DE2631982B1 - Schmelzofen - Google Patents

Schmelzofen

Info

Publication number
DE2631982B1
DE2631982B1 DE19762631982 DE2631982A DE2631982B1 DE 2631982 B1 DE2631982 B1 DE 2631982B1 DE 19762631982 DE19762631982 DE 19762631982 DE 2631982 A DE2631982 A DE 2631982A DE 2631982 B1 DE2631982 B1 DE 2631982B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
cooling boxes
boxes
water cooling
flanges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762631982
Other languages
English (en)
Other versions
DE2631982C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Korf Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Korf Stahl AG filed Critical Korf Stahl AG
Priority to DE2631982A priority Critical patent/DE2631982C2/de
Priority to US05/765,789 priority patent/US4119792A/en
Priority to SE7702892A priority patent/SE427381B/xx
Priority to SE7706550A priority patent/SE417455B/xx
Priority to GR53832A priority patent/GR66156B/el
Priority to NL7707385A priority patent/NL7707385A/xx
Priority to NL7707386.A priority patent/NL167237C/xx
Priority to CH828477A priority patent/CH623404A5/de
Priority to FR7721473A priority patent/FR2358627A1/fr
Priority to GB29278/77A priority patent/GB1584986A/en
Priority to FR7721472A priority patent/FR2358626A1/fr
Priority to GB29271/77A priority patent/GB1579870A/en
Priority to ES460657A priority patent/ES460657A1/es
Priority to PL1977199637A priority patent/PL108189B1/pl
Priority to AT506677A priority patent/AT355817B/de
Priority to MX169853A priority patent/MX146885A/es
Priority to AT506877A priority patent/AT356913B/de
Priority to IT50275/77A priority patent/IT1033015B/it
Priority to PL1977199636A priority patent/PL108188B1/pl
Priority to BR7704692A priority patent/BR7704692A/pt
Priority to CA282,853A priority patent/CA1091282A/en
Priority to JP8554577A priority patent/JPS5322635A/ja
Priority to CA282,852A priority patent/CA1091281A/en
Priority to BR7704694A priority patent/BR7704694A/pt
Priority to JP8554677A priority patent/JPS5337109A/ja
Priority to SU772504416A priority patent/SU755221A3/ru
Priority to BE179390A priority patent/BE856866A/xx
Priority to SU772504414A priority patent/SU814287A3/ru
Publication of DE2631982B1 publication Critical patent/DE2631982B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2631982C2 publication Critical patent/DE2631982C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/08Heating by electric discharge, e.g. arc discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/12Working chambers or casings; Supports therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B3/00Hearth-type furnaces, e.g. of reverberatory type; Tank furnaces
    • F27B3/10Details, accessories, or equipment peculiar to hearth-type furnaces
    • F27B3/24Cooling arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Discharge Heating (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft einen Schmelzofen, insbesondere Lichtbogenschmelzofen, bei dem die Ofenwandung wenigstens einen oberhalb des Schmelzspiegels angeordneten Wasserkühlkästen enthält.
Zur Verlängerung der Lebensdauer der Ofenwandung von Schmelzofen, insbesondere von Lichtbogenofen, hat man in der Ofenwandung hinter der Ziegelauskleidung aus Stahlplatten zusammengeschweißte Wasserkühlkästen eingebaut, durch die die Ziegelauskleidung gekühlt wird. Diese Maßnahme hat sich insofern als nicht voll zufriedenstellend erwiesen, als durch die starke Erhitzung der die Wasserkühlkästen bedeckenden feuerfesten Steine an ihrer Innenfläche und durch die Kühlwirkung an ihrer Außenfläche die Gefahr besteht, daß die Steine verformt werden und abplatzen, so daß dann die Oberfläche des Wasserkühlkastens direkt der Lichtbogenhitze des Ofens ausgesetzt ist. Dies führt nicht nur dazu, daß nunmehr Risse in der Wand der Wasserkühlkästen auftreten, insbesondere falls die Wandstärke 12 mm überschreitet und daß Löcher in die Wand der Wasserkühlkästen eingebrannt werden können, was zu einem Austritt des Kühlwassers und einer Explosionsgefahr führt, sondern es wird hierdurch auch der thermische Wirkungsgrad des Ofens herabgesetzt.
Man hat zur Vermeidung dieser Nachteile einen neuen Weg beschriften, nämlich im Bereich der Wasserkühlkästen bzw. Kühlrohre, die feuerfesten Steine entfernt und stattdessen die dem Ofeninneren zugekehrte Oberfläche der Kühlelemente so ausgebildet, daß das Haftvermögen gegenüber Schmelze- oder Schlackespritzern stark erhöht ist, so daß sich im Betrieb schnell eine Schutzschicht aus feuerfester Schlacke aufbaut, die fest haftet, die Kühlelemente i>5 schützt und einen guten Wärmewirkungsgrad gewährleistet. Bei der durch die DT-OS 25 02 712 bekanntgewordenen Lösung dienen als Kühlelemente aus Stahlblech geschweißte Wasserkühlkästen, deren zum Inneren des Lichtbogens hin freiliegende Außenflächen mit mehreren Rippen oder stäbförmigen Vorsprüngen in gitter- oder schachbrettartiger Anordnung versehen sind. Auf der zunächst freiliegenden Oberfläche der Wasserkühlkästen bildet sich nach Inbetriebnahme des Ofens eine feuerfeste Schlackenschicht in einer Dicke bis 20 mm, die fest haftet und einen guten Wärmewirkungsgrad des Lichtbogenofens gewährleistet. Obwohl hier die Gefahr eines Abplatzens der feuerfesten Schutzschicht im Vergleich zu einer Ziegelauskleidung vermindert ist, kann es doch, solange sich noch keine ausreichende Schutzschicht aus Schlacke gebildet hat, durch Lichtbogenüberschläge zu Leckstellen in den Kühlelementen kommen.
In dem bisherigen Bestreben, auf alle Fälle eine Leckage mit ihren gefährlichen Folgen zu verhindern, hat man auch aufwendigere Lösungen in Betracht gezogen. Bei der durch die DT-OS 23 54 570 bekanntgewordenen Lösung sind die Kühler aus einem Hauptkörper aus Gußeisen oder Kupfer und einer Anzahl von unmittelbar in den Hauptkörper eingegossenen Kühlrohren aufgebaut, wobei zur Erhöhung des Haftvermögens der dem Ofeninneren zugewandten Oberfläche diese gewellt und mit stellenweise eingegossenen und aus der Oberfläche vorstehenden Ziegeln ausgebildet ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die schädlichen und gefährlichen Folgen von durch Leckstellen in den Wasserkühlkästen austretendem und in den Ofen eindringendem Wasser sicher zu verhindern, ohne daß aufwendige Maßnahmen zur Vermeidung einer etwaigen Leckstelle in den Wasserkühlkästen vorgesehen werden müssen.
Diese Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand zweier Figuren näher erläutert, die Teile von Axialschnittansichten zweier verschiedener Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Schmelzofens bei entferntem Deckel darstellen.
Das die F i g. 1 schematisch dargestellte Ofengefäß enthält ein wannenförmiges Untergefäß 1 aus feuerfesten Steinen, dessen Rand 2 um etwa 30 bis 40 cm bis über den maximalen Schmelzspiegel 3 nochgezogen ist. Auf den Rand des Untergefäßes ist etwas zurückversetzt die abnehmbare Ofenwandung 4 aufgesetzt. Die Ofenwandung besteht bei dem gewählten Beispiel aus einer Vielzahl von Wasserkühlkästen 5/1, 5/2, 5/3... die als hohlringsektorförmige Elemente ausgebildet sind. Die dem Ofeninneren zugekehrte Oberfläche der Wasserkühlkästen ist mit nicht dargestellten Vorsprüngen versehen, die einerseits eine vorab aufgebrachte Feuerfestmasse 6 festhalten und andererseits bei örtlicher Beschädigung dieser Feuerfestmasse herablaufende Schlackespritzer auffangen, um hierdurch wieder eine feuerfeste Schutzschicht zu bilden. Um beim Austritt von Wasser aus den Wasserkühlkästen zu verhindern, daß dieses in das Schmelzbad fließen kann, ist bei der Ausbildung nach F i g. 1 der Flansch 7 zwischen der Unterkante der hohlringsektorförmigen Wasserkühlkästen 5/1, 5/2, 5/3... und der Oberkante der ringförmigen Ofenausmauerung 2 nach außen abfallend ausgebildet und es ist, wie bereits erwähnt, die dem Ofeninneren zugekehrte Wand der Wasserkühlkästen gegenüber der darunterliegenden Innenwand der Ofenausmauerung etwas nach außen versetzt. Hier-
ORIGINAL INSPECTED
durch wird bei einem Leck auf der dem Ofeninneren zugekehrten Seite der Wasserkühlkästen das herabfließende Wasser nach außen geleitet.
Bei der in F i g. 2 dargestellten Ausführungsform ist ein hohlringförmiger Wasserkühlkasten 8 vorgesehen, der gegenüber der darunterliegenden Ofenausmauerung 2 mit Hilfe eines ebenfalls nach außen abfallenden Flansches 9 noch etwas weiter nach außen versetzt ist als bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. In beiden Fällen ist im übrigen die Fuge zwischen Wasserkühlka-
sten und Ofenausmauerung zum Ofeninneren hin mit einer feuerfesten Masse 10 abgedichtet.
In axialer Richtung ist bei den gewählten Ausführungsbeispielen nur jeweils ein Wasserkühlkasten vorgesehen. Selbstverständlich können übereinander auch mehrere Kühlkasten vorhanden sein. In diesem Fall sind die Fugen bzw. Flanschen zwischen übereinanderliegenden Wasserkühlkästen ebenfalls so auszubilden, daß sie an der Ofeninnenseite herabfließendes Wasser auffangen und nach außen leiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schmelzofen, insbesondere Lichtbogenschmelzofen, dessen Ofenwandung eine feuerfeste Zustellung und mindestens einen oberhalb der feuerfesten Zustellung und oberhalb des Schmelzspiegels angeordneten Wasserkühlkasten enthält, wobei zwischen der feuerfesten Zustellung und den Kühlkasten und/oder zwischen übereinanderliegenden Kühlkästen Flansche bzw. Fugen vorgesehen sind, d a d u r c h g e k e η η ze i eh π e t, daß die Flansche bzw. Fugefl (7, 9) zwischen d£r feuerfesten Zustellung (1,2) und den Kühlkästen (5/1,5/2,8) und bei oberhalb der Kühlkästen· angeordneten weiteren Kühlkästen auch die Flansche bzw. Fugen zwischen oben und unten liegenden Kühlkasten so ausgebildet sind, daß sie an der Ofenseite herabfließendes Wasser auffangen und nach außen leiten.
2. Schmelzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Ofeninneren zugekehrte Wand (6) der Kühlkästen gegenüber der Innenwand der tieferliegenden feuerfesten Zustellung (1,2) bzw. der tieferliegenden Kühlkästen nach außen versetzt ist.
3. Schmelzofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche bzw. Fugen (7, 9) nach außen abfallend ausgebildet sind.
DE2631982A 1976-07-16 1976-07-16 Lichtbogenschmelzofen Expired DE2631982C2 (de)

Priority Applications (28)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631982A DE2631982C2 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Lichtbogenschmelzofen
US05/765,789 US4119792A (en) 1976-07-16 1977-02-04 Melting furnace
SE7702892A SE427381B (sv) 1976-07-16 1977-03-15 Ljusbagssmeltugn, vid vilken ugnens sidovegg innehaller atminstone en ovanfor smeltans yta anbragt, av stalplat svetsad vattenkyllada
SE7706550A SE417455B (sv) 1976-07-16 1977-06-06 Smeltugn
GR53832A GR66156B (de) 1976-07-16 1977-06-29
NL7707385A NL7707385A (nl) 1976-07-16 1977-07-04 Smeltoven.
NL7707386.A NL167237C (nl) 1976-07-16 1977-07-04 Vlamboogsmeltoven.
CH828477A CH623404A5 (de) 1976-07-16 1977-07-05
GB29278/77A GB1584986A (en) 1976-07-16 1977-07-12 Electric arc melting furnace
FR7721472A FR2358626A1 (fr) 1976-07-16 1977-07-12 Four a arc
GB29271/77A GB1579870A (en) 1976-07-16 1977-07-12 Furnace
ES460657A ES460657A1 (es) 1976-07-16 1977-07-12 Perfeccionamientos en hornos de fundicion.
FR7721473A FR2358627A1 (fr) 1976-07-16 1977-07-12 Four de fusion
MX169853A MX146885A (es) 1976-07-16 1977-07-14 Mejoras en un horno de arco voltaico,para fundir metales
PL1977199637A PL108189B1 (pl) 1976-07-16 1977-07-14 Arc furnace for melting metals piec lukowy do topienia metali
AT506877A AT356913B (de) 1976-07-16 1977-07-14 Schmelzofen
IT50275/77A IT1033015B (it) 1976-07-16 1977-07-14 Forno per fusione
PL1977199636A PL108188B1 (pl) 1976-07-16 1977-07-14 Arc furnace for melting metals piec do topienia metali
AT506677A AT355817B (de) 1976-07-16 1977-07-14 Lichtbogenschmelzofen
CA282,853A CA1091282A (en) 1976-07-16 1977-07-15 Melting furnace
JP8554577A JPS5322635A (en) 1976-07-16 1977-07-15 Electric arc fusing furmace
BR7704692A BR7704692A (pt) 1976-07-16 1977-07-15 Forno de fundicao por arco voltaico
CA282,852A CA1091281A (en) 1976-07-16 1977-07-15 Melting furnace
BR7704694A BR7704694A (pt) 1976-07-16 1977-07-15 Forno de fundicao
JP8554677A JPS5337109A (en) 1976-07-16 1977-07-15 Melting furnace
SU772504416A SU755221A3 (en) 1976-07-16 1977-07-15 Electric arc smelting furnace
BE179390A BE856866A (fr) 1976-07-16 1977-07-15 Four de fusion
SU772504414A SU814287A3 (ru) 1976-07-16 1977-07-15 Плавильна печь

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2631982A DE2631982C2 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Lichtbogenschmelzofen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2631982B1 true DE2631982B1 (de) 1978-01-12
DE2631982C2 DE2631982C2 (de) 1982-05-06

Family

ID=5983143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2631982A Expired DE2631982C2 (de) 1976-07-16 1976-07-16 Lichtbogenschmelzofen

Country Status (18)

Country Link
US (1) US4119792A (de)
JP (2) JPS5337109A (de)
AT (2) AT355817B (de)
BE (1) BE856866A (de)
BR (2) BR7704694A (de)
CA (2) CA1091281A (de)
CH (1) CH623404A5 (de)
DE (1) DE2631982C2 (de)
ES (1) ES460657A1 (de)
FR (2) FR2358627A1 (de)
GB (2) GB1584986A (de)
GR (1) GR66156B (de)
IT (1) IT1033015B (de)
MX (1) MX146885A (de)
NL (2) NL7707385A (de)
PL (2) PL108189B1 (de)
SE (2) SE427381B (de)
SU (2) SU755221A3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429985A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Bbc Brown Boveri & Cie Cuve de four a arc
DE2843881A1 (de) * 1978-10-07 1980-04-17 Benteler Werke Ag Lichtbogenschmelzofen zum schmelzen von metallen, insbesondere von stahl
DE2924860A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-15 Korf Stahl Metallurgischer ofen, insbesondere lichtbogenofen
EP0790472A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-20 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Kühlungspaneel für Elektrolichtbogenöfen

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2824821A1 (de) * 1977-06-06 1978-12-07 Gerhard Fuchs Schmelzofen, insbesondere lichtbogenschmelzofen
SE411685B (sv) * 1977-11-16 1980-01-28 Asea Ab Likstromsmatad ljusbagsugn
LU78707A1 (de) * 1977-12-19 1978-06-21
DE2825536A1 (de) * 1978-06-10 1979-12-20 Benteler Werke Ag Als wandelement ausgebildeter wassergekuehlter kasten fuer einen schmelzofen
JPS55101893A (en) * 1979-01-31 1980-08-04 Tokyo Shibaura Electric Co Nuclear fuel rod
JPS5761985A (en) * 1980-09-30 1982-04-14 Tokyo Shibaura Electric Co Nuclear reaction product container of lmfbr type reactor
DE3133572C1 (de) * 1981-08-25 1983-01-27 Didier-Werke Ag, 6200 Wiesbaden Verfahren zur Zustellung von Elektrostahloefen
US4423513A (en) * 1982-06-28 1983-12-27 Deere & Company Furnace panel for use in an arc furnace
DE3333841C1 (de) * 1983-09-20 1984-08-30 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Metallurgisches Gefaess,insbesondere stationaerer oder auswechselbarer Stahlwerkskonverter
NO158618C (no) * 1985-10-09 1988-10-12 Elkem As Sammensatt keramisk materiale og metallurgisk smelteovn omfattende en foring bestaaende av det sammensatte keramiskemateriale.
US4711186A (en) * 1986-12-22 1987-12-08 Exxon Research And Engineering Company Refractory anchor
JPH0765974B2 (ja) * 1988-10-26 1995-07-19 セイコー電子工業株式会社 熱分析装置の加熱炉部冷却装置
DE4103508A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Kortec Ag Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von gefaessteilen fuer die durchfuehrung von pyro-verfahren, insbesondere metallurgischer art
DE19801425C2 (de) * 1998-01-16 2000-08-10 Sms Demag Ag Kühlplatte für Schachtöfen
US6137823A (en) * 1999-01-26 2000-10-24 J. T. Cullen Co., Inc. Bi-metal panel for electric arc furnace
DE10355549A1 (de) * 2003-11-27 2005-06-23 Intracon Gmbh Chargiergutvorwärmer
DE102006041421A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-06 Fuchs Technology Ag Schmelzofen, insbesondere Lichtbogenofen
WO2011060474A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-26 Erber Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung eines futtermittelzusatzes sowie futtermittelzusatz
WO2012028298A2 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Akasol Engineering Gmbh Kühlmodul und verfahren zum herstellen eines kühlmoduls
DE112012004098B4 (de) 2011-09-29 2019-05-02 Hatch Ltd. Öfen mit hitzebeständigen Ziegeln, welche Kühlkanäle für gasförmige Medien definieren
CN102489955A (zh) * 2011-12-06 2012-06-13 阳谷祥光铜业有限公司 一种冷却元件的制造方法以及一种冷却元件
CN103072180B (zh) * 2013-01-07 2015-04-29 中钢集团洛阳耐火材料研究院有限公司 一种耐火纤维弧形板定型托盘及定型方法
CN105987599B (zh) * 2015-01-29 2019-06-14 边仁杰 蓄热炉
US11747084B2 (en) * 2017-12-21 2023-09-05 Saint-Gobain Isover Self-crucible wall submerged burner furnace
US20190219333A1 (en) 2018-01-18 2019-07-18 Systems Spray-Cooled, Inc Furnace sidewall with slag retainers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB898532A (en) * 1959-11-02 1962-06-14 Sunrod Mfg Corp Electric are furnace cover
FR1494406A (fr) * 1966-09-19 1967-09-08 Didier Werke Ag Dispositif destiné à la protection du revêtement réfractaire des fours à cuve, notamment des hauts fourneaux, contre les fuites d'eau provenant des boîtes de refroidissement, tuyères et organes analogues
DE1303302B (de) * 1971-08-12
DE2354570A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Schmelzofen
DE2443662A1 (de) * 1973-10-15 1975-04-17 Hatch Ass Ltd Verfahren und anordnung zum schuetzen der feuerfesten auskleidung eines ofens
DE2502712A1 (de) * 1974-01-23 1975-07-24 Daido Steel Co Ltd Wassergekuehlte platte fuer lichtbogenofen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3843106A (en) * 1972-04-28 1974-10-22 Ishikawajima Harima Heavy Ind Furnace

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1303302B (de) * 1971-08-12
GB898532A (en) * 1959-11-02 1962-06-14 Sunrod Mfg Corp Electric are furnace cover
FR1494406A (fr) * 1966-09-19 1967-09-08 Didier Werke Ag Dispositif destiné à la protection du revêtement réfractaire des fours à cuve, notamment des hauts fourneaux, contre les fuites d'eau provenant des boîtes de refroidissement, tuyères et organes analogues
DE2354570A1 (de) * 1973-02-08 1974-08-29 Ishikawajima Harima Heavy Ind Schmelzofen
DE2443662A1 (de) * 1973-10-15 1975-04-17 Hatch Ass Ltd Verfahren und anordnung zum schuetzen der feuerfesten auskleidung eines ofens
DE2502712A1 (de) * 1974-01-23 1975-07-24 Daido Steel Co Ltd Wassergekuehlte platte fuer lichtbogenofen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Auszug aus der Zeitschrift "Metallurgist" (Metallurg) Vol.18, Nr.4,April 1974, S.280-282 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2429985A1 (fr) * 1978-06-27 1980-01-25 Bbc Brown Boveri & Cie Cuve de four a arc
DE2843881A1 (de) * 1978-10-07 1980-04-17 Benteler Werke Ag Lichtbogenschmelzofen zum schmelzen von metallen, insbesondere von stahl
DE2924860A1 (de) * 1979-06-20 1981-01-15 Korf Stahl Metallurgischer ofen, insbesondere lichtbogenofen
EP0790472A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-20 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Kühlungspaneel für Elektrolichtbogenöfen
EP0790473A1 (de) * 1996-02-14 1997-08-20 DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. Kühlungspaneel für Elektrolichtbogenöfen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7707386A (nl) 1978-01-18
PL108189B1 (pl) 1980-03-31
GB1584986A (en) 1981-02-18
JPS5617793B2 (de) 1981-04-24
BE856866A (fr) 1977-10-31
JPS5644341B2 (de) 1981-10-19
FR2358627A1 (fr) 1978-02-10
NL167237B (nl) 1981-06-16
AT355817B (de) 1980-03-25
GR66156B (de) 1981-01-20
JPS5337109A (en) 1978-04-06
NL167237C (nl) 1981-11-16
FR2358627B1 (de) 1982-03-26
FR2358626B1 (de) 1980-04-04
ES460657A1 (es) 1978-05-16
SE427381B (sv) 1983-03-28
SE7702892L (sv) 1978-01-17
ATA506677A (de) 1979-08-15
GB1579870A (en) 1980-11-26
SE7706550L (sv) 1978-01-17
SU814287A3 (ru) 1981-03-15
SU755221A3 (en) 1980-08-07
AT356913B (de) 1980-06-10
MX146885A (es) 1982-09-02
US4119792A (en) 1978-10-10
PL108188B1 (pl) 1980-03-31
NL7707385A (nl) 1978-01-18
CA1091281A (en) 1980-12-09
DE2631982C2 (de) 1982-05-06
CH623404A5 (de) 1981-05-29
FR2358626A1 (fr) 1978-02-10
JPS5322635A (en) 1978-03-02
PL199636A1 (pl) 1978-04-10
BR7704692A (pt) 1978-03-28
IT1033015B (it) 1979-07-10
CA1091282A (en) 1980-12-09
SE417455B (sv) 1981-03-16
BR7704694A (pt) 1978-03-28
ATA506877A (de) 1979-10-15
PL199637A1 (pl) 1978-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631982B1 (de) Schmelzofen
DE2745622C2 (de) Gefäß für einen Metallschmelzofen, insbesondere Lichtbogenofen
DE60015192T2 (de) Integrierte seitenwand und stichlochsdecke für einen exzenterbodenausgussofen (eba)
DE2502712B2 (de) Wassergekühlter Plattenkühler als Teil der Wandung eines Elektro-Lichtbogenofens
DE7837246U1 (de) Gekuehlter lichtbogenofenmantel
DE2943244A1 (de) Gefaessdeckel fuer einen metallschmelzofen insbesondere elektrischen lichtbogenofen
DE2707441B2 (de) FlüssigkeitsgekühJter Deckel für Lichtbogenöfen
DE4103508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung von gefaessteilen fuer die durchfuehrung von pyro-verfahren, insbesondere metallurgischer art
DE2354570A1 (de) Schmelzofen
DE3145872C2 (de)
DE2805263C2 (de) Wassergekühlter Ofendeckel
DE2333956B2 (de) Ofen zum Schmelzen oder Warmhalten von Metallen
EP0056225B1 (de) Plasmaschmelzofen
DE2921702A1 (de) Elektro-metallschmelzofen
DE2828904A1 (de) Vertikaler schachtofen zum schmelzen von metall
DE2659827B1 (de) Lichtbogenschmelzofen
DE2829519C2 (de) Behälter für geschmolzenes Metall
EP0085461B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Gefässwände für Lichtbogenöfen
EP0216187B1 (de) Ofengefäss eines metallurgischen Ofens, insbesondere eines Lichtbogenofens
DE2829453A1 (de) Kessel eines lichtbogenofens
EP0267197B1 (de) Schmelz- und warmhalteofen
EP2380682A2 (de) Wassergekühlter Deckel für ein Behandlungsgefäß für Metallschmelzen
DE2001006A1 (de) Glockenofen
DE3941453C1 (de)
EP0167515B1 (de) Elektroofen

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2824821

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KORF & FUCHS SYSTEMTECHNIK GMBH FUCHS, GERHARD, 76

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUCHS SYSTEMTECHNIK GMBH FUCHS, GERHARD, 7601 WILL

8339 Ceased/non-payment of the annual fee