WO1990009426A1 - Verfahren zur gewinnung einer kohlenwasserstoffzusammensetzung aus altöl - Google Patents

Verfahren zur gewinnung einer kohlenwasserstoffzusammensetzung aus altöl Download PDF

Info

Publication number
WO1990009426A1
WO1990009426A1 PCT/CH1990/000033 CH9000033W WO9009426A1 WO 1990009426 A1 WO1990009426 A1 WO 1990009426A1 CH 9000033 W CH9000033 W CH 9000033W WO 9009426 A1 WO9009426 A1 WO 9009426A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cracking
pressure
bar
hydrocarbon composition
receiving tank
Prior art date
Application number
PCT/CH1990/000033
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karlo Nad
Original Assignee
Sws Ag Für Produkt-Und Dienstleistungs-Marketing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sws Ag Für Produkt-Und Dienstleistungs-Marketing filed Critical Sws Ag Für Produkt-Und Dienstleistungs-Marketing
Publication of WO1990009426A1 publication Critical patent/WO1990009426A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M175/00Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning
    • C10M175/0025Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning by thermal processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G47/00Cracking of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen- generating compounds, to obtain lower boiling fractions
    • C10G47/22Non-catalytic cracking in the presence of hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for obtaining a hydrocarbon composition from waste oil by cracking at elevated temperature and pressure for the subsequent recovery of predetermined hydrocarbon products by refining the hydrocarbon composition.
  • predetermined hydrocarbon products can be, for example, fuels, solvents and the like.
  • the object of the invention is to propose a simple and inexpensive method and a simple and inexpensive device in order to enable fuels such as gasoline and diesel oil and solvents, for example for paints, to be obtained from waste oil in a cost-effective manner.
  • this object is achieved by a process for obtaining a hydrocarbon composition from waste oil by cracking at elevated temperatures. ture and increased pressure for the subsequent recovery of predetermined hydrocarbon products by refining the hydrocarbon composition, which process is characterized in that during cracking the temperature 400 ° C to 450 ° C, the pressure 17 to 27 bar and the duration of the cracking Operation takes 6 minutes to 10 hours.
  • the temperature is preferably about 20 ° C. and the pressure is about 22 bar.
  • the duration of the cracking process can preferably be about 1 hour.
  • Hydrogen can preferably be added during cracking.
  • the hydrocarbon composition obtained by cracking can preferably be cooled to near room temperature, preferably to about 40 ° C., kept under pressure of at least 1 bar, preferably about 6 bar and stored for at least 6 minutes, preferably about 1 hour, before being refined become. Gases which are dissolved in the cooled, pressurized and stored hydrocarbon composition are preferably extracted therefrom and returned to cracking.
  • the receiving tank is preferably thermally insulated and is preferably resistant to increased pressure.
  • the invention is explained in more detail below with reference to the drawing.
  • the figure shows a device according to the invention for extracting a hydrocarbon composition from waste oil for the subsequent extraction of predetermined hydrocarbon products, for example from power plants. Substances, solvents and the like by refining the hydrocarbon composition.
  • Used oil A to be treated for example used engine oil occurring in vehicle engines when changing oil in vehicle engines, is expediently provided after previous filtration (not shown).
  • the waste oil A is conveyed via a line 16 from a pump 2 through a heat exchanger 3 and then further into a reactor 4.
  • the pressure in line 16 and in reactor 4 is approximately 17 to 27 bar, for example approximately 22 bar.
  • the temperature of the waste oil is increased from its initial room temperature in the tank 1 to approximately 300 ° C.
  • the reactor 4 is partially, for example about half, filled with the waste oil 15 to be treated.
  • a room filled with a gas 18 is located above this waste oil.
  • the gas is advantageously a protective gas in order to avoid explosions;
  • this gas is generated by the processes taking place in the reactor 4, and hydrogen can also be added to the space with the gas 18 via a feed line 23 in order to influence the chemical reactions.
  • the waste oil is further heated to approximately 400 ° C. to 450 ° C., for example to approximately 420 ° C.
  • this heating takes place, for example, with the aid of a resistor 5, or with the aid of a burner (not shown) which heats the reactor 4; in the case of stationary operation, it is advantageous to use the exhaust gases of the plant, which are led from an outlet line 17, for heating the reactor 4 instead of the resistor 5.
  • Gas 19 is led to its use via a valve 8 and through the outlet line 17. For example (and as mentioned above) it can be used to heat the reactor 4.
  • the condensate 20 is fed via a valve 9 and a line 21 to be used as a hydrocarbon composition: for example, it can be distilled in order to obtain fuels therefrom.
  • Gases are still dissolved in the condensate 20, which can be recovered by distillation (in an example given below it is 8% by weight of the waste oil). After their recovery, these gases can be returned to the room with the gas 18 via the feed line 23 or a similar feed line in order to influence the chemical reactions.
  • a level sensor 10 monitors the level of waste oil i m reactor 4 and controls the pump 2 in order that level or the proportion of waste oil 15 and gas mixture 18 hold the desired value.
  • a pressure meter 11 monitors the pressure in the reactor 4 and controls the valve 6 in order to keep this pressure at the desired value.
  • a temperature probe 12 monitors the temperature in the reactor 4 and controls the resistor 5 or the burner in order to keep this temperature at the desired value.
  • the molecules of the waste oil A are cracked to lighter molecules, at least some of which in the gas mixture 18 are active or reactive state, so that they still react with each other.
  • the composition of the gas mixture 18 is therefore dependent on the operating parameters of the reactor 4, ie
  • different proportions of lighter and heavier hydrocarbon products in the condensate 20 can be achieved without having used a catalyst during cracking. It is thus possible, for example, to obtain light or heavier fuels (i.e. gasoline or diesel oil) or light or heavier solvents from these hydrocarbon products as required.
  • the reaction between the active or reactive hydrocarbons occurring in the gas mixture continues even when the gas mixture has already been cooled to the aforementioned cooler temperature, for example to about 40 ° C., provided that Gas mixture is still under the lower pressure mentioned, for example of about 6 bar. It is therefore particularly advantageous in the method according to the invention to allow the condensate 20 to remain in the receiving tank 7 under the cooler temperature and the lower pressure mentioned, preferably at about 40 ° C. and about 6, during a predetermined average residence time bar.
  • the intake Tank 7 is preferably thermally insulated, while valve 8 is controlled so that the desired pressure is maintained, the receiving tank 7 being resistant to increased pressure.
  • 100 l of waste oil with a specific weight of 0.821 g / l were treated in an approximately spherical reactor of approximately 10 l volume with an average throughput of approximately 10 l / h.
  • the temperature in the reactor was about 420 ° C. and the pressure was about 22 bar.
  • the filling of the reactor was stationary at about half the height (ie the volume of the waste oil to be treated and the resulting gas mixture always remained approximately the same in the reactor).
  • the average reaction time was about 1 hour in the reactor, while the average residence time in the holding tank 7 of about 50 1 volume at about 40 ° C. and 6 bar was also about 1 hour. Under these conditions, a hydrocarbon composition with about 43% by weight of gasoline fraction and about 57% by weight of diesel fraction was obtained.
  • the total fuel yield, based on the waste oil treated was approximately 81% by weight. In total, 100% by weight of waste oil resulted:
  • the gas mixture contains heavier hydrocarbons: in the condensate 20 fewer lighter fuels (gasoline) or Obtain solvents and more heavy fuels (diesel oil) or solvents.
  • the reverse applies to a deeper interface. It wur- de also found 'that if the temperature is raised in the reactor, the gas mixture contains lighter hydrocarbons or solvents: then the condensate 20 more lighter fuels (gasoline) or solvents and less heavier fuels (diesel oil) or Lö - Receive solvent. The reverse also applies here for a lower temperature.
  • the size of the reactor has only been given as an example and it is possible to use reactors many times larger to carry out the invention. Also, both continuous operation and a • • batch operation.
  • the residence time in the reactor has only been given as an example and ten times shorter or ten times longer residence times can be used, ie residence times between 6 minutes and 10 hours.
  • the dwell time in the receiving tank has only been given as an example and it can be ten times shorter or any length of residence time can be used, ie a residence time of at least 6 minutes.
  • the pressure in the receiving tank has only been given as an example and a pressure six times lower can be used, ie a pressure of at least 1 bar.
  • the device required is simple and therefore inexpensive in comparison to previously known devices of equivalent performance.
  • the method and the device required for this purpose are also cost-effective in terms of energy consumption, since the reactor can be heated during stationary operation using the gas fraction obtained from the waste oil.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Abstract

Das Verfahren wird so geführt, dass beim Cracking die Temperatur 400°C bis 450°C und vorzugsweise etwa 420°C, der Druck 17 bis 27 bar und vorzugsweise etwa 22 bar, und die Dauer des Cracking-Vorgangs 6 Minuten bis 10 Stunden und vorzugsweise etwa 1 Stunde beträgt. Man kann die durch Cracking gewonnene Kohlenwasserstoffzusammensetzung vor ihrer anschliessenden Raffination bis in Nähe der Raumtemperatur und vorzugsweise auf etwa 40°C kühlen, unter Druck von mindestens 1 bar und vorzugsweise von etwa 6 bar halten, und zumindest 6 Minuten und vorzugsweise etwa 1 Stunde lagern. Die Vorrichtung umfasst einen Aufnahmetank (7) zur Zwischenlagerung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung vor ihrer anschliessenden Raffination und ein zur Bestimmung des Druckes im Aufnahmetank (7) steuerbares Ventil (8) an einer Auslassleitung (17) des Aufnahmetanks (7). Vorzugsweise ist der Aufnahmetank (7) thermisch isoliert und gegen erhöhten Druck widerstandsfähig.

Description

Verfahren zur Gewinnung einer Kohlenwasserstoffzusammen¬ setzung aus Altöl«
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vor¬ richtung zur Gewinnung einer Kohlenwasserstoffzusammen- Setzung aus Altöl durch Cracking unter erhöhter Tempera¬ tur und erhöhtem Druck zwecks anschliessender Gewinnung von vorbestimmten Kohlenwasserstoffprodukten durch Raffi¬ nation der KohlenwasserstoffZusammensetzung. Diese vorbe- stimmten Kohlenwasserstoffprodukte können beispielsweise Kraftstoffe, Lösungsmittel und dergleichen sein.
Die Gewinnung von Kohlenwasserstoffzusammensetzungen aus Altöl durch Cracking zum Zwecke der anschliessenden Gewinnung von Kraftstoffen durch Raffination der Kohlen¬ wasserstoffZusammensetzungen ist wohlbekannt; dazu be- stimmte Vorrichtungen sind beispielsweise aus DE-3139467 und DE-3400554 bekannt. Auch die Raffination der betref¬ fenden Kohlenwasserstoffzusammensetzungen ist wohlbe¬ kannt. Die bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Ge¬ winnung der betreffenden Kohlenwasserstoffzusammensetzun- gen aus Altöl sind aber kompliziert und daher sind diese Verfahren im Betrieb bzw. diese Vorrichtungen im Aufbau kostspielig. '
Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfaches und ko¬ stengünstiges Verfahren und eine einfache und kostengün- stige Vorrichtung vorzuschlagen, um damit zu ermöglichen, Kraftstoffe wie Benzin und Dieselöl sowie Lösungsmittel beispielsweise für Farben auf kostengünstige Weise aus Altöl zu gewinnen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch ein Verfahren zur Gewinnung einer KohlenwasserstoffZusammen¬ setzung aus Altöl durch Cracking unter erhöhter Tempera- tur und erhöhtem Druck zwecks anschliessender Gewinnung von vorbestimmten Kohlenwasserstoffprodukten durch Raffi¬ nation der Kohlenwasserstoffzusammensetzung, welches Ver¬ fahren dadurch gekennzeichnet iat, dass beim Cracking die Temperatur 400°C bis 450°C, der Druck 17 bis 27 bar und die Dauer des Cracking-Vorgangs 6 Minuten bis 10 Stunden beträgt.
Vorzugsweise beträgt beim Cracking die Temperatur etwa 20°C und der Druck etwa 22 bar. Die Dauer des Crac- king-Vorgangs kann vorzugsweise etwa 1 Stunde betragen. Beim Cracking kann vorzugsweise Wasserstoff beigegeben werden. Die durch Cracking gewonnene KohlenwasserstoffZu¬ sammensetzung kann vorzugsweise vor ihrer anschliessenden Raffination bis in Nähe der Raumtemperatur, vorzugsweise auf etwa 40°C gekühlt, unter Druck von mindestens 1 bar, vorzugsweise von etwa 6 bar gehalten und zumindest 6 Minuten, vorzugsweise etwa 1 Stunde gelagert werden. Vor¬ zugsweise werden Gase, die in der gekühlten, unter Druck gehaltenen und gelagerten Kohlenwasserstoffzusammenset- zung gelöst sind, daraus extrahiert und zum Cracking rückgeführt.
Eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Ausführung des erfindungsge ässen Verfahrens ist gekennzeichnet durch einen Aufnahmetank zur Zwischenlagerung der durch Cracking gewonnene Kohlenwasserstoffzusammensetzung vor ihrer anschliessenden Raffination und durch ein zur Be¬ stimmung des Druckes im Aufnahmetank steuerbares Ventil an einer Auslassleitung des Aufnahmetanks.
Der Aufnahmetank ist vorzugsweise thermisch isoliert und vorzugsweise gegen erhöhten Druck widerstandsfähig. Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Gewinnung einer Kohlenwasserstoffzusammensetzung aus Altöl zwecks anschliessender Gewinnung von vorbestimmten Kohlenwasserstoffprodukten wir beispielsweise von Kraft- Stoffen, Lösungsmitteln und dergleichen durch Raffinati¬ on der KohlenwasserstoffZusammensetzung.
In einem Tank 1 wird zu behandelndes Altöl A, bei¬ spielsweise beim Oelwechsel in Fahrzeugmotoren anfallen- des verbrauchtes Motorenöl, zweckmässigerweise nach vor¬ gängiger, nicht dargestellter Filtration bereitgestellt. Ueber eine Leitung 16 wird das Altöl A von einer Pumpe 2 durch einen Wärmeaustauscher 3 und dann weiter in einen Reaktor 4 gefördert. Der Druck in der Leitung 16 und im Reaktor 4 beträgt etwa 17 bis 27 bar, beispielsweise etwa 22 bar. Im Wärmeaustauscher 3 wird die Temperatur des Altöls von seiner anfänglichen Raumtemperatur im Tank 1 auf etwa 300°C erhöht.
Der Reaktor 4 wird teilweise, beispielsweise etwa zur Hälfte, mit dem zu behandelnden Altöl 15 gefüllt. Ueber diesem Altöl befindet sich ein mit einem Gas 18 gefüllter Raum. Beim Anlaufen der Altölaufbereitung ist das Gas mit Vorteil ein Schutzgas, um Explosionen zu ver¬ meiden; beim stationären Betrieb wird dieses Gas durch die sich im Reaktor 4 abspielende Vorgänge erzeugt, wobei auch noch Wasserstoff in den Raum mit dem Gas 18 über eine Zuleitung 23 beigegeben werden kann, um die chemi¬ schen Reaktionen zu beeinflussen.
Im Reaktor 4 wird das Altöl weiter auf etwa 400°C bis 450 c, beispielsweise auf etwa 420°C erhitzt. Beim Anlaufen der Altölaufbereitung erfolgt diese Erhitzung beispielsweise mit Hilfe eines Widerstandes 5, oder noch mit Hilfe eines nicht dargestellten Brenners, der den Reaktor 4 heizt; beim stationären Betrieb ist es vorteil- haft, zur Heizung des Reaktors 4 anstelle des Widerstan¬ des 5 die von einer Auslassleitung 17 geführten Abgase der Anlage zu verwenden.
Im Reaktor 4 erfolgt, gegebenenfalls in Gegenwart von beigegebenem Wasserstoff, ein Cracking des Altöls 15, das zur Erzeugung des Gases 18 führt. Dieses ist ein Ge¬ misch von Kohlenwasserstoffen, die leichter sind als die- jenigen im Altöl, sowie gegebenenfalls Wasserstoff. Das Gasgemisch 18 wird durch eine Leitung 14 über ein Ventil 6 und dann über den Wärmeaustauscher 3 geführt, wobei das Ventil 6 ohne weiteres auch nach dem Wärmeaustauscher 3 angeordnet sein könnte. Im Wärmeaustauscher 3 wird das Gasgemisch durch das Altöl auf eine gewünschte Temperatur abgekühlt, vorzugsweise bis in Nähe der Raumtemperatur und noch mehr vorzugsweise auf eine Temperatur von etwa 40°C. Nach dem Ventil 6 beträgt der Druck noch etwa 6 bar. Dadurch kondensiert ein Teil des Gasgemisches, und das resultierende Gemisch von Gas und Kondensat gelangt zu einem Aufnahmetank 7, wo es sich weiterhin bei etwa 40°C und 6 bar in Gas 19 und Kondensat 20 scheidet. Das
Gas 19 wird über ein Ventil 8 und durch die Auslasslei- tung 17 zu seiner Verwendung geführt, es kann beispiels¬ weise (und wie vorangehend erwähnt) zur Heizung des Reak¬ tors 4 verwendet werden. Das Kondensat 20 wird über ein Ventil 9 und eine Leitung 21 zu seiner Verwendung als KohlenwasserstoffZusammensetzung geführt: beispielsweise kann man es destillieren, um daraus Kraftstoffe zu gewin¬ nen.
Im Kondensat 20 sind noch Gase gelöst, die man durch Destillation rückgewinnen kann (in einem weiter unten gegebenen Beispiel sind es 8 Gew.-% des Altöls). Nach deren Rückgewinnung kann man diese Gase über die Zulei¬ tung 23 oder eine ähnliche Zuleitung in den Raum mit dem Gas 18 rückführen, um die chemischen Reaktionen zu beein¬ flussen.
Schwere Kohlenwasserstoffe, die sich bei der Be- triebstemperatur des Reaktors 4 nicht als Gas 18 ver¬ flüchtigen können, sammeln sich als Rückstand im Altöl 15 an. Daher kann man diesen Rückstand über ein Ventil 13 und eine Leitung 22 bei Bedarf ablassen und beseitigen. Eine Niveausonde 10 überwacht den Pegel des Altöls im Reaktor 4 und steuert die Pumpe 2, um diesen Pegel bzw. die Proportion von Altöl 15 und Gasgemisch 18 auf den gewünschten Wert zu halten. Ein Druckmesser 11 über¬ wacht den Druck im Reaktor 4 und steuert das Ventil 6, um diesen Druck auf den gewünschten Wert zu halten. Eine Temperatursonde 12 überwacht die Temperatur im Reaktor 4 und steuert den Widerstand 5 bzw. den Brenner, um diese Temperatur auf den gewünschten Wert zu halten.
Durch die geeignete Wahl der Betriebsparameter des Reaktors 4 bei etwa 400°C bis 450°C und bei etwa 17 bis 27 bar erfolgt das Cracking des Moleküle des Altöls A ,zu leichteren Molekülen, von denen sich zumindest ein Teil im Gasgemisch 18 in einem aktiven bzw. reaktionsfähigen Zustand befindet, so dass diese noch miteinander reagie¬ ren. Die Zusammensetzung des Gasgemisches 18 ist also von den Betriebsparametern des Reaktors 4 abhängig, d.h. durch Wahl dieser Betriebsparameter des Reaktors 4 kann man verschiedene Proportionen von leichteren und schwere¬ ren KohlenwasserstoffProdukten im Kondensat 20 erreichen, ohne beim Cracking einen Katalysator verwendet zu haben. Somit kann man aus diesen Kohlenwasserstoffprodukten nach Bedarf beispielsweise eher leichte oder schwerere Kraft¬ stoffe (d.h. Benzin oder Dieselöl) oder leichte oder schwerere Lösungsmittel gewinnen.
Ueberraschenderweise wurde gefunden, dass die Reak¬ tion zwischen den im Gasgemisch auftretenden aktiven bzw. reaktionsfähigen Kohlenwasserstoffen auch dann noch wei¬ terläuft, wenn das Gasgemisch durch das Altöl bereits auf die erwähnte kühlere Temperatur, beispielsweise auf etwa 40 C abgekühlt worden ist, sofern das Gasgemisch noch unter dem erwähnten tieferen Druck, beispielsweise von etwa 6 bar, steht. Daher ist im erfindungsgemässen Ver¬ fahren als besonders vorteilhaft vorgesehen, das Konden¬ sat 20 während einer vorbestimmten durchschnittlichen Verweilzeit im Aufnahmetank 7 unter der erwähnten kühle¬ ren Temperatur und dem erwähnten tieferen Druck verweilen zu lassen, vorzugsweise bei etwa 40°C und etwa 6 bar. Zur Beibehaltung der gewünschten Temperatur ist der Aufnahme- tank 7 vorzugsweise thermisch isoliert, während das Ven¬ til 8 so gesteuert wird, dass der gewünschte Druck auf¬ rechterhalten wird, wobei der Aufnahmetank 7 gegen erhöh¬ ten Druck widerstandsfähig ist. Beispielsweise wurden 100 1 Altöl von spezifischem Gewicht von 0,821 g/1 in einem etwa kugelförmigen Reaktor von etwa 10 1 Volumen mit einem durchschnittlichen Durch¬ satz von etwa 10 1/h behandelt. Die Temperatur im Reaktor betrug etwa 420 C und der Druck etwa 22 bar. Die Füllung des Reaktors war etwa auf halber Höhe stationär (d.h. die Volumen des zu behandelnden Altöls und des resultierenden Gasgemisches blieben im Reaktor stets etwa gleich) . Die durchschnittliche Reaktionsdauer betrug etwa 1 Stunde im Reaktor, während die durchschnittliche Verweilzeit im Aufnahmetank 7 von etwa 50 1 Volumen bei etwa 40°C und 6 bar ebenfalls etwa 1 Stunde betrug. Unter diesen Bedin¬ gungen wurde eine Kohlenwasserstoffzusammensetzung mit etwa 43 Gew.-% Benzinfraktion und etwa 57 Gew.-% Diesel¬ fraktion erhalten. Die Ausbeute an gesamten Kraftstoff betrug, bezogen auf das behandelte Altöl, etwa 81 Gew.-%. Insgesamt ergaben dabei 100 Gew.-% Altöl:
3 Gew.-% schweren Rückstand im Reaktor 5 Gew.-% über 400°C destillierendes Kondensat 46 Gew.-% Dieselfraktion im Kondensat
35 Gew.-% Benzinfraktion im Kondensat 8 Gew.-% im Kondensat gelöstes Gas 3 Gew.-% über dem Kondensat gesammeltes Gas
Bei der Destillation des Kondensats ergaben sich folgende Fraktionen:
Figure imgf000009_0001
Es wurde gefunden, dass wenn die Füllung des Reak¬ tors mehr zu behandelndes Altöl und weniger Gasgemisch enthält, d.h. wenn die Grenzfläche im Reaktor höher liegt, das Gasgemisch schwerere Kohlenwasserstoffe ent¬ hält: im Kondensat 20 werden dann weniger leichtere Kraftstoffe (Benzin) bzw. Lösungsmittel und mehr schwere¬ re Kraftstoffe (Dieselöl) bzw. Lösungsmittel erhalten. Das Umgekehrte gilt für eine tiefere Grenzfläche. Es'wur- de auch gefunden, dass wenn die Temperatur im Reaktor erhöht wird, das Gasgemisch leichtere Kohlenwasserstoffe bzw. Lösungsmittel enthält: im Kondensat 20 werden dann mehr leichtere Kraftstoffe (Benzin) bzw. Lösungsmittel und weniger schwerere Kraftstoffe (Dieselöl) bzw. Lö- sungεmittel erhalten. Hier auch gilt das Umgekehrte für eine tiefere Temperatur.
Die Grosse des Reaktors ist nur als Beispiel angege¬ ben worden und es können um ein Vielfaches grösεere Reak¬ toren zur Ausführung der Erfindung verwendet werden. Auch ist sowohl ein kontinuierlicher Betrieb als auch ein • Chargenbetrieb möglich. Ebenfalls ist die Verweilzeit im Reaktor nur als Beispiel angegeben worden und es können zehnmal kürzere oder zehnmal längere Verweilzeiten ver¬ wendet werden, d.h. Verweilzeiten zwischen 6 Minuten und 10 Stunden. Auch ist die Verweilzeit im Aufnahmetank nur als Beispiel angegeben worden und es kann eine zehnmal kürzere oder eine beliebig lange Verweilzeit verwendet werden, d.h. eine Verweilzeit von mindestens 6 Minuten. Schliesslich ist der Druck im Aufnahmetank nur als Bei¬ spiel angegeben worden und es kann ein sechsmal gering- erer Druck verwendet werden, d.h. ein Druck von minde¬ stens 1 bar.
In allen Fällen ist die benötigte Vorrichtung im Vergleich zu bisher bekannten Vorrichtung von äquivalen¬ ter Leistung einfach und daher kostengünstig. Auch im Energieverbrauch sind das Verfahren sowie die dazu benö¬ tigte Vorrichtung kostengünstig, da die Heizung des Reak¬ tors beim stationären Betrieb mit Hilfe der aus dem Altöl gewonnenen Gasfraktion erfolgen kann.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Gewinnung einer Kohlenwasserstoffzu- sammensetzung aus Altöl durch Cracking unter erhöhter
Temperatur und erhöhtem Druck zwecks anschliessender Ge¬ winnung von vorbestimmten Kohlenwasserstoffprodukten durch Raffination der KohlenwasserstoffZusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, dass beim Cracking die Temperatur 400°C bis 450°C, der Druck 17 bis 27 bar und die Dauer des Cracking-Vorgangs 6 Minuten bis 10 Stunden beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ddaassss bbeeiimm CCrraacckkiinngg ddiiee TTeemm]peratur etwa 420°C und der Druck etwa 22 bar beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dauer des Cracking-Vorgangs etwa 1 Stunde be¬ trägt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Cracking Wasserstoff beigegeben wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durch Cracking gewonnene KohlenwasserstoffZusam¬ mensetzung vor ihrer anschliessenden Raffination bis in Nähe der Raumtemperatur gekühlt, unter Druck von minde¬ stens 1 bar gehalten und zumindest 6 Minuten gelagert wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenwasserstoffzusammensetzung vor ihrer an¬ schliessenden Raffination etwa 1 Stunde gelagert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenwasserstoffzusammensetzung vor ihrer an¬ schliessenden Raffination auf etwa 40°c gekühlt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenwasserstoffzusammensetzung vor ihrer an¬ schliessenden Raffination auf einem Druck von etwa 6 bar gehalten wird.
9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Gase, die in der gekühlten, unter Druck gehaltenen und gelagerten Kohlenwasserstoffzusammensetzung gelöst -sind, daraus extrahiert und zum Cracking rückgeführt wer¬ den.
10. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach An¬ spruch 1, gekennzeichnet durch einen Aufnahmetank (7) zur Zwischenlagerung der durch Cracking gewonnene Kohlenwas¬ serstoffzusammensetzung vor ihrer anschliessenden Raffi- nation und durch ein zur Bestimmung des Druckes im Auf¬ nahmetank (7) steuerbares Ventil (8) an einer Auslasslei¬ tung (17) des Aufnahmetanks (7) .
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmetank (7) thermisch isoliert ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmetank (7) gegen erhöhten Druck wider¬ standsfähig ist.
PCT/CH1990/000033 1989-02-10 1990-02-12 Verfahren zur gewinnung einer kohlenwasserstoffzusammensetzung aus altöl WO1990009426A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH487/89-1 1989-02-10
CH48789 1989-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1990009426A1 true WO1990009426A1 (de) 1990-08-23

Family

ID=4188134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/CH1990/000033 WO1990009426A1 (de) 1989-02-10 1990-02-12 Verfahren zur gewinnung einer kohlenwasserstoffzusammensetzung aus altöl

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0413786A1 (de)
JP (1) JPH03504518A (de)
WO (1) WO1990009426A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992022624A1 (en) * 1991-06-10 1992-12-23 Shurtleff Edward C Apparatus and method for reclaiming useful oil products from waste oil
DE4128180A1 (de) * 1991-08-24 1993-02-25 Herrmann Eduart Obert Transportable anlage zur rueckstandsarmen aufbereitung von altoel, rueckstandsoelen und anderen schweren oelen zu dieseloel und benzin mit einem softcrackingverfahren
US5271808A (en) * 1988-09-20 1993-12-21 Shurtleff Edward C Apparatus from waste oil for reclaiming a useful oil product
US5795462A (en) * 1988-09-20 1998-08-18 Patent Holdings Ltd. Apparatus and method for reclaiming useful oil products from waste oil
US5885444A (en) * 1992-11-17 1999-03-23 Green Oasis Environmental, Inc. Process for converting waste motor oil to diesel fuel
WO1999021945A1 (en) * 1997-10-23 1999-05-06 Patent Holdings Ltd. Apparatus and method for reclaiming useful oil products from waste oil including hydrogen injection
SE543546C2 (en) * 2018-12-21 2021-03-23 Neste Oyj Method for upgrading waste oil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414549A1 (fr) * 1978-01-12 1979-08-10 Snam Progetti Procede pour la regeneration des huiles usagees
EP0073290A2 (de) * 1981-09-02 1983-03-09 Hans-Peter Jenau Anlage und Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffprodukten aus Altölen
DE3139467A1 (de) * 1981-01-20 1984-02-16 Hans-Peter 4600 Dortmund Jenau Umwandlung von oel-abfallprodukten und schwer-oel in dieselaehnliche kraftstoffe nach dem vierkammer-regenerator-system
DE3400554A1 (de) * 1984-01-10 1985-07-18 Hans-Peter 4600 Dortmund Jenau Minicrackanlage, anlage zur gewinnung von kohlenwasserstoffprodukten aus restoelen o.ae. nach dem 1 behaelter 2 kammer- system
US4543177A (en) * 1984-06-11 1985-09-24 Allied Corporation Production of light hydrocarbons by treatment of heavy hydrocarbons with water

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2414549A1 (fr) * 1978-01-12 1979-08-10 Snam Progetti Procede pour la regeneration des huiles usagees
DE3139467A1 (de) * 1981-01-20 1984-02-16 Hans-Peter 4600 Dortmund Jenau Umwandlung von oel-abfallprodukten und schwer-oel in dieselaehnliche kraftstoffe nach dem vierkammer-regenerator-system
EP0073290A2 (de) * 1981-09-02 1983-03-09 Hans-Peter Jenau Anlage und Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffprodukten aus Altölen
DE3400554A1 (de) * 1984-01-10 1985-07-18 Hans-Peter 4600 Dortmund Jenau Minicrackanlage, anlage zur gewinnung von kohlenwasserstoffprodukten aus restoelen o.ae. nach dem 1 behaelter 2 kammer- system
US4543177A (en) * 1984-06-11 1985-09-24 Allied Corporation Production of light hydrocarbons by treatment of heavy hydrocarbons with water

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5271808A (en) * 1988-09-20 1993-12-21 Shurtleff Edward C Apparatus from waste oil for reclaiming a useful oil product
US5286349A (en) * 1988-09-20 1994-02-15 Shurtleff Edward C Apparatus for reclaiming useful oil products from waste oil
US5795462A (en) * 1988-09-20 1998-08-18 Patent Holdings Ltd. Apparatus and method for reclaiming useful oil products from waste oil
US6440298B1 (en) 1988-09-20 2002-08-27 Patent Holdings Ltd. Method of reclaiming waste oil
WO1992022624A1 (en) * 1991-06-10 1992-12-23 Shurtleff Edward C Apparatus and method for reclaiming useful oil products from waste oil
DE4128180A1 (de) * 1991-08-24 1993-02-25 Herrmann Eduart Obert Transportable anlage zur rueckstandsarmen aufbereitung von altoel, rueckstandsoelen und anderen schweren oelen zu dieseloel und benzin mit einem softcrackingverfahren
US5885444A (en) * 1992-11-17 1999-03-23 Green Oasis Environmental, Inc. Process for converting waste motor oil to diesel fuel
WO1999021945A1 (en) * 1997-10-23 1999-05-06 Patent Holdings Ltd. Apparatus and method for reclaiming useful oil products from waste oil including hydrogen injection
AU733597B2 (en) * 1997-10-23 2001-05-17 Patent Holdings Limited Apparatus and method for reclaiming useful oil products from waste oil including hydrogen injection
SE543546C2 (en) * 2018-12-21 2021-03-23 Neste Oyj Method for upgrading waste oil

Also Published As

Publication number Publication date
JPH03504518A (ja) 1991-10-03
EP0413786A1 (de) 1991-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931064T2 (de) Verfahren zur umwandlung von schweren kohlenwasserstoffen in flüssigkeiten
DE69217111T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Wärmeaustausch von festen Teilchen für Regenerierung in katalytischem Cracken
DE1033353B (de) Vorrichtung und Verfahren zum regenerativen Hydroformieren von Schwerbenzin mittels Platinkatalysator
DE3412536A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffen aus klaerschlamm
DE3133562A1 (de) "verfahren zur herstellung fluessiger kohlenwasserstoffe"
DE2853471C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Dampf
DE2726302A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von abwaessern
EP0264065B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid durch thermische Spaltung von 1,2-Dichlorethan
EP3094704A1 (de) Verfahren zur herstellung von pyrolysegas oder pyrolyseöl aus biogenen ausgangsmaterialien und damit herstellbares pyrolyseöl, pyrolysegas und desoxygenierungskatalysator
WO1990009426A1 (de) Verfahren zur gewinnung einer kohlenwasserstoffzusammensetzung aus altöl
DE102007045360A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Rohglycerin
DE1080718B (de) Verfahren zur Entschwefelung von Roherdoelen
EP2361675A1 (de) Reaktor für Reaktionen bei hohem Druck und hoher Temperatur und dessen Verwendung
WO2009053234A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von diesel oder heizöl aus kohlenwasserstoffhaltigen rückständen
DE2304649C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gleichzeitigen Veraschung von brennbaren Abfällen und Schlamm
DE102017127132B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verölung von kohlenwasserstoffhaltigen Verwertungsstoffen
DE102009049823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Prozesswasser
DE949001C (de) Verfahren zum Hydroformieren von Naphthen-Kohlenwasserstoffen
EP0269572B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung eines Kohlenwasserstoff-Luftgemisches
DE940848C (de) Verfahren zur Regenerierung von Katalysatoren
DE558676C (de) Verfahren zur Druckwaermespaltung von schweren Kohlenwasserstoffoelen
DE69931986T2 (de) Verfahren zur Umwandlung von Altöl zu Dieselbrennstoff
DE579626C (de) Verfahren zur spaltenden Hydrierung von kohlehaltigen Stoffen in der fluessigen Phase
DE19826553A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Roh-/Erdöl
DE3236787A1 (de) Anlage zur gewinnung von kohlenwasserstoffprodukten aus altoelen oe.ae..

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP SU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990902610

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990902610

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1990902610

Country of ref document: EP