DE2644059A1 - Isolierverpackung fuer speiseeis u.dgl. - Google Patents

Isolierverpackung fuer speiseeis u.dgl.

Info

Publication number
DE2644059A1
DE2644059A1 DE19762644059 DE2644059A DE2644059A1 DE 2644059 A1 DE2644059 A1 DE 2644059A1 DE 19762644059 DE19762644059 DE 19762644059 DE 2644059 A DE2644059 A DE 2644059A DE 2644059 A1 DE2644059 A1 DE 2644059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packaging
esp
insulating
ice cream
polystyrene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762644059
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HS EINRICHTUNGEN HELLMUT SCHEL
Original Assignee
HS EINRICHTUNGEN HELLMUT SCHEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HS EINRICHTUNGEN HELLMUT SCHEL filed Critical HS EINRICHTUNGEN HELLMUT SCHEL
Priority to DE19762644059 priority Critical patent/DE2644059A1/de
Publication of DE2644059A1 publication Critical patent/DE2644059A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • B65D85/78Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials for ice-cream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3818Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed with double walls, i.e. hollow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)

Description

  • Isolierverpackung für Speiseeis und dgl.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine klarsichtige Isolierverpackung für Eis, Eistorten und dgl.
  • Es gehört zum Stand der Technik, Speiseeis u.dgl. in Papiereinschlag, Pappbechern usw. in Tiefkühltruhen zu lagern und dort zum Verkauf anzubieten.
  • Diese Art der Verpackung hat den Nachteil, daß, insbesondere bei hohen Außentemperaturen, das Eis sofort verbraucht werden muß, da es sonst flüssig wird.
  • Um diesen Nachteil zu beseitigen, ist man verschiedentlich dazu übergegangen, die eigentliche Verpackung mit einer isolierenden Hülle, meist in Form eines Behälters aus vorzugsweise geschäumtem Polystyrol, zu umgeben.
  • Dieses Verpackungssystem besitzt jedoch den Nachteil, daß eine zusätzliche Verpackung hergestellt werden muß, was kostenaufwendig ist und außerdem der Käufer den Inhalt nicht erkennen kann, um z.B. feststellen zu können, ob der Inhalt nicht bereits aufgetaut ist.
  • Es stellte sich somit die Aufgabe, eine Isolierverpackung für Speiseeis Eistorten und dgl. zu schaffen, die einmal eine gute Isolierung bewirkt und zum anderen dem Käufer gestattet, den Inhalt zu bequtachten.
  • Gelöst wird die vorstehend genannte Aufgabe durch eine Isolierverpackung für Speiseeis, Eistorten und dgl., deren kennzeichnendes Merkmal darin besteht, daß sie aus einer klarsichtigen, relativ steifen Innenverpackung besteht, die.von einer weiteren klarsichtigen, relativ steifen Außenverpackung umgeben ist, wobei sich zwischen der Innen- und Außenverpackung ein Zwischenraum befindet und Innen- und Außenverpackung mit einem gemeinsamen Abschlußteil aus wärmeisolierendem Material verbunden sind.
  • Die erfindungsgemäße Verpackung kann verschiedene Formen aufweisen. So kann die Isolierverpackung rund, oval, quadratisch, rechteckig oder vieleckig sein, wobei Innen- und Außenverpackung unterschiedlich ausgebildet sein können, vorzugsweise jedoch die gleiche Raumform aufweisen. Auch können Innen- und/oder Außenverpackung mit Verstärkungsrippen, Sicken und dgl. versehen sein.
  • Die Innen- und Außenverpackung können in das Abschlußteil in vorgefertigte Schlitze eingesteckt werden, jedoch hat sich eine Verpackung besonders bewährt, bei der Innen-und Außenverpackung je einen allseitig umlaufenden Rand besitzen, über den sie mit dem Abschlußteil z.B.durch Verkleben oder Versiegeln verbunden sind.
  • Auch kann das Abschlußteil eine stufenförmige Ausbildung aufweisen, mit dessen Stufen die Innen- und Außenverpackung verbunden sind.
  • Wenn die Innen- und Außenverpackung mit dem Abschlußteil durch Versiegeln verbunden werden sollen, bestehen diese Teile aus siegelbarem Material, ebenso wie das Abschlußteil. Hierbei kann sowohl das Material selbst siegelfähig sein oder eine Schicht tragen, die es siegelfähig macht.
  • Innen- und Außenverpackung bestehen bevorzugt aus klarsichtigem Polyvinylchlorid, da die Verpackungen bevorzugt durch Tiefziehen hergestellt werden.
  • Als wärmeisolierendes Abschlußteil kann z.B. ein dicker Kartonzuschnitt dienen, der zusätz-lich mit einem wärmeisolierenden Material laminiert sein kann, jedoch besteht es vorzugsweise aus geschäumtem Kunststoffmaterial, insbesondere aus Polystyrol oder Polyurethan, wodurch sich eine besonders gute Wärmeisolierung ergibt.
  • Je nach Befüllvorgang kann das Abschlußtei. entweder das Deckel- oder Bodenteil der erfindungsgemäßen Verpackung darstellen.
  • In den folgenden Figuren ist die erfindungsgemäße Verpackung anhand ausgewählter Beispiele dargestellt, ohne daß jedoch eine Einschränkung auf die gezeigten Ausführungsformen bestehen soll.
  • Fig. 1 zeigt in Seitenansicht im Schnitt die Isolierverpackung mit der Innenverpackung 1 und der Außenverpackung 2.
  • Zwischen diesen Teilen befindet sich der Zwischenraum 3. Die Innen- und Außenverpackung ist mit dem Abschlußteil 4 (hier als Bodenteil dargestellt) verbunden.
  • Das Füllgut wurde aus zeichnerischen Gründen nicht eingezeichnet.
  • Fig. 2 zeigt in Seitenansicht im Schnitt unter Weglassen des Abschlußteiles 4 die Innenverpackung 1 mit dem umlaufenden Rand 5a und die Außenverpackung mit dem umlaufenden Rand 5.
  • Fig. 3 zeigt im Schnitt die Isolierverpackung mit der abgerundeten Innenverpackung 1, der nicht abgerundeten Außenverpackung 2, zwischen denen sich der Zwischenraum 3 befindet.
  • Des stufenförmige Abschlußteil 4 ist mit der Innen-.
  • verpackung an der Seite'der oberen Stufe, die Außenverpackung an der Seite 6a der unteren Stufe verbunden.
  • Die erfindungsgemäße Isolierverpackung ist den bisherigen Verpackungen dadurch überlegen, daß der Käufer die verpackten Waren begutachten kann und durch den Zwischenraum zwischen Innen- und Außenverpackung eine gute Isolierwirkung erzielt wird, die es gestattet, das Füllgut auch bei hohen Außentemperaturen über einen längeren Zeitraum im gefrorenen Zustand zu erhalten.
  • e e

Claims (8)

  1. P A T E N T A N S P R 0 C H E 0 Isolierverpackung für Speiseeis, Eistorten und dgl., dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer klarsichtigen, relativ steifen Innenverpackung (1) besteht, die von einer weiteren klarsichtigen, relativ steifen Außenverpackung (2) umgeben ist, wobei sich zwischen der Innen-und der Außenverpackung ein Zwischenraum (3) befindet und Innen- und Außenverpackung mit einem gemeinsamen Abschlußteil (4) aus wärmeisolierendem Material verbunden sind.
  2. 2. Isolierverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Innen- und Außenverpackung allseitig je einen Rand (5, 5a) besitzen, über den sie mit dem Abschlußteil (4) verbunden sind.
  3. 3. Isolierverpackung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen- und Außenverpackung (1, 2) aus siegelbarem Material besteht.
  4. 4. Isolierverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innen- und/oder Außenverpackung aus Polyvinylchlorid besteht.
  5. 5. Isolierverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil (4) aus siegelfähigem Material besteht.
  6. 6. Isolierverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil (4) eine stufenförmige Ausbildung aufweist.
  7. 7. Isolierverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil (4) aus geschäumtem Material besteht.
  8. 8. Isolierverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschlußteil (4) aus Polystyrol oder Polyurethan besteht.
DE19762644059 1976-09-30 1976-09-30 Isolierverpackung fuer speiseeis u.dgl. Pending DE2644059A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644059 DE2644059A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Isolierverpackung fuer speiseeis u.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644059 DE2644059A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Isolierverpackung fuer speiseeis u.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644059A1 true DE2644059A1 (de) 1978-04-06

Family

ID=5989259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644059 Pending DE2644059A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Isolierverpackung fuer speiseeis u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2644059A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713208A1 (fr) * 1993-12-06 1995-06-09 Zagori Evelyne Emballage de produit consommable glacé.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713208A1 (fr) * 1993-12-06 1995-06-09 Zagori Evelyne Emballage de produit consommable glacé.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264317B (de) Aufreissoffnung fuer fluessigkeitsdichte Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE2231262A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2644059A1 (de) Isolierverpackung fuer speiseeis u.dgl.
CH392375A (de) Verpackungskörper
DE2123042A1 (de) Schale zum Verpacken von Fleisch und dergl
DE7630536U1 (de) Isolierverpackung fuer Speiseeis und dgl
DE1954298A1 (de) Selbsttragende Mehrportionensteige
DE60308800T2 (de) Isotherme Verpackung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2113961A1 (de) Verpackung
DE925750C (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl.
DE2853235A1 (de) Verkaufsverpackungen fuer speiseeisprodukte
DE594677C (de) Nahtloser Behaelter aus geformtem Faserstoffbrei mit Verschluss
DE895721C (de) Verpackungskarton
DE2630255C2 (de) Isolierbehälter
DE4037005C1 (en) Container for deep frozen foods - has insert spaced from base and inlay to close off fill opening
DE4202647A1 (de) Verfahren zum einschlagen von frischprodukten
CH536765A (de) Verpackung
DE2248935A1 (de) Zuschnitt fuer einen faltbehaelter und daraus hergestellter faltbehaelter
AT350464B (de) Verpackung
DE600560C (de) Verfahren zur Herstellung von Verpackungsschachteln
AT312408B (de) Verfahren zur Herstellung einer Verpackung
DE736415C (de) Fugenverschluss fuer mehrteilige Formen
DE2433757A1 (de) Schalenfoermiger behaelter aus aluminiumfolie
AT271320B (de) Kartonzuschnitt für eine doppelwandige Schachtel
DE1045894B (de) Deckelkonstruktion fuer Faltbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal