DE2646338C3 - Lungengesteuertes Membranventil für Druckgasatemgeräte - Google Patents

Lungengesteuertes Membranventil für Druckgasatemgeräte

Info

Publication number
DE2646338C3
DE2646338C3 DE2646338A DE2646338A DE2646338C3 DE 2646338 C3 DE2646338 C3 DE 2646338C3 DE 2646338 A DE2646338 A DE 2646338A DE 2646338 A DE2646338 A DE 2646338A DE 2646338 C3 DE2646338 C3 DE 2646338C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lung
valve
diaphragm valve
controlled
lifting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2646338A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2646338B2 (de
DE2646338A1 (de
Inventor
Ernst 2400 Luebeck Warncke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE2646338A priority Critical patent/DE2646338C3/de
Priority to FR7730779A priority patent/FR2367505A1/fr
Priority to US05/840,961 priority patent/US4178961A/en
Priority to SE7711532A priority patent/SE432708B/xx
Priority to JP12340377A priority patent/JPS5391423A/ja
Priority to GB42922/77A priority patent/GB1582738A/en
Publication of DE2646338A1 publication Critical patent/DE2646338A1/de
Publication of DE2646338B2 publication Critical patent/DE2646338B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2646338C3 publication Critical patent/DE2646338C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/02Valves
    • A62B9/022Breathing demand regulators
    • A62B9/025Breathing demand regulators with tilting opening action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S137/00Fluid handling
    • Y10S137/908Respirator control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7782With manual or external control for line valve

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein lungengesteuertes Membranventil für Druckgasatemgeräte entsprechend dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
In lungengesteuerten Membranventilen für Druckgasatemgeräte sind im allgemeinen Mittel eingebaut, die eine Handbetätigung zum öffnen und Schließen der sonst lungengesteuerten Ventile ermöglichen. Es soll damit sichergestellt werden, daß der Geräteträger auch dann mit Atemluft versorgt werden kann, wenn der zur Betätigung notwendige Unterdruck — aufgebracht durch die Lungenkraft — nicht mehr ausreicht. Dies kann z. B. bei einem Verklemmen der Membran oder einer Beschädigung des mechanischen Übertragungssystems der Fall sein.
Alle bekannten Einrichtungen haben den Nachteil, daß die Luftversorgung nach Handbetätigung von der mechanischen Funktionsfähigkeit des Ventils abhängig ist.
Ein bekanntes lungengesteuertes Membranventil für Druckgasatemgeräte besitzt an einem Gummi- oder Kunststoffüberzug, mit dem der Membranschutzdeckel abgedeckt ist, einen Druckknopf zum Betätigen der Membran. Dieser ist mit einem zur Membran gerichteten, den Membranschutzdeckel durchsetzenden druckknopfartigen Ansatz versehen. Im Ruhezustand berührt der Ansatz die Membran nicht. Beim Druck auf den Druckknopf wird der Ansatz gegen die Membran gedruckt und biegt sie so weit durch, daß der ihr anliegende Steuerhebel betätigt und das lungengesteuerte Ventil geöffnet wird. Damit ist es möglich, den Geräteträger mit Atem!uft zu versorgen, wenn z. B. durch ein Verklemmen der Membran oder des Hebelsystems die selbsttätige Versorgung ausfällt. Nachteilig an dieser Einrichtung ist die notwendige Funktionsfähigkeit des Ventils einschließlich der Übertragung von der Membran bis zum eigentlichen Ventil. Sollte der Steuerhebel gebrochen oder der Schließbolzen des Ventils blockiert sein, so kann die Betätigung der Membran mittels des Druckknopfes das Ventil nicht öffnen (D E-PS 10 80 404).
Ein weiteres bekanntes Sauerstoffatemschutzgerät besitzt neben einer Vorspüleinrichtung ein lungengesteuertes Sauerstoffzuführungsveutil, das mittels eines Fingerdruckes geöffnet werden kann, so daß aus der s Sauerstoffflasche unabhängig vom Druck aus der Atmung der Sauerstoff in den Atemkreislauf einströmen kann. Das Sauerstoffzuführungsventil ist ein Membranventil Zwischen dem Schutzdeckel und der Membran ist eine unter Spannung stehende Blattfeder angeordnet,
ίο die eine nach außen, zum Schutzdeckel hin oder eine nach innen, zur Membran hin gewölbte Lage einnehmen kann. Im nach innen gewölbten Zustand hält sie durch Druck auf die Membran und einen Steuerhebel das Sauerstoffzuführungsventil in Offenstellung. Der
Schutzdeckel besitzt eine zentrale öffnung, durch die bei Inbetriebnahme die Blattfeder, z. B. durch Betätigung mit dem Finger, einwärts gedrückt und damit das Ventil geöffnet wird. Nach Erreichen des vorgesehenen Druckes wird die Blattfeder durch die Membran in ihre Ruhelage gedrückt Das lungengesteuerte Membranventil arbeitet dann in normaler Weise. Nachteilig ist daß eine Sauerstoffversorgung nicht gesichert ist, falls Steuerhebel oder andere Elemente des Hebelgestänges brechen oder blockieren sollten, denn die Einwirkungsmöglichkeit über die Blattfeder setzt eine funktionsfähige Ventilanordnung voraus (DE-AS 12 57 585).
Bei einem bekannten Preßgasatemschutzgerät mit von der Atmung des Gerätträgers gesteuerte Gaszufuhr ist die Federkraft des selbsttätig gesteuerten Preßgaszuführungsventils von Hand verstellbar. Auf den Schließbolzen des Ventils wirken zwei Federn vorzugsweise unterschiedlicher Kraft ein, von denen die eine von Hand, vorzugsweise durch Umlegen eines Hebels, abschaltbar ist. Eine direkte öffnung des Ventils von Hand im Falle einer Blockierung ist jedoch nicht möglich (DE-PS 9 59 620).
Eine bekannte Ventilanordnung mit Hochdruckgehäuse für Atemschutzgeräte besitzt einen Steuerhebel, der beim Zusammenfallen des Atembeutels über verschiedene Bauelemente das Sauerstoffzuführventil öffnet. Mit einem über den Drehpunkt hinaus verlängerten Arm des Steuerhebels, der durch einen Druckbolzen bewegt werden kann, läßt sich der Steuerhebel und damit das Sauerstoffzuführventil auch von Hand bedienen. Nachteilig ist, daß bei der Handbedienung eine Übertragung über alle auch für den Normalfall notwendigen Bauelemente erfolgt und daher bei Beschädigungen oder Störungen in dieser Kette eine Notversorgung nicht gezeigt ist (CH-PS 1 95 785). Bei einem bekannten Sauerstoffatemgerät mit lungengesteuerter und zusätzlicher, gleichbleibender Sauerstoffdosierung wird die gleichbleibende Dosierung über den Atembeutel zur Steuerung des dann die lungenselbsttätige Dosierung hergebenden Hochdruckventils, die über eine Membran erfolgt, benutzt. Mittels eines Druckstücks, das von außerhalb des Gerätekastens von Hand bewegt werden kann, kann das Hochdruckventil gleichfalls betätigt werden. Dabei bewegt das Druckstück von der Druckkammer her, in der sonst der entstehende Druck die Membran in gleicher Weise bewegt, über die gleichen Elemente die Verschlußeinrichtung des Hochdruckventils. Daher besteht der Nachteil, daß bei Störung oder Beschädigung dieser Elemente eine Betätigung des Hochdruckventils nicht durchführbar und die Notversorgung nicht gesichert ist (CH-PS 2 09 040).
Bekannt ist schließlich ein frei tragbares Atemgerät mit einem außen am Atembeutel angelenkten Hebel für
die Steuerung des Sauerstoffzuführungsventils. Dabei kann das lungengesteuerte Sauerstoffzuführungsventil durch einen am Hebel des Lungenau omaten angeordneten gefederten Druckstift, der in einer Druckplatte endet und im Normalfall vom Hebel betätigt wird, auch von Hand unabhängig von der Lage des Hebels geöffnet werden. Dieser Druckstift öffnet über einen Bolzen und einen weiteren Druckstift das Zuführungsventil. Nachteilig ist, daß die Handbedienung des Zuführungsventils über auch im Normalbetrieb benutzte Zwischenglieder erfolgt, bei deren Beschädigung oder Störung die Notversorgung nicht gesichert ist (AT-PS 1 52 607).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das öffnen und Schließen des Membranventils durch Handbetätigung von Beschädigungen und Störungen im Steuerungs- und Übertragungssytem unabhängig zu machen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Druckstück als ein bewegliches, abdichtendes Abhebeelement durch die Wand des Gehäuses geführt ist und mit seinem Stoßende unter die Dichtstirnwand des Schließbolzens greift.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Stoßende des Abhebeelementes direkt an der Stirnwand des Schließbolzens angreift und dieser bei weiterer Bewegung des Abhebeelements vom Ventilsitz abhebt und damit das Ventil öffnet Die Öffnung erfolgt also direkt an dem entscheidenden Schließbolzen. Irgendwelche weiteren Übertragungselemente für die Öffnungskraft sind nicht vorhanden. Eine Funktionssperrung oder auch Beschädigung der normalerweise das Ventil in Abhängigkeit vom Atmungsdruck öffnenden und schließenden Bauteile können den Öffnungsvorgang von Hand, der vor allen Dingen in Notsituationen erfolgt, nicht verhindern. Die Lösung ist außerdem konstruktiv einfach und sicher herstellbar.
In Ausbildung der Erfindung ist das Abhebeelement ein axial verschiebbarer, federbelasteter Bolzen mit dem Druckknopf und dem als Kegel ausgebildeten Stoßende. Das Stoßende kann auch durch eine schräge Fläche gebildet sein. Mit diesen Ausbildungen werden die Vorteile der einfachen Herstellung und eine sichere Funktion noch umfassender deutlich.
In weiterer Ausbildung ist da? Abhebeelement der Lasthebel eines drehbar gelagerten Winkelhebels.
Mit dem Winkelhebel kann bei besonderen Bedingungen bezüglich der möglichen Betätigungsrichtung aus dem Druck auf den Druckknopf in einfacher Weise auch ein Zug zur Notöffnung des Ventils werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrie· ben.
Es handelt sich um lungengesteuertes Membranventil mit einem durch die Membran betätigten Kipphebel 4. Das Membranventil ist über einen Anschlußstutzen 1 mit dem Atemanschluß einer Maske bzw. dem Mundstück des Geräteträgers verbunden. Während der Einatmung entsteht in dem Membranraum 2 ein Unterdruck, der die Membran 3 in Richtung zum Kipphebel 4 bewegt Durch die Bewegung des Kipphebels 4 wird der Schließbolzen 5 einseitig vom Ventilsitz 6 abgehoben, so daß über einen Mitteldruckraum 7 aus einer zu diesem Raum führenden Mitteldruckleitung 15 sich entspannenden Druckluft über den Ventilsitz 6 in den Membranraum 2 und den Anschluß 1 zum Atemanschluß strömt.
Ist nun beispielsweise ein Bruch des Kipphebels 4 oder ein Verklemmen des Schließbolzens 5 eingetreten, so kann der Geräteträger durch Druck auf einen Druckknopfe eines Abhebeelementes 9 den Schließbolzen 5 ebenfalls kippend vom Ventilsitz 6 abheben. Das Abhebeelement 9 ist an seinem Stoßende 10 als Kegel ausgebildet, der bei axialer Verschiebung nach innen den Schließbolzen 5 einseitig anhebt. Eine Feder 11 sorgt dafür, daß das Abhebeelement 9 nach der Betätigung wieder in die Ausgangsstellung zurückgeht.
Damit kann diese Druckknopfeinrichtung auch jederzeit zum Auslösen einer Luftdusche eingesetzt werden. Das Abhebeelement 9 ist im Gehäuse 12 durch eine Dichtung 13 abgedichtet. Damit es nicht durch die Feder 11 aus seiner Dichtung 13 herausgedrückt werden kann, ist ein Anschlag 14 vorhanden, der die Endlage des Druckknopfes 8 festlegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Lungengesteuertes Membranventil für Druckgasatemgeräte mit einem durch die Membran über einen Kipphebel betätigten Schließbolzen und einem Druckstück mit Druckknopf zum Betätigen des Ventils von Hand, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück als ein bewegliches, abdichtendes Abhebeelement (9) durch die Wand des Gehäuses (12) geführt ist und mit seinem Stoßende (10) unter die Dichtstirnwand des Schließbolzens (5) greift
2. Lungengesteuertes Membranventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abhebeelement (9) ein axial verschiebbarer, federbelasteter Bolzen mit dem Druckknopf (8) und dem als Kegel ausgebildeten Stoßende (10) ist
3. Lungengesteuertes Membranventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß das Stoßende (10) durch eine schräge Fläche gebildet ist
4. Lungengesteuertes Membranventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Abhebeelement (9) der Lasthebel eines drehbar gelagerten Winkelhebels ist
DE2646338A 1976-10-14 1976-10-14 Lungengesteuertes Membranventil für Druckgasatemgeräte Expired DE2646338C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2646338A DE2646338C3 (de) 1976-10-14 1976-10-14 Lungengesteuertes Membranventil für Druckgasatemgeräte
FR7730779A FR2367505A1 (fr) 1976-10-14 1977-10-06 Soupape a diaphragme commandee par les poumons pour appareils respiratoires a gaz comprime
US05/840,961 US4178961A (en) 1976-10-14 1977-10-11 Lung-controlled membrane valve for compressed gas respirators
SE7711532A SE432708B (sv) 1976-10-14 1977-10-13 Lungstyrd membranventil for tryckgasandningsventiler
JP12340377A JPS5391423A (en) 1976-10-14 1977-10-14 Diaphragm valve for use in compressed gas breathing device being controlled by lungs
GB42922/77A GB1582738A (en) 1976-10-14 1977-10-14 Fluidflow valve devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2646338A DE2646338C3 (de) 1976-10-14 1976-10-14 Lungengesteuertes Membranventil für Druckgasatemgeräte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2646338A1 DE2646338A1 (de) 1978-04-20
DE2646338B2 DE2646338B2 (de) 1980-03-20
DE2646338C3 true DE2646338C3 (de) 1984-11-15

Family

ID=5990420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2646338A Expired DE2646338C3 (de) 1976-10-14 1976-10-14 Lungengesteuertes Membranventil für Druckgasatemgeräte

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4178961A (de)
JP (1) JPS5391423A (de)
DE (1) DE2646338C3 (de)
FR (1) FR2367505A1 (de)
GB (1) GB1582738A (de)
SE (1) SE432708B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852016A1 (de) * 1978-12-01 1980-06-04 Draegerwerk Ag Membran fuer atemgesteuertes dosierventil
JPS589152U (ja) * 1981-07-07 1983-01-21 興研株式会社 呼吸保護具等に用いるデイマンド弁圧力調整器
CZ136891A3 (en) * 1991-05-10 1993-01-13 Miroslav Kder pressure reducing valve being controlled by a plate
US5259375A (en) * 1992-06-19 1993-11-09 Manfred Schuler Second stage scuba regulator with balanced piston volume control
JPH0829751B2 (ja) * 1992-07-02 1996-03-27 株式会社グランブルー 潜水用呼吸装置におけるマウスピースユニット
US5619988A (en) * 1995-10-05 1997-04-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company First stage pressure regulator for emergency breathing apparatus
SE521975E8 (sv) * 2001-10-18 2015-10-20 Poseidon Diving Systems Ab Balanserad ventilanordning och andningsregulator innefattande sådan ventilanordning
CN104436455A (zh) * 2014-11-25 2015-03-25 江再青 正压式呼吸口罩

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1148568A (en) * 1913-02-25 1915-08-03 Adolph Straka Relief-valve.
AT152607B (de) * 1935-07-30 1938-02-25 Otto Heinrich Dr Draeger Freitragbares Atemgerät mit einem außen am Atembeutel angelenkten Hebel für die Steuerung des Sauerstoffzuführungsventils.
CH195785A (de) * 1935-11-14 1938-02-15 Draeger Otto Dr Heinrich Ventilanordnung mit Hochdruckgehäuse für Atemschutzgeräte.
CH209040A (de) * 1938-01-24 1940-03-15 Auergesellschaft Ag Sauerstoffatemgerät mit lungengesteuerter und zusätzlicher, gleichbleibender Sauerstoffdosierung.
US2758596A (en) * 1954-05-24 1956-08-14 Scott Aviation Corp Portable breathing apparatus of the demand type
DE959620C (de) * 1955-04-26 1957-03-07 Draegerwerk Ag Pressgasatemschutzgeraet
US3768466A (en) * 1970-12-21 1973-10-30 Bendix Corp Automatic oxygen breathing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2646338B2 (de) 1980-03-20
SE7711532L (sv) 1978-04-15
FR2367505A1 (fr) 1978-05-12
JPS5391423A (en) 1978-08-11
SE432708B (sv) 1984-04-16
GB1582738A (en) 1981-01-14
DE2646338A1 (de) 1978-04-20
US4178961A (en) 1979-12-18
JPS6150628B2 (de) 1986-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2767365B1 (de) Druckluftnagler mit einem handbetätigbaren Auslöser und einem Aufsetzfühler
DE3245717C1 (de) Lungengesteuertes Ventil fuer den UEberdruckbetrieb im Maskeninnenraum
DE2646338C3 (de) Lungengesteuertes Membranventil für Druckgasatemgeräte
CH644560A5 (de) Einrichtung zur versorgung eines tauchers mit atemluft und zur bedarfsweisen auftriebsaenderung.
WO1995011163A1 (de) Vorrichtung zum spannen und verschliessen von umreifungsbändern
DE3537177A1 (de) Schliessvorrichtung fuer eine feuersichere tuer
EP0760700B1 (de) Atemanschluss mit lungenautomat
DE2631550C3 (de) Spritzpistole mit Treibgasantrieb
DE2933056C2 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Anschluss der Mündung einer Zweigleitung an eine ein Druckmedium führende Versorgungsleitung
DE102016000268B4 (de) Kreislaufatemgerät mit einer Luftbeutelanordnung
DE102012214860B3 (de) Atemschutzgerät
DE3003665C2 (de) Sauerstofflanze
DE102014000724B4 (de) Hubbett für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge mit Betätigungseinrichtung
DE561331C (de) Steuereinrichtung fuer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE919630C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit Vorspuelung
DE2901985C2 (de) Sauerstoff-Rettungsgerät
DE2800987C2 (de) Verschlußvorrichtung für einen im Waffenkörper vorgesehenen Durchgangsschlitz eines Kammerstengels automatischer Handfeuerwaffen
DE1550091C (de) Membrangesteuertes Druckminderven til
DE2641357C2 (de) Schnellschlußventil
DE306166C (de)
AT234755B (de) Rohrleitungskupplung für Schienenfahrzeuge
DE1120279B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit einem ueber eine Steuermembran lungengesteuerten Atemgaszufuehrungsventil
DE2141579C3 (de) Kreislauf-Atemschutzgerät
DE1506341C3 (de) Atmungsgerät für Taucher
DE2243974B2 (de) Hakenanhängerkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee