DE736415C - Fugenverschluss fuer mehrteilige Formen - Google Patents

Fugenverschluss fuer mehrteilige Formen

Info

Publication number
DE736415C
DE736415C DEST60874D DEST060874D DE736415C DE 736415 C DE736415 C DE 736415C DE ST60874 D DEST60874 D DE ST60874D DE ST060874 D DEST060874 D DE ST060874D DE 736415 C DE736415 C DE 736415C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
joint closure
part forms
sheet metal
joints
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST60874D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Stock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST60874D priority Critical patent/DE736415C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE736415C publication Critical patent/DE736415C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Fugenverschluß für mehrteilige Formen Die Erfindung hat Bezug auf Formen zum Herstellen einer schützenden Umhüllung um Glasflaschen und ähnliche zerbrechliche Behälter, die mehrteilig zusammengesetzt sind und mit ihren Einzelteilen dicht zusammengeschlossen werden können, wenn die in dile Formen eingefüllte Korkmasse- unter Druck gebracht und einem Backprozeß ausgesetzt wird.
  • Bei diesen Formen, bei denen als Kern die Flasche 0. dgl. dient, die mit der schützenden Umhüllung aus Korkmasse zu versehen ist, werden die einzelnen Teile der Formen vor ihrem dichten Zusammenschluß völlig oder teilweise mit der für die schützende Umhüllung zu verwendenden Korkmasse gefüllt und daraufhin gegen die den Kern bildende Flasche aufgerichtet. Damit bei dem dabei entfalteten Druck die Korkmasse nicht zwischen die Schließkanten der Formteile gelangen kann, wird gemäß der Erfindung eine Eim-ichtung zum Verschließen der Fugen verwendet, die aus einem dünnen und biegsamen Blechband besteht, das der Höhe der Form angepaßt ist. Am Kopfende dieses Blechbandes ist eine Leiste befestigt, mit der das Band am oberen Rande der aufgerichteten Form aufgehängt werden kann. Nach dem dichten Zusammenschluß der einzelnen Teile der Form kann das Blechband mit Hilfe seiner Kopfleiste aus der Form herausgezogen werden. Der durch das Blechband erreichte Fugenverschluß hat dann seinen Zweck erfüllt, er hat verhindert, daß beim dichten Zusammenschließen der einzelnen Teile der Form Korkmasse in die Fugen gelangen konnte.
  • Ohne einen solchen Fugenverschluß bereitet das dichte Zusammenschließen der einzelnen Teile der Form infolge der zwischen diesen eingedrungenen Korkmasse Schwierigkeiten, die sich auch insofern störend äußern, als der Backprozeß ungleichmäßig verläuft und die durch den Backprozeß entstehende Hülle nach dem Erkalten Nähte hat, welche zu ihrer Entfernullg eine zusätzliche Bearbeitung der Hülle notwendig machen.
  • Auf der Zeichnung ist der Elfindungsgeg-enstand in einem Ausführungsbeispiel schaubild lich zur Darstellung gebracht worden.
  • Mit a ist das aus dünnem, aber sehr biegsamem Blech hergestellte, den Fugenverschluß vermittelnde Band bezeichnet, das an seinem Kopfende die aus Holz oder beliebigem anderen Werkstoff verfertigte. Leiste b trägt, mit der es durch Schrauben c oder in anderer Weise fest verbunden ist. Das Band a hat eine solche Breite, daß beim Aufrichten der die Form zusammensetzenden Teile die zwischen diesen vorhandenen Fugen verschlossen werden. Dabei dient die Leiste b zum Auf hängen des Bandes n am oberen Ende der Formteile, deren Fugen zu verschließen sind.
  • Die Länge des Bandes richtet sich nach der Höhe der Formen, die zweckmäßig so bemessen ist, daß der Fugenverscllluß sich über die bauchigen Teile der Form hinab erstreckt.
  • Nachdem die cinzelllen Teile der Form mit Hilfe eines sie umschlillgenden Spannreifens oder in anderer Weise dicht zusammengeschlossen sind, kann das Band aus der Form herausgezogen werden. Die Verwendung von dünnem und sehr biegsamem Blech zur Herstellung des Bandes 17 läßt sein Herausziehen mit wenig Mühe zu. Die Kopfleiste b bietet dabei eine bequeme Handhabe für das Herausziehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fugenverschluß für mehrteilige Formen zum Herstellen einer Umhüllung aus Korkmasse um Glasflaschen und ähnliche zerbrechliche Behälter, die als Kern der Form dienen, dadurch gekennzeichnet daß der Fugenverschluß aus einem dünnen und biegsamen Blechband (a? besteht. das mit Hilfe einer Kopfleiste (b) in die Form eingehängt wird, so daß die Fugen bis zu ihrem dichten Zusammenschluß nach innen verdeckt werden.
DEST60874D 1941-07-02 1941-07-02 Fugenverschluss fuer mehrteilige Formen Expired DE736415C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST60874D DE736415C (de) 1941-07-02 1941-07-02 Fugenverschluss fuer mehrteilige Formen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST60874D DE736415C (de) 1941-07-02 1941-07-02 Fugenverschluss fuer mehrteilige Formen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE736415C true DE736415C (de) 1943-06-15

Family

ID=7468406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST60874D Expired DE736415C (de) 1941-07-02 1941-07-02 Fugenverschluss fuer mehrteilige Formen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE736415C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE736415C (de) Fugenverschluss fuer mehrteilige Formen
DE843226C (de) Verpackungshuelle aus Kunststoffen fuer Nahrungs- und Genussmittel, insbesondere fuer Zigarren od. dgl., mit einem Reissband
DE642449C (de) Behaelter aus Papier o. dgl. mit huelsenartigem Behaelterkoerper und viereckigem Faltverschluss
DE958456C (de) Behaelter und Vorrichtung zum Befestigen eines Deckels an diesen
DE2601354A1 (de) Behaelter zur herstellung von wurstwaren
DE1486967C3 (de) Verfahren zum Verkleben der Verschlu Steile einer Faltschachtel
DE2805432A1 (de) Leicht oeffenbare kartonpackung mit innenbeutel
DE1933318C (de) Verfahren zum Verpacken eines hochviskosen sich verfestigenden Full gutes in eine Verpackungshülle
DE2132799A1 (de) Vorrichtung zum ueberdecken der stirnkanten von zwei benachbarten glashalteleisten in der ecke eines fenster- oder tuerrahmens
CH430569A (de) Gefüllte, versiegelte Parallelepipedpackung
DE1936646A1 (de) Korken fuer Weinflaschen od.dgl.
DE274449C (de)
AT227604B (de) Prismatische Verpackung sowie Stab zur Verwendung als Abstandsstück in dieser Verpackung
DE819815C (de) Verschluss fuer tubenartige Behaelter
DE1101008B (de) Schallplattenstaender zur Aufnahme von Schallplatten in aufrechter Stellung
AT202059B (de) Behälter
AT292572B (de) Verfahren zur Herstellung einer luftdichten Schrumpfpackung
DE929765C (de) Behaelter aus Pappe, Holz od. dgl.
DE502616C (de) Mit Reflektoreinrichtung ausgeruestetes Schild
DE567226C (de) Rollenfoermige Muenzenverpackung
DE1962896A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Faltschachtel
DE2232181A1 (de) Blumenverpackung
DE2031222A1 (de) Konservendose mit Schnelloffner
DE7219157U (de) Verpackungsbehälter
DE1150618B (de) Faltschachtel mit Hohlwaenden