink guide plate which bears against the squeegee.
  • the ink guide plate can have holding means in order to hold the squeegee stationary in the screen printing cylinder.
  • the web of the color guide plate can carry the guide means in or on itself.
  • the guide means for deflecting the color comprise ribs oriented obliquely to the circumferential direction of the circular screen. These ribs use the rotation of the ink bead around itself to drive it to move towards the center of the squeegee.
  • the ribs engage in a channel which is delimited by the squeegee, a portion of the circular screen which it touches and a web extending from the squeegee and which is open in the direction of rotation of the screen printing cylinder in order to prevent the ink applied to the inside of the circular screen from penetrating into to allow the channel.
  • the decrease in the effectiveness of the ribs towards the center of the squeegee can e.g. can be achieved in that the height of the ribs with which they engage in the channel decreases from the longitudinal ends of the squeegee towards the center thereof.
  • Another possibility is to reduce the inclination of the ribs with respect to the circumferential direction of the circular screen from the longitudinal ends of the doctor blade to the center thereof. If there are ribs in the middle of the squeegee, these are not oblique, but oriented parallel to the direction of rotation of the squeegee and thus do not cause any shifting of the color.
  • the guide means for deflecting the color comprise grooves oriented obliquely to the cylinder axis, the grooves being formed in the web.
  • the grooves form a groove system, the effectiveness of which can be modulated by the design and arrangement of the individual grooves.
  • the depth of the individual grooves can also decrease from the upper edge of the web in the direction of the doctor surface, so that the hydrostatic pressure of the ink is more homogeneous in the vicinity of the wiping edge.
  • Figure 1 is a perspective view of a first embodiment of a doctor blade with web and guide means for a screen printing cylinder.
  • 3 shows a second modification of the first embodiment
  • 4 shows a schematic partial section through a screen printing cylinder, which shows the doctor blade with web and guide means placed on the inside of its circular screen;
  • FIG. 5 shows a perspective view of a color guide plate according to a second embodiment of the invention.
  • FIG. 6 shows a front view of a longitudinal end region of the ink guide plate of FIG. 5, from the direction Z of FIG. 7;
  • Fig. 7 shows a cross section according to A-A through the ink guide plate of Fig. 6, with doctor blade and holder.
  • the squeegee 01 shown in FIG. 1 is a rigid rod which extends over the entire axial length of a screen printing cylinder and from which a longitudinal edge 02 is provided, in order to engage the inside of a circular screen 03 of such a screen printing cylinder in the manner shown in FIG. 4 to be employed in order to partially strip off the ink applied by an inking mechanism (not shown) to the inner surface of the circular screen 03, partly to press it through the circular screen 03 onto the outside of the screen printing cylinder.
  • the ink stripped off by the doctor blade 01 collects on its upper side to form a bead 04 which is driven by the rotation of the screen printing cylinder in the direction indicated by arrow 06 in FIG. 4 to rotate about itself, as indicated by an arrow 09 ,
  • Ink that flows along the top of the doctor blade 01 during the rotation of the bead 04 finally reaches a web 07 which projects from the top of the doctor blade 01 against the direction of movement of the circular screen 03 and flows up there.
  • a plurality of ribs 08 serving as guide means are arranged in the angle spanned by squeegee 01 and web 07, which penetrate into the rotating bead 04 and its rotational movement around itself is an axial component of movement stamp on the middle of the squeegee 01.
  • the ribs 08 thus prevent the bead 04 from reaching the ends of the squeegee 01, where the paint would otherwise escape unused and adhere to the edge of the circular screen 03 could and would require cleaning of the screen printing cylinder in a short time.
  • the inclined ribs 08 are only arranged in the vicinity of the ends of the doctor blade 01, but are missing in the central region thereof. Under static operating conditions, this is sufficient for a uniform distribution of the ink even in the middle area of the doctor blade 01 free of ribs 08, because the ribs 08 act as barriers which prevent the ink from escaping to the ends, while at the same time in the middle, from the ribs 08 free area of the squeegee 01, ink can migrate in the longitudinal direction of the squeegee 01, so that local differences in thickness of the bead 04 and the associated uneven distributions of the hydrostatic pressure in the bead 04 compensate over time.
  • the thickness of the bead 04 tends to decrease rapidly towards the ends of the squeegee 01, which can be troublesome, even if the area of the squeegee 01 on which the ribs 08 are arranged has a printing surface on the circular screen 03 sweeps over.
  • FIG 5-7 show a second preferred embodiment of the invention with an ink guide plate, which is also used to hold a conventional doctor blade.
  • the ink guide plate 100 shown in FIG. 5 is an elongated plate which extends essentially over the entire axial length of a screen printing cylinder. In the vicinity of the upper edge, the ink guide plate 100 has a plurality of bores 110, 111, which allow the ink guide plate to be screwed in place in the screen printing cylinder. As shown in FIG. 7, the doctor blade 101 clamped between a carrier 112, which is only partially shown, and the ink guide plate 100 is fixed in place in the screen printing cylinder with the aid of screws 113.
  • the lower thickened part of the ink guide plate 100 is essentially prismatic and forms a web 107, which protrudes both from the surface of the ink guide plate 100 and from the lateral surface of the doctor blade 101 facing the ink conveyed in front of the doctor blade 101.
  • Fig. 7 the circular sieve is indicated by dashed lines. It can be seen from this that the inclined surface 106 of the web 107, the adjoining surface 105 of the doctor blade 101 and the surface of the circular screen 103 sliding on the longitudinal edge 102 of the doctor blade 101 form a channel sole, in which, when the screen printing cylinder rotates, that of the doctor blade 101 stripped paint collects into a self-rotating bead, similar to the first embodiment.
  • inclined grooves 108 are designed to lift off the teeth.
  • these grooves 108 are inclined by approximately 45 ° with respect to the longitudinal edge 102 of the ink guide plate 100. Thus, they give the rotating bead a component of movement towards the center of the color guide plate 100.
  • the outer inclined surface of the web 107 has two different inclinations in the longitudinal end area equipped with grooves.
  • the inclination corresponds to that of the surface 106 over the entire length of the doctor blade 101. It is represented by the angle ⁇ of FIG. 7.
  • the inclination with respect to surface 105 is less and is represented by the angle ⁇ of FIG. 7.
  • the longitudinal axes of the grooves 108 correspond to this latter inclination. Since the angle ⁇ is smaller than the angle ⁇ , as can be seen from FIG. 7, the grooves 108 near the lower edge of the ink guide plate 100 are tapered and flattened, as can best be seen from FIG. 6. As a result, the local distribution of the ink and its hydrostatic pressure in the vicinity of the scraping edge 102 of the doctor blade 101 become more homogeneous.

Abstract

Siebdruckzylinder mit einem Rundsieb (03, 103) und einer an die Innenfläche des Rundsiebs (03, 103) angestellten Rakel (01, 101); an der, der vor die Rakel geförderten Farbe zugewandten seitlichen Fläche (05, 105) der Rakel (01, 101) ist ein zur Zylinderachse paralleler Steg (07, 107) angeordnet, wobei die Rakel (01, 101), ein von ihr berührter Abschnitt des Rundsiebs (03, 103) und der von der Rakel (01, 101) ausgehende Steg (07, 107) eine entgegen der Drehrichtung des Siebdruckzylinders offene Kanalsohle bilden; wenigstens in den beiden Längsendbereichen des Steges (07, 107) sind Leitmittel, insbesondere Rillen (108), zum Ablenken von durch die Rakel (01, 101) von dem Rundsieb (03, 103) abgestreifter Farbe in Längsrichtung der Rakel (01, 101) zu deren Mitte hin, angeordnet.

Description

Siebdruckzylinder
Die Erfindung betrifft einen Siebdruckzylinder mit einem Rundsieb und einer an die Innenfläche des Rundsiebs angestellten Rakel.
Siebdruckzylinder sind mit einem Rundsieb und einer an die Innenfläche des Rundsiebs angestellten Rakel ausgestattet. Eine solche Rakel ist üblicherweise ortsfest gehalten, während sich der Zylinder im Betrieb einer Siebdruckmaschine dreht. Durch die Drehung des Zylinders wird auf die Innenfläche des Rundsiebs aufgebrachte Farbe vor die Rakel gefördert und bildet dort einen Farbwulst. Wenn dieser eine ausreichende Grosse erreicht hat, wird der aufgrund der Drehung des Zylinders auf die Farbe wirkende hydrostatische Druck so gross, dass Farbe durch das Sieb hindurch tritt und gedruckt werden kann.
Durch die Drehung des Rundsiebs wird der Farbwulst auch zu einer Drehung um sich selbst angetrieben und steigt dabei an die Rakel auf. Dabei neigt er dazu, in Bereiche auszuweichen, in denen der hydrostatische Druck geringer ist, insbesondere zu den Längsenden der Rakel hin. Auf diese Weise wird Farbe nach und nach zu den Rändern des Siebdruckzylinders transportiert, wo sie, wenn sie nicht verdruckt wird, verbleibt, bis sie ihre Verdruckbarkeit verloren hat. Dies führt zu Farbverlusten und macht ausserdem eine regelmässige Reinigung des Siebes und der Rakel erforderlich.
Die Patentschrift US 6,142,070 beschreibt eine Rakel für eine Siebdruckplatte an deren beiden Längsenden jeweils ein seitliches Farbdeflektorblech angeordnet ist. Diese Deflektoren verhindern ein seitliches Entweichen der Farbe. Jedoch sammelt sich während der Vorwärtsbewegung dieser Vorrichtung die Farbe in den durch die Längsenden der Rakel und die Deflektoren gebildeten Ecken an.
Die Patentschrift US 5,503,067 beschreibt ebenfalls eine Rakel für eine Siebdruckplatte. Die Rakel selbst ist an ihren beiden Längsenden nach vorne gebogen, so dass sich nach den Seiten entweichende Farbe in den somit gebildeten Ecken ansammelt. Des weiteren trägt die Rakel mehrere parallele, quer zur Rakelfläche ausgerichtete Flügel, welche die seitliche Ausbreitung der Farbe verringern. Diese Vorrichtung weist keine Mittel auf, um die vorangeschobene Farbflut in Richtung der Mitte der Rakel zu drängen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Siebdruckzylinder zu schaffen, welcher die eingangs erwähnten Mängel nicht aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass an der, der vor die Rakel geförderten Farbe zugewandten seitlichen Fläche der Rakel ein zur Zylinderachse paralleler Steg angeordnet ist, wobei die Rakel, ein von ihr berührter Abschnitt des Rundsiebs und der von der Rakel ausgehende Steg eine entgegen der Drehrichtung des Siebdruckzylinders offene Kanalsohle bilden, und dass wenigstens in den beiden Längsendbereichen des Steges Leitmittel, zum Ablenken von durch die Rakel von dem Rundsieb abgestreifter Farbe in Längsrichtung der Rakel zu deren Mitte hin, angeordnet sind.
Die von der Rakel vom Rundsieb abgestreifte Farbe sammelt sich in der Kanalsohle zu einem Wulst, der durch die Drehung des Rundsiebes zu einer Drehung um sich selbst angetrieben wird und, durch die Zusammenwirkung der Drehung des Wulstes und der Ausrichtung der erfindungsgemässen Leitmittel, wird die Farbe in Richtung der Mitte der Rakel gedrängt.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Leitmittel zum Ablenken von Farbe ein Ansammeln der Farbe an einem Rand der Rakel bzw. des Siebdruckzylinders, wo sie nicht verdruckt wird, verhindern oder zumindest deutlich reduzieren. So werden Farbverluste während des Drückens vermieden, und die Notwendigkeit, den Druckbetrieb zu unterbrechen, um die Rakel bzw. den Siebdruckzylinder zu reinigen, ist zumindest erheblich verringert.
Um eine gleichmässige Verteilung der Farbe entlang der Rakel zu gewährleisten bzw. einer unerwünschten Ansammlung von Farbe in der Mitte der Rakel entgegenzuwirken, können die Leitmittel zum Ablenken der Farbe vorzugsweise so ausgelegt sein, dass ihre Wirksamkeit von den Längsenden der Rakel zu deren Mitte hin abnimmt.
In einem mittleren Bereich der Rakel können die Mittel zum Ablenken der Farbe auch der Einfachheit wegen vollends fortgelassen sein.
Der Steg kann Teil einer Farbleitplatte sein, welche gegen die Rakel anliegt. Die Farbleitplatte kann Halterungsmittel aufweisen, um die Rakel ortsfest im Siebdruckzylinder zu halten. Der Steg der Farbleitplatte kann die Leitmittel in sich oder auf sich tragen. Gemäss einer Ausführungsform umfassen die Leitmittel zum Ablenken der Farbe schräg zur Umfangsrichtung des Rundsiebs orientierte Rippen. Diese Rippen nutzen die Drehung des Farbwulstes um sich selbst, um diesen zu einer Bewegung zur Mitte der Rakel hin anzutreiben. Die Rippen greifen in einen Kanal ein, der durch die Rakel, einen von ihr berührten Abschnitt des Rundsiebs und einen von der Rakel ausgehenden Steg begrenzt ist und der in Drehrichtung des Siebdruckzylinders offen ist, um das Eindringen der auf die Innenseite des Rundsiebs aufgetragenen Farbe in den Kanal zu erlauben.
Die Abnahme der Wirksamkeit der Rippen zur Mitte der Rakel hin kann z.B. dadurch erreicht werden, dass die Höhe der Rippen, mit der sie in den Kanal eingreifen, von den Längsenden der Rakel zu deren Mitte hin abnimmt. Eine andere Möglichkeit ist, die Schrägstellung der Rippen in Bezug auf die Umfangsrichtung des Rundsiebs von den Längsenden der Rakel zu deren Mitte hin zu reduzieren. Sofern in der Mitte der Rakel Rippen vorhanden sind, sind diese nicht schräg, sondern parallel zur Umlaufrichtung der Rakel orientiert und bewirken somit keine Verlagerung der Farbe.
Gemäss einer anderen Ausführungsform umfassen die Leitmittel zum Ablenken der Farbe schräg zur Zylinderachse orientierte Rillen, wobei die Rillen im Steg ausgebildet sind. Die Rillen bilden ein Rillensystem dessen Wirksamkeit durch Ausgestaltung und Anordnung der einzelnen Rillen moduliert werden kann. Auch die Tiefe der einzelnen Rillen kann von der oberen Kante des Steges ausgehend in Richtung der Rakelfläche hin abnehmen, so dass der hydrostatische Druck der Farbe in der Nähe der Abstreif kante homogener ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausgestaltung einer Rakel mit Steg und Leitmittel, für einen Siebdruckzylinder;
Fig. 2 eine erste Abwandlung der ersten Ausgestaltung;
Fig. 3 eine zweite Abwandlung der ersten Ausgestaltung; Fig. 4 einen schematischen Teilschnitt durch einen Siebdruckzylinder, der die an die Innenseite von dessen Rundsieb angestellte Rakel mit Steg und Leitmittel im Schnitt zeigt;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer Farbleitplatte gemäss einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung;
Fig. 6 eine Frontansicht eines Längsendbereiches der Farbleitplatte der Fig. 5, aus der Richtung Z der Fig. 7;
Fig. 7 einen Querschnitt gemäss A-A durch die Farbleitplatte der Fig. 6, mit Rakel und Halterung.
Die in Fig. 1 gezeigte Rakel 01 ist ein starrer Stab, der sich über die gesamte axiale Länge eines Siebdruckzylinders erstreckt und von dem eine Längskante 02 vorgesehen ist, um an die Innenseite eines Rundsiebs 03 eines solches Siebdruckzylinders in der in Fig. 4 gezeigten Weise angestellt zu werden, um von einem nicht gezeigten Farbwerk auf die Innenfläche des Rundsiebs 03 aufgetragene Farbe teils abzustreifen, teils durch das Rundsieb 03 hindurch auf die Aussenseite des Siebdruckzylinders zu drücken.
Die von der Rakel 01 abgestreifte Farbe sammelt sich auf deren Oberseite zu einem Wulst 04, der durch die Drehung des Siebdruckzylinders in der durch Pfeil 06 in Fig. 4 bezeichneten Richtung zu einer Drehung um sich selbst, wie durch einen Pfeil 09 angegeben, angetrieben wird.
Farbe, die bei der Drehung des Wulstes 04 um sich selbst an der Oberseite der Rakel 01 entlang strömt, erreicht schliesslich einen Steg 07, der von der Oberseite der Rakel 01 entgegen der Bewegungsrichtung des Rundsiebs 03 absteht und strömt an diesem hoch. Wie in der perspektivischen Ansicht der Fig. 1 zu sehen ist, sind in dem von Rakel 01 und Steg 07 aufgespannten Winkel eine Mehrzahl von als Leitmittel dienende Rippen 08 angeordnet, die in den rotierenden Wulst 04 eindringen und seiner Drehbewegung um sich selbst eine axiale Bewegungskomponente jeweils zur Mitte der Rakel 01 hin aufprägen. Die Rippen 08 hindern so den Wulst 04 daran, die Enden der Rakel 01 zu erreichen, wo die Farbe sonst ungenutzt entweichen und am Rand des Rundsiebs 03 haften bleiben könnte und in kurzer Zeit eine Reinigung des Siebdruckzylinders erforderlich machen würde.
Bei der Ausgestaltung der Fig. 1 sind die schräg gestellten Rippen 08 nur jeweils in der Nähe der Enden der Rakel 01 angeordnet, fehlen aber in deren Mittelbereich. Unter statischen Betriebsbedingungen ist dies für eine gleichmässige Verteilung der Farbe auch in dem von Rippen 08 freien mittleren Bereich der Rakel 01 ausreichend, denn die Rippen 08 wirken als Barrieren, die ein Entweichen der Farbe zu den Enden hin verhindern, während gleichzeitig in dem mittleren, von den Rippen 08 freien Bereich der Rakel 01 , Farbe in Längsrichtung der Rakel 01 wandern kann, so dass sich lokale Dickenunterschiede des Wulstes 04 und damit einhergehende Ungleichverteilungen des hydrostatischen Drucks in dem Wulst 04 im Laufe der Zeit ausgleichen. Im Bereich der Rippen 08 selber neigt jedoch die Dicke des Wulstes 04 dazu, zu den Enden der Rakel 01 hin schnell abzunehmen, was störend sein kann, wenn auch der Bereich der Rakel 01 , an dem die Rippen 08 angeordnet sind, druckende Oberfläche des Rundsiebs 03 überstreicht. Um eine kontinuierliche Verjüngung des Wulstes 04 zu den Enden der Rakel 01 hin zu erreichen, kann man in Betracht ziehen, die Rippen 08 jeweils mit einer von der Mitte zu den Enden der Rakel 01 hin zunehmenden Wirksamkeit auszulegen. Eine solche zunehmende Wirksamkeit der Rippen 08 kann, wie in Fig. 2 gezeigt, dadurch erreicht werden, dass die Schrägstellung der Rippen 08 in Bezug auf die Umlaufbewegung des Rundsiebs 03 von der Mitte der Rakel 01 zu ihren Enden hin allmählich zunimmt, oder dass, wie in Fig. 3 gezeigt, die Höhe der Rippen 08 von der Mitte zu den Enden der Rakel 01 hin allmählich zunimmt.
Die Fig. 5-7 zeigen eine zweite bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung mit einer Farbleitplatte, welche ebenfalls zur Halterung einer herkömmlichen Rakel dient.
Die in Fig. 5 gezeigte Farbleitplatte 100 ist eine längliche Platte, die sich im wesentlichen über die gesamte axiale Länge eines Siebdruckzylinders erstreckt. In der Nähe des Oberrandes weist die Farbleitplatte 100 eine Mehrzahl Bohrungen 110, 111 auf, welche es erlauben, die Farbleitplatte ortsfest im Siebdruckzylinder zu verschrauben. Wie es Fig. 7 zeigt, wird dabei die zwischen einem nur teilweise dargestellten Träger 112 und der Farbleitplatte 100 eingeklemmte Rakel 101 ortsfest im Siebdruckzylinder mit Hilfe von Schrauben 113 befestigt.
Wie aus den Fig. 5 bis 7 ersichtlich ist, ist das untere verdickte Teil der Farbleitplatte 100 im wesentlichen prismatisch geformt und bildet einen Steg 107, welcher sowohl von der Oberfläche der Farbleitplatte 100 als von der, der vor die Rakel 101 geförderten Farbe zugewandten seitlichen Fläche der Rakel 101 absteht.
In Fig. 7 ist das Rundsieb gestrichelt angedeutet. Daraus ist ersichtlich, dass die schräge Fläche 106 des Steges 107, die angrenzende Fläche 105 der Rakel 101 und die an der Längskante 102 der Rakel 101 gleitende Fläche des Rundsiebes 103 eine Kanalsohle bilden, in der, bei Drehung des Siebdruckzylinders, die von der Rakel 101 abgestreifte Farbe sich zu einem um sich selbst drehenden Wulst, ähnlich wie in der ersten Ausführungsform, sammelt.
Wie aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, sind in den Längsendbereichen des Steges 107 der Farbleitplatte 100 schräge Rillen 108 spahnabhebend ausgebildet. In der dargestellten Ausgestaltung sind diese Rillen 108 um ungefähr 45° gegenüber der Längskante 102 der Farbleitplatte 100 geneigt. Somit verleihen sie dem sich drehenden Wulst eine Bewegungskomponente in Richtung Mitte der Farbleitplatte 100.
In der, in den Fig. 6 und 7 dargestellten Ausgestaltung weist die äussere schräge Fläche des Steges 107 in dem mit Rillen ausgestatteten Längsend bereich zwei unterschiedliche Neigungen auf. Im untersten, der Fläche 105 der Rakel nähesten Bereich, entspricht die Neigung derjenigen der Fläche 106 über die Gesamtlänge der Rakel 101. Sie ist durch den Winkel α der Fig. 7 dargestellt. Im darüber liegenden Bereich ist die Neigung gegenüber der Fläche 105 geringer und ist durch den Winkel ß der Fig. 7 dargestellt. Die Längsachsen der Rillen 108 entsprechen dieser letzteren Neigung. Da, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, der Winkel α kleiner als der Winkel ß ist, sind die Rillen 108 in der Nähe der unteren Kante der Farbleitplatte 100 verjüngt und abgeflacht, wie es am besten aus Fig. 6 ersichtlich ist. Dadurch wird die lokale Verteilung der Farbe, sowie ihr hydrostatischer Druck in der Nähe der Abstreifkante 102 der Rakel 101 homogener.
Der Fachmann wird erkennen, dass die Wirksamkeit des Rillensystems zwischen Längsenden und Mitte der Farbleitplatte sowohl durch Variation der Rillentiefe, der Rillenbreite, der Distanz zwischen benachbarten Rippen, der Schrägstellung der Rillenachsen, und/oder des Ausmasses dieses Rillensystems gegenüber der Gesamtlänge der Farbleitplatte moduliert werden kann. Bezugszeichenliste
Rakel Längskante Rundsieb Wulst Seitliche Fläche der Rakel Pfeil Steg Mittel, Rippen Pfeil Farbleitplatte Rakel Längskante der Rakel Rundsieb - Seitliche Fläche der Rakel Schrägfläche des Steges 107 Steg Rillen - Bohrung 1 Bohrung 2 Träger 3 Schraube

Claims

Ansprüche
1. Siebdruckzylinder mit einem Rundsieb (03,103) und einer an die Innenfläche des Rundsiebs (03,103) angestellten Rakel (01 ,101) dadurch gekennzeichnet, dass an der, der vor die Rakel geförderten Farbe zugewandten seitlichen Fläche (05,105) der Rakel (01 ,101) ein zur Zylinderachse paralleler Steg (07,107) angeordnet ist, wobei die Rakel (01 ,101), ein von ihr berührter Abschnitt des Rundsiebs (03,103) und der von der Rakel (01 ,101 ) ausgehende Steg (07,107) eine entgegen der Drehrichtung (06) des Siebdruckzylinders offene Kanalsohle bilden und dass wenigstens in den beiden Längsendbereichen des Steges (07,107) Leitmittel (08,108) zum Ablenken von durch die Rakel (01 ) von dem Rundsieb (03) abgestreifter Farbe in Längsrichtung der Rakel (01 ) zu deren Mitte hin, angeordnet sind.
2. Siebdruckzylinder nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Leitmittel (08,108) in solcher Weise angeordnet sind, dass ihre Wirksamkeit zum Ablenken der Farbe von den Längsenden der Rakel (01 ,101) zu deren Mitte hin abnimmt.
3. Siebdruckzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitmittel (08,108) zum Ablenken der Farbe in einem mittleren Bereich der Rakel (01 , 101) fehlen.
4. Siebdruckzylinder nach einem der Ansprüche 1 -3, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (107) Teil einer Farbleitplatte (100) ist, welche gegen die Rakel (101 ) anliegt.
5. Siebdruckzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbleitplatte (100) Halterungsmittel aufweist, um die Rakel (101) ortsfest im Siebdruckzylinder zu halten.
6. Siebdruckzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (107) der Farbleitplatte (100) die Leitmittel (08, 108) trägt.
7. Siebdruckzylinder nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitmittel (08, 108) zum Ablenken der Farbe schräg zur Umfangsrichtung des Rundsiebs (03) orientierte Rippen (08) umfassen und dass die Rippen (08) in den Kanal eingreifen.
8. Siebdruckzylinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Rippen (08) von den Längsenden der Rakel (01 ) zu deren Mitte hin abnimmt.
9. Siebdruckzylinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägstellung der Rippen (08) in Bezug auf die Umfangsrichtung des Rundsiebs (03) von den Längsenden der Rakel (01 ) zu deren Mitte hin abnimmt.
10. Siebdruckzylinder nach einem der Ansprüche 1 -6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitmittel (08, 108) zum Ablenken der Farbe schräg zur Zylinderachse orientierte Rillen (108) umfassen und dass die Rillen (108) im Steg (107) ausgebildet sind.
11. Siebdruckzylinder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rillen (108) ein Rillensystem bilden dessen Wirksamkeit durch Ausgestaltung und Anordnung der einzelnen Rillen (108) moduliert ist.
12. Siebdruckzylinder nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Rillen (108) von der oberen Kante des Steges (107) ausgehend in Richtung der Rakelfläche hin abnimmt.
PCT/CH2004/000128 2003-05-02 2004-03-03 Farbtransport am siebdruckzylinder WO2004096545A2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006504153A JP4723478B2 (ja) 2003-05-02 2004-03-03 スクリーン印刷用シリンダ
DE502004011742T DE502004011742D1 (de) 2003-05-02 2004-03-03 Farbtransport am siebdruckzylinder
AT04716532T ATE483582T1 (de) 2003-05-02 2004-03-03 Farbtransport am siebdruckzylinder
EP04716532A EP1620264B1 (de) 2003-05-02 2004-03-03 Farbtransport am siebdruckzylinder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10319773A DE10319773B4 (de) 2003-05-02 2003-05-02 Siebdruckzylinder
DE10319773.7 2003-05-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004096545A2 true WO2004096545A2 (de) 2004-11-11
WO2004096545A3 WO2004096545A3 (de) 2005-01-13

Family

ID=33394075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH2004/000128 WO2004096545A2 (de) 2003-05-02 2004-03-03 Farbtransport am siebdruckzylinder

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1620264B1 (de)
JP (1) JP4723478B2 (de)
AT (1) ATE483582T1 (de)
DE (2) DE10319773B4 (de)
WO (1) WO2004096545A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008105189A (ja) * 2006-10-23 2008-05-08 Komori Corp 液体供給装置
EP2221177A1 (de) 2007-02-20 2010-08-25 Kba-Giori S.A. Zylinderkörper zur Ausrichtung von Magnetspänen eines auf einem blatt- oder bahnförmigen Substrat aufgetragenen Tinten- oder Lackbindemittels
EP2433798A1 (de) 2010-09-24 2012-03-28 KBA-NotaSys SA System und Verfahren zur Ausrichtung von Magnetspänen eines auf einem blatt- oder bahnförmigen Substrat aufgetragenen Tinten- oder Lackbindemittels
US8390897B2 (en) 2007-10-02 2013-03-05 Kba-Notasys Sa Method and system for controlled production of security documents, especially banknotes
EP2637396A1 (de) 2012-03-07 2013-09-11 KBA-NotaSys SA Verfahren zur Überprüfung der Herstellbarkeit eines zusammengestelltes Sicherheitsdesigns eines Sicherheitsdokumentes auf einer Druckstrasse, und digitale Computerumgebung zur Umsetzung davon
US8893614B2 (en) 2007-05-10 2014-11-25 Kba-Notasys Sa Device and method for magnetically transferring indicia to a coating composition applied to a substrate
WO2016026896A1 (en) 2014-08-22 2016-02-25 Sicpa Holding Sa Apparatus and method for producing optical effect layers
WO2018141547A1 (en) 2017-01-31 2018-08-09 Sicpa Holding Sa Apparatuses and methods for producing optical effect layers
EP3569416A1 (de) 2018-05-16 2019-11-20 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Rakel für eine siebdruckmaschine
TWI791265B (zh) * 2021-08-18 2023-02-01 大陸商常州欣盛半導體技術股份有限公司 載帶線路絕緣加工用墨刀及其使用方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6032798B2 (ja) * 2012-07-23 2016-11-30 株式会社小森コーポレーション 液体供給装置
JP6369941B2 (ja) * 2014-11-20 2018-08-08 株式会社小森コーポレーション ロータリースクリーン印刷機

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785299A1 (de) * 1967-09-26 1972-02-10 Buser Ag Maschf Fritz Rotationsfilmdruckmaschine
US3796153A (en) * 1972-02-25 1974-03-12 Precision Screen Machines Squeegee assembly with last motion flood roller mount
DE2638344A1 (de) * 1976-01-14 1977-07-21 Norton Co Ltd Sir James Farmer Vertikale rotations-siebdruckmaschine
DE4105292A1 (de) * 1990-02-20 1991-09-05 Riso Kagaku Corp Vervielfaeltigungsdruckmaschine
US5503067A (en) * 1994-03-25 1996-04-02 Precision Screen Machines, Inc. Squeegee for printing apparatus
EP0712732A2 (de) * 1994-11-18 1996-05-22 Riso Kagaku Corporation Farbzuführvorrichtung für eine Schablonendruckmaschine
US6142070A (en) * 1999-04-08 2000-11-07 M&R Printing Equipment, Inc. Ink deflector for squeegee on printing machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1250228B1 (de) * 2000-01-25 2003-09-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit
JP2001225442A (ja) * 2000-02-16 2001-08-21 Komori Corp 印刷機

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785299A1 (de) * 1967-09-26 1972-02-10 Buser Ag Maschf Fritz Rotationsfilmdruckmaschine
US3796153A (en) * 1972-02-25 1974-03-12 Precision Screen Machines Squeegee assembly with last motion flood roller mount
DE2638344A1 (de) * 1976-01-14 1977-07-21 Norton Co Ltd Sir James Farmer Vertikale rotations-siebdruckmaschine
DE4105292A1 (de) * 1990-02-20 1991-09-05 Riso Kagaku Corp Vervielfaeltigungsdruckmaschine
US5503067A (en) * 1994-03-25 1996-04-02 Precision Screen Machines, Inc. Squeegee for printing apparatus
EP0712732A2 (de) * 1994-11-18 1996-05-22 Riso Kagaku Corporation Farbzuführvorrichtung für eine Schablonendruckmaschine
US6142070A (en) * 1999-04-08 2000-11-07 M&R Printing Equipment, Inc. Ink deflector for squeegee on printing machine

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1916104B2 (de) 2006-10-23 2020-12-16 Komori Corporation Flüssigkeitszufuhrgerät
JP2008105189A (ja) * 2006-10-23 2008-05-08 Komori Corp 液体供給装置
EP2221177A1 (de) 2007-02-20 2010-08-25 Kba-Giori S.A. Zylinderkörper zur Ausrichtung von Magnetspänen eines auf einem blatt- oder bahnförmigen Substrat aufgetragenen Tinten- oder Lackbindemittels
US8499687B2 (en) 2007-02-20 2013-08-06 Kba-Notasys Sa Cylinder body for orienting magnetic flakes contained in an ink or varnish vehicle applied on a sheet-like or web-like substrate
US8813644B2 (en) 2007-02-20 2014-08-26 Kba-Notasys Sa Cylinder body for orienting magnetic flakes contained in an ink or varnish vehicle applied on a sheet-like or web-like substrate
US8893614B2 (en) 2007-05-10 2014-11-25 Kba-Notasys Sa Device and method for magnetically transferring indicia to a coating composition applied to a substrate
US8390897B2 (en) 2007-10-02 2013-03-05 Kba-Notasys Sa Method and system for controlled production of security documents, especially banknotes
EP2845732A2 (de) 2010-09-24 2015-03-11 KBA-NotaSys SA Bogendruckmaschine und Verfahren zur Ausrichtung von Magnetspänen in einer Tinte oder einem Lackmedium zum Auftragen auf ein bogenähnliches Substrat
EP2433798A1 (de) 2010-09-24 2012-03-28 KBA-NotaSys SA System und Verfahren zur Ausrichtung von Magnetspänen eines auf einem blatt- oder bahnförmigen Substrat aufgetragenen Tinten- oder Lackbindemittels
EP2637396A1 (de) 2012-03-07 2013-09-11 KBA-NotaSys SA Verfahren zur Überprüfung der Herstellbarkeit eines zusammengestelltes Sicherheitsdesigns eines Sicherheitsdokumentes auf einer Druckstrasse, und digitale Computerumgebung zur Umsetzung davon
US10489522B2 (en) 2012-03-07 2019-11-26 Kba-Notasys Sa Method of checking producibility of a composite security design of a security document on a line of production equipment and digital computer environment for implementing the same
WO2016026896A1 (en) 2014-08-22 2016-02-25 Sicpa Holding Sa Apparatus and method for producing optical effect layers
US11065866B2 (en) 2014-08-22 2021-07-20 Sicpa Holding Sa Apparatuses for producing optical effect layers
WO2018141547A1 (en) 2017-01-31 2018-08-09 Sicpa Holding Sa Apparatuses and methods for producing optical effect layers
US11110487B2 (en) 2017-01-31 2021-09-07 Sicpa Holding Sa Apparatuses and methods for producing optical effect layers
EP3569416A1 (de) 2018-05-16 2019-11-20 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Rakel für eine siebdruckmaschine
TWI791265B (zh) * 2021-08-18 2023-02-01 大陸商常州欣盛半導體技術股份有限公司 載帶線路絕緣加工用墨刀及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10319773A1 (de) 2004-12-09
DE10319773B4 (de) 2006-04-20
DE502004011742D1 (de) 2010-11-18
ATE483582T1 (de) 2010-10-15
EP1620264A2 (de) 2006-02-01
JP4723478B2 (ja) 2011-07-13
EP1620264B1 (de) 2010-10-06
WO2004096545A3 (de) 2005-01-13
JP2006525138A (ja) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3823340C2 (de) Kammerrakel für Rotations-Druckmaschinen
EP0374092B1 (de) Farbwerk für Druckmaschine
EP1620264B1 (de) Farbtransport am siebdruckzylinder
EP0374710B1 (de) Rakelfarbwerk
EP0408704B2 (de) Anordnung zum auftragen von substanzen auf bahnförmiges material
EP0575775A1 (de) Farbkasten mit einem Verschlussteil
DE2250092A1 (de) Rotationssiebdruckvorrichtung
EP0538190B1 (de) Wischvorrichtung einer Stichtiefdruckmaschine
CH666201A5 (de) Streicheinrichtung zur beschichtung von warenbahnen.
DE4213660C2 (de) Kurzfarbwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE19847108C2 (de) Rasterwalze
DE1907568B2 (de) Rakelvorrichtung für Rotationssiebdruckmaschinen
DE102006029883A1 (de) Vorrichtung zum Einfärben einer Walze an einer Rotationsdruckmaschine
DE1997948U (de) Loesbare nutfederverbindung zur halterung streifen- und plattenfoermiger bauteile
CH685238A5 (de) Rakelbalken für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine.
EP0600435B1 (de) Farbmesser-Lamelle und Farbmesserträger für einen Farbkasten einer Rotationsdruckmaschine
DE10218778A1 (de) Schaber für die Walzen einer Walzenmühle
DE3115399A1 (de) "farbzufuehreinrichtung fuer siebdruckmaschinen"
DE102005040929B4 (de) Farbkammerrakel
EP0046981B1 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE3539828A1 (de) Farbverruehrer fuer druckmaschinen
DE2134983A1 (de) Rakelvorrichtung
DE3438181A1 (de) Randabdichtung fuer streicheinrichtung zur beschichtung laufender warenbahnen
DE102004031504B4 (de) Farbkasten für eine Druckmaschine
EP1293342A1 (de) Farbkammer für Rotationsdruckmaschinen mit stirnseitiger Abdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006504153

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004716532

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004716532

Country of ref document: EP