DE2648146A1 - Sicherheitsolive - Google Patents

Sicherheitsolive

Info

Publication number
DE2648146A1
DE2648146A1 DE19762648146 DE2648146A DE2648146A1 DE 2648146 A1 DE2648146 A1 DE 2648146A1 DE 19762648146 DE19762648146 DE 19762648146 DE 2648146 A DE2648146 A DE 2648146A DE 2648146 A1 DE2648146 A1 DE 2648146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
children
safety
spring loaded
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762648146
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAENSCH HARALD
Original Assignee
JAENSCH HARALD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAENSCH HARALD filed Critical JAENSCH HARALD
Priority to DE19762648146 priority Critical patent/DE2648146A1/de
Publication of DE2648146A1 publication Critical patent/DE2648146A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/005Disconnecting the handle

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

1) Titel:
Sicherheitsolive
2) Anwendungsgebiet:
An jedes Fenster eine Sicherung einzubauen
3) Zweck:
Bei derartigen Fensterbeschlägen ist eine neue Form der Fenstersicherung erforderlich, die einerseits für Kleinkinder nicht zu öffnen ist.
4) Kritik des Standes der Technik:
Es ist bekannt, dass jedes Jahr viele Unfälle durch unzureichende Sicherung, Kleinkinder aus dem Fenster fallen.
Die handelsüblichen Sicherungen sind für den Einzelverbraucher meistens zu kostenaufwendig, um für ihre Kinder die ausreichende Sicherheit zu garantieren.
5) Aufgabe:
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vielzahl der Unfälle zu vermeiden.
6) Lösung:
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Sicherheitsolive wie eine Autotür funktioniert.
Das geschieht durch das Hereindrücken des Vierkantstiftes und das gleichzeitige Drehen der Olive.
Es ist für Kinder im Alter von 1 - 5 Jahren nicht möglich, dieses gleichzeitig zu schaffen.
Die Druckfeder in der Olive kann nach Belieben vom Hersteller verstärkt werden, um auch älteren oder behinderten Kindern eine Sicherheit zu ermöglichen.
7) Erzielbare Vorteile:
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Sicherheitsolive auf jedes Kantengetriebe aufgeschraubt werden kann.
Auch kostenmäßig für jeden pflichtbewussten Menschen seinen Kindern gegenüber, erschwinglich ist.
Die Sicherheitsolive kann auch in alte Fenster ohne Kantengetriebe montiert werden. Da ist es aber erforderlich, ein zusätzliches handelsübliches Getriebeschloss einzubauen. (Wie im Modell gezeigt)
Die Montage der Sicherheitsolive kann auch von Nicht-Fachleuten ausgewechselt werden. Die Sicherheitsolive hat auch noch den Vorteil, dass man sie als Einbruchsicherung benutzen kann, da sich der Vierkantstift aus dem Schlosskasten entfernt und der Olivendrücker sich um seine eigene Achse dreht.

Claims (1)

  1. 8) Oberbegriff:
    1. Sicherheitsolive
    Beschreibung eines oder mehrerer Ausführungsbeispiele.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
    9) Kennzeichnender Teil:
    Die Sicherheitsolive ist dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem federgelagerten Druckstift, der ins Kantengetriebeschloss eingeführt wird und somit das Öffnen des Fensters ermöglicht.
DE19762648146 1976-10-25 1976-10-25 Sicherheitsolive Pending DE2648146A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648146 DE2648146A1 (de) 1976-10-25 1976-10-25 Sicherheitsolive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762648146 DE2648146A1 (de) 1976-10-25 1976-10-25 Sicherheitsolive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2648146A1 true DE2648146A1 (de) 1978-04-27

Family

ID=5991287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762648146 Pending DE2648146A1 (de) 1976-10-25 1976-10-25 Sicherheitsolive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2648146A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589340A1 (fr) * 1985-11-06 1987-05-07 Passot Jacques Armoire de rangement comportant une protection d'acces par des flasques et une poignee d'ouverture debrayable
FR2730755A1 (fr) * 1995-02-16 1996-08-23 Kaichinger Patrice Organe de manoeuvre notamment poignee equipe de moyens pour rendre son utilisation selective constituant une securite pour enfant
DE19957697A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 Linnemeier Guenther Türdrückergarnitur
US20150048626A1 (en) * 2012-01-11 2015-02-19 Michael P. Hogan Safety Mechanism for Door Handle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2589340A1 (fr) * 1985-11-06 1987-05-07 Passot Jacques Armoire de rangement comportant une protection d'acces par des flasques et une poignee d'ouverture debrayable
FR2730755A1 (fr) * 1995-02-16 1996-08-23 Kaichinger Patrice Organe de manoeuvre notamment poignee equipe de moyens pour rendre son utilisation selective constituant une securite pour enfant
DE19957697A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-13 Linnemeier Guenther Türdrückergarnitur
DE19957697C2 (de) * 1999-11-30 2003-10-23 Linnemeier Guenther Drückerelement zum Einsatz einer Klinke für eine herkömmliche Türdrückergarnitur
US20150048626A1 (en) * 2012-01-11 2015-02-19 Michael P. Hogan Safety Mechanism for Door Handle
US9834956B2 (en) * 2012-01-11 2017-12-05 Schlage Lock Company Llc Safety mechanism for door handle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150621A1 (de) "tuerverschluss fuer eine kraftfahrzeugtuer"
DE2648146A1 (de) Sicherheitsolive
DE2911766A1 (de) Fenstergriff
DE2841546A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von schloessern
DE2721650C2 (de) Türschloß für WC-Kabinen o.dgl. mit fernsteuerbarer, elektromagnetischer Blockiervorrichtung
DE4339654C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE830901C (de) Drehfenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE4033271C1 (de)
DE715788C (de) Als Notausgang dienendes Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3000231A1 (de) Oeffnungseinrichtung fuer kraftfahrzeugtueren
DE568439C (de) Mit einem Tuerschloss zusammenarbeitende Schaltvorrichtung zum Schliessen oder OEffnen eines Lichtstromkreises
DE4000752A1 (de) Kraftfahrzeug-tuerschloss, haubenschloss o. dgl.
DE1193144B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit loesbarer Kupplung zwischen dem Antrieb und dem Schaltmechanismus
DE2838910A1 (de) Diebstahlsicherung fuer automobile
DE926771C (de) Bedienungsschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE3123750C2 (de) "Alarmeinrichtung für ein Permutationsschloß"
DE2642745C3 (de) Diebstahl-Sicherung für Kraftfahrzeuge
DE1281875B (de) Lenkschloss fuer Kraftfahrzeuge
DE472197C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Motorschaltkaesten
DE357489C (de) Schluesselloses Buchstaben- oder Zahlenschloss
DE436362C (de) Sicherheitskastenschloss
DE585036C (de) Malschloss mit Einstellhebeln, die nach erfolgter Einstellung selbsttaetig in die Sperrlage zurueckgefuehrt werden
DE1950344U (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere bei verkleidungstueren an heizkesseln.
DE606756C (de) Verriegelung fuer die Klappe eines mit einem versenkbaren Geldbehaelter versehenen Zahltisches
DE637766C (de) Einrichtung zum Feststellen des Drueckers

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection