DE2705524C3 - Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung - Google Patents

Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung

Info

Publication number
DE2705524C3
DE2705524C3 DE19772705524 DE2705524A DE2705524C3 DE 2705524 C3 DE2705524 C3 DE 2705524C3 DE 19772705524 DE19772705524 DE 19772705524 DE 2705524 A DE2705524 A DE 2705524A DE 2705524 C3 DE2705524 C3 DE 2705524C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
meat
roasting
display
roller
setting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772705524
Other languages
English (en)
Other versions
DE2705524A1 (de
DE2705524B2 (de
Inventor
Wolfgang 7518 Bretten Reuß
Adolf 7518 Bretten Wachenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE
Original Assignee
Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten De GmbH
Neff Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten De GmbH, Neff Werke Carl Neff 7518 Bretten GmbH filed Critical Neff - Werke Carl Neff 7518 Bretten De GmbH
Priority to DE19772705524 priority Critical patent/DE2705524C3/de
Publication of DE2705524A1 publication Critical patent/DE2705524A1/de
Publication of DE2705524B2 publication Critical patent/DE2705524B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2705524C3 publication Critical patent/DE2705524C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung von Brat- und Kochherden zum Steuern eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlichen Gewichtes und unterschiedlicher Art im Bratraum des Herdes, dessen Beheizung durch die Zeitschalteinrichtung während eines eingestellten und gewählten Programmablaufes an- und abgeschaltet wird, mit einer eine Kennziffer für die Anzeige des Fleischgewichtes tragenden Walze, die durch einen Einstellknopf betätigbar ist, und mit einer Anzeige für die Fleischart
Aus der DE-AS 23 35 418 ist eine Anzeige- und Einstellvorrichtung für Schaltuhren von Brat- und Kochherden zum Steuern eines Verfahrens zum automatischen Braten von Heisch bekannt Für die Anzeige der Fleischgewichte wird hier eine Rolle als Ziffernträger benutzt Zur Einstellung des jeweiligen Fleischgewichtes eines Fleischstückes, welches im Bratraum des Herdes automatisch gebraten werden soll, dient ein auf die Rolle einwirkender Einstellknopf. Durch das Einstellen des jeweiligen Fleischgewichtes mittels des Einstellknopfes bei eingeschalteter Bratautomatik wird gleichzeitig auch die Einschaltdauer der Beheizung für den Bratraum festgelegt Bei dieser Einstellvorrichtung wird aber bei Einstellung der Einschaltdauer der Bratraum-Beheizung nur das Fleischgewicht und die Art des zu bratenden Fleisches berücksichtigt Dies führt aber dazu, daß ein verhältnismäßig dickes Fleischstück oftmals nicht vollständig durchgebraten ist wodurch die Qualität des fertigen Bratens weniger zufriedenstellend ist Eine weitgehend ähnliche Anzeige- und Einstellvorrichtung für den gleichen Zweck ist aus der DE-OS 20 23 242 bekannt Bei dieser Anzeige- und Einstellvorrichtung sind oberhalb eines Sichtfensters in einer Maske mehrere Symbole nebeneinander fest angeordnet, die die Zuordnung von verschiedenen Skalen von Fleischgewichten .auf den Umfang einer Anzeige-Walze zu bestimmten Fleicharten angegeben. Mit diesen beiden bekannten Einstellvorrichtungen ist es jedoch nicht möglich, das zu bratende oder garende Fleischstück bezüglich Gewicht und Dicke in ein bestimmtes Verhältnis zueinander zu bringen und daraus eine bestimmte Bratzeit abzuleiten.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung von Brat- und Kochherden der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß auch die auf die Bratzeit einen erheblichen Einfluß ausübende Fleischdicke bei der Einstellung der Zeitschalteinrichtung und somit Festlegung der Dauer der Bratzeit mit berücksichtigt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß bei der Einstellung der Bratzeit neben der Berücksichtigung der Fleischart und des Fleischgewichtes nunmehr auch die Fleischdicke ihre Berücksichtigung findet so daß alle Faktoren bei der Bemessung der Bratzeit voll einbezogen sind. Dadurch wird sichergestellt, daß für jeden Braten unterschiedlichster Größe und Dicke die richtige Bratzeit eingestellt wird, so daß nach Beendigung der Bratzeit der Braten mit Sicherheit vollständig durchgebraten ist, ohne daß evtl. ein Nachheizen des Bratraumes nach Beendigung des vollständig automatisch ablaufenden Bratvorganges erforderlich ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird an Hand dieser nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die Vorrichtung in einer Draufsicht, F i g. 2 eine Seitenansicht dieser Vorrichtung,
Fig.3 die abgerollte Mantelfläche der äußeren Walze,
F i g. 4 die abgerollte Mantelfläche der inneren Walze,
Fig.5 ein Programmschaltbild, welches den Ablauf der Gesamtdauer eines automatischen Bratvorganges wiedergibt
Fig. 1 und 2 zeigt eine motorisch angetriebene Zeitschalteinrichtung 1 mit integrierter Bratautomatik, die in üblicher Weise im Paneel tines Brat- und Kochherdes befestigt ist Der Zeitschalteinrichtung 1 ist eine Anzeige- und Einstellvorrichtung 12 zugeordnet, die miteinander eine Baueinheit bilden. Die Anzeige- und Einstellvorrichtung 12 besteht aus zwei ineinander- to laufenden Walzen 2 und 3, die senkrecht stehend angeordnet sind, und einem Einstellknopf 8 zum Betätigen bzw. Einstellen der Walzen. Der Einstellknopf 8 ist so ausgebildet, daß er in eingedrückter Stellung mit seinen zugeordneten Übertragungselementen die innere Walze 3 und in herausgezogener Stellung die äußere Walze 2 in Drehbewegung bringt Auf dem Mantel 4 der äußeren Walze 2 sind sinnvoll verteilt verschiedene Kennzeichen (R/S, K, GeE) für die Fleischart- bzw. -sorte und mehrere Kennziffern (2, 4, 6, 8), welche die Fleischdicke in Zentimeter angeben, umlaufend angebracht Die Kennzeichen »R/S« sind dabei für Rind'/Schweinefleisch und das Kennzeichen »K« für Kalbfleisch gesetzt »Gefl« ist das Kennzeichen für Geflügel. Weiterhin sind im Mantel 4 der äußeren Walzen 2 mehrere Sichtfenster 6,6', 6", 6'" vorgesehen, die einerseits in der Länge unterschiedlich groß bemessen sind und die andererseits zueinander in der Höhe versetzt angeordnet sind. Auf dem Mantel 5 der inneren Walze 3 sind Kennziffern für verschiedene Fleischgewichte von z. B. 0,5 kg bis 3,0 kg in mehreren umlaufenden, übereinanderliegenden Zeilen 7 aufgebracht Die ineinandergesetzten Walzen 2, 3 sind drehbar gelagert und sind über übliche Zahnräder 13,14 mit der Welle 18, welche den Einstellknopf 8 trägt, miteinander verbunden. Die Verlängerung 18' der Welle 18 greift in den Motor der Zeitschalteinrichtung 1 ein ung betätigt bzw. stellt dort einen Schaltnocken ein, der die elektrischen Schaltkontakte für die Beheizung des Bratraumes des Brat- und Kochherdes betätigt bzw. schaltet
Die Bedienungs- und Funktionsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende:
Angenommen, es sollen 0,5 Kilogramm Rindfleisch mit einer Fleischdicke von zwei Zentimetern automatisch gebraten werden. Zunächst wird entsprechend dem zu bratenden Fleisch die erforderliche Bratzeit in Abhängigkeit von der jeweiligen Fleischart, des Fleischgewichtes und der Fleischdicke eingestellt bzw. vorgewählt Dies geschieht in der Weise, daß das Kennzeichen für das Fleischgewicht von 0,5 kg in Zeile II der inneren Walze 3 in Einklang mit dem die Fleischdicke von zwei Zentimetern bei Rindfleisch im Fenster 6' der äußeren Walze anzeigenden Kennzeichen »2« gebracht wird. Damit ist auch automatisch die Bratzeit, d.h. die Zeit, in der die Beheizung des Bratofens eingeschaltet ist in Abhängigkeit von der Fleischart der Fleischdicke sowie dem Fleischgewicht eingestellt bzw. festgelegt Dann wird durch Drehen des bei Brat- und Kochherden üblichen Thermostatknebels für den die Bratraumtemperatur regelnden Bratraumthermostaten auf »Automatik« der automatische Programmablauf des Bratvorganges in Betrieb gesetzt d. h., der Motor der Zeitschalteinrichtung 1 beginnt zu laufen. Nach Ablauf einer gewissen Vorlaufzeit, die je nach Dauer der eigentlichen Bratzeit langer oder kürzer sein kann, wird bei Erreichen des durch das beschriebene Einstellen der beiden Schaltwalzen festgelegten Zeitpunktes über den Schaltnocken der motorisch angetriebenen Zeitschalteinrichtung innerhalb des im Schaubild nach Fig.5 dargestellten Programmablaufes 10 die Beheizung des Bratraumes eingeschaltet was beim Schaubild nach Fig.5 beim Punkt 9 erfolgt Nach Ablauf der durch die Stellung der beiden Walzen 2, 3 zueinander festgelegten Bratzeit wird ebenfalls über einen Schaltnocken der motorisch angetriebenen Zeitschalteinrichtung 1 die Beheizung des Bratraumes wieder abgeschaltet Es sind dann noch etwa 20 Min. Nachbratzeit bei abgeschalteter Beheizung im Gesamtprogrammablauf vorgesehen, ehe durch Auslösen eines Signals das Ende des automatischen Bratvorganges angezeigt wird. Während der eigentlichen Bratzeit (Beheizung des Bratraumes ist eingeschaltet) regelt der Bratraum-Thermostat die Temperatur im Bratraum auf einen Wert ein, der etwas über 200° C liegt
Die Gesarntdauer des von der motorisch angetriebenen Zeitschalteinrichtung 1 gesteuerten und automatischen Programmablaufes (F i g. 5) liegt bie etwa 3 Std. Davon sind etwa 20 Min. Nachgarzeit (Bratofenbeheizung ist abgeschaltet). Die eigentliche Bratzeit (Bratofenbeheizung ist eingeschaltet) ist unterschiedlich lang und hängt von der Art, dem Gewicht und der Dicke des zu bratenden Fleischstückes ab. Die Vorlaufzeit ergibt sich aus dem Abzug der Nachgarzeit und der eigentlichen Bratzeit von den 3 Std., die dem Gesamtprogrammablauf zu Grunde gelegt sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung von Brat- und Kochherden zum Steuern eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlichen Gewehtes und unterschiedlicher Art im Bratraum des Herdes, dessen Beheizung durch die Zeitschalteinrichtung während eines eingestellten und gewählten Programmablauf es an- und abgeschaltet wird, mit einer eine Kennziffer für die Anzeige des Fleischgewichtes tragenden Walze, die durch einen Einstellknopf betätigbar ist, und mit einer Anzeige für die Fleischart, dadurch gekennzeichnet, daß um den Mantel (5) der Walze (3) zur Anzeige des |S Fleischgewichtes der Mantel (4) einer zweiten Walze (2) zur Anzeige der Fleischart und der Fleischdicke drehbar angeordnet ist, daß im Mantel (4) der zweiten Walze (2) zur Sichtbarmachung der auf der inneren Walze (3) angeordneten Fleischgewichts-Kennziffern mehrere Sichtfenster (6, β', 6", 6'") angeordnet sind und daß durch Betätigen des Einstellknopfes (8) die beiden ineinanderlaufenden Walzen (2, 3) zueinander so verstellbar sind, bis in einem der Sichtfenster jeweils die Fieischgewicht-Kennziffer eines Fleischstückes in Einklang mit der Kennziffer für die zugehörige Fleischdicke gebracht und dadurch die zugehörige, von der Zeitschalteinrichtung (1) gesteuerte Bratzeit festgelegt: ist
2. Anzeige- und Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Walzen (2,3) senkrecht stehend angeordnet sind.
3. Anzeige- und Einstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtfenster (6,6', 6", 6'") in der äußeren Walze (2) einerseits in der Länge unterschiedlich groß bemessen und andererseits in der Höhe versetzt zueinander angeordnet sind.
4. Anzeige- und Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennziffern für verschiedene Fleischgerichte in mehreren (I, II, HI, IV) umlaufenden, übereinanderliegenden Zeilen (7) auf dem Mantel (5) der inneren Walze (3) aufgebracht sind.
5. Anzeige- und Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinanderlaufenden Walzen (2, 3) drehbar gelagert und über Zahnräder (13,14) auf der Welle (18) des Einstellknopfes (8) betätigbar sind und daß mit der Welle (18, 18') gleichzeitig ein die elektrischen Schaltkontakte für die Beheizung des Bratraumes schaltender Schaltnocken in der motorisch angetriebenen Zeitschalteinrichtung (1) auf seinen Schaltzeitpunkt einstellbar ist
55
DE19772705524 1977-02-10 1977-02-10 Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung Expired DE2705524C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705524 DE2705524C3 (de) 1977-02-10 1977-02-10 Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772705524 DE2705524C3 (de) 1977-02-10 1977-02-10 Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2705524A1 DE2705524A1 (de) 1978-08-17
DE2705524B2 DE2705524B2 (de) 1980-08-21
DE2705524C3 true DE2705524C3 (de) 1981-04-02

Family

ID=6000800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772705524 Expired DE2705524C3 (de) 1977-02-10 1977-02-10 Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2705524C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008894A1 (de) * 2007-02-23 2008-08-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Durchführen eines Garvorgangs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2023242C3 (de) * 1970-05-13 1973-10-04 Siemens-Electrogeraete Gmbh, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Verfahren und Vorrichtung zum Braten von Fleisch
DE2335418C3 (de) * 1973-07-12 1980-01-10 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg Anzeige- und Einstellvorrichtung für Schaltuhren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2705524A1 (de) 1978-08-17
DE2705524B2 (de) 1980-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634595C2 (de)
DE3506082A1 (de) Kochgeraet
DE2733362A1 (de) Einrichtung zum garen eines gutes, insbesondere zum braten, backen oder grillen in einem backofen
EP0513721B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Back-/Bratvorgangs
DE3118825C2 (de) Elektroherd
DE3129781C2 (de) Kochvorrichtung
DE2705524C3 (de) Anzeige- und Einstellvorrichtung für eine Zeitschalteinrichtung
DE3313957C2 (de)
DE1565816B2 (de) Steuereinrichtung zum kochen braten und backen
DE3921085C2 (de)
DE2357041A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen braten von fleisch
DE2405974A1 (de) Steuereinrichtung zum braten, backen o.dgl.
DE2366298C2 (de) Vorrichtung zum Ausüben eines Verfahrens zum automatischen Braten von Fleisch unterschiedlicher Größe und Art im Bratraum eines Herdes
CH671141A5 (de)
DE2805553C2 (de) Programmwähler und Programmfortschrittanzeigevorrichtung
DE2335418A1 (de) Schaltuhr
DE2129990A1 (de) Rcchner zur Steuerung des Betriebsablaufes von Koch-,Brat- und/oder Grillgeraeten
EP1310739A2 (de) Herdschaltuhr mit Temperaturfühler
DE8235602U1 (de) Zeitschalter fuer einen backofen
WO2009026877A2 (de) Produkt- und sprachenunabhängige, graphische anzeige- und bedieneinrichtung eines gargeräts und gargerät hierfür
DE8203081U1 (de) Tischofengeraet
DE2401842C3 (de) Zeitschalter
DE10132789A1 (de) Gargerät
AT229944B (de) Zeitsteuergerät
DE2850954C2 (de) Backherd

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOSCH-SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 7000 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee