DE2635766A1 - Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung mit elektrischen entladungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung mit elektrischen entladungen

Info

Publication number
DE2635766A1
DE2635766A1 DE19762635766 DE2635766A DE2635766A1 DE 2635766 A1 DE2635766 A1 DE 2635766A1 DE 19762635766 DE19762635766 DE 19762635766 DE 2635766 A DE2635766 A DE 2635766A DE 2635766 A1 DE2635766 A1 DE 2635766A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
path
function
wire
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762635766
Other languages
English (en)
Other versions
DE2635766C2 (de
Inventor
Johann Jaenicke
Georges-Andre Marendaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers des Charmilles SA
Original Assignee
Ateliers des Charmilles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers des Charmilles SA filed Critical Ateliers des Charmilles SA
Publication of DE2635766A1 publication Critical patent/DE2635766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2635766C2 publication Critical patent/DE2635766C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H7/00Processes or apparatus applicable to both electrical discharge machining and electrochemical machining
    • B23H7/02Wire-cutting
    • B23H7/06Control of the travel curve of the relative movement between electrode and workpiece
    • B23H7/065Electric circuits specially adapted therefor

Description

$3>C - H Münehen, den 9.August 1976
Patenifcanwali;
DIpI«-Ing. Ba*. Heinz Agolar
B-8000 Miinchen 2, Geroltstr. 39
A0?ELIER8 DES CHAIiMILLES S.A., GENi1, Schweiz
"Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung mit elektrischen Entladungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung mit zwischen einer Drahtelektrode und einer zu bearbeitenden Werkstückelektrode angelegten elektrischen,
709810/0740
-2- 283576a
intermittierenden und erosiven Entladungen. Das Verfahren ermöglicht, die Genauigkeit der Bearbeitung beträchtlich zu verbessern.
In den bekannten Maschinen zur Bearbeitung mittels Elektroerosion mit Draht wird die Drahbelektrode, die in die IPunkenbildungszone mit einer konstanten Geschwindigkeit geliefert wird, einer zu ihrer Achse transversalen Verschiebung unterworfen, wobei sie einer mit Bezug auf das zu bearbeitende Werkstück vorbestimmten Bahn mit einer als Funktion der Funkenbildungsbedingungen geregelten Geschwindigkeit folgt. Diese Bahn, die als Funktion der Form des zu schneidenden Werkstücks programmiert ist, berücksichtigt den Abstand zwischen der Drahtachse und der bearbeiteten Oberfläche. Man stellt fest, daß die vordere Funkenbildungsstrecke in Vorschubrichtung des Drahtes auf das Werkstück zu kleiner als die seitlichen Funkenbildungsstrecken zwischen dem Draht und den zwei Oberflächen des bearbeiteten Spaltes ist. Man kann dieses Phänomen durch die Wirkung der seitlichen Funkenbildung, die während der frontalen Bearbeitung entsteht, und durch die verhältnismäßig lange Dauer dieser seitlichen Funkenbildung erklären, da sie zwischen Oberflächen entsteht, die zu der Vorschubrichtung des Drahtes mit Bezug auf das Werkstück erkennbar parallel sind.
709810/0749
Der Längenunterschied zwischen den zwei seitlichen Funkenbildungsstrecken ist eine Funktion der Abmessungen der Drahtelektrode und des Verhältnisses zwischen der Vorschubgeschwindigkeit der Achse der Drahtelektrode und der tangential zum Draht gemäß dessen Vorwärtsrichtung genommenen Vorschubgeschwindigkeit· Wenn die Drahtelektrode einer geradlinigen Bahn folgt, ist dieses Verhältnis gleich Eins, und die Drahtachse befindet sich infolgedessen in gleichem Abstand von den zwei bearbeiteten seitlichen Oberflächen des Werkstücks. Wenn dagegen diese Bahn eine starke Krümmung aufweist, vergrößert sich die Verschiebungsgeschwindigkeit der seitlichen Funkenzone auf der Seite der äußeren Oberfläche des Schnittes und vermindert sich auf der Seite der inneren Oberfläche, so daß der Abstand zwischen der Drahtachse und den bearbeiteten Oberflächen sich auf der Seite der äußeren Oberfläche verringert und sich auf der anderen Seite vergrößert. Somit ergibt sich daraus ein Bearbeitungsfehler.
Dieser Fehler ist noch ausgeprägter, wenn die Bahn der Drahtelektrode einen spitzen Winkel aufweist. In diesem Fall ist die Länge der seitlichen Funkenbil— dungsstrecke am Scheitel dieses Winkels in der Größenordnung der Länge der vorderen Funkenbildungsstrecke,
und es entsteht ein Bearbeitungsfehler,, der großer als 10 λχ sein kann.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Bearbeitungsverfahrens, bei dem. dieser BearTbeitungsfehler beseitigt ist. Es ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der relativen Verschiebung zwischen diesen Elektroden als Funktion der Farm der .genannten Bahn so geändert wird, daß der Abstand zwischen der Achse der Drahtelektrode und einer der Oberflächen des zu bearbeitenden Werkstücks konstant gehalten wird.
Ein Vorteil der Erfindung besteht in der Realisierung einer anpassenden Regelung der Vorschubgeschwindigkeit der Drahtelektrode, die praktisch alle Fehler zxiiischen der programmierten Bahn und der Form des bearbeiteten Werkstücks in Teilen mit starker Krümmung dieser Bahn beseitigt.
Ein anderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß mittels einer einfachen und wirtschaftlichen Einrichtung die Verwendung von Informationen realisiert werden kann, die bereits in dem Programm der Bahn der Drahtelektrode vorhanden sind.
Somit ermöglicht die Erfindung zu vermeiden, daß die Programmierung der Bahn modifiziert werden muß,
7U941G/0746
um die BearbeiitTongsfehler zu korrigieren, die sich ohnedies zeigen warden, wenn die Bahn eine starke Krümmung oder e±nen spitzen Winkel aufweist·
Die Zeichnung stellt schematisch und als Bei— spiel eime Aasfü^Temagsfona und Varianten einer Vorrichtung sas? IlMirclilralarimg des Verfahrens nach der Erfindung dar. in ü.&r ZeiclmaHig zeigen:
'lüg. i die Art und ¥eise, in welcher die Materialemtferjiimg oder —abtragung mit einer Draht elektrode in dem Fall einer geradlinigen Bahn erfolgt;
Fig. 2 eine erläuternde Ansicht, welche die Asymmetrie der Bearbeitung zeigt, die gewöhnlich bei einer Bahn mit starker Krümmung erhalten wird;
Fig. 3 eine zu Fig. 1 analoge, erläuternde Ansicht für den Fall, daß die Bahn einen spitzen Winkel aufweist;
Fig. 4- ein schematisches Schaltbild der Vorrichtung gemäß dem Ausführungsbeispiel; und
Fig. 5 und 6 zwei Varianten dieser Vorrichtung.
Fig. 1 ist ein schematischer Schnitt in einer zu der Achse der Drahtelektrode 1 senkrechten Ebene. Zum
7Q9Ö10/OUÖ
Bewirken der Bearbeitung mit erosiven Entladungen ist ein Generator für elektrische Impulse zwischen die Drahtelektrode 1, im folgenden als Draht 1 bezeichnet, und das zu bearbeitende Werkstück 2 geschaltet, während nicht dargestellte Mittel den Draht 1 längs der Bahn 3 verschieben. Der Draht 1 und das Werkstück 2 sind in ein Bearbeitungsfluidum eingetaucht, das oft von einer dielektrischen Flüssigkeit gebildet wird.
Eine elementare Verschiebung des Drahtes längs der Bahn 3 während einer Periode ohne Bearbeitung verursacht eine maximale Annäherung zwischen dem Draht und dem Schnitt auf der Achse der Bahn 3* während diese Annäherung geringer für die von dieser Achse entfernten Punkte ist, wobei diese Annäherung Null für den Punkt wird, wo die Oberfläche des Drahtes parallel zu dieser Bahn ist. Daraus ergibt sich, daß die Funkendichte am größten auf der Vorderfläche des Drahtes ist und daß sie gegen die seitlichen Flächen abnimmt. Wenn jedoch die seitlichen Flächen des Drahtes und des in dem Werkstück 2 erfolgten Schnittes während einer verhältnismäßig langen Dauer einander gegenüberstehen, ist die seitliche Funkenbildungsstrecke S^ größer als die vordere Funkenbildungsstrecke Sp. In dem Fall der Fig. 1, in dem die Bahn 3 geradlinig ist, sind die Längen der seitlichen Funkenbildungsstrecken auf jeder Seite des Drahtes gleich.
7GS81O/O74Ö
Fig. 2 zeigt den Vorgang, wenn die Bahn 3 gekrümmt ist, wobei ihr Krümmungsmittelpunkt mit 0 "bezeichnet ist. Infolge der Krümmung der Bahn 3 sind die augenblicklichen Vorschubgeschwindigkeiten der verschiedenen Punkte des Umfangs des Drahtes 1 unterschiedlich, wobei mit V-p die Geschwindigkeit des Mittelpunktes A des Abschnitts des Drahtes 1, mit V-™,. die Geschwindigkeit des seitlichen Teiles, der dem Mittelpunkt 0 der Krümmung am nächsten liegt, und mit V^2 die Vorschubgeschwindigkeit des von dem Mittelpunkt O am weitesten entfernten seitlichen Teiles bezeichnet sind.
Da die Geschwindigkeit Vp,, kleiner'als die mittlere Vorschubgeschwindigkeit ist, ergibt sich, daß die seitliche Funkenbildungsstrecke nahe dem Mittelpunkt 0 größer als die Strecke S-r ist, wobei der Längenunterschied zu dieser letztgenannten mit + λS bezeichnet ist. Für den seitlichen Bearbeitungsabstand der dem Krümmungsmittelpunkt O gegenüberliegenden Seite ist die augenblickliche Vorschubgeschwindigkeit größer, und man beobachtet eine Verkleinerung des seitlichen Bearbeitungsabstandes mit Bezug auf S-j-, wobei der Längenunterschied mit -AS bezeichnet ist.
Fig. 3 bezieht sich auf den Fall, daß die Bahn einen spitzen Winkel aufweist. In diesem.Fall unterliegt
der am Scheitel des spitzen Winkels gelegene Teil des Werkstücks einer sehr kurzen Bauer der ifunfcenwirkung, und der Längenunterschied Δ S, den man mit Bezug auf die Länge Sj der seitlichen Funkenbildungsstreeke feststellt» ist sehr wichtig, wenn man keine besonderen Maßnahmen ergreift. Um die durch die vorgenannten Unterschiede £\ S bedingten Bearbeitungsfehler zu beseitigen, läßt man die Geschwindigkeit der relativen Verschiebung zwischen der Drahtelektrode 1 und dem zu bearbeitenden Werkstück variieren. Im Fall der Fig. 2, wenn man daran interessiert ist, die Länge Sj. der Funkenbildungsstrecke auf dem vom Krümmungsmittelpunkt 0 am weitesten entfernten Teil aufrechtzuerhalten, muß die Torschubgeschwindigkeit Vg1 vermindert werden, damit die Geschwindigkeit V,— au^ ^-en Wert der mittleren Vorschubgeschwindigkeit zurückgebracht wird. Wenn dagegen die Streckenlänge EU- für den dem Mittelpunkt 0 am nächsten liegenden Teil aufrechterhalten werden soll, muß die Vorschubgeschwindigkeit beschleunigt werden, um der Geschwindigkeit V^ zu jedem Zeitpunkt einen Wert zu geben, der gleich der mittleren Vorschubgeschwindigkeit des Drahtes ist.
In dem Fall der Fig. 3 ist der Unterschied ZiS dadurch beseitigt, daß der Vorschub des Drahtes 1 im Scheitel der Bahn während der Zeit unterbrochen ist, die erforderlich ist, um die Länge S-j- der seitlichen Funtenbildungsstrecke zu erhalten.
4- stellt das schematische Schaltbild einer Vorrichtung dar«, welche die oben mit Bezug auf Fig. 2 und erklärten Korrekturen ermöglicht, Mur die wesentlichen Elemente einer Maschnine zum Bearbeiten durch Elektroerosion sind dargestellt. Der Brant 1 verläuft in Axiallagern 5 und 6 zur lSaraaaag des Drahtes, um dessen seitliche Verschiebung nail; Bezug auf das Werkstück 2 zur Durchführung eines Schnittes 4 zu ermöglichen. Der Antrieb der relativen YeiFselhxebuu&gen. zwischen dem Draht 1 und dem Werkstück 2 zum Eealisieren der gewünschten Bahn des Schnittes wird durch zwei Motoren M und M bewirkt. Der Motor M ist da-
x y χ
zu bestimmt, den lagern 5 "und 6 eine geradlinige Verschiebung zu erteilen, während der Motor M in einer zu der Sichtung des Motors M senkrechten Richtung wirkt, um das Werkstück 2 zu verschieben. Die elektrischen Entladungen zwischen dem Draht 1 und dem Werkstück 2 werden von einem Impulsgenerator 9 erzeugt, der von einer Gleichstromquelle 8 gespeist wird·
Die Steuersignale für die Motoren M und M werden
x 7
von einem Programmierer 10 geliefert, der einen Eingang 10a für ein Signal aufweist, das die gewünschte Geschwindigkeit des Drahtes 1 mit Bezug auf das Werkstück 2 steuert. Dieses Signal wird von einer variablen Anzahl von Impulsen pro Zeiteinheit gebildet, wobei diese Impulse von einer Prequenzmultiplizierschaltung 16 geliefert werden, die im
Handel unter der Bezeichnung BRM (binary-rate multiplier) bekannt ist. Die Schaltung 16 erhält die Impulse von einem Taktgeber 17 und liefert Impulszüge, die von einer Anzahl Impulse gebildet sind, die von einem an einen Eingang 16a dieser Schaltung angelegten Digitalsignal abhängig ist.
Die Steuerung der Schaltung 16 wird ausgehend von dem Programmierer 10 durchgeführt, der an einem Ausgang Sx. ein Digitalsignal zur Korrektur der Vorschubgeschwindigkeit als Funktion der Krümmung liefert. Dieses Signal S- wird an einen Digital-Analog-Umsetzer angelegt, und das erhaltene Analogsignal wird an eine Vergleichsschaltung 13 gegeben, die noch ein Signal erhält, das von der zwischen dem Draht 1 und dem Werkstück 2 herrschenden Spannung gebildet wird. Dieses Signal der Bearbeitungsoder Arbeitsspannung wird mit einer von einem Potentiometer 12 erhaltenen Bezugs spannung verglichen, um ein Signal zu erhalten, das den unterschied zwischen diesen zwei Spannungen anzeigt. Dieses Signal wird dadurch modifiziert, daß es das Korrektursignal der Vorschubgeschwindigkeit berücksichtigt, das von dem Digital-Analog-Umsetzer 11 geliefert wird.
Der Programmierer 10 hat einen Ausgang S~, an den ein Signal geliefert wird, wenn die Bahn des Schnittes
709810/07A0
einen spitzen Winkel aufweist. Dieses Signal gelangt an eine ODER-Schaltung 26, die mit dem Eingang C eines Speichers 19 mit Taktpuls verbunden ist.
Der Speicher 19 spricht auf ein Signal an, das als eine Punktion des Bearbeitungs- oder Arbeitsstromes oder als eine Funktion der Bearbeitungs- oder Arbeitsspannung verarbeitet ist. Zu diesem Zweck ermöglicht ein Umschalter J, wenn er sich in seiner Stellung a befindet, die Arbeitsspannung an einen Eingang eines Schmitt-Triggers 20 zu führen, dessen anderer Eingang mit einem Potentiometer 21 verbunden ist. Der Schmitt-Trigger 20 liefert ein Ausgangssignal, sobald die Arbeitsspannung den Wert der von dem Potentiometer 21 gelieferten Spannung erreicht. Das Ausgangssignal durchläuft eine UND-Schaltung 25» um an einen Eingang der ODER-Schaltung 26 und an den Eingang D des Speichers 19 zu gelangen. Der andere Eingang der UND-Schaltung 25 wird von dem Ausgangssignal der Klemme Q des Speichers 19 gespeist.
Das Potentiometer 21 wird so eingestellt, daß es eine Bezugsspannung gibt, die der Arbeitsspannung für eine Funkenbildungsstrecke entspricht, deren Länge gleich S-j. ist. Diese Spannung ist somit höher als die mittlere Arbextsspannung, die grundsätzlich von der Länge S^1 der vorderen Funkenbildungsstrecke bestimmt wird. Daher liefert
709810/0746
der Scnmitt-Trigger 20 in der normalen Funktion kein Ausgangssignal. Wenn die Bahn einen spitzen ¥inkel aufweist, gibt der Programmierer 10 ein Signal an seinem Ausgang Sp ab, und der Speicher 19 nimmt somit die Position ein, die einem Signal ITuIl an seinem Eingang D entspricht. Han erhält daher ein Signal KuIl an seinem Ausgang Q und ein Signal 1 an seinem Ausgang Q. Das Signal Hull von dem Ausgang Q wird an einen Eingang einer UND-Schaltung 18 angelegt und sperrt somit die von der Schaltung 16 gelieferten Impulse, wodurch das Fortschreiten der Verschiebung zwischen dem Draht 1 und dem Werkstück 2 gestoppt wird. Infolge dieses Aufhörens der Vorwärtsbewegung vergrößert sich die mittlere Arbeitsspannung, und, wenn diese Spannung die von den Potentiometer 21 festgelegte Bezugsspannung erreicht, liefert der Schmitt-Trigger 20 ein Signal, das durch die UND-Schaltung 25 verläuft, da zu diesem Zeitpunkt der Alisgang Q des Speichers 19 ein Signal 1 abgibt. Der Speicher 19 ändert dann die Position, da das Signal der UND-Schaltung 25 von der ODER-Schaltung 26 ebenfalls an die Klemme C angelegt wird. Diese Positionsänderung des Speichers 19 legt ein Signal 1 an die UND-Schaltung 18 an, wodurch die Anlegung des Vorschubsignals an den Eingang 10a des Programmierers 10 wieder hergestellt wird.
Die Bestimmung der Stillsetzungszeit,die für die Vorwärtsbewegung erforderlich ist, um Bearbeitungs-
703810/0740
fehler bei einem spitzen Winkel der Schalttbahn zu vermeiden, kann ebenfalls ausgehend von dem Arbeitsstrom erhalten werden. Zu diesem Zweck werden die Bearbeitungsentladungen von einem Transformator 22, der praktisch eine Differenzierschaltung bildet, an eine Integrationsschaltung 23 übertragen, die ein dem Strom der Entladungen proportionales Signal herstellt. Der Ausgang dieser Integrationsschaltung wird an eine weitere Integrationsschaltung 24 angelegt, deren Ausgangssignal sich als Funktion der Zahl und der Dauer der Entladungen vergrößert. Das Ausgangssignal der Integrationsschaltung 24 ist somit repräsentativ für die Materialmenge, die durch die Bearbeitung während des Meßzeitraums entfernt oder abgetragen wird.
Somit wird, wenn sich der Umschalter J in seiner Stellung b befindet, die Unterbrechungszeit der Vorschubbewegung zwischen dem Draht 1 und dem Werkstück 2 durch die Integration des Arbeitsstromes bestimmt, wobei die Wiederaufnahme der Vorwärtsbewegung wieder eingeschaltet wird wie vorher, wenn der Schmitt-Trigger 20 seinen Zustand ändert. Diese Bewegung des Schmitt-Triggers 20 wird erzeugt, wenn das Ausgangssignal der Integrationsschaltung 24 die Bezugs spannung des Potentiometers 21 erreicht.
Wenn der Speicher 19 wieder seine Position einnimmt, welche die Vorwärtsbewegung des Drahtes 1 wieder herstellt, liefert sein Ausgang U an die Integrationsschaltung 24- ein Signal zur Rückstellung auf IPuIl, so daß sie für eine neue Operation bereit ist.
lig. 5 veranschaulicht eine Ausführungsform, die der der Fig. 4 nahekommt, in der Jedoch die Maschine für die elektroerosive Bearbeitung eine Vorrichtung zum Modifizieren der Feigung des Drahtes 1 mit Bezug auf das Werkstück 2, d.h. mit Bezug auf den das Werkstück 2 tragenden Tisch, aufweistT Der zusätzliche Nutzen dieser Vorrichtung besteht darin, daß ermöglicht wird, dem Schnitt eine bestimmte Konizität zu geben.
Wie aus dem oberen Teil der Fig, 5 ersichtlich ist, wird die Vorrichtung zur Neigung des Drahtes 1 von einer Scheibe 27 gebildet, die ein exzentrisches Loch für den Durchgang des Drahtes 1 aufweist, wobei diese Vorrichtung durch einen Motor MQ mit Rotationsbewegung angetrieben wird.
Der Programmierer 10 weist offensichtlich außer den zwei Ausgängen zur Steuerung der Motoren M und M einen dritten Ausgang zur Steuerung des Motors Mq auf.
Die Steuerung der Vorschubbewegung durch die
70^810/0740
Motoren M und M wird wie in dem Fall der Fig. 4- durchgeführt mit der Ausnahme, daß der Ausgang der Schaltung 16 direkt mit dem Programmierer 10 verbunden ist, wobei die UND-Schaltung 18 der Fig. 4- hier durch eine Torschaltung 31 ersetzt ist, die zwischen dem Taktgeber 17 und der Schaltung 16 angeordnet ist.
Der Programmierer 10 weist noch einen Eingang VQ, um die Vorwärtsbewegung des Motors MQ zu steuern, und einen Ausgang N~ auf, der ein Signal liefert, das einer Zahl entspricht, die den gewünschten Drehwinkel der Scheibe 27 bestimmt. Diese Zahl wird an einen Zähler 32 angelegt, der einen Impuls an eine ODER-Schaltung 33 gibt,' wenn der gewünschte Vert der Umdrehung der Scheibe 27 erreicht ist. Wenn diese Umdrehung für einen Punkt der Bahn, der kein spitzer Winkel ist, erreicht wird, liefert der Programmierer 10 kein Signal an Sp, so daß der an die Klemme 0 des Speichers 28 angelegte Impuls ein Signal Null an der Klemme Q erscheinen läßt. Dieses Signal Null gelangt an einen Eingang einer UND-Schaltung 30, wodurch verhindert wird, daß die Impulse des Taktgebers 17 an eine Frequenzmultiplizierschaltung 29 angelegt werden, die das Signal zur Vorwärtsbewegung des Motors MQ liefert. Wenn die UND-Schaltung 30 von dem Speicher 28 gesperrt ist, liefert der Ausgang Q des Speichers 28 ein Signal 1, das die Torschaltung 31 offen hält.
709810/07AÖ
Wenn der Draht zu einem spitzen Winkel der Bahn gelangt, liefert der Programmierer 10 ein Signal an seinem Ausgang Sp, wodurch der Speicher 28 umgesteuert wird und infolgedessen die Torschaltung 21 sperrt, so daß die UND-Schaltung 30 geöffnet wird. Dies ist erforderlich, da während der Bearbeitung des spitzen Winkels der Draht 1 die neue Neigung annehmen muß, mit der die Bearbeitung nach dem Durchlaufen dieses spitzen Winkels fortgesetzt wird.
Die Schaltung der Fig. 5 umfaßt noch eine einstellbare numerische Multiplizierschaltung JA, die das Signal des Ausgangs NQ erhält und auf die UND-Schaltung 29 •wirkt, um zu ermöglichen, daß ein konstantes Verhältnis zwischen dem Drehwinkel der Scheibe 27 und der Geschwindigkeit aufrechterhalten wird, mit der diese Drehung erfolgt. Dieses zwischen einer Verschiebung und einer Geschwindigkeit konstante "Verhältnis ermöglicht infolgedessen, das Zeitintervall zu fixieren, während dem diese Drehbewegung
erfolgt und während dem der Draht an dem Scheitel des Winkels seiner Bahn gehalten wird. Dieses Verhältnis muß als Funktion der Höhe des Arbeitsstromes eingestellt werden.
Wenn der Abstand zwischen den zwei Drahtführungsvorrichtungen verhältnismäßig groß ist, stellt man eine Verformung des Drahtes unter der Wirkung der Resultierenden der während der Funkenbildung auf den Draht ausgeübten
709810/074Q
Kräfte fest. Dann entsteht eine WinkelverSchiebung nach der Rückseite des Drahtes mit Bezug auf die Vorwärtsposition der oberen und der unteren Führung. Diese Winkelverschiebung des Drahtes kann beispielsweise 0,04· mm für eine Werkstückhöhe von 70 mm erreichen. In diesem Fall genügt eine Tors chubv er zögerung des Drahtes in den Winkeln der Bahn nicht, um den Bearbeitungsfehler Trollständig zu beseitigen.
Ein Geraderichten des Drahtes kann durch Verminderung der Bearbeitungsleistung, d.h. durch Reduzieren der Energie der Entladungen und/oder der Frequenz dieser Entladungen, erhalten werden.
Die Schaltung nach Fig. 5 ermöglicht, diese Wirkung zu erhalten, indem die Wirkung der Schaltung 34- auf die UND-Schaltung 29 dadurch unterdrückt wird, daß ein Schalter JxJ geöffnet und das Signal des Ausgangs Q des Speichers durch das Schließen eines Schalters J~ angelegt wird, um auf den Generator 9 so zu wirken, daß die Energie oder die Frequenz der Entladungen während des Zeitintervalls vermindert wird, in dessen Verlauf die Impulse Sp abgegeben werden, um die Drehbewegung der Scheibe 27 zu steuern.
Fig. 6 stellt eine dritte Ausführungsform dar, die der nach Fig. 5 entspricht, in der jedoch die Vorschub-
709810/07AQ
ORIGINAL INSPECTED
geschwindigkeiten des Drahtes 1 und die Drehgeschwindigkeit der Scheibe 27 alternativ durch ein und dieselbe Schaltung 16 des Typs BRM gesteuert werden. Diese Schaltung ist in Abhängigkeit von der Regelgröße angeordnet, die von der als Unterschiedsdiskriminator ausgebildeten Vergleichsschaltung 13 erhalten wird. Der Ausgang der Vergleichsschaltung 13 durchläuft eine Integrationsschaltung 36, bevor er den Analog-Digital-Umsetzer 15 erreicht.
Zwei UND-Schaltungen 37 und 38, die von dem Speicher 28 gesteuert werden, ermöglichen, das Ausgangssignal der Schaltung 16 entweder an den Eingang 10a des Programmierers 10 zur Kontrolle der Vorschubgeschwindigkeit durch die Motoren M und M oder an den Eingang VQ zur Steuerung der Vorwärtsbewegung durch den Motor Mq zu lenken.
Wenn der Draht einen Winkel seiner Bahn erreicht, wird der Vorschub des Drahtes unterbrochen, der Unterschied zwischen der Soll- oder Bezugsgröße 12 und der Arbeitsspannung vergrößert sich und die Rotationsgeschwindigkeit der Bürste vergrößert sich als Funktion des Integrals dieses Unterschiedes. Der Zähler 32 integriert seinerseits diese Rotationsgeschwindigkeit und verursacht die Zustandsänderung des Speichers 28, wenn diese Drehbewegung einen von der Zahl Nq bestimmten Winkel erreicht. Somit ändert sich
70981Q/074Q
die Dauer dieser Drehbewegung in dem umgekehrten Sinn der Geschwindigkeit, mit der sich der Unterschied zwischen der Arbeitsspannung und ihrem Soll- oder Bezugswert vergrößert, d.h. im umgekehrten Sinn der Bearbeitungsgeschwindigkeit. Überdies ändert sich auch die Dauer dieser Drehbewegung als Funktion des Winkels der Bahn, wobei aber in Anbetracht der zwei Integrationsstufen diese zweite Änderung verhältnismäßig schwach ist.
709810/0740

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Bearbeitung mit zwischen einer Drahtelektrode und einer zu bearbeitenden Werkstückeiektrode angelegten elektrischen, intermittierenden und ero-■ siren""Entladungenj' bei dem die Elektroden mit Bezug zueinander verschoben werden, indem einer in vorbestimmter Form programmierten Bahn gefolgt und die Funkenstrecke zwischen den Elektroden als Funktion der Funkenbildungsbedingungen geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit (T15,) der relativen Verschiebung zwischen den Elektroden (1 und 2) als Funktion der Form der genannten Bahn so geändert wird, daß der Abstand zwischen der Achse (A) der Drahtelektrode (1) und einer der Oberflächen des zu bearbeitenden 'Werkstücks (2) konstant gehalten wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet? daß man die Geschwindigkeit (Y-o) der genannten Verschiebung in demselben Sinn wie die Änderungen des Krümmungsradius der genannten Bahn variieren läßt.
    709810/0740
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet, daß die genannte Verschiebung während eines Zeitintervalls unterbrochen wird, wenn die relative Lage der Elektroden (1 und 2) den Scheitel eines Winkels der genannten Bahn erreicht.
    4-, Verfahren nach Anspruch 3i dadurch gekennz eichnet, daß man die Dauer des genannten Zeitintervalls als Funktion der Größe des Winkels variieren läßt, den die Bahn macht.
    5 · Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet, daß man die Energie und/oder die Frequenz der zwischen die Elektroden angelegten Entladungen als Funktion der Krümmung der genannten Bahn variieren läßt,
    6. Vorrichtung zur Durchführung des Bearbeitungsverfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus Mitteln zum Verschieben der Drahtelektrode und der Werkstückelektrode mit Bezug zueinander gemäß einer vorbestimmten, programmierten Bahn, gekennzeichnet durch Mittel zum Verarbeiten von wenigstens einem elektrischen Signal, das sich als Funktion des Krümmungsradius der Bahn ändert, und Mittel (10) zum Ändern der Geschwindigkeit (Vg), mit der diese Verschiebungen entstehen, als funktion dieses elektrischen Signals.
    709810/0744
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Mittel zum Steuern der Bearbeitungsgeschwindigkeit (Vj1) als Funktion des Unterschiedes zwischen einer Kenngröße der Funkenbildungsbedingungen und einer Bezugsgröße und Mittel (13) zum Korrigieren dieses Unterschiedes als Funktion des genannten elektrischen Signals.
    8· Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Mittel (S^, 26, 19) zum Verarbeiten eines logischen Signals, um die Verschiebung der Elektroden (1, 2) von dem Zeitpunkt an stillzusetzen, zu dem die Position dieser Elektroden (1, 2) den Scheitel eines Winkels der genannten Bahn erreicht, und Mittel (20), um die Elektroden (1, 2) in dieser Position während eines Zeitintervalls zu halten (Fig. 4 und 5).
    9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 8, gekennzeichnet durch Mittel (20), um die Elektroden (1, 2) in der genannten Position bis zu dem Zeitpunkt zu halten, zu dem der Unterschied zwischen der Kenngröße der Funkenbildungsbedingungen und der Bezugsgröße einen vorbestimmten Wert erreicht (Fig. 4-, Umschalter 3 in Stellung a).
    7QS81Ö/074Ö
    10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 8S gekennzeichnet durch Mittel (22 bis 24), um die Größe des in der Funkenbildungszone fließenden Arbeitsstromes von dem Zeitpunkt an zu messen9 zv. -::.?έ. lie Verschiebung der Elektroden (1, 2) stillgesetzt wird, und Mittel (20), um die Elektroden in derselben Position bis zu dem Zeitpunkt zu halten, zu dem diese Größe des Stromes einen vorbestimmten Wert erreicht QPig» 4·, Umschalter 3 in Stellung b).
    11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 8, gekennzeichnet durch Mittel (36), um wenigstens einmal den Wert des Unterschiedes zwischen der Kenngröße der Funkenbildungsbedingungen und der Bezugsgröße (12) von dem Zeitpunkt an zu integrieren, zu dem die Verschiebung der Elektroden (1, 2) stillgesetzt wird, und Mittel (37, 32, 28), um die Elektroden in derselben Position bis zu dem Zeitpunkt zu halten, zu dem der Wert dieser Integration eine vorbestimmte Höhe erreicht (51Ig. 6).
    12. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Mittel (Jp, 9), um die Energie und/oder die Frequenz der Entladungen zu vermindern, sobald die relative Position der Elektroden (1, 2) den
    709.810/0740
    Scheitel eines Winkels der genannten Bahn erreicht, und Mittel, tun die anfänglichen Bedingungen der Funkenbildung wiederherzustellen, sobald die relative Position der Elektroden den genannten Scheitel überschritten hat.
    909810/074G
    Leerseite
DE2635766A 1975-08-13 1976-08-09 Verfahren und Vorrichtung zur Funkenerosionsbearbeitung Expired DE2635766C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1051675A CH590107A5 (de) 1975-08-13 1975-08-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2635766A1 true DE2635766A1 (de) 1977-03-10
DE2635766C2 DE2635766C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=4364046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2635766A Expired DE2635766C2 (de) 1975-08-13 1976-08-09 Verfahren und Vorrichtung zur Funkenerosionsbearbeitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4081652A (de)
JP (1) JPS5223798A (de)
CH (1) CH590107A5 (de)
DE (1) DE2635766C2 (de)
FR (1) FR2320810A1 (de)
GB (1) GB1556713A (de)
IT (1) IT1070641B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826270A1 (de) * 1978-03-06 1979-09-13 Agie Ag Ind Elektronik Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten mit elektroerosion
DE2942202A1 (de) * 1979-03-13 1980-09-25 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zum elektrischen schneiden eines materials mit einer drahtfoermigen elektrode und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE3043904A1 (de) * 1979-11-22 1981-06-04 Inoue-Japax Research Inc., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zum elektrischen bearbeiten
EP0084735A1 (de) * 1981-12-30 1983-08-03 Fanuc Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer mit einem Draht aufgrund elektrischer Entladung schneidende Maschine
DE3546130A1 (de) * 1984-12-25 1986-07-17 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Verfahren zur steuerung der bearbeitung in einer elektroerosionsmaschine mit einer drahtelektrode
US5021622A (en) * 1986-10-24 1991-06-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Wire cut electrical discharge machine
DE3990961C2 (de) * 1988-08-19 1995-09-14 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zum Zurückführen einer gebrochenen Drahtelektrode bei einer elektrischen Drahtschnittentladungsmaschine

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2371267A1 (fr) * 1976-11-19 1978-06-16 Charmilles Sa Ateliers Procede et dispositif pour l'usinage par etincelage erosif
GB2000055B (en) * 1977-06-14 1982-03-03 Inoue Japax Research Incorporated Method of and apparatus for shaping workpieces
BG28111A1 (en) * 1977-11-29 1980-03-25 Antonov Apparatus for elektrosparking piling ud
JPS5834131Y2 (ja) * 1978-01-20 1983-07-30 三菱電機株式会社 エレベ−タ用ファッシャプレ−ト装置
CH620620A5 (de) * 1978-05-29 1980-12-15 Charmilles Sa Ateliers
DE2932734C2 (de) * 1978-08-16 1984-12-06 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Verfahren zur Regelung eines Schneiderodierprozesses
US4250371A (en) * 1979-01-22 1981-02-10 Barber-Colman Company Accurate production of relieved shapes by electrical erosion
US4392041A (en) * 1979-03-22 1983-07-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Electric discharge machining apparatus with a wire-shaped electrode
JPS55125939A (en) * 1979-03-23 1980-09-29 Mitsubishi Electric Corp Wire cut electrical discharge machining apparatus
JPS57114327A (en) * 1980-12-29 1982-07-16 Fanuc Ltd Method for correcting corner shape
JPS57114331A (en) * 1980-12-30 1982-07-16 Fanuc Ltd Shape correcting method in wire-cut electric discharge machining
JPS57114329A (en) * 1980-12-30 1982-07-16 Fanuc Ltd Control of wire-cut electric discharge processor
JPS57114330A (en) * 1980-12-30 1982-07-16 Fanuc Ltd Control of wire-cut electric discharge processor
JPS57189728A (en) * 1981-05-18 1982-11-22 Watanabe Seimitsu Kogyo Kk Electric discharge machining method by wire
JPS57194827A (en) * 1981-05-26 1982-11-30 Mitsubishi Electric Corp Wire cut electron discharge machining method
JPS5828430A (ja) * 1981-08-12 1983-02-19 Inoue Japax Res Inc ワイヤカツト放電加工方法
JPS5828432A (ja) * 1981-08-12 1983-02-19 Inoue Japax Res Inc ワイヤカツト放電加工装置
JPS5890426A (ja) * 1981-11-25 1983-05-30 Mitsubishi Electric Corp ワイヤカツト放電加工制御方法
CH646894A5 (fr) * 1982-04-22 1984-12-28 Charmilles Sa Ateliers Procede et dispositif pour decouper par decharges erosives.
JPS58193213U (ja) * 1982-06-19 1983-12-22 株式会社三協精機製作所 回転検出装置
US4607149A (en) * 1982-07-30 1986-08-19 Inoue-Japax Research Incorporated Fluid delivery rate control tw electrical machining method and apparatus
KR920006654B1 (ko) * 1986-10-24 1992-08-14 미쓰비시덴기 가부시기가이샤 와이어 커트 방전 가공기
EP0378280A1 (de) * 1989-01-13 1990-07-18 Charmilles Technologies S.A. Einrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Parametersvariation beim elektroerosiven Drahtschneiden
US5410117A (en) * 1989-01-13 1995-04-25 Charmilles Technologies S.A. Device and control process for EDM machining with an electrode-wire
US5418344A (en) * 1992-10-20 1995-05-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method and apparatus for wire-cutting electrical discharge machining of a corner
JP3566988B2 (ja) * 1994-07-27 2004-09-15 ファナック株式会社 ワイヤ放電加工方法
JP3223723B2 (ja) * 1994-09-20 2001-10-29 三菱電機株式会社 ワイヤ放電加工装置及びその制御方法
US5840809A (en) * 1995-07-03 1998-11-24 Daicel Chemical Industries, Ltd. Epoxidized block copolymer, its production, and its composition
CH694361A5 (fr) * 2000-10-27 2004-12-15 Mitsubishi Electric Corp Procédé et dispositif d'usinage par étincelage avec un fil.
EP2018923B1 (de) * 2000-12-25 2013-11-20 Fanuc Corporation Steuerung für eine elektrische Drahterodiermaschine
JP4065156B2 (ja) * 2002-07-17 2008-03-19 本田技研工業株式会社 航空機用翼体の製造方法
JP3808444B2 (ja) * 2003-03-24 2006-08-09 ファナック株式会社 ワイヤ放電加工機の制御装置
CN108031935B (zh) * 2017-12-14 2023-06-23 浙江霸器智能装备股份有限公司 一种九轴八联动中走丝电火花线切割装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805305B2 (de) * 1967-11-14 1971-07-22 Programmgesteuerte vorschubeinrichtung fuer elektroerosions maschinen mit digitaler eingabe
CH513693A (de) * 1970-07-03 1971-10-15 Agie Ag Ind Elektronik Elektroerosionsmaschine mit einer Steuerungsanordnung zum Steuern mindestens einer Vorschubeinrichtung für die Bewegung einer Drahtelektrode und/oder eines Werkstücks

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH469532A (de) * 1967-07-06 1969-03-15 Exnii Metallorezh Stankov Verfahren und Einrichtung zur elektroerosiven Metallbearbeitung
US3731043A (en) * 1971-06-07 1973-05-01 Agie Ag Ind Elektronik Digital circuit for an eroding machine
US3731045A (en) * 1971-07-01 1973-05-01 Agie Ag Ind Elektronik Circuit for an electro-eroding machine for the control of the relative movement between at least one electrode and at least one workpiece
IT953218B (it) * 1971-11-09 1973-08-10 Olivetti & Co Spa Macchina per il taglio di pezzi metallici per elettroerosione
CH571380A5 (de) * 1973-08-06 1976-01-15 Charmilles Sa Ateliers
JPS5720103B2 (de) * 1973-09-11 1982-04-26
US4002885A (en) * 1975-02-21 1977-01-11 Colt Industries Operating Corporation Servo feed system for a wire electrode type electrical discharge machining apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805305B2 (de) * 1967-11-14 1971-07-22 Programmgesteuerte vorschubeinrichtung fuer elektroerosions maschinen mit digitaler eingabe
CH513693A (de) * 1970-07-03 1971-10-15 Agie Ag Ind Elektronik Elektroerosionsmaschine mit einer Steuerungsanordnung zum Steuern mindestens einer Vorschubeinrichtung für die Bewegung einer Drahtelektrode und/oder eines Werkstücks

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2826270A1 (de) * 1978-03-06 1979-09-13 Agie Ag Ind Elektronik Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten mit elektroerosion
DE2942202A1 (de) * 1979-03-13 1980-09-25 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zum elektrischen schneiden eines materials mit einer drahtfoermigen elektrode und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE3043904A1 (de) * 1979-11-22 1981-06-04 Inoue-Japax Research Inc., Yokohama, Kanagawa Verfahren und vorrichtung zum elektrischen bearbeiten
EP0084735A1 (de) * 1981-12-30 1983-08-03 Fanuc Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer mit einem Draht aufgrund elektrischer Entladung schneidende Maschine
US4518842A (en) * 1981-12-30 1985-05-21 Fanuc Ltd. Method of controlling wire-cut electric discharge contour machines errors
DE3546130A1 (de) * 1984-12-25 1986-07-17 Amada Co. Ltd., Isehara, Kanagawa Verfahren zur steuerung der bearbeitung in einer elektroerosionsmaschine mit einer drahtelektrode
US5021622A (en) * 1986-10-24 1991-06-04 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Wire cut electrical discharge machine
DE3990961C2 (de) * 1988-08-19 1995-09-14 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zum Zurückführen einer gebrochenen Drahtelektrode bei einer elektrischen Drahtschnittentladungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2320810B1 (de) 1982-05-07
DE2635766C2 (de) 1984-03-29
CH590107A5 (de) 1977-07-29
IT1070641B (it) 1985-04-02
JPS5616007B2 (de) 1981-04-14
GB1556713A (en) 1979-11-28
JPS5223798A (en) 1977-02-22
US4081652A (en) 1978-03-28
FR2320810A1 (fr) 1977-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635766A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung mit elektrischen entladungen
DE2550649A1 (de) Bearbeitungsverfahren mittels elektrischer erosiver entladungen
DE2942202C2 (de)
CH341373A (de) Maschine zur automatischen Bearbeitung eines Werkstückes gemäss einem vorbestimmten Profil
DE2312506C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Steuern des Prozesses einer elektroerosiven Bearbeitungsmaschine auf optimalen Betriebszustand
DE2729815A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von kontinuierlich bewegtem blattmaterial durch duesenstrahl eines unter hochdruck stehenden fluidmittels
DE2856817C2 (de)
DE2718903A1 (de) Verfahren zur elektroerosiven funkenbearbeitung und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE3023400A1 (de) Servosteuerverfahren und -system fuer elektroerosive bearbeitung
DE3525683A1 (de) Verfahren zur gesteuerten rueckzugsbewegung einer senkelelektrode bei einer elektroerosionsmaschine
DE2234518C3 (de) Elektronische Steuereinrichtung für die Abtastvorschubgeschwindigkeit eines Abtastfingers relativ zu einer abzutastenden Fläche eines Modells
DE3419629C2 (de) Adaptives Regelverfahren zur Steuerung von Betriebsparametern beim funkenerosiven Schneiden und funkenerosive Schneidanlage hierfür
DE3135934C2 (de)
DE3327220C1 (de) Elektrolytische Feinbohrvorrichtung
DE3303660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur edm-elektroden-positionierung
EP0071882B1 (de) Tastfinger für eine Abtasteinrichtung einer Maschine zum automatischen Schärfen von Räumwerkzeugen
DE2641851C2 (de) Brennschneidmaschine
DE3047554C2 (de)
DE3038747C2 (de)
DE2151804A1 (de) Schaelmaschine mit umlaufendem messerkopf
DE2754903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur funkenerosionsbearbeitung von hohlraeumen und rillen
DE2165926A1 (de) Verfahren und geraet zum erzeugen von signalen, die die groessten exzentrizitaeten von mehreren drehspindeln bei werkzeugmaschinen wiedergeben
DE2736856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen gesteuerten aufwaertsschweissen insbesondere kurvenfoermig verlaufender schweissnaehte
DE3016891A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum funkenerosionsbearbeiten
DE723199C (de) Maschine zum Herstellen von Luftschrauben u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STURIES, H., DIPL.-PHYS. DR.-ING. EICHLER, P., DIP

8125 Change of the main classification

Ipc: B23P 1/08

8181 Inventor (new situation)

Free format text: JAENICKE, JOHANN, HAUTE-SAVOIE, FR MARENDAZ, GEORGES-ANDRE, MEYRIN, GENEVE, CH

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition