DE2641109A1 - Stichlaengenverstellung fuer eine spielzeug-naehmaschine - Google Patents

Stichlaengenverstellung fuer eine spielzeug-naehmaschine

Info

Publication number
DE2641109A1
DE2641109A1 DE19762641109 DE2641109A DE2641109A1 DE 2641109 A1 DE2641109 A1 DE 2641109A1 DE 19762641109 DE19762641109 DE 19762641109 DE 2641109 A DE2641109 A DE 2641109A DE 2641109 A1 DE2641109 A1 DE 2641109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitch length
sewing machine
slide
throat plate
toy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762641109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2641109C2 (de
Inventor
Walter Hammerschmidt
@@ Ross Gerhard
Helmut Stauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIKO SONNEBERG VEB K
Original Assignee
PIKO SONNEBERG VEB K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIKO SONNEBERG VEB K filed Critical PIKO SONNEBERG VEB K
Publication of DE2641109A1 publication Critical patent/DE2641109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2641109C2 publication Critical patent/DE2641109C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/22Work-feeding means with means for setting length of stitch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/04Lower casings
    • D05B73/12Slides; Needle plates

Description

  • StichlängenverstellLng für eine Spielzeug-Nähmaschine
  • Die Erfindung betrifft eine Stichlängenverstellung für eine Spielzeug-Nähmaschine, bei der der Transportmechanismus für den Nähgutvorschub als umlaufendes Schubkurbelgetriebe ausgebildet ist und demzufolge der Transporteur eine konstruktiv bestimmte, nicht veränderbare Kurvenbahn beschreibt.
  • Es ist bekannt, daß bei Industrie- und Haushaltnähmaschinen der Transporteur für den Nähgutvorschub folgenden Bewegungsablauf aufweist: Anheben des Transporteurs über die Oberkante der Stichplatte - parallel zur Stichplatte geradliniger Verlauf während des Nähgutvorschubes - Absenken des Transporteurs unter die Oberkante der Stichplatte nach Beendigung des Nähgutvorschubes - Zurücl<führen des Transporteurs in Ausgangsstellung. Eine Stichlängenverstellung erfolgt durch eine Vergrößerung oder Verkleinerung des Vorschubweges, den der Transporteur während eines Arbeitszykluses beschreibt. Die Veränderung des Vorschubweges ist in einem festgelegten Bereich einstellbar. Der Bewegungsablauf und die Veränderung des Vorschubweges bzw. der Stichlänge bedingt einen kompliziertena ostenaufwendigen und mit hoher Präzision herzustellenden Transport- und Verstellmechanismus. Die Lösung ist aus Kostengründen, aus Gründen des bei Spielzeug-Nähmaschinen zur Verfügung stehenden geringen Platzes für den Näh- und Transportmechanismus und der zu fordernden Funktionssicherheit bei den extrem unterschiedlichen und robusten Funktionsbedingungen in der Hand des spielenden Kindes für Spielzeug-Nähmaschinen nicht anwendbar. Bei Spielzeug-Nähmaschinen werden deshalb vereinfachte Transportmechanismen zur Anwendung gebracht. bei denen der Bewegungsablauf des Transporteurs nicht verstellt oder anderweitig verändert werden kann. Eine Stichlängenverstellung ist demzufolge in der bekannten Weise nicht möglich Zweck der Erfindung ist es, den Mangel des Fehlens einer Stichlängenverstellung bei Spielzeug-Nähmaschinen zu beseitigen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,- eine einfache und billige Stichlängenverstellung für eine Spielzeug-Nähmaschine, bei der der Transportmechanismus für den Nähgutvorschub als umlaufendes Schubkurbelgetriebe ausgebildet ist und demzufolge der Transporteur eine konstruktiv bestimmte, nicht veränderbare Kurvenbahn beschreibt, zu schaffen0 Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß zur Stichlängenverstellung für eine Spielzeug-Nähmaschine, bei der in bekannter Weise der Transportmechanismus für den Nähgutvorschub als umlaufendes Schubkurbelgetriebe ausgebildet ist und demzufolge der Transporteur eine konstruktiv bestimmte, nicht veränderbare Kurvenbahn beschreibt, der wirksame, die Stichlänge bestimmende Teil der Kurvenbahn des Transporteurs eingestellt werden kannj indem eine Stichplatte in der Höhe heb- und senkbar angeordnet ist.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist esj daß die Höhenlage der Stichplatte vorzugsweise durch einen zwischen Stichplatte und Gehäuse verschiebbar angeordneten Schieber1 wobei eine Horizontalfläche des Schiebers als schiefe Ebene ausgebildet ist und die Gegenfläche der Stichplatte oder des Gehäuses eine der schiefen Ebene des Schiebers entsprechende Neigung aufweist einstellbar ist.
  • In weiterer Ausgestaltung weist der Schieber zur Fixierung bestimmter Lagen vorzugsweise mindestens zwei keilförmige Rastnasen auf, die in entsprechende Aussparungen einer Sperrverzahnung an der gegenüberliegenden Fläche der Stichplatte oder des Gehäuses eingreifen.
  • Für die Verschiebbarkeit weist der Schieber von außen bedienbare Griffstege auf.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Stichplatte wird erreicht, daß auch bei Spielzeug-Nähmaschinen mit vereinfachtem Antriebsmechanismus für den Transporteur, der eine Verstellung des Bewegungsablaufes des Transporteurs nicht zuläßt, eine einfache, kostengünstige, störunanfällige und von Kindern leicht zu bedienende Einstellung der Stichlänge gewährleistet ist.
  • Dadurch werden die Funktion, der mögliche Anwendungsbereich und der Spielwert einer Spielzeug-Nähmaschine wesentlich erhöht.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden0 In den zugehorigen Zeichnungen zeigen: Fig. 1: Eine schematische Darstellung des Transportmechanismus bei einer Spielzeug-Nähmaschine.
  • Fig. 2: Eine Schnittdarstellung entlang der Linie A - A nach Fig. 3.
  • Fig. 3: Die Darstellung der Stichplatte mit Transporteur und Schieber als Draufsicht.
  • Wie aus der schematischen Darstellung der Fig. 1 ersichtlich ist, beschreibt der Punkt 1 a des Transporteurs 1 bei einem als umlaufendes Schubkurbelgetriebe ausgebildeten Transportmechanismus, bei dem der Antrieb von der umlaufenden Kurbel 2 erfolgt, eine konstruktiv bedingte, nicht veränderbare Bahnkurve A.
  • Durch Heben und Senken der Stichplatte 3 im Bereich des Maßes x ist der wirksame Bereich der Bahnkurve A des Punktes 1 a des Transporteurs 1 veränderbar, so daß sich eine Stichlängenverstellung im Bereich b - a ergibt.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich, erfolgt die Höhenverstellung der Stichplatte 3, indem zwischen der Stichplatte 3 und dem Gehäuse 4 ein verschiebbarer Schieber 5 angeordnet ist, bei dem eine der Horizontalflächen in Richtung der Verschiebbarkeit als schiefe Ebene 5 a ausgebildet ist.
  • Die Gegenfläche an der Stichplatte 3 ist ebenfalls entsprechend der schiefen Ebene 5 a des Schiebers 5 geneigt.
  • Der Schieber 5 ist mit mindestens zwei vorzugsweise keilförmigen Rastzapfen 5 b versehen, die in entsprechende Aussparungen einer Sperrverzahnung 4 a am Gehäuse 4 eingreifen und dadurch eine ungewollte Verschiebung des Schiebers 5 verhindern. Durch das Verschieben des Schiebers 5 an den dafür vorgesehenen Griffstegen 5 c des Schiebers 5 wird durch die schiefene Ebene 5 a des Schiebers 5 und der Stichplatte 3 eine Höhenverstellung der Stichplatte 3 und durch die Sperrverzahnung 4 a eine Arretierung des Schiebers 5 in kleinen Stufensprüngen bewirkt.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Stichlängenverstellung für eine Spielzeug-Nähmaschine, bei der der Transportmechanismus für den Nähgutvorschub als umlaufendes Schubkurbelgetriebe ausgebildet ist und demzufolge der Transporteur eine konstruktiv bestimmte, nicht veränderbare Kurvenbahn beschreibt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stichplatte (3) zur Kurvenbahn (A) des Transporteurs (1) in der Höhe heb- und senkbar angeordnet ist.
  2. 2. Stichlängenverstellung für eine Spielzeug-Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stichplatte (3) vorzugsweise durch einen zwischen Stichplatte (3) und Gehäuse (4) verschiebbar angeordneten Schieber(5), wobei eine Horizontalfläche des Schiebers (5) als schiefe ebene ( 5 a) ausgebildet ist und die Gegenfläche der Stichplatte (3) oder des Gehäuses (4) eine der schiefen Ebene (5 a) des Schiebers (5) entsprechende Neigung aufweist, in der Höhe einstellbar angeordnet ist.
  3. 3. Stichlängenverstellung für eine Spielzeug-Nähmaschine nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) zur Fixierung bestimmter Lagen mit vorzugsweise keilförmigen Rastnasen (5 b)> die in entsprechende Aussparungen einer Sperrverzahnung (4 a) an der gegenüber liegenden Fläche der Stichplatte (3) oder des Gehäuses (4) eingreifen, versehen ist.
  4. 4. Stichlängenverstellung für eine Spielzeug-Nähmaschine nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5) für die Verschiebbarkeit von außen bedienbare Griffstege (5 c) aufweist.
DE19762641109 1976-03-09 1976-09-13 Stichlängenverstellung für eine Spielzeug-Nähmaschine Expired DE2641109C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD19175176A DD124410A1 (de) 1976-03-09 1976-03-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2641109A1 true DE2641109A1 (de) 1977-09-22
DE2641109C2 DE2641109C2 (de) 1984-11-08

Family

ID=5503861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641109 Expired DE2641109C2 (de) 1976-03-09 1976-09-13 Stichlängenverstellung für eine Spielzeug-Nähmaschine

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD124410A1 (de)
DE (1) DE2641109C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415683A1 (de) * 1978-01-30 1979-08-24 Metalplast Srl

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086981B (de) * 1959-11-27 1960-08-11 Carl Sieper Fa Kindernaehmaschine mit einer Stichverstelleinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086981B (de) * 1959-11-27 1960-08-11 Carl Sieper Fa Kindernaehmaschine mit einer Stichverstelleinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2415683A1 (de) * 1978-01-30 1979-08-24 Metalplast Srl

Also Published As

Publication number Publication date
DD124410A1 (de) 1977-02-23
DE2641109C2 (de) 1984-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485506B1 (de) Tufting-Maschine
DE7605072U1 (de) Naehaggregat zum bilden von formnaehten
DE2846035C2 (de) Steueranordnung für den Stofftransporteur einer Nähmaschine
DE1485279B1 (de) Vorrichtung zum Wegfuehren des Naehgutes von Naehmaschinen
DE2641109A1 (de) Stichlaengenverstellung fuer eine spielzeug-naehmaschine
DE4226210C2 (de) Nähmaschine
DE3443294A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der bahn des obergreifers bei overlock-naehmaschinen
DE3546541C2 (de)
DE2052109B2 (de) Kurvenfräsmaschine
DE1958004U (de) Kettel- oder naehmaschine.
DE3817599C2 (de)
DD124410B1 (de) Stichlängenverstellung für eine Spielzeug-Nähmaschine
DE685636C (de) Naehmaschine mit Einrichtung zum Versenken des Stoffschiebers
DE2945774C2 (de) Nähmaschine für Musternähbetrieb und Geradstichbetrieb
DE162128C (de)
DE1043044B (de) Zickzacknaehmaschine mit Einrichtung zum Naehen von Zierstichen
AT238544B (de) Antriebsvorrichtung zum Bewegen des Stoffschiebers in einer Nähmaschine
DE173915C (de)
DE407217C (de) Naehmaschine mit Differential-Stoffschiebervorrichtung
DE2503043C2 (de) Nähmaschine, insbesondere Stickmaschine
DE1189838B (de) Ziersticheinrichtung fuer Naehmaschinen
DE707564C (de) Stichstellvorrichtung fuer Zickzacknaehmaschinen
DE3015015A1 (de) Elektronische naehmaschine mit stichsteuereinrichtung
DE2644611A1 (de) Steppmaschine
DE973153C (de) Zickzacknaehmaschine mit automatischer UEberstichregulierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: HAMMERSCHMIDT, WALTER STAUCH, HELMUT, DDR 6400 SONNEBERG, DD ROß, GERHARD, DDR 6406 STEINACH, DD \

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee