DE2646729A1 - Verfahren und vorrichtung zum thermischen cracken von festen organischen abfallprodukten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum thermischen cracken von festen organischen abfallprodukten

Info

Publication number
DE2646729A1
DE2646729A1 DE19762646729 DE2646729A DE2646729A1 DE 2646729 A1 DE2646729 A1 DE 2646729A1 DE 19762646729 DE19762646729 DE 19762646729 DE 2646729 A DE2646729 A DE 2646729A DE 2646729 A1 DE2646729 A1 DE 2646729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal cracking
organic waste
water
superheated
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762646729
Other languages
English (en)
Other versions
DE2646729B2 (de
DE2646729C3 (de
Inventor
Shigeru Tsutsumi
Nagatoshi Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanyo Electric Co Ltd
Original Assignee
Sanyo Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanyo Electric Co Ltd filed Critical Sanyo Electric Co Ltd
Publication of DE2646729A1 publication Critical patent/DE2646729A1/de
Publication of DE2646729B2 publication Critical patent/DE2646729B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2646729C3 publication Critical patent/DE2646729C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/07Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of solid raw materials consisting of synthetic polymeric materials, e.g. tyres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G1/00Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
    • C10G1/10Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal from rubber or rubber waste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/143Feedstock the feedstock being recycled material, e.g. plastics

Description

PAT B N TA, vl VV Ä LTIZ
A. GRÜNECKER
OPL-ING.
H. KlNKELDEY
DH-ING
W. STOCKMAlR
OH -ING. - Α>:Γ (CJVLIECI β
K. SCHUMANN
DfI F£K NAT. ■ arL-H.VS
P. H. JAKOB
CXPL.-..NG
G. BEZOLD
DR. RERlW- CCPL-OtM
SANYO ELECTRIC CO., LTD.
18 Keihanhondori 2-Chorae, Moriguchi, Japan
8 MÜNCHEN 22
MAXIMILIANS-. RASSE 43
15. Oktober P 10 923-60/co
Verfahren und Vorrichtung zum thermischen Cracken von festen organischen Abfallprodukten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum thermischen Cracken von Gummi bzw. Kausehuk enthaltenden festen organischen Abfallprodukten; sie betrifft insbesondere ein Verfahren und eine Vorrichtung zum thermischen Cracken von Reifen (Gummireifen), Gummischläuchen für die großtechnische Verwendung, GoIfballen und anderen GummiiOnakörpern mit überhitztem Wasserdampf, bei dem die dabei erhaltenen Materialien, v/ie Wasser, Kohlenstoff, Öl und dgl., auf wirksame Weise verwendet werden können.
Bekanntlich ist die 'Verbrennung (Veraschung) von Industrieabfällen eines der einfachsten Beseitigungsverfahren, dieses
709817/0964
264C729
Verfahren schafft jedoch Probleme in "bezug auf die Luftverschmutzung und in bezug auf den Verbrauch von Kohlenstoff, Öl und ähnlichen wertvollen Komponenten als Abfallprodukten, Man ist daher seit langem bestrebt, ein neues Verfahren zur Behandlung von Industrieabi'ällen zu entwickeln«
Es wurde bereits ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem die in Industrieabfallen enthaltenen Kunststoffe durch Erhitzen derselben auf 400 bis 500°0 in einer gegenüber Luft abgeschlossenen WasserdampfatnoSphäre gecrackt v/erden (vgl. die japanische Patentpublikation l\Tr. 42 60j/1972)e Es wurde auch bereits vorgeschlagen, Abfälle von gummihaltigen Formkörper!! mit eineic: heißen Gas, wie z.B. einem inerten Gas, bei einer Temperatur von 5OO bis 600 C zu behandeln (vgl. die Japanische Patentpublikation Hr. 76 966/1974). Während nach diesem Vorschlag auf die Verwendung von Stickstoffgas als einem spezifischen Beispiel für das zu verwendende heiße Gas hingewiesen wird, findet sich darin auch ein bloßer Hinweis auf überhitzten Wasserdampf. Darin ist ferner angegeben, daß Abfälle von gummihaltigen Formkörpern bis zu einer vorher festgelegten Größe, die in der Regel innerhalb des Bereiches von 5 bis 50 mm liegt, zerkleinert werden müssen, bevor sie der thermi» sehen Crackung unterworfen werden. Auf Abfälle aus ganzen Gummiformkörpern, wie z.B. Keifen,als solche ist das thermische Cracken daher nicht anwendbar, diese müssen vielmehr zerkleinert werden und dafür ist eine entsprechende Apparatur erforderlich. Darin ist auch angegeben, daß das bei der Crackung gebildete Gas als Brennstoff (Treibstoff) zurückgewonnen wird und daß das dabei erhaltene Öl und der erhaltene Kohlenstoff als Produkte wiederverwendet v/erden, die Rückgewinnung des dabei gebildeten Wassers ist darin jedoch nicht erwähnt. Das zurückgewonnene Wasser enthält nämlich Öl und andere Umweltverschmutzungsstoffe, deren vollständige .Abtrennung schwierig ist, und es muß in einer großtechnischen Apparatur behandelt werden, bevor es in einen Fluß oder dgl.
709817/0964 BAD ORIGINAL
abgelassen werden kann.
Eines der Merkmale des erfindungs gemäß en Verfahrens und der erf iiiduDsaß'Cjiiäßen Vorrichtung besteht darin, daß Gummi bzw. Kautschuk enthaltende feste organische Abfallprodukte, wie Reifen (Luftreifen), technische Gummiachläuche und Golf-· bällo, als solche der thermischen Crackungsbehandluni" unterworfen werden können, ohne daß sie vor der Behandlung.zerkleinert werden müssen, so daß die Abfälle auf wirtschaftliche V/eise mit geringeren Kosten für die dafür erforderliche Vorrichtung behandelt worden können als bei den bekannten Verfahren, bei denen die Verwendung einer Zerkleinerungsvorrichtung wesentlich ist, ohne daß dafür eine großtechnische Apparatur erforderlich ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß Giimmi bzw. Kautschuk enthaltende feste organische Abfallprodukte ir.it überhitztem V7asserd&2ipf thermisch gecrackt werden unter Ausnutzung des da.bei erhaltenen Wassers, das im Kreislauf zurückgeführt wird, so daß es praktisch nicht mehr erforderlich ist, das Abstromwasser zu behandeln.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der zurückgewonnene Kohlenstoff eine gute Qualität aufweist, nämlich einen stark verminderten Gehalt an flüchtigen Stoffen besitzt, und daher für die Herstellung von Reifen, Gummischläuchen, Golfballen und dgl. wiederverwendbar ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die thermische Crackungsbehandlung innerhalb eines kurzen Zeitraumes durchgeführt werden kann. Andere Merkmale und Vorteile dei* Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor.
Unter dem hier verwendeten Ausdruck "Gummi bzw. Kautschuk enthaltende feste organische Abfallprodukte" sind Reifen (Gummireifen), Gummischlauehe für die großtechnische Ver-
709817/0964
wendung, Golfbälle und ähnliche Abfallprodukte zu verstehen, die außerdem Kunststoffe enthalten-können, sofern Gummi bzw. Kautschuk darin enthalten ist. Die Erfindung eignet sich besonders gut für die thermische Crackung von großen Abfall-Formkörpern, v/ie Abfall-Reif en.
Unter dem hier verwendeten Ausdruck "überhitzter Was s er dampf generator bzw. -erzeuger vom InTienfeuerungs~Typ" ist ein Behälter zu verstehen, in dem versprühtes Wasser oder gewöhnlicher Wasserdampf dadurch erhitzt wird, daß es (er) in direkten Kontakt mit einer Flamme gebracht und dadurch in überhitzten Wasserdampf überführt wird. Der Generator weist insbesondere z.B. eine Verbreimungskammer mit einer Verbrenirangsdüse in ihrem Innern auf und ist mit einer Was serversprühungsdüse oder einem Wasserdampfeinlaß ausgestattet. Der in dem Generator erzeugte überhitzte Wasserdampf hat während der thermischen Crackungsreaktion vorzugsweise eine Temperatur von etwa 5OO bis etwa 900 C. Der überhitzte Wasserdampf weist während der thermischen Crackungsreaktion einen Druck von etwa 0,3 bis etwa 1,5 kg/am (gauge) auf. Erfindungsgemäß kann daher die thermische Crackung von Guaiai bzw. Kautschuk enthaltenden Formkörpern mit überhitztem Wasserdampf bei einem niedrigen Druck durchgeführt werden. Die Vorrichtung braucht deshalb nicht einen druckbeständigen Aufbau zu haben, sie hat den Vorteil, daß sie eine hohe Sicherheit gewährleistet und billig herzustellen ist.
Ein bevorzugter Gedanke der Erfindung liegt in einer Vorrichtung zum thermischen Cracken eines festen organischen Abfallproduktes, das darin besteht, daß man das Gummi bzw.'Kautschuk enthaltende feste organische Abfallprodukt mit überhitztem Wasserdampf, der aus einem überhitzten Wasserdampfgenerator vom Innenfeuerungs-Typ stammt, thermisch crackt und das durch Kondensation des dabei erhaltenen gecrackten Produktes und des Wasserdampfes gewonnene Wasser als Wasserquelle für den Wasserdampf generator im Kreislauf zurückführt.,
709817/0964
Ein weiterer bevorzugter Gedanke der Erfindung liegb in einer Vorrichtung zur Durchführung'des vorstehend "beschriebenen Verfahrens, die einen überhitzten Wasserdampfgenerator vom Innenfeuerungs-ffyp, einen thermischen Crackungsrsaktor für die thermische Crackung des Gummi bzw. Kautschuk enthaltenden festen organischen Abfallproduktes mit überhitztem Wasserdampf aus dem Generator, einen Kondensator (Kühler) zum Kondensieren des gecre.ck.ten Produktes und des aus dem Reaktor abgezogenen Wasserdampfes sowie einen Aufnahmebehälter für die Speicherung des dabei erhaltenen Kondensats, wobei die vorstehend genannten Bestandteile der Vorrichtung in der angegebenen Reihenfolge angeordnet sind, sowie eine Leitung aufweist, die sich von dem Aufnahmebehälter zu dem Generator erstreckt, durch welche das zurückgewonnene und aus dem Aufnahmebehälter abgezogene Wasser im Kreislauf zurückgeführt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig.,1 eine schematische Darstellung eijier Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum thermischen Gracken von festen organischen Abfallprodukten;
Fig. 2 eine Teilansicht im vertikalen Schnitt, die den thermischen Crackungsreaktor 3 gemäß Fig. 1 zeigt; und
Fig. 3 eine Ansicht des thermischen Crackungsreaktors 3 im Schnitt entlang der Linie A-A gemäß Fig. 2.
Nach der Darstellung in Fig. 1 besteht eine Vorrichtung 1 zum thermischen Cracken von Reifen (Gummireifen) hauptsächlich aus einem überhitzten Wasserdampf-Generator 2 vom Innenfeuerungs-Typ, einem Reaktor 3 für die thermische Crackung der Reifen mit dem überhitzten Wasser dampf aus dem Generator, einem Kondensator 4 sum Kondensieren des aus dem
709817/0964
Reaktor abgezogenen Wasserdampfes und des abgezogenen gecrackteii Produktes und einem Aufnahmebehälter 5 für die Speicherung der Kondensate« Diese Einrichtungen sind in der genannten Reihenfolge hintereinander angeordnet. Eine Rückführungsleitung 6 für dar, zurückgewonnene uno. aus dem Aufnahmebehälter 5 abgezogene Wasser erstreckt sich von dem Behälter 5 "bis zu dem überhitzten Wasserdampfgenerator 2.
Der überhitzte Weiss er dampf generator 2 vom Innenfeuerungs-Typ für die Erzeugung von überhitztem Wasserdampf mit einer Temperatur von etwa 500 bis etwa 9000C und einem Druck von etwa 0,3 "bis etwa 1,5 kg/cm (gauge) besteht hauptsächlich aus einer Verbrennungskammer 7» einer Wasserversprühungs-düse 8, die in der Innenwand der Kammer befestigt ist, und einer Verbrennungsdüse 9 innerhalb der Kammer 7» Die Wasserrückführungsleitung 6, die mit der Y/asserversprühungsdüse 8 in Verbindung steht, ist mit einer Wasserzuführungsleitung ausgestattet, welche die Funktion hat, zusätzliches Wasser in den Generator einzuführen, wenn das zurückgewonnene Wasser unzureichend ist. Die Verbrennungsdüse 9 ist mit einer Treibstoff zuführungs leitung 12 und einer Luftzuführungsleitung 13 ausgestattet. Die Leitung 12 weist einen Treibstoffbehälter 14 für die' Aufnahme eines Treibstoffes, wie Kerosin, einen Strömungsmesser 19 und dgl. auf, während die Leitung 13 ein Gebläse 21, einen Strömungsmesser 24- und dgl, aufweist und außerdem mit einer Luft aus laßleitung 25 siir Regulierung des Druckes der Verbrennungsluft versehen ist. Die Verbrennungskammer 7 ist in ihrer Innenwand mit einer Düse 27 zum Einspritzen des zurückgewonnen Gases ausgestattet. Eine Beschickungsleitung 28 erstreckt sich von dem Generator 2 bis zu dem thermischen Crackungsreaktor 3, durch die überhitzter Wasserdampf in den Reaktor 3 eingeführt wird« Durch eine Leitung 29 wird der Innendruck der Verbrerumngskammer 7 reguliert. Die Beschickungsleitung 28 hat vorzugsweise die kürzest mögliche Länge, um die Wärmeabgabe aus dem überhitzten Wasserdampf zu vermindern. Besonders bevorzugt ist
709817/0964
es, die Leitung 29 wegzulassen.
In den -^ig. 2 und 3 besteht der Reaktor 3 hauptsächlich, aus einem vertikalen zylindrischen Hauptkörper 32 und einem Rückstandsbehälter 33» der unterhalb des Ilaiiptkörpers angeordnet ist^mit einem dazwischen angeordneten Verschluß 34, der geöffnet werden kann. Der zylindrische Ilauptkörpor hat einen solchen Innendurchmesser, daß nicht zerkleinerte ganze fruranireifen T darin gestapelt werden können, und er besteht hauptsächlich aus einem äußeren Zylinder 36 mit einer Wärmeisoliereinrichtung 35 darum hc-ruia, einem Deckel 41 (vglc 51Ig. 1) Kuiri. Schließen einer oberen Öffnung, durch welche die Luftreifen T eingeführt werden, einer ringförmigen Halterungseinrichtung 4-3 an einer Bodenöffnung zum Festhalten der Gummireifen T in einer horizontalen Lage, und einem inneren Zylinder 39, eier sich etwa von der Mitte der Höhe des äußeren Zylinders 36 ab nach unten erstreckt unter Bildung eines Durchganges 37 zwischen dem äußeren Zylinder 36 und dem inneren Zylinder 39 für den überhitzten Wasserdampf. Der innere Zylinder 39 ist Fdt einer großen Anzahl von kleinen Öffnungen 38, 38', 38"... versehen für das gleichmäßige Einleiten von überhitztem Wasserdampf durch den gesamten Umfang des Zylinders in Richtung auf seine vertikale Achse. Der überhitzte Wasserdampf wird aus der Beschickungsleitung 28 durch einen Einlaß 42 in den Wasserdampf durchgang 37 eingeführt.
Der Rückstandsbehälter 33 v/eist an seiner unteren seitlichen Öffnung eine rJ?ür 45 auf, und er nimmt einen Handwagen 46 auf, der durch die Öffnung herausgezogen werden kann. Der BehäJ.ter 33 v/eist eine obere Öffnung auf, die mit einer Auflage 50 versehen ist, die der ringförmigen Halterungseinrichtung 43 gegenüberliegt. Sowohl die Halterungseinrichtung 43 als auch die Auflage 50 v/eisen eine Öffnung mit einem solchen Innendurchmesser auf, daß die Y/ulstdrähte der Reifen hindurchfallen können. Ein Stab 47 für- die Aufnahme
709817/0964
ζ
«ο
der TCulstx-ingdrähte 44- weist ein oberes Ende, das im Zentrum der Öffnung der Auflage 50 angeordnet ist, und ein unteres Ende auf, das drehbar auf der äußeren Viand des Behälters 33 aufliegt* Durch einen Haken 4-9} der mit dem unteren Ende verbunden werden kann$ wird der Stab 47 in der richtigen Position festgehalten.
Der Verschluß 34, der geöffnet werden kann, ist gleitend zwischen der Rückhalte einrichtung 4-3 und der Auflage 50 angeordnet und wird während der thermischen Crackung der Gummireifen fJ3 geschlossen gehalten, um das Innere des Hauptkörpers 32 abzudichten. Der Verschluß ist mit einer hydraulischen Einrichtung 5^ versehen.
Die in dem Reaktor 3 enthaltenen Gummireifen T können einem gleichmäßigen Spray aus dem überhitzten V/asserdampf ausgesetzt werden; der durch die kleinen Öffnungen 38, 38', 38"... in den inneren Zylinder 39 eingespritzt wird, und sie können innerhalb eines kurzen Zeitrairmes thermisch gecrackt werden. Das gebildete Gas strömt nach oben, während der Rückstand von dem darunterliegenden Verschluß 34- aufgenommen wird. Wenn der Verschluß 34 nach Beendigung der thermischen Crackung geöffnet wird, werden die Reifenwulstdrähte 4-4- in dem Rückstand auf dem Stab 47 festgehalten und der Rückstand (d.h. der Kohlenstoff mit einem niedrigen Gehalt an flüchtigen Materialien) fließt in den Handwagen 46 &?o und wird durch die seitliche Öffnung abgezogen, nachdem das Tor 45 geöffnet worden ist. Wenn der Stab 4-7 von dem Haken 49 befreit wird, gelangen die Reif enwulstdrähte 44 in den Handwagen 46 und können auf entsprechende Weise abgezogen werden. Durch einen Auslaß 53 strömt das gebildete Gas über einen Staubsammler 54, der mit einer Leitung 55 für die Beseitigung des gesammelten Staubes ausgestattet ist, in den Kondensator 4.
709817/0964
In der Fig. 1 "besteht der Aufnahmebehälter 5 hauptsächlich aus einem ersten Aufnahmebehälter 57 und einem zweiten Aufnahmebehälter 59s der mit dem Aufnahmebehälter 5? in Verbindung steht und unterhalb des Bodens desselben angeordnet ist. Der erste Aufnahmebehälter 57 v/eist eine Leitung 60 für die Rückführung des zurückgewonnen Gases auf, die sich von einem oberen Abschnitt des Aufnahmebehälters 57 bis zu der Gaseinführungsdüse 27 erstreckt. Die Rückführungsleitung 60 v/eist einen Behälter 61, der eine Waschflüssigkeit enthält (z.B. Wasser oder eine Natriumhydroxidlösung) für die Entfernung eines giftigen Gases, wie Schwefelwasserstoff, und einen Behälter 62 für das zurückgewonnene Gas auf. Durch die Leitung 68 wird das überschüssige Gas abgelassen. Der zweite Aufnahmebehälter 59 ist mit einem Behälter 72 für kondensiertes (zurückgewonnenes) Wasser und einem Behälter 73 für das zurückgewonnene Öl ausgestattet. Der Wasserbehälter 72 steht über die \7asserrückführungs leitung 6 mit einer Pumpe 74- mit der Wasserversprühungsdüse 8 in Verbindung. Der Ölbehälter steht über eine ölrückführungsleitung 78 mit einer Pumpe 76 mit einem Abschnitt der Treibstoffzuführungsleitung 12 zwischen einem Ventil 16 und dem Strömungsmesser 19 in Verbindung. Außerdem sind vorhanden die Flüssigkeitsspiegelanzeiger 67 und 79» die manuellen oder elektromagnetischen Ventile 11, 16, 20, 22, 26, %, 58, 63, 69, 70, 71, 75 und 77 sowie die Druckmesser 23, 31, 52, 64, 65 und 66.
Unter Verwendung der Vorrichtung 1 des vorstehend angegebenen Aufbaus werden unter Anwendung des nachfolgend beschriebenen Verfahrens Gummireifen mit überhitztem Wasserdampf thermisch gecrackt.
Zuerst wird der Deckel 41 des Reaktors 3 geöffnet und nicht zerkleinerte Gummireifen in ihrer ursprünglichen F.orm werden so in den.Reaktor 3 eingeführt, daß sie sich innerhalb des vertikalen zylindrischen Ilauptkorpers 32 stapeln. Die Ver-
70981 7/0964
bremiurip,-sdür-e 9 des überhitz ben Y/aoserdarnpf generators P. wird in Betrieb gesetzl·,, Hachdem sich der stetige Betrie.b eingestellt hy L', wird zurückgewonnenes War; s er aus dor "./acserrücIcLÜhruri^ßlGituii^ 6 durch die Versprühungsuüse 8 in die Verbrennur^skaTuraeX1 7 eingespritzt (ivemi die Ua^f3 «menge unzureichend ist, wird Ewock'aäfiig durch die Uas.sürsufübrungsleitunp, 10 zusätzliches Y/asser in die Kammer eingespritzt) Das eingespritzte Wasser wird schnell erhitzt, wobei sich überhitzter Wasserdampf mit einer Temperatur von etv/a 500 bis etwa 9000O und einer. DrueIr von etwa 0,3 bis etwa 1,5
kg/cm" (gar-ro) bildet. Durch die Beschiclzmvr-.slGiturig 28, de:'.'.
Einlaß 4-2 dos Reaktors 3 und den 'wasserdampf dm-cbu:ang 37 wii^d der überhitzte Wasserdampf durch die kleinen Öffnungen 38, 38', 38",..5 die sich in dem inneren Zylinder 39 befinden, gleichmäßig gegen die Gummireifen Τ gedrückt. Als Folge davon unterliegen die Gunmireifon 0? einer thermischen CrackimgGreaktion mit Hilfe des überhitzten Wasserdampf es und sie v/erden schnell in Gas und Rückstand gecrackt» Das gecrackte Produkt wird in dem Kondensator A'- kondensiert und dann in den ersten Aufnahmebehälter 57 in Gas und S1IUssigkeit getrennt. Der dabei erhaltene Gasanteil kann durch die Rückführungsleitung 60 in den Wasserdampfgenerator 2 im Kreislauf zurückgeführt werden. Der flüssige Anteil wird innerhalb des zweiten Aufnahmebehälters 59 stehen gelassen und dadurch in Öl und Wasser aufgetrennte Der ülanteil wird durch die Ölrückführungsleitung 78 geführt, während der Wasseranteil durch die V/asserrückführungsleitung 6 geführt wird, wodurch sie in dem Wasserdampfgenerator 2 wiederverwendet werden. Auf diese Weise wird das rückgewonnene Wasser für die Wiederverwendung in die Vorrichtung 1 im Kreislauf zurückgeführt, ohne daß die Möglichkeit besteht, daß es eine Umweltverschmutzung bewirkt, die auftreten würde, wenn das Wasser aus der Vorrichtung ablaufen gelassen würde. Der Rückstand besteht nach der Abtrennung vc:i den .Reifenwulstdrähten 44 hauptsächlich aus Ruß mit einem geringen Anteil an
70981 7/0964 BAD ORIGINAL
flüchtigen Materialien* Eg hat sich in der 'fat bestätigt, daß clor Rückstand als Manorial für' Gummiprodukte bzw. Kautsclrakprodukto wiederverwendbar ist*
Die erf indungi^eniäße Vorrichtung kann auch für die Behandlung von Abfallprodukten aus Kunststoffen verwendet werden*
Die Erfindung v.ird durch die folgenden Bei;apiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu ε sin.
Es wurden mehrere Arten von Abfällen aus; Standard-Reifen für gewöhn]iche Personenkraftwagen verwendet« 4 bis 5 Reifen jeder Art v.'urclen unter An;/endung des vorstehend beschriebenen Verfahren*:; und unter Verwendung der vorstehend beschriebenen Vorrichtung 1 behandelt» Für die Einleitung der Behandlung wurden etwa*20 1 Leitungswasser in die Vorrichtung eingeführt«. Anschließend wurde die erforderliche Men^e Wasser durch Rückführung des zurückgewonnen Wassers im Kreislauf bereitgestellt.
Probe Menrje des Materialbilanz (JjI) Crackungsbedin-
behande.lten Öl Kohlen- Keifen- ~ "Gas gungen
Reifens (kg) stoff v/ulst- Temp. Zeit
draht (0Gj (Std.)
51 29t5 49,5 53,9 " 4,1 12,5 530* 5
52 32,0 54,7 31,7 4,1 9,5 720 2
53 30,4 55,9 33,6 - 10,5 760 2,2
54 29,5 54,3 33,0 3,4 9,3 700 2
* Zusätzlich erhitzt durch eine Elektroheizung.
709817/0964 BAD ORIGINAL
Der Kenrenanteil des Y/nsserdampfes in dem in der Verbrennungskammer 7 gebildeten Gas für die Behandlung der Probe Sp laid die Eigenschaften dos daraus zurückgewonnenen Kohlenstoffs ".varen wie folgt:
itcil des VJasserdair.pfes:
CO2 2,14 Mo 1-5$
H2O 84,65
IT2 12,90
O2 0,31
Eigenschaften des zurückgewonnenen Kohlenstoffs:
Vermindeicung als Folge des Erhitzens 0,9 %
flüchtige Materialien* 2,2 %
Asche 10,1 %
Menge an absorbiertem Jod 104 mg/g
Menge an absorbiertem DBP 100 ml/100 g
pH-Wert 9,6
* Der in einer konventionellen Vorrichtung zurückgewonnene Kohlenstoff enthält etwa 4,8 bis etv/a 8,6 % flüchtige Materialien (vgl. "Eubber Age", Februar 1976).
Die verwendete thermische Crackungsvorrichtung 1 wies die folgenden Betriebsdaten auf:
Überhitzter- Wasserdampfgenerator 2
angegebene Kapazität: 60 000 kcal/Std.
Treibstoff: Kerosin
Abgangsverhältnis (turn down ratio): 1/5
Thermischer Crackungsreaktor 3 Innendurchmesser des vertikalen
zylindrischen Hauptkörpers: 800 mm
Höhe des Hauptkörpers 3000 mm
70981 7/0964
45
Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 wurden Abfälle aus speziellen Giumaiprodukten (Kautschukprodiikten) "behandelt, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden
70981 7/0964
Probe Menge des Matorialbilanz- (%) Craclrungsbe-
behandelten Ul Kohlen- Keil an
Reifens(kg) steif wulsb-
* Abfallprodukt aus dem Reifenherste'llungsverfahren
** Sehr geringe Menge Öl, die durch Schwerkrafttrennung nicht abtrennbar war.
Kohlenstoff enthaltender
Gummi (Kautschuk)* . 30,2 54,0 30,8 3,6 n,6 700
+ Seifen + Polyäthylen
+ Abfallöl
Anstrichschlamm ^ Golfball to Reifenfüllstoff
—i Kohlenstoff enthaltender
-J Gummi (Kautschuk)* 31,1 41,8 31,5 4«2 22,5 770 2,5
27,9 _* * 34,8 65,2 730 2
25,0 55,2 31,6 13,2 730 2
30,0 49,0 2,3 48,6 730 ο
(Tj ■Ο·
σ~> ro
Leerseite

Claims (6)

  1. IJj Verfahren zürn thermischen Cracken eines festen ox-gan/sehen Abfallproduktes, dadurch g e Iv e η η ζ e i c h η e t , daß man ein Gair>mi enthaltendes festes organisches Abfallprodukt rait überhitztem War.serd.ampf aus eiuem überhitzten Wasserdampf-Generator vom Imienfeuerurs^s-'Dyp thermisch crackt und das durch Kondensieren dos dabei erhaltenen gecrackten Produkts zurückgev/omiene Wasser und den Wasserdampf für die Verwendung als Wasserquelle in Kreislauf in den \7asserdampf— Generator z\irückführt.
  2. Verfahren nach Anspruc?! 1, dadurch gekennzeichnet, daß maμ einen überhitzten Wasserdampf mit einer Temperatur von etv/a 500 bis etwa 9000C verwendet.
  3. J. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Dian einen überhitzten Wasserdampf unter einem D3?uck von etwa 0,3 bis etwa 1,5 kg/cm~ (gauge) verwendet.
  4. 4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Gunni enthaltende feste organische Abfallprodukt thermisch crackt, ohne es zu zerkleinern.
  5. 5. Vorrichtung zma thermischen Cracken eines festen organischen Abfallproduktes, gekennzeichnet durch einen überhitzten Wasserdampf-Generator vom Innenfeuerungs-Typ (2), einen thermischen Crackungsreaktor (3) zum thermischen Cracken eines Gummi enthaltenden festen organischen Abfallproduktes mit überhitztem Wassordarrcf aus d.em Generator (2)β einen Kondensator (4) zum Kondensieren des aus dem Reaktor (3) abgezogenen gecrackten Produktes und das abgezogenen Wasserdampfes und einen Aufnahmebehälter (5) zur Speicherung des
    709817/0964 BAD ORIGINAL
    dt
    dabei erhaltenen Kondensats, wobei die oben genannten Bestandteile der Vorrichtung in der angegebenen Reihenfolge angeordnet sind, sowie eine Leitung (6), die sich -von dem Aufnahmebehälter (5) bis zu dem G-enera.tor (2) erstreckt,
    für die BücJrführung dec zurückgewonnenen und aus dem Aufnalimo behälter (5) abgezogenen Y/assers.
  6. 6. Voi'richtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß dei" thermische Crackungsreaktor (3) in seinem unteren Abschnitt (33) mit einer Einrichtung (45) zum Abziehen des bei der· thermischen Crackung erhaltenen Kohlenstoffs versehen ist.
    70981 7/0964
DE2646729A 1975-10-16 1976-10-15 Verfahren zum Verkoken gummihaltiger Abfälle Expired DE2646729C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50125112A JPS5249668A (en) 1975-10-16 1975-10-16 Device for decomposing a solid organic waste thermally

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2646729A1 true DE2646729A1 (de) 1977-04-28
DE2646729B2 DE2646729B2 (de) 1981-04-23
DE2646729C3 DE2646729C3 (de) 1981-12-24

Family

ID=14902130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2646729A Expired DE2646729C3 (de) 1975-10-16 1976-10-15 Verfahren zum Verkoken gummihaltiger Abfälle

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5249668A (de)
DE (1) DE2646729C3 (de)
GB (1) GB1507138A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316827A1 (de) * 1987-11-19 1989-05-24 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Verfahren zum Verringern der Nebenprodukte bei der Erzeugung von Pyrolysegas
WO1995004796A1 (en) * 1993-08-11 1995-02-16 The University Of Akron Depolymerization process
US5472997A (en) * 1992-01-16 1995-12-05 Sicowa Verfahrenstechnik Fur Baustoffe Gmbh & Co., Kg Process for reprocessing plastic wastes
CN110305678A (zh) * 2019-06-04 2019-10-08 珠海格力电器股份有限公司 一种裂解工艺、裂解炉及橡胶材料裂解设备
CN111196931A (zh) * 2019-10-08 2020-05-26 北京星和众工设备技术股份有限公司 一种有机固废受控热解的工艺方法和装置

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4255129A (en) * 1979-07-11 1981-03-10 Thomas N. DePew Apparatus and method for processing organic materials into more useful states
GB2158089A (en) * 1984-05-16 1985-11-06 Jen Szu Jen Treatment of waste plastics
JPH0814212B2 (ja) * 1985-10-25 1996-02-14 三菱重工業株式会社 鋼製煙突
DE3739157C1 (en) * 1987-11-19 1989-06-08 Asea Brown Boveri Method for reducing the by-products in the generation of pyrolysis gas
JP2906203B2 (ja) * 1993-04-01 1999-06-14 仲道 山崎 超臨界域の水による加硫ゴムの油化方法
DE4418562A1 (de) * 1993-06-29 1995-01-12 Leybold Durferrit Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von im wesentlichen aus Kunststoff oder Gummi bestehendem Gut
DE684116T1 (de) * 1993-12-09 1996-08-29 Science Technical And Product Verfahren zum wiederverarbeiten von gummiabfällen.
JP3276546B2 (ja) * 1995-10-23 2002-04-22 三菱重工業株式会社 塩素含有プラスチック廃棄物の油化方法
US6875317B1 (en) 1999-03-03 2005-04-05 Jiro Toyoda Waste treating method
JP2001192670A (ja) * 1999-10-29 2001-07-17 Ryoichi Okamoto 炭化物の製造方法および有機廃棄物の熱分解装置
EP1170354A4 (de) * 2000-01-14 2004-04-21 Eiwa Country Environment Co Lt Vorrichtung zur trockendestillation/volumenreduzierung von abfällen
JP2002194362A (ja) * 2000-12-27 2002-07-10 Kogi Corp 過熱水蒸気による炭化方法
JP4642283B2 (ja) * 2001-07-19 2011-03-02 北陸電力株式会社 木質系廃棄物の処理装置及びその運転方法
WO2004094561A1 (en) * 2003-04-23 2004-11-04 Tyre Reduction Services (Pty) Ltd Systeme de reduction de pneus usages
FR2900933A1 (fr) * 2006-05-11 2007-11-16 Jean Dispons Procede de craquage thermique en continu de dechets de polyiolefines en vue de la production d'hydrocarbures
GB2616488A (en) * 2022-09-02 2023-09-13 Sru Innovations Ltd Steam treatment of waste

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202903C (de) * 1972-01-21 1973-06-20 Karwat, Ernst, Dr Ing , 8023 Pullach Verfahren zur Beseitigung und Verwertung von Kraftfahrzeugreifen Alt material

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5229701B2 (de) * 1972-05-26 1977-08-03
AR204960A1 (es) * 1975-08-29 1976-03-19 Kaplan R Separadores para distanciar entre si discos fonograficos

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2202903C (de) * 1972-01-21 1973-06-20 Karwat, Ernst, Dr Ing , 8023 Pullach Verfahren zur Beseitigung und Verwertung von Kraftfahrzeugreifen Alt material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316827A1 (de) * 1987-11-19 1989-05-24 Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft Verfahren zum Verringern der Nebenprodukte bei der Erzeugung von Pyrolysegas
US5472997A (en) * 1992-01-16 1995-12-05 Sicowa Verfahrenstechnik Fur Baustoffe Gmbh & Co., Kg Process for reprocessing plastic wastes
WO1995004796A1 (en) * 1993-08-11 1995-02-16 The University Of Akron Depolymerization process
CN110305678A (zh) * 2019-06-04 2019-10-08 珠海格力电器股份有限公司 一种裂解工艺、裂解炉及橡胶材料裂解设备
CN111196931A (zh) * 2019-10-08 2020-05-26 北京星和众工设备技术股份有限公司 一种有机固废受控热解的工艺方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB1507138A (en) 1978-04-12
DE2646729B2 (de) 1981-04-23
JPS5249668A (en) 1977-04-20
JPS5423002B2 (de) 1979-08-10
DE2646729C3 (de) 1981-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646729A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen cracken von festen organischen abfallprodukten
DE3152314T1 (de) Fluidized bed-type heating reactor
DE4446964C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pyrolytischen Zersetzen von Kunststoffabfall
DE2907984C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pulvers durch Dünnfilmverdampfen und Dünnfilmtrocknen einer radioaktiven Aufschlämmung
EP0374198B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von schadstoffen
DE3206689A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kohlenwasserstoffoel enthaltenden kohlegranulats
DE3714016C2 (de)
DE2438921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abfallprodukten niedriger radioaktivitaet
CH639157A5 (en) Apparatus for recovering solvent residues from treated textile material
DE19715839A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von öl- und wasserhaltigen Walzzunderschlämmen
DE2811203A1 (de) Verfahren zur abtrennung und rueckgewinnung von polystyrol
DE2113528A1 (de) Verfahren zum Pelletisieren von mit OEl ueberzogenen Kohlenstoffteilchen
AT260801B (de) Verfahren zur Trocknung kolloidaler Stoffe und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
WO1990009426A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer kohlenwasserstoffzusammensetzung aus altöl
DE3017547C2 (de)
DE2304649C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Veraschung von brennbaren Abfällen und Schlamm
DE4224259C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gemeinsamen Beseitigung von Verunreinigungen aus sowohl flüssigen als auch gasförmigen Fluiden
DE1621637A1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung verbrauchter AEtzfluessigkeiten
EP3256269B1 (de) Verfahren zum reinigen eines grosstanks für brennbare flüssigkeit und vorrichtung hierzu
DE1464859A1 (de) Verfahren zur Herstellung fester Produkte schwacher Aktivitaet aus radioaktivem Abfall
DE613036C (de) Abaenderung der Vorrichtung zum Digerieren von Nitrocellulose
AT218479B (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von fein zerteilten Materialien
DE1942950A1 (de) Wiedergewinnung der Bestandteile aus Beizereiabwaessern
DE102009049823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Prozesswasser
DE2245388A1 (de) Verfahren und anordnung zur beseitigung von biologisch schaedlichen abfaellen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee