DE2630687A1 - Gesinterte cermete fuer werkzeug- und verschleissanwendungen - Google Patents

Gesinterte cermete fuer werkzeug- und verschleissanwendungen

Info

Publication number
DE2630687A1
DE2630687A1 DE19762630687 DE2630687A DE2630687A1 DE 2630687 A1 DE2630687 A1 DE 2630687A1 DE 19762630687 DE19762630687 DE 19762630687 DE 2630687 A DE2630687 A DE 2630687A DE 2630687 A1 DE2630687 A1 DE 2630687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mgo
weight
tib
vac
sintered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762630687
Other languages
English (en)
Other versions
DE2630687C2 (de
Inventor
Erwin Rudy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDY Industries LLC
Original Assignee
Teledyne Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/682,340 external-priority patent/US4022584A/en
Application filed by Teledyne Industries Inc filed Critical Teledyne Industries Inc
Publication of DE2630687A1 publication Critical patent/DE2630687A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2630687C2 publication Critical patent/DE2630687C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/148Composition of the cutting inserts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • C04B35/117Composites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/12Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

TELEDYNE INDUSTRIES, INC. , 1901 Avenue of the Stars,
Los Angeles, California 90067 U.S.A.
Gesinterte Cermete für Werkzeug- und Verschleißanwendungen
Zusammenfassung: Gegenstand der Erfindung ist eine Materialzusammensetzung, die Aluminiumoxyd und feuerfeste Übergangsmetalldiboride mit Zusätzen von Magnesiumoxyd und wahlweise Übergangsmetailcarbiden, Nitriden, Carbonitriden und Eisengruppenmetallen zum Sintern und zur Steuerung der Morphology der Körnung aufweist; eine derartige Materialzusammensetzung ist besonders
zweckmäßig als Schneidwerkzeug für Stähle, Gußeisen und schwierig zu bearbeitende Materialien, z.B. Superlegierungen. Im Gegensatz zu den bekannten TiC-AljO^-Cermeten, die zur Erzielung optimaler Eigenschaften heißgepreßt werden müssen, kann ein großer Teil von Cermeten nach vorliegender Erfindung auch ohne Verringerung der
Leistung dadurch hergestellt werden, daß die kaltgepreßten Pulverpreßlinge in einer inerten Ofenatmoshäre bei Temperaturen zwischen 1650OC und 182O°C gesintert werden.
609884/1169
INSPECTED
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf verbesserte Cermete auf Aluminiumoxydbasis, und insbesondere auf verbesserte Cermete, die auf Kombinationen von Aluminiumoxyd und feuerfesten Übergang smetal Id iboriden der Gruppe IV basieren. Diese Cermete können auch weitere Legierungszusätze enthalten, die aus Übergangsmetallcarbiden, Nitriden und Carbonitriden und aus Metallen der Eisengruppe bestehen. Die bevorzugte Ausführungsform von Cermeten nach der Erfindung ist eine, bei der das Borid TiB9 ist, die Legierungszusätze TiC, TiN und Ti(C, N) sind, und denen zur Beschleunigung des Sintervorganges geringe Mengen an MgO hinzugefügt werden.
Es stehen kommerziell keramische Schneidwerkzeugmaterialien zur Verfügung, die auf Aluminiumoxyd basieren und die üblicherweise auch kleine Zusätze von MgO oder anderen Metalloxyden zur Beschleunigung des Sintervorganges enthalten. Trotz der guten Verschleißfestigkeit der keramischen Schneidwerkzeuge im Vergleich zu herkömmlichen Schneidwerkzeugmaterialien, z.B. Carbiden, haben sie nur eine begrenzte Bedeutung erlangt, und zwar aufgrund ihrer geringen mechanischen und thermischen Stoßfestigkeit und aufgrund schlechter Erniüdungseigenschaften.
wird
Legierungszusätze von Metallen und Carbiden (hierzu/auf den Aufsatz über keramische Schneidwerkzeugmaterialien von E.C. Whitney, Powder Metallurgical International, Band 6, Nr. 2, 197»+, Seite 73 ff hingewiesen) haben wesentliche Verbesserungen ergeben; jedoch nur aufgrund sorgfältiger Steuerung von Menge und Art von Legierungsbestandteilen und Herstellungsveränderlichen war es möglich, Festigkeits- und Zähigkeitswerte zu erreichen, bei denen derartige Cermete in Wettbewerb mit herkömmlichen Werkzeugmaterialien für die Bearbeitung bestimmter Materialien, insbesondere Gußeisen, treten können. Ein entscheidender Nachteil sind jedoch die hohen Herstellungskosten, da ein Heißpressen erforderlich ist, um eine optimale Leistung zu erzielen, und da die gewünschten Werkzeugformen durch Durchtrennen der heißgepreßten Einsätze mit Diamanträdern und anschließendes Fertig-
B0988A/1169
i - 3 -
1 schleifen der geschnittenen Formen in die endgültige Werkzeug- ; dimension gebildet werden.
i ι
: Trotz der attraktiven Eigenschaften von Obergangsmetallboriden, ί ; z.B. hohe Härte und Stabilität, haben diese Verbindungen bisher :
nur wenig praktische Verwendung gefunden. Die Schwierigkeit bei : der Verwendung dieser brüchigen Materialien bezieht sich hauptsächlich auf ihre hohe Reaktivität, insbesondere mit den Metallen der Eisengruppe, was dazu geführt hat, daß die Entwicklungen von ; Hartboriden nach den gleichen Grundsätzen, die für feuerfeste
Übergangsmetallcarbide erfolgreich angewandt wurden, zum Stilli stand gebracht hat. Es sind Zusammensetzungen ohne Bindemittel ! auf das Basis von TiC-TiB2 (R. Kieffer und F. Benesovsky, Hart- \ I stoffe und Hartmetalle, Springer, Wien, 1965) und heißgepreßte 1 ■ TaN-ZrB« Zusammensetzungen (Y. Murata und E.D. Whitney, Bulletin , of the American Ceramic Society, 48, 1969, Seite 698) für Schneid-"· Werkzeuganwendungen vorgeschlagen worden, aufgrund der geringen j Festigkeit- und Ermüdungseigenschaften haben diese Cermete jedoch ' j keine kommerzielle Bedeutung erlangt. i
I · ■
i Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, eine verbesserte Materialj zusammensetzung auf der Basis von Aluminiumoxyd und feuerfesten \ j Metalldiboriden zu schaffen, die erhöhte FestigkeitS- und thermo- ! mechanische Ermüdungseigenschaften im Vergleich zu kommerziellen j keramischen Materialien und Cermeten aufweisen..
j !
ι Ziel der Erfindung ist auch eine verbesserte Materialzusammen- | ': Setzung auf der Basis von Aluminiumoxyd, feuerfesten Metalldi- I boriden und feuerfesten Metallcarbiden und Carbonitriden mit j iverbesserter Verschleißfestigkeit und verbesserten thermomechani- j sehen Ermüdungseigenschaften im Vergleich zu kommerziellen kera- j
mischen Materialien und Cermeten.
Auch sind Ziel der Erfindung derartige Oxyd-Borid-Zusammensetzungen, die unter Vakuumsinterbedingungen stabil sind und die somit ohne Beeinträchtigung der Leistung nach herkömmlichen pulverjmetallurgischen Techniken hergestellt werden können.
6 0 9 8 8 A / 1 1 6 9
Schließlich sind auch Ziel der Erfindung Cermete auf der» Basis von Aluminiumoxyd und Ubergangsmetalldiboriden, die ausreichende Festigkeits- und thermische Deformationseigenschaften sowie die erforderlichenche.np-schen Eigenschaften besitzen, damit ein Bearbeitungswerkzeug geschaffen werden kann, das insbesondere zur Bearbeitung von Superlegierungen bei hohen Schneidgeschwindigkeiten einsetzbar ist.
Gemäß der Erfindung wird ein Cermet vorgeschlagen, bei welchem der Aluminiumoxydgehalt nicht kleiner als 48 Gewichts% der Zusammensetzung beträgt, das feuerfeste Metalldiborid von 5-50 Gewichts% der Zusammensetzung ausmacht und aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus TiB2, ZrB2 und HfB2 ausgewählt ist, und auch bis zu 20 Gewichts% eines Diborids eines Metalles enthält, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Vanadium, Niobium, ί
κ
Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram besteht, das feuerfeste
Carbid oder Carbonitrid auf feuerfesten tL-bergangsmetallen der Gruppe IV (Titan, Zircon und Hafnium), Gruppe V (Vanadium, Niobium und Tantal), und Gruppe VI (Chrom, Molybdän und Wolfram) vorzugsweise aber den Metallen der Gruppe IV basiert, und bis zu 3 5 Gewichts% der Zusammensetzung aufweisen kann, wobei die Metalle der Eisengruppe bis zu 4 Gewichts% der Zusammensetzung enthalten können, und Magnesiumoxydzusätze bis zu 3 Gewichts% der Zusammensetzung zur Unterstützung der Sinterung der Zusammensetzung enthalten sind.
Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Makrostruktur eines Cermets aus 68,5 Gewichts% Al2O3, 1,5 Gewichts* MgO und 30 Gewichts% TiB2, hergestellt durch Vakuumsintern bei 17100C, in lOOOfacher Vergrößerung,
Fig. 2 die MikroStruktur eines Cermets aus 59,5 Gewichts% Al2O3, 0,5 Gewichts% MgO, 29 Gewichts% TiB2 und 11 Gewichts% TiC, gesintert bei 182O°C unter einer Heliumatmosphäre, in lOOOfacher Vergrößerung,
Fig. 3 Kurven für die Verschleißmarkenbreite an der Hauptschneide
609884/1169
und an der Schneidspitzenrundung eines Al^Oo-TiB^ bei der Bearbeitung von 4340 -Stahl,
Fig. 4 den Kolkverschleiß von Al90--TiBo-Cermeten als Funktion des TiB2-Gehaltes bei der Bearbeitung von 4340 - Stahl,
5 die Gesamtschnittzeit bis zum Kantenbruch von Al2
Cermeten als Funktion des TiB2 -Gehaltes bei der Bearbeitung von 4340-Stahl, und
Fig. 6 eine Verschleißkurve für ein Cermet, das aus 69 Gewichts% Al3O3, 1 Gewichts% MgO und 30 Gewichts% TiB2 bei der Bearbeitung von INCONEL 6 25 besteht.
Die Bestandteile, die bei der Herstellung von Cermeten nach der Erfindung verwendet werden, sind Pulver der Oxyde und der vorlegierten Boride, Carbide, Nitride und Carbonitride der Übergangsmetalle; die Metalle der Eisengruppe sind als elementare Pulver beigefügt.
Unabhängig von der Art und Weise, die bei der Herstellung der Zusammensetzung des Cermets angewendet wird, ist es wichtig, Bedingungen zu wählen, die eine gleichförmige Verteilung der Bestandteile in dem Legierungsgemisch gewährleisten. Dies trifft insbesondere auf Magnesiumoxyd zu, dessen Hauptzweck darin besteht, den Sintervorgang zu unterstützen, und das nur in vergleichsweise geringen Mengen im Gemisch vorhanden ist. Eine ausreichende Verteilung von MgO im Legierungsgemisch kann durch Mahlen erreicht werden, wenn die Korngröße des Magnesiumoxydbestandteilpulvers genügend klein ist ( 0,2 ); die getrennte Herstellung eines vorhomogenisierten Oxydgemisches ist jedoch empfehlenswert, wenn das Pulver ziemlich grob ist. Die Herstellung eines solchen vorhomogenisierten Oxydgemisches kann durch verschiedene, an sich bekannte Methoden erreicht werden, z.B. thermische Zerlegung von Gemischen, die aus hydratisiertem Aluminiumsulfat und basischen Magnesiumcarbonaten bestehen, oder durch Hydrolyse der hydratisierten Nitrate von Aluminium und Magnesium mit anschließender Kalzinierung des Produktes bei Temperaturen etwas über 1000 C.
§09 8 8 A / 1 1 β
Ein anderes Verfahren, das besonders homogene Oxydgemische ergibt, besteht darin, daß aus Glycol und Zitronensäure zusammengesetzte Lösungen von Aluminium- und Magnesiumsalzen, vorzugsweise die Nitrate, verdampft werden und einen homogenen, glasartigen Feststoff bilden, der dann entzündet und in Luft erhitzt wird, damit das reine Oxydgemisch, frei von organischen und anorganischen Nebenprodukten, erhalten wird.
Die Carbidpulver, die bei der Herstellung der Cermete nach vorliegender Erfindung verwendet wurden, waren kommerzielle Produkte; die Nitride wurden durch direkte Kombination der Elementarmetallpulver mit Stickstoffgas bei Temperaturen zwischen 1200°C und 1500°C hergestellt; vorlegierte Carbonitride der Übergangsmetalle der Gruppe IV wurden durch Erhitzen des innig gemischten Carbid- und Nitrid-Bestandteiles über mehrere Stunden lang auf Temperaturen von 220O0C bis 24000C unter Teilstickstoffatmosphäre hergestellt, während der Herstellvorgang für Carbonitride, die feuerfeste Übergangsmetalle der Gruppe IV und der Gruppe VI enthalten, in der V/eise durchgeführt wurde, daß Gemische von Metallcarbid der Gruppe IV und Metallpulvern der Gruppe VI mit Stickstoffgas bei Temperaturen zwischen lh500C und 165O°C nitriert wurden. Substoch.iometri3che Carbide und Nitride wurden aus den stöchiometrischen Bestandteilen durch Hinzufügen der gewünschten Menge an Metallpulvern und durch Homogenisieren des Gemisches bei Temperaturen zwischen 18000C und 21000C unter Vakuum (wenn die Legierungsbestandteile Carbide sind) oder unter inertem Gas (wenn die Legierungsbestandteile Nitride sind) hergestellt.
Neben den routinemäßigen Herstellveränderlichen, der Wahl der Bestandteile und der Legierungszusätze und ihrer Korngrößenverteilung wie auch der Mahl- (Misch-) und Sinterbedingungen beeinflussen in hohem Maße die Mikrostruktur und die Phasenzusammensetzungen und damit die Eigenschaften des gesinterten Cermets.
Obgleich keine allgemein gültigen Richtlinien gegeben werden können, weil jeder individuelle Anwendungsfall seine eigenen speziellen Forderungen hat und das Herstellverfahren und die Parameter,
609884/1 169
die gewählt werden, von der Gesamtzusammensetzung wie auch den Zusammensetzungen und den Korngrößenverteilungen der einzelnen Bestandteile abhängen, dienen die nachstehenden Angaben, die auf gemessenen Eigenschafts- und Leistungsdaten der Cermete nach vorliegender Erfindung beruhen, als Anhaltspunkte zur Kennzeichnung der Cermete, die in den Schutzumfang vorliegender Erfindung fallen.
Die Cermete mit den besten Ergebnissen sind jene, bei denen die Oxyd- und die Metallphase zwei kontinuierliche, einander durchdringende Gitter bilden, das Oxyd eine sehr geringe Korngröße besitzt und die Metallphase eine Doppelkornstruktur aufweist, die aus kleineren Körnungen (<l,5u) und größeren Körnungen bis zu 8 Mikron Durchmesser besteht, sowie vorzugsweise zwischen 28 und 3 5 Volumen Prozent des Cermets darstellt. Unter den in vorliegender Erfindung beschriebenen Cermeten haben die Kombinationen, die neben Aluminiumoxyd und Magnesiumoxyd nur Übergangsmetalldi- ! boride der Gruppe IV, insbesondere TiB2 enthalten, die besten Sintereigenschaften, sind unter Vakuumsinterbedingungen stabil und haben auch die höchsten Biegefestigkeitswerte aller untersuchten Cermete ergeben. Die Oxyd-Borid-Zusammensetzungen unterliegen jedoch einem raschen Kornwachstum, wenn sie auf mehr als 500C bis 700C über die normalen Sintertemperaturen von 17 25°C erhitzt werden. Bei Boridwerten mit weniger als 30 Volumen-Prozent kann eine übermäßige Korngrobheit eine Unterbrechung der dreidimensionalen Kontinuität des Boridgittersfoewirken, das durch den Verlust von elektrischer Stromleitfähigkeit des Cermets und durch Verringerung der Festigkeitswerte auf weniger als «+,200 t/cm (60 ksi) angezeigt wird. Die Diskontinuität des Boridgerippes ergibt auch i eine Entlastung der Kompressionsbeanspruchungen auf die Aluminiumoxydphase, und das charakteristische Randmuster, das längs der Aluminiumoxyd-Korngrenzen in Strukturen mit zwei einander durch- j dringenden Gerippen unter polarisiertem Licht beobachtet wird, fehlt in Cermeten mit isolierten Diboridkörnung-en.
Die Korngrößenstabilität der Legierungsphasen wird wesentlich
609864/1169
durch Hinzufügen von Carbiden und Nitriden verbessert, solche Hinzufügungen erfordern aber höhere Sintertemperaturen und im allgemeinen eine inerte Gasofenatmosphäre während des Sinterνorgangs, da solche Zusätze unerwünschte Wechselwirkungen mit dem Aluminiumoxyd unter Vakuum bei Temperaturen über 14500C - 15000C verursachen. Bei hohen Konzentrationen von stöchiometrischen oder nahezu stöchiometrischen Carbiden wird die Drucks int erungs- (Heißpreß-j) Technik bevorzugt, weil die niedrigen Temperaturen, die für eine vollständige VerdicHung erforderlich sind, zur Verringerung solcher unerwünschter Wechselwirkungen zwischen der Carbid- und der Oxydphase beitragen.
Die Herabsetzung der Kohlenstoffaktivität in Monocarbiden bei großen Homogenitätsbereichen, z.B. TiC, durch Herabsetzen des ; Kohlenstoffgehaltes setzt die Wechselwirkungstendenz herab und ; verbessert auch das Sinterverhalten; die Eigenschaften und die Leistung solcher Cermete, die durch Kaltpressen und Sintern unter inertem Gas hergestellt werden, -gleichen denen, die durch Heiß- j pressen hergestellt wurden und waren Werkzeugen überlegen, die j aus den stöchiometrischen Carbiden nach einer der beiden Methoden ί hergestellt wurden. Aus bisher noch nicht vollständig geklärten Gründen waren die Festigkeit und die Werkzeugleistung von Cermeten, die aus Nitriden mit hohem Stickstoffmangel hergestellt wurden, denen unterlegen, die aus den stöchiometrischen und nahezu stöchiometrischen Bestandteilen hergestellt wurden.
Die den Beschreibungsunterlagen beigegebenen Tabellen und graphischen Darstellungen zeigen die Leistung einer großen Anzahl von Werkzeugen mit unterschiedlichen Zusammensetzungen innerhalb des , Bereiches nach vorliegender Erfindung für Cermete, die speziell zu Vergleichszwecken hergestellt wurden , und für ein bekanntes Al0Oo-TiC-Cermet, das das beste bekannte keramische Schneidwerkzeugmaterial, das zur Zeit zur Verfügung steht, darstellt.
Es wurden drei unterschiedliche Prüfbedingun-gen, eine mit 4340 j Stahl, eine mit Superlegierung INCONEL 825 und eine mit Super- '■
legierung INCONEL 718 verwendet. Diese Bedingungen sind als
609884/1169
Prüfbedingung A, Prüfbedingung B und Prüfbedingung C bezeichnet. Wenn nicht anders angegeben, sind die Prüfbedingungen, auf die in den Tabellen Bezug genommen wird, folgende:
Prüfbedingung A (Verschleuß- und thermomechanische Ermüdungsprüfung )
4340 Stahl, Rockwell C-Härte R 22 bis 29; Schnittgeschwindigkeit 300m/min; Vorschubgeschwindigkeit 0,38 mm, Schnittiefe I,25mi4 kein Kühlmittel. SNG 433 oderSNG 633 Einsätze, scharfe Schnittkanten .
Prüfbedingung B (Superlegierungs-Bearbeitungsprüfung)
INCONEL 625, Lösungsbehandelt R 29-35; Schnittgeschwindigkeit 240 m/min; Vorschubgeschwindigkeit 0,17 5 mm pro Umdrehung; Schnittiefe 2,5 mm; kein Kühlmittel. SNG 633 Einsätze, scharf oder leicht gehonte Kanten (<0,05mm Kantenradius).
Prüfbedingung C (Superlegierungs-Bearbeitungsprüfung)
INCONEL 718, lösungsbehandelt, Rc27 bis 32; Schnittgeschwindigkeit 240 m/min; Vorschubgeschwindigkeit 0,17 5 mm pro Umdrehung; Schnittiefe 2,5 mm; kein Kühlmittel. SNG 433 oder SNG 633 Einsätze, scharfe oder leicht gehonte Kanten (<0,05 mm Kantenradius).
Die folgenden 8 Beispiele, die für einige der Zusammensetzungen nach vorliegender Erfindung repräsentativ sind, beschreiben im einzelnen 5 spezielle Zusammensetzungen und die Art und Weise, in der sie hergestellt werden.
Beispiel 1
Ein Gemisch bestehend aus 6,4 Gewichts% Al9Oo, 1,0 Gewichts% MgO und 3 5 Gewichts% TiB„ wird gründlich in einer Kugelmühle 30 Stunden lang gemahlen, wobei Naphta oder Wasser als Mahlflüssigkeit verwendet wird. Der Puderbrei wird dann getrocknet, es werden 6 Gewichts% Paraffin als Preßhilfe hinzugefügt, das Gemisch wird in einer Mischvorrichtung homogenisiert, und das Pulvergemisch
6 0 9 8 8 A / 1 1 8 9
- ίο -
bei 0,21 t/cm in Teile gepreßt. Die frischen Preßkörper werden in Aluminiumoxydsand gepackt oder auf Graphitplatten gestapelt, die mit TiB2 überzogen sind, in einem dreistündigem Zyklus bei 3 5O°C unter Vakuum entwachst, eine Stunde lang bei 15000C vorgesintert, und auf volle Dichte während eines einstündigen Sinterzyklus bei 17000C - 173O°C in Vakuum gesintert. Das gesinterte Produkt hatte eine Rockwell-Α Härte von RÄ/v94 sowie eine mittle-
2 re BiegefestigJ<a.t von 9/150 t/cm (135 ksi).
Beispiel 2
Der getrocknete Pulverbrei der Zusammensetzung nach Beispiel 1 wird in Graphitformen gefüllt und 20 Minuten lang bei 16000C bis 17000C bei einem Druck von 210 kg/cm (3000 psi) heißgepreßt. Der heißgepreßte Teil wurde dann in entsprechende Prüflinge durch Schneiden mit einem Diamantrad geformt. Die Rockwell A Härte des heißgepreßten Cermets betrug etwa R.^ 94, und die mittlere Biegefestigkeit 8,54 t/cm2 (122 ksi).
Beispiel 3
Ein Gemisch bestehend aus 63,5 Gewichts% Al2O3, 1,5 Gewichts% MgO 30 Gewichts% TiB2 und 5 Gewichts% TiN wurde in gleicher Weise wie unter Beispiel 1 beschrieben behandelt und eine Stunde und 30 Minuten lang bei 1720°C unter Vakuum gesintert. Die Härte des gesinterten Cermets betrug R..-v 93,5 und die mittlere Biegefestigkeit 7,70 t/cm2 (110 ksi).
Beispiel 4
Ein Gemisch bestehend aus 60 Gewichts% Al3O3, 1,7 Gewichts% MgO, 10 Gewichts% TiB2 und 28,3 Gewichts% Carbonitrid (Ti0,83Mo0|17)(C0,86N0,14)0,91 ™Γάβ in Sleicher Weise wie Beispiel 1 behandelt, die entwachsten Preßlinge eine Stunde lang bei 14500C unter Vakuum vorgesintert und zwei Stunden lang bei 18100C bis 18300C unter einer Ofengasatmosphäre bestehend aus
609884/11S
- li -
99 Volumen-Prozent Helium und 1 Volumen-Prozent Stickstoff gesintert. Die Härte des gesinterten Germets betrug R. ^-93 und die mittlere Biegefestigkeit 7,9 t/cm2 (113 ksi).
Beispiel 5
Der getrocknete Pulverbrei der Zusammensetzung nach Beispiel 4 wurde 30 Minuten lang bei 18000C in Graphitformen heißgepreßt und der daraus entstehende Preßling in entsprechende Formen unterteilt. Die Härte des heißgepreßten Cermets betrug R. 92, und die mittlere Biegefestigkeit 8,61 t/cm2 (123 ksi).
Beispiel 6
Ein Gemisch aus 59,1 Gewichts% Al2O35 1,6 Gewichts% MgO, 18 Gewichts% TiB0 und 21 Gewichts% TiCn cc wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 beschrieben behandelt, die entwachsten bzw. entparaffinierten Preßlinge wurden eine Stunde lang bei 13 50 C unter Vakuum vorgesintert und zwei Stunden lang bei : 1825 C unter Helium von Umgebungsdruck gesintert. Die Rockwell-Härte der gesinterten Cermete betrug R. λ. 93,2, und die mittlere Biegefestigkeit 8,62 t/cm2 (126 ksi).
Beispiel 7
Der getrocknete Pulverbrei der Zusammensetzung nach Beispiel 6 wurde 25 Minuten lang bei 18000C in Graphit heißgepreßt und der dadurch erhaltene Preßling in entsprechende Formen unterteilt bzw. geschnitten. Die Härte des heißgepreßten Cermets betrug R^Λ/94, j und die mittlere Biegefestigkeit 8,40 t/cm2 (120 ksi).
Beispiel 8
Ein Gemisch aus 43,7 Gewichts! Al3O3, 1,3 Gewichts% MgO und 55 Gewichts% HfB2 wurde in gleicher Weise wie unter Beispiel 1 beschrieben behandelt und eine Stunde lang bei 17 500C unter Vakuum gesintert. Das gesinterte Cermet hatte eine Härte von
609884/1169
- 12 R^ 93 und eine mittlere Biegefestigkeit von 7,77 t/cm2 (111 ksi).
Prüfresultate und Leistungsdaten für in diesen Beispielen beschriebene Legierungszusammensetzungen anderer Werkzeuge nach der Erfindung und bekannter Al2O3-TiC-Werkzeuge, die alle den vorbeschriebenen Prüfbedingungen unterzogen wurden, sind in den Tabellen 1, 2 und 3 am Ende der Beschreibung und in den Figuren 3, 4, 5 und 6 der Zeichnung angegeben.
Fig. 3 zeigt die mittlere Verschleißmarkenbreite an der Hauptschneide und an der SchneidSpitzenrundung sowie den Kolkversc^leiß als eine Funktion der Schnittzeit eines Werkzeuges mit einer Gesamtzusammensetzung von 63,3 Gewichts% Al3O3, 1,7 Gewichts % MgO und 35 Gewichts% TiBj unter der Prüfbedingung A. .
Fig. M- zeigt die mittlere Kolkgeschwindigkeit von Werkzeugen, die aus Al3O3(MgO)-TiB2-Cermeten hergestellt sind, in Abhängigkeit von dem TiB^-Gehalt, wenn sie der Prüfbedingung A unterzogen werden.
Fig. 5 zeigt die m-ittlere Schnittzeit bis zum Kantenbruch (Ermüdungslebensdauer) von Werkzeugen, die aus Al0O0 (MgO)-TiB0-Cermeten hergestellt sind, als Funktion des TiBg-Gehaltes und ferner die Schnittzeit bis zum Kantenbruch der bekannten und einer kaltgepreßten und gesinterten bekannten Al3O3-TiC-Zusammensetzung, wenn sie der Prüfbedingung A unterzogen werden.
Fig. 6 zeigt die mittlere Verschleißmarkenbreite an der Hauptschneide und der Schneidspitzenrundung eines Werkzeuges mit einer Gesamtzusammensetzung von 69 Gewichts% Al3O3, 1 Gewichts! MgO und 30 Gewichts% TiB3 als Funktion der Schnittzeit bei der Bearbeitung von INCONEL 625 unter den folgenden Bedingungen: Schnittgeschwindigkeit 300 m/min, Vorschubgeschwindigkeit 0,1275 mm pro Umdrehung; Schnittiefe 2,5 mm; kein Kühlmittel. Werkzeug- . geometrie SNG 433, scharfe Kanten.
609884/1169
Aus den Kurven der Figuren 3-6 und den Tabellen 1-3 ergibt sich, daß die Werkzeuge nach vorliegender Erfindung ausgezeichnete Ermüdungslebensdauer bei der Bearbeitung von Stählen im Vergleich zu keramischen Werkzeugen, die für ähnliche Anwendungsfälle ausgelegt sind, besitzen; die Kolkgeschwindigkeiten sind etwa die gleichen wie die für kommerzielle Werkzeuge gemessenen, während die Verschleißgeschwindigkeit an der Schneidspitzenrundung während der Anfangsperiode des Verschleisses der Werkzeuge etwas höher sind. Die hohe Leistung an Superlegierungen bei hohen Metallabnahmegeschwindigkeiten und ohne Kühlmittel zeigt die hohe Kantenfestigkeit und den hohen thermischen Deformationswiderstand der Cermete nach der Erfindung an. Fluorsäure, die durch Oberflächenoxydation der Boridkomponente im Cermet während des Bearbeitungsvorganges gebildet wird, dient als Schmiermittel zwischen Werkzeug und Werkstück und trägt .deshalb zur guten Leistung dieser Werkzeugmaterialien bei der Bearbeitung der Superlegierungen mit hohen Schnittgeschwindigkeiten bei.
Die Tabellen 4 und 5 am Ende der Beschreibung enthalten Prüfdaten für eine Anzahl von Werkzeugen, die aus speziellen Zusammenseetzungen nach vorliegender Erfindung hergestellt wurden, und die der Prüfbedingung A unterzogen wurden. Prüft man diese Daten, so ergibt sich, daß viele der in den Tabellen H und 5 angegebenen Legierungen, selbst wenn sie unter optimalen Bedingungen hergestellt werden, außerhalb der Zusammensetzungsbereiche liegen, die in Wettbewerb mit vorhandenen Werkzeugmaterialien in dem betrachteten Anwendungsbereich liegen, die jedoch mitaufgenommen worden sind, um die zweckmäßigen Zusammensetzungsgrenzen der Legierungen nach der Erfindung klarer zum Ausdruck zu bringen. Tabelle 6 enthält Prüfdaten von Werkzeugen, die aus boridfreien Zusammensetzungen für Zusammensetzungszwecke hergestellt wurden, wenn sie der Prüfbedingung A unterzogen wurden.
Die folgenden Ausführungen fassen die Wirkungen und Einflüsse unterschiedlicher Legierungszusätze auf die Herstellbarkeit, die Eigenschaften und die Leistung von Cermeten nach der Erfindung zusammen.
1. Zusätze von MgO verbessern die Sinterfähigkeit der Zusammensetzung nach vorliegender Erfindung, hohe Vierte erhöhen jedoch die Kerbwirkungstendenzder Werkzeuge. Die optimalen Konzentrationen von MgO liegen bei etwa 0,2 bis 0,6 Gewichts% der Menge an Al2O3 für Cermete, die durch Drucksintern hergestellt werden, und zwischen 1 und 2 Gewichts% der Menge von Aluminiumoxyd für Materialien, die durch Kaltpressen und Sintern hergestellt werden.
2. VersehMß- und Kolkfestigkeit der Werkzeuge nehmen mit zunehmendem Boridgehalt ab. Cermete, die feuerfeste Übergangsmetallbor ide der Gruppe IV enthalten, zeigen die beste Leistung, obgleich das Vorhandensein von kleineren Mengen, etwa weniger als 20 Gewichts% von Metalldiborid der Gruppe IV, anderer feuerfester Obergangsmetalldiboride ohne wesentliche Änderungen in der Leistung zulässig sind. Die Verwendung von Boriden, die nur Metall der Gruppe V und der Gruppe VI als Boridkomponente in den Legierungsbildungen enthalten, wird nicht empfohlen, weil diese Zusammensetzungen schlechte Sinter- und Festigkeitseigenschaften besitzen. Die Verdampfung der Metallkomponente von Cermeten, welche hohe Konzentrationen von VB2 und CrB„ während des Vakuums interns enthalten, ergj-bt üblicherweise eine hohe Porosität, und solche Zusammensetzungen werden deshalb vorzugsweise durch Drucksintern hergestellt.
3. Zusätze von Carbiden, Nitriden und Carbonitriden haben einen sehr ausgeprägten Einfluß auf die Korngrößenstabilität der Legierungen, erhöhen jedoch die Sintertemperaturen, die für eine vollständige Verdichtung erforderlich sind, und machen insbesondere im Falle von Carbiden die Verwendung einer Inertgassinteratmosphäre erforderlich. Unter den zur Verfügung stehenden Übergangsmetallverbindungen werden die Carbide, Carbonitride und Nitride der Übergangsmetalle der Gruppe IV, die mit kleineren Mengen an Übergangsmetallen der Gruppe V und der Gruppe VI legiert sein können, bevorzugt. Certmete, die wesentliche Mengen an ZrN und HfN enthalten, sind schwierig auf volle Dichte zu sintern und werden deshalb vorzugsweise durch Drucksintern
609884/1 168
hergestellt.
H. Der Zusatz von kleineren Mengen (<4 Gewichts%) von Eisenmetallen wahlweise legiert mit geringeren Mengen an feuerfesten Übergangsmetallen, z.B. Molybdän, Wolfram und Chrom, ermöglichen die Senkung der Sintertemperatur von Borid enthaltenden Cermeten um 50 C bis 75 C. Werkzeuge, die aus mit Eisenmetall legierten Cermeten hergestellt werden, zeigen gute Ermüdungslebensdauer, sind jedoch weniger verschleißfest als die eisenmetallfreien Gütegrade.
Zusätze von Eisenmetallen zu Cermetzusammensetzungen, die einen hohen Anteil von Carbiden, Nitriden oder Carbonitriden enthalten, sind nur möglich, wenn die Zusammensetzungen unter Druck gesintert werden; beim Erhitzen kaltgepreßter Teile solcher Zusammensetzungen auf Sintertemperatür tendiert die Eisenlegierung dazu, an die Oberflächen der Teile zu wandern, während das Innere der gesinterten Teile porös bleibt.
5.Zusammengesetzte.Werkzeuge, die aus einem Laminat einer zähen Carbidunterlage und einer dünnen Schicht «0,7 mm) Cermet bestehen, können zweckmäßigerweise zur Verringerung der Gesamtbruchempfindlichkeit der Cermete für Bearbeitungsanwendungen verwendet werden. Ein geeigneter Vorgang zur Herstellung eines zusammengesetzten Werkzeuges besteht darin, daß eine dünne as-gesinterte oder vorgeschliffene Cermetplatte mit Nickel elektroplatiert wird und daß die mit Überzug versehene Platte an der Carbidunterlage mit einer Cu-Ni-Ti-Legierung verlötet wird. Die Verschleißfestigkeit von zusammengesetzten Werkzeugen, die auf diese Weise hergestellt wurden, ist gleichwertig mit der von festen Cermetwerkzeugen.
Die in den Tabellen und graphischen Darstellungen gezeigten Daten sind repräsentativ für viele andere Legierungen im Bereich der Erfindung, die hergestellt und geprüft wurden. Aus einem Vergleich der Leistungsdaten ergibt sich, daß die neuen, erfindungsgemäßen Zusammensetzungen eine wesentliche Verbesserung
609884/1169
der Gesamtleistung bekannter Werkzeuge bei der Bearbeitung von Stählen ergeben und insbesondere für die Bearbeitung von Superlegierungen mit hohen Metallabnahmegeschwindigkeiten sind.
ß 0 9 8 8 Λ/1
Tabelle 1. Verschleißverhalten der· Werkzeuge nach den Beispielen Ibis 8 im Vergleich zu handelsüblichem Cermet, Prüfbedingung A.
Gesamtschnitt- Kerbe an der Verschleißmarkenbreite
zeit in min.
Schneidspitzen- A B
rundung in mm in mm in mm
Werkzeug 1 557 <0905 0,2-
Beispiel ti 3O?O2 ausgebrochen 0,33
JI 2
ϊί
10,00
29,80
ausgebrochen 0,23 +
ausgebr.
3
D
Beispiel
U
3 6,9 ausgebrochen ausgeh r
O
O
Beispiel 4 7,1 ausgebrochen ausgebr.
Beispiel 5
ti
10,17
14,30
ausgebrochen 0,18
ausgebr.
*Λ.
_&.
J>
Beispiel
Il
6 8,10 0,08 ausgebrβ
a Beispiel 7
tt
10,08
19,60
<0,05 0,18
ausgebr.
Beispiel
Il
8 10,36
17,61
0,25
ausgebr.
Beispiel
Il
Kerbe an der Hauptschneide in mm
Kolktiefe in mm
Bemerkungen
Al9Q^-TiC Cermet 10,11
!l " 12,3 2
ausgebr,
0,18-ausgebr.
0,23
0,4
0,25
0,48
0,25
0,20 +
0,18 +
0,23
0,15
0,18 +
0,36
0,28
ausgebr,
0,18 +
0,23
+) Verschleißmarkenbreite: A
an der Schneidspitzenrundung
an der Hauptschneide
0,012 0,020 0,012
<0,012
<0,012
0,011
<0,010 0,012
0,013
0,010 0,0013
SchneidSpitzenbruch
ti
Schneidspitzenbruch
Schneidspitzenbruch Schneidspitzenbruch
Schneidspitzenbruch
Bruch an der Hauptschneide
Schneidspitzenbruch Jn^
Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Beispiel 5 Beispiel 6 Beispiel 7 Beispiel 8
Werkzeug A Werkzeug B Werkzeug C Aloöq~TiC " "Cermet Kolktiefe in
mm
punching
3,78 3,93 3/25 3?i7 3,63 3,34 4,01 3943
«4 a33
4, 4,47 1,41 1,43
0,15 0,23 O3SO 0,40 0,25 0,25 0,20
0,40
ausgebr5,
0920 0,15 0,15
0,15 0,15
0,4 0,55 0,20 0 , 4 0923 0,30 0,52 0,60
0,28 0,50 0,55
0,10 ausgebr
0,90 1,08 0,40 0,58 0,40 0,55 0,80 1,08
0,40 1,00 0,90 0,30
0,35 0,48 0,93 1,25 O365 0,80 1,05 O2
0,78 0,90 0,60 0,40
Werkzeug A: Werkzeug B: Werkzeug C:
Beispiel 3, druckgesintert
69 Al2O39 1,0 MgO, 30 TiB2, vakuumgesintert
7 2 Al0O0, MgO, 27 TiB0, vakuumgesintert 0,05
0,05
0,025
0,025
0,038
0,05
0,05
0,055
0,068
0,063
0,05
0,052 (0,05) 0,043 0,038 0,05 (0,55) 0,055 0,05
0,068 0,063 0,05
Bemerkungen
Tabelle 2. Versch.l<?iJ6verhalten der Werk/.euge in den Beispielen 1 bis 3 und anderer Testwerkzeuge im Vergleich zu handelsüblichem Cermet. Prüfbedingung B.
Gesamtsahnitt- Kerbe an Verschleißmarken- Kerbe
Werkzeug y.e.xt in min. der Mebe.n-bi.Oitp an der
schneide an. der an der Haupt-
Se.hneicl·- Haupt- schnei-
Spitzen- schnei- de in
de in mm mm Sehneidenabnutzung
in mm
Riß an der Haupt schneide
Κ» CJ)
Tabelle 3. Verschleißverhalten der Werkzeuge nach den Beispielen 1 bis 8. Prüfbedingung C.
Werkzeug
Gesamt- Kerbe an schnitt- der Nebenzeit schneide in min. in mm
Verschleißmarken-
breite an der
an der Haupt
Schneid schneide
spitzen in mm
rundung .
in mm
Kerbe Schneidenan der abnutzung
Haupt- in mm
schneide
in mm
Kolktiefe
in mm Bemerkungen
Beispiel 1 3,4-6
Beispiel 3 3,25
Beispiel 5 2,8 6
Beispiel 7 2,3 5
0,30
0,25
0,40 0,32
0 ,5 ausgebr. 0 ,20 0 ,HO 1 ,87
0 ,30 0 ,30 0 ,25 1 ,50
1 ,25 0 ,25 0 ,25 1 ,05
<"O,O25 Ungleichmäßige Schneidenabnutzung
^0,025 " £
^0,025 Starke Kerbbildung an der
<O,O25 Schneidspitzenrundung
cn co ο
00
Tabelle 4: Ausgewählte Liste von Oxyd-Borid-Cermeten CWerkzeug-Lebensdauerdaten für Prüfbedingung A)
Bruttozusammens etzung von Cermet, Gewichts%
Herstellmethode +) Mittlere Schnittzeit
bis zum Schneidenbruch Bemerkungen
in min
84,5 Al2O3, 0,5 MgO, 15 TiB2 Vac
It
84,0 Al2O3, 1,00 MgO, Il
83,5 Al2O3, 1,5 MgO, Il
7 9,5 Al2O3, 0,5 MgO, ti
79,0 Al9Oo, 1,0 MgO, 20 TiB0
' a 11 *
Il
78,5 Al0Oo, 1,5 MgO, 20 TiB„
i 3 n Il
78,0 Al2O3, 2,0 MgO,
Il
4,6
PS
Gas
4,3
2,3
Vac
PS
Gas
6,0
6,0
4,6
Vac
PS
Gas
7,3
6,6
4,2
Vac
PS
Gas
6,6
5,0
2,4
Vac
PS
Gas
9,5
9,0
6,6
Vac
PS
Gas
9,3
10,0
5,6
Vac
PS
Gas
8,0
7,0
4,3
Spuren von Porosität
grobes TiB2
geringe Porosität, grob
Spuren von Porosität
grobes Korn
ti
grobes Korn
grobes Korn
+) Vac = Vakuumgesintert, 1650° bis 17 3O°C PS = Druckgesintert, 1600° bis 17 8O°C Gas = Gesintert unter Edelgasatmosphäre bei Umgebungsdruck NJ CD CO CD CD
Tabelle 4 (Forts.)
BruttoZusammensetzung von Cermet, Gewichts%
Herstellmethode + )
Mittlere Schnittzeit bis zum Schneidenbruch in min.
Bemerkungen
74,5 Al9O-, 0,5 MgO, 25 TiB9
Δ o If Δ it
69,5 Al9Oo, 0,5 MgO, 30 TiB9
Δ ΰ Il ^
699O A19OQ, 1,0 MgO, 30 TiB9 δ a „ δ
it
68,5 Al2O3, 1,5 MgO, 30 TiB2
It
68,0 Al9O0, 20 MgO, 30 TiB9
Δ O Δ
Il
67,0 Al2O3, 3,0 MgO, 30 TiB2
It
65,0 Al2O3, 5,0 MgO, 30 TiB3
11
65,0 Al0Oo, 5,0 TiO, 30 TiB9
Δ O u Δ
ti
65,5 Al9Oo, 0,5 MgO, 35 TiB9
Δ Ο H Δ
Il
6Η,0 Al2O3, 1,0 MgO, 35 TiB2
It
Il
Vac
PS
Gas
Vac
PS
Gas
Vac
PS
Gas
Vac
PS
Gas
Vac
PS
Gas
Vac
PS
Gas
Vac
PS
Gas
Vac
PS
Gas
Vac
PS
Gas
Vac
PS Gas
7,5 6,2 6,6
Ik
14 12
26 16 19
18 15 19
18 11 16
8,8
11 nicht geprüft
5,6 nicht geprüft 11 31 9,6 30
>30 16
grobes Korn grobes Korn
leicht porös gröberes Korn
gröberes Korn
Porosität
Porosität geringe Porosität
geringe Porosität nicht geprüft bis zur
cn co ο cn
Zerstörung
grobes Korn
Tabelle 4 (Forts.)
Bruttozusammensetzung
von Cermet, Gewichts%
Herstellmethode + )
Mittlere Schnittzeit bis zum Schneidenbruch in min.
Bemerkungen
63,5 Al0O3, 1,5 MgO, 3 5 TiB
63,0 Al0Oo, 2,0 MgO, 35 TiB
' ° Il
61,5 Al0Oo, 0,5 MgO, 38 TiB0
61,0 Al0Oo, 1,0 MgO, 38 TiB0
cry ' 3 π £
^ 60,5 Al0Oo, 1,5 MgO, 38
ζ ο „
co 60,0 Al0O,, 2 MgO, 38 TiB,
j^~ Δ ύ Il
^ 66,5 Al0Oo, 0,5 MgO, 43
—* *■ ύ ti
l! 66,0 Al0Oo, 1,0 MgO, 43
^ ύ ti
65,5 Al0Oo, 1,5 MgO, 43 TiB0
49,5 Al2O3, 0,5 MgO, 50 TiB2
49,0 MgO, 1,0 MgO, 50 TiB2
48,5 MgO, 1,5 MgO, 50 TiB0
39,5 Al9Oo, 0,5 MgO, 60 TiB0
39,0 Al9O3, 1,0 MgO, 60 TiB,
24,5 Al0Oo, °»5 Μ§°» 75 m
Al0Oo, 1,0 MgO, 75 TiB0
/O1, Z,
65,0 Al0O0., 1,0 MgO, 34 ZrB0
Vac
PS
Gas
Vac
PS
Gas
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
Vac
PS
Vac
Vac
Vac
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
34
35
14
46
35
36
26
26
26
16
26
19
8,6
4,9
2,9
1,4
3,6
1,9 9,4 4,6
grobes Korn
grobes Korn
nicht geprüft bis zur Zerstörung geringe Porosität
grobes Korn
grobes Korn
geringe Porosität Spuren von Porosität Porosität
Tabelle 4 (Forts.)
Bruttozusammensetzung von Cermet, Gewichts*
Herstellmethode + )
Mittlere Schnittzeit
bis zum Schneidenbruch in Min.
Bemerkungen
OT
O
CO
OO
OO
64,5 51,0 39,5 j 63,5
55,7 59,0
; 58,5 49,0 48,5
! 44,0 H ; 34,0
a» 64,0
Al2O3, 1,5
L O υ
Al O3, 1,0
/ O ,ι
Al2O3,t|0,5 Al0On, 1,5
L· O υ
Al2O3, 1,3 00o, 1,0
MgO, 34 ZrB, MgO, 48 HfB, MgO, 60 HfB, MgO, 3 5 VB0
O3, 1,5
Al2O3, 1,0
Al2O3, 1,5
Al2O3, 1,0
AlnO , 1,0
C O1,
O3, 1,0
50,0 64,0 60,0 64,0 44,0
MgO, MgO,
MgO, MgO, MgO, MgO, MgO,
MgO, MgO, MgO,
MgO, MgO, MgO, MgO, MgO,
43 VB0 40 NbB,
40 NbB! 50 Nbß' 50 NbB
O O χ et ι?
65 TaB 3 5 CrB, 45 CrB, 55 MoB,
54,0 Al0On, 1,0 c ο,ι
44,0 Al0Oo, 1,0
Al O3, 1,0 MgO, 25 TiB ,
Al2O , 1,0 MgO, 25 TiB ,
Al On, 1,0 MgO, 25 TiB0,
AlnOn, 1,0 MgO, 25 TiB0,
Al0O^, 1,0 MgO, 40 HfB;,
44,0 Al2O3, 1,0 MgO, 42 HfB2, 13 NbB2
24 HfB 10 CrB
14 ZrB 1OVB0 l
15 CiBn
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
Vac
Vac Vac Vac Vac
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
Vac
PS
8,4 - porös - porös porös - porös - porös
3,6
1 0
Spuren von Porosität geringe Porosität -
± i.
13
" , grobes Korn -
21 - Il Il
' 16 - sehr porös
1,4 grobes Korn
6,6 porös, grobes Korn
1,9 -
3,2 sehr porös
2,6 -
1,4 sehr porös
nicht geprüft -
3,2
1,4
6,4
nicht geprüft
5,·8
nicht geprüft
4,2
1,9
3,8
23
21
18
19
nicht geprüft
22
4,4
17
OJ CD CD OO
Tabelle 5: Ausgewählte Liste von Oxyd-Borid-Cermeten mit Legierungszusätzen (Werkzeug-Lebensdauer-Daten für Prüfbedingung A).
BruttoZusammensetzung
von Cermet, Gewichts%
Herstellmethode x) Mittlere Schnittze.it bis zum Schneiden- Bemerkungen bruch in min.
64,0 AIoO0, 1,0 MgO, 30 TiB0, 5 TiN
* ύ Il '
Il
64,0 Al0Oo, 1,0 MgO, 25 TiB09 10 TiNn K7
Il
62.4 Alo0q, 1,6 MgO, 18 TiB0, 18 TiN
59.5 Al0O3, 0,5 MgO, 10 TiB0, 30 TiN
59,5 Al-Oo, O9S MgO, 29 TiB09 11 TiN
/ O ,, ill
Al2O39 1,50 MgO, 24,25 TiB39 2*,2STi(Nn ,
Il
62,5 Al0O., 1,5 MgO, 18 TiB09 18 Ti (Cn ,Nn
Il
„0 Al0O2, 1,0 MgO9 30 TiB09 5 TiCn ,,
^O if L. U, OD
Il
64;,0 Alo0Q9 I9O MgO, 25 TiB0, 10 TiCn QO
.40 υ ί u,aii
Il
64,0 Al2O3, I9O MgO, 20 TiB2, 15 TiCn gn
It
64,0 Al2O39 I9O MgO, 10 TiB2, 3 5 TiC
)Q ^
6,9
5,6
7,3
6,9
3,2
8,9
4,4
8,2
2,2
2,9
6,6 9,6
4,3
11
8,7
0,l
0,l
3,9
geringe Porosität
geringe Porosität
geringe Porosität
Il ti
hohe Oberflächen-Porosität
Hohe Oberflächen-Porosität Spuren von Porosität
sehr porös
sehr porös
geringe Porosität
Ca) CD
x) Abkürzungen siehe Tabelle 4
Tabelle 5 (Forts.)
Bruttozusanunensetzung von Cermet, Gewichts%
Herstellmethode
Mittlere Schnittzeit bis zum Schneidenbruch in min.
Bemerkungen
cn coco
59,5 Al2O3, 0,5 MgO, 29 TiB2, 11 TiC
60,7 Al2O35 1,3 MgO, 24 Ti
±η
(C
0,
40,0 Al2O3, 1 MgO, 49 HfB2, 11 TiN
— 40 Al2O39 1 MgO, 49 HfB2, 11 TiCQ , 62,5 Al2O3, 30 TiB2, 6 Ni, 1,5 Mo
57,5 Al0Oo, 20 TiB0, 6 Ni, 15 TiN, 1,5 Mo 57,5 Al2O3, 20 TiB2, 6 Ni, 15 TiC, 1,5
63 Al2O3, 33 TiB2, 4 Fe 62 Al2O3, 32 TiB2, 6 WC
,91
Gas PS
Gas
PS
Vac
PS
Gas Gas PS
Vac
Vac Gas Vac
Gas Vac
Gas Vac
Gas
16 6
23
grobes Korn
5,5
6,9
grobes Korn 263068
17
19
^0,3
16
porös
17
7,9
6,1
14
3 Bruch durch Verschleiß
19 geringe Porosität
Il
6,9
21
9
geringe Porosität
Bruch durch Verschleiß
geringe Porosität
grobes Korn
Tabelle 6: Ausgewählte Liste von Boridfreien Cerraeten, hergestellt zu Vergleichszwecken CWerkzeug-Lebensdauer-Daten für Prüfbedingung A).
Bruttozusammensetzung von Cermet, Gewichts% Herstell- Mittlere Schnittzeit methode +) bis zum Schneidenbruch in min.
Bemerkungen
78,5 Al0O0, 1,5 MgO, 20 TiC *■ ύ _»_
64,0 Al0Oo, 0,5 MgO, 3 5,5 TiC ^ ύ _»_
64,0 Al2O3, 1,0 MgO, 35 TiCQ
63,5 Al0O0, 1,5 MgO, 35 TiC ^ _»_
59,5 Al0Oo, 0,5 MgO, 40 TiC — ·' —
58,5 Al0Oo, 1,5 MgO, 40 TiC
—ties,o Al0O0, 1,7 MgO, 35,3 TiN
50,0 Al0O0, 1,5 MgO, 48,5 TiN Δ ύ _ιι _
68,7 Al2O3, 30,3 TiN
66,2 Al2O3, 2 Ni, 0,5 Mo, 30,3 TiN 70 Al2O3, 30 TiCC0 5NQ ß)
63,5 Al2O3, 2 Ni,oU Mo ,34<TiQ 60 Al2O3, 1,5
Gas PS Gas PS Gas PS Gas PS Gas PS Gas PS Vac PS Gas Vac PS Gas PS PS
PS
5,8 - grobes Korn - porös - grobes Korn
7,6 - -
4,6 geringe Porosität -
10,6 - -
10,2 - -
11,2 - -
8,1 - Kante abgeschrägt
10,8 - porös, grobes Korn
4,4 geringe Porosität -
8,6 -
9,1 -
6,4
5,4
9,4
8,9
nicht geprüft
7,6
6,3
14
nicht geprüft
9,9
PS 0,9
Gas 13,2
PS 6,7
50 Al2O3, 1,5 MgO,48,5 <Ti0>83Mo0>17)(C0986N0>llf)0jgl Gas 10,1
PS
8,6
Ca) O CD OO
ADJcurz. s. Tabelle
Tabelle 6 (Forts.) . Bruttozusammensetzung von Cermet, Gewichts% Mittlere Schnittzeit Herstell- bis zum Schneidenmethode bruch in min.
Bemerkungen
60 Al2O3,1,5
60 Al2O3,!,5
63,5 Al2O3,l,5Mgö,
68
68
32 Ti(N0,75°0,25) 32 Ti(CO,75°O,25)
45 Al2O3, 0,5 MgO, 54,5 HfC 44,5 Al2O3, 0,5 MgO, 55 HfN
Al O3,
O
0,5 MgO, 53 Hf (C
54,5 Al2O3, 0,5 MgO, 45 (Hf 60 Al9Oo, 40 ZrN '
60 Al0Oo, 40 (ΖγλcTirt OC)(N
NQ i
,25'
'2W3J
64 Al2O3,
65 Al9O,, 35 (Ti„"cV
Si, 33
.O,7 5XJO,25 36 (Ti0 5Nb0,5)N
Ο,75ΟΟ,25
67
65 Al0O
65 Al2O3,
6 5 Al2O3,
50 Al2O3,
29
,82
Cr
g,18 V2
3, 0,5 MgO, 34,5 (Ti
35 (Tin 7fiCrn 00)X6
. .ü,/o 0,22 u,/ou,^^
35 tTxO,65CrO,35nCO,65NO,35) 50 CTiO,78CrO,22)(CO,78NO,22) 71 <TiO,78CrO,22)(CO,78NO,22)
0,82N0,18
80 TiC, 20 TiB2
80 TiN, 20 TiB2
Gas PS Gas PS Gas PS PS
PS
PS PS PS PS PS PS PS PS PS
PS PS PS PS PS
Gas
Gas
6,2 10,2 1,9 3,6 8,0 4,1 2
7,5
nicht gepr
4 nicht gepr,
9^1 11 6,8 10,5
7,5 5,5 5,0 7,0 6,6
grobes Korn feine Risse durch das ganzeiiWerkzeug
porös
feine Risse d.d.ganze Werkzeug
N3 CD CO O
1,6 Bruch an d.Hauptschneide
Kommerzielles Al3O3-TiC Cermet (PS)
12 abgeschrägte Kanten zu scharfen Kanten geschliffen

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    .Magnesiumoxyd, hitzebeständigen Übergangsmetalldiboriden, hit3ebestandigen Übergangsmetallkarbiden und -nitriden sowie Legierungsmetallen, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus den Eisenmetallen, Chrom, Molybdän und Wolfram besteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminiumoxyd wenigstens 48 Gewichtsprozent der Zusammensetzung enthält9 daß die hitzebeständigen Übergangsmetalldiboride von 5 bis 50 Gewichtsprozent der Zusammensetzung aufweisen, daß die hitzebeständigen Obergangsmetallkarbide und -nitride '/on 0 bis 3 5 Gewichtsprozent der Zusammensetzung enthalten und daß die Legierungsmetalle von 0 bis 6 Gewichtsprozent der Zusammensetzung aufweisen.
  2. 2. Materialzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusammensetzung ein gesintertes Material mit dem Aluminiumoxyd ist, und daß die zusätzlichen Komponenten in Kombination zwei getrennte, jedes für sich aber kontinuierlich durchdringende Gerippe in dem gesinterten Gefüge sind.
  3. 3. !Materialzusammensetzung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hitzebeständigen Übergangsmetalldiboride Diboride eines Metalles sind, das aus der Gruppe aus Titan, Zirkon und Hafnium ausgewählt ist.
  4. 4. Materialzusammensetzung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil an Magnesiumoxyd zwischen 0,3 und 3 Gewichtsprozent der Zusammensetzung beträgt.
  5. 5. Materialzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 - U, dadurch gekennzeichnet, daß die hitzebeständigen Metallkarbide und -nitride Karbide und Nitride von Metallen sind3 -die aus
    609884/1189
    36306??
    der Gruppe bestehend aus Titan, Zirkon, Hafnium, Vanadium, Niobium, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram ausgewählt sind.
  6. 6. Materialzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsmetalldiboride bis zu 20 Gewichtsprozent eines Diborids eines Metalles aufweisen, das aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Vanadium, Niobium, Tantal, Chrom, Molybdän und Wolfram ausgewählt ist, wobei der Ausgleich des Übergangsmetalldiborids ein Diborid eines Metalles ist, das aus der Gruppe bestehend aus Titan, Zirkon und Hafnium ausgewählt ist.
  7. 7.Verfahren zur Herstellung einer Materialzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-6,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus Legierungsbestandteilen unter inerten Strömungsmitteln oder Gasen hergestellt wird, bis es eine gleichförmige Konsistenz besitzt und bis die gewünschte Korngrößenverteilung erreicht ist, daß das Gemisch in eine gewünschte Gestalt verdichtet wird, und daß die auf
    diese Weise verdichteten Teile bei Temperaturen zwischen 1650°C und 183O°C unter phäre gefiltert werden.
    1650°C und 1830 C unter Vakuum oder einer inerten Gasatmos-
  8. 8.Verfahren zur Herstellung einer Materialzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus Legierungsbestandteilen unter inerten Strömungsmitteln und Gasen hergestellt wird, bis es eine gleichförmige Konsistenz und die gewünschte Korngrößenverteilung besitzt, daß das Gemisch 15 bis 60 Minuten lang bei Temperaturen zwischen 165O°C und 183O°C unter Druck gesintert wird, und daß das so geformte v-erdichtete Material durch Schneiden in die gewünschte Form und Größe geformt wird.
  9. 9.Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine dünne Platte des gesinterten kompakten Materiales mit einem Karbidschneidwerkzeug befestigt und damit ein zusammengesetztes Schneidwerkzeug hergestellt wird.
    609884/ 1 169
DE19762630687 1975-07-09 1976-07-08 Gesinterte cermete fuer werkzeug- und verschleissanwendungen Granted DE2630687A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59426775A 1975-07-09 1975-07-09
US05/682,340 US4022584A (en) 1976-05-11 1976-05-11 Sintered cermets for tool and wear applications

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2630687A1 true DE2630687A1 (de) 1977-01-27
DE2630687C2 DE2630687C2 (de) 1988-01-21

Family

ID=27081914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762630687 Granted DE2630687A1 (de) 1975-07-09 1976-07-08 Gesinterte cermete fuer werkzeug- und verschleissanwendungen

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5946907B2 (de)
AT (1) AT364539B (de)
BR (1) BR7604418A (de)
CA (1) CA1070717A (de)
DE (1) DE2630687A1 (de)
FR (1) FR2317252A1 (de)
IT (1) IT1062601B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830010A1 (de) * 1977-08-11 1979-02-15 Mitsubishi Metal Corp Metall-keramik-werkstoff auf der basis von titancarbid
DE2827548A1 (de) * 1977-09-12 1979-03-22 Gen Electric Ringfoermiges metall-schneidwerkzeug aus titankarbid-ueberzogenem stahl sowie verfahren zum schaben von metallstaeben
EP0026750A1 (de) * 1979-09-03 1981-04-08 Sandvik Aktiebolag Schneideeinsatz aus einer keramischen Legierung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741295C2 (de) * 1977-09-14 1989-12-14 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Keramischer Formkörper
JPS5820774A (ja) * 1981-07-28 1983-02-07 東芝タンガロイ株式会社 耐熱焼結材料の製造方法
CA1211474A (en) * 1982-12-30 1986-09-16 Corning Glass Works Reaction sintered oxide-boride
JPS6011266A (ja) * 1983-06-30 1985-01-21 日立金属株式会社 切削工具用セラミツクス
DE4024877C2 (de) * 1990-08-06 1998-09-17 Cerasiv Gmbh Sinterformkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE504484C (de) * 1926-02-13 1930-08-04 Oskar Diener Dipl Ing Verfahren zum Herstellen von Hartkoerpern fuer Werkzeuge, insbesondere Ziehsteine, aus Karbiden, Siliziden, Boriden, Aluminiumoxyd oder Gemischen von diesen
CH312093A (de) * 1951-10-02 1955-12-31 Eisen & Stahlind Ag Warmverschleissfester und oxydationsbeständiger Sinterwerkstoff.
DE1041410B (de) * 1955-06-15 1958-10-16 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Koerpern aus Sinterhartstoffen
DE1041851B (de) * 1956-08-04 1958-10-23 Immelborn Hartmetallwerk Verfahren zum Herstellen von Sinterkoerpern
DE1072182B (de) * 1959-12-24 VEB Hartmetallwerk Im'meib'orn, Imirmel'born (Thur.) Verfahren zur Herstellung keramischer Verbundwerkstoffe

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1133144A (fr) * 1954-10-20 1957-03-21 Plansee Metallwerk Matériau résistant à l'oxydation et à la corrosion à haute température, et sonprocédé de fabrication
DE1127093B (de) * 1957-07-12 1962-04-05 Plansee Metallwerk Gesinterte Hartstofflegierung hoher Haerte, Verschleissfestigkeit und Korrosionsbestaendigkeit
DE1118078B (de) * 1958-02-05 1961-11-23 Degussa Hartstoffkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
US3676086A (en) * 1968-11-25 1972-07-11 Du Pont Metal/carbide-oxide composite
US3565643A (en) * 1969-03-03 1971-02-23 Du Pont Alumina - metalline compositions bonded with aluminide and titanide intermetallics
US3843375A (en) * 1972-04-06 1974-10-22 Carborundum Co Ceramic compositions and process of making same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072182B (de) * 1959-12-24 VEB Hartmetallwerk Im'meib'orn, Imirmel'born (Thur.) Verfahren zur Herstellung keramischer Verbundwerkstoffe
DE504484C (de) * 1926-02-13 1930-08-04 Oskar Diener Dipl Ing Verfahren zum Herstellen von Hartkoerpern fuer Werkzeuge, insbesondere Ziehsteine, aus Karbiden, Siliziden, Boriden, Aluminiumoxyd oder Gemischen von diesen
CH312093A (de) * 1951-10-02 1955-12-31 Eisen & Stahlind Ag Warmverschleissfester und oxydationsbeständiger Sinterwerkstoff.
DE1041410B (de) * 1955-06-15 1958-10-16 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Koerpern aus Sinterhartstoffen
DE1041851B (de) * 1956-08-04 1958-10-23 Immelborn Hartmetallwerk Verfahren zum Herstellen von Sinterkoerpern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830010A1 (de) * 1977-08-11 1979-02-15 Mitsubishi Metal Corp Metall-keramik-werkstoff auf der basis von titancarbid
DE2827548A1 (de) * 1977-09-12 1979-03-22 Gen Electric Ringfoermiges metall-schneidwerkzeug aus titankarbid-ueberzogenem stahl sowie verfahren zum schaben von metallstaeben
EP0026750A1 (de) * 1979-09-03 1981-04-08 Sandvik Aktiebolag Schneideeinsatz aus einer keramischen Legierung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5230812A (en) 1977-03-08
DE2630687C2 (de) 1988-01-21
FR2317252A1 (fr) 1977-02-04
IT1062601B (it) 1984-10-20
BR7604418A (pt) 1978-01-31
CA1070717A (en) 1980-01-29
FR2317252B1 (de) 1980-05-30
AT364539B (de) 1981-10-27
JPS5946907B2 (ja) 1984-11-15
ATA505376A (de) 1981-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621472C2 (de) Verwendung einer Hartlegierung für Schneid-,Scher-oder Verformungswerkzeuge
DE69231381T2 (de) Verfahren zur herstellung zementierter karbidartikel
DE3239718C2 (de)
DE3785806T2 (de) Zaehes hartmetall und verfahren zu seiner herstellung.
DE69433019T2 (de) Keramische Zusammensetzung Auf Titan Diborid Basis
DE2429075A1 (de) Karbonitridlegierungen fuer schneidwerkzeuge und verschleissteile
EP0433856B1 (de) Hartmetall-Mischwerkstoffe auf Basis von Boriden, Nitriden und Eisenbindemetallen
DE19907749A1 (de) Gesinterter Hartmetallkörper und dessen Verwendung
DE2754999A1 (de) Hartkarbidstahlzusammensetzungen fuer erdbewegungs- und bergbau-anwendungen
DE2009696A1 (de) Durch intermetallische Verbindungen verbundene Massen aus Aluminiumoxid und metallischer Verbindung
DE3884959T2 (de) Cermet-schneidevorrichtung.
DE2407411A1 (de) Waermebestaendige und verschleissfeste legierung auf nickelbasis
AT517894B1 (de) Rührreibschweißwerkzeug
DE112009002609T5 (de) Leicht verdichtbares Titandiborid und Verfahren zur Herstellung von selbigem
DE2630687A1 (de) Gesinterte cermete fuer werkzeug- und verschleissanwendungen
GB1571603A (en) Cemented titanium carbide compacts
DE2840935C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hartmetalls
DE2137650A1 (de) Carbid Metall Verbundstoff und Ver fahren zu dessen Herstellung
DE2555679A1 (de) Schneidwerkzeuge und verfahren zu deren herstellung
DE3309237C2 (de) Verfahren zum Herstellen hochverschleißfester Sinterhartmetalle auf Titannitridbasis
AT413544B (de) Hochharte nickelbasislegierung für verschleissfeste hochtemperaturwerkzeuge
DE10117657B4 (de) Komplex-Borid-Cermet-Körper und Verwendung dieses Körpers
DE2137873B2 (de) Hartmetall-Gußlegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0130177A1 (de) Sinterlegierung auf Eisenbasis
DE1132735B (de) Verfahren zur Herstellung eines warmfesten Werkstoffes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HANSMANN, A., DIPL.-WIRTSCH.-ING. VOGESER, W., DIP

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation