WO2009026877A2 - Produkt- und sprachenunabhängige, graphische anzeige- und bedieneinrichtung eines gargeräts und gargerät hierfür - Google Patents

Produkt- und sprachenunabhängige, graphische anzeige- und bedieneinrichtung eines gargeräts und gargerät hierfür Download PDF

Info

Publication number
WO2009026877A2
WO2009026877A2 PCT/DE2008/001307 DE2008001307W WO2009026877A2 WO 2009026877 A2 WO2009026877 A2 WO 2009026877A2 DE 2008001307 W DE2008001307 W DE 2008001307W WO 2009026877 A2 WO2009026877 A2 WO 2009026877A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooking
cooking appliance
display
program
product
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/001307
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2009026877A4 (de
WO2009026877A3 (de
Inventor
Stephan Michael Leuschner
Original Assignee
Rational Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational Ag filed Critical Rational Ag
Priority to EP08801140A priority Critical patent/EP2203686A2/de
Publication of WO2009026877A2 publication Critical patent/WO2009026877A2/de
Publication of WO2009026877A3 publication Critical patent/WO2009026877A3/de
Publication of WO2009026877A4 publication Critical patent/WO2009026877A4/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination

Definitions

  • the present invention relates to a display and control device for setting a food treatment program, in particular cooking program, a cooking appliance with a plurality of operating elements, wherein each control element at least one parameter of said program is adjustable; and a cooking appliance with at least one such display and control device.
  • Figure 1 shows the known display and control device 1, which is divided essentially into five areas.
  • an on / off button 10 In the second area there are three buttons on the principle, two different types of operation of the cooking device, not shown, are possible, namely on the one hand a button 12 for cooking with smart cooking programs and Others, a key 14 for cooking with liquids from 30 ° C to 100 ° and a button 16 for cooking with contact heat of 30 ° C to 250 ° C in a manual mode.
  • buttons 18a - 18f which can only be actuated in the case of activation of the intelligent cooking programs via the button 12 and on each of which a product type to be cooked is shown.
  • buttons 20 for water filling namely once a button 20 for water filling, a button 22 for emptying water and a button 24 for switching between cooking appliances.
  • a button 20 for water filling namely once a button 20 for water filling, a button 22 for emptying water and a button 24 for switching between cooking appliances.
  • a button 20 for water filling namely once a button 20 for water filling, a button 22 for emptying water and a button 24 for switching between cooking appliances.
  • the VarioCookingCenter ® three cooking appliance modules are provided, in the form of two closable crucibles and a hotplate.
  • an operating element 26 in the form of a rotary push button.
  • the well-known display and control device 1 has indeed proven itself in principle, but calls in the case of selecting intelligent cooking programs on the key 12 for the specific selection of a cooking program on the keys 18a to 18f the selection of a product to be cooked product, which due to the incompleteness of Product options on a spatially limited display and control device can lead to incorrect operation. Namely, if an operator can not find his product to be cooked on one of the keys 18a to 18f of finite number, he must select a product type closest in his opinion.
  • Object of the present invention is therefore to develop the generic display and control device such that it overcomes the disadvantages of the prior art.
  • a product and language independent, graphical user interface be provided, which is a simplification for each user to reduce errors.
  • This object is inventively achieved in that for product and language-independent operation of the cooking appliance on each control graphically a program parameter is visualized, wherein at least a first number of controls at least temporarily a certain Garierimodul symbolizing a Gargutzuwung, such as roast, roast, glaze , Sautieren, Kurzgrillen, grilling, cooking, poaching, steaming, baking, braising, roasting, finishing, frying, gratinating, fermentation, drying o- the like, is visualized, and at least a second number of controls at least temporarily a Gargutzurungsart protective determined visualized by an intensity, amount and / or duration such as vigorous frying by blistering and / or crusting and / or smoke development, poaching below 100 ° C by the absence of blistering, classical boiling by heavy blistering or the like.
  • a program parameter is visualized, wherein at least a first number of controls at least temporarily a certain Garniermodul symbolizing a Gargutzuwung, such as roast, roast, glaze , Sautieren,
  • Preferred embodiments of the invention are characterized by a touchscreen comprising a plurality of key-like areas, each of which constitutes an operating element.
  • the second number of operating elements is at least partially covered by the first number of operating elements.
  • the invention also provides a cooking device comprising at least one display and operating device according to the invention. Otherwise, it may be in the cooking appliance is a known cooking appliance, such as around the VarioCooking Center ®.
  • the invention is therefore based on the surprising finding that a simplified operation of cooking appliances for both trained and unskilled operators for thermal food preparation is made possible by the use of representations of traditional cooking appliances known worldwide as graphical symbols for the preparation of food. Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description in which an exemplary embodiment of the invention is explained with reference to a schematic drawing. Showing:
  • Figure 1 is a known display and control device
  • Figure 2 shows a display and control device according to the invention.
  • FIG. 2 shows a display and operating device 100 according to the invention, which can be shaped, for example, in the form of a touchscreen.
  • a display and operating device 100 On the display and operating device 100 are in addition to a digital on / off button 110 twelve digital cooking program buttons 112 to 134. By pressing one or more of these buttons specific cooking programs can be selected.
  • the key 112 is a pan for symbolizing a short roast, on the key 114 a casserole for symbolizing glazing, on the key 116 a wok for symbolizing sautéing, on the key 118 a grill with flames for symbolizing a short barbecue
  • the key 120 is a skewer for symbolizing a grill, on the key 122 a pot of water for symbolizing cooking, on the key 124 a frying basket for symbolizing frying, on the key 126 a fan for symbolizing a drying, on the key 128 Pressure pot for symbolizing a Druckgarens, visualized on the button 130, a hot air device for symbolizing a H employluftgarens, on the key 132, a microwave oven for symbolizing a Mikrowellengarens and on the button 134, a steam generator for symbolizing a Dampfgarens.
  • a menu level may appear on the touchscreen, on which a vigorous frying in the area of another key, not shown, is visualized by the formation of bubbles and / or smoke.
  • an absolutely safe to use cooking appliance is provided for the first time, which enables the selection of a cooking program without binding to a food or typical national terms via a display and operating device according to the invention. Also, all other settings, worldwide, can be realized without changing a language setting, since an optical visualization takes place, so that the number of operating errors is reduced.
  • Different cooking products or products can be prepared with one and the same cooking program namely, the cooking program according to the invention by a symbol on a button is selectable. For example, an operation of the button 122, on which a pot is shown, all food to be cooked, which are to be cooked in water, no matter if it is meat, fish or vegetables.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeige- und Bedieneinrichtung (100) zur Einstellung eines Nahrungsmittelbehandlungsprogramms, insbesondere Garprogramms, eines Gargerätes mit einer Vielzahl von Bedienelementen (112-134), wobei über jedes Bedienelement (112-134) zumindest ein Parameter besagten Programms einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur produkt- und sprachenunabhängigen Bedienung des Gargerätes auf jedem Bedienelement (112-134) graphisch ein Programmparameter visualisiert ist, wobei auf zumindest einer ersten Anzahl von Bedienelementen (112-134) zumindest zeitweise ein bestimmtes Gargerätemodul, welches eine Gargutzubereitung symbolisiert, wie Kurzbraten, Braten, Glasieren, Sautieren, Kurzgrillen, Grillen, Kochen, Pochieren, Dämpfen, Backen, Schmoren, Braten, Finishing, Frittieren, Gratinieren, Gären, Trocknen oder dergleichen, visualisiert ist, und auf zumindest einer zweiten Anzahl von Bedienelementen zumindest zeitweise eine Gargutzubereitungsartgröße, bestimmt durch eine Intensität, Menge und/oder Dauer, wie kräftiges Braten durch Blasenbildung und/oder Krustenbildung und/oder Rauchentwicklung, Pochieren unter 100 °C durch Fehlen von Blasenbildung, klassisches Kochen durch starke Blasenbildung oder dergleichen, visualisiert ist, und ein Gargerät mit zumindest einer solchen Anzeige- und Bedieneinrichtung.

Description

Produkt- und sprachenunabhängige, graphische Anzeige- und Bedieneinrichtung eines Gargeräts und Gargerät hierfür
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeige- und Bedieneinrichtung zur Einstellung eines Nahrungsmittelbehandlungsprogramms, insbesondere Garprogramms, eines Gargerätes mit einer Vielzahl von Bedienelementen, wobei über jedes Bedienelement zumindest ein Parameter besagten Programms einstellbar ist; und ein Gargerät mit zumindest einer solchen Anzeige- und Bedieneinrichtung.
Im Stand der Technik ist beispielsweise eine gattungsgemäße Anzeige- und Bedieneinrichtung durch den sogenannten VarioCookingCenter® der FRIMA Deutschland GmbH bekannt. Figur 1 zeigt die bekannte Anzeige- und Bedieneinrichtung 1, die im wesentlichen in fünf Bereiche aufgeteilt ist. Im ersten Bereich befindet sich eine Ein-/Aus-Taste 10. Im zweiten Bereich befinden sich drei Tasten, über die grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten der Bedienung des nicht gezeigten Gargerätes möglich sind, nämlich zum einen eine Taste 12 zum Garen mit intelligenten Garprogrammen und zum anderen eine Taste 14 zum Garen mit Flüssigkeiten von 30°C bis 100° und eine Taste 16 zum Garen mit Kontakthitze von 30°C bis 250°C in einem manuellen Modus. In einem dritten Bereich finden sich sechs Garprogrammtasten 18a - 18f, die nur im Falle der Aktivierung der intelligenten Garprogramme über die Taste 12 betätigbar sind und auf denen jeweils ein zu garender Produkttyp dargestellt ist. In einem vierten Bereich finden sich weitere Bedientasten, nämlich einmal eine Taste 20 zur Wasserbefüllung, eine Taste 22 zur Wasserentleerung und eine Taste 24 zum Wechsel zwischen Gargerätemodulen. Unter einem Gargerätemodul sind im Sinne dieser Anmeldung alle Einrichtungen zu verstehen, in oder mit denen Gargut behandelt, insbesondere gegart, werden kann, wobei mit dem VarioCookingCenter® drei Gargerätmodule bereitgestellt werden, und zwar in Form von zwei verschließbaren Tiegeln und einer Herdplatte. In einem fünften Bereich befindet sich ein Bedienelement 26 in Form eines Dreh-Druckknopfes.
Die bekannte Anzeige- und Bedieneinrichtung 1 hat sich zwar grundsätzlich bewährt, fordert jedoch im Falle der Auswahl von intelligenten Garprogrammen über die Taste 12 für die konkrete Auswahl eines Garprogrammes über die Tasten 18a bis 18f die Auswahl eines zu garendes Produkttyps, was aufgrund der Unvollständigkeit der Produktauswahlmöglichkeiten auf einer räumlich begrenzten Anzeige- und Bedieneinrichtung zu Fehlbedienungen fuhren kann. Kann nämlich eine Bedienperson ihr zu garendes Produkt nicht auf einer der Tasten 18a bis 18f endlicher Anzahl finden, muß sie einen nach ihrem Dafürhalten nächstkommenden Produkttyp auswählen. Hat eine Bedienperson sich für einen der auswählbaren Produkttypen entschieden und die entsprechende Garprogrammtaste 18a - 18f gedrückt, so landet sie üblicherweise in einer nächsten Menüebene, in der sie weitere Parameter eingeben muß, und zwar entweder über landestypische Begriffe oder Zahlenangaben, bspw. zum inneren Garegrad, wie "rosa", "medium" oder "durch" bzw. z. B. 65°C für die Kerntemperatur, oder zum äußeren Garegrad, wie "braun" oder "knusprig" bzw. z. B. 100°C für die Oberflächentemperatur. Dies kann zu weiteren Fehlbedienungen führen, insbesondere wenn die Bedienperson der ausgewählten Sprache nicht mächtig ist oder ein anderes Verständnis als der Gargerätehersteller von den verwendeten Begriffen hat.
Weitere gattungsgemäße Anzeige- und Bedieneinrichtungen sind aus der DE 27 33 362 Al, DE 37 01 308 C2, DE 44 35 931 Al5 DE 10 2004 046 521 B3 und DE 103 36 115 Al bekannt. Bei all diesen bekannten Anzeige- und Bedieneinrichtungen ist die Auswahl eines Garprogramms durch Auswählen eines Codewortes, einer Zahlenangabe oder eines Produkttypes gefordert, was mit den gleichen Nachteilen einhergeht, wie die Bedienung des Vario- Cooking-Centers®.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die gattungsgemäße Anzeige- und Bedieneinrichtung derart weiterzuentwickeln, daß sie die Nachteile des Stands der Technik überwindet. Insbesondere soll eine produkt- und sprachenunabhängige, graphische Bedienoberfläche bereitgestellt werden, die eine Vereinfachung für jeden Benutzer unter Reduzierung von Fehlbedienungen darstellt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäße dadurch gelöst, daß zur produkt- und sprachenunabhängigen Bedienung des Gargerätes auf jedem Bedienelement graphisch ein Programmparameter visualisiert ist, wobei auf zumindest einer ersten Anzahl von Bedienelementen zumindest zeitweise ein bestimmtes Gargerätemodul, welches eine Gargutzubereitung symbolisiert, wie Kurzbraten, Braten, Glasieren, Sautieren, Kurzgrillen, Grillen, Kochen, Pochieren, Dämpfen, Backen, Schmoren, Braten, Finishing, Frittieren, Gratinieren, Gären, Trocknen o- der dergleichen, visualisiert ist, und auf zumindest einer zweiten Anzahl von Bedienelementen zumindest zeitweise eine Gargutzubereitungsartgröße, bestimmt durch eine Intensität, Menge und/oder Dauer, wie kräftiges Braten durch Blasenbildung und/oder Krustenbildung und/oder Rauchentwicklung, Pochieren unter 100°C durch Fehlen von Blasenbildung, klassisches Kochen durch starke Blasenbildung oder dergleichen, visualisiert ist.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind gekennzeichnet durch ein Touchscreen, umfassend eine Vielzahl von tastenartigen Bereichen, von denen jeder ein Bedienelement darstellt.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die zweite Anzahl von Bedienelementen zumindest teilweise von der ersten Anzahl von Bedienelementen umfaßt ist.
Mit der Erfindung wird auch ein Gargerät bereitgestellt, das zumindest eine Anzeige- und Bedieneinrichtung gemäß der Erfindung umfaßt. Ansonsten kann es sich bei dem Gargerät um ein bekanntes Gargerät handeln, wie beispielsweise um den VarioCookingCenter®.
Der Erfindung liegt somit die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß durch die Verwendung von Darstellungen weltweit bekannter traditioneller Gargeräte als graphische Symbole für die Zubereitung von Gargut eine vereinfachte Bedienung von Gargeräten sowohl für gelernte als auch ungelernte Bedienpersonen zur thermischen Speisenzubereitung ermöglicht wird. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung anhand einer schematischen Zeichnung erläutert wird. Dabei zeigt:
Figur 1 eine bekannte Anzeige- und Bedieneinrichtung; und
Figur 2 eine erfindungsgemäße Anzeige- und Bedieneinrichtung.
In Figur 2 ist eine erfindungsgemäße Anzeige- und Bedieneinrichtung 100 dargestellt, die beispielsweise in Form eines Touchscreens ausgeformt sein kann. Auf der Anzeige- und Bedieneinrichtung 100 befinden sich neben einer digitalen Ein-/ Aus-Taste 110 zwölf digitale Garprogrammtasten 112 bis 134. Durch Betätigung einer oder mehrerer dieser Tasten können konkrete Garprogramme ausgewählt werden. Genauer gesagt ist auf der Taste 112 eine Pfanne zum Symbolisieren eines Kurzbratens, auf der Taste 114 eine Casserole zum Symbolisieren eines Glasierens, auf der Taste 116 ein Wok zum Symbolisieren eines Sautierens, auf der Taste 118 ein Grill mit Flammen zum Symbolisieren eines Kurzgrillens, auf der Taste 120 ein Spieß zum Symbolisieren eines Grills, auf der Taste 122 ein Topf mit Wasser zum Symbolisieren von Kochen, auf der Taste 124 ein Frittierkorb zum Symbolisieren eines Frittierens, auf der Taste 126 ein Gebläse zum Symbolisieren eines Trocknens, auf der Taste 128 ein Drucktopf zum Symbolisieren eines Druckgarens, auf der Taste 130 ein Heißluftgerät zum Symbolisieren eines Heißluftgarens, auf der Taste 132 ein Mikrowellengerät zum Symbolisieren eines Mikrowellengarens und auf der Taste 134 ein Dampfgenerator zum Symbolisieren eines Dampfgarens visualisiert.
Drückt eine Bedienperson beispielsweise die Taste 112, so kann sie jegliches Gargut, das sie traditionell in einer Pfanne braten würde, zubereiten. Die Intensität des Bratvorgangs kann durch unterschiedliche Animationen beim Wechsel in eine weitere Menüebene dargestellt werden. So kann nach Drücken der Taste 112 eine Menüebene auf dem Touchscreen erscheinen, auf der ein kräftiges Braten im Bereich einer weiteren, nicht dargestellten Taste durch Blasenbildung und/oder Rauchentwicklung visualisiert ist.
Drückt man alternativerweise auf die Taste 122 und wählt somit ein Garverfahren in einem Topf aus, so läßt sich in einer nächsten Menüebene beispielsweise wieder durch visualisierte Blasenbildungen zwischen einem Kochen und einem Pochieren auswählen. Das Fehlen einer Blasenbildung symbolisiert z. B. ein Pochieren unter 100°C; und eine starke Blasenbildung symbolisiert z. B. ein klassisches Kochen.
Erfindungsgemäß wird somit erstmals ein absolut bediensicheres Gargerät bereitgestellt, das über eine erfindungsgemäße Anzeige- und Bedieneinrichtung die Auswahl eines Garprogramms ohne Bindung an ein Lebensmittel oder landestypische Begriffe ermöglicht. Auch können alle weiteren Einstellungen, weltweit, ohne Änderung einer Spracheneinstellung realisiert werden, da eine optische Visualisierung stattfindet, so daß sich die Anzahl von Bedienfehlern reduziert. Unterschiedliche Gargüter bzw. Produkte lassen sich nämlich mit ein und demselben Garprogramm zubereiten, wobei das Garprogramm erfindungsgemäß durch ein Symbol auf einer Taste anwählbar ist. Beispielsweise können über eine Betätigung der Taste 122, auf der ein Topf dargestellt ist, alle Gargüter zubereitet werden, die in Wasser zu kochen sind, egal ob es sich hierbei um Fleisch, Fisch oder Gemüse handelt.
Die in der voranstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in den verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
Bezugszeichenliste
Anzeige- und Bedieneinrichtung Ein-/Aus-Taste Taste zum Garen mit intelligenten Garprogrammen Taste zum Garen in Flüssigkeit von 30°C bis 100°C Taste zum Garen mit Kontakthitze von 3 O0C bis 150°Ca - 18f Garprogrammtasten Taste zur Wasserbefϊillung Taste zur Wasserentleerung Taste zum Wechsel zwischen Gargerätemodulen Bedienelement 0 Anzeige- und Bedieneinrichtung 0 Ein-/Aus-Taste 2 Taste für Kurzbraten 4 Taste für Glasieren 6 Taste für Sautieren 8 Taste für Kurzgrillen 0 Taste für Grillen 2 Taste für Kochen 4 Taste für Frittieren 6 Taste für Trocknen 8 Taste für Druckgaren 0 Taste für Heißluftgaren 2 Taste für Mikrowellengaren 4 Taste für Dämpfen

Claims

Ansprüche
1. Anzeige- und Bedieneinrichtung (100) zur Einstellung eines Nahrungsmittelbehandlungsprogramms, insbesondere Garprogramms, eines Gargerätes mit einer Vielzahl von Bedienelementen (112-134), wobei über jedes Bedienelement (112-134) zumindest ein Parameter besagten Programms einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur produkt- und sprachenunabhängigen Bedienung des Gargerätes auf jedem Bedienelement (112-134) graphisch ein Programmparameter visualisiert ist, wobei auf zumindest einer ersten Anzahl von Bedienelementen (112-134) zumindest zeitweise ein bestimmtes Gargerätemodul, welches eine Gargutzubereitung symbolisiert, wie Kurzbraten, Braten, Glasieren, Sautieren, Kurzgrillen, Grillen, Kochen, Pochieren, Dämpfen, Backen, Schmoren, Braten, Finishing, Frittieren, Gratinieren, Gären, Trocknen oder dergleichen, visualisiert ist, und auf zumindest einer zweiten Anzahl von Bedienelementen zumindest zeitweise eine Gargutzubereitungsartgröße, bestimmt durch eine Intensität, Menge und/oder Dauer, wie kräftiges Braten durch Blasenbildung und/oder Krustenbildung und/oder Rauchentwicklung, Pochieren unter 100°C durch Fehlen von Blasenbildung, klassisches Kochen durch starke Blasenbildung oder dergleichen, visualisiert ist.
2. Anzeige- und Bedieneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Touchscreen, umfassend eine Vielzahl von tastenartigen Bereichen, von denen jeder ein Bedienelement darstellt.
3. Anzeige- und Bedieneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Anzahl von Bedienelementen zumindest teilweise von der ersten Anzahl von Bedienelementen umfasst ist. Gargerät mit zumindest einer Anzeige- und Bedieneinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche.
PCT/DE2008/001307 2007-08-27 2008-08-07 Produkt- und sprachenunabhängige, graphische anzeige- und bedieneinrichtung eines gargeräts und gargerät hierfür WO2009026877A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08801140A EP2203686A2 (de) 2007-08-27 2008-08-07 Produkt- und sprachenunabhängige, graphische anzeige- und bedieneinrichtung eines gargeräts und gargerät hierfür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710040649 DE102007040649A1 (de) 2007-08-27 2007-08-27 Produkt- und sprachenunabhängige, graphische Anzeige- und Bedieneinrichtung eines Gargerätes und Gargerät hierfür
DE102007040649.7 2007-08-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
WO2009026877A2 true WO2009026877A2 (de) 2009-03-05
WO2009026877A3 WO2009026877A3 (de) 2010-01-21
WO2009026877A4 WO2009026877A4 (de) 2010-03-25

Family

ID=40383982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/001307 WO2009026877A2 (de) 2007-08-27 2008-08-07 Produkt- und sprachenunabhängige, graphische anzeige- und bedieneinrichtung eines gargeräts und gargerät hierfür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2203686A2 (de)
DE (1) DE102007040649A1 (de)
WO (1) WO2009026877A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013111005A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 Moduline S.R.L. Combined apparatus for cooking food and for temperature maintenance with an accessory smoking system
WO2014012806A1 (de) * 2012-07-16 2014-01-23 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zur anzeige von parametern eines garprozesses und anzeigevorrichtung für ein gargerät

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733362A1 (de) 1977-07-23 1979-02-08 Weiss Kg Alfons Einrichtung zum garen eines gutes, insbesondere zum braten, backen oder grillen in einem backofen
DE3701308C2 (de) 1987-01-17 1991-01-31 Buderus Kuechentechnik Gmbh, 6348 Herborn, De
DE4435931A1 (de) 1994-10-07 1996-04-11 Convotherm Elektrogeraete Bedienungseinrichtung für Gargeräte
DE10336115A1 (de) 2003-08-06 2005-03-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gargerät mit einer Bräunungssensorvorrichtung
DE102004046521B3 (de) 2004-09-23 2006-04-20 Rational Ag Verfahren zum Einstellen oder Auswählen eines Arbeitsprogrammes eines Gargeräts und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
EP1716795A1 (de) 2005-04-25 2006-11-02 Rational AG Garverfahren zum Kochen oder Pochieren in einem Tiegel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832757C2 (de) * 1997-07-22 2002-10-02 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren zum Steuern eines Gargerätes, einer Waschmaschine oder einer Geschirrspülmaschine und Gargerät, Waschmaschine oder Geschirrspülmaschine mit grafischer Anzeigeeinrichtung
DE10313596A1 (de) * 2003-03-26 2004-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofengerät
DE202004018719U1 (de) * 2004-01-07 2005-04-21 Rational Ag Bedienelement für ein Gargerät
FR2884903B1 (fr) * 2005-04-25 2007-10-05 Frima Sa Sa Systeme d'affichage de l'etat de fonctionnement d'un parmi plusieurs modules de cuisson comme une cuve, d'une cuisiniere

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733362A1 (de) 1977-07-23 1979-02-08 Weiss Kg Alfons Einrichtung zum garen eines gutes, insbesondere zum braten, backen oder grillen in einem backofen
DE3701308C2 (de) 1987-01-17 1991-01-31 Buderus Kuechentechnik Gmbh, 6348 Herborn, De
DE4435931A1 (de) 1994-10-07 1996-04-11 Convotherm Elektrogeraete Bedienungseinrichtung für Gargeräte
DE10336115A1 (de) 2003-08-06 2005-03-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Gargerät mit einer Bräunungssensorvorrichtung
DE102004046521B3 (de) 2004-09-23 2006-04-20 Rational Ag Verfahren zum Einstellen oder Auswählen eines Arbeitsprogrammes eines Gargeräts und Gargerät zum Durchführen solch eines Verfahrens
EP1716795A1 (de) 2005-04-25 2006-11-02 Rational AG Garverfahren zum Kochen oder Pochieren in einem Tiegel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013111005A1 (en) 2012-01-27 2013-08-01 Moduline S.R.L. Combined apparatus for cooking food and for temperature maintenance with an accessory smoking system
WO2014012806A1 (de) * 2012-07-16 2014-01-23 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zur anzeige von parametern eines garprozesses und anzeigevorrichtung für ein gargerät
CN104428593A (zh) * 2012-07-16 2015-03-18 乐信股份公司 用于显示烹饪过程参数的方法及用于烹饪设备的显示装置
US10969111B2 (en) 2012-07-16 2021-04-06 Rational Aktiengesellschaft Method for displaying parameters of a cooking process and display device for a cooking appliance

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009026877A4 (de) 2010-03-25
EP2203686A2 (de) 2010-07-07
WO2009026877A3 (de) 2010-01-21
DE102007040649A1 (de) 2009-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1338849B1 (de) Verfahren zur Behandlung und Zubereitung von Nahrungsmitteln in einem Gargerät, Bedienfeld für ein Gargerät sowie Gargerät mit Bedienfeld
EP1989978B1 (de) Verfahren zum Führen zumindest eines Garvorgangs
DE4318206C2 (de) Erhitzungsvorrichtung sowie Verfahren zu deren Bedienung
EP2189724B1 (de) Verfahren zur Auswahl zumindest eines Gargeräte-Arbeitsprogramms und Gargerät hierfür
EP1716795B1 (de) Garverfahren zum Kochen oder Pochieren in einem Tiegel
EP2910856B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Gargeräts und Gargerät
DE3701308C2 (de)
DE102010054382B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Gargerätes und Gargerät mit Gerätesteuerung
WO2009026877A2 (de) Produkt- und sprachenunabhängige, graphische anzeige- und bedieneinrichtung eines gargeräts und gargerät hierfür
EP1882886B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Haushaltsgarofens oder Dampfgarers
EP2068086B1 (de) Verfahren zum Fertiggaren einer Speise
DE10342531B4 (de) Steuerung für ein Haushaltgerät
EP3710752B1 (de) Lebensmittelzubereitungssystem
DE102011120280B4 (de) Verfahren zum Druckgaren von Lebensmitteln sowie Druckgargerät
EP1762787A2 (de) Verfahren zum Garen, Kochen oder Backen einer Speise in einem Ofen
DE19501273A1 (de) Vorrichtung als Schaltuhr zur Steuerung und/oder Sicherung eines elektrischen Gerätes, wie z. B. eines Herdes od.dgl.
WO2020225408A1 (de) Lebensmittelzubereitungssystem
EP3799771A1 (de) Küchenmaschine zur steuerung eines anderen haushaltsgeräts
DE102009009842A1 (de) Kochplatte, GN-Speisenbehälter, Kombination derselben und Verfahren zum Garen oder Fertiggaren von Speisen mit einer solchen Kombination
DE102010037796B4 (de) Verfahren zum Führen eines Finishingprozesses
EP3710753B1 (de) Haushaltsgerätesystem
DE102017131404B4 (de) Verfahren zum Anzeigen eines Bedienmenüs und Ansteuern eines Gargeräts
DE102020213213A1 (de) Lebensmittelzubereitungssystem
DE102014107895A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Gargeräts
DE102010038178A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung eines Gargeräts und Gargerät

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008801140

Country of ref document: EP