DE2645334C2 - Tabakkanal für Zigarettenherstellungsmaschinen - Google Patents

Tabakkanal für Zigarettenherstellungsmaschinen

Info

Publication number
DE2645334C2
DE2645334C2 DE2645334A DE2645334A DE2645334C2 DE 2645334 C2 DE2645334 C2 DE 2645334C2 DE 2645334 A DE2645334 A DE 2645334A DE 2645334 A DE2645334 A DE 2645334A DE 2645334 C2 DE2645334 C2 DE 2645334C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
tobacco
traverse
cross
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2645334A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2645334A1 (de
Inventor
Franco Bologna Garrone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SASIB SpA Bologna
Original Assignee
SASIB SpA Bologna
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SASIB SpA Bologna filed Critical SASIB SpA Bologna
Publication of DE2645334A1 publication Critical patent/DE2645334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2645334C2 publication Critical patent/DE2645334C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/18Forming the rod

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in Zigarettenherstellungsmaschinen zur Bildung eines Tabakstranges auf der Unterseite eines umlaufenden Saugförderbandes, das den Tabakstrang auf ein anschließendes Förderband bzw. auf ein Zigarettenpapierband ablegt, wobei der Tabak von einer unteren Zuführungseinrichtung mit Hilfe eines aufwärts gerichteten Luftstromes durch einen rohrförmigen, sich von der Zuführungsvorrichtung nach oben bis zum Saugförderband erstreckenden Kanal befördert wird.
Bei Zigarettenherstellungsmaschinen, auf die sich die Erfindung bezieht, wird eine kontinuierliche, gleichmäßige Einlage aus Schnittabak, hierin auch als Tabakstrang bezeichnet, geformt, die dann mit einem Papierband umhüllt wird und so die sogenannte kontinuierliche Stange bildet, von der einzelne Zigaretten abgeschnitten werden. Die Erfindung befaßt sich mit einem Kanal für die Bildung des Tabakstranges. Bei der Formung des Tabakstranges ist es üblich, diesen parallel zur Bewegungsrichtung der dünnen Tabakschicht in der Kardiereinrichtung zu formen, die unter dem Fülltrichter angebracht ist. Das heißt, der Tabakstrang wird in Fluchtung mit dem Fülltrichter gebildet.
Diese Bildung »in Linie« bringt es mit sich, daß der Schnitttabak nacheinander am Auslaß der Kardiereinrichtung, der parallel zur Rotationsachse der Kardiertrommel liegt, weggenommen wird und zur Förderbahn des Tabakstranges ausgeliefert wird, wobei der Auslaß und die Förderbahn praktisch im rechten Winkel zueinander liegen. Diese Richtungsänderung muß unter einer kleinstmöglichen Störung der Gleichmäßigkeit der von der Kardiereinrichtung gebildeten Tabakschicht erfolgen mit dem Ziel, mit Sicherheit eine äußerst regelmäßige Einlage zu formen, wie sie für die nachfolgende BiI-dung einer regelmäßigen Zigarettenstange gebraucht wird.
Gemäß der Erfindung wird die von der Kardiereinrichtung geformte Tabakschicht auf den Saugförderer, wo der Tabakstrang geformt wird, mit Hilfe eines T-förmigen, geraden Kanals überführt, in dem der Querbalken oder die Traverse des T in Transportrichtung symmetrisch zum Oberende des Steges des T konvergiert, d. h. von der Kardiereinrichtung zum Saugförderer, während der Steg des T kurz über dem Auslaß der Kardiereinrichtung beginnt und in seiner Länge allmählich zunimmt gleichzeitig mit der Abnahme der Breite der Traverse, bis er seine maximale Länge annähernd in Übereinstimmung mit dem Saugförderer erreicht, während die Traverse auf eine minimale Breite reduziert ist, die sogar gleich null sein kann.
Im Bereich des Auslaufs des T-förmigen Kanals, der dem Saugförderer zugekehrt ist, ist ein schmaler Abzug 6 angebracht, in dem die richtige Saugkraft aufrechterhalten wird, um durch den T-förmigen Kanal eine Saugströmung zu erzeugen, die den Schnittabak von der Kardiereinrichtung zum Saugförderer mitnimmt. Vorzugsweise sind die Konvergenz der Traverse und die Längenänderung des Steges des T in eine solche Beziehung gebracht, daß die Querschnittsfläche des Kanals auf dessen gesamter Länge gleich bleibt.
Weitere Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung gehen aus der nachfolgenden genauen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen hervor. Darin zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Tabakkanals, eingebaut in eine Zigarettenherstellungsmaschine ;
Fig.2 eine perspektivische Ansicht des T-förmigen Kanals allein;
F i g. 3 eine Seitenansicht des in F i g. 2 dargestellten Kanals;
Fig.4, 5, 6 und 7 Schnittansichten des Kanals der Fig.3 nach den Schnittlinien IV-IV, V-V, VI-VI und VII-VII der F ig. 3.
In einer Zigarettenherstellungsmaschine wird der Tabak zur Formung der Einlage von einem Fülltrichter zugeliefert, der den Tabak auf eine Kardiereinrichtung 1 verteilt, wo der Schnittabak zu einer fein verteilten dünnen Schicht versprüht wird, die dann von einer Aufnahmewalze 2 weggenommen und von einem Tarar 2' zum Einlauf des Kanals 3 gelenkt wird, dessen Auslauf funktionell mit dem Saugförderer verbunden ist. Der Saugförderer ist ein luftdurchlässiges Saugförderband, das derart angeordnet ist, daß es mit seiner unteren Bahn die Unterseite eines Saugkastens 4 abdeckt. Auf diese Weise wird der Tabakstrang auf der Außenfläche der unteren Bahn des Saugförderbandes 7 geformt und zu einem die Stange bildenden Förderer 5 befördert, wo der Tabakstrang mit dem umhüllenden Papierband 8
b0 versehen wird, so daß schließlich die fortlaufende Zigarettenstange entsteht.
Der Kanal 3 saugt den Schnittabak entlang einer Linie an, die parallel zur Rotationsachse der Kardiertrommel 1 verläuft, und liefert ihn an den Saugförderer 7 längs einer Linie aus, die im wesentlichen im rechten Winkel zur Ansauglinie verläuft.
Gemäß der Erfindung geschieht die Überführung des Schnittabaks vom Auslaß der Kardiereinrichtung zu
dem die Zigarettenstange formenden Bereich mit Hilfe d?s Kanals 3, der aus einem rohrförmigen Element mit T-förmigen Querschnitten besteht und eine Längskonfiguration hat, in der jeder Querschnitt des Kanals ein T-Profil mit einem Querbalken, Traverse 103 genannt und einem Steg 203 darstellt, und der sich dadurch auszeichnet, daß die Traverse 103 zur longitudinalen MhteCinie der Ebene der Traverse hin konvergiert, während korrespondierend zu dieser Linie der Steg 203 sich im rechten Winkel dazu erhebt. Die Konvergenz der Traverse 103 verläuft in Transportrichtung von der Kardiereinrichtung 1 zum Saugförderer, wogegen der Steg 203 in einem kleinen Abstand über dem Auslaß der Kardiereinrichtung aus der Ebene der Traverse 103 entspringt und in seiner Länge gleichzeitig mit der Abnahme der Breite der Traverse 103 allmählich zunimmt, bis an dem der Unterseite des Saugförderers gegenüberliegenden Auslauf 303 eine maximale Länge erreicht ist.
In dem Auslauf 303 ist die Traverse 103 auf ei.ie kleinste Breite reduziert, die sogar null sein kann.
Im Bereich des Auslaufs 303 des Kanals am Saugförderer 7 ist ein -enger Abzug 6 vorgesehen, in dem geeignete Saugmittel (nicht gezeigt) eine richtige Saugkraft aufrechterhalten, um im Inneren des Kanals 3 eine Strömung zu erzeugen, die den Schnittabak erfaßt und von der Kardiereinrichtung zum Saugförderer 7 mitnimmt.
Vorzugsweise sind die Abmessungen des Kanals so berechnet, daß die Querschnittsfläche des Kanals selbst auf dem gesamten Weg des Kanals von dessen Einlauf zum Auslauf konstant ist
Die Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern kann im Rahmen des Erfindungsgedankens in ihrer Realisation davon abweichen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
40
45
t:

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung in Zigarettenhers'ellungsmaschinen zur Bildung eines Tabakstranges auf der Unterseite eines umlaufenden Saugförderbandes, das den Tabakstrang auf ein anschließendes Förderband bzw. auf ein Zigarettenpapierband ablegt, wobei der Tabak von einer unteren Zuführungsvorrichtung mit Hilfe eines aufwärts gerichteten Luftstroms durch einen rohrförmigen, sich von der Zuführungsvorrichtung nach oben bis zum Saugförderband erstrekkenden Kanal befördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (3) einen T-förmigen Querschnitt mit parallel zum Saugförderband (7) gerichtetem Steg (203) und quer dazu gerichteter Traverse (503) aufweist, wobei die Länge des Steges (203) von unten nach oben zunimmt, während die Länge der Traverse (103) von unten nach oben abnimmt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Steges (203) des im Querschnitt T-förmigen Kanals (3) im Bereich der unteren Einlauföffnung dieses Kanals einen Nullwert aufweist, d. h. die untere Einlauföffnung des rohrförmigen Kanals (3) nur der Traverse (103) des T-förmigen Kanalquerschnitts entspricht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Traverse (103) des im Querschnitt T-förmigen Kanals (3) im Bereich der oberen Auslauföffnung (303) dieses Kanals einen Nullwert aufweist, d. h. die obere Auslauföffnung (303) des rohrförmigen Kanals (3) nur dem Steg (203) des T-förmigen Kanalquerschnitts entspricht.
DE2645334A 1975-10-08 1976-10-07 Tabakkanal für Zigarettenherstellungsmaschinen Expired DE2645334C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT12825/75A IT1049180B (it) 1975-10-08 1975-10-08 Dispositivo per formare un cordone continuo di tabacco in linea con la tramoggia

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2645334A1 DE2645334A1 (de) 1977-04-21
DE2645334C2 true DE2645334C2 (de) 1986-02-06

Family

ID=11143431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2645334A Expired DE2645334C2 (de) 1975-10-08 1976-10-07 Tabakkanal für Zigarettenherstellungsmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4041959A (de)
JP (1) JPS5248000A (de)
BR (1) BR7606725A (de)
CA (1) CA1039604A (de)
DE (1) DE2645334C2 (de)
FR (1) FR2326877A1 (de)
GB (1) GB1515795A (de)
IT (1) IT1049180B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418705A (en) * 1979-05-22 1983-12-06 G. D. Societa Per Azioni Method and relative manufacturing machine for simultaneously producing two continuous cigarette rods
IT1162318B (it) * 1979-05-22 1987-03-25 Gd Spa Procedimento e relativa macchina confezionatrice per la realizzazione contenporanea di due bachi continui di sigaretta
IT1133550B (it) * 1980-11-21 1986-07-09 Cir Spa Divisione Sasib Dispositivo per impedire intasamenti nel condotto di trasferimento pneumatico del trinciato dal distributore alla linea di formazione del cordone di tabacco nelle confezionatrici di sigarette

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL298514A (de) * 1956-12-18
US3034514A (en) * 1959-03-09 1962-05-15 American Mach & Foundry Foraminous rotor cigarette rod former
DE1657232B1 (de) * 1968-02-23 1971-12-30 Nagema Veb K Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kontinuierlichen Stranges aus schuettfaehigen,faserigen Teilchen,insbesondere aus Schnittabak
GB1305900A (de) * 1969-04-02 1973-02-07
GB1360597A (en) * 1970-08-21 1974-07-17 Molins Ltd Cigarette making machines
US3724908A (en) * 1971-10-22 1973-04-03 Gehl Co Feed material handling apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5419479B2 (de) 1979-07-16
DE2645334A1 (de) 1977-04-21
BR7606725A (pt) 1977-11-16
GB1515795A (en) 1978-06-28
US4041959A (en) 1977-08-16
JPS5248000A (en) 1977-04-16
FR2326877A1 (fr) 1977-05-06
IT1049180B (it) 1981-01-20
CA1039604A (en) 1978-10-03
FR2326877B1 (de) 1983-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621564C2 (de) Vorrichtung zum Fördern stabförmiger Gegenstände
EP0075121A1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
DD151043A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zwei endloszigarettenstraengen
DE3315490A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von druckbogen o.dgl.
DE2462759C2 (de)
DE2717754A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen entnehmen von tueten oder dergleichen aus einer herstellungmaschine und weitertransportieren der tueten in vorgegebenen mengen
DE102010002132A1 (de) Tabakstrangmaschine zur Herstellung von Tabakstäben, Filteransetzmaschine zum Verbinden von Filtern mit Tabakstäben sowie Zigarettenherstellungsmaschine
DE19847152A1 (de) Anordnung zum Überführen von ovalen Zigaretten aus einer axialen in eine queraxiale Förderbahn
DE2732898C2 (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von stabförmigen Gegenständen
DE3603749C2 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
DE2645334C2 (de) Tabakkanal für Zigarettenherstellungsmaschinen
DE2513867C3 (de) Hochleistungs-Zigarettenstrangmaschine mit einem saugradförmigen Tabakstrang-Bandförderer
AT394020B (de) Vorrichtung zum speichern von kontinuierlich, insbesondere in einem schuppenstrom zugefuehrten flaechigen erzeugnissen
DE3041694A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
DE3438371A1 (de) Vorrichtung zum bilden eines tabakstranges
DE3330167C2 (de)
DE2308349A1 (de) Vorrichtung zur bildung von paaren koaxial zueinander ausgerichteter, voneinander axial distanzierter zigaretten od. dgl
DE1782122A1 (de) Zigaretten- und Zigarrenherstellungsmaschinen,insbesondere Verfahren und Vorrichtung zur Schaffung eines Tabakstranges in diesen Maschinen
DE3432729A1 (de) Maschine zur fertigung eines ununterbrochenen zigarettenstranges
DE2331653C3 (de)
DE3609650A1 (de) Zigaretten-fertigungsmaschine mit einer trennvorrichtung fuer tabakpartikel
DE3617252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines faserstranges der tabakverarbeitenden industrie
DE629640C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Tabak
DE19541464A1 (de) Zigarettenherstellungsmaschine
DE102009022790A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung mindestens eines Filtertowstranges

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SASIB S.P.A., BOLOGNA, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee