DE2648865A1 - Steuerung des braeunungsgrades beim toasten - Google Patents

Steuerung des braeunungsgrades beim toasten

Info

Publication number
DE2648865A1
DE2648865A1 DE19762648865 DE2648865A DE2648865A1 DE 2648865 A1 DE2648865 A1 DE 2648865A1 DE 19762648865 DE19762648865 DE 19762648865 DE 2648865 A DE2648865 A DE 2648865A DE 2648865 A1 DE2648865 A1 DE 2648865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toast
browning
amplifier
potentiometer
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762648865
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Lepper
Dieter Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DE19762648865 priority Critical patent/DE2648865A1/de
Publication of DE2648865A1 publication Critical patent/DE2648865A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0814Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means
    • A47J37/085Bread-toasters with automatic bread ejection or timing means with means for sensing the bread condition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Steuerung des Bräunungsgrades beim Toasten
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung des Bräunungsgrades beim Toasten von Backwaren in elektrisch beheizten Haushaltstoastgeräten.
  • Die auf dem Markt befindlichen Haushaltstoastgeräte sind üblicherweise mit einer Einrichtung versehen, die eine Vorwahl des Bräunungsgrades ermöglichen. Bei diesen bekannten Vorrichtungen wird davon ausgegangen, daß der Bräunungsgrad der Toastzeit proportional ist. Dementsprechend wird in diesen Fällen mit der Vorwahl des Bräunungsgrades lediglich die Einschaltdauer der Beheizungseinrichtung eingestellt.
  • Üblicherweise wird als Abschalteinrichtung für die Beheizung ein Bi-Metallstreifen verwendet, dem eine mit der Toasterheizung parallel geschaltete Hilfsheizung zugeordnet ist. Diese Anordnung bewirkt zwar, daß die unterschiedlichen Betriebszustände eines Toasters beim erstmaligen Toasten mit kaltem Gerät bzw. bei mehrmaligem Toasten mit warmem Gerät, im wesentlichen kompensiert werden, sie vermag aber nicht die Störgrößen auszuschalten, die beim Toasten unterschiedlicher Brotsorten oder dedgleichen Brotsorte mit unterschiedlichem Feuchtigkeitsgehalt auftreten.
  • Bei dieser und anderen Steuereinrichtungen, die auf einer Zeitvorwahl beruhen, muß daher praktisch in jedem Fall zunächst eine Probetoastung vorgenommen werden, um festzustellen, ob mit der gewählten Einstellung der getrürschte Bräunungsgrad erreicht wird. Das ist für die Bedienung nicht nur lästig, sondern führt häufig auch dazu, daß das eingebrachte Toastgut verbrennt und nicht mehr genießbar ist.
  • Es besteht somit die Aufgabe, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem bei Haushaltstoastgeräten der Bräunungsgrad unmittelbar gesteuert werden kann, bei dem also die Störgrößen Brotsorte und "Feuchtigkeitsgehalt" weitgehend ausgeschaltet werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, durch Kontaktmessung die elektrische Leitfähigkeit an der Oberfläche des Toastgutes zu ermitteln und bei Erreichen eines einstellbaren Sollwertes zum Abschalten der Beheizung heranzuziehen.
  • Es hat sich herausgestellt, daß der Bräunungsgrad beim Toasten in erster Linie vom Feuchtigkeitsgehalt des Toastgutes abhängig ist und daß die Leitfähigkeit an der Oberfläche des Toastgutes im Feuchtigkeitsgehalt direkt proportional ist. Auf diese Weise kann also das beim Toasten angestrebte Ergebnis praktisch unmittelbar gemessen und als Steuerimpuls für das Abschalten der Beheizung und ggfs. für das Auswerfen des Toastgutes herangezogen werden.
  • Zweckmäßigerweise geht man so vor, daß die Leitfähigkeit zwischen zwei in definiertem Abstand in die Oberfläche des Toastgutes eingesteckten Fühlern ermittelt wird. Diese Fühler werden mit einer Meßspannung beaufschlagt und der zwischen ihnen fließende Strom elektronisch in ein umgekehrt proportionales Spannungssignal umgewandelt. Zur Umwandlung des Meßstroms in das Spannungssignal wird vorteilhafterweise ein Operationsverstärker verwendet, dessen Verstärkungsfaktor durch ein vorgeschaltetes Potentiometer mit Bräunungsgradskala einstellbar ist. In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens kann noch vorgesehen werden, daß das Spannungssignal über ein Schwellwertdiode auf die Abschalteinrichtung geleitet wird.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens werden anhand des in Figur 1 dargestellten Schaltbildes erläutert.
  • Kernstück der Steuereinrichtung ist ein Operationsverstärker 2, an den zwei Meßwertgeber in Form von Fühlern 3 angeschlossen sind, die beim Einbringen des Toastgutes7mittels einer nicht dargestellten mechanischen Einrichtung automatisch in dessen Oberfläche eindringen und bei eingeschaltetem Gerät die Leitfähigkeit der Toastgutoberfläche zwischen den beiden Eindringpunkten messen. Diese Leitfähigkeit ist proportional dem zwischen den beiden Fühlern fließenden Strom, der im Verstärker elektronisch in ein umgekehrt proportionales Spannungssignal umgewandelt wird. Der gewünschte Bräunungsgrad kann an einem Potentiometer 1 mit eitsprechender Skala stufenlos eingestellt werden. Durch eine Widerstandsänderung des Potentiometers wird der Verstärkungsfaktor des Operationsverstärkers geändert, so daß das von ihm ausgehende Spannungssignal nicht starr mit dem zur Leitfähigkeit der Toastgutoberfläche proportionalen Meßstrom gekoppelt ist, wodurch die gewünschte Einstellmöglichkeit für den Bräunungsgrad geschaffen ist.
  • Um ein einwandfreies, sauberes Ansprechen der Abschalteinrichtung 5 zu gewährleisten, ist zwischen Verstärkerausgang und Abschalteinrichtung noch eine Schwellwertdiode 4 geschaltet.
  • Die gesamte Steuereinrichtung wird durch ein Netzteil 6 mit Gleichstrom versorgt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat den großen Vorteil, daß es mit einer Meßgröße arbeitet, die mit dem Bräunungsgrad viel enger korreliert, als es mit den auf einer Zeitvorwahl beruhenden Steuereinrichtungen möglich ist. Es gestattet nicht nur die Einstellung eines gewünschten Bräunungsgrades ohne vorherige Anpassung der Steuereinrichtung an die jeweilige Brotsorte bzw. den jeweiligen Feuchtigkeitsgrad des Toastgutes, sie vermeidet auch das Verbrennen des Toastgutes, wenn ohne vorherige Probe der Toaster mit einer zu hoeh eingestellten Zeitvorwahl in Betrieb genommen wird. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß der Toaster nicht ohne Beschickung mit Toastgut in Betrieb genommen werden kann, weil in diesem Fall der Widerstand zwischen den beiden Fühlern so hoch ist, daß überhaupt kein Meßstrom fließt, das Spannungssignal also mit Sicherheit höher liegt, als der Durchgangswert der Schwellwertdiode, so daß in solchen Fällen sofort die Abschalteinrichtung betätigt wird.
  • Patentansprüche Leerseite

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Steuerung des Bräunungsgrades beim Toasten von Brotwaren in elektrisch beheizten Haushalts-Toastgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß durch Kontaktmessung die elektrische Leitfähigkeit an der Oberfläche des Toastgutes ermittelt und bei Erreichen eines einstellbaren Sollwertes zum Abschalter der Beheizung herangezogen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch Rekennzeichnet, daß die Leitfähigkeit zwischen zwei in definiertem Abstand in die Oberfläche des Toastgutes eingesteckten Fühlern ermittelt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuhler mit einer Meßspannung beaufschlagt werden und daß der zwischen ihnen fließende Strom elektronisch in ein umgekehrt proportionales Spannungssignal umgewandelt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch Rekennzeichnet, daß zur Umwandlung des Meßstroms in das Sparrungssignal ein Operationsverstärker verwendet wird, dessen Verstärkungsfaktor durch ein vorgeschaltetes Potentiometer mit Bräunungsgradskala einstellbar ist.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannungssignal über eine Schwellwertdiode auf die Abschalteinrichtung geleitet wird.
DE19762648865 1976-10-28 1976-10-28 Steuerung des braeunungsgrades beim toasten Pending DE2648865A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648865 DE2648865A1 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Steuerung des braeunungsgrades beim toasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648865 DE2648865A1 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Steuerung des braeunungsgrades beim toasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2648865A1 true DE2648865A1 (de) 1978-05-11

Family

ID=5991626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762648865 Pending DE2648865A1 (de) 1976-10-28 1976-10-28 Steuerung des braeunungsgrades beim toasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2648865A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19809378A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Ott Verfahren und Vorrichtung zum Backen, Braten und Bräunen von Lebensmitteln
US6274850B1 (en) * 1999-07-27 2001-08-14 Henny Penny Corporation Apparatus and method for identifying subject medium within cooking device
EP1878371A2 (de) * 2003-06-30 2008-01-16 Daewoo Electronics Corporation Toaster mit Mikrowellenofen
ES2735313A1 (es) * 2018-06-15 2019-12-17 Univ Alcala Henares Dispositivo de tostado adaptativo al tipo de pan

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19809378A1 (de) * 1998-03-05 1999-09-09 Ott Verfahren und Vorrichtung zum Backen, Braten und Bräunen von Lebensmitteln
US6274850B1 (en) * 1999-07-27 2001-08-14 Henny Penny Corporation Apparatus and method for identifying subject medium within cooking device
EP1878371A2 (de) * 2003-06-30 2008-01-16 Daewoo Electronics Corporation Toaster mit Mikrowellenofen
EP1878371A3 (de) * 2003-06-30 2008-01-23 Daewoo Electronics Corporation Toaster mit Mikrowellenofen
ES2735313A1 (es) * 2018-06-15 2019-12-17 Univ Alcala Henares Dispositivo de tostado adaptativo al tipo de pan
WO2019238994A1 (es) * 2018-06-15 2019-12-19 Universidad De Alcalá Dispositivo de tostado adaptativo al tipo de pan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844650A1 (de) Brotroester
DE2310867C3 (de) Steuergerät für Elektrokochplatten
DE69814000T2 (de) Anzeigevorrichtung für die Restwärme von Topfträger bei Haushaltgaskochern
DE2648865A1 (de) Steuerung des braeunungsgrades beim toasten
DE19835791B4 (de) Handgerät zum Trocknen von Haar mittels Warmluft
DE2658686C3 (de) Backofen mit einem Umluftgeblase fur die Heißluftumwälzung
CH620561A5 (en) Electrically heated roasting or grilling device
DE19906225B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Hartschaumplatten
DE2721921B2 (de) Gas-Kocheinrichtung mit einer gasdichten Abdeckplatte
DE2405974A1 (de) Steuereinrichtung zum braten, backen o.dgl.
DE2412228C3 (de) Einstellbares Fleischthermometer für den Einsatz im Back- und Bratraum von Herden
DE3233875A1 (de) Haushaltsbackofen
DE901466C (de) Elektrische Anzuendevorrichtung fuer OEfen u. dgl. in Form eines Handgeraetes
DE1136432B (de) Regeleinrichtung fuer elektrische Kochgeraete
DE2950229A1 (de) Elektrischer brotroester
DE2646034C3 (de) Backofen
DE3147622A1 (de) Elektrisch beheizter brotroester
DE2366298C2 (de) Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes
DE2260143B2 (de) Wasserheizer
DE3047780A1 (de) Elektrisch beheiztes haushaltsgeraet
EP0002034A1 (de) Elektrisch beheizter Bratofen mit Unter- und Oberbeheizung und mit integrierter Mikrowelleneinrichtung
DE722105C (de) Vorrichtung zum Regeln elektrisch beheizter Heizgeraete, insbesondere Grosskuechengeraete mit Widerstandsheizung
DE2950721A1 (de) Elektrisches kontaktgeraet, insbesondere kontaktgrillgeraet
DE7624723U1 (de) Elektrisch beheiztes kontaktgrillgeraet
AT218148B (de) Regeleinrichtung für elektrische Kochgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal