DE2642052A1 - Triebwerk fuer den traeger der spiegelscheibe eines autospiegels - Google Patents

Triebwerk fuer den traeger der spiegelscheibe eines autospiegels

Info

Publication number
DE2642052A1
DE2642052A1 DE19762642052 DE2642052A DE2642052A1 DE 2642052 A1 DE2642052 A1 DE 2642052A1 DE 19762642052 DE19762642052 DE 19762642052 DE 2642052 A DE2642052 A DE 2642052A DE 2642052 A1 DE2642052 A1 DE 2642052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
motors
drives
shaped support
friction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762642052
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Bluemle
Walter Sebald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Original Assignee
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Maerklin and Cie GmbH filed Critical Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority to DE19762642052 priority Critical patent/DE2642052A1/de
Publication of DE2642052A1 publication Critical patent/DE2642052A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/07Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators
    • B60R1/072Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by electrically powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

  • Triebwerk für den Träger der Spiegelscheibe eines
  • Autospiegels.
  • Die Eriindung betrifft ein Triebwerk für die zwei umsteuerbaren Elektromotoren zum stufenlosen Verstellen des mit zwei SchlseniSreiheitsgraden versehenen Trägers der Spiegelscheibe eines AutospiegelsO Gekennzeichnet ist das Erfundene, von den OS 25 02 188 und OS 25 02 189 ausgehend, dadurch, daß das Triebwerk U-förmig ist und als austa$chbare Baueinheit aus den Elektromotoren, den Stösseln und den sie verbindenden Gewindespindel-Schlitten-Getriebe mit der Gewindespindel besteht, all dies in einem Gehäuseblock, der an die Konsole des Autospiegels angeflanscht bzwO angeschraubt ist.
  • Weitere Maßnahmen dienen zum Ausgestalten dieser Hauptsache in der Art, daß die Stössel V-förmig gewinkelt gefuhrte Bänder sind, daß die Stössel V-förmig gewinkelt geführte Drähte sind und daß das Gewindespindel-Schlitten-Getriebe mit einer bei Überlastung wirkenden, rückstellfederbelasteten Ausrückkupplung ausgestattet ist, so daß Triebwerksbeschädigungen vermieden werden Die Erfindungsidee beruht auf der Erkenntnis, daß Spiegel, die außen liegen, also aus der Wagenkastenkontur herausragen, möglichst klein sein sollen. Deshalb muß auch das Erfundene optimal raumsparend ausgelegt sein.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel dar und zwar durch die Fig 1 mittels eines Längsschnittes durch die Fig 2 mittels eines Längsschnittes (nach Linie A - A in Fig 1) und durch die Fig 3 mittels eines Querschnittes (Spiegelscheibe samt deren Träger abgenommen0 Fig 4 und 5 geben Querschnitte parallel zu Linie A - A im Bereich der Abstützungen des Trägers wieder, Die Hauptteile des Autospiegels sind die Konsole 1, die Spiegelscheibe 2 und deren Träger 3O Das Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist aus den Elektromotoren 4, den Stösseln 5 und dem sie verbindenden Gevindespindel-Schlitten-Getriebe mit der Gewinde spindel 6 U-förmig zusammengesetzt0 Die Stössel sind V-förmig gewinkelt gefuhrte sehr dünne Bänder aus Federblech, die mit einem Ende an den Träger 3 mittels Bolzens 8 angehakt sind.
  • Das andere Ende ist an das Gewindespindel-Schlitten-Getriebe mit einer bei Überlastung wirkenden, rückstellfederbelasteten Ausrückkupplung angeschlossen, so daß der Elektromotor 4 über eine Schneckenzahnradstufe mit dem Zahnrad 7 die Gewindespindel 6 dreht und damit den Schlitten 8, 9 und 10 und somit auch den Stössel 5 hin-und herbewegt. Alle diese Teile sind im konsolenfesten Gehäuse 11, 12, 13 gelagert, Schwenkend angetrieben ist der Träger 3 zwischen den vom Winkel a vorgegebenen Grenzstellungen, jedoch sind dem Träger 3 vom Kugelgelenk 14, 15 und von den beiden Triebwerken (vgl.
  • Fig 3 und 4) zwei Freiheitsgrade eingeräumt0 Die Stössel 5 sind mithin unabhängig voneinander (gleichsinnig oder einzeln oder gegenläufig) verstellbar und führen mithin den Träger 3 zusammen mit dem Kugelgelenk und mit der Federblechöse 16 des Schwanzes 17 mittels der Leisten 180

Claims (1)

  1. Anspruche: t ) lriebwerk für die zwei umsteuerbaren Elektromotoren zum stufenlosen Verstellen des mit zwei Schwenkfretheitsgraden versehenen Trägers der Spiegelscheibe eines Autospiegels, dadurch gekennzeichnet, daß es U-förmig (4, 5, 6) ist, bestehend aus a) den Elektromotoren (4) b) den Stösseln (5) und c) den sie verbindenden Gewindespindel-Schlitten-Getriebe mit der Gewindespindel (6).
    2.) Triebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stössel V-förmig gewinkelt geführte Bänder sind.
    30) Triebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stössel V-förmig gewinkelt geführte Drähte sind0 4.) Triebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnett daß das Gewindespindel-Schlitten-Getriebe mit einer bei-8berlastung wirkenden, rückstellfederbelasteten Ausrückkupplung ausgestattet ist.
DE19762642052 1976-09-18 1976-09-18 Triebwerk fuer den traeger der spiegelscheibe eines autospiegels Pending DE2642052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642052 DE2642052A1 (de) 1976-09-18 1976-09-18 Triebwerk fuer den traeger der spiegelscheibe eines autospiegels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642052 DE2642052A1 (de) 1976-09-18 1976-09-18 Triebwerk fuer den traeger der spiegelscheibe eines autospiegels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2642052A1 true DE2642052A1 (de) 1978-03-23

Family

ID=5988253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642052 Pending DE2642052A1 (de) 1976-09-18 1976-09-18 Triebwerk fuer den traeger der spiegelscheibe eines autospiegels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2642052A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952084A1 (de) * 1979-12-22 1981-07-02 Kienzle Uhrenfabriken GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Elektrisch betaetigbare verstellvorrichtung fuer kfz-rueckblickspiegel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952084A1 (de) * 1979-12-22 1981-07-02 Kienzle Uhrenfabriken GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen Elektrisch betaetigbare verstellvorrichtung fuer kfz-rueckblickspiegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2412362C3 (de) Federspannvorrichtung für das Sägeblatt einer Bandsäge
EP0342412B1 (de) Motorisch verstellbarer Rückspiegel
DE2134027A1 (de) Antriebsvorrichtung zum bewegen von fensterscheiben, schiebedaechern und dergleichen von kraftfahrzeugen
DE2642052A1 (de) Triebwerk fuer den traeger der spiegelscheibe eines autospiegels
DE2742427C2 (de) Zahnstangen-Hilfskraftlenkung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2453163B2 (de) Elektrisch umsteuerbarer Stellmotor
DE4405734A1 (de) Maschine zum Schleifen ophthalmischer Gläser einschließlich Einrichtungen zur Regelung des Wertes für die Festspannung des zu schleifenden Glasrohlings
DE2642117A1 (de) Triebwerk fuer die zwei umsteuerbaren elektromotoren einer schwenkbaren spiegelscheibe
DE664295C (de) Laufgewichtswaage mit elektrisch betaetigter Verschiebung des Laufgewichtes
DE1066870B (de)
DE193060C (de)
DE151708C (de)
DE609775C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE477020C (de) Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE563529C (de) Feststellvorrichtung fuer Scheibenwischer
DE248883C (de)
DE315762C (de)
DE829090C (de) Mechanische Hebevorrichtung fuer Fahrzeuge
DE886257C (de) Federendenschleifmaschine
DE650588C (de) Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge
DE574390C (de) Linsensystem fuer den Mehrfarbenbildwurf
DE254676C (de)
DE857477C (de) Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge
DE1743491U (de) Aus schnecke und schwenkbarem eingriffsglied bestehendes lenkgetriebe fuer kraftfahrzeuge, mit an das gehaeuse des lenkgetriebes angeschlossener hilfskrafteinrichtung.
CH236899A (de) Kraftfahrzeug mit zweipunktgelagertem Motorgetriebeblock.

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
OHN Withdrawal