DE2634091A1 - Verfahren zur herstellung eines textilen garnes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines textilen garnes

Info

Publication number
DE2634091A1
DE2634091A1 DE19762634091 DE2634091A DE2634091A1 DE 2634091 A1 DE2634091 A1 DE 2634091A1 DE 19762634091 DE19762634091 DE 19762634091 DE 2634091 A DE2634091 A DE 2634091A DE 2634091 A1 DE2634091 A1 DE 2634091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
warp yarn
melting
pile
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762634091
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Hubert Wolf-Kreimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR KREIMER FA
Original Assignee
THEODOR KREIMER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THEODOR KREIMER FA filed Critical THEODOR KREIMER FA
Priority to DE19762634091 priority Critical patent/DE2634091A1/de
Publication of DE2634091A1 publication Critical patent/DE2634091A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/20Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads
    • D03D15/283Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the material of the fibres or filaments constituting the yarns or threads synthetic polymer-based, e.g. polyamide or polyester fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G3/00Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
    • D02G3/02Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/50Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads
    • D03D15/587Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the properties of the yarns or threads adhesive; fusible
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/021Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polyethylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/022Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polypropylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/04Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polymers of halogenated hydrocarbons
    • D10B2321/041Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polymers of halogenated hydrocarbons polyvinyl chloride or polyvinylidene chloride
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2401/00Physical properties
    • D10B2401/06Load-responsive characteristics
    • D10B2401/063Load-responsive characteristics high strength

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines textilen Garnes
  • Die Erfindung bezieht sich auf einttextiles Garn, insbesondere ein textiles Kettgarn, das Verfahren zu seiner Herstellung und die Verwendung dieses Garnes.
  • In der Textilindustrie werden unter anderem auch aus Preisgründen einfach gesponnene Garne und auch Rotorgarne zunehmend verwendet. Diese Garne müssen in der weiteren Verarbeitung als Kettgarn geschlichtet werden. Dabei treten Schwierigkeiten auf, und zwar btispielsweise bei kontinuierlichen und bei extrem kurzflottigen Färbeverfahren tritt eine Entschlichtung ein.
  • Weiterhin besteht in der Vetour- und Florweberei eine Schwierigkeit darin, die Florfestigkeit des Gewebes sicher zu stellen, insbesondere auch bei lose eingestellten Geweben. Schon in der weiteren Verarbeitung, beispielsweise beim Färben ist es wichtig, daß die Florfestigkeit sicher gestellt bzw. erhalten bleibt.
  • Man hat schon bisher die Florfestigkeit durch bestimmte Appreturverfahren sichergestellt und auch Rückenbeschichtungen vorgenommen. Bei diesen Appreturverfahren wurde dann jedoch vor dem Färben ein Zwischenwaschen der auf geschlichteten Ketten gewebten Waren erforderlich. Bei einer Rückenbeschichtung von Florgeweben werden beim Aushärten Abdämpfe freigesetzt, die erfaßt werden müssen. Allgemein werden bei den bisher bekannten Verfahren zur Fixierung von Florgeweben Nachteile in Kauf genommen, die insbesondere auch darin bestehen, daß die Ware hart oder t'brettig" wird.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile dieser bisher bekannten Verfahren zu vermeiden und eine Verbesserung der Eigenschaften des Kettgarnes, insbesondere für Florgewebe zu erreichen, durch die mit einer sehr einfachen Nachbehandlung eine hervorragende Florfestigkeit erreicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein textiles Garn, insbesondere ein Kettgarn vor, das mit einem Anteil von bis zu 20 % einer niedrig schmelzenden oder erweichenden Komponente versehen ist. Die niedrig schmelzende oder weichende Komponente soll eine Schmelz- oder Erweichungstemperatur haben, die zwischen etwa 1000 C und 1500 C liegt. Das Garn kann einen Faseranteil von bis zu etwa 20 % einer niedrig schmelzenden oder erweichenden Faser aufweisen und diese Faser ist zweckmäßig eine Synthetikfaser, wie beispielsweise Polyäthylen-, Polypropylen-, Polyolefin- , Polyvinylchlorid- oder auch Äthylenvinylacetatfaser.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung besteht die niedrig schmelzende oder erweichende Komponente aus einem Pulver aus einem oder mehreren der vorstehend genannten Kunststoffe, das mittels Paraffin oder einem ähnlichen verdampfungsfähigen Haftvermittler gleichmäßig auf dem Garn vertlilt ist.
  • Dieses Garn wird nach der Erfindung zur Thermofixierung des Gewebes verwendet, insbesondere zur Thermofixierung der Florfäden oder Polnoppen eines Florgewebes. Das Verfahren zur Herstellung dieses textilen Garnes ist dadurch gekennzeichnet, daß während des Streckprozesses im Spinnereivorwerk ein Anteil von bis zu etwa 20 % einer niedrig schmelzenden oder erweichenden Faser beigemengt wird. Anschließend wird das Garn einer Wärmebehandlung, beispielsweise auf einer Assemblieranlage oder auch auf Einzelfaden-Spulmaschinen unterworfen. Vorzugsweise wird das Garn als Kettgarn bei der Herstellung von Florgewebe verwendet und nach der Fertigstellung des Gewebes einer Wärmebehandlung unterworfen.
  • Durch die Beimengung einer niedrig schmelzenden oder -erweichenden Komponente zu einem einfach gesponnenen Garn oder auch Rotorgarn können die Reißwerte und Dehnungswerte durch die dem Spinnen nachfolgende Wärmebehandlung des Garnes erheblich verbessert werden. Es wird dadurch erreicht, daß die übrigen Faseranteile des Garns, die aus Zellulose, regenerierten Zellulosen oder hoher schmelzenden Synthetikfasern oder auch aus Wolle bestehen, miteinander verkleben bzw. an ihren Kreuzungsstellen miteinander verbunden werden. Wenn das Kettgarn eines Florgewebes in der angegebenen Weise mit einer bei niedrigeren Temperaturen schmelzenden und erweichenden Komponente vermischt ist, kann dieses Florgewebe anschließend an seine Herstellung einer thermischen Behandlung unterworfen werden. Die bei niedrigeren Temperaturen schmblzende oder erweichende Komponente in den Kettgarnen bewirkt bei dieser Wärmebehandlung eine Fixierung des Flors bzw. der Polnoppen im Grundgewebe, so daß eine Appretur oder gar eine Rückenbeschichtung mit den nachteiligen Folgen nicht mehr erforderlich ist. Für die genannteNachbehandlung wäre auch eine besondere weitere Maschine erforderlich, die nach der Erfiddung eingespart werden kann und damit werden auch die dort gegebenenfalls erzeugten Fehlerquellen vermieden.
  • Die Florfestigkeit wird dabei erheblich auch das heute geforderte Maß gesteigert.
  • Ein wesentlicher Vorteil des Verfahrens nach der Erfindung gegenüber den bisher bekannten Kettschlichtverfahren und nachträglichen Appreturverfahren besteht darin, daß das Zwischenwaschen der auf geschlichteten Ketten gewebten Ware vor dem Färben entfällt. Das führt zu erheblichen Wassereinsparungen. Bei der VelourherstEllung kann sogar vollständig auf das Zwischenwaschen verzichtet werden. Die schlichthaltigen Abwässer sind auch auf modernen Kläranlagen nur recht schwierig zu klären und es wird daher auch ein Vorteil hinsichtlich der Abwasserverschmutzung erreicht.
  • Da auf eine Rückenbeschichtung der Florgewebe verziEhhet werden kann, entfällt nicht nur dieser aufwendiger Arbeitsgang sondern es entfällt auch die Schwierigkeit der Beseitigung der Abdämpfe.
  • Nach der Erfindung wird bei Florgeweben in der Mittelebene des Grundgewebes eine Fadenverklebung oder Fixierung der Fäden aneinander erreicht. Dadurch ist die Florfestigkeit hergestellt, und es ist nicht mehr erforderlich, die durch bisher bekannte Verfahren entstehende "Brettigkeit" der Ware in Kauf zu nehmen.
  • Bei einem nach der Erfindung durchgeführten Ausführungsbeispiel werden einem Garn, das aus höher schmelzenden Synthetikfasern und/oder aus Wollefasern gemischt ist, während des Streckprozesses im Spinnereivorwerk ein Anteil von 16,7 % einer niedrig schmelzenden Polyäthylenfaser beigemengt. Anschließend wird dieses Garn in der üblichen Weise als Kettgarn weiterbehandelt und für die Erzeugung eines Florgewebes eingesetzt. Nach der Fertigstellung des Florgewebes wird es bei etwa 1450 C thermisch fixiert, wobei der Anteil an Polyäthylenfasern erweicht und die Kettfäden mit den Florfäden bzw. Polnoppen verklebt, so daß der Flor sicher fixiert ist. Das Gewebe kann dann anschließend gefärbt werden und gegebenenfalls auch bedruckt. Bei diesen weiteren Behandlungsgängen besteht dann nicht die Gefahr, daß das Gewebe nachteilig beeinflußt wird.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel wird ein Xthylenvinylacetatpulver mit Paraffin gemischt und auf das Garn aufgebracht.
  • Das Paraffin dient dabei als Haftvermittler: NacÄdem das so vorbehandelte Garn in üblicher Weise als Kettgarn für die Erzeugung eines Florgeweben eingesetzt ist, wird nach Fertigstellung des Florgewebe. bei etwa 1500 C eine thermische Fixierung vorgenommen. Der genannten Endtemperatur von 1500 C ist zweckmäßig eine schrittweise Erwärmung vorgeschaltet, um das als Haftvermittler auf dem Garn befindliche Paraphin zu verdampfen.
  • Bei der Fixierungstemperatur wird das Lthylentinylacetat erweicht, und dadurch werden die Kettfäden mit den Florfäden bzw.
  • Polnoppen verklebt, so daß der Flor sicher fixiert ist. Auch hier kann das Gewebe dann anschließend gefärbt werden und gegebenenfalls auch bedruckt. Bei diesen weiteren Behandlungsgängen besteht nicht die Gefahr, daß das Gewebe nachteiligt beeinflußt wird.

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1.) Kettgarn für die Weberei, insbesondere für die Florweberei, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Anteil von bis zu 20 % einer niedrig schmelzenden oder erweichenden Komponente versehen ist.
  2. 2.) Kettgarn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die niedrig schmelzende oder erweichende KOmponente eine Schmelz-oder Erweichungstemperatur hat, die zwischen etwa 1000 C bis 0 150 C liegt.
  3. 3.) Kettgarn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es einen Faseranteil von bis zu etwa 20 % einer niedrig schmelzenden oder erweichenden Faser aufweist.
  4. 4,) Kettgarn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die niedrig schmelzende FAser eine Synthetikfaser ist, wie beispielsweise Polyäthylen- , Polypropylen-, Polyolefin-, Polyvinylchlorid- oder auch Äthylenvinylacetatfaser.
  5. 5.) Kettgarn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die niedrig schmelzende oder erweichende Komponente in Form eines Pulvers aus einem oder mehreren der in Anspruch 4 genannten Kunststoffe, mittels Paraffin oder einem ähnlichen, verdampfungsfähigen Haftvermittler gleichmäßig auf dem Garn verteilt ist.
  6. 6.) Verfahren zur Herstellung eines textilen Garnes, insbesondere eines Kettgarnes, dadurch gekennzeichnet, daß dem Garn während des Streckprozesses im Spinnereivorwerk ein Anteil von bis zu etwa 20 % einer niedrig schmelzenden oder erweichenden FAser beigemengt wird.
  7. 7.) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn anschließend einer Wärmebehandlung, beispielsweise auf einer Assemblieranlage oder auch auf Einzelfaden- Spulmaschinen unterworfen wird.
  8. 8.) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Garn, als Kettgarn bei der Herstellung von Florgewebe der wendet, nach der Fertigstellung des Gewebes einer Wärmebehandlung unterworfen wird.
  9. 9.) Verwendung eines Garnes, insbesondere Kettgarnes mit einem Anteil von bis zu etwa 20 % einer niedrig schmelzenden oder erweichenden Faser zur Thermofixierung des Gewebes, insbesondere der Florfäden oder Polnoppen eines Florgewebes 10.) Verwendung eines Kettgarnes nach Anspruch 5 zur Thermofixierung des Gewebes, insbesondere der Florfäden oder Polnoppen eines Florgewebes.
DE19762634091 1976-07-29 1976-07-29 Verfahren zur herstellung eines textilen garnes Pending DE2634091A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634091 DE2634091A1 (de) 1976-07-29 1976-07-29 Verfahren zur herstellung eines textilen garnes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634091 DE2634091A1 (de) 1976-07-29 1976-07-29 Verfahren zur herstellung eines textilen garnes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2634091A1 true DE2634091A1 (de) 1978-02-02

Family

ID=5984222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762634091 Pending DE2634091A1 (de) 1976-07-29 1976-07-29 Verfahren zur herstellung eines textilen garnes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2634091A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370450A2 (de) * 1988-11-24 1990-05-30 MAX SCHLATTERER GMBH & CO. KG Förderband zum Fördern eines Tabakstranges
DE4310771A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Moellner Textilvertrieb Gmbh Polyolefingarn
DE19536373C1 (de) * 1995-09-29 1996-12-05 Heraeus Instr Gmbh Sterile Kammer, insbesondere für Inkubationszwecke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0370450A2 (de) * 1988-11-24 1990-05-30 MAX SCHLATTERER GMBH & CO. KG Förderband zum Fördern eines Tabakstranges
EP0370450A3 (de) * 1988-11-24 1992-06-24 MAX SCHLATTERER GMBH & CO. KG Förderband zum Fördern eines Tabakstranges
DE4310771A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Moellner Textilvertrieb Gmbh Polyolefingarn
DE19536373C1 (de) * 1995-09-29 1996-12-05 Heraeus Instr Gmbh Sterile Kammer, insbesondere für Inkubationszwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846720B2 (de) Verfahren zur Herstellung von bauschfähigem Polyester-FUamentgarn
DE2634091A1 (de) Verfahren zur herstellung eines textilen garnes
DE2808115C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines stark gezwirnten Polyesterfilamentgarns
DE2436997A1 (de) Naehfaden aus coregarn
DE2127049A1 (de) Gemustertes textiles Flächengebilde, insbesondere Maschenware, mit Reliefmuster und Verfahren zu seiner Herstellung
US223019A (en) Improvement in methods of coloring fibrous material
DE2402198A1 (de) Verstaerkungsmaterial
DE3126051A1 (de) Mehrkomponenten-garn fuer mehrfarbige veloure und verfahren zu seiner herstellung
DE731902C (de) Garn aus kuenstlichen Faeden oder Fasern
DE1045967B (de) Verbesserungen zur Erhoehung der Haftfaehigkeit von Textilfasern
DE2101315C3 (de) Verfahren zur Texturierung synthetischer Garne aus Einzelfäden mit nicht rundem Querschnitt
DE949430C (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Textilfaeden aus linearen Hochpolymeren auf Basis von ªŠ-Caprolactam
DE10132757A1 (de) Effektgarn sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE933022C (de) Verfahren zur Herstellung von Effektfaeden enthaltenden Faserverbaenden
AT92478B (de) Verfahren zur Herstellung von Wolleersatz aus Zellstoff- und ähnlichen Lösungen.
DE676010C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisengarn
DE2407324C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines drehungsfreien oder nahezu drehungsfreien Garnes
DE1760452C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben von synthetischen Fadenscharen
DE3523127A1 (de) Nach dem space dyeing-verfahren gefaerbte polyestergarne
DE1917373A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Trikot
DE1137361B (de) Verfahren zum Herstellen drehungsloser Garne
DE3813898A1 (de) Verfahren zum herstellen von luftblastexturiertem naehgarn
DE3017951A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schussraschel-gewirkes
DE903087C (de) Verfahren zum Schlichten von Fasern
DE881409C (de) Verfahren zur Veredelung von gefaerbter Cellulosehydratzellwolle

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee