DE263484C - - Google Patents

Info

Publication number
DE263484C
DE263484C DENDAT263484D DE263484DA DE263484C DE 263484 C DE263484 C DE 263484C DE NDAT263484 D DENDAT263484 D DE NDAT263484D DE 263484D A DE263484D A DE 263484DA DE 263484 C DE263484 C DE 263484C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanging
scaffolding
formwork
trusses
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT263484D
Other languages
English (en)
Publication of DE263484C publication Critical patent/DE263484C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms
    • E04G11/54Girders, beams, or the like as supporting members for forms of extensible type, with or without adjustable supporting shoes, fishplates, or the like
    • E04G11/56Girders, beams, or the like as supporting members for forms of extensible type, with or without adjustable supporting shoes, fishplates, or the like of telescopic type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JV* 263484 KLASSE ZTe. GRUPPE
OTTO ARNDT in LIEGNITZ.
Mehrteiliges Schalungsgerüst. Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. März 1911 ab.
Den Erfindungsgegenstand bildet ein mehrteiliges, verlänger- und verkürzbares Schalungsgerüst, welches infolge seiner besonderen Ausbildung innerhalb weiterer Grenzen für verschiedene Spannweiten und für größere Lasten als die bekannten derartigen Schalungsgerüste verwendet werden kann. Es bestehen im vorliegenden Falle nämlich die auseinandergenommenen Einzelteile des Schalungsgerüstes
ίο aus Hängewerken, die bei geringeren Spannweiten einzeln für sich und bei größeren zu einem gemeinschaftlichen Hängewerk vereinigt benutzt werden, wobei zur Einstellung des gemeinschaftlichen Hängewerks auf die jewei-Hg erforderliche Spannweite die Ober- und Untergurte der Hängewerke gegeneinander verschiebbar sind.
An sich sind nun zwar Schalungsgerüste aus einzelnen gegeneinander verschiebbaren Teilen nicht neu, ebenso wie es Schalungsgerüste mit verstellbarem Ober- und Untergurt gibt; doch bestehen in dem einen Falle die auseinandergenommenen Teile nicht aus Hängewerken, und in dem anderen Falle ist das Gerüst nicht in einzelne für sich benutzbare Teile zerlegbar. Diese bekannten Schalungsgerüste lassen sich also auch nicht, wie im vorliegenden Falle, durch Einzelbenutzung der Hängewerke sowohl für sehr kleine, wie auch durch Zusammenstellung der Gerüstteile für sehr große Spannweiten und große Lasten verwenden.
Die Zeichnung zeigt das Schalungsgerüst schematisch in
Fig. ι und 2 mit auseinandergenommenen und zusammengeschobenen Einzelteilen; die
Fig. 3 und 4 stellen den Mittel- und einen Seitenteil in Vorderansicht dar,' während
Fig. 5 einen Schnitt nach A-A der Fig. 4 unter der Voraussetzung veranschaulicht, daß der Seitenteil (Fig. 4) in den Mittelteil (Fig. 3) eingeschoben ist.
Fig. 6 zeigt die Tragvorrichtung für das Schalungsgerüst und
Fig. 7 einen dazugehörigen Schnitt nach B-B der Fig. 6.
Das Schalungsgerüst (Fig. 1) besteht aus dem mittleren Hängewerk I und den beiden gleichgebauten Seitenhängewerken II. Bei geringen Spannweiten wird entweder nur ein Seitenteil II für sich oder in Verbindung mit dem anderen Seiten- oder Mittelteil oder der Mittelteil I für sich verwendet. Das mittlere Hängewerk I besteht aus dem Obergurt a, einer Mittelsäule b, den Zugstreben c und den die Stelle des Untergurts vertretenden, am Knotenpunkt 0 drehbaren Stangen f, während sich die Endhängewerke aus dem Obergurt a', der Säule V und der Zugstrebe c' zusammensetzen. Für größere Spannweiten werden die Hängewerke in der aus Fig. 2 ersichtlichen "Weise zusammengestellt und der Spannweite entsprechend gegeneinander verschoben, so zwar, daß sich die Obergurte a' der Endhängewerke an demjenigen a des mittleren Hängewerks entlang und damit auch die Knotenpunkte 0' einwärts bewegen, mit denen dann die im Pfeilsinne der Fig. 1 hochgedrehten und den Untergurt des gemeinschaftlichen Hängewerks bildenden Stangen f verbunden werden. Zu diesem Zwecke sind die Stangen f z. B. mit Löchern versehen (vgl. Fig. 3),
während die Säulen b' der Endhängewerke in Zapfen o. dgl. auslaufen.
Der Obergurt α des mittleren Hängewerks I wird aus den beiden durch das Blech ι' überdeckten Winkeleisen ι und den an deren Unterseite befestigten, nach innen vorspringenden Flacheisen 2 gebildet, auf deren Rand die den Obergurt a' der Endhängewerke II bildenden Winkeleisen 3 gleiten können (Fig. 5). Zur Überhöhung der Hängewerke können seine Säulen b, b' zweckmäßig in bekannter Weise als Spannschraube ausgebildet werden. Für kleinere Spannweiten, wenn das Schalungsgerüst nur wenig auseinandergezogen ist, reicht es zur Feststellung des Obergurts a' der Endhängewerke gegen denjenigen α des mittleren Hängewerks in der eingestellten Lage, aus im Obergurt a' der Endhängewerke Löcher 16 (Fig. 4) vorzusehen, durch welche hinter den Enden des mittleren Hängewerks Bolzen durchgesteckt werden; für größere Spannweiten, also bei fast ganz auseinandergezogenem Gerüst, benutzt man vorteilhaft (Fig. 5) eine mit einem keilförmigen Fortsatz 4 versehene und in einem Gehäuse 5 geführte Schraube 6, die mittels, der Flügelmutter 7 gesenkt wird und dabei durch den Keil 4 die Winkeleisen 3 des Obergurts a' des Endhängewerks II auseinander- und an die benachbarten Ränder der Winkeleisen 1 des Obergurts a des mittleren Hängewerks I anpreßt.
Das Gerüst wird entweder an einem Deckenträger angehängt oder auf Mauern aufgelegt. Beiden Zwecken dient die in den Fig. 6 und 7 dargestellte Vorrichtung.
Hierfür gelangt, wie bei anderen bekannten Schalungsgerüsten, auch im vorliegenden Falle ein auf und ab beweglicher Haken 8 zur Verwendung, der auf den Flansch eines Deckenträgers 9 aufgesetzt wird und in einer Führungsmuffe 10 auf und ab beweglich ist. Diese bildet im vorliegenden Falle ein Stück mit einer zweiten Führungsmuffe 10', die auf das Ende des Obergurts des verwendeten Hängewerks aufgeschoben und längs ersterem verschiebbar ist. Die Verschiebbarkeit des Hakens 8 in der Muffe 10 auf -und ab und diejenige der Muffe io' längs des Obergurts soll unabhängig voneinander eine feine Einstellung des Gerüstes auf Spannweite und Höhe ermöglichen. Im vorliegenden Falle ist überdies die Doppelmuffe 10, 10' mit einem auswärts gerichteten Vorsprung, einer Platte 11 versehen, die dazu dient, das Gerüst, wenn ein Deckenträger und somit auch ein Haken 8 nicht verwendet wird, auf eine Mauer auflegen zu können.
Zur Befestigung des Hakens 8 am Deckenträger 9 dient eine Gabel 12, deren Gabelenden 13 den Haken 8 zwischen sich einschließen, hakenförmig einwärts gekrümmt und am Ende durch einen sich auf den inneren Trägerflansch aufsetzenden Steg 14 miteinander verbunden sind, welcher sich in das Maul des Hakens 8 einlegt. Auf das Stielende der Gabei ist beweglich ein Schuh 15 aufgesetzt, der dazu dient, die Gabel am Trägerflansch anzuhängen und festzuklemmen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Mehrteiliges Schalungsgerüst, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalungsgerüst aus einzelnen für sich benutzbaren und gegeneinander verschiebbaren Hängewerken (I, II) besteht, und daß deren untere Knotenpunkte (0, 0') durch drehbare Stangen (f) verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT263484D Active DE263484C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE263484C true DE263484C (de)

Family

ID=520873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT263484D Active DE263484C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE263484C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895825C (de) * 1948-10-02 1954-10-18 Otto Hinze Metallischer, den Raum frei ueberspannender, woelbbarer und aus mindestens zwei Elementen bestehender Schalungstraeger
DE1037497B (de) * 1955-03-30 1958-08-28 Alweg Forschung Ges Mit Beschr Tragkoerper fuer spurgebundene Fahrzeuge, insbesondere fuer Einschienenstandbahnen
US5716173A (en) * 1994-09-26 1998-02-10 Nikken Kosakusho Works, Ltd. Tool holder
US5964556A (en) * 1997-06-19 1999-10-12 Richmill Usa, Inc. Flange and taper simultaneous fit rotary tool holder
US6224306B1 (en) * 1998-09-25 2001-05-01 Showa Tool Co., Ltd. Tool Holder
US6779955B2 (en) * 2001-05-31 2004-08-24 Evgeny I. Rivin Mechanical contact connection

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895825C (de) * 1948-10-02 1954-10-18 Otto Hinze Metallischer, den Raum frei ueberspannender, woelbbarer und aus mindestens zwei Elementen bestehender Schalungstraeger
DE1037497B (de) * 1955-03-30 1958-08-28 Alweg Forschung Ges Mit Beschr Tragkoerper fuer spurgebundene Fahrzeuge, insbesondere fuer Einschienenstandbahnen
US5716173A (en) * 1994-09-26 1998-02-10 Nikken Kosakusho Works, Ltd. Tool holder
US5964556A (en) * 1997-06-19 1999-10-12 Richmill Usa, Inc. Flange and taper simultaneous fit rotary tool holder
US6224306B1 (en) * 1998-09-25 2001-05-01 Showa Tool Co., Ltd. Tool Holder
US6779955B2 (en) * 2001-05-31 2004-08-24 Evgeny I. Rivin Mechanical contact connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119720C3 (de) Arbeitsbühne für Hängegerüste
DE263484C (de)
DE3730846C2 (de)
DE1434946A1 (de) Ausziehbare Tragkonstruktion
DE1918236C3 (de)
DE623706C (de)
EP0406820A1 (de) Unterstand bzw. Wartehalle
DE7617050U1 (de) Zerlegbarer schrank
DE315845C (de)
AT328168B (de) Spannelement zum befestigen, verbinden und/oder ausrichten von schalungsteilen
AT253840B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Heu od. dgl.
DE2800420C2 (de) Schilderhalter
DE2055171A1 (de) Stationäre oder verfahrbare Tragkonstruktion für an Seilen aufgehängte Wandbefahrgeräte
DE3712676A1 (de) Vorrichtung zum anhaengen einer geruestkonsole o. dgl. an eine senkrechte wand
DE465892C (de) In einen Klappstaender oder eine Klappbank verwandelbarer Spazierstock
DE1556915C (de) Portalkran mit vier an den Kran brückenträger anlegbaren Portalbeinen
DE2756593C2 (de) Stallbucht
DE505485C (de) Lehrgeruest zum Knuepfen von Fischereinetzen
DE1925958C (de) Einrichtung zum abschmttsweisen Her stellen des von Widerlagern und Pfeilern gestutzten Überbaus von Brücken und ahnh chen Tragwerken aus Stahl oder Spannbe ton
DE2128892C3 (de) Gestell für Grabausschmückungen
DE6608911U (de) Bauverschalung.
DE1813701A1 (de) Stellage fuer die Halterung eines Antennenmastes
DE8507886U1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Heizkesseln
DE1484997A1 (de) Stossverbindung fuer gitterartige Traeger-Konstruktionen
DE1180924B (de) Wiederverwendbare Bau- und Behelfstreppe