DE3152314T1 - Fluidized bed-type heating reactor - Google Patents
Fluidized bed-type heating reactorInfo
- Publication number
- DE3152314T1 DE3152314T1 DE813152314T DE3152314T DE3152314T1 DE 3152314 T1 DE3152314 T1 DE 3152314T1 DE 813152314 T DE813152314 T DE 813152314T DE 3152314 T DE3152314 T DE 3152314T DE 3152314 T1 DE3152314 T1 DE 3152314T1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluidized bed
- reactor
- heating
- type according
- bed type
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 65
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 33
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229910002007 uranyl nitrate Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 7
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 6
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 claims 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 claims 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 239000002915 spent fuel radioactive waste Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N nitrogen oxide Inorganic materials O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 3
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N nitrate group Chemical group [N+](=O)([O-])[O-] NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000002285 radioactive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000941 radioactive substance Substances 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 description 1
- WZECUPJJEIXUKY-UHFFFAOYSA-N [O-2].[O-2].[O-2].[U+6] Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[U+6] WZECUPJJEIXUKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000005243 fluidization Methods 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000006396 nitration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000002834 transmittance Methods 0.000 description 1
- 229910000439 uranium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N uranium(0) Chemical compound [U] JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005289 uranyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/005—Separating solid material from the gas/liquid stream
- B01J8/006—Separating solid material from the gas/liquid stream by filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/08—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
- B01J19/12—Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
- B01J19/122—Incoherent waves
- B01J19/126—Microwaves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/18—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
- B01J8/1836—Heating and cooling the reactor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J8/00—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
- B01J8/18—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
- B01J8/24—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
- B01J8/42—Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique with fluidised bed subjected to electric current or to radiations this sub-group includes the fluidised bed subjected to electric or magnetic fields
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G43/00—Compounds of uranium
- C01G43/01—Oxides; Hydroxides
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B15/00—Fluidised-bed furnaces; Other furnaces using or treating finely-divided materials in dispersion
- F27B15/02—Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
- F27B15/14—Arrangements of heating devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2208/00—Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
- B01J2208/00008—Controlling the process
- B01J2208/00017—Controlling the temperature
- B01J2208/00433—Controlling the temperature using electromagnetic heating
- B01J2208/00442—Microwaves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S422/00—Chemical apparatus and process disinfecting, deodorizing, preserving, or sterilizing
- Y10S422/903—Radioactive material apparatus
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
Dr. Dieter Weber Klaus Seiffert
Patentanwälte
Dipl.-Cbem. Dr. Dieter Weber . Dlpl.-Pnys. Klaus Belffert
Postfach 6148 · 6200 Wiesbaden
Deutsches Patentamt Zweibrückenstr. 12
8000 München 2
D - 6200 Wiesbaden 1
Gustav-Pireytajf-Straße ZB
Telefon 06121/87 2720
Telegrammadresee ι Willpatent
Telex I -4-186247
Postscheck ι Frankfurt/Main 6763-602
Bank: Dresdner Bank AO, Wiesbaden. Konto-Nr. 27Θ8Ο7 (BLZ BIO SOO 60)
344 236 DP
28. April 1982 We/Wh
PCT/JP 81/00209
Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd., 5 6-4, Tsukiji 5-chome, Chuo-ku, Tokyo 104 Japan
Mitsui Petrochemical Industries, Ltd., 2-5, Kasurriigaseki- 3-chome, Chiyoda-ku, Tokyo 100 Japan
10 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha, 72, Horikawacho,
Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa-ken, 210 Japan
Wirbelschicht-Heiζreaktor
Technisches Gebiet
20 Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heizreaktor vom
Wirbelschichttyp und spezieller eien solchen Heizreaktor
vom Wirbelschichttyp, der so konstruiert ist,' daß er in
31523H
der darin gebildeten Wirbelschicht eine in der Hitze zu behandelnde wasserhaltige Substanz, wie beispielsweise
eine Uranylnitratlösung, aufnimmt und für eine Hitzebehandlung
der Substanz Mikrowellen auf diese einwirken läßt.
Heizreaktoren vom Wirbelschichttyp umfassen allgemein eine Säule mit einer Verteilerplatte darin, auf welcher eine
Wirbelschicht ausgebildet wird, in die eine Substanz für Hitzebehandlung eingeführt wird, und zum Zwecke des Erhit-,,M^
zens benutzen sie Heißluft, welche unter Druck von unterhalb der Verteilerplatte zugeführt wird.
Wenn ein Reaktor des erwähnten Typs in einem oder für ein Verfahren benutzt wird, in welchem Bedingungen hohen Wassergehaltes
vorliegen und welches insgesamt ein Verfahren mit einer enthalpiegesteuerten Geschwindigkeit ist, ist
es technisch und/oder wirtschaftlich schwierig, die Gesamtheit der erforderlichen Wärmemenge allein mit Hilfe von
Heißluft zuzuführen, und es ist daher erforderlich, eine . zusätzliche oder Hilfsheizeinrichtung vorzusehen.
Ein Beispiel solcher Verfahren mit enthalpiegesteuerter Geschwindigkeit ist das Denitrierverfahren, das einen Teil
der Aufarbeitung verbrauchter Kernbrennstoffe ist. Dieses Verfahren dient der Umwandlung einer Uranylnitratlösung
durch Pyrolyse in Uranoxid, wobei Feuchtigkeit und NO Gas freigesetzt werden, und die in diesem Fall erforderli-30■ehe
Wärmemenge liegt in der Größenordnung von etwa 2000 kcal/Kg/U. Somit wird bei Heizreaktoren vom Wirbelschichttyp,
die herkömmlicherweise für die Denitrierungsreaktion vom erwähnten Typ verwendet werden, für ihr Erhitzen ein
sogenanntes äußeres Heizsystem benutzt, das beispielsweise einen Widerstandserhitzer auf der Außenwand des Reaktors
'verwendet. Eine Schwierigkeit mit einem solchen äußeren Heizsystem besteht darin, daß die Zufuhr der erforderlichen
Wärmemenge nicht leicht ist und nicht mit hoher Effizienz
-χι durchgeführt werden kann. Das heißt bei dem hier in Rede
.stehenden Heizsystem gibt es eine bestimmte Grenze bezüglich der Wärmeüberführungsfläche, und es ist daher unvermeidlich,
die Verwendung eines optimalen Mittels für die Zufuhr in der erforderlichen Wärmemenge zu bestimmen und
auszuwählen. Besonders, wenn eine Maßstabsvergrößerung eines bestehenden Reaktors ins Auge gefaßt wird, um eine
Steigerung der Behandlungsmenge oder der Kapazität für die Behandlung zu bekommen, ist die Auswahl der Heizeinrichtungen
schwierig. Außerdem tritt bei dem Hochhalten der Temperatur dieses Teils der Reaktorwand, die der Lage
der Wirbelschicht entspricht, um so erwünschtermaßen eine
*"" . ausreichende Wärmezufuhr zu gewährleisten, ein anderes
Problem bezüglich der Korrosionsverhinderung des Werkstoffes des Reaktors auf. Gemäß einer Steigerung der Wärmeabgabe zur Außenseite des Reaktors wird auch der Wärmeverlust
gesteigert. Um außerdem die Temperatur der Wand des Reaktors hoch zu bringen, neigt diese dazu, eine Schwierigkeit
in Verbindung mit der Teilchengrößensteuerung des zu bildenden UO^ -Pulvers hervorzurufen. Außerdem ist es dann
infolge einer schlechten Wärmeleitung, die einem temporären 1<M ii'ßfeh 1 or der Wirbelschicht zuzuschreiben ist, wahrscheinlich,
da die Wirbelschicht.einer Agglomierung, Kuchenbildung
und dergleichen unterliegt, wodurch die ernsthaften Probleme mit dem Reaktor hervorgerufen werden und
inoperabel sind.
Im Hinblick auf das oben Gesagte kann man sich ausdenken, ein inneres Heizsystem zu verwenden, in welchem die Heizeinrichtung,
beispielsweise ein Widerstandserhitzer, im Inneren der Reaktorsäule vorgesehen ist, doch sofern die
zu behandelnde Substanz eine radioaktive Komponente enthält, ist es unvermeidlich, die radioaktive Substanz daran
zu hindern, nach außen zu entweichen, wodurch in diesem
Fall wiederum Konstruktionsschwierigkeiten vom Standpunkt der Aufrechterhaltung und des^ Austausches des Erhitzers
auftreten. Außerdem kann besonders im Falle allgemein verwendeter
zylindrischer Wirbelschichten eine Abmessungsbe-
• β *
■ , ' —τ-
grenzung des inneren Erhitzers nicht vermieden werden, um gute Wirbelschichtbedingungen der die Schicht bildenden
Teilchen aufrechtzuerhalten, wodurch, wenn die Wärmeüber-. führungsflache gesteigert wird, deren Effekt nicht voll
zur Geltung kommen kann.
Im Hinblick auf den oben beschriebenen Stand der Technik
führten die vorliegenden Erfinder umfangreiche Studien aus, um zu der vorliegenden Erfindung zu gelangen, deren
Ziel es ist, einen solchen Heizreaktor vom Wirbelschichttyp zu bekommen, der so konstruiert ist, daß er eine in der
Wirbelschicht in der Hitze zu behandelnde wasserhaltige Substanz aufnimmt, und die Wirbelschicht 'Mikrowellen aussetzt, so daß die Substanz dabei vorteilhaft hitzebehandelt
werden kann.
Die vorliegende Erfindung besteht irv einem Heizreaktor vom Wirbelschichttyp, der so konstruiert ist, daß eine
wasserhaltige Substanz, wie eine Uranylnitratlösung, in seine Wirbelschicht eingeführt wird und die eingeführte
Substanz durch Erhitzen behandelt wirdj und in dem eine
Mikrowellen erzeugende Einrichtung eingebaut ist, um die Wirbelschicht Mikrowellen auszusetzen und sie so zu erhitzen.
Durch eine solche Konstruktion nach der Erfindung kann die in der Wirbelschicht mit Hitze zu behandelnde
Substanz äußerst vorteilhaft erhitzt werden. Der Ausdruck Hitzebehandlung meint hier eine solche Behandlung, bei
der durch Erhitzen einer zu behandelnden Substanz etwas wie eine Entwässerung, Denitrierung, Oxidation usw. bewirkt
wird.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
35
35
Mehrere Figuren der beigefügten Zeichnung erläutern Ausführungsformen
der vorliegenden Erfindung, worin
Fig. 1 eine Vorderansicht eines zylindrischen Heizreaktors
vom Wirbelschichttyp zeigt,
Fig. 2 eine Darstellung ist, die ein Beispiel des Mikrowelleneinführteils des Reaktors erläutert,
Fig. 3 eine Vorderansicht eines horizontalen Heizreaktors
Fig. 2 eine Darstellung ist, die ein Beispiel des Mikrowelleneinführteils des Reaktors erläutert,
Fig. 3 eine Vorderansicht eines horizontalen Heizreaktors
vom Wirbelschichttyp zeigt, .
Fig. 4 eine Seitenansicht des Reaktors von Fig. 3 zeigt,
Fig. 5 eine Vorderansicht eines horizontalen mehrstufigen Heizreaktors vom Wirbelschichttyp zeigt und
Fig. 6 eine Seitenansicht des Reaktors von Fig. 5 zeigt.
Fig. 5 eine Vorderansicht eines horizontalen mehrstufigen Heizreaktors vom Wirbelschichttyp zeigt und
Fig. 6 eine Seitenansicht des Reaktors von Fig. 5 zeigt.
Nun wird unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung
die vorliegende Erfindung in Verbindung mit dem Fall beschrieben, in welchem der Heizreaktor vom Wirbelschichttyp
nach der Erfindung in der und für die Denitrierungsstufe benutzt wird, die einen Teil der Aufarbeitungsstufen für
verbrauchte Kernbrennstoffe ist.
20
Fig. 1 zeigt eine Vorderansicht, die den Fall wiedergibt, in welchem der Wirbelschicht-Heizreaktor zylindrisch konstruiert
ist, wobei das Bezugszeichen 1 einen Reaktorhauptkörper aus rostfreiem Stahl bezeichnet, der so konstruiert
ist, daß er eine zu behandelnde Substanz darin abgeschlossen aufnimmt, was gestattet, daß kein Austreten einer ra-■·.
dioaktiven Komponente, die in der zu behandelnden Substanz enthalten ist, erfolgt, während er gleichzeitig als eine
Mikrowellenabschxrmwand funktioniert, wie später beschrieben wird. Dieser Hauptkörper 1 hat in seinem unteren Endab-.
schnitt eine Belüftungsleitung 2 für die Zufuhr von Luft
in den Hauptkörper und eine Austragsleitung 3, die an einer Verteilerplatte 5 mündet, für das Austragen von geformten
Stoffen aus dem Hauptkörper, und an ihrem oberen Endabschnitt hat er ein Rückblasfilter 4 zur Entfernung von
feinem Staub, der von der aufsteigenden Luft mitgerissen wird, aus dem Hauptkörper und zur Gewinnung dieses Staubes
sowie auch eine Abgasleitung 6 für die Entlüftung des Inne-
3 1523 H
ren des Hauptkörpers 1. In der Seitenwand des Hauptkörpers 1 ist außerdem eine Sprühdüse 7 vorgesehen, die sich in
eine Wirbelschicht A öffnet, die von UO.--Pulver oder -staub
gebildet wird, und außerdem ist eine Wellenführung 8 vorgesehen. Mit der Sprühdüse 7 sind Beschickungsleitungen 9
und 1.0 verbunden, durch welche eine Uranyllösung, eine zu behandelnde Substanz, eingespeist wird. Bei der Wellenführung
8 ragt ein oberer Endabschnitt derselben aus dem Haupt.körper 1 heraus, wie auch in Fig. 2 gezeigt ist, und
an ihrem oberen Ende ist ein Flansch 11 vorgesehen, während ihr unteres Ende sich so erstreckt, daß es die Nähe der
Oberfläche der Wirbelschicht A erreicht. Außerdem besteht wenigstens der Teil -der Führung 8,- der aus dem Hauptkörper
1 herausragt, aus rostfreiem Stahl, und es ist eine Anordnung vorgesehen, daß ein Austreten von radioaktiven Komponenten
und von Radiowellen wirksam festgestellt werden kann. In der Wellenführung 8 ist eine Strahlungsführung
12 eingebaut, die aus einem hitzebeständigen Material mit
Mikrowellentransmittanz, wie beispielsweise Tonerde, Zirkonoxid
oder dergleichen, besteht. Die Strahlungsführung
12 erstreckt sich mit ihrem unteren Endabschnitt in die Wirbelschicht A, in welcher ein offener Raum für die Einführung
von Mikrowellen gebildet wird. Das Bezugszeichen
13 bedeutet eine Mikrowellenführung, die mit einem nicht
gezeigten Mikrowellengenerator verbünden ist. Diese Wellenführung 13 ist mit einem Flansch 14 versehen, welcher mit
dem Flansch 11 der Wellenführung 8 über ein Diaphragma 15 aus einem Mikrowellen leitenden Material, wie beispielsweise
Teflon, gekoppelt ist. Das Bezugszeichen 16 erfordert eine Heizeinrichtung, wie beispielsweise einen Widerstandserhitzer,
.die außen an dem Reaktorhauptkörper 1 angeordnet
ist. ■ -: . . . .
ist. ■ -: . . . .
Im Betrieb unter Verwendung des oben beschriebenen Reaktors kann UO ..-Pulver in den Hauptkörper 1 unter Bildung einer
Wirbelschicht A eingespeist werden, und wenn Luft dann in die Wirbelschicht A durch die Belüftungsleitung 2 eingeführt
und auch Uranylnitratlösung, die durch die Sprühdüse
7 eingeführt wird, atomisie.rt wird, werden die atomisierten
Tröpfchen von Uranylnitratlösung auf den Oberflächen der UO -. -Pulverteilchen zum Anhaften, gebracht. Andererseits
werden dann Mikrowellen in die Wirbelschicht A durch die Strahlungsführung 12 derart geführt, daß auf den Oberflächen des UO^-Pulvers haftende Tröpfchen von Uranylnitratlösung
erhitzt werden und so das Wasser und Nitratgruppen
. in der Lösung in Wasserdampf bzw. NO -Gas umgewandelt wer-
Ji
den. Während man das Wasserdampf und NO -Gas enthaltende
Abgas in dem Hauptkörper 1 aufwärts gehen läßt, reißt es
feinen Staub von UO1. mit und kann daher einer Filtration
der feinen Stäube beispielsweise mit Hilfe -eines Rückblasfilters,
wie es bei .4 gezeigt ist (eines Filters, -das rückgewaschen werden kann) unterzogen werden und kann dann
in die Luft freigegeben werden, wenn erforderlich, zusätzlich über eine Einrichtung zur Entfernung von Stickstoffoxiden.
Die UO ■', -Pulverteilchen andererseits unterliegen einem Größenwachstum oder einer Vergrößerung durch das
Anhaften von UO., auf ihren Oberflächen, und sie" werden
dann durch die Austragleitung 3 gewonnen. In den obigen Stufen des Betriebs schält sich ein Teil des gebildeten
UO3 von den Teilchenoberflächen des UO3-Pulvers ab oder
wird zu unabhängigen Pulverteilchen, so daß der Betrieb kontinuierlich gefahren werden kann. .
Es ist verständlich, daß während des Betriebs des oben
beschriebenen Reaktors nach der vorliegenden Erfindung Mikrowellen nicht austreten können, sondern voll wirksam
ausgenutzt werden und daß die radioaktive Substanz in dem Hauptkörper 1 durch die Wellenführung 8 und das Diaphragma
15 vollständig abgeschirmt wird, so daß es unwahrscheinlich ist, daß sie ausleckt.
Obwohl die Erfindung vorausgehend in Verbindung mit einem solchen Fall beschrieben ist, in welchem die Strahlungsführung 12, die sich in die Wirbelschicht A erstreckt, diese
nur eine an der Zahl ist, kann eine solche Führung 12 weiterhin auch zu mehreren vorgesehen sein, wenn es erforder-
lieh ist, um ein gleichmäßiges Erhitzen der Schicht 1 zu
bewirken, oder sie kann auch weggelassen werden, und an ihrer Stelle kann lediglich die Wellenführung 8 benutzt
werden. Wie oben beschrieben, kann auch eine äußere Heizeinrichtung,
wie eine solche, die mit 16 bezeichnet ist, zusammen mit dem Mikrowellenheizsystem verwendet werden.
Die Fig. 3 und 4 erläutern eine andere Ausführungsform
des Wirbelschicht-Heizreaktors nach der vorliegenden Erfindung, wobei Fig. 3 eine Vorderansicht des Reaktors zeigt,
während Fig. 4 eine Seitenansicht desselben zeigt und in diesen Figuren identische Bezugszeichen identische Elemente"
oder Teile . wie in den Fig. 1 und 2 bedeuten^ Diese zu betrachtende
-Ausführungsform ist besonders geeignet für die Behandlung einer Substanz (einer Uranylnitratlösung) in
großen Mengen in der Denitrierüngsstufe, die Teil der Aufarbeitung von verbrauchtem Kernbrennstoff bildet.
Das heißt, mit der zu behandelnden Substanz gibt es ein
kritisches Sicherheitsproblem, und im Hinblick hierauf ist eine bestimmte Begrenzung bezüglich der diametralen
Größe oder-- Dicke der Reaktorsäule anwendbar. Wenn somit
ein' zylindrischer Reaktor,, wie er beispielsweise in Fig.
1 gezeigt ist, verwendet wird, ist die Höhe' der Reaktorsäu-Is
begrenzt, und es ist daher erforderlich, eine Anzahl
von Reaktorsäülen zu installieren. Wenn jedoch, wie in der vorliegenden Ausführungsform, der Reaktorhauptkörper.
. ein horizontaler ist, wie bei 1' gezeigt ist, und wenn
die Wirbelschicht in der Seitenrichtung langer als in der vertikalen Richtung ist, wie bei A1 gezeigt ist, ist es
möglich, eine Steigerung der Behandlungsmenge der Substanz unter Verwendung eines einzigen Reaktors zu bekommen. Das
Bezugszeichen 20 bedeutet ein Überlaufwehr.
Die Fig. 5 und 6 zeigen zusammen ein modifiziertes Beispiel
des in den Fig. 3 und 4 gezeigten Reaktors, und während Fig. 5 eine Vorderansicht des modifizierten Beispiels
zeigt, zeigt Fig. 6 eine Seitenansicht desselben.
In diesem Beispiel ist an dem Wehr 20 in Fig. 3 ein weiteres Überlaufwehr 20' vorgesehen, und die Wirbelschicht
A' ist in zwei Teile A1, und A'~ unterteilt, wobei in dem
letzteren seitliche Strahlungsführungen 12' vorgesehen sind. Bei dieser Anordnung kann die Mikrowellenbestrahlung
in unterschiedlichen Stärken durch die Führung 12 und durch die Führungen 12* erfolgen. Da. die im Teil A1, der Wirbel
schicht erhitzte Substanz im Teil A'~ weiter erhitzt.werden
kann, kann man eine vollständigere Behandlung durchführen, d.h. es- ist möglich, die Menge an Restfeuchtigkeit und
Restnitratgruppen zu vermindern.
Wie oben beschrieben, wird in. der Reaktoreinrichtung nach
der vorliegenden Erfindung- die Wirbelschicht A mit Mikrowellen
erhitzt. Mikrowellenerhitzen kann einen besonders hohen Heizeffekt gegenüber Feuchtigkeit oder Wasser zeigen,
und es kann daher äußerst wirksam in automatisch selektivem Heizen einer Lösung, die durch Versprühen in eine Wirbelschicht
eingeführt wird, oder irgendeines Wassergehaltes, der in der Wirbelschicht verstreut oder anderweitig örtlich
enthalten ist, ausgenutzt werden. Außerdem findet Erhitzen in diesem Fall direkt durch Absorption von Mikrowellen
durch die erhitzte Substanz statt, so daß dieses Erhitzen frei von einer Begrenzung hinsichtlich der geometrischen Ausbildüngen
der Wärmeüberführungsfläche ist. Außerdem werden
Mikrowellen in die Wirbelschicht nach der. vorliegenden Erfindung so eingeführt, daß die Wirbelschicht mit Leichtigkeit
von innen erhitzt werden kann. Somit ergeben sich, aus der folgenden Erfindung verschiedene Vorteile, wie
.folgende:
1. Ein wasserhaltiger Teil'in einer Wirbelschicht, " der
einen der Hauptgründe von Problemen in oder mit Wirbelschichten bildet, kann automatisch selektiv so erhitzt
werden, daß das Auftreten von Agglomerierungen, Kuchenbildungen und dergleichen in der Wirbelschicht wirksam
verhindert werden können, während diese Erscheinungen wahrscheinlich sind, wenn der Betrieb keine Stabilität
hat, oder die einem Betriebsfehler zuzuschreiben.sind.
2. Aufgrund eines verwendeten inneren Heizsystems kann
die Wärmeübertragungsflache auf der Reaktoraüßenwand vermindert werden, so daß eine Verminderung der Reaktorgröße
und/oder eine Rationalisierung der Reaktorgestalt realisiert werden kann, so daß es möglich ist, eine
solche Wirbelschichtgestalt zu wählen, durch welche eine Fluidisierung der Schicht stabil gehalten werden
kann,-
3. Die Erfindung kann mit Leichtigkeit auf horizontale
Wirbelschicht-Urandenitrierungsapparaturen angewendet werden, die geeignet sind, eine Dimensionsvergrößerung
zur Steigerung der Behandlungsmenge zu bewirken, und in diesem Fall kann die Auswahl der Stellung für die
Installation und die Zahl der Mikrowellenführungen erleichtert werden, so daß man umso stärker den Vorteil
des inneren Heizsystemes bekommt.
4. Mit der Reaktoranordnung, in welcher eine Verteilerplatte in einem unteren Abschnitt in dem Reaktor in einer
Weise einer seitlichen Erstreckung vom einen Ende zu einer Stelle nahe dem anderen Ende des Reaktors befestigt
ist, ein Wehr auf der Verteilerplatte an der oben erwähnten Stelle nahe dem anderen Ende angeordnet ist,
eine Wirbelschicht in dem Raum über der Verteilerplatte, der zwischen der Reaktorwand und dem Wehr gebildet ist,
ausgebildet ist und eine Mikrowellenbestrahlungseinrichtung in der Wirbelschicht angeordnet ist, ist es möglich,
eine relativ lange Verweilzeit einer zu behandelnden Substanz in der Wirbelschicht zu erhalten und einen
kontinuierlichen Betrieb durch Einspeisung einer zu behandelnden Substanz in einen Teil der Wirbelschicht
entfernt von dem Wehr durchzuführen, und, während die zu behandelnde Substanz zu dem Wehr befördert wird,
diese Substanz mit Mikrowellen zu erhitzen und die behandelte Substanz über das Wehr zu entnehmen. Außerdem
-xi- ■
kann die Mikrowellenbestrahlungsmenge zweckmäßig in Proportion zu dem Wassergehalt in der zu behandelnden
Substanz eingestellt werden, so daß es möglich ist, eine Substanz in Masse zu behandeln. .·
. ' ■
5. Indem man mehrere Wehre in der in dem Abschnitt 4. oben
erwähnten Reaktoranordnung vorsieht, ist es möglich, mehrere unterteilte Wirbelschichtabschnitte in dem Reaktor
vorzusehen, und es ist dann möglich, das Erhitzen in unterschiedlichen Graden in getrennten Wirbelschichtabschnitten
gemäß verschiedenen möglichen Bedingungen der unterteilten Schichtabschnitte durchzuführen.
6. Wirbelschichtreaktoren können mit Leichtigkeit so angeordnet
werden, daß sie in ihren oberen Abschnitten einen Teil mit größerem Durchmesser und in ihren unteren Abschnitten,
einen Teil mit kleinerem Durchmesser haben, so daß mit Leichtigkeit ein geeigneter Raum für die
Einführung von Mikrowellen gewährleistet wird, wobei es möglich wird, eine Mikrowellenstärke von großer Kapazität
in eine in die Wirbelschicht eingeführte Substanz zu bringen.
7. Das Mikrowellenerhitzen des inneren Heizsystems kann
entweder einzeln oder in Kombination mit einem äußeren Heizsystem, wie einer Widerstandsheizung verwendet werden,
so .daß die Auswahl des Heizsystems mit Leichtigkeit vorgenommen werden kann.
8. Ein Vorderendabschnitt der Bestrahlungsführung ist so
angeordnet, daß er in der Wirbelschicht liegt," so daß
das Erhitzen in gleichmäßiger Weise mit hoher Effizienz
in der Wirbelschicht bewirkt werden kann.
Möglichkeit der Ausnutzung in der Industrie
Während die vorliegende Erfindung in Verbindung mit dem
Beispiel beschrieben wurde, in welchem der Heizreaktor
31523U
-Vl-
vom Wirbelschichttyp gemäß der Erfindung als Denitrierungsreaktor
für die Aufbereitung von verbrauchtem Kernbrennstoff angewendet wird, ist ersichtlich, daß der Reaktor
nach der vorliegenden Erfindung auch für verschiedene andere Anwendungen benutzt werden kann und daß in Verbindung
mit den beschriebenen speziellen Konstruktionsmerkmalen nach der Erfindung auch verschiedene Änderungen und Modifikationen
mit Leichtigkeit ausgeführt werden können, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen.
10
Claims (6)
1. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp, bei dem eine zu behandelnde
wasserhaltige Substanz in seine Wirbelschicht
eingeführt und einer Hitzebehandlung unterzogen wird,' dadurch gekennzeichnet, daß er mit einer Mikrowellen
erzeugenden Einrichtung ausgestattet ist, die die Wirbelschicht Mikrowellen aussetzt und so erhitzt.
10
10
2. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine .Verteilerplatte in einem
unteren Abschnitt in einem Reaktorhauptkörper angeordnet ist und sich seitlich von einem Ende zu einem Punkt
in der Nähe des anderen Endes des Reaktorhauptkörpers erstreckt, ein Wehr auf dieser Verteilerplatte in der
Nähe des besagten anderen Endes vorgesehen ist μηα die
Wirbelschicht in einem Raum über der Verteilerplatte, der zwischen der Wand des Reaktorhauptkörpers und dem
Wehr liegt, gebildet ist und durch Mikrowellenbestrahlung
erhitzt wird.
3. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 2, worin wenigstens zwei Wehre auf der Verteilerplatte befestigt
sind und so seitlich mehrere voneinander getrennte Wir-. beischichten bilden, die auf unterschiedliche Temperaturen erhitzt werden.
4. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Wehre in ihrer Höhe stufenweise zu einer Austragöffnung des Reaktorhauptkörpers
hin niedriger ausgebildet sind.
5. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß außen an einem Wandabschnitt eines Reaktorhauptkörpers, welcher im wesentlichen der
Lage der Wirbelschicht entspricht, ein für das Erhitzen dieses Wandabschnittes vorgesehener Erhitzer angeordnet
ist.
09 β · *>
* · β Φ
• « e ρ * « β »
« · β · at «>
a cc
BO β β
.6. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem oberen Abschnitt
des Reaktorhauptkörpers ein Filter für. die Entfernung und Gewinnung von durch Luft mitgerissenen feinen Teilchen
angeordnet ist.
7. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Reaktorhauptkörper in einem oberen Abschnitt desselben einen Teil mit großem
. Durchmesser und mit einem unteren Endbereich von vermindertem Durchmesser besitzt und einen von dem Boden des
unteren Endbereiches gebildeten Teil mit kleinem Durchmesser: hat und daß die Wirbelschicht in diesem Teil
mit kleinem Durchmesser ausgebildet ist.
8. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrowellen erzeugende
Einrichtung eine Wellenführung besitzt, in die eine Bestrahlungsführung eingebaut ist, von der ein Ende
sich bis in die Wirbelschicht erstreckt, während das andere Ende über eine Führungsröhre mit einem Mikrowellengenerator
verbunden ist.
9. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine " Einrichtung zur Einfüh-.
rung einer zu behandelnden Substanz in die Wirbelschicht vorgesehen ist und diese Einrichtung eine Sprüheinrichtung
mit einer in den Reaktorhauptkörper mündenden Sprühöffnung umfaßt.
30
30
3 1523 H
Geänderte Patentansprüche
1. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp, in welchem eine zu
behandelnde wasserhaltige Substanz in seine Wirbelschicht eingeführt wird und die Wirbelschicht Mikrowellen
ausgesetzt wird und so die Substanz hitzebehandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einem unteren Abschnitt
innerhalb eines Reaktorhauptkörpers desselben eine ■ Verteilerplatte vorgesehen ist, die sich seitlich
von einem Seitenende zu einem Punkt in der Nähe des anderen Seitenendes des' Reäktorhauptkörpers erstreckt,
ein Wehr auf dieser Verteilerplatte in der Nähe dieses anderen Endes angeordnet ist, die Wirbelschicht in einem
von diesem Wehr und der Verteilerplatte begrenzten Raum gebildet ist und diese Wirbelschicht für die Hitzebehandlung
Mikrowellen ausgesetzt ist.
2. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Wehre auf
der Verteilerplatte befestigt sind und seitlich mehrere voneinander getrennte Wirbelschichten bilden, die auf
unterschiedliche Temperaturen erhitzt werden.
3. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß wenigstens zwei; Wehre mit in Richtung zur Austragöffnung des Reaktorhäuptkörpers
stufenweise in verminderter Höhe vorgesehen sind.
4. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außen an einem Wandabschnitt
des Reaktorhauptkörpers, der im wesentlichen dem Standort
der Wirbelschicht entspricht, ein Erhitzer für ein Erhitzen dieses Wandabschnittes angeordnet ist.
5. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem oberen Abschnitt
des Reaktorhauptkörpers ein Filter zur Entfernung und
Gewinnung mit Luft mitgerissener feiner Teilchen angeordnet ist.
6. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktorhauptkörper in
einem oberen Abschnitt ein Teil mit großem Durchmesser und mit einem unteren Endabschnitt verminderten Durchmessers
sowie einen von dem Boden dieses unteren Endab-. schnittes gebildeten Teil mit kleinem Durchmesser besitzt
und daß die Wirbelschicht, in diesem Teil mit kleinem Durchmesser ausgebildet ist.
7. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch -1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erzeugung
der Mikrowellen eine Wellenführung, in die eine Bestrahlungsführung eingebaut, ist, umfaßt, von der ein Ende
in der Wirbelschicht angeordnet ist. und das andere Ende über eine Wellenführungsröhre mit einem Mikrowellengenerator
verbunden ist.
8. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Einführung
einer zu behandelnden Substanz in die Wirbelschicht vorgesehen ist und diese Einrichtung eine Sprüheinrichtung
mit einer in den Reaktorhauptkörper mündenden Sprühöffnung umfaßt.
9. Heizreaktor vom Wirbelschichttyp nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu behandelnde wasserhaltige
Substanz eine Uranylnitratlösung ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP55121606A JPS5745335A (en) | 1980-09-02 | 1980-09-02 | Heating fluidized bed reactor |
PCT/JP1981/000209 WO1982000779A1 (en) | 1980-09-02 | 1981-09-01 | Fluidized bed-type heating reactor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3152314T1 true DE3152314T1 (de) | 1982-11-18 |
DE3152314C2 DE3152314C2 (de) | 1990-05-31 |
Family
ID=14815410
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE813152314T Granted DE3152314T1 (de) | 1980-09-02 | 1981-09-01 | Fluidized bed-type heating reactor |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4476098A (de) |
EP (1) | EP0060303B1 (de) |
JP (1) | JPS5745335A (de) |
DE (1) | DE3152314T1 (de) |
GB (1) | GB2093368B (de) |
WO (1) | WO1982000779A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3910328A1 (de) * | 1988-03-31 | 1989-10-12 | Union Carbide Corp | Wirbelschicht-reaktor |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2562648B1 (fr) * | 1984-04-04 | 1988-05-27 | Valeo | Four de traitement thermique de produits solides dans des conditions de chauffage homogenes |
ATE89397T1 (de) * | 1985-08-07 | 1993-05-15 | Samuel Strapping Systems Ltd | Beheizung eines fliessbettofens. |
US4755138A (en) * | 1986-09-16 | 1988-07-05 | The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy | Fluidized bed calciner apparatus |
US5108712A (en) * | 1987-12-21 | 1992-04-28 | Foster Wheeler Energy Corporation | Fluidized bed heat exchanger |
US4940865A (en) * | 1988-10-25 | 1990-07-10 | The United States Of America As Represented By The Department Of Energy | Microwave heating apparatus and method |
US4967486A (en) * | 1989-06-19 | 1990-11-06 | Glatt Gmbh | Microwave assisted fluidized bed processor |
US5023056A (en) * | 1989-12-27 | 1991-06-11 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Plasma generator utilizing dielectric member for carrying microwave energy |
DE4007855A1 (de) * | 1990-03-13 | 1991-09-19 | Reinhard Schulze | Verfahren zur mikrowellenbehandlung von stoffen und zugehoerige anwendung sowie einrichtung |
DE4012457C2 (de) * | 1990-04-19 | 2003-12-04 | Zinkweiss Forschungsgmbh | Oberflächenbehandeltes Zinkoxid und Verfahren zu seiner Herstellung |
AU648091B2 (en) * | 1990-06-08 | 1994-04-14 | Bgk Finishing Systems, Inc. | Fluidized bed with submerged infrared lamps |
US5332139A (en) * | 1990-06-08 | 1994-07-26 | Bgk Finishing Systems, Inc. | Fluidized bed apparatus and method using same |
DE4102168C2 (de) * | 1991-01-25 | 1994-10-20 | Klein Alb Gmbh Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von Staub |
US5324485A (en) * | 1992-08-12 | 1994-06-28 | Martin Marietta Energy Systems, Inc. | Microwave applicator for in-drum processing of radioactive waste slurry |
GB2271518B (en) * | 1992-10-16 | 1996-09-25 | Korea Res Inst Chem Tech | Heating of fluidized bed reactor by microwave |
US5798137A (en) * | 1995-06-07 | 1998-08-25 | Advanced Silicon Materials, Inc. | Method for silicon deposition |
JP2759627B2 (ja) * | 1995-07-21 | 1998-05-28 | 東北大学長 | 非エステル結合性dtpa誘導体およびその製造方法 |
ZA976925B (en) * | 1996-08-06 | 1998-03-19 | Emr Microwave Technology Corp | Method and apparatus for optimization of energy coupling for microwave treatment of metal ores and concentrates in a microwave fluidized bed reactor. |
US5972302A (en) * | 1996-08-27 | 1999-10-26 | Emr Microwave Technology Corporation | Method for the microwave induced oxidation of pyritic ores without the production of sulphur dioxide |
US6228337B1 (en) * | 1998-12-02 | 2001-05-08 | Cameco Corporation | Method for reducing uranium trioxide |
US6753299B2 (en) | 2001-11-09 | 2004-06-22 | Badger Mining Corporation | Composite silica proppant material |
DE10260743B4 (de) * | 2002-12-23 | 2008-05-15 | Outokumpu Oyj | Verfahren und Anlage zum thermischen Behandeln von körnigen Feststoffen in einem Wirbelbett |
DE10260742A1 (de) * | 2002-12-23 | 2004-07-08 | Outokumpu Oyj | Verfahren und Anlage zum thermischen Behandeln von körnigen Feststoffen in einem Wirbelbett |
US20080069723A1 (en) * | 2006-09-20 | 2008-03-20 | Hw Advanced Technologies, Inc. | Method for oxidizing carbonaceous ores to facilitate precious metal recovery |
US20080069746A1 (en) * | 2006-09-20 | 2008-03-20 | Hw Advanced Technologies, Inc. | Method and apparatus for microwave induced pyrolysis of arsenical ores and ore concentrates |
PE20080719A1 (es) * | 2006-09-20 | 2008-07-19 | Hw Advanced Technologies Inc | Proceso para recuperar un metal seleccionado a partir de un material que contiene sulfuros |
DE102008049729B4 (de) * | 2008-09-30 | 2014-10-16 | Highterm Research Gmbh | Verfahren zum Anfahren eines Wirbelschichtreaktors |
US20110224474A1 (en) * | 2010-03-09 | 2011-09-15 | Kurion, Inc. | Advanced Microwave System for Treating Radioactive Waste |
US9585199B2 (en) * | 2013-10-30 | 2017-02-28 | Atomic Energy Council—Institute of Nuclear Energy Research | Hybrid heating apparatus applicable to the moving granular bed filter |
CN106841506B (zh) * | 2015-12-07 | 2019-07-05 | 中国石油天然气股份有限公司 | 一种催化剂水热老化装置及老化方法 |
CN107128996B (zh) * | 2017-05-19 | 2019-12-31 | 山东大学 | 一种四室回转式微波废水处理装置及方法 |
GB2570501A (en) * | 2018-01-29 | 2019-07-31 | Mortimer Tech Holdings Limited | Process for treating a material |
CN110090604B (zh) * | 2019-04-24 | 2021-09-17 | 南京奥依菲光电科技有限公司 | 制备石墨烯包覆无机非金属微/纳米颗粒的工艺 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2586818A (en) * | 1947-08-21 | 1952-02-26 | Harms Viggo | Progressive classifying or treating solids in a fluidized bed thereof |
US2977194A (en) * | 1958-12-03 | 1961-03-28 | John W Loeding | Method of reducing aqueous radioactive nuclear wastes to solid form |
NL7106616A (de) * | 1971-05-13 | 1972-11-15 | ||
JPS5124746B2 (de) * | 1973-06-08 | 1976-07-26 | ||
FR2311764A1 (fr) * | 1975-05-23 | 1976-12-17 | Rhone Poulenc Ind | Procede et appareil pour la transformation thermique de gypse |
GB1589466A (en) * | 1976-07-29 | 1981-05-13 | Atomic Energy Authority Uk | Treatment of substances |
US4144189A (en) * | 1978-04-13 | 1979-03-13 | Kirkbride Chalmer G | Process for regenerating spent cracking catalyst |
JPS5939375B2 (ja) * | 1978-06-30 | 1984-09-22 | 三菱マテリアル株式会社 | 硝酸ウラニルからの三酸化ウランの製造法 |
JPS58893B2 (ja) * | 1978-12-19 | 1983-01-08 | 住友セメント株式会社 | 粉粒状物質の焼成・冷却方法およびその装置 |
JPS5590424A (en) * | 1978-12-27 | 1980-07-09 | Toshiba Corp | Denitration device under microwave heating |
JPS5747726A (en) * | 1980-09-02 | 1982-03-18 | Mitsui Petrochem Ind Ltd | Manufacturing apparatus for uranium trioxide |
JPS57183327A (en) * | 1981-05-08 | 1982-11-11 | Mitsubishi Metal Corp | Denitrating apparatus of uranyl nitrate and/or plutonium nitrate |
-
1980
- 1980-09-02 JP JP55121606A patent/JPS5745335A/ja active Pending
-
1981
- 1981-09-01 EP EP81902450A patent/EP0060303B1/de not_active Expired
- 1981-09-01 WO PCT/JP1981/000209 patent/WO1982000779A1/ja active IP Right Grant
- 1981-09-01 DE DE813152314T patent/DE3152314T1/de active Granted
- 1981-09-01 US US06/380,671 patent/US4476098A/en not_active Expired - Fee Related
- 1981-09-01 GB GB8211027A patent/GB2093368B/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3910328A1 (de) * | 1988-03-31 | 1989-10-12 | Union Carbide Corp | Wirbelschicht-reaktor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0060303B1 (de) | 1985-12-11 |
GB2093368A (en) | 1982-09-02 |
DE3152314C2 (de) | 1990-05-31 |
EP0060303A4 (de) | 1983-06-15 |
US4476098A (en) | 1984-10-09 |
EP0060303A1 (de) | 1982-09-22 |
WO1982000779A1 (en) | 1982-03-18 |
GB2093368B (en) | 1985-02-06 |
JPS5745335A (en) | 1982-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3152314T1 (de) | Fluidized bed-type heating reactor | |
DE2623977C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rieselfähigem, direkt verpressbarem Urandioxid-Pulver | |
DE2725650C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von flüchtige Bestandteile enthaltenden schüttfähigen Feststoffen | |
EP0017797B1 (de) | Drehrohrreaktor zum Wärmebehandeln von Gut und Verfahren unter Verwendung dieses Drehrohrreaktors | |
DE2950305C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren eines mit Koks verunreinigten fluidisierbaren Katalysators | |
DE2909858A1 (de) | Geraet zur waermebehandlung von radioaktiven stoffen durch mikrowellenenergie | |
DE2602370A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von mikrospaerischen teilchen | |
DE2412561B2 (de) | Vorrichtung zum Direktabschrecken des heißen gasförmigen Produktes der Kohlenwasserstoff-Pyrolyse | |
DE3143556A1 (de) | Reaktor zur vergasung kohlenstoffhaltiger materialien | |
DE2929294C2 (de) | ||
DE2646729A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum thermischen cracken von festen organischen abfallprodukten | |
DE69406759T2 (de) | Verbesserungen betreffend drehöfen | |
DE2062794A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Brennstoffteilchen für Kernreaktoren | |
DD237544A5 (de) | Vorrichtung zum abkuehlen eines heissen produktgases | |
DE3909288A1 (de) | Verfahren zum glaseinschmelzen von fluessigem radioaktivem abfall | |
DE1564034A1 (de) | Brennstoffelement fuer Kernreaktoren | |
EP0042095B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einspeisung von Schüttgütern in Wirbelschichtreaktoren | |
DE2645649C2 (de) | Verfahren zum thermischen Cracken von schweren Kohlenwasserstoffen | |
DE69306214T2 (de) | Vorrichtung für kontinuierliche Denitrierung | |
DE2160706A1 (de) | Verfahren zum austragen von in einem hochdruckbehaelter befindlichen und mit einem fluid verwirbelten feststoffteilchen | |
DE2411006C2 (de) | Vorrichtung zur Gasphasenumsetzung von Wasserstoff und Sauerstoff | |
DE2438921A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abfallprodukten niedriger radioaktivitaet | |
DE2058496C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Eisenerz-Rohmaterialien im Fließbett | |
DE1214803B (de) | Kernreaktor mit einer Aufschlaemmung von Brennstoffteilchen | |
DE3406090C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MITSUI ENGINEERING & SHIPBUILDING CO. LTD. MITSUI |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |