DE2366298C2 - Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes - Google Patents

Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes

Info

Publication number
DE2366298C2
DE2366298C2 DE2366298A DE2366298A DE2366298C2 DE 2366298 C2 DE2366298 C2 DE 2366298C2 DE 2366298 A DE2366298 A DE 2366298A DE 2366298 A DE2366298 A DE 2366298A DE 2366298 C2 DE2366298 C2 DE 2366298C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roasting
temperature
roasting time
timer
meat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2366298A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland 8502 Zirndorf Kelchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2366298A priority Critical patent/DE2366298C2/de
Priority claimed from DE2357041A external-priority patent/DE2357041C3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2366298C2 publication Critical patent/DE2366298C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0202Switches
    • H05B1/0225Switches actuated by timers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L5/00Preparation or treatment of foods or foodstuffs, in general; Food or foodstuffs obtained thereby; Materials therefor
    • A23L5/10General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying
    • A23L5/15General methods of cooking foods, e.g. by roasting or frying using wave energy, irradiation, electrical means or magnetic fields, e.g. oven cooking or roasting using radiant dry heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist ein Herd mit einem Temperaturwählschalter bekannt, bei dem mit Hilfe einer zusätzlichen Schaltuhr, die durch Betätigen einer Taste in den Steuerkreis des Herdes einochaltbar ist, Koch- und Bratvorgänge halb oder vollkommen automatisch gesteuert werden können. Die Schaltuhr ist zu diesem Zweck mit einer 12-Stunden Ein- und Ausschaltautomatik für die Beheizung ausgerüstet. Mit Hilfe dieser Schaltuhr und der zugeordneten Ein- und Ausschaltautomatik ist es einerseits möglich, daß nach Ablauf einer von Hand voreingestellten Koch- oder Bratzeit über die Schaltuhr die Beheizung automatisch abgeschaltet wird. Andererseits ist es aber auch möglich, ein Gericht während der Abwesenheit der Bedienungsperson vollständig automatisch zu garen. In diesem Fall übernimmt die Schaltuhr nach entsprechender Voreinstellung sowohl das Einschalten als auch das Abschalten der Beheizung nach Ablauf der voreingestellten Koch- oder Bratzeit Mit dieser Schaltuhr ist es aber nicht möglich, neben den aufgezeigten Verfahren auch einen Bratvorgang unter gleichzeitiger Berücksichtigung des jeweiligen Gewichtes und Art des zu bratenden Fleisches zu steuern. (Bedienungsanleitung Synchromatic-Schaltuhr für AEG-
! ο Elektroherd »deluxe«, Ausgabe Sept 1965).
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, diese bei Herden bekannte Vorrichtung mit wenigen Mitteln so auszubilden, daß diese Vorrichtung auch zum Ausüben des Verfahrens nach dem Hauptpatent zum vollautomatisehen Braten von Fleisch unterschiedlicher Art und Größe geeignet ist
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch die Erfindung wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß Ober eine bei Herden bereits vorhandene Schaltuhr zum Steuern von vollautomatischen Garvorgangen gleichzeitig auch das vorgeschlagene Verfahren nach dem Hauptpatent zum vollautomatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Art und Größe einstell- und steuerbar ist und somit keine besondere neue Vorrichtung geschaffen werden muß, deren Unterbringung im Herdgehäuse aus Platzgründen auch erhebliche Schwierigkeiten bereiten würde und zu deren Einstellung auch zusätzliche Organe erforderlich wären.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Figur zeigt eine Schaltuhr mit einer Temperaturwähleinrichtung zum Durchführen des vorgeschlagenen Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art in einer Vorderansicht
Die dargestellte Schaltuhr 1 für einen Herd besteht vorzugsweise aus einer Tageszeituhr 2 mit eingebauter Abschaltautomatik sowie Vorwahlautomatik zum Steuern der Beheizung des Herdes. Mit Hilfe der Abschaltautomatik können Koch-, Back- bzw. Bratzeiten von Hand eingestellt werden. Die Schaltuhr übernimmt dann nach Ablauf der eingestellten Koch-, Back- oder Bratzeiten automatisch das Abschalten der entsprechenden Beheizung. Das Einstellen einer erforderlichen Koch- bzw. Bratzeit von z. B. 60 Minuten erfolgt mit einem Stellknopf 3. Mit Hilfe der Vorwahlautomatik ist die Möglichkeit gegeben, ein Gericht auch während der Abwesenheit der Bedienungsperson zu garen. Die Schaltuhr setzt dann die Beheizung für Kochplatten, Bratofen oder beides gleichzeitig bei einer voreingestellten Zeit selbsttätig in Betrieb und schaltet ebenso nach Ablauf der vorgewählten Koch- bzw. Bratzeit die Beheizung automatisch wieder ab. Das Einstellen der erforderlichen Koch- bzw. Bratzeit erfolgt dabei wiederum mit dem bereits vorgenannten Steiiknopf 3, Durch Drehen eines weiteren Stellknopfes 4 wird eine Skalenscheibe 5 auf den Koch- bzw. Bratzeitbeginn gestellt. Die Schaltuhr wird nun bei dem eingestellten Koch- bzw. Bratzeitbeginn die Beheizung einschalten und nach Ablauf der eingestellten Koch- bzw. Bratzeit die Beheizung selbsttätig wieder ausschalten.
Diese an sich bekannte Schaltuhr für Herde ist nun so ausgebildet, daß mit ihr neben den vorstehend beschriebenen Verfahrensabläufen auch ein Verfahren zum au-
tomatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art steuerbar ist, wie es im Hauptpatent beschrieben ist Zu diesem Zweck ist der Schaltuhr t eine von einem Stellknopf 6 betätigbare Temperaturregeleinrichtung zugeordnet, die die Temperatur im Bratraum des nicht dargestellten Herdes steuert Die Schaltuhr 1 und die Temperaturregeleinrichtung bilden zusammen eine Baueinheit Zum Stellknopf 6 dieser Temperaturregeleinrichtung gehört eine mit verschiedenen Temperaturbereichen versehene Anzeigeeinrichtung 8, auf der die für eine bestimmte Fleischart zu wählende Temperatur für den Bratvorgang mit Hilfe des Stellknopfes 6 durch entsprechendes Verstellen eines Zeigers 8' zur Anzeige gebracht wird. Oberhalb der Anzeigeeinrichtung 8 sind für die verschiedenen Fleischarten und zwar für Kalb-, Schweine- und Rindfleisch Symbole 7 vorgesehen, zu denen die für die jeweilige Fleischart zweckmäßige Fortbrattemperatur in Grad Celsius angegeben ist, auf die die Temperaturregeleinrichtung für den Bratraum mit Hilfe des Stellknopfes 6 eingestellt werden muß und die durch entsprechende Stellung des Zeigers 8' angezeigt wird. Weiterhin ist der Schaltuhr 1 eine Anzeigeskala 9 mit zwei unterteilten Anzeigespalten 10,11 zugeordnet auf der durch Betätigen des Stellknopfes 3 das jeweilige Fleischgewicht in der Anzeigespalte 11 und damit gleichzeitig die entsprechende Bratdauer in der Anzeigespalte 10 zur Anzeige gebracht wird. In der Anzeigespalte 10 und 11 sind mehrere Gewichts- und Zeiteinheiten dargestellt In Wirklichkeit ist es aber so, daß nur die gewählten Einheiten im Bereich der Markierung 13 in Erscheinung treten. Zwischen der linken Skalenscheibe 5 und der rechten Anzeigeskala 9 befindet sich ein Anzeigefeld 12, welches die jeweilige Tageszeit zur Anzeige bringt
Die Bedienung dieser Vorrichtung zum automatisehen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art wird folgendermaßen vorgenommen:
Angenommen, es sollen zwei Kilogramm Rindfleisch automatisch eebraten werden. Zunächst wird mit dem rechten Stellknopf 6 die Temperatursteuereinrichtung (Bratofenschalter) auf die, wie das Symbol für Rindfleisch es zeigt, erforderliche Fortbrattemperatur von 190° C eingestellt was durch entsprechende Stellung des Zeigers 8' angezeigt wird. Auf diese Temperatur wird nun während der Fortbratzeit der Brßtraum des Herdes eingeregelt und bis zum Beginn der konstanten Nachbratzeit gehalten. Als nächstes wird durch Eindrücken des mittleren Stellknopfes 3 die Anzeigeskala 9 beleuchtet. Durch Drehen des Stellknopfes 3 wird das Fleischgewicht von zwei Kilogramm eingestellt bzw. in der Anzeigespalte 11 sichtbar gemacht Im Bereich der Markierung 13 erscheint dann in der Anzeigespalte 10 die erforderliche Gesamtbratzeit die beim genannten Beispiel 180 Minuten beträgt. Nach diesen Einstellungsmaßnahmen läuft dann der Bratvorgang vollkommen automatisch ab und die Schaltuhr 1 übernimmt allein die Steuerung der Beheizung für das Bratrohr.
Das Verfahren läuft dann in der Weise ab, daß zunächst eine konstante Anbratzeit von 60 Min. bei etwa 2500C durchfahren wird. Diese Anbratzeit bei hoher so Temperatur dient zur raschen »Porenschließung« mit anschließender Krustenbildung. Dadurch bleibt der Fleischsaft im Braten. Dann wird von der Schaltuhr 1 auf die variable Fortbratzeit umgeschaltet, die bei einer geregelten Temperatur von 190° C für zwei Kilogramm Rindfleisch über eine Zeitspanne von 90 Min. läuft. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird durch die Schaltuhr 1 die Beheizung abgeschaltet. Das Fortbraten ist beendet Nun folgt wiederum eine konstante Nachbratzeit von 30 Min, während der die Beheizung des Bratröhren ausgeschaltet ist Nach Ablauf dieser Zeitspanne ist der automatische Bratvorgang beendet was dem Benutzer z. B. durch ein Signal zur Anzeige gebracht werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes, bei dem das Fleisch während einer Anbratzeit bei einer Temperatur von über 2000C vorgegart und anschließend während einer Fertigbratzeit bei einer Temperatur unter 200° C gar gebraten wird und die An- und eine Nachbratzeit bei einem Verhältnis der Anbratzeit zur Nachbratzeit von 2 :1 immer konstanz gehalten wird, die Fertigbratzeit aus einer variablen Fortbratzeit und der konstanten Nachbratzeit zusammengesetzt und die Fortbratzeit in Abhängigkeit vom jeweiligen Gewicht des Fleischstückes gesteuert wird und die Fortbrattemperatur in Abhängigkeit von der jeweiligen Fleischart eingestellt und während des Nachbratzeit die Bratraumbeheizung abgeschaltet wird, nach Paicnt 23 57 041, bestehend aus einer Schaltuhr mit einer Ein- und Ausschaltautomatik für die Beheizung des Herdes sowie mit einer Einrichtung zum Einstellen der Koch- bzw. Bratdauer und einer Einrichtung zum Voreinstellen des Koch- bzw. Bratzeitbeginns und mit einer Temperaturregeleinrichtung zum Steuern der Temperatur im Backofen, wobei die Einstellung der Temperatur durch einen Stellknopf erfolgt, mit dem eine mit verschiedenen Temperaturbereichen versehene Anzeigeeinrichtung gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturregeleinrichtung der Schaltuhr funktionell zugeordnet ist, derart, daß die Schaltuhr nach Ablauf eier Anbratzeit eine Umschaltung auf die mit dem Steiiknopf eingestellte Fertigbrattemperatur vornimmt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltuhr (1) eine Anzeigeskala (9) mit zwei unterteilten Anzeigespalten (10, 11) aufweist, auf der durch Betätigen des Stellknopfes (3) die jeweilige Gesamtbratzeit in der Anzeigespalte (10) für eine in der Anzeigespalte (11) ablesbare be stimmte Gewichtseinheit zur Anzeige bringbar ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltuhr (1) und die zugeordnete Temperaturregeleinrichtung zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind.
DE2366298A 1973-11-15 1973-11-15 Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes Expired DE2366298C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2366298A DE2366298C2 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2366298A DE2366298C2 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes
DE2357041A DE2357041C3 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Verfahren zum automatischen Braten von Fleisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2366298C2 true DE2366298C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=25766106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2366298A Expired DE2366298C2 (de) 1973-11-15 1973-11-15 Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2366298C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921085A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-03 Licentia Gmbh Back- und bratofen mit einer vorrichtung zum automatischen braten von fleisch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Bedienungsanleitung Syn- chromatic-Schaltuhr für AEG-Elektroherd "deluxe", Aus- gabe Sept.1965 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921085A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-03 Licentia Gmbh Back- und bratofen mit einer vorrichtung zum automatischen braten von fleisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335375C3 (de) Mikrowellenofen
DE3528229A1 (de) Anordnung zur ansteuerung von elektrischen verbrauchern in backoefen
DE3039514C2 (de) Anordnung zur Steuerung der Energiezuleitung an Elektroherden
DE2733362A1 (de) Einrichtung zum garen eines gutes, insbesondere zum braten, backen oder grillen in einem backofen
EP0513721B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Back-/Bratvorgangs
DE3510542A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des garprozesses in einem dampfdruckkochtopf
DE2366298C2 (de) Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes
DE1565816B2 (de) Steuereinrichtung zum kochen braten und backen
DE2357041A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen braten von fleisch
DE2405974A1 (de) Steuereinrichtung zum braten, backen o.dgl.
DE4317624C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Nahrungsmittelzubereitung
DE20221600U1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Gargerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes
DE3313957C2 (de)
EP0798516A2 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung von Gas- und/oder Elektrokochstellen und/oder -backöfen, -grills od. dgl.
DE3921085C2 (de)
DE8203081U1 (de) Tischofengeraet
EP0002034B1 (de) Elektrisch beheizter Bratofen mit Unter- und Oberbeheizung und mit integrierter Mikrowelleneinrichtung
DE2945681C2 (de) Elektrisch beheizter Haushaltsbackofen
DE2705524C3 (de) Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung
DE102018120824A1 (de) Zubereitungssystem und Verfahren zum Zubereiten von Speisen
DE2455579A1 (de) Verfahren und anordnung zum betrieb eines elektrisch beheizten haushaltbackofens
DE2412228C3 (de) Einstellbares Fleischthermometer für den Einsatz im Back- und Bratraum von Herden
DE8235602U1 (de) Zeitschalter fuer einen backofen
DE977031C (de) Selbsttaetige Umschaltvorrichtung zur Temperaturregelung elektrisch beheizter Geraete, insbesondere Kochplatten
DE10132789A1 (de) Gargerät

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2357041

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2357041

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2357041

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2357041

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent