DE574390C - Linsensystem fuer den Mehrfarbenbildwurf - Google Patents

Linsensystem fuer den Mehrfarbenbildwurf

Info

Publication number
DE574390C
DE574390C DER80565D DER0080565D DE574390C DE 574390 C DE574390 C DE 574390C DE R80565 D DER80565 D DE R80565D DE R0080565 D DER0080565 D DE R0080565D DE 574390 C DE574390 C DE 574390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
guide
parallel
wedge
guide surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER80565D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAYCOL BRITISH CORP Ltd
Original Assignee
RAYCOL BRITISH CORP Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAYCOL BRITISH CORP Ltd filed Critical RAYCOL BRITISH CORP Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE574390C publication Critical patent/DE574390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1006Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths
    • G02B27/102Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths for generating a colour image from monochromatic image signal sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/12Beam splitting or combining systems operating by refraction only
    • G02B27/123The splitting element being a lens or a system of lenses, including arrays and surfaces with refractive power

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Description

  • Linsensystem für den Mehrfarbenbildwurf Die Erfindung betrifft zusammengesetzte Linsensysteme, insbesondere für die Farbenkinematographie, die mindestens zwei in getrennten Fassungen befindliche Einzelobjektive haben, welche dicht beieinander in einem Linsenträger untergebracht und mit geneigten Führungsflächen versehen sind, um eine Einstellung der Linsen auch senkrecht zur optischen Achse vornehmen zu können.
  • Bei den bisher bekannten zusammengesetzten Linsen dieser Art werden die Linsenfassungen an die erwähnten- geneigten Führungsflächen' lediglich durch Druckfedern angepreßt, die sich an gegenüberliegenden konischen Flächen abstützen. Die Nachteile dieser Vorrichtung- bestehen darin, daß der Anpreßdruck, je nachdem eine nach innen oder nach außen gerichtete Verschiebung stattfindet, verschieden ist. Gemäß der Erfindung wird der Kontakt zwischen den erwähnten Führungsflächen nicht durch Federdruck, sondern durch die Anordnung von festen Mitteln erreicht. Zu diesem Zweck wird mindestens eine der Seitenflächen jeder Linsenfassung mit einer Aussparung, die eine geneigte Führungsfläche erhält, versehen. Diese Fläche ist parallel zu der- äußeren geneigten und zugehörigen Führungsfläche angeordnet. Auf einer Seite des Linsenträgers oder auf beiden Seiten, wenn die Linsenfassungen ebenfalls auf beiden gegenüberliegenden Seitenentsprechende Führungsflächen besitzen, wird eine keilartige Führungsleiste angeordnet, deren Kanten in demselben Winkel geneigt sind wie die Führungsflächen der Linsenfassungen. Hierdurch wird eine genaue Führung zwischen den verschiedenen Führungsflächen bei entsprechender Einstellung des Keiles erreicht.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt. Es zeigen Fig. i eine Seitenansicht des Linsenträgers, Fig. 2 einen Längsschnitt durch denselben, Fig. 3 eine Rückenansicht in Richtung der Pfeile III gemäß Fig."2 bei entfernter hinterer Deckplatte.
  • Fig. 4 ist eine Seitenansicht einer der Linsenfassungen.
  • Die beiden Einzelobjektive 4 sind in Fassungen 6 angeordnet, die ebene, zur optischen Achse geneigte Führungsflächen 8 besitzen und an :entsprechend ausgebildeten Führungen io des Linsenträgers 12 anliegen. Die seitlichen Führungsflächen :2 (Fig. 3 und 4) der Fassungen sind flach ausgebildet und verlaufen parallel zueinander; sie liegen schließend in der entsprechenden Aussparung des Linsenträgers, wie aus der Fig.3 ersichtlich ist. An jeder Seite der Linsenfassungen ist eine Ausfräsung 14 (Fig. 4) angebracht, deren Kanten 16 parallel zu den Flächen 8 bearbeitet sind. Wenn die Fassungen in dem Linsenträger angeordnet werden, bilden die Kanten der Ausfräsungen keilförmige Räume, in die keilartige Führungsleisten i8 eingeschoben werden, die durch Schrauben 2o und Dübel 22 im Linsenträger befestigt sind. Die Keilflächen verlaufen genau in demselben Winkel wie die Flächen 16 und sind nach jeder Richtung justierbar derart in dem Linsenträger angeordnet, daß die Linsenfassungen 6 leicht und ohne toten Gang auf ihnen verschoben werden können. Besonders lassen sich die Keile parallel zu den Linsenachsen einstellen.
  • An ihrem vorderen Ende sind die Fassun-. gen mit Schrägflächen 24 versehen, die entsprechend den Schrägflächen 26 der Stege 28, die sich auf dem Ring 3o befinden, ausgebildet sind. .Der Ring ist durch eine mit Gewinde versehene Schraubenhülse 32 verschiebbar. Die Linsenfassungen 6 werden durch Druckfedern 34 nach vorn gedrückt, die in Blindbohrungen 36 am hinteren Ende der Fassungen angeordnet und gegen einen Dekke138 gelagert sind, der am hinteren Ende des Linsenträgers durch Schrauben 4o befestigt ist. Alle Begrenzungsflächen der Fassungen 6 sind eben ausgebildet, so daß ein Verdrehen bzw. Schiefstellen nicht möglich ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE-. i. Linsensystem für den Mehrfarbenbildwurf, das aus wenigstens zwei Einzelobjektiven besteht, die dicht beieinander in getrennten und mit geneigten Führungsflächen versehenen Fassungen angeordnet sind und sich durch eine in Richtung der optischen Achsen wirkende Stellmutter o. dgl. verschieben lassen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der seitlichen, parallel zueinander verlaufenden Führungsflächen (2) jeder Linsenfassung (6) mit einer Aussparung (14) zur Schaffung einer Führungsfläche (16) versehen ist, die parallel zu der zur optischen Achse geneigten Führungsfläche (8) derselben Linsenfassung verläuft und mit einer keilartigen Führungsleiste (18) zusammenwirkt, die an den seitlichen Führungsflächen des Linsenträgers (12) befestigt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die im Linsenträger (1a) angeordneten keilartigen Führungsleisten (18) parallel zu den Linsenachsen einstellbar sind.
DER80565D 1930-08-09 1931-01-31 Linsensystem fuer den Mehrfarbenbildwurf Expired DE574390C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB574390X 1930-08-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574390C true DE574390C (de) 1933-04-12

Family

ID=10479196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER80565D Expired DE574390C (de) 1930-08-09 1931-01-31 Linsensystem fuer den Mehrfarbenbildwurf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574390C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT374691B (de) Verstellvorrichtung
DE4042431C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der optischen Achsen in einer TV-Kamera
DE8034726U1 (de) Vorrichtung zum trennen von bereichen des farbauftrags an farbkaesten fuer druckmaschinen
DE2036925A1 (de) Gerauschloses Kettentriebwerk
DE2523643C3 (de) Reflektor mit einstellbarem Abstrahlwinkel
DE574390C (de) Linsensystem fuer den Mehrfarbenbildwurf
DE856717C (de) Nachstellbare Fuehrung fuer bewegliche Druckstuecke von Pressen u. dgl.
DE2119512A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gegenseitigen Verbindung von Holzleisten
DE1922749A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Druckplatte auf dem Formzylinder einer Druckmaschine
DE102018109415A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum paketweisen Stapeln von aus Kunststofffolie hergestellten Beuteln
DE3637985C2 (de) Biegestanze
DE640187C (de) Einstellvorrichtung fuer die Objektive photographischer Kameras
DE1290355B (de) Antriebsvorrichtung fuer einen Filmstreifenhalter
DE2204216A1 (de) Vorrichtung fuer das fraesen eines laengsprofils in ein laengsbewegtes werkstueck
DE698953C (de) Kassette fuer Kinoapparate
AT100962B (de) Heim- und Schul-Filmbildwerfer.
DE480649C (de) Pressrahmen fuer photographische Kopiervorrichtungen
DE599599C (de) Linsensystem fuer Mehrfarbenbildwurf
DE623216C (de) Fadenreiniger mit zwei parallel zueinander verstellbaren Messern
DE432531C (de) Einrichtung an Plattenhalterahmen fuer photographische Kameras
DE2316653C3 (de) Vorrichtung zum Quereinspannen einer Sortierfläche in eine Schüttelsortiermaschine
DE423386C (de) Vorrichtung zum Festspannen biegsamer Druckplatten bei Rotationsdruckmaschinen
DE1267229B (de) Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Druckplatten am Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE2258360C3 (de) Mechanischer Rohrexpander mit einer Segmentführung
DE359091C (de) Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung durch eine endlose Reihe von Linsen