DE2635435A1 - Vorrichtung fuer die zentrierung von fortlaufenden gespannten baendern zwischen rollen in maschinen zum trocknen von haeuten u.dgl. - Google Patents

Vorrichtung fuer die zentrierung von fortlaufenden gespannten baendern zwischen rollen in maschinen zum trocknen von haeuten u.dgl.

Info

Publication number
DE2635435A1
DE2635435A1 DE19762635435 DE2635435A DE2635435A1 DE 2635435 A1 DE2635435 A1 DE 2635435A1 DE 19762635435 DE19762635435 DE 19762635435 DE 2635435 A DE2635435 A DE 2635435A DE 2635435 A1 DE2635435 A1 DE 2635435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
belt
plane
tension roller
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762635435
Other languages
English (en)
Other versions
DE2635435C2 (de
Inventor
Silvio Repetto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luigi Rizzi and Co SpA
Original Assignee
Luigi Rizzi and Co SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT2687575A external-priority patent/IT1042274B/it
Priority claimed from IT2992075A external-priority patent/IT1051672B/it
Application filed by Luigi Rizzi and Co SpA filed Critical Luigi Rizzi and Co SpA
Publication of DE2635435A1 publication Critical patent/DE2635435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2635435C2 publication Critical patent/DE2635435C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/30Pressing or rolling leather
    • C14B1/34Pressing or rolling leather by rotating movement of the pressing or rolling elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/58Drying
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/36Guiding mechanisms
    • D21F1/365Guiding mechanisms for controlling the lateral position of the screen
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/005Wire-tensioning devices

Description

PATENTANWALT
HELMUTGÖRTZ
Schneaenkfer. 27-Tet 61707?
S.p.A. !,uigi Rizzi & Co. 5. August 1°76
Gzboe/Hr
Vorrichtung für die Zentrierung von fortlaufenden gespannten Bändern zwischen Rollen in Maschinen zum Trocknen von Häuten und dergleichen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anwendung bei Maschinen mit einem oder mehreren endlosen Bändern, die zwischen Zug- und Spannwalzen geführt sind, wobei diese Bänder beispielsweise aus Filz sind, wie sie für Pressen zum Trocknen von Fellen oder dergl. benutzt werden, aber auch für Bänder eines beliebigen Typs für Förderbandmaschinen oder dergl., wobei diese Vorrichtung zur automatischen und beständigen Zentrierung des Bandes während seiner Bewegung im Arbeitsvorgang dient.
Das technische Problem der Zentrierung des fortlaufenden Bandes in der Bewegung gestaltet sich besonders schwierig bei Maschinen oder Pressen zum Trocknen von Fellen oder dergl., weil das endlose ringförmige Band aus einem Filz von großer Stärke besteht, oder auch aus leicht deformierbarem Material, zudem eine Breite besitzt, die normalerweise größer ist als etwa ein Meter. Während der Tätigkeit der Trockenmaschine werden im übrigen die beiden endlosen Bänder stark eines gegen das andere gepresst, wobei sie zwischen sich das nasse Fell haben, das zum Zweck des Trocknens ausgepresst wird. Bei diesen
709811/067 7
2635436
Arbeitsbedingungen wird das Filzband ständig axial von Kräften beansprucht, deren Stärke von den Unterschieden in der Dicke des Fells und seiner Zusammensetzung überhaupt abhängt.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung findet bei der Spannwalze des endlosen Bandes von Maschinen der genannten Art Anwendung und löst vollständig dieses technische Problem, Denn mit ihr wird automatisch eine Zentrierung des Bandes, während es im Arbeitsgang in Bewegung ist, bewirkt.
Wie bekannt ist, wird das endlose Band aus Filz oder ähnlichem Material zwischen einer Rückführungswalze und einer Spannwalze gehalten, wobei die letztere zunächst mit Schrauben oder ähnlichen Mitteln im Handbetrieb in Spannung versetzt wird, bis die gewünschte Spannung des Bandes erreicht ist, und in der Weise, daß die Spannwalze eine Stellung parallel zur Rückführungswalze einnimmt.
Nach der Erfindung sind diese Schraubenmittel oder dergl, für die Herbeiführung der Spannung mit der Hand an jeder Seite mit dem Steg eines Kolbens verbunden, der in einem doppelwirkenden Zylinder gleitet, wobei der Zylinder an beiden Enden mit Druckflüssigkeit entsprechend der Steuerung durch ein Elektroventil mit doppeltem parallelen und gekreuztem Durchgang bestätigt wird.
Das Elektroventil wird seinerseits in der einen oder anderen Richtung von zwei Kontaktfühlerη gesteuert, die auf beiden Seiten des Bandes in einer Stellung vorgesehen sind, die den weitesten zulässigen Stand der Abweichung des Bandes selbst bildet. Wenn das Band bei seiner Betätigung und nach der an-
_ 3 _ 70981 1/0677
fanglichen Zentrierung das Bestreben hat, sich nach der einen oder anderen Seite zu versetzen und zwar über den zugelassenen Abstand, so drückt das Band gegen den Fühler auf dieser Seite. Dieser setzt dann das Elektroventil in Tätigkeit, so daß Druckflüssigkeit in den Zylinder auf dieser Seite der Abweichung eingeführt wird und zwar in der Richtung um einen stärkeren Druck zu erreichen, wobei das Ende der Spannwalze nach außen versetzt wird.
In dieser Stellung werden die Achsen der beiden Walzen konvergent mit einem Scheitelpunkt auf der entgegengesetzten Seite der Abweichung des Bandes, Dadurch hat das Band selbst das Bestreben sich nach der genannten entgegengesetzten Seite zu versetzen und nimmt dabei wieder die Stellung der Zentrierung ein.
Der Fühler verliert dadurch den Kontakt mit den Band und die Achsen der beiden Walzen kehren in die ursprünglich? Parallelstellung zurück.
Trotzdem hat es sich ergeben, daß dann, wenn die Walze, die geneigt wird, nicht die Antriebswalze ist, und besonders bei nicht sehr stabilen Bändern, wie z.B. bei solchen wie sie bei Maschinen oder Trockenpressen benutzt werden, die aus Filz von besonderer Stärke bestehen und dehnbar sind, daß die Konvergenzbewegung der Achse der Spannwalze nicht zu einer raschen Wiedereinnahme der Zentrierstellung des Bandes führt, wenn es von dieser abgewichen ist.
Das beruht auf der Tatsache, daß die erwähnte Neigung der Spannwalze längs des Bogens der Berührung mit dem Band eine axiale Komponente hervorruft, die das Bestreben hat, das Band
. 70981 1 /0677
in Richtung eines ersten Kreisviertels zu bringen und in entgegengesetzter Richtung für das andere Kreisviertel.
Gesetzt also den Fall, daß das Band unter Anwendung von Druck stark nachgiebig ist, oder auch daß es eine geringe Haftbarkeit an der Spannwalze trotz gegebener Möglichkeiten diese zu verstärken besitzt so ergibt sich, daß die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Bandteilen unbedeutend ist, die beiden axialen Komponenten, die sich durch die Reibungswirkung im ersten und zweiten Abschnitte des Anliege—Bogens sind nicht sehr verschieden mit einer kleinen Prävalenz der direkten Komponente in entgegengesetzter Richtung zu der Abweichung.
Daraus folgt, daß das Band versucht, die zentrale Stellung wieder einzunehmen, wobei es sich ganz langsam längs der Ränder durch den Kontakt mit den Walzen oder Führungsmittel abnutzt.
Nach der Erfindung ist es daher als eine andere Gestaltung vorgesehen, daß in den vorgenannten Fällen die Bewegung der Achse der Spannwalze, auf der das Band aufgewickelt ist, in einer Ebene erfolgt, die senkrecht zu. der Ebene liegt, die der Ausgangsstellung der beiden Achsen entspricht, und zwar durch eine Verlagerung eines einzigen Endes der ¥alze nach oben oder nach unten entsprechend der Abweichung, die das Band eingenommen hat«
Nach der Erfindung ruft das Senken oder Heben des einen Endes der Walze in Bezug auf die ursprügliche Ebene, in der die beiden Walzenachsen lagen, in dem abgewichenen Bande eine axiale
7098 11/06 77
Komponente hervor, die entgegengesetzt der Richtung der Abweichung gerichtet; ist, und die sich über den gesamten Bogen dec Haftung des Bandes an der Walze entwiekelt und die auch stärker ist als die Differenz der beiden entgegengesetzten Komponenten, die sich in einer Versetzung nach außen und einem abweichen des Endes der Achse in der Richtung der Abweichung des Bandes auswirkt.
Nach der Ausführung entsprechend der Erfindung wird nur ein Ende der Achse der Spannwalze gesenkt. Dadurch kommt das Band, wenn es von der Antriebswalze kommt, dazu, die Spannwalze zu berühren, und zwar mit jedem Punkt entsprechend dem Gewebe, also parallel zur Längsseite des Bandes, in einem bestimmten Punkte jeder Bewegung der Walze, und während der gleiche Punkt den Kalbkreis der Berührung mit der Walze durchläuft, führt er eine Bahn aus, die in der einen oder anderen Richtung in Bezug auf die Ausgangsbahn versetzt ist, je nachdem, das Ende der Walze gesenkt oder gehoben wird und in Bezug auf die Rotations— richtung.
In der Tat beschreibt dann das andere Ende der Spannwalze, das in der Anfangsstellung verbleibt, einen Kreisbogen nach oben oder unten, wenn das andere Ende der Walze gehoben oder gesenkt wird, wobei dieser Kreisbogen sich in einer Ebene befindet, die senkrecht zu der Achse der beiden Walzen ist, wenn sie sich in der parallelen Zentrierungsstellung befinden. Daraus folgt, daß die durch die Neigung verursachte axiale Komponente sich auf der gesamten Linie des Bandes und der Berührung des Bandes mit der Walze selbst auswirkt.
Es ist .auch möglich in besonderen Fällen die beiden Bewegungen
709811/0677
so zu kombinieren, daß das eine Ende der Spannwalze, versetzt werden kann sei es auf die gleiche Ebene der beiden Achsen, sei es auf eine Ebene senkrecht dazu.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung umfaßt die genannten Schraubenmitteln, um im Anfang das Band in Spannung zu setzen, wobei diese Mittel in Verbindung stehen mit einem schwingenden Rahmen der mittels Zapfen mit einer Achse verbunden ist, die in der Ebene der Walzenachsen liegt, wenn sie in der Anfangsstellung sind und zwischen diesen beiden, wobei dieser Rahmen oder dergl. mittels hydraulicher Mittel oder dergl, am anderen Ende gehoben oder gesenkt werden kann, wie das ähnlich schon beschrieben worden ist, und wobei er entsprechend der Steuerung durch die seitlichen Kontaktfühler für die Abweichung des Bandes arbeitet.
Diese und andere Merkmale ergeben sich aus der beigefügten Zeichnung, in der darstellen:
Figur I t eine schematische Darstellung der Vorrichtung wie sie bei einer Spannwalze angewendet wird, mit einem Band, das in normaler Stellung zwischen dieser und einer Rückführungswalze aufgewickelt ist.
Figur 2 : eine Darstellung der gleichen Vorrichtung der Figur 1 wobei auf der linken Seite das Aufnahmegerät für die Abweichung in Wirkung ist.
Figur 3 * eine Darstellung der gleichen Vorrichtung und zwar in Tätigkeit bei einer Abweichung des Bandes nach rechts.
709811/0677
Figur h : eine schematisehe Seitenansicht eines Bandes, das
zwischen Walzen gehalten wird und mit einer anderen Ausführung der Vorrichtung für das Versetze eines Walzenendes in eine nach unten verlagerten Stellung,
Figur 5 reine schematische Frontalansicht der Stellung der Rückführungswalze der Figur k mit einer starken Versetzung.
In der Figur 1 ist schematisch eine Maschine mit endlosen Bändern dargestellt bei der,die Zentriervorrichtung gemäß der Erfindung zur Anwendung gekommen ist. Sie hat eine Rückführungs— walze 1 und eine Spannwalze 2, wobei zwischen diesen Walzen ein endloses Band 3, zum Beispiel aus Filz oder dergl. vorgesehen ist. Die Spannwalze 2 wird von einer Welle h getragen, an deren Enden die Mutterschrauben 5 und 6 angebracht sind, in die sich die Gewinde stangen 7 bzw. 8 einschrauben, die mit den Steuerungsrädern 7a und 8a einstückig hergestellt sind. Jede dieser Gewindestangen 7 t>zw. 8 besitzt einen Kolbenanschlagsteg 9-10 und zwar so, daß sie zwar rotieren aber nicht axial versetzt werden kann, denn der Steg ist axial zwischen dem entsprechenden Steuerungsrad 7a - 8a und einem Ring Tb - 8b blockiert.
Jeder dieser Kolben 9 bzw. 10 gehört zu einem Zylinder 11 bzw. 12. Der Zylinder 11 besitzt einen Ausgang 11a in Richtung zur Spannwalze 2 und ist durch die Leitung 13 mit dem Ausgang 12b des Zylinders 12 auf der entgegengesetzten Seite der Spannwalze verbunden, während der Zylinder 12 durch seinen Ausgang 12a in Richtung zur Spannwalze 2 und durch die Leitung 14 mit dem Ausgang 11b des Zylinders 11 entgegengesetzt der Spannwalze 2 ver* bunden ist. Die Leitungen 13 und 14 sind durch Führungsieitungen
70 9 811/0677
15 und Λ6 mit einem allgemein mit dem Bezugszeichen I7 gekennzeichneten Elektroventil verbunden, das seinerseits mit einem Auslassbehälter 1S und einer Druckzuführung I9 verbunden ist,.wobei die Druckflüssigkeit in der Richtung P fließt« Das genannte Elektroventil I7 ist von der Art der aus drei Abschnitten bestehenden Ventile mit einem mittleren Teil 17a» das mit dem Auslassbehälter verbunden ist, einem Endstück 17b mit zwei entgegengesetzten parallelen Durchgängen und einem anderen Endstück 17c mit zwei kreuzweisen Durchgängen. Das Elektroventil wird von zwei Solenoiden S1 und S2 gesteuert, von denen das erste den Abschnitt 17b und das zweite den Abschnitt 17c einschaltet. Auf den Seiten des endlosen Bandes sind zwei Kontaktfühler bekannter Art vorgesehen, auf der linken Seite mit M1 und rechts mit M2 bezeichnet, deren Kontaktarme von den Rändern des Bandes 3 im Abstand der zulässigen Abweichung gehalten werden können. Der Kontaktfühler Mi steuert das Solenoid S1 und der Kontaktfühler M2 steuert das Solenoid S2.
Der Arbeitsvorgang der Vorrichtung ist der folgende: Nach der Figur 1 der Zeichnung wird vorausgesetzt, daß das Band 3 zentral gelagert ist, so daß die Achsen der beiden Walzen, der Spann- und Rückführungswalze parallel sind. Die Spannung des Bandes 3 "wird zunächst dadurch herbeigeführt, daß die Steuerungsräder 7a - Sa so betätigt werden, daß durch die entsprechenden Schrauben 7 un<i 8 die Enden der Welle h betätigt werden, wobei das Band 3 in Spannung versetzt wird. Die Kolben 9 und 10 befinden sich am Boden in der Richtung zum Band, wie das schematisch in der Figur 1 dargestellt ist. In dieser Stellung wird keines der Solenoide S1 und S2 erregt, wodurch in dem Elektroventil das Zentralstück 17a nach der einen Seite mit dem Auslassbehälter 18 und auf der anderen Seite mit den beiden Leitungen 13 und 14 über die Führungsröhren 15 und 16
- 9 - 709811/0677
verbunden ist, so daß eine Verbindung der Zylinder 11 und 12 mit dem Auslassbehälter 18 bestellt. Der Ausgang für die Druckleitung P ist verschlossen. In der Figur 2 ist dann die Situation dargestellt, wie sie bestellt, wenn das Band 3 nach, links so -weit abweicht, bis es den Kontaktfühler MI berührt. In diesem Falle erregt der Kontaktfühler M1 das Solenoid S1, das dann seinerseits das Elektroventil 17 in Tätigkeit setzt. Das Teilstück 17b rückt in die Mitte, wodurch. Druckflüssigkeit hindurchfließt, und zwar über die Röhre 15 in. die Leitung 13, während die Leitung 14 Verbindung zum Auslass hat* Daraus folgt, daß der Zylinder 11 durch die Öffnung 11a Druckflüssigkeit erhält und der Kolben 9 nach außen (Richtung A) gedrückt wird, wodurch dieser dann das linke Ende der Spannwalze 2 in gleicher Richtung versetzt, wobei die Achse der Welle k geneigt wird. Gleichzeitig drückt der Kolben 10, weil der Zylinder IZ Druck aus der Öffnung 12a erhält, nach innen und versetzt dadurch das rechte Ende der Spannrolle 2 in entgegengesetzte Richtung zu ihrem linken Ende. Dadurch wird eine Konvergenz der beiden Walzen mit dem Scheitelpunkt auf der rechten Seite herbeigeführt und in gleicher Weise eine Versetzung des Bandes 3, wobei es den Kontaktfühler M1 verläßt. Dadurch wird das Solenoid S1 aberregt, das Teilstück 17a des Elektrodenteils kehrt wieder in die Zentralstellung zurück und verbindet dadurch wieder die beiden Zylinder 11 und 12 mit dem Abfluß wie in der Figur 1 dargestellt.
In der Figur 3 ist die Situation dargestellt, wie sie entsteht, wenn das Band 3 nach rechts abweicht. In diesem Falle wird der Kontaktfühler M2 berührt, der das Solenoid S2 erregt, das
- 10 -
7 0 9 8 11/0677
dann das Teilstiick 17c des Elelctroventils in Tätigkeit setzt. Der Druck aus dem Druckbehälter P geht sodann durch die Röhren 16 und ΛΚ zu dem Öffnungen 11b des Zylinders 11 und 12a des Zylinders 12, woböi entsprechend der Kolben 9 nach innen und der Kolben 10 nach außen in der Pfeilrichtung B gedruckt wird, während die Leitungen 13 - 15 Verbindung zum Auslass 18 haben. Die Achse der Falze 2 neigt sich in der gleichen Richtung und bildet eine Konvergenz nach links mit der Achse der Walze 1 und bewirkt dadurch die Versetzung des Bandes 3 nach links bis zur Wiedereinnahme der Anfangstellung.
In den Darstellungen der Figuren h und 5» ist eine Antriebswalze 1 und Rückführungswalze 2 vorgesehen, zwischen denen ein Band gehalten wird, und zwar in seitlicher und Frontalansicht. Die Spannwalze 2 wird von einer Welle k getragen, an deren Enden die Schraubenmuttern 5 u*id 6 gelagert sind, in die sich jeweils die Gewinde stangen. 7 und 8 einschrauben, die mit den Handsteuerungsrädern 7a und 8a einstückig sind. Mittels dieser Handsteuerungsräder und der entsprechenden Schrauben wird das endlose Band 3 zwischen den Walzen 1 und 2 in Spannung gelbrachi; wie oben bereits gesagt. Eine dieser Steuerungsschraubenmuttern der Welle 4, zum Beispiel die mit 5 bezeichnete, ist auf einem Gleitschuh oder dergl. 20 befestigt, der in einem Rahmen 21 gleitet, der um einen Zapfen 22 parallel zur Achse 1 schwingen kann und auf der Ebene liegt, welche die beiden Walzen 1 und 2 einnehmen, wenn das Band zentriert ist. Der Rahmen 21 seinerseits ruht oder ist verbunden mit einem Kolben 23, der in einem Zylinder 2k- gleitet, zu dem die Rohrleitungen 13 und 14 führen, welche, die Druckflüssigkeit entsprechend der Steuerung durch die Kontaktfühler M1 und M2 leiten, wie das bereits vorstehend beschrieben worden ist.. Wenn das Band3sich nach links
- 11 -
70981 1 /0677
versetzt, so setzt es den Kontaktfühler M1 in Tätigkeit und die schon beschriebene Vorrichtung leitet Druckflüssigkeit in die Leitung 13» wodurch das freie Ende des Rahmens 21 sich senkt und demgemäß auch das linke Ende der Spannwalze 2, wobei es um das andere Ende der gleichen Walze rotiert. Umgekehrt, wenn das Band 3 sich nach rechts verschiebt, so setzt dieses den Kontaktfühler M2 in Tätigkeit, der seinerseits die Zuführung von Druckflüssigkeit in die Leitung 14 steuert, in dem der Kolben 23 gehoben wird und damit auch der Rahmen 21 mit dem Ende der Walze 2.
In der Figur 5 As* in einer stark vergrößerten . Darstellung gezeigt, wie die Walze 2 nach unten versetzt wird, und zwar durch die Wirkung des Kolbens 23 mit Senken des freien Endes des schwingenden Rahmens 21 infolge der Steuerung des Kontaktfühlers M1 , der durch die Versetzung des Bandes 3 nach links in Tätigkeit gesetzt wurde.
Wie man aus Figur 5 der Zeichnung entnehmen kann, in der eine Rotationsrichtung in der Pfeilrichtung C gegeben sein soll, verlassen die Seitenränder des Bandes 3 die Antriebswalze in den Punkten 25 und 2.6 , und gelangen auf die Spannwalze in den Punkten 27 und 28, wobei sie von Kräften getrieben werden, die senkrecht zur Achse der Walze 1 wirksam sind, also in der Pfeilrichtung FI. let die Spannwalze 2 berührt, würden die verschiedenen Punkte des Bandes 3 danach streben, die geradlinige Bahn längs des freien Abschnitts des zwischen den beiden Walzen befindlichen Stückes weiterzuverfolgen, aber die Reibung des Bandes auf der Oberfläche der Walze 2 würde eine Bahn des Bandes längs des Bogens der Reibung, die in Bezug auf die vor«·
- 12 -
709811/0677
he rgeh.en.de Bahn entsprechend der Pfeilrichtung F2 geneigt, ist, herbeiführen, senkrecht zur Achse der jetzt geneigten Walze 2. Da jeder Punkt des Bandes gleichzeitig entsprechend den beiden Kräften F1 und F2 beansprucht wird, so muß dieses eine Bewegung entsprechend der Komponente F3 ausführen, welche auf jeden Punkt des Bandes 3 einwirkt, nachdem es die Walze 2 berührt hat. Dadurch verwirklicht sich das Vorhandensein der Kraft F3, die entsprechend der Achse der Walze 2 gerichtet ist und die bestrebt ist, das Band nach rechts zu versetzen, also entgegengesetzt der Richtung der Abweichung. Die Komponente F3 entwickelt sich über den gesamten Bogen der Reibung mit der Walze, zum Beispiel in einem Halbkreis, wenn die beiden Walzen 1 und 2 von gleichem Durchmesser sind. Nach dieser Art von Ausführung ergibt sich, daß die Kraft, die dahin zielt, das Band entgegen der Richtung der Abweichung zu versetzen, keinen Widerstand findet und sich rasch entwickelt auch bei normalen Haftungsverhältnissen zwischen Band und Spannwalze.
Nach der Erfindung ist es auch möglich, das eine oder andere Ende der Spannwalze alternativ in vertikaler Richtung beweglich zu machen oder auch die beiden Bewegungen des einen oder beider Walzenenden zu vereinigen, sei es entsprechend der Ebene, der Achsen, sei es in einer im wesentlichen senkrechten Ebene.
Es versteht sich, daß eine große Zahl von Varianten konstruktiver Art zu den schematisch dargestellten Ausführungsformen der Erfindung möglich sind , insbesondere hinsichtlich des Mechanismus oder der Mittel des Zuges und der Regulierung, ohne daß damit der Kreis der durch die Erfindung offenbarten Merkmale überschritten würde.
- 13 709811/0677

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    . Vorrichtung für die Zentrierung endloser Bänder in Maschinen zum Trocknen von Fellen oder dergl., bei denen das Band zwischen wenigstens einer Rückführungs- und einer Spannwalze gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für die Lagerung und die Herbeiführung der Spannung des Bandes auf der Spannwalze 2 mit einer h3'draulichen doppelwirkenden, auf einer oder beiden Seiten des Bandes' vorgesehenen Gruppe verbunden sind,und zwar drehbar aber nicht axial verschiebbar und im Zusammenwirken mit einem Kolben (9—10.) dieser Gruppe, wobei die Bewegung des Kolbens von einem auf jeder Seite des Bandes vorgesehenen und durch die Abweichung des Bandes in Tätigkeit gesetzten Kontaktfühlers (M1+M2), gesteuert wird, und zwar über ein Elektroventil (17) und Mittel für die Zuführung von Druckflüssigkeit in der Weise, daß die Bewegung des Kolbens (9-1 θ) in der hydraulichai Gruppe auf der Seite erfolgt, auf der eine Abweichung des Bandes (3) stattfindet, und in der Richtung, daß die Spannwalze (2) gegenüber der Rückführungswalze (1) nach außen geneigt und eine Konvergenz der beiden Walzen herbeigeführt wird, die das Band (3) selbst dann nach der Seite führt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Seiten des Bandes (3) vorgesehenen Kontakt fühler (M1+M2) so' ausgestattet sind, daß sie mittels Solenoiden (S1,S2) des Elektroventils (I7) dieses selbst in Tätigkeit
    ■ ·' - 14 -
    709811/0677
    setzen, wobei ein paralleler (I7b) und ein kreuzförmiger (I7c) Durchgang entsprechend der Richtung der Abweichung des Bandes vorgesehen ist, wobei die mittlere Ruhestellung (I7a) des Elektroventils (17) so ist, daß die beiden hydraulichen Gruppen mit einem Auslassbehälter (18) verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für die anfängliche Ausrichtung des Bandes Gewindestangen (7»8) umfassen, die axial zwischen dem Steg der Kolben (°-,10) blockiert sind undvon außen mit Handsteuerungsrädern (7a,8a) oder dergl. gesteuert werden, wobei diese Gewindestangen (7i8) mit Mutterschrauben (5»6) verbunden sind, die mit den Enden der die Spannwalze (2) tragenden ¥elle (4) einstückig gestaltet sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer anderen Ausführungsform Mittel vorgesehen sind, um die Bewegung eines Endes der Spannwalze (2) in einer Ebene zu bewirken, die im wesentlichen senkrecht zu der Ebene der Achse der beiden Walzen liegt, wie sie sich in der Anfangsstellung des Arbeitsvorganges befinden, wenn das Band (3) zentriert ist.
  5. 5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel einen schwingenden Rahmen (21). umfassen, auf dem ein Schuh (20) oder dergl. der mit den Spannungsmitteln verbunden ist, gleitet, wobei der Rahmen (21) in beiden Richtungen mittels einer Flüssigkeits-Zylinder-Kolbengruppe geneigt ist, und zwar infolge der Steuerung von Kontaktfühlern (M1,M2) und durch die genannten hydraulichen oder ähnlichen . Mittel.
    - 15 -
    70981 1/0677
  6. 6. Vorrichtung nach, den Ansprüchen h und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Mittel für die Herbeiführung einer Bewegung in senkrechter Ebene in Bezug auf die Anfangsebene auf den beiden Enden der Spannwalze (2) oder der Rückführungswalze (1) zur Anwendung kommen können und auch wechselseitig bestätigt werden können.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen k-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel für die Herbeiführung einer Bewegung des oder der Enden der Spannwalze (2) in eine Ebene senkrecht zu der Ebene der beiden ¥alzenachsen verbunden werden können mit den Mittel für die Bewegung der Spannrolle in die Ebene, welche die Achsen der beiden Walzen bilden.
    70981 1 /0677
DE19762635435 1975-09-03 1976-08-06 Vorrichtung zum Zentrieren eines endlosen Bandes in einer Maschine zum Trocknen von Fellen oder dgl. Expired DE2635435C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2687575A IT1042274B (it) 1975-09-03 1975-09-03 Dispositivo per la centratura di mastri continui fra rulli in macchine ad asciugare per pelli e simili
IT2992075A IT1051672B (it) 1975-12-02 1975-12-02 Dispositivo per la centratura di nastri continui tesi fra rulli in macchine ad asciugare per pelli e simili

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2635435A1 true DE2635435A1 (de) 1977-03-17
DE2635435C2 DE2635435C2 (de) 1986-09-11

Family

ID=26328697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762635435 Expired DE2635435C2 (de) 1975-09-03 1976-08-06 Vorrichtung zum Zentrieren eines endlosen Bandes in einer Maschine zum Trocknen von Fellen oder dgl.

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS200191B2 (de)
DE (1) DE2635435C2 (de)
FR (1) FR2322927A1 (de)
GB (1) GB1561354A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105016005A (zh) * 2015-06-26 2015-11-04 丰拓(河南)轻合金有限公司 一种涂层生产线自动纠偏装置
CN108531666A (zh) * 2018-05-19 2018-09-14 滁州市大茆皮革机械有限公司 一种智能压平皮革设备
CN111573195A (zh) * 2019-02-18 2020-08-25 群翊工业股份有限公司 能自动修正输送带偏移的输送设备

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540923B2 (de) * 1975-09-13 1978-01-12 EMA-Dörries GmbH, Elektronik-Maschinen-Apparatebau, 5190 Stolberg Vorrichtung zur regelung der spannung eines endlosen filzes oder siebes in papiermaschinen
DE3439456A1 (de) * 1984-10-27 1986-07-17 ELTI Apparatebau und Elektronik GmbH, 6106 Erzhausen Steuervorrichtung zum ausrichten eines um zwei rollen umlaufenden endlosbandes
DE4308732C1 (de) * 1993-03-19 1994-09-08 Beukenberg Maschf Vorrichtung zum Ausrichten des Trums eines Bandförderers
DE4331620C2 (de) * 1993-09-17 1996-04-18 Reifenhaeuser Masch Siebband-Ablegetisch in einer Anlage für die kontinuierliche Herstellung von Vliesbahnen aus thermoplastischem Kunststoff
DE9406068U1 (de) * 1994-04-12 1994-06-16 Wild Maschinen Gmbh Folienspann- und Umsteuereinrichtung
BR9503602A (pt) * 1995-08-03 1997-09-16 Vale Do Rio Doce Co Cavalete auto-alinhante pneumático
DE19701597C2 (de) * 1997-01-18 2002-11-07 Wilfried Duennwald Umlenkstation eines Gurtförderers
ATA8392003A (de) * 2003-05-30 2004-05-15 Andritz Ag Maschf Anlage zum chemischen behandeln der oberfläche von bandförmigem material
IT201700018187A1 (it) * 2017-02-17 2018-08-17 Dms Italia S R L Assieme per l'avanzamento e lo scarico di prodotti laminari flessibili e macchina per il trattamento di prodotti laminari flessibili comprendente tale assieme

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349394A1 (de) * 1972-11-03 1974-05-16 Strojosvit Np Maschine zum kontinuierlichen pressen, buegeln und praegen von flachmaterialien

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1151045A (fr) * 1955-06-29 1958-01-23 Dynamit Nobel Ag Procédé et dispositif pour assurer la régularité du roulement des bandes sur rouleaux tendeurs
US2914957A (en) * 1956-11-13 1959-12-01 Rayonier Inc Training mechanism for belt systems
FR1256346A (fr) * 1960-05-05 1961-03-17 T & T Vicars Ltd Appareil pour tendre et guider les courroies transporteuses sans fin
US3540571A (en) * 1968-08-27 1970-11-17 Eastman Kodak Co Belt-tracking servo
DE2050204B2 (de) * 1970-10-13 1973-02-08 Knorr Bremse GmbH, 8000 München Bandkantensteuerung
US3692674A (en) * 1970-11-04 1972-09-19 Ecodyne Corp Filter screen training mechanism

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2349394A1 (de) * 1972-11-03 1974-05-16 Strojosvit Np Maschine zum kontinuierlichen pressen, buegeln und praegen von flachmaterialien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105016005A (zh) * 2015-06-26 2015-11-04 丰拓(河南)轻合金有限公司 一种涂层生产线自动纠偏装置
CN108531666A (zh) * 2018-05-19 2018-09-14 滁州市大茆皮革机械有限公司 一种智能压平皮革设备
CN111573195A (zh) * 2019-02-18 2020-08-25 群翊工业股份有限公司 能自动修正输送带偏移的输送设备

Also Published As

Publication number Publication date
CS200191B2 (cs) 1980-08-29
FR2322927A1 (fr) 1977-04-01
DE2635435C2 (de) 1986-09-11
FR2322927B1 (de) 1981-09-04
GB1561354A (en) 1980-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19620670C2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Wirkwarenbahn
DE2635435A1 (de) Vorrichtung fuer die zentrierung von fortlaufenden gespannten baendern zwischen rollen in maschinen zum trocknen von haeuten u.dgl.
DE3019001A1 (de) Vorrichtung zur regulierung der spannung eines sich bewegenden bandes
DE2021949A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Breite einer laufenden Bahn
EP0004854B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Walzband-Haspels sowie Walzband-Haspel zur Ausübung des Verfahrens
DE1955265B2 (de) Maschine zum Ausdrucken von Flüssigkeit aus Häuten, Leder o.dgl
DE1785417C3 (de) Vorrichtung zum Führen von Warenbahnen
DE2310137C3 (de) Aufwickelmaschine für Papierbahnen o.dgl
DE2853548A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abgestimmten anheben der fuehrungsschlitten einer aufwickelrolle beim achslosen aufwickeln von warenbahnen
DE2635010A1 (de) Trockenpresse mit endlosen, seitlich abnehmbaren baendern
DE7123864U (de) Regulator zum steuern einer biegsamen materialbahn aus gewebe papier kunststoffolie od.dgl.
DE2130020A1 (de) Baeummaschine
DE2018608C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kantenlage einer bewegten Material bahn
DE2744990C3 (de) Kalander zur Druckbehandlung von Bahnen
DE4000064A1 (de) Gewebefuehrungseinrichtung
DE19734831B4 (de) Tragwalzen-Wickelvorrichtung
DE2215680C3 (de)
DE2400016C3 (de) Wickelmaschine zum Herstellen von Wickelrollen aus Kunststoffsäcken
DE742707C (de) Kantenleitvorrichtung fuer die Einfuehrung laufender Gewebebahnen, insbesondere in Appreturmaschinen
DE2724864A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer laufende warenbahnen o.dgl.
DE3301989A1 (de) Vorrichtung zum breiten und fuehren einer kontinuierlichen warenbahn
DE2542222B2 (de) Kopsabziehvorrichtung für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1450403C (de) Rohrhalter
DE1774767B2 (de) Vorrichtung zur Spannungs -und Geschwindigkeitsregelung einer Textilbahn in einem Jigger
DE817839C (de) Fuehrungsrolle fuer Filze von Papiermaschinen u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GOERTZ, H., DIPL.-ING. FUCHS, J., DR.-ING. DIPL.-I

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee