DE2633874C2 - Fungizid - Google Patents

Fungizid

Info

Publication number
DE2633874C2
DE2633874C2 DE19762633874 DE2633874A DE2633874C2 DE 2633874 C2 DE2633874 C2 DE 2633874C2 DE 19762633874 DE19762633874 DE 19762633874 DE 2633874 A DE2633874 A DE 2633874A DE 2633874 C2 DE2633874 C2 DE 2633874C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fungicide
butanone
dimethyl
chlorophenoxy
tridecyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762633874
Other languages
English (en)
Other versions
DE2633874A1 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Landw. Dr. 2300 Kronshagen Effland
Ernst-Heinrich Dr. 6703 Limburgerhof Pommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19762633874 priority Critical patent/DE2633874C2/de
Priority to GB3151977A priority patent/GB1579688A/en
Priority to FR7723248A priority patent/FR2359578A1/fr
Publication of DE2633874A1 publication Critical patent/DE2633874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2633874C2 publication Critical patent/DE2633874C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/72Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms
    • A01N43/84Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with nitrogen atoms and oxygen or sulfur atoms as ring hetero atoms six-membered rings with one nitrogen atom and either one oxygen atom or one sulfur atom in positions 1,4

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

„„ , , _ % Befall in Kontrolle - % Befall Im Versuch inn
TT irKüugSgiau --Ό — - 'X ---
% Befall In Kontrolle
ermittelt.
Beispiel 1
Winterweizen der Sorte »Topfit« wurde Im Oktober eingesät. Anfang JuIl des darauffolgenden Jahres wurden die Welzenpflanzen, deren Spelzen und Fahnenblätter einen Befall von 10% Ihrer Fläche durch den Mehltaupilz Eryslphe graminis v. tritlci aufwiesen, mit einer wäßrigen Aufschwemmung eines Wirkstoffgemisches aus N-Trldecyl-2,6-dlmethylmorpho!ln und l-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-l-(l,2,4-trlazol-l-yl)-2-butanon gleichmäßig besprüht. Als Vergleichsmittel wurden die Einzelkomponenten In gleicher Welse angewendet. Fünfzehn Tage später hatte sich der Mehltau auf den Blättern der unbehandelten Kontrollpflanzen so stark entwickelt, daß die kurative Wirksamkeit der Mittel beurteilt werden konnte.
Wirkstoff bzw. Wirkstoflliombination Wirkstoff .... % .... % Summe der
Aufwandmenge Mehltaubefall Wirkungsgrad Wirkungsgrade
g/ha
N-Tridecyl-2,6-dimethylmorpholin 400 0 100
l-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-l- 125
(1,2,4-triazol-1 -yl)-2-butanon
N-Tridecyl-2,6-Tridecyl-2,6- 400 20 43
dimethylmorpholin
l-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-l- 125 25 28
(1,2,4-triazol-1 -yl)-2-butanon
unbehandelt (Kontrolle) 35 0
71
Beispiel 2
Winterweizen der Sorte »Diplomat« wurde im Oktober eingesät. Ende Juni des darauffolgenden Jahres wurden die Weizenpflanzen, deren Spelzen und Fahnenblätter einen Mehltaubefall von 15% aufwiesen, in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Drei Wochen nach der Anwendung wurde die kuratlve Wirksamkeit der Fungizide ermittelt.
Wirkstoff bzw. Wirkstoffkombination Wirkstoff .... % .... % Summe der
Aufwandmenge Mehltaubefall Wirkungsgrad Wirkungsgrade '"
g/ha
N-Tridecyl-^o-dimethylmorpholin 300 5 88
+ + 15
l-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-l- 100
(1,2,4-triazol-l-yl)-2-butanon
N-TridecyI-2,6-dimethylmorpholin 300 20 50 I ,
l-(4-Chlorph,?noxy)-3,3-dimethyl-l- 100 35 12 | 2»
(l,2,4-triazol-l-yl)-2-butanon
unbehandelt (Kontrolle) 40 0
Beispiel 3 25
Blätter von In Töpfen gewachsenen Gerstenpflanzen der Sorte »Asse« wurden künstlich mit Uredosporen des Rostpilzes Puccinla hordei infiziert und 24 Stunden lang In eine Kammer mit hoher Luftfeuchtigkeit gestellt. Danach wurden die Pflanzen unter Freilandbedingungen aufgestellt und sechs Tage nach der Infektion mit der Wirkstoffkombination und den Einzelkomponenten behandelt. Nach weiteren fünf Tagen zeigten die unbehan- 30 delten Kontrollpllanzen einen starken Rostpilzbefall (Rostpusteln). Das Ausmaß der Rostpilzentwicklung (kuratlve Wirksamkeit) wird nrch folg; ndem Schema beurteilt:
0 = kein Befall, abgestuft bi~ 5 = Totalbefall
Wirkstoff bzw. Wirkstoffkombination Gew.-% Wirkstoff Befall Wirksamkeit Summe der 35
in der Spritzbrühe Wirksamkeit
N-Tridecyl-2,6-dimethylmorpholin 0,05 1,5 3,5
+ + 40
l-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-l- 0,025
(l,2,4-triazol-l-yl)-2-butanon
N-Tridecyl-2,6-dimethylmorpholin 0,05 3 2 1
l-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-l- 0,025 4 1 j 45
(l,2,4-triazol-l-yl)-2-butanon
unbehandelt (Kontrolle) 5 0

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fugizid, enthaltend eine Mischung aus N-Trtdecyl^o-dimethyl-morpholin und l-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyI-l-(l,2,4-triazol-l-yl)-2-butanon Im Gewichtsverhältnis 4:1 bis 2 : 1.
    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fungizid, das eine Mischung von Wirkstoffen enthält.
    Es ist bekannt, N-Tridecyl^o-dimethylmorpholin (DE-PS 11 64 152) oder l-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-l-(l,2,4-trlazo!-l-yl)-2-butanon (DE-OS 22 01 063) als Fungizide zu verwenden. Be! der Bekämpfung von Rostpilzen und/oder echten Mehltaupilzen an Getreide besitzt das N-Tridecyl-2,6-dimethylmorpholln den Nachteil einer unzureichenden Dauerwirksamkeit, während dagegen das l-(4-Chlorphenoxy)-3,3-{limethyl-l-(l,2,4-triazoll-yl)-2-butanon vorbeugend (prophylaktisch) eingesetzt werden muß, um ausreichend wirksam zu sein.
    Es ist ferner bekannt, N-Tridecyl^o-dimethylmorphoIin mit unterschiedlichen bewährten Fungiziden zu mischen (DE-OS 23 19 362, 22 30 499, 23 65 177). Hierdurch werden die erfindungsgemäßen Mischungen nicht nahegelegt, weil diese eine synergetische fungizide Wirkung haben und well Synergismus nicht verhergesagt werden kann.
    Es wurde gefunden, daß ein Fungizid, das eine Mischung aus N-Tridecyl^o-dlmethylmorpholin und l-(4-Chlorphenoxy)-3,3-dimethyl-l-(l,2,4-triazol-l-yl)-2-butanon im Gewichtsverhältnis 4:1 bis 2: 1 enthält, eine sehr gute kurative fungizide Wirksamkeit zeigt und darüber hinaus eine wesentlich bessere Wirksamkeit als die Einzelkomponenten besitzt.
    Das erfindungsgemäße Fungizid ist insbesondere für den Pflanzenschutz geeignet zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten, die durch echte Mehltaupilze oder Rostpilze hervorgerufen werden, beispielsweise an Getreide, z. B. Eryslphe graminis an Weizrn und Gerste oder Pucclnia-Arten an Weizen und Gerste, z. B. Puccinia hordei, Puccinia recondlta and Puccinia strliformls.
    Das Fungizid kann in üblicher Weise durch Mischung der Wirkstoffe und anschließenden Zusatz von festen oder flüssigen Trägerstoffen, z. B. Wasser oder organischen Flüssigkelten, gegebenenfalls zusammen mit oberflächenaktiven Stoffen, hergestellt werden. Das Fungizid enthält beispielsweise 0,1 bis 95 Gewichtsprozent an Wirkstoffmischung.
    Bei Anwendung der erimdungsgemäßen Fungizide bei der Behandlung von Pflanzen liegen die Aufwandmengen zwischen 0,3 und 3 kg der Mischung je ha Fläche.
    Aus den nachstehenden Beispielen geht die überlegene Wirksamkeit des neuen Fungizids hervor.
    Die Wirkungsgrade wurden in Anlehnung an die Abbotsche Formel:
DE19762633874 1976-07-28 1976-07-28 Fungizid Expired DE2633874C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633874 DE2633874C2 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Fungizid
GB3151977A GB1579688A (en) 1976-07-28 1977-07-27 Fungicide
FR7723248A FR2359578A1 (fr) 1976-07-28 1977-07-28 Agent fongicide contenant un melange d'une morpholine et d'un derive de triazole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633874 DE2633874C2 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Fungizid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2633874A1 DE2633874A1 (de) 1978-02-09
DE2633874C2 true DE2633874C2 (de) 1986-03-13

Family

ID=5984129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762633874 Expired DE2633874C2 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Fungizid

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2633874C2 (de)
FR (1) FR2359578A1 (de)
GB (1) GB1579688A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4434165A (en) * 1980-09-30 1984-02-28 Hoffmann-La Roche Inc. Fungicidal compositions
GB8622900D0 (en) * 1986-09-23 1986-10-29 Shell Int Research Fungicidal compositions
DE3839640A1 (de) * 1988-11-24 1990-05-31 Wolman Gmbh Dr Holzschutzmittel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2230499A1 (de) * 1972-06-22 1974-01-24 Basf Ag Fungizid fuer die landwirtschaft
DE2319362C3 (de) * 1973-04-17 1980-09-11 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Fungizides Mittel auf Basis von Dithiocarbamat und N-Tridecyl-2,6dimethylmorpholin
DE2365177A1 (de) * 1973-12-29 1975-07-10 Basf Ag Fungizid

Also Published As

Publication number Publication date
FR2359578B1 (de) 1980-12-19
GB1579688A (en) 1980-11-19
DE2633874A1 (de) 1978-02-09
FR2359578A1 (fr) 1978-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801428C2 (de) Fungizide Mittel
EP0258737A2 (de) Antimikrobiell wirksame Gemische
DE2812287C2 (de) Fungizides Mittel und dessen Verwendung zur Behandlung von Pilzinfektionen bei Kulturpflanzen
DE2633874C2 (de) Fungizid
EP0048997B1 (de) Fungizide Mittel, enthaltend heterocyclische Verbindungen und die Herstellung und Verwendung solcher Mittel
DE3040499A1 (de) Holzschutzmittel
DE3721852A1 (de) Fungizide saatgutbehandlungsmittel
DE2535332A1 (de) Fungizide mittel
DD140967A5 (de) Fungicides mittel
DE1005311B (de) Mittel zur Bekaempfung von Pflanzenkrankheiten
DE2736892C2 (de)
DD278053A1 (de) Mittel zur bekaempfung von pflanzenpathogenen
DD150144A5 (de) Synergistisch wirksames fungizides mittel
DE1199540B (de) Mittel mit Wirkung gegen echten Mehltau
DE2514460C2 (de) Getreide-Fungicid-Kombination
DE2365177A1 (de) Fungizid
EP0727142B1 (de) Fungizide Zusammensetzungen, die Fenbuconazol und Fenpropidin enthalten
DE2833253A1 (de) Fungizides mittel
DD278061A1 (de) Mikrobizide mittel
AT259932B (de) Verfahren zur Bekämpfung von Getreidekrankheiten
DE1218792B (de) Fungizide Mittel fuer den Pflanzenschutz
DE1695270C3 (de) Mittel zur Bekämpfung von Pilzen bei Pflanzen
AT251969B (de) Fungizide Zusammensetzung mit Aktivität gegen Oidium
AT254619B (de) Mittel mit Wirkung gegen echten Mehltau
AT205800B (de) Pilz- und Insektenbekämpfungsmittel, insbesondere Saatbeizmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer