DE2950721A1 - Elektrisches kontaktgeraet, insbesondere kontaktgrillgeraet - Google Patents

Elektrisches kontaktgeraet, insbesondere kontaktgrillgeraet

Info

Publication number
DE2950721A1
DE2950721A1 DE19792950721 DE2950721A DE2950721A1 DE 2950721 A1 DE2950721 A1 DE 2950721A1 DE 19792950721 DE19792950721 DE 19792950721 DE 2950721 A DE2950721 A DE 2950721A DE 2950721 A1 DE2950721 A1 DE 2950721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
time switch
latch
hotplates
relatively movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792950721
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 8011 Anzing Roscher
Dieter Dipl.-Ing. 8000 München Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19792950721 priority Critical patent/DE2950721A1/de
Publication of DE2950721A1 publication Critical patent/DE2950721A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0611Roasters; Grills; Sandwich grills the food being cooked between two heating plates, e.g. waffle-irons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Elektrisches Kontaktgargerät, insbesondere Kontaktgrillgerät
  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktgargerät, insbesondere ein Kontaktgrillgerät oder Waffe leisen mit zwei relativ zueinander bewegbaren Heizplatten.
  • Bei bekannten Kontaktgrillgeräten ist zwar meist eine vorbestimmte Arbeitstemperatur einstellbar1 Jedoch muß der Benutzer den Garvorgang mit der Uhr überwachen um gute Ergebnisse zu erhalten.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde ein Kontaktgargerät der eingangs beschriebenen Art mit einem größeren Bedienungskomfort zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Kontaktgargerät einen nach einer vorwählbaren Garzeit die Heizplatte abschaltenden Zeitschalter aufweist. Dieser Zeitschalter besitzt dabei vorzugsweise eine seinen Ablauf hemmende, lösbare Verriegelung, die den Zeitschalter vorzugsweise in Abhängigkeit von bestimmten meßbaren Betriebszuständen des Gerätes in Gansetzt.
  • So kann z.B. die Verriegelung einen Fühler für die Lage der Heizplatten relativ zueinander aufweisen, der in der Betriebsstellung der Heizplatten die Verriegelung löst und dait den Zeitschalter in Gang setzt. Am Gerät kann also bei der Vorbereitung auf die Benutzung die Garzeit an einem entsprechenden Wahlknopf eingestellt werden und der Zeitschalter setzt sich automatisch in Gang sobald das Gerät geschlossen wird. Dabei kann dieser Fühler gleichzeitig den Stromkreis für die elektrischen Heizungen beim in die Arbeitsstellung bringen der Platten schließen, so da(? die Gleichzeitigkeit der Einschaltung des Zeitschalters und der Heizungen sichergestellt ist.
  • Jedoch kann die den Zeitschalter am Laufen hindernde Verriegelung einen die Temperatur einer Heizplatte messenden Temperaturfühler aufweisen und die Verriegelung bei Erreichung einer vorwählbaren Temperatur lösen. Dabei kbnnen auch bei dieser Ausgestaltung die Heizungen von einem FUhler für die Lage der Heizplatten zueinander eingeschaltet werden, sobald sie in ihre Arbeitsstellung gebracht werden. Die Verriegelung kann anstelle dieser Fühler oder zusätzlich zu diesen einen Handentriegelungsknopf aufweisen, mit dem das Zeitschaltwerk auch unabhängig vom Betriebszustand des Gerätes in Gang gesetzt werden kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 in einer Seitenansicht ein Rontaktgrillgerät genäß einer ersten Ausführungsform in der Arbeitsstellung und Fig. 2 in einer ausschnittsweisen Seitenansicht ein Kontaktgrillgerät gemaß einer abgewandelten Au~-führungsform.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Kontaktgrillgerät weist ein Sockeigehäuse 2 mit Standfüßen 4 und 6 auf, dessen Oberseite von einer unteren Heizplatte 8 gebildet wird. Mit dem Sockelgehäuse ist an einer Seitenwand ein aufragender Gelenkarm 10 verbunden. Ein oberes Gehäuse 12, dessen Unterseite von einer Heizplatte 14 gebildet wird befindet sich in der Arbeitsstellung über dem Sockelgehäuse 2 und das Gargut 16 ist zwischen den beiden Heizplatten 8 und 14 eingeklemmt. Das obere Gehäuse 12 weist an einer Seite einen Gelenkansatz 18 auf, der mit dem nach oben ragenden Gelenkansatz 10 des Sockelgehäuses 2 zusammenwirkt um das obere Gehäuse 12 verschwenkbar und höhenverschiebbar am Sockelgehäuse 2 zu lagern. Eine elektrische Netzanschlußleitung 20 mündet in das Sokkelgehäuse 2, von dem eine elektrische Stromversorgungs- und Steuerleitung 22 zum oberen Gehäuse 12 führt. Auf dem oberen Gehäuse 12 ist ein Steuergehäuse 24 mit einem darin enthaltenen Zeitschalter 25 sowie einer Verriegelung 28 dafür angeordnet. Zum Zeitschalter 25 gehört ein Drehknopf 26, an dem die gewünschte Garzeit eingestellt wird. Zu der Verriegelung 28 gehört ein Fühler 30, der schwenkbar im Steuergehäuse 24 angelenkt ist und mit seinem freien Ende an dem aufragenden Celenkansatz 10 des Sockelgehäuses 2 anliegt um Relativbewegungen der Gehäuse 2 und 12 und damit der Heizplatten 8 und 1 gegeneinander festzustellen und die Verriegelung 28 zu lösen sobald das Gerät sich in der dargestellten Arbeitsstellung befindet. Ein Handentriegelungsknopf 32 erlaubt es das Zeitglied 25 auch dann in Gang zu setzen, wenn das Gerät sich nicht in der dargestellten Arbeitsstellung befindet. Dies ist zweckmäßig, da das Gerät nicht immer nur in seiner üblichen Arbeitsstellung benutzt wird sondern auch andere Arbeitsstellungen einnehmen kann, in denen z.B. nur die untere Heizplatte 8 wie eine Pfanne benutzt wird.
  • Das in Fig. 2 dargestellte Kontaktgrillgerät weist ein oberes Gehäuse 212 mit einer oberen Heizplatte 214 auf, wobei auf dem oberen Gehäuse 212 ein Steuergehäuse 224 angeordnet ist, das einen Zeitschalter 225 mit einem Stellknopf 226 enthält. Eine auf den Zeitschalter 225 einwirkende, ebenfalls im Steuergehäuse 224 untergebrachte Verriegelung 228 weist einen Temperaturfühler 229 auf, der auf der Oberseite der oberen Heizplatte 214 aufliegt und deren Temperatur mißt. An einem Stellknopf 231 der Verriegelung 228 ist die Temperatur einstellbar, bei der die Verriegelung den Zeitschalter 225 in Betrieb setzen soll.
  • Die vorstehend beschriebenen Kontaktgargeräte bieten nicht nur einen höheren Bedienungskomfort sondern auch eine erhöhte Sicherheit gegen durch falsche Garzeiten verdorbenes Gargut. Sie bieten Jedoch auch eine Sicherheit gegen versehentliches Eingeschaltetbleiben, da sie sich nach einer gewissen Zeit selbstätig ausschalten und dann ausgeschaltet bleiben.
  • Bei der Ausfiihrungsform gemäß Figur i kann der Füblerarm 50 so angeordnet sein, daß er auch wenn beide Platten nebeneinander mit der Heizplatte nach oben liegen, den Zeitschalter entriegeit.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 ist die Verriegelunpsvorrichtung a28 gleichzeitig der Temperaturregler des Gerätes, der die Temperatur auf den am Stellhebel Zii eingestellten Wert regelt.
  • 6 AnSprüche 2 Figuren Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Elektrisches Kontaktgargerät, insbesondere Kontaktgrillgerät, mit zwei relativ zueinander bewegbaren Heizplatten, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß es einen nach einer vorwählbaren Garzeit die Heizplatten (8, 14; 214) abschaltenden Zeitschalter (25; 225) aufweist.
  2. 2. Kontaktgargert nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitschalter (25; 225) eine seinen Ablauf hemmende, lösbare Verriegelung (28, 30; 228, 229) aufweist.
  3. 3. Kontaktgargerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung (28) einen Fühler (30) für die Lage der Heizplatten (8, 14) relativ zueinander aufweist, der in der Betriebsstellung der Heizplatten (8, 14) die Verriegelung (28) gelost hält.
  4. 4. Kontaktgargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung (228) einen, die Temperatur einer Heizplatte (214) fühlenden Temperaturfühler (229) aufweist, der bei Erreichung einer vorwählbaren Temperatur die Verriegelung (228) löst.
  5. 5. Kontaktgargerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung (28) einen Handentriegelungsknopf (32) aufweist.
  6. 6. Kontaktgargerät nach einem der Ansprüche 1bis 5 gekennzeichnet durch ein mit Ablauf des Zeitschalters (25; 225) betätigtes akustisches oder optisches Signal.
DE19792950721 1979-12-17 1979-12-17 Elektrisches kontaktgeraet, insbesondere kontaktgrillgeraet Withdrawn DE2950721A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950721 DE2950721A1 (de) 1979-12-17 1979-12-17 Elektrisches kontaktgeraet, insbesondere kontaktgrillgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950721 DE2950721A1 (de) 1979-12-17 1979-12-17 Elektrisches kontaktgeraet, insbesondere kontaktgrillgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2950721A1 true DE2950721A1 (de) 1981-06-25

Family

ID=6088707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950721 Withdrawn DE2950721A1 (de) 1979-12-17 1979-12-17 Elektrisches kontaktgeraet, insbesondere kontaktgrillgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2950721A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999000041A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Breville Pty Ltd Cooking appliance
DE102004052770A1 (de) * 2004-10-30 2006-05-11 Hunkemöller, Paul Bratvorrichtung für Lebensmittel
WO2018100387A1 (en) * 2016-11-30 2018-06-07 Andrew Peter Holman Contact grill with variable compression and temperature

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999000041A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 Breville Pty Ltd Cooking appliance
DE102004052770A1 (de) * 2004-10-30 2006-05-11 Hunkemöller, Paul Bratvorrichtung für Lebensmittel
DE102004052770B4 (de) * 2004-10-30 2007-03-29 Hunkemöller, Paul Bratvorrichtung für Lebensmittel
WO2018100387A1 (en) * 2016-11-30 2018-06-07 Andrew Peter Holman Contact grill with variable compression and temperature
GB2576811A (en) * 2016-11-30 2020-03-04 Peter Holman Andrew Contact grill with variable compression and temperature

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3228220C2 (de) Mikrowellen-Kombinationsherd mit einem Gassensor
DE2506933C2 (de) Steuer- bzw. Regelgerät
DE1554739A1 (de) Selbstreinigender Haushaltshochtemperaturherd
EP0570670A2 (de) Kochmulde
DE2950721A1 (de) Elektrisches kontaktgeraet, insbesondere kontaktgrillgeraet
DE3005600A1 (de) Einbauback- und -bratofen
DE3510542A1 (de) Vorrichtung zur steuerung des garprozesses in einem dampfdruckkochtopf
DE3737712C2 (de)
DE4311935C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Elektroherd oder Backofen mit Herdschaltuhr
DE1565816B2 (de) Steuereinrichtung zum kochen braten und backen
DE3408436A1 (de) Anzeige-einrichtung fuer einen elektroherd
DE1087293B (de) Elektrische Kocheinrichtung
DE1765499B1 (de) Regeleinrichtung fuer kochgeraete
DE1404843A1 (de) Vorrichtung zum Einbau von Herden unter Arbeitsplatten
CH413152A (de) Elektrische Kocheinrichtung
DE813739C (de) Elektrisches Haushaltgeraet
DE2646034C3 (de) Backofen
DE4332706C2 (de) Arbeitsplatz
DE8602369U1 (de) Gerät zum Backen, Braten, Kochen od. dgl.
DE2347044A1 (de) Leistungsregler fuer elektrisch beheizte glaskeramikkochplatten
DE839984C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ausschalten des Stromes in elektrischen Waermegeraeten, insbesondere elektrischen Kochtoepfen
DE1274260B (de) Einrichtung zur Einstellung der Leistungszufuhr an elektrischen Kochplatten
DE2850955C2 (de) Backherd
DE8103638U1 (de) Elektrischer Brotröster
DE2037383C3 (de) Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einer Einrichtung zum Aufheizen der Wasch- und Spülflüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee