DE2634436A1 - Elektrische isolieroele - Google Patents

Elektrische isolieroele

Info

Publication number
DE2634436A1
DE2634436A1 DE19762634436 DE2634436A DE2634436A1 DE 2634436 A1 DE2634436 A1 DE 2634436A1 DE 19762634436 DE19762634436 DE 19762634436 DE 2634436 A DE2634436 A DE 2634436A DE 2634436 A1 DE2634436 A1 DE 2634436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
electrical insulating
insulating oils
weight
refined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762634436
Other languages
English (en)
Other versions
DE2634436C2 (de
Inventor
Kohji Hayashi
Yoshiki Kohno
Midori Masunaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Corp
Original Assignee
Nippon Oil Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP9194975A external-priority patent/JPS6059682B2/ja
Priority claimed from JP1442176A external-priority patent/JPS606044B2/ja
Application filed by Nippon Oil Corp filed Critical Nippon Oil Corp
Publication of DE2634436A1 publication Critical patent/DE2634436A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2634436C2 publication Critical patent/DE2634436C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M177/00Special methods of preparation of lubricating compositions; Chemical modification by after-treatment of components or of the whole of a lubricating composition, not covered by other classes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M101/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a mineral or fatty oil
    • C10M101/02Petroleum fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/02Well-defined hydrocarbons
    • C10M105/06Well-defined hydrocarbons aromatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M111/00Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential
    • C10M111/02Lubrication compositions characterised by the base-material being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M101/00 - C10M109/00, each of these compounds being essential at least one of them being a non-macromolecular organic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M127/00Lubricating compositions characterised by the additive being a non- macromolecular hydrocarbon
    • C10M127/06Alkylated aromatic hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/20Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils
    • H01B3/22Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances liquids, e.g. oils hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/06Well-defined aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/06Well-defined aromatic compounds
    • C10M2203/065Well-defined aromatic compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/1006Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • C10M2203/1025Aliphatic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • C10M2203/1045Aromatic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • C10M2203/1065Naphthenic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • C10M2203/1085Residual fractions, e.g. bright stocks used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/022Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/04Molecular weight; Molecular weight distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/02Pour-point; Viscosity index
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/08Resistance to extreme temperature
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/10Inhibition of oxidation, e.g. anti-oxidants
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/12Inhibition of corrosion, e.g. anti-rust agents or anti-corrosives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/40Low content or no content compositions
    • C10N2030/43Sulfur free or low sulfur content compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • C10N2040/16Dielectric; Insulating oil or insulators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/14Electric or magnetic purposes
    • C10N2040/17Electric or magnetic purposes for electric contacts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2070/00Specific manufacturing methods for lubricant compositions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
263U36
A. GRÜNECKER
DtPL-INu
H. KINKELDEY
Wl-INC
W. STOCKMAIR
DH-IMC ■ AiL 1'."-"J-TECi*
K. SCHUMAl-JN
DfI HiIL I:a1 -■_ 'V PHi1S
P. H. JAKOB
DIPL-ING
G. BCZOLD
DR H'.'K NAT ■ CPL-Ct-O"
NIPPON OIL CO., LTD.
3-12, 1-uhome, Kishi Shiiabashi,
Miiiato-ku, Tokyo, Japan
8 MÜNCHEN 22
MAXIMILIANSTRAGSE 43
30. JuIi 1976 P 10 685-60/co
Elektrische Isolieröle
Die Erfindung betrifft elektrische Isolieröle mit ausgezeichneten Eigenschaften, die im wesentlichen aus Rohölen auf Paraf· finbasis oder Mischrohölen stammen. Insbesondere betrifft die Erfindung elektrische Isolieröle mit ausgezeichneten Eigenschaften, die im wesentlichen die folgenden Komponenten enthalten: (A) 5 bis 9 Gew.-% eines raffiniertenÖles (I), welches nicht mehr als o,25 Gew.-% Schwefel enthält, und welches hergestellt wurde, indem ein Destillat mit wenigstens 80 Gew.-% einer Fraktion mit einem Siedepunktsbereich zwischen 23o und 43o C bei Atmosphärendruck, hergestellt durch atmosphärische Destillation eines Paraffins oder eines Mischrohöles oder
609886/0909
TBLEPON (OaS) 22 28 62
TELEX OU-2B38O
V.E MONAPAT
durch Vakuumdestillation eines Rückstandöles (bottom oil)./ welches bei der atmosphärischen Destillation des Rohöles erhalten wurde, mit einem Lösungsmittel unter Bildung eines Raffinationsproduktes bzw. Raffinates raff iniert wurde, das so erhaltene Raffinat hydrierend raffiniert und das so erhalte Raffinat mit einem Lösungsmittel entparaffiniert wurde, und, wenn erwünscht bzw. erforderlich, das erhaltene Produkt mi t einem festen Adsorbens unter Bildung des gereinigten Öles (I) behandelt wurde, (B) 1 bis 2o Gew.-% eines raffinierten Öles (II), hergestellt^ indem eine Schmierölfraktion eines Mineralöle wenigstens mit einem festen Adsorbens behandelt wurde, (C) 5 bis 9o Gew.-% wenigstens eine Arylalkans (III), wobei die drei Komponenten (A), (B) und (C) in solchen Mengen miteinander vermischt werden, dass das Gemisch einen Gesamtschwefelgehalt von nicht mehr als o,35 Gew.-% aufweist. Die dabei erhaltenen elektrischen Isolieröle haben eine ausgezeichnete Oxidationsfestigkeit, ausgezeichnete thermische Stabilität, einen ausgezeichneten Koronawiderstand (corona resistance) und ausgezeichnete Korrosionsfestigkeit; die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls elektrische Isolieröle mit ausgezeichneten Eigenschaften, die hergestellt werden, indem in das elektrische Isolieröl mit einem Schwefelgehalt von nicht mehr als o,35 Gew.-% als Basisöl o,oo1 bis 1,o Gewichtsteile pro 1oo Gewichtsteile Basisöl ein im wesentlichen amorphes Äthylen-Propylencopolymerisat (IV) mit- einem mittleren Molekulargewicht von 1o ooo bis 2oo ooo und mit einem Propylengehalt von 1o bis 7o Mol-% eingearbeitet werden,wobei elektrische Isolieröle erhalten werden, die neben den. ausgezeichneten Eigenschaften, die die Öle (I), (II) und (III) enthaltenden Isolierölen, auch noch ausreichend niedrige Stockpunkte haben.
609886/0909
Verschiedene Isolieröle sind bisher auf dem Markt und der quantitativ grössere Teil davor, ist vom Mineralöltyp. Der Grund dafür liegt darin, dass im Vergleich mit Isolierölen, die synthetisch hergestellt wurden, Isolieröle vom Mineralöltyp mit relativ niedrigen Kosten und in grossen Mengen hergestellt werden können, da sie aus Petroleumfraktionen bzw. Erdölfraktionen als Hauptausgangsmaterial hergestellt werden.
Andererseits besteht die Tatsache, dass nicht alle bekannten = Isolieröle vom Mineralöltyp aus jeder Art von Rohöl hergestellt werden können, ohne dass dabei wesentliche Qualitätsunterschiede, wie beispielsweise im Falle von Benzin oder Kerosin, auftreten.
In der Praxis ist es also so, dass es ausserordentlich wichtig ist, ein bestimmtes Rohöl für die Herstellung des Isolieröles auszuwählen, um ein Isolieröl vom Mineralöltyp herzustellen; es ist also insbesondere so, dass praktisch als Rohöle Rohöle auf Naphthen-bzw. Naphtiialinbasis notwendig sind, die einen bestimmten' Bereich der spezifischen Gravität, des Flammpunktes und der Viskosität aufweisen sowie einen niedrigen Erstarrungspunkt und einen niedrigen Schwefelgehalt.haben.
Es gibt viele bekannte Verfahren zur Herstellung bekannter elektrischer Isolieröle vom Mineralöltyp; in diesen Verfahren sind praktisch Rohöle auf Naphtiieribasis als Ausgangsöle verwendet worden, und trotzdem wurde keines der durch Destillation der Rohöle auf Naphfenbasis erhaltenen Destillate als · elektrisches Isolieröl ohne weitere Behandlung verwendet.
Wenn die bekannten Verfahren zur Herstellung von elektrischen .Isolierölen aus Rohölen auf Paraffinbasis oder aus Mischrohölen angewendet wurden, wurden keine elektrischen Isolieröle mit zufriedenstellenden Eigenschaften hergestellt werden
609886/0909
können. · ·■»
Typische Verfahren, die bisher zur Herstellung von elektrischen Isolierölen aus Rohölen auf Naphttenbasis bekannt waren, werden anschliessend beschrieben.
Ein bekanntes Verfahren besteht in der Herstellung von Isolierölen, indem eine Behandlung mit Schwefelsäure auf ganz bestimmte Art und Weise durchgeführt wird (japanische Patent-Gazette Nr. 1o133/61); dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass die Beseitigung der als Abfallprodukt anfallenden verbrauchten Schwefelsäure ein Umweltproblem schafft; ausserdem ist die Ausbeute des erhaltenen Produktes niedrig, so dass das Verfahren zur industriellen Anwendung ungeeignet ist.
Ein weiteres bekanntes Verfahren besteht in der Herstellung von Isolierölen, in welchem ein Mineralöl in einem solchen Ausmass hydrierend raffiniert wird, dass 65 bis 96 % des Schwefelgehaltes durch Entschwefelung entfernt werden, oder dass das so durch hydrierende Raffination erhaltene öl mit einem Mineralöl vermischt wird, welches niedere aromatische Verbindungen aufweist; aus der folgenden Veröffentlichung ist jedoch zu sehen, dass die dabei erhaltenen Produkte hinsichtlich ihrer Oxidationsstabilität in grossem Umfange in der Qualität herabgesetzt werden, wenn das Mineralöl weiterhin vor der hydrierenden Raffination zur Entschwefelung mit einem Lösungsmittel behandelt wird (japanische Patent-Gazette Nr. 18584/61).
Ein weiteres bekannte Verfahren liegt darin, dass eine
609886/0909
Schmierölfraktion, welche nicht mit einem Lösungsmittel, wie in dem vorhergehenden Verfahren behandelt wurde, in dein Umfange hydrierend raffiniert wird, dass wenigstens 952 des Schwefelgehaltes der Fraktion entfernt v/erden, und dass dann ein Mineralöl, welches mit Schwefelsäure behandelt wurde, zu der so durch hydrierende Raffination behandelten Schmier-ölfraktion hinzugegeben wird (japanische Auslegeschrift, Gazette Nr. 46199/74).
Ein weiteres bekanntes Verfahren besteht darin, das:-s ein Schmierölraffinat, welches nicht mehr als 23 Gew.-% an aromatischen Verbindungen enthält, hydriert wird, und dass dann dem so durch hydrierten
Raffinat nicht mehr als 15 Gew.~% eines Schmieröles, welches grössere Mengen an aromatischen Verbindungen aufweist, zugesetzt wird (japanische Patent-Gazette Nr. 3589/66).
Wie schon oben angegeben wurde, besteht jedes dieser Verfahren, welche Rohöle auf Naphtenbasis als Ausgangsmaterialien verwenden ,per se aus einem spezifischen Verfahren zur Herstellung von elektrischen Isolierölen. Da jedoch diese Rohöle auf Naph-Üierbasis ausserordentlich schwer zu erhalten sind, seit der kürzlichen Erdölpanik, war es wünschenswert, elektrische Isolieröle aus Mischrohölen oder aus Rohölen auf Paraffinbasis herzustellen, die zu relatiy niedrigen Kosten und in grossen Mengen erhältlich sind. Selbst wenn andererseits versucht wird, Isolieröle aus Rohölen auf Paraffinbasis oder Mischrohölen durch Anwendung der gleichen Verfahren, wie sie allgemein zur Herstellung von Isolierölen aus Rohölen auf Naphthenbasis bekannt sind, herzustellen, werden keine Isolieröle mit zufriedenstellender Oxidationsstabilität, Wasserstoffgasauf nähme, Koronawiderstand, Stockpunkt und dergleichen Eigenschaften erhalten. Deshalb ist es notwendig, andere spezifische Verfahren anzuwenden, um Isolieröle mit zufriedenstellenden
609886/0909
Eigenschaften herzustellen«
Ausserdein ist kürzlich schon ein Verfahren zur Herstellung von Isolierölen mit einem niedrigen Stockpunkt (Erstarrungspunkt) aus Rohölen auf Paraffinbasis beschrieben worden (japanische Patent-Gazette Nr. 46123/74); bei diesem bekannten Verfahren wird jedoch ein gereinigtes^O1 verwendet, welches aromatische Verbindungen in Mengen von höchstens etwa 14 % enthält, und welches durch Addition eines Antioxidationsmittels zu den Basisölen zu Isolierölen führen.kann.
Anders als in den bekannten Verfahren werden bei dem erfindungsgemässen Verfahren nur Rohöle auf Paraffinbasis verwendet, die in relativ grossen Mengen zur Verfügung stehen und aus denen neue elektrische Isolieröle hergestellt v/erden können.
Andererseits besteht seit kurzem die Tendenz, Transformatoren von mittlerer und kleiner Grosse kompakter herzustellen und deren Gewicht zu reduzieren im Vergleich mit bisherigen Transformatoren. Deshalb sind Transformatoren geschaffen worden, deren Temperatur um 65 C ansteigt (wenn sie verwendet werden ist es möglich, innerhalb des Gerätes einen Temperaturanstieg von 65°C, aLso mehr als bei dem bekannten Temperaturanstieg von Io C durchzuführen) und deshalb hat man nach Isoliermaterialien gesucht, die eine ausreichende Hitzefestigkeit gegenüber solchen Temperaturanstiegen aufweisen. Bekanntes Isolierpapier und Mineralöle auf Naphthenbasis zeigen unzureichende Dauerhaftigkeit, wenn sie allein unter den oben angegebenen Bedingungen verwendet werden. Auch ist es seit kurzem üblich, Kondensatoren und Kabel bzw. Leitungskabel sowie Transformatoren und Schalter bzw. Unterbrechervorrichtungen vor dem Auffüllen mit einem Isolieröl sorgfältig zu entgasen, woraufhin f bzw. hydrierend raffiniertes
609886/0909
sie weiterhin behandelt v/erden, so darss sie durch die Verwendung von Diaphragmen oder durch eine Stickstoffatmosphäre praktisch von einem Kontakt mit Luft abgehalten v/erden; deshalb gibt e:s .nur .-wenige F.älle, in denen Sauerstoff in diesen elektrischen Geräten zugegen ist* Ausserdert besteht gleichzeitig die Tendenz, elektrische Isolieröle zu schaffen bzw. herzustellen,für die es wichtiger ist, eine ausgezeichnete thermische Stabilität aufzuweisen als eine gute Oxidationsstabilität.
Erfindungsgemäss wurden nun Versuche unternommen abzuklären, wie oder unter welchen Bedingungen Rohöle auf Paraffinbasis oder Mischrohöle behandelt werden sollten, um daraus elektrische Isolieröle herzustellen, die als Haupteigenschaften eine besonders gute Oxidationsfestigkeit, thermische Stabilität, Koronawiderstandsfähigkeit, Korossionsfestigkeit und Niedrigtemperatureigenschaften aufweisen neben den üblichen erforderlichen elektrischen Eigenschaften, weil diese Eigenschaften zu den Eigenschaften gehören, die für elektrische Isolieröle erforderlich sind; als Ergebnis der Untersuchung wurde erfindungsgemäss ein neues, zuverlässiges Verfahren zur Herstellung ausgezeichneter elektrischer Isolieröle mit vorher bestimmten Eigenschaften gefunden.
Die Erfindung wird anschliessend im Detail erläutert.
Zunächst wird das raffinierte öl (I), das in den erfindungsgemässen Isolierölen als eine der wesentlichen Komponenten enthalten ist, anschliessend erläutert.
Das hierin als Ausgangsmaterial verwendete Rohöl auf Paraffinbasis ist ein solches, welches Paraffinkohlenwasserstoffe in trossen Anteilen enthält und insbesondere ein solches Rohöl,
609886/0909
dessen erste Schlüsselfraktion (Kerosinfraktion) eine spezifische ÄPI-Gravität von nicht weniger als 4o° aufweist, dessen zweite Schlüsselfraktion (Schmierölfraktion, die bei 275° bis 3oo°C unter reduziertem Druck von 4o mm/Hg siedet) eine spezifische API-Gravität von nicht weniger als 3o° aufweist, v/ie sie in "Sekiyu Binran" (Handbuch über Petroleum) auf Seite 19, 1972, veröffentlicht von Sekiyu Shunju Co., Ltd., Japan, beschrieben wird; typisch für Rohöle auf Paraffinbasis sind ein Pennsylvania-Rohöl, ein Minas-Rohöl und dergleichen.
Das erfindungsgemäss verwendete Mischrohöl ist ein solches, welches qualitativ ein Zwischenprodukt zwischen dem Rohöl auf Paraffinbasis und einem Rohöl auf Naphthenbasis ist; insbesondere ist das Mischrohöl ein solches, dessen erste Schlüsselfraktion eine spezifische API-Gravität von 33 bis 4o und dessen zweite Schlüsselfraktion eine spezifische API-Gravität von 2o bis 3o aufweist. Typische Beispiele von Mischrohölen sind Midkontinent-Rohöle und viele im mittleren Osten hergestellte Rohöle, wie beispielsweise arabische und Khafju-Rohöle.
Erfindungsgemäss werden vorzugsweise die arabischen Rohöle, wie beispielsweise arabische Mittel- und Leichtrohöle verwendet.
Das Mineralöl, aus welchem das raffinierteöl (I) hergestellt wird, ist ein Destillat, welches wenigsten 8o Gew.-% einer Fraktion mit einem Siedepunktbereich von 23o bis 43o C, vorzugsweise 25o bis 40O0C, bei Atmosphärendruck enthält, wobei die Fraktion durch atmosphärische Destillation eines Paraffinoder Mischrohöles oder durch Vakuumdestillation eines
609886/0909
Rückstandöles, erhalten bei der atmosphärischen Destillation des Rohöles, erhalten wird.
Der oben verwendete Ausdruck "ein Destillat, welches wenigstens 80 Gew.-% einer Fraktion mit einem Siedepunktbereich von 23o bis 43o°C enthält" bedeutet, dass das Destillat aus einer Fraktion (1) mit einem allgemeinen Siedebereich von 23o bis 43o C, einer Fraktion (2 ) mit einem engeren Siedebereich,wie beispiels weise 24o bis 39o°C oder 24o bis 41 ο C innerhalb des allgemeinen Siedebereiches oder einer Fraktion ( 3 ) , die wenigstens 80 Gew.-% wenigstens einer der Fraktionen (1) und (2 ) oder bzw. weniger als 2o Gew.-% wenigstens einer der Fraktionen mit Siedebereichen von etwa 2od - 23o°C und etwa 43o-46o°C enthalten kann.
Das Ausgangsmineralöl (erhalten aus dem Paraffinrohöl oder dem Mischrohöl) für das raf f inierta Ol (I) wird mit einem Lösungsmittel behandelt,welches aromatische Verbindungen selektiv auflösen kann, um die in dem Ausgangsöl enthaltenen Mengen an Schwefel und anderen Verunreinigungen herabzusetzen. In diesem Falle ist es selbstverständlich, dass die aromatischen Verbindungen im Ausgangsmineralöl ebenfalls mengenmässig verringert v/erden.
Die Lösungsmittel zum selektriven Auflösen der aromatischen Verbindungen sind im allgemeinen solche, die durch die folgenden Beispiele illustriert v/erden können: Furfural, flüssiges bzw. verflüssigtes Schwefeldioxid und Phenol, wobei Furfural besonders bevorzugt ist. Wenn beispielweise Furfural als Lösungsmittel verwendet wird, können die Extraktionstemperaturen im Bereich von 5o bis 1oo°C, vorzugsweise 60 bis 9o°C liegen, unä die Volumenverhältnisse von Furfural zum Ziusgangsmineralöl
609886/0909
können im Bereich von o,3 bis 2,o, vorzugsweise o,5 bis 1,5 liegen.
Dann wird das durch die Raffination des Ausgangsmineralols mit dem Lösungsmittel erhaltene Raffinationsprodukt hydrierend raffiniert und danach mit einem geeigneten Lösungsmittel entparaffiniert, um einen vorherbestimmten oder niedrigeren Stockpunkt des so behandelten Raffinates zu erhalten. Das so behandelte Raffinationsprodukt wird anschliessend gemäss den Erfordernissen mit Ton bzw. Bleicherde"behandelt, wobei das gereinigte bzw. raffinierte-Öl (I) erhalten wird.
Die entsprechenden Betriebsbedingungen, unter welchen insbesondere die Reinigung mit Lösungsmitteln (solvent-extraktion) und die hydrierende Raffination unter allen oben angegebenen Behandlungen durchgeführt werden, sollten gemeinsam bestimmt bzw. festgelegt werden, so dass das herzustellende, raffinierte; Öl (I) nicht mehr als o,25 Gew.-% Schwefel aufweist.
Die Begrenzung des raffinierten Öls (I) auf einen Schwefelgehalt von nicht mehr als o,25 Gew.-% berücksichtigt, dass, wenn dieses Öl in Transformatoren verwendet wird, das sich ergebende elektrische Isolieröl, welches das gereinigte öl (I) mit einem so niedrigen Schwefelgehalt enthält, nicht die "Kupferschwärzung" in den Transformatoren angreiit, eine Tatsache, die kürzlich zu einem Problem geworden ist. Die Katalysatoren, die erfindungsgemäss für die hydrierende Raffination verwendet werden können, sind beispielsweise Oxide von Metallen der Gruppe VI, Gruppe IB und Gruppe VIII des periodischen Systems, wobei die Metalloxide von Trägern, wie beispielsweise Bauxit, Aktivkohle, Fullers-Erde, Diatomeenerde, Zeolith,Aluminiumoxid,
609886/0909
Siliciumdioxid (-.Kieselerde) , Silicium-Aluminiumoxid oder
dergleichen gestützt werden. Diese Katalysatoren werden im
allgemeinen nach deren vorläufiger Schwefelung verwendet.
Als Beispiele von Metalloxiden sind Kobaltoxid, Molybdänoxid, Wolframoxid und Nickeloxid ,zu nennen.
Bei der praktischen Durchführung der vorliegenden Erfindung
kann vorzugsweise insbesondere ein Katalysator verwendet werden, der aus Nickel-und Molybdänoxiden besteht, die durch
einen Aluminiumoxid enthaltenden Träger gestützt werden, wobei die Metalloxide vorher geschwefelt' wurden. Die Reaktionstemperaturen bei der hydrierenden Raffinationsbehandlung können im allgemeinen im Bereich von etwa 23o bis etwa 345°C,
vorzugsweise zwischen 26o und 32o C liegen. Bei niedrigeren
Reaktionstemperaturen ist die Reaktionsrate niedrig, während
das zu behandelnde Öl bei höheren Temperaturen »ersetzt wird, wobei der Paraffingehalt ansteigt, der Stockpunkt etwas angehoben wird und das erhaltene elektrische Isolieröl hinsichtlich der Farbe unzulänglich ist. Die Drücke während der Reak-
2 2
tion können bei wenigstens 25 kg/cm (25 kg/cm G), vorzugs-
2
weise zwischen 25 und 75 kg/cm und insbesondere zwischen 35
ο
bis 45 kg/cm liegen. Ausserdem können die Wasserstoffmengen, die mit dem öl, welches hydrierend raffiniert werden soll,/bei 1oo bis 1o
Öl liegen.
3 · 3
1oo bis 1o ooo Nm /Kl öl, vorzugsweise 2oo bis 1 ooo Nm /Kl
Das erfindungsgemäss angewendete hydrierende Raffinationsverfahren ist ein solches, in welchem die Hydrogenolyse in hohem Masse gehemmt wird.
Wie: schon oben angeführt, wird das raf f iniqxte öl (I), welches eine wesentlich
f in Kontakt gebracht werden
609886/0909
Komponente des erfindungsgemässen IsoÜLieröles ist, hergestellt indem das Ausgangsmirieralöl einer Raffination mit dem oben genannten Lösungsmittel unterworfen wird,und anschliessend einer hydrier enden Raffination unterworfen wird, wobei das Ausgangsöl so gehalten wird,, dass es Schwefel in einer vorbestimmten Menge, die nicht grosser als o,25 Gew.-% ist, enthält. Das Auslassen der Raffination mit dem Lösungsmittel ergibt jedoch elektrische Isolieröle mit bemerkenswert unzufriedenstellender thermischer Stabilität, während das Auslassen der hydrierenden Raffination zur Herstellung von elektrischen Isolierölen mit bemerkenswert unzufriedenstellenden elektrischen Eigenschaften, thermischer Stabilität und dergleichen führt.
Das erfindungsgemässe Entparaffinieren mit Lösungsmittel wird durchgeführt, um die Wachssubstanzen im öl zu verfestigen und sie nach einem bekannten Verfahren daraus zu entfernen; im allgemeinen ist dies in diesem Fall das BK-Verfahren. Die entparaffinierenden Lösungsmittel, die erfindungsgemäss verwendet werden, sind beispielsweise gemischte Lösungsmittel, wie beispielsweise Benzol-Toluol-Aceton oder Benzol-Toluol-Methyläthylketon. Die geeignete Zusammensetzung (Verhältnis der ketonischen Komponente zu den aromatischen Komponenten) kann vorzugsweise im Bereich von etwa 3o bis 35 zu'etwa 7o bis 65 für solche Aceton enthaltende Mischlösungsmittelj und bei etwa 45 bis 5o zu etwa 55 bis 5o für solche Methyläthylketon enthaltende Lösungsmittel liegen.
Die Verhältnisse des Lösungsmittels zum öl, welches entparaffiniert werden soll, können so sein, dass die Viskosität des mit dem' Lösungsmittel versehenen Öles, welches in einen Filter zum Entparaffinieren eingegeben wird, in etwa konstant gehalten
609886/0909
wird. Die Entparaff inierungsbehandlurig mit Lösungsmittel gemäss der vorliegenden Erfindung kann zu jedem Zeitpunkt, insbesondere bevorzugt zu einem Zeitpunkt unmittelbar nach der hydrierenden Raffination durchgeführt werden bei dem erfindungsgemässen Verfahren zur. Herstellung der elektrischen Isolieröle. Wenn notwendig, bzw. erforderlich, kann das so ent-· paraffinierte Öl anschliessend mit einem festen Adsorbens behandelt werden. Die Behandlung mit einem festen Adsorbens , wie hierin angegeben, bedeutet eine Behandlung,bei welcher ein zu behandelndes Mineralöl mit einem festen Adsorbens, wie beispielsweise saure· Bleicherde (Ton),aktivierter Bleicherde, Fullers-Erde, Aluminiumoxid oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxid^ in Kontakt gebracht wird. Der Kontakt wird im allgemeinen bei etwa 5o bis 800C durchgeführt und dauert etwa 1/2 Stunde bis mehrere Stunden. Das Kontaktverfahren, das angewendet wird, ist eine Perkolation bzw. eine Berieselung, ein Kontakt- oder ein ähnliches Verfahren.
Das raffinierte öl (II),welches eine zweite wesentliche Komponente der erfindungsgemässen elektrischen Isolieröle ist, wird hergestellt, indem eine Schmierölfraktion, die im allgemeinen wenigstens etwa 80 Gew.-% einer Fraktion mit einem Siedebereich von etwa 23o bis 46o° bei Atmosphärendruck aufweist, wobei die letztere Fraktion durch Destillation verschiedener Rohöle erhalten wird, mit wenigstens einem festen Adsorbens behandelt wird. Der obige Ausdruck "eine Schmierölfraktion, die wenigstens 80 Gew.-% einer Fraktion mit einem Siedebereich von 23o bis 4600C enthält" bedeutet, dass die Schmierölfraktion aus einer Fraktion (1) mit einem allgemeinen Siedebereich von 23o bis 46o°C, einer Fraktion (2) mit einem niedrigeren Siedebereich, wie beispielsweise 24o bis 3 9o°C oder 24o bis 41o C innerhalb des genannten allgemeinen Siedebereiches oder
609886/0909
einer Fraktion (3), die wenigstens 80 Gew.-% wenigstens einer
der Fraktionen (1) und (2) oder/bzw. weniger als 2o Gew.-% wenigstens einer Fraktion mit einem Siedebereich von etxva 2oo bis 23o°C und etwa'460 bis 49o°C bestehen kann. Bei der Behandlung mit einem festen. Adsorbens, die bei der Herstellung des gereinigten bzw. raffinierten Öles (II) durchgeführt v/ird, können die gleichen Betriebsbedingungen angewendet werden, wie sie zur Herstellung des gereinigten bzw. raffinierten Öles (I) angewendet werden. Wenn das gereinigte öl (II) ein solches ist, welches ohne Behandlung mit einem festen Adsorbens erhalten wurde, zeigt das erhaltene Isolieröl, welches das genannte öl (II) enthält, unzufriedenstellende Eigenschaften hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften, der Farbe, der thermischen Stabilität und dergleichen.
Bei der Herstellung des gereinigten Öles (II) kann entweder einzeln oder gemeinsam eine Lösungsmittelraffination (Raffination mit einem Lösungsmittel), eine Entparaffinierungsbehandlung, eine Schwefelsäurereinigung bzw.-Raffination (Raffination mit Schwefelsäure) und dergleichen vor der Behandlung mit einem festen Adsorbens erfolgen.
Die Betriebsbedingungen für diese Lösungsmittelreinigung und die Entparaffinierungsbehandlungen mit einem Lösungsmittel sind gleich mit denen, die bei der Herstellung des raffinierten Öles (I) angewendet wurden; und die Betriebsbedingungen für die Reinigungsbehandlung mit Schwefelsäure sind identisch mit bekannten Verfahren, wie sie bei der Reinigungsbehandlung mit Schwefelsäure für bekannte Mineralöle angewendet werden. Da jedoch die Reinigungsbehandlung mit Schwefelsäure ein Problem hinsichtlich der Beseitigung von verbrauchter oder abfallender Schwefelsäure aufwirft, werden die anderen Reinigungsbehandlungen vorzugsweise angewendet.
609886/0909
Der Schwefelgehalt des gereinigten Öles. (II) sollte vorzugsweise auf einen Wert von o,1 bis 2 Gew.-% und insbesondere auf einen Wert von o,2 bis 1 Gew.-% reduziert werden.
Wenn bei der Herstellung des gereinigten Öles (I), wie auch im Falle des raffiniertcn Öles (II) eine Behandlung mit einem festen Adsorbens erfolgen soll, kann - wie schon oben erwähnt wurde - das entparaffinierte, hydrierend raffinierte Raffina-· tionsprodukt für das Öl (I) und die Schmierölfraktion für das Öl (II) gleichzeitig einer solchen Behandlung unterworfen werden, nachdem diese Materialien miteinander vermischt wurden.
Die Verwendung von weniger als 1 Gewichtsteil· des raffinierten Öles (II) als eine der wesentlichen Komponenten führt zur Herstellung von .elektrischen Isolierölen, welche eine zufriedenstellende '. Ebnrosbnsfestigkeit, Koronawiderstandsfestigkeit und thermische Stabilität aufweisen, jedoch eine unzufriedenstellende Oxidationsstabilität zeigen,wenn mehr als 2o Gewichtsteile des gereinigten Öles (II) zur Herstellung ■ elektrischer. Isolieröle verwendet werden, ergeben sich .' Öle, welche in der Korrosionsfestigkeit und thermischen Stabilität herabgesetzt s.ind.
Die Arylalkane (ill), die als dritte wesentliche Komponente der erfindungsgemässen elektrischen Isolieröle anzusehen., sind, sind Alkylbenzole, die durch die folgende allgemeine Formel charakterisiert werden können:
609886/0909
in der R. und R2 jeweils Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoff rest mit 1 bis 2o Kohlenstoffatomen bedeuten, vorausgesetzt, dass R1 und R„ wenigstens 9 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 12 bis 28 Kohlenstoffatome insgesamt aufweisen. Wenn die Gesamtzahl an Kohlenstoffatomen in R1 und R2 der angegebenen formel weniger als 9 beträgt, zeigen die Arylalkane dieser Formel unzufriedenstellende Entspannungsdestillationseigenschaften (flash point distillation properties) und dergleichen, und sind deshalb zur Verwendung in den erfindungsgemässen Isolierölen ungeeignet. Die Kohlenwasserstoffreste, die durch die Symbole R1 und R9 ausgedrückt sind, können eine geradkettige oder verzweigtkettige-Struktur aufweisen. Ausserdem können die Alkylbenzole Tetralin, Inden, Indan oder deren Kohlenwasserstoff derivate in Mengen von nicht mehr als etwa 5o Gew.-% enthalten.
Diese Alkylbenzole können im allgemeinen dadurch erhalten werden, dass man Benzol mit wenigstens einem Olefin oder einem halogenierten Paraffin in Gegenwart eines Säurekatalysators, wie beispielsweise eines Katalysators vom Friedel-Crafts-Typ, kondensiert bzw. alkyliert. Für die industrielle Anwendung werden vorzugsweise Monoalkylbenzole mit etwa 9 bis 16 Kohlenstoffatomen, schwere Alkylbenzole als Nebenprodukte und ein Restöl, durch Destillation abgetrennt aus Alkylbenzolen, als Rohmaterial für die Herstellung eines Reinigungsmittels verwendet werden; diese drei Arten von Materialien werden bei der Synthese von geradkettigen oder verzweigtkettigen Alkylbenzolen, die als Ausgangsmaterialien für die Herstellung von Reinigungsmittel verwendet werden, erhalten. Die so erhaltene! Arylalkane (III) können vorzugsweise bei der
609886/0909
Herstellung von Isolieröle! gemäss der vorliegenden Erfindang verwendet werden, nachdem sie mit dem \rorher spezifizierten festen A'dsorbens behandelt wurden; in diesem Falle können die Arylalkane (III) andererseits auch mit dem festen Adsorbens behandelt werden, nachdem sie mit einem oder beiden der folgenden Substanzen, nämlich dem hydrierend raffinierten, entparaffinierten öl für die Herstellung des gereinigten Öles (I) und der Schmierölfraktion für die Herstellung des raffinierten Öles (II) vermischt wurden. Vorzugsweise v/erden die Arylalkane im allgemeinen vor deren Behandlung mit einem festen Adsorbens hydrierend raffiniert und zwar im Hinblick auf die Verbesserung der elektrischen Eigenschaften und dergleichen. Die Katalysatoren,die für die hydrierende Raffination verwendet werden, bestehen aus wenigstens einem Metall der Gruppen VI, IB und VIII sowie deren Oxiden und Sulphiden,-wobei wenigstens eine der Komponenten vorzugsweise von Kiesseierde, Aluminiumoxid, Diatomeenerde, Aktivkohle oder dergleichen als Trägermaterial gestützt wird. Die typischen Vertreter dieser Katalysatoren sind Palladium, Platin, Nickel, Kupfer-Chrom, Kupfer-Molybdän, Nickel-Molybdän, Nickel-Wolf ran und dergleichen. Die hydrierende Raffination kann" bei einem Druck von im allgemeinen 2 bis 5o kg/cm , einer Temperatur von 5o bis 4oo C und einer LHSV (stündliche Raumgeschwindigkeit der Flüssigkeit) von 1 bis 15 Volumen/Volumen durchgeführt werden.
Wenn geradkettige,schwere Alkylbenzole mit einem Siedepunktsbereich von nicht weniger als etwa 3oo C als Arylalkane gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet werden, werden diese schweren Alkylbenzole vorzugsweise unter solchen Bedindungen hydrierend raffiniert, dass selektiv nur die alkylierten polyeyklischen;aromatischen Verbindungen, die in den schweren Alkylbenzolen als Verunreinigung vorhanden sind, dabei hydrierend
609886/0909
raffiniert v/erden; dabei v/erden hydrierend raffinierte Alkylbenzole mit einer Absorbtion von nicht mehr als o,4 χ 1o g/l χ cm im sichtbaren Strahlenbereich mit einer Wellenlänge von 4oo m,u erhalten.
Die erfindungsyemässen elektrischen Isolieröle bestehen im wesentlichen aus 5 bis 9o Gew.~%, vorzugsweise 3o bis 8o Gew.-% einer ersten Komponente (I), 1 bis 2o Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 1o Gew.-% einer zweiten Komponente (II) und 5 bis 9o Gew.-% einer dritten Komponente (III), wobei die drei Komponenten in solchen Mengen miteinander vermischt v/erden, dass das Gemisch einen Gesamtschwefelgehalt von nicht mehr als o,35 Gew.-% aufweist.
Es wurde ebenfalls überraschenderweise gefunden, dass bei Verwendung wenigstens eines Arylalkans als dritte Komponente erfindungsgemäss elektrische Isolieröle hergestellt werden können, die eine noch bessere thermische Stabilität als bekannte Öle auf Naphthenbasis aufweisen, und dass sie ausserdem einen besseren Koronawiderstand und bessere Niedrigtemperatureigenschaften als die letzteren auf v/eisen. Wenn die Menge der dritten Komponente (III), bestehend aus wenigstens einem Arylalkan, die eingemischt wurde, weniger als 5 Gew.-% beträgt, zeigen die sich ergebenden elektrischen Isolieröle hinsichtlich der thermischen Stabilität,der Koronawiderstandsfähigkeit und dergleichen nicht voll zufriedenstellende Werte; wenn dagegen die Menge der verwendeten Komponente (III) mehr als 9o Gew.-% beträgt, werden die erhaltenen Isolieröle in ihren Eigenschaften nicht weiter verbessert, trotz der Tatsache, dass die Isolieröle zu höheren Kosten, d.h. unwirtschaftlicher erhalten werden. Im allgemeinen wird die dritte Komponente in Mengen von vorzugsweise 1o bis 5o Gew.-% eingemischt. (Wenn vorzugsweise Isolieröle mit einem niedrigeren Stoekpunkt erwünscht sind.
609886/0909
wird die dritte Komponente in Mengen von 5o bis 9o Gew.-% beigemischt).. Wie sich aus den obigen Ausführungen ergibt, wurde weiterhin gefunden, dass,wenn die erste Komponente'mit einer der zweiten oder dritten Komponente vermischt wird, das erhaltene Isolieröl weder verbessert werden konnte, noch völlig zufriedenstellende Werte hinsichtlich der Oxidationsfestigkeit liefern konnte; wenn dagegen die erste Komponente mit beiden, also mit der zweiten und dritten Komponente, vermischt wird, haben die dabei erhaltenen Isolieröle ausgezeichnete Werte hinsichtlich der Oxidationsfestigkeit. Wie schon oben angegeben wurde, ist es erforderlich, dass das Gemisch aus den drei Komponenten (I) bis (III) gemäss der vorliegenden Erfindung auf einen Gesamtschwefelgehalt von nicht mehr als o,35 Gew.-% begrenzt ist; wenn der Schwefelgehalt den Wert von o,35 Gew.-% übersteigt, verschlechtert sich die Korossionsfestigkeit (Kupferschwärzungsfestigkeit) des erhaltenen Gemisches, so dass das Gemisch damit für den wirkungsvollen Einsatz als elektrisches Isolieröl ungeeignet wird. Der Schwefelgehalt sollte vorzugsweise auf einen Wert begrenzt werden, der so niedrig wie etwa o,o5 bis etwa o,3 Gew.-% liegt, gemäss der vorliegenden Erfidnung.
In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann den oben beschriebenen elektrischen Isolierö3en,die unter Anwendung des oben definierten Verfahrens hauptsächlich aus Paraffinrohöl oder Mischrohöl erhalten wurden,ein im wesentlichen amorphes Äthylen-Propylen-Copolymerisat (IV) als vierte Komponente zugesetzt werden; dabei werden ausgezeichnete elektrische Isolierölzubereitungen erhalten, die die Niedrigtemperatureigenschaften weiterhin verbessern.
609886/0909
Die erfindungsgemässen elektrischen isolieröle haben als Basisöl einen erniedrigten Stockpunkt, nachdem sie, wie oben erwähnt, mit einem Lösungsmittel für die Entparaffinierung entparaffiniert wurden. Es ist möglich, den Stockpunkt bestensfalls auf etwa -27,5 C untrer Verwendung eines bekannten Entparaf finierungsapparates herabzusetzen (JTS = Japanese Industrial Standard C-232o sieht vor, dass der Stockpunkt nicht höher als -27,5 C liegen sollte). Im Hinblick auf die Anwendung eines bekannten Entparaffinierungsapparates ist es aus wirtschaftlichen Gründen erwünscht, dass das erhaltene entparaffinierte Isolieröl einen Stockpunkt von etwa -25°C als niedrigsten Wert aufweist. Die vorliegende Erfindung eliminiert die oben angegebenen Nachteile und macht es möglich, die Stockpunkte der elektrischen Isolieröle auf leichte und wirtschaftlichere Art herabzusetzen, ohne dass eine Lösungsmittelbehandlung zum Entparaffinieren unter strikten Bedingungen bewirkt wird. In anderen Worten, erfindungsgemäss ist es möglich, auf einfachem und wirtschaftlicherem Wege Endprodukte herzustellen, die einen Stockpunkt von nicht mehr als -27,5°C haben oder sogar Produkte, die einen sehr niedrigen Stockpunkt haben, der so niedrig wie -4o°C oder niedriger liegen kann, also ein Wert, der mit den bekannten Lösungsmittelverfahren zum Entparaffinieren nicht erreicht werden kann.
Die Mittel, die den- Stockpunkt herabsetzen und bisher in grossem Umfange verwendet wurden bei der Herstellung von Schmierölen sind meistens Polymethacrylate. Diese Mittel zum Herabsetzen des Stockpunktes haben, wenn sie bei Schmiermitteln angewendet werden, den vorteiligen Effekt, den Stockpurikt herabzusetzen, sie haben aber nachteilige Nebeneffekte,
609886/090 9
sie setzen nämlich die Wasserabscheidbarkeit (water separability), Emulsionsfestigkeit und die elektrischen Eigenschaften herab. Besonders wenn sie in einem elektrischen Isolieröl verwendet werden,setzen sie dessen Emulsionsfestigkeit in starkem Umfange herab, so dass sie als Mittel zum Herabsetzen des Stockpunktes für diese Öle ungeeignet sind.
Die vorliegende Erfindung ist ausserdem dadurch charakterisiert, dass durch das Einarbeiten des im wesentlichen amorphen Äthylen-Propylen-Copolymerisates in das spezifizierte Basisöl der Stockpunkt des sich ergebenden elektrischen Isolieröles hurabgesetzt wird, ohne dass dessen elektrische Eigenschaften, Oxidationsstabilität, Emulsionsfestigkeit und andere unerlässliche Eigenschaften verschlechtert werden.
Bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung ist es erwünscht, dass bei einer bekannten Lösungsmittelbehandlung zum Entparaffinieren der Stockpunkt des Basisöles für die Herstellung des elektrischen Isolierölendproduktes auf nicht mehr als -15°C bzw.(um nicht mehr als -15°C)herabgesetzt wird, und zwar im Hinblick auf die Kosten der Lösungsmittelbehandlung zum Entparaffinieren und den Effekt des zugesetzten Äthylen-Propylen-Copolymerisates. Die Verwendung eines Basisöles mit einem zu hohen Stockpunkt ist unerwünscht, da ein solches Basisöl den Zusatz einer grösseren Menge an /Vthylen-Propylen-Copolymerisat erforderlich macht, wobei die Viskosität des dabei erhaltenen Isolieröles erhöht wird und/als Konsequenz daraus der Kühleffekt,der ein wichtiges Charakteristikum eines elektrischen Isolieröles ist, herabgesetzt wird.
Das im wesentlichen amorphe Äthylen-Propylen-Copolymerisat
609886/0909
kann erfindungsgemäss dem Mischöl oder Basisöl, das die drei Komponenten (I) bis (III) enthält- in Mengen von o,oo1 bis 1,O7 vorzugsweise o,o1 bis o,2 Gewichtsteilen pro 1oo Gewichtsteilen Basisöl zugegeben werden.
Das amorphe Äthylen-Propylen-Copolymerisat ist öllöslich und hat ein durchschnittliches Molekulargewicht von 1o ooo bis 2oo ooo, vorzugsweise 2o ooo bis 7o ooo, und einen Propylengehalt von 1o bis 7o Mol-%, vorzugsweise 2o bis 60 Mol-%. Der Ausdruck "amorphes Copolyraerisat" ,der hierin verwendet wird, bedeutet ein amorphes Copolymerisat, weiches einen gewissen Kristallisat'ionsgrad aufweist, d.h. einen Kristallisationsgrad von im allgemeinen o,5% und vorzugsweise o,2 %. Ausserdem sollte das amorphe Copolymerisat vorzugsweise eine relativ gefinge Verteilung des Molekulargewichtes aufweisen, d.h. im allgemeinen nicht mehr als 8, insbesondere und bevorzugt nicht mehr als 4.
Das Äthylen-Propylen-Ctpolymerisat gemäss der vorliegenden Erfindung kann nach speziellen bekannten Verfahren hergestellt werden. Die Polymerisation für die Herstellung der Copolymerisate kann dadurch erreicht werden, dass Äthylen, Propylen und Wasserstoffgas in eine Katalysatorzubereitung eingeführt v/erden, die aus einem in einem organischen Lösungsmittel löslichen homogenen Ziegler-Natta-Katalysator und einem inerten organischen Lösungsmittel zum dispergieren des darin enthaltenen Katalysators besteht, und zwar bei Atmosphärendruck oder geringfügig erhöhtem Druck (im allgemeinen etwa
2
1 bis 2o kg/cm ) und bei einer niedrigen bis geringfügig
erhöhten Temperatur (gewöhnlich etwa - 5o°C bis 5o°C). Äthylen und Propylen unterscheiden sich voneinander hinsichtlich der
609886/0909
Polymerisationsreaktionsrate, d.h. die Reaktionsrate von Äthylen ist viel höher als die von Propylen; aufgrund dieser Tatsache stimmt das monomere Verhältnis zwischen den verwendeten Äthylen und Propylen nicht mit dem der beiden Komponenten, die im erhaltenen, Copolymerisat vorhanden sind, überein. Es ist deshalb notwendig, dem monomeren Verhältnis von Äthylen zu Propylen, welches verwendet wird, eingehende Beachtung zu schenken, um ein Äthylen-Propylen-Copolymerisöit zu erhalten, das den gewünschten Propylengehalt aufweist.
Die homogenisierbaren Ziegler-Natta-Kat,alysatoren, die vorzugsweise für die Herstellung des ganz bestimmten Copolymerisates gemäss der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind beispielswiese Koordinationskatalysatoren, die sowohl aus einer Vanadiumkomponente, die durch die allgemeine Formel VO(OR) X3 ,· in der X Chlor, Brom oder Jod, R ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und π eine ganze Zahl von 0 bis 3 bedeuten, und aus einem Organoaluminiumhalogenid bestehen, das durch die folgenden allgemeinen Formeln erläutert werden kann, R1AlX2, R1R3AlX oder R1R3R3Al2X3, in denen R1, Rp und R-, Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 2o Kohlenstoff atomen bedeuten, die verschieden oder identisch sein können. Typische Beispiele von Organoaluminiumhalogeniden sind DiäthylalUminiumchlorid, Diisopropylaluminiumchlorid und Äthylaluminiumdichlorid, Die inerten organischen Lösungsmittel, die im allgemeinen bei der Copolymerisation verwendet werden, sind beispielsweise aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoff, wobei n-Hexan, Heptan, Toluol, Xylol und dergleichen bevorzugt werden. Ein bevorzugter Gedanke der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung von elektrischen Isolierölen mit ausgezeichneter Oxidationsstabilität, Hitzestabilität und ausgezeichnetem Koronawiderstand, Korossionsfestigkeit und, wenn erwünscht, bzw. erforderlich einem besonders niedrigem Stockpunkt. Die Erfindung beinhaltet im wesentlichen ein Gemisch aus einem
/ charakterisiert ist
■ . 609886/0909
gereinigten öl (I)·, hergestellt aus einem Paraffinrohöl oder ein Mischrohöl, einem gereinigten öl (II), hergestellt aus einer Schmierölfraktion eines Mineralöls, wenigstens einem Arylalkan (III), wie beispielsweise ein Alkylbenzol und, wenn erwünscht bzw. erforderlich, einem im wesentlichen amorphen Äthylen-Propylen-Copolymerisat (IV).
Die vorliegende Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen, die keine Begrenzung der Erfindung darstellen, aus Zwecken der Erläuterung weiterhin beschrieben, wobei sich alle Teil- und Prozentangaben in den Beispielen auf das Gewicht beziehen, es sei denn es ist anders angegeben.
Beispiel 1
Es wurde ein Destillat hergestellt (Siedebereich 24o bis 39o C bei Atmosphärendruck, Schwefelgehalt 2,o Gew.-% und Gehalt an aromatischen Verbindungen 41 Gew.-%), indem ein Rohöl auflgemischter Basis aus dem Mittleren Osten unter atmosphärischen Bedingungen destilliert wurde, wobei ein Rückstandsöl erhalten wurde; darauf wurde das so erhaltene und gewonnene Rückstandsöl unter reduziertem Druck destilliert. Das so erhaltene Destillat wurde mit Furfural im Volumenverhältnis von 1,3 zwischen dem Furfural und dem Destillat bei einer Temperatur von 75 bis 95 C extrahiert, wobei ein Raffinat erhalten wurde, welches dann in Gegenwart eines NiO-Mo03-Katalysators (NiO : 3,ο Gew.-%; MoO3 : 14,ο Gew.-%), aufgetragen auf ein Aluminiumoxid, bei einer Temperatur von 32o°C und bei einem Wasserstoffdruck von 4o kg/cm und mit einer stündlichen Raumgeschwindigkeit der Flüssigkeit (LHSV) von 1,o hydrierend raffiniert wurde. Das so .hydrierend raffinierte Raffinat wurde mit Hilfe eines Mischlösungsmittels, bestehend aus Benzol-Toluol-Methyläthylketon entparaffiniert, wobei das Losungsmittelverhältnis von
609886/0909
1,6 zwischen dem Lösungsmittel und dem hydrieren'- raffinierten Raffinat eingehalten wurde, die Kühltemperatur auf -3o°C gehalten wurde, und welches dann eine Stunde lang bei 7o°C mit Bleicherde bzw. Ton behandelt wurde, wobei ein gereinigtes Öl (I) erhalten wurde, welches einen Stockpunkt von -27,50C und einen Schwefelgehalt von o,o9 Gew.-% aufwies. Der Säurewert des so erhaltenen raffinierten öles (I) wurde unter Anwendung eines Oxidationsstabilitätstestes, wie er in der JIS (Japanese Industrial Standard) C 21o1 beschrieben wird, gemessen; das Ergebnis dieser Messung war,dass der Säurewert 1,95 mg KOH/g betrug.
Das oben erwähnte Destillat, welches bei der Destillation unter reduziertem Druck erhalten wurde, wurde ebenfalls mit furfural extrahiert und zwar in dem Lösungsmittelverhältnis von 1,6 zwischen dem Lösungsmittel und dem Destillat; dabei wurde ein Raffinat erhalten, welches der gleichen Lösungsmittelbehandlung zum Entparaffinieren unterworfen wurde, wie es bei der Herstellung des gereinigten Öles (I) beschrieben wurde, und welches dann einer Behandlung mit Bleicherde bzw. Ton bei 7o C und zwar eine Stunde lang unterworfen wurde; dabei wurde ein gereinigtes Öl (II) gemäss der Erfindung mit einem Schwefelgehalt von o,95 Gew.-% erhalten. Anschliessend wurden 65 Gewichtsteile des so erhaltenen gereinigten Öles (I), 5 Gewichtsteile des so erhaltenen gereinigten Öles (II) und 3o Teile gereinigte Alkylbenzole (III), hergestellt, indem als Ausgangsmaterialien schwere Alkylbenzole mit einem Siedebereich von etwa 31ο bis 4o4°C verwendet wurden, die eine Stunde lang bei 7o°C mit Bleicherde bzw. Ton behandelt wurden, wobei die als Ausgangsmaterialien verwendeten schweren Alkylbenzole als Nebenprodukte während der Synthese von Alkylbenzolen, die als Rohmaterial zur Herstellung von Reinigungsmitteln zu verwenden sind, erhalten wurden, wobei die Synthese die Reaktion von Benzol mit Olefinen, die hauptsächlich Propylentetramere ent- . hielten, in Gegenwart
609886/0909
eines Bor-Trifluorid-Katalysators betraf , miteinander vermischt , so dass ein elektrisches Isolieröl gemäss der vorliegenden Erfindung erhalten wurde, das einen Säurewert von o,19 mg KOH/g aufwies, wie er mit Hilfe des JIS-Oxidationsstabilitätstestes bestimmt wurde.
3oo ml des so erhaltenen elektrischen Isolieröles wurden in ein 5oo ml grosses Glasgefäss gegeben, in welchem Kupferelektroden im Abstand von 2 mm voneinander angeordnet waren. Danach wurde ein Stromtest durchgeführt, indem 1 ο KV an die Elektroden bei einer Temperatur von 1oo C unter Stickstoffatmosphäre 1o Tage lang angelegt wurden; das Ergebnis war, dass die an den Elektroden abgeschiedene Schwefeimenge lediglich 3,2 ,ug betrug. Ausserdem v/urde das elektrische Isolieröl, das gemäss diesem Beispiel erhalten wurde, auf deren Wasserstoffgasabsorptionsfähigkeit geprüft, welches ein Indikator für den Koronav/ider stand ist; man arbeitete dabei nach dem Verfahren, das auf dem in Technical Report No. 6, The Research Committee of Elektrical Insolating Oils of Japan, beschriebenen Verfahren basiert; das Ergebnis war zufriedenstellend / (ein Wert wurde nach 15o Minuten erhalten) - (ein Wert wurde nach 5o Minuten erhalten]_/, es betrug -45 mm öl.
Dieses Isolieröl hatte, nachdem es einem Hitzetest (7\STM
D 1934) unterworfen wurde, einaizufriedenstellende!dielektrischen Verlusttangens (dielectric loss tangent) von o,3o % (bei 8o C)
1 3 und einen spezifischen Durchgangswiderstand von 3,9 χ 1ο -ft--cm
(bei 8o°C).
Beispiele 2 bis 3 and Vergleichsbeispiele 1 bis 2 Das gereinigte öl (I), das gereinigte Öl (II) und die
609886/0909
gereinigten Arylalkane (III), wie sie* in Beispiel 1 beschrieben wurden, wurden in verschiedenen Proportionen, wie sie in der folgenden Tabelle 1 angegeben sind, miteinander vermischt und die Eigenschaften der dabei erhaltenen elektrischen Isolieröle in der gleichen Tabelle ebenfalls angegeben.
Die elektrischen Isolieröle, die hergestellt wurden, indem nur das gereinigte öl (I) und die Arylalkane (III) vermischt wurden, wie im Vergleichsbeispiel 1, zeigen kaum eine Verbesserung in der Oxidationsstabilität. Die Isolieröle, die durch Vermischen von gereinigten Ölen (I) und (II) erhalten wurden, wie in Vergleichsbeispiel 2 angegeben ist, haben zwar wesentlich verbesserte Werte hinsichtlich der Oxidationsfestigkeit, aber sie zeigen keine vollständig zufriedenstellenden Werte hinsichtlich der Oxidationsstabilität, der Wasserstoffgasabsorptionsf ähigkeit und der Hitzebeständigkeit.
Im Gegensatz dazu sind die durch Vermischen von gereinigtem Öl (I), gereinigtem Öl (II) und den Arylalkanen (III) hergestellten Isolieröle, wie sie in den Beispielen 2 und 3 angegeben sind, nicht nur hinsichtlich ihrer Oxidationsstabilität wesentlich verbessert, sondern sie zeigen auch eine verbesserte Wasserstoffgasabsorptionsfähigkeit und Hitzebeständigkeit.
609886/0909
Tabelle 1
Zusammensetzung des Isolieröls (Teile)
Eigenschaften der Isolieröle
Beispie gereinig gereinig Arylalkane
le und tes Öl tes öl (III)
Vergleichs (D (II)
co beispiele
O
co
00
OO
co
co
co
O Ver
CO gleichs
beispiel 1 7o 3o
Vergl.-
Beispiel 2 95 5
Bei
spiel 2 75 5 2o
Bei
spiel 3 55 5 4o
Schwefel Qxidationsstabilität Wasserstoff-
(Gew.-%) (JIS C 21 öl gasabsorp-
tionsfähig-
Säure- Schlamm keit
wert % Wert für
mgKOH/g 15o Min.) -
Wert für 5o Min.)
ItTO Öl
Hitzefestigkeit (ASTM D 1934, kein Katalysator
Dielektrischer spez.Durch-Verlusttangens gangswider-(8o°C, %) stand
So C, /λ.Ot
ο,οβ 1,9o o,41 -29 o,85 6,5 N>
CD
CJ
^
to
o,13 o,43 o,16 -4o o,33 31,o
o,1o o,18 o,o8 -52 o,18 45,o
o,o8 o,14 o,o7
Beispiel 4
Es wurde ein Destillat erhalten (Siedebereich zwischen 24o und 4oo°C bei Atmosphärendruck, Schwefelgehalt 2,2 Gew.-% und Gehalt an aromatischen Verbindungen 42 Gew.-%), indem ein Rohöl auf Mischbasis aus dem Mittleren Osten unter Atmosphärendruck destilliert wurde, wobei ein Rückstandsöl gewonnen wurde, welches dann unter reduziertem Druck destilliert wurde. Das so erhaltene Destillat wurde mit Furfural extrahiert, wobei das Volumenverhältnis von 1,5 zwischen Furfural und Destillat bei einer Temperatur von 75 bis 95°C lag; es wurde ein Raffinat erhalten, welches dann in Gegenwart eines NiO-WO,-Katalysators (NiO : 6,2 Gew.-%; WO3 : 19,2 Gew.-%), aufgebracht auf Tonerde bzw. Aluminiumoxid, bei einer Temperatur von 31 ο C und einem Wasserstoffdruck von 35 kg/cm und mit einer stündlichen Raumgeschwindigkeit der Flüssigkeit (LHSV) von 1,o hydrierend raffiniert wurden. Das so hydrierend raffinierte Raffinat wurde mit einem Lösungsmittelgemisch aus Benzol-Toluol-Methyläthylketon entparaffiniert, wobei das Lösungs-^ mittelverhältnis von 1,6 zwischen dem Lösungsmittel und dem hydrierend raffinierten Raffinat eingehalten wurde und bei einer Kühltemperatur von -3o C gearbeitet wurde; das erhaltene Produkt wurde dann eine Stunde lang bei 600C mit Tonerdegel perkuliert bzw. durchgeführt, wobei ein gereinigtes öl (I) mit einem Stockpunkt von -27,5 C und mit einem Schwefelgehalt von o,13 Gew.-% erhalten wurde. Das gereinigte Öl (I),das so erhalten wurde, wurde auf dessen Säurewert geprüft, indem ein Oxidationsstabilitätstest, wie er in JIS (Japanese Industrial Standard) C 21o1 beschrieben wurde, durchgeführt wurde,mit dem Ergebnis, dass ein Säurewert von o,58 mgKOH/ g gefunden wurde.
609886/0909
- 3ο -
Getrennt davon wurde ein Destillat mit einem Siedebereich von 255 bis 4o5 C, erhalten durch Destillation eines Rohöls vom Niitsu(Japan)-Typ unter reduziertem Druck, ebenfalls mit Furfural extrahiert, wobei ein Lösungsmittelverhältnis von 1,3 zwischen dem Lösungsmittel und dem Destillat eingehalten wurde; dabei wurde ein Raffinat erhalten, welches einer einstündigen Behandlung bei 7o C mit Bleicherde bzw. Ton unterworfen wurde, wie es bei der Herstellung von dem gereinigten Öl (I) beschrieben wurde; dabei wurde ein gereinigtes Öl (II) gemäss der vorliegenden Erfindung mit einem Schwefelgehalt von o,32 Gew.-% erhalten. Es v/urden 95 Gewichtsteile des so erhaltenen gereinigten Öles -(I) und 5 Gewichtsteile des so erhaltenen gereinigten Öles (II) miteinander vermischt, wobei ein elektrisches Isolieröl gemäss der vorliegenden Erfindung erhalten wurde, welches einen Säurewert von o,45 mgKOH/g aufwies, bestimmt mit Hilfe des JlS-Oxidationsstabilitätstestes. Ausserdem wurde die Reaktion von Benzol mit Olefinen, die hauptsächlich Propylentetramere enthielten, in Gegenwart eines Bortrifluorid-Katalysators durchgeführt, wobei Alkylbenzole, in welchen die Alky!gruppe verzweigt ist, erhalten wurde, und welche einen Siedebereich von 248 - 36o°C bei Atmo-'sphärendruck hatten, als Arylalkane (III) erhalten. 7o Gewichtsteile des gereinigten Öles (I) und 3o Gewichtsteile der Arylalkane (III) wurden miteinander vermischt, wobei ein Isolieröl für Vergleichszwecke erhalten wurde, welches einen Säurewert von o,52 mgKOH/g aufwies, bestimmt mit Hilfe des Oxidationsstabilitätstestes.
65 Gewichtsteile des gereinigten Öles (I), 5 Gewichtsteile des gereinigten Öles (II) und 3o Gewichtsteile der Arylalkane (ΙΙΪ) wurden miteinander vermischt, wobei ein erwünschtes Isolieröl mit einem Schwefelgehalt von o,o9 Gew.-% gemäss
609886/0909
der vorliegenden Erfindung erhalten wurde. Das erwünschte Isolieröl Hatte einen Säurewert von o,15 mgKOH/g, was wesentlich zufriedenstellender war als das Isolieröl des Vergleichsbeispieles. Das erwünschte Isolieröl wurde dem gleichen Strömtest unterworfen, wie er in Beispiel 1 beschrieben wurde; das Ergebnis des Tests war, dass die an der Kupferelektrode abgeschiedene Menge Schwefel lediglich 2,8 ,ug betrug. Das erwünschte öl zeigte ebenfalls zufriedenstellende Werte hinsichtlich der Wasserstoffgasabsorptionsfähigkeit, die ausgedrückt war durch "-56 nun Öl" ( (_ Wert erhalten nach 15o Minuten_7 - / Wert erhalten nach 5o Minuten_7). Das erwünschte öl zeigte ebenfalls einei zufriedenstellendem dielektrischen Verlusttangens von o,18 % bei 8o°C und einen
1 3 spezifischen Durchgangswiderstand von 6,5 χ 1o ..<Xx cm bei 8o C, nachdem es einem Hitzetest gemäss ZvSTM D 1934 unterworfen wurde.
Beispiel 5
Es wurde ein Destillat mit einem Siedebereich von 24o bis 41o°C bei Atmosphärendruck erhalten, das einen Schwefelgehalt von 2,o Gew.-% aufwies, indem ein Mischrohöl aus dem Mittleren Osten bei Atmosphärendruck destilliert wurde, wobei ein Restöl erhalten wurde, welches danach unter reduziertem Druck destilliert wurde. Das so erhaltene Destillat wurde mit Furfural extrahiert und zwar im Volumenverhältnis von 1,3 zwischen Furfural und Destillat bei einer Temperatur von 75 bis 95 C; es wurde ein Raffinat erhalten, welches dann in Gegenwart eines NiO-MoO-j-Katalysators (NiO : 3,ο Gew.-%; MoO- : 14,ο Gew.-%)/ aufgetragen auf Aluminiumoxid, hydrierend raffiniert wurde und zwar bei einer Temperatur von 325°C und einem Wasserstoffdruck von 4o kg/cm und bei einer stündlichen Raumgeschwindigkeit der Flüssigkeit (LHSV) von 1,o. ■
609886/0909
263U36
Das so hydrierend raffinierte Raffinat wurde mit einem Mischlösungsmittel aus Benzol-Toluol-Methyläthy!keton entparaffiniert, wobei das Lösungsmittelverhältnis von 1,6 zwischen dem Lösungsmittel und dem hydrierend raffinierten Raffinat eingehalten wurde, sowie eine Kühltemperatur von -25°C eingehalten wurde; das erhaltene Produkt wurde dann eine Stunde lang bei 7o°C mit Bleicherde bzw. Ton behandelt, wobei ein gereinigtes Öl (I) erhalten wurde, welches einen Stockpunkt von -22,5 C und einen Schwefelgehalt von o,o9 Gew.-% aufwies.
Das gleiche Destillat,das zur Herstellung des gereinigten Öles (I) verwendet wurde, wurde bei 75 bis 95°C mit Furfural extrahiert, wobei ein Lösungsmittelverhältnis von 1,6 zwischen dem Lösungsmittel und dem Destillat eingehalten wurde; es wurde ein Raffinat erhalten, welches dann dem gleichen Entparaffinierungsverfahren mit dem gleichen Lösungsmittel und Bleicherdebzw. Tonbehandlungen, wie sie bei der Herstellung des gereinigten Öles (I) beschrieben wurden, unterworfen wurde;es wurde dabei ein gereinigtes Öl (II) gemäss der vorliegenden Erfindung erhalten, welches einen Stockpunkg von -22,50C und einen Schwefelgehalt von o,9o Gew.-% aufwies. Es wurden 65 Gewichtsteile des gereinigten Öles (I), 5 Gewichtsteile des gereinigten Öles (II) und 3o Gewichtsteile der gereinigten Alkylbenzole miteinander vermischt, wobei die Alkylbenzole dadurch erhalten wurden,, dass .die als Ausgangsmaterial verwendeten schwerai Alkylbenzole mit einem Siedebereich von etwa 31 ο bis 4o4 C eine Stunde lang bei 7o C mit Bleicherde bzw. Ton behandelt wurden,' die als Ausgangsmaterial verwendeten Alkylbenzole wurden als Nebenprodukt bei der Synthese von Alkylbenzolen (wobei der Alkylrest verzweigt war) erhalten, in welcher Benzol mit Olefinen, die hauptsächlich Propylentetramere enthielten, in Gegenwart eines Bortrifluoriä-Katdysators zur Umsetzung gebracht
609886/0909
wurde . Durch das Vermischen der oben angegebenen drei Komponenten wurde ein elektrisches Isolieröl (A) als Basisö.l erhalten. Dem Basisöl (A) wurde dann o,1 Gew.-% eines amorphen Äthylen-Propylen-Conolymerisates mit einem mittleren Molekulargewicht von 4o ooo und mit einem Propylengehalt von 37,5 Mol-% zugesetzt, wobei ein elektrisches Isolieröl (B) erhalten wurde. Das so erhaltene Isolieröl (B) zeigte ausgezeichnete Eigenschaften, d,h. es hatte einen niedrigen Stockpunkt und ausserdem war es hinsichtlich anderer Eigenschaften genauso ausgezeichnet wie das Isolieröl (A).
Vergleichsbeispiel 3
Dem elektrischen Isolieröl (A), wie es gemäss Beispiel 5 erhalten wurde, wurden o,2 Gev/,-% eines Polymethacrylates, welches ein im Handel erhältliches Mittel! zur Erniedrigung des Stockpunktes ist, zugesetzt. Es wurde dabei ein elektrisches Isolieröl (C) erhalten, dessen Eigenschaften in der folgenden Tabelle 2 angegeben sind. Wie aus der Tabelle 2 hervorgeht, hat das Isolieröl (C) im Vergleich mit dem Basisöl (A) einen niedrigen Stockpunkt, aber es hat bemerkenswert unzufriedenstellende elektrische Eigenschaften, Emulgierungsfestigkeit, thermische Stabilität und dergleichen. Somit ist das Öl (C) in bestimmten Fällen nicht anwendbar.
609886/0909
Tabelle 2
Stockpunkt (0C) Isolieröl
(erhalten
Beispiel
(A)
nach
5)
Isolieröl (B)
(erhalten nach
Beispiel 5.)
Isolieröl (C)
(Vergleichsbei
spiel 3)
JlS-Oxidationsfestig-
keit
-25 -47,5 -45
Schlamm (%)
co Säuregehalt(mgKOH/g) 0,06 0,06 o,o9
ο
CO
.ι Ο
Dampfemulsion (Sek.)
o,18 o,19 o,25
00
OO
spez. Durchgangswider
stand (8ooC,-fiLx cm)
41 38 wenigstens 12oo
CO Dielektrischer Ver
lusttangens (800C, %)
5,6 χ 1 o15 5,1 χ 1o15 o,79 χ 1o15
CO
O
Hitzefestigkeit o,oo4 o,oo5 o,o21
fcD spez.Durchgangswider
stand (800C,Λ χ cm)
Dielektrischer Yer-
lusttangens (80 C, %)
5,8 χ 1 o13 6,3 χ 1o13 o,65 χ 1o13
o,21 o,19 o, 83
Anmerkung: +1 JIS C 2To1 +2 JIS K 2517 +3 ASTM D 1934 kein Katalysator
CO CJ

Claims (17)

  1. Patentansprüche h e
    Q Elektrische Isolieröle, ira wesentlichen bestehend aus 5 bis 9o Gew.-% eines raffinierten Öles (I), welches nichfmehr als o,25 Gew.-% Schwefel enthält, welches hergestellt wurde, indem ein Destillat mit wenigstens 8o Gew.-% einer Fraktion mit einem Siedepunktsbereich von 23o bis 43o°C bei Atmosphärendruck, hergestellt durch atmosphärische Destillation eines Paraffin- oder eines Mischrohöles, oder durch Vakuumdestillation eines Rückstandöles,, welches bei der atmosphärischen Destillation des Rohöles erhalten wurde, mit einem Lösungsmittel, welches aromatische Verbindungen selektiv lösen kann, unter Bildung eines Raffinationsproduktes raffiniert wurde, das so erhaltene Raffinat einer hydrierenden Raffination unterworfen wurde- und das so erhaltene, hydrierend raffinierte Raffinat mit einem Lösungsmittel entparaffiniert wurde, • (B) 1 bis 2o Gew.-% eines raffinierten Öles (II), hergestellt, indem eine Schmierölfraktion, die wenigstens 8o Gew.-% eines aus einem Rohöl erhaltenen Mineralöles mit einem Siedebereich von 23o bis 46o°C bei Atmosphärendruck enthält, mit wenigstens einem festen Adsorbens behandelt wurde, und (C) 5 bis 9 Gew.-% wenigstens eines Arylalkans (III) , wobei die drei Komponenten (I) bis (III) in solchen Mengen vermischt werden, dass das Gemisch einen Gesamtschwefelgehalt von nicht mehr als o,35 Gew.-% aufweist, wobei elektrische Isolieröle mit ausgezeichneter Oxidationsstabilität, Hitzestabilität, Koronawiderstandsfähigkeit und . Kbrrcsknsfestigkeit erhalten wurden.
  2. 2. ; Elektrische Isolieröle, enthaltend
    (A) 5 bis 9o Gew.-% eines raffinierten Öles (I), welches
    609886/0909
    nicht mehr als o,25 Gew.-% Schwefel enthält, und welches hergestellt wurde, indem ein Destillat mit wenigstens 80 Gew.-% einer Fraktion mit einem Siedebereich von 23o bis 43o°C bei Atmosphärendruck, hergestellt durch atmosphärische Destillation eines Paraffin- oder eines Mischrohöles, oder durch Vakuumdestillation eines Rückstandsöles, welches bei der atmosphärischen Destillation des Rohöles erhalten wurde, mit einem Lösungsmittel, welches aromatische Verbindungen selektiv lösen kann, unter Bildung eines Raffinationsproduktes raffiniert, wurde,
    das so erhaltene Raffinat einer hydrierenden Raffination unterworfen wurde, und
    das so erhaltene hydrierend raffinierte Raffinat mit einem Lösungsmittel entparaffiniert wurde,
    (B) ein bis 2o Gew.-% eines raffinierten Öles (II), hergestellt, indem eine Schmierölfraktion, die wenigstens 80 Gew.-% eines aus einem Rohöl erhaltenen Mineralöles mit einem Siedebereich von 23o bis 46o°C bei Atmosphärendruck enthält, mit wenigstens einem festen Adsorbens behandelt wurde,
    (C) 5 bis 9o Gew.-% wenigstens eines Arylalkans (III), wobei die drei Komponenten (I) bis (III) in solchen Mengen vermischt werden, dass das Gemisch einen Gesamtschwefelgehalt von nicht mehr als o,35 Gew.-% aufweist, wobei elektrische Isolieröle als Basisöl erhalten werden, und
    (D) o,oo1 bis 1,o Gewichtsteile pro I00 Gewichtsteile Basisöl eines im wesentlichen amorphen Äthylen-Propylen-Copolymerisates (IV) mit einem mittleren Molekulargewicht von 1o 000 bis 2oo 000 und mit einem Propylengehalt von 1o bis 7o Mol-%, wobei elektrische Isolieröle mit ausgezeichneter Oxidationsstabilität, Ilitzestabilität, Koronawiderstandsfähigkeit, Korro siontfestigkeit und Niedrigtemperatureigenschaften erhalten wurden.
    609886/0909
  3. 3. Elektrische Isolieröle nach Anspruch T, dadurch gekennzeichnet , dass die Arylalkane (III) Alkylbenzole sind, die durch die folgende allgemeine Formel Charakter! sieart sind
    in der R^ und R2 jeweils Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 2o Kohlenstoffatomen darstellen, vorausgesetzt, dass sie insgesamt wenigstens 9 Kohlenstoffatome aufweisen.
  4. 4. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Arylalkane (III) Alkylbenzole sind, die durch die folgende allgemeine Formel charakterisiert sind
    in der R- und R2 jweils Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis Kohlenstoffatomen darstellen, vorausgesetzt, dass sie insgesamt wenigstens 9 Kohlenstoffatome aufweisen.
    609886/0909
  5. 5. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 1, da'durch gekennzeichnet , dass das verwendete Arylalkan (III) ein Alkylbenzolgemisch nach Anspruch 3 darstellt, welches nicht mehr als 5o Gew.-%f bezogen auf das Arylalkan, Tetralin, Indcn, Indan oder deren Kohlenwasserstoffderivate enthält.
  6. 6. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass das Arylalkan (III) ein Alkylbenzolgemisch gemäss Anspruch 4 darstellt, welches nicht mehr als 5o Gew.-%, bezogen auf das Arylalkan, Tetralin, Inden, Indan oder deren Kohlenwasserstoffderivate enthält.
  7. 7. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das entparaffinierte, hydrierend raffinierte Raffinat ausserdem mit einem festen Adsorbens behandelt wird.
  8. 8. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass das entparaffinierte, hydrierend raffinierte Raffinat ausserdem mit einem festen Adsorbens behandelt wird.
  9. 9. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das die aromatischen Verbindungen selektiv auflösende Lösungsmittel Furfural, flüssiges bzw. verflüssigtes Schwefeldioxid oder Phenol ist.
  10. 10. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die hydrierende Raffination bei einer Temperatur von etwa 23o bis etwa 345°C und
    2 bei einem Druck von wenigstens 25 kg/cm in Gegenwart eines
    609886/0909
    263U36
    — j y —
    Katalysators durchgeführt wird, wobei der Katalysator ein Metalloxid der Gruppe VI, IB oder VlI ist, wobei der Katalysator im allgemeinen vor dessen Verwendung sulfurisiert wird und wobei der Katalysator von einem Trägermaterial, wie beispielsweise Bauxit, Aktivkohle, Fullers-Erde, Diatomeenerde, Zeolith, Aluminiumoxid bzw. Tonerde, .!Kieselerde bzw. Siliciumdioxid oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxid gestützt wird.
  11. 11. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das für die Entparaffinierung verwendet Lösungsmittel ein Lösungsraittelgemisch aus Benzol-Toluol-Aceton oder Benzol-Toluol-Methyläthylketon ist.
  12. 12. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 1, dadurch gekenn.zeichnet , dass das feste Absorbens saure Bleicherde bzw. Ton, aktivierte Bleicherde bzw. Ton, Fullers-Erde, Aluminiumoxid oder Siliciumdioxid-Aluminiumoxid ist.
  13. 13. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das die aromatischen Verbindungen selektiv lösende Lösungsmittel Furfural, flüssiges bzw. verflüssigtes Schwefeldioxid oder Phenol ist.
  14. 14. · Elektrische Isolieröle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass die hydrierende Raffination bei Temperaturen von etwa 23o bis 3 45°C und bei Drücken
    2
    von wenigstens 25 kg/cm in Gegenwart eines Katalysators durchgeführt wird, wobei der Katalysator aus Metalloxiden
    609886/0909
    - 4ο
    263U36
    der Gruppen VI, IB und VIII besteht, "der Katalysator im allgemeinen vor dessen Verwendung sulfufrisiert wird und von einem Trägermaterial, wie beispielsweise Bauxit, Aktivkohle, Fullers-Erde, Diatomeenerde, Zeolith,Aluminiumoxid, Siliciumdioxid bzw. "Kieselerde und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid gestützt wird.
  15. 15. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass das zum Entparaffinieren verwendet Lösungsmittel ein Lösungsmittelgemisch aus Benzol-Toluol-Aceton oder Benzol-Toluol-Methyläthylketon ist.
  16. 16. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass das feste Adsorbens saure Bleicherde bzw. Ton, aktivierte Bleicherde bzw. Ton, Fullers-Erde, Aluminiumoxid bzw. Tonerde und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid ist.
  17. 17. Elektrische Isolieröle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass das amorphe Äthylen-Pröpylen-Copolymerisat hergestellt wurdef indem Äthylen, Propylen und Wasserstoffgas bei Temperaturen von etwa -5o° bis etwa 5o°C und bei Drücken von etwa 1 bis etwa 2o kg/cm (absolut) durch einen homogenisierbaren Ziegler-Natta-Katalysator geführt wurde.
    609886/0909
DE19762634436 1975-07-30 1976-07-30 Elektrische isolieroele Granted DE2634436A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9194975A JPS6059682B2 (ja) 1975-07-30 1975-07-30 電気絶縁油
JP1442176A JPS606044B2 (ja) 1976-02-14 1976-02-14 電気絶縁油組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2634436A1 true DE2634436A1 (de) 1977-02-10
DE2634436C2 DE2634436C2 (de) 1987-04-02

Family

ID=26350374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762634436 Granted DE2634436A1 (de) 1975-07-30 1976-07-30 Elektrische isolieroele

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4062791A (de)
CA (1) CA1072734A (de)
DE (1) DE2634436A1 (de)
FR (1) FR2319701A1 (de)
GB (1) GB1514068A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4549034A (en) * 1983-12-30 1985-10-22 Nippon Petrochemicals Company, Limited Refined electrical insulating oil and oil-filled electrical appliances

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6051210B2 (ja) * 1976-05-01 1985-11-13 日石三菱株式会社 電気絶縁油組成物
EP0005008A1 (de) * 1978-04-03 1979-10-31 Rte Corporation Flüssige Mischung isolierender Oele mit einer flachen Molekulargewichtsdistributionskurve
GB2078247B (en) * 1980-06-17 1983-05-11 Exxon Research Engineering Co Oxidation-resistant oil composition
JP2542807B2 (ja) * 1985-05-29 1996-10-09 出光興産 株式会社 電気絶縁油
US5167847A (en) * 1990-05-21 1992-12-01 Exxon Research And Engineering Company Process for producing transformer oil from a hydrocracked stock
AU2003215213A1 (en) * 2002-02-12 2003-09-04 The Penn State Research Foundation Deep desulfurization of hydrocarbon fuels
US7510674B2 (en) * 2004-12-01 2009-03-31 Chevron U.S.A. Inc. Dielectric fluids and processes for making same
US7666295B2 (en) * 2005-10-20 2010-02-23 Ergon Refining, Inc. Uninhibited electrical insulating oil
JP5102452B2 (ja) * 2006-02-16 2012-12-19 昭和シェル石油株式会社 電気絶縁油
US20100279904A1 (en) * 2007-07-31 2010-11-04 Chevron U.S.A. Inc. Electrical insulating oil compositions and preparation thereof
CN101220294B (zh) * 2007-12-14 2013-01-23 武汉科技学院 润滑油基础油脱酸剂及其使用方法
JPWO2013115372A1 (ja) * 2012-02-03 2015-05-11 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 広い温度領域での性能に優れた電気絶縁油組成物
CN104099156B (zh) * 2014-06-24 2016-03-02 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种抗氧化性和抗腐蚀能力强的氮化铝纳米粒子变压器油及其制备方法

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB589150A (en) * 1944-12-14 1947-06-12 James Campbell Wood Mallock Improvements in or relating to the manufacture of oils for electrical insulating purposes
DE963986C (de) * 1954-06-17 1957-05-16 Shell Res Ltd Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Isolieroeles
GB796217A (en) * 1955-11-15 1958-06-04 Bataafsche Petroleum Process for the preparation of electrical insulating oils
DE1038221B (de) * 1955-04-29 1958-09-04 Oelwerke Julius Schindler G M Isolieroel auf der Basis eines raffinierten Mineraloeles
FR1200927A (fr) * 1958-07-01 1959-12-24 Exxon Standard Sa Huiles isolantes améliorées
GB896065A (en) * 1959-08-21 1962-05-09 Anaconda Wire & Cable Co Improvements in insulating oils
GB896066A (en) * 1959-08-21 1962-05-09 Anaconda Wire & Cable Co Improvements in insulating oils
US3036010A (en) * 1958-07-01 1962-05-22 Exxon Standard Sa Non-gassing insulating oils
FR1338528A (fr) * 1962-08-16 1963-09-27 Exxon Standard Sa Huiles isolantes améliorées
GB1081053A (en) * 1965-07-22 1967-08-31 Shell Int Research Hollow core cable oil
DE1644914A1 (de) * 1966-06-03 1971-01-21 Montedison Spa Alkylaromatisches stabilisiertes Gemisch,insbesondere als OEl fuer transformatoren und andere elektrische Vorrichtungen
US3627673A (en) * 1969-01-28 1971-12-14 Exxon Research Engineering Co Process for producing low-pour point transformer oils from waxy crudes
US3759817A (en) * 1967-03-11 1973-09-18 Sun Oil Co Pennsylvania Blend comprising hydrorefined oil and unhydrorefined oil
US3804743A (en) * 1967-03-11 1974-04-16 Sun Oil Co Process for producing blended petroleum oil
DE2453863A1 (de) * 1973-11-16 1975-05-28 Kureha Chemical Ind Co Ltd Elektrisch isolierendes oel

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL46555C (de) * 1934-07-10
FR1487106A (fr) * 1965-07-22 1967-06-30 Shell Int Research Huilde pour câbles à âme creuse
GB1232378A (de) * 1969-10-08 1971-05-19
US3617473A (en) * 1970-02-27 1971-11-02 Exxon Research Engineering Co Electrical insulating oil containing a hydrotreated catalytically cracked cycle oil
US3953319A (en) * 1974-09-09 1976-04-27 Texaco Inc. Preparation of refrigeration oils
US3932267A (en) * 1974-09-11 1976-01-13 Shell Oil Company Process for producing uninhibited transformer oil
JPS5837642B2 (ja) * 1975-04-09 1983-08-17 日石三菱株式会社 電気絶縁油

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB589150A (en) * 1944-12-14 1947-06-12 James Campbell Wood Mallock Improvements in or relating to the manufacture of oils for electrical insulating purposes
DE963986C (de) * 1954-06-17 1957-05-16 Shell Res Ltd Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Isolieroeles
DE1038221B (de) * 1955-04-29 1958-09-04 Oelwerke Julius Schindler G M Isolieroel auf der Basis eines raffinierten Mineraloeles
GB796217A (en) * 1955-11-15 1958-06-04 Bataafsche Petroleum Process for the preparation of electrical insulating oils
FR1200927A (fr) * 1958-07-01 1959-12-24 Exxon Standard Sa Huiles isolantes améliorées
US3036010A (en) * 1958-07-01 1962-05-22 Exxon Standard Sa Non-gassing insulating oils
GB896066A (en) * 1959-08-21 1962-05-09 Anaconda Wire & Cable Co Improvements in insulating oils
GB896065A (en) * 1959-08-21 1962-05-09 Anaconda Wire & Cable Co Improvements in insulating oils
FR1338528A (fr) * 1962-08-16 1963-09-27 Exxon Standard Sa Huiles isolantes améliorées
GB1081053A (en) * 1965-07-22 1967-08-31 Shell Int Research Hollow core cable oil
DE1644914A1 (de) * 1966-06-03 1971-01-21 Montedison Spa Alkylaromatisches stabilisiertes Gemisch,insbesondere als OEl fuer transformatoren und andere elektrische Vorrichtungen
US3759817A (en) * 1967-03-11 1973-09-18 Sun Oil Co Pennsylvania Blend comprising hydrorefined oil and unhydrorefined oil
US3804743A (en) * 1967-03-11 1974-04-16 Sun Oil Co Process for producing blended petroleum oil
US3627673A (en) * 1969-01-28 1971-12-14 Exxon Research Engineering Co Process for producing low-pour point transformer oils from waxy crudes
DE2453863A1 (de) * 1973-11-16 1975-05-28 Kureha Chemical Ind Co Ltd Elektrisch isolierendes oel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4549034A (en) * 1983-12-30 1985-10-22 Nippon Petrochemicals Company, Limited Refined electrical insulating oil and oil-filled electrical appliances

Also Published As

Publication number Publication date
FR2319701B1 (de) 1982-05-14
DE2634436C2 (de) 1987-04-02
US4062791A (en) 1977-12-13
GB1514068A (en) 1978-06-14
CA1072734A (en) 1980-03-04
FR2319701A1 (fr) 1977-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531210C2 (de) Gemisch auf Basis eines paraffinischen Grundöls
DE2615401C2 (de)
DE2634436A1 (de) Elektrische isolieroele
DE2454197A1 (de) Verfahren zur herstellung eines synthetischen schmieroels mit hohem viskositaetsindex
DE2612478A1 (de) Verfahren zur herstellung synthetischer kohlenwasserstoffschmieroele
US4069166A (en) Electrical insulating oils
DE2054940A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Visko sitatsindex und der UV Beständigkeit von Schmieröl
US4072620A (en) Electrical insulating oil
DE3135364A1 (de) &#34;grundschmieroelzusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung&#34;
DE2719218C2 (de) Elektroisolieröl
DE2704277C2 (de) Elektroisolierölmischungen
US3681233A (en) Making a cable oil by acid extraction and hydrofining
DE2321172C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierölen
DE1943132C3 (de) Eindickmittel und Füllmassen für Kabel
JPS606044B2 (ja) 電気絶縁油組成物
DE1959869C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schmierölfraktion mit erhöhtem Viskositätsindex
DE2748034A1 (de) Verfahren zur herstellung von schmieroelen mit einem viskositaetsindex unterhalb 90
DE2049050C2 (de) Isolieröle
DE2641055C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer alterungsbeständigen Mineralölfraktion
DE2918902A1 (de) Grundoelzusammensetzung
DE696083C (de) Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung von hochsiedenden fluessigen oder halbfesten Kohlenwasserstoffoelen, die Asphalte und bzw. oder Harze enthalten
DE2024649A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierölen
DE670595C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen
DE2457467A1 (de) Verfahren zum katalytischen entwachsen zur herstellung von isolieroelen oder kaeltemaschinenoelen
DE671741C (de) Verfahren zur Raffination von Kohlenwasserstoffoelen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee