DE1127093B - Gesinterte Hartstofflegierung hoher Haerte, Verschleissfestigkeit und Korrosionsbestaendigkeit - Google Patents

Gesinterte Hartstofflegierung hoher Haerte, Verschleissfestigkeit und Korrosionsbestaendigkeit

Info

Publication number
DE1127093B
DE1127093B DEM35132A DEM0035132A DE1127093B DE 1127093 B DE1127093 B DE 1127093B DE M35132 A DEM35132 A DE M35132A DE M0035132 A DEM0035132 A DE M0035132A DE 1127093 B DE1127093 B DE 1127093B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard material
titanium
sintered
zirconium
chromium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM35132A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wolfgang Schedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallwerk Plansee GmbH
Original Assignee
Metallwerk Plansee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallwerk Plansee GmbH filed Critical Metallwerk Plansee GmbH
Publication of DE1127093B publication Critical patent/DE1127093B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/5805Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides
    • C04B35/58064Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides
    • C04B35/58071Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides based on titanium borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/56Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
    • C04B35/5607Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides
    • C04B35/5611Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on refractory metal carbides based on titanium carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • C23C14/243Crucibles for source material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Da man mit den bekannten Hartmetallen auf Karbid-, Borid- oder Nitridbasis keine genügend langen Standzeiten bei extrem hohen Schnittgeschwindigkeiten erreichen konnte, hat man in letzter Zeit versucht, oxydkeramische Schneidwerkstoffe, hauptsächlich auf der Basis von Aluminiumoxyd, zur Erreichung höchster Schnittgeschwindigkeiten bei der Bearbeitung von metallischen und nicht metallischen Werkstoffen einzusetzen.
Ein Nachteil der oxydkeramischen Werkstoffe ist xo aber ihre geringe Zähigkeit, so daß bei ihrer Verwendung mit einem erheblichen Ausfall durch Bruch zu rechnen ist, weshalb man auf Anwendungsfälle beschränkt bleiben muß, bei denen keine erheblichen Zähigkeitsbeanspruchungen eintreten.
Die Erfindung betrifft nun eine gesinterte Hartstofflegierung mit außergewöhnlicher Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit, die z. B. beim Zerspanungsvorgang hohe Standzeiten bei höchsten Schnittgeschwindigkeiten ergibt und sich darüber hinaus auch für verschiedene andere Zwecke bestens bewährt. Die erfindungsgemäßen Legierungen bestehen aus 10 bis 90, vorzugsweise 30 bis 70 Gewichtsprozent Titankarbid und 90 bis 10, vorzugsweise 70 bis 30 Gewichtsprozent Titandiborid und können gegebenenfalls bis zu einer Gesamtmenge von 1% eines oder mehrere der Metalle Eisen, Nickel, Kobalt, Chrom, Molybdän und Wolfram aufweisen. Hierbei handelt es sich aber um nicht absichtlich zugesetzte Gehalte.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann das Titankarbid bis zu 35 Gewichtsprozent seiner Menge durch eines oder mehrere der Karbide von Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram und bzw. oder eines oder mehrere der Nitride von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal ersetzt sein. Im Falle des Zusatzes von Nitriden beträgt der Titankarbidanteil mehr als 20% der Gesamtlegierung.
Ebenso kann das Titanborid bis zu 45 Gewichtsprozent seiner Menge durch eines oder mehrere der Boride von Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram und bzw. oder bis zu 20 Gewichtsprozent seiner Menge durch eines oder mehrere der Silizide von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram ersetzt sein.
Während die bisher gebräuchlichen Legierungen auf der Basis von metallischen Hartstoffen mit einer z. B. für Zerspanungszwecke ausreichenden Festigkeit als wichtigen Bestandteil beträchtliche Gehalte niedrigerschmelzender zäher Hilfsmetalle, vorwiegend Gesinterte Hartstofflegierung hoher Härte,
Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit
Anmelder:
Metallwerk Plansee Aktiengesellschaft,
Reutte, Tirol (Österreich)
Vertreter: Dr.-Ing. Hj. ν. Schwarze, Patentanwalt,
Krefeld, Westparkstr. 14
Beanspruchte Priorität:
Österreich vom 12. Juli 1957 (Nr. 4586)
Dr.-Ing. Wolfgang Schedler,
Reutte, Tirol (Österreich),
ist als Erfinder genannt worden
der Eisengruppe, meist in Mengen zwischen 5 und 20% enthalten, die durch Ausbildung einer flüssigen Phase bei der Sintertemperatur ein Dichtsintern ermöglichen und als zähe Kittmasse zwischen den Hartstoffteilchen den gesinterten Formkörper die erforderlichen Festigkeitseigenschaften verleihen, zeigte sich überraschenderweise, daß die erfindungsgemäßen Legierungen planmäßig ohne' Zusätze von sogenannten Hilfsmetallen zu dichten und zähen Formkörpern gesintert werden können.
Durch die damit gegebene Gefügeausbildung ist beispielsweise beim Zerspanungsvorgang die Verklebungsneigung mit dem ablaufenden Span und damit die Auskolkung hinter der Schneide wesentlich herabgesetzt, und die erfindungsgemäßen Legierungen sind auch gegen Korrosionsangriffe durch schmelzflüssige Metalle in höchstem Ausmaße beständig.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Legierungen erfolgt nach bekannten pulvermetallurgischen Methoden durch Feinstmahlung der pulverförmigen Ausgangskomponenten, Pressen von Formkörpern, Vorsintern zwischen 900 und 1500° C und anschließendes Hochsintern in einem Temperaturbereich von 1850 bis 2350° C. Allenfalls kann die Vorsinterung unterbleiben.
Für die Formgebung können auch andere bekannte Verfahren wie Strangpressen oder Schlickerguß ver-
209 5587389
wendet werden, ebenso kann auch das Heißpreßverfahren angewendet werden, wobei die Pulvermischung beispielsweise in einer Graphitform unter gleichzeitiger Anwendung eines Druckes von 50 bis 250 kg/cm2 bei 1850 bis 2350° C gesintert wird. Die gesinterten Formkörper können, falls erforderlich, nachträglich noch durch Schleifen, vorzugsweise mittels Diamantscheiben, bearbeitet und gegebenenfalls auch auf Hochglanz poliert werden.
Die erfindungsgemäßen Legierungen können mit Erfolg überall da eingesetzt werden, wo es auf hohe Härte und Verschleißfestigkeit, gute Warmfestigkeit und hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber schmelzflüssigen Metallen bzw. auf eine Kombination der genannten Eigenschaften ankommt. Die Legierungen haben sich nicht nur für Schneidplättchen in der Zerspanungstechnik, sondern auch für die verschiedensten Arten von Verschleißteilen, wie Ziehsteine, Sandstrahldüsen, Warmpreßmatrizen, Ventil- und Düsenelemente u. dgl., für Tiegel, Thermoelementschutzrohre, Spritzdüsen, Verdampferelemente, Pumpenbestandteile und andere mit schmelzflüssigen Metallen in Berührung stehende Teile, gut bewährt.
Bei vielen der genannten Anwendungsfälle erwies es sich von Vorteil, daß die erfindungsgemäßen Legierungen eine metallische Leitfähigkeit für den elektrischen Strom besitzen.
Beispiel 1
Eine Mischung aus 50% Titankarbid- und 50% Titanboridpulver wird einer 3tägigen Naßmahlung in einer Kugelmühle unterworfen. Das gemahlene Pulver wird zu Stäben geeigneter Größe verpreßt, die dann bei 1220° C im Vakuum zwecks Erreichung einer kreideartigen Festigkeit vorgesintert werden. Mittels Diamantscheiben wurden sodann die gewünschten Schneidplättchen unter Zugrundelegung eines bei der Hochsinterung erfolgenden Schwundes von rund 19% herausgeschnitten bzw. geschliffen. Die geformten Teile wurden sodann in reduzierender Atmosphäre Va Stunde auf 2200° C erhitzt.
Mit den fertiggesinterten Plättchen wurden Drehversuche auf Stahl von 70 kg/mm2 Festigkeit bei 400 m/Min. Schnittgeschwindigkeit ausgeführt, die in der gleichen Zeit einen geringeren Verschleiß an der Schneide ergaben als unter gleichen Bedingungen angesetzte oxydkeramische Platten.
Beispiel 2 so
60% TiB2, 10% ZrB2, 5% CrB2, 17% TiC, 8% TaC wurden, so wie im Beispiel 1 beschrieben, zu preßfertigem Pulver verarbeitet und in geeigneten Preßwerkzeugen zu Ziehsteinkernen verpreßt. Nach einer Vorsinterung von 10 Minuten bei 1150° C im Vakuum erfolgte eine Nachbearbeitung mittels Diamantwerkzeugen unter Berücksichtigung eines Schwundes von 18%. Zur Sinterung wurden die Ziehsteinrohlinge eine halbe Stunde auf 2050° C erhitzt. Die fertiggesinterten Ziehsteine wurden in der üblichen Weise gefaßt und poliert. Die Erprobung zeigte eine erhebliche Überlegenheit gegenüber bisher gebräuchlichen Ziehsteinen.
Beispiel 3
Eine Mischung aus 70% TiC, 20% TiB2, 5% HfB2 und 5% ZrSi2 wurde in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 zu Formkörpern verarbeitet, die sich als Verschleißteile hervorragend bewährt haben.
Beispiel 4
Aus einer Mischung von 40% TiC, 10% TiN, 40% TiB2, 10% TaB2 wurden unter den gleichen Bedingungen, wie im Beispiel 1 beschrieben, schiffchenförmige Verdampferelemente hergestellt.
Bei der Erprobung der Verdampferschiffchen wurde die neuerdings technisch besonders interessante Verdampfung von Aluminium herangezogen, da schmelzflüssiges Aluminium als besonders aggressiv korrodierendes Medium bekannt ist. Gegenüber den besten bisher bekannten Verdampferwerkstoffen für die Aluminiumverdampfung, nämlich gegenüber Zirkonborid- bzw. TiC-Schiffchen, konnte die Lebensdauer bei Verwendung der erfindungsgemäßen Legierung um das 1,5- bis 3fache gesteigert werden. Die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Legierung ist hier offenbar nicht nur in der Korrosionsbeständigkeit der einzelnen Legierungsbestandteile, sondern auch in der außergewöhnlichen Porenfreiheit zu suchen, durch die ein Eindringen der Metallschmelze längs der Konigrenzen bzw. durch die Poren und damit eine Vergrößerung der dem Korrosionsangrifr ausgesetzten Oberfläche mit Sicherheit verhindert wird.
Die aus der erfindungsgemäßen Legierung hergestellten Verdampferschiffchen bewährten sich ferner hervorragend für die Verdampfung von anderen in der Hochvakuummetallisierung gebräuchlichen Metallen, wie beispielsweise Silber, Gold, Chrom, Eisen, Palladium u. a.
Beispiel 5
Aus einem wie im Beispiel 1 hergestellten Pulvergemisch von 35% TiC, 5% TiN, 50% TiB2, 5% VB2 und 5% NbB2 wurden durch Strangpressen in einer geeigneten Vorrichtung einseitig geschlossene Rohre hergestellt und bei 2100° C 1 Stunde gesintert. Die fertiggesinterten Thermoelement-Schutzrohre zeigten eine hervorragende Beständigkeit gegen schmelzflüssige Metalle, Schlacken sowie gegen eine Reihe von aggressiven Salzschmelzen.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Gesinterte Hartstofflegierung hoher Härte, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus 10 bis 90 Gewichtsprozent Titankarbid, 90 bis 10 Gewichtsprozent Titandiborid und gegebenenfalls bis zu einer Gesamtmenge von unter 1% eines oder mehrere der Metalle Eisen, Nickel, Kobalt, Chrom, Molybdän und Wolfram besteht.
2. Hartstofflegierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Titankarbidanteil bis zu 35 Gewichtsprozent seiner Menge durch eines oder mehrere der Karbide von Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram und bzw. oder eines oder mehrere der Nitride von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal ersetzt ist, wobei im Fall des Zusatzes von Nitriden der Titankarbidanteil mehr als 20% der Gesamtlegierung beträgt.
3. Hartstofflegierung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Titandiboridanteil bis zu 45% seiner Menge durch eines oder mehrere der Boride von Zirkonium,
Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram und gegebenenfalls bis zu 20 Gewichtsprozent seiner Menge durch die Silizide von Titan, Zirkonium, Hafnium, Vanadin, Niob, Tantal, Chrom, Molybdän, Wolfram ersetzt ist.
4. Verfahren zur Herstellung von Hartstofflegierungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die feinst gemahlenen Ausgangsstoffe gemischt, gepreßt und, gegebenenfalls nach einer Vorsinterung zwischen 900 und 1500° C, in einem Temperaturbereich von 1850 bis 2350° C hochgesintert werden.
5. Verfahren zur Herstellung von Hartstofflegierungen nach den Ansprüchen 1 bis 3, da-
durch gekennzeichnet, daß die Mischung der feinst gemahlenen Ausgangsstoffe in einer Graphitform unter Anwendung eines Druckes von 50 bis 250 kg/cm2 bei 1850 bis 2350° C gesintert wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 659 917, 667 071;
schweizerische Patentschrift Nr. 161100;
Chemisches Zentralblatt, 1936, Bd. I, S. 1704, (canadisches Patent Nr. 342124); 1954, S. 4030 (schwedisches Patent Nr. 137 670);
R. Kieffer und P. Schwarzkopf, Hartstoffe und Hartlegierungen, 1953, S. 259 bis 263.
DEM35132A 1957-07-12 1957-08-23 Gesinterte Hartstofflegierung hoher Haerte, Verschleissfestigkeit und Korrosionsbestaendigkeit Pending DE1127093B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1198273X 1957-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1127093B true DE1127093B (de) 1962-04-05

Family

ID=3687007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM35132A Pending DE1127093B (de) 1957-07-12 1957-08-23 Gesinterte Hartstofflegierung hoher Haerte, Verschleissfestigkeit und Korrosionsbestaendigkeit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1127093B (de)
FR (1) FR1198273A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644159A1 (fr) * 1989-03-13 1990-09-14 Central Glass Co Ltd Ceramique frittee a base de diborure de metal et procede pour sa production

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR7604418A (pt) * 1975-07-09 1978-01-31 Teledyne Ind Composicao de material e processo para sua formacao
US4076506A (en) * 1975-10-14 1978-02-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Transition metal carbide and boride abrasive particles
UA56228C2 (uk) * 1999-11-01 2003-05-15 Міжнародний Центр Електронно-Променевих Технологій Інституту Електрозварювання Ім. Е.О.Патона Нану Композиційний зливок для одержання шляхом випаровування функціонально градієнтного покриття із зовнішнім керамічним шаром на металевій підкладці (варіанти)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH161100A (de) * 1931-07-18 1933-04-15 Krupp Ag Gesinterte Hartmetallegierung.
CA342124A (en) * 1934-06-05 Fried. Krupp Aktiengesellschaft Sintered alloy
DE659917C (de) * 1931-10-24 1938-05-13 Fried Krupp Akt Ges Gesinterte Hartmetallegierungen
DE667071C (de) * 1931-09-04 1938-11-03 Fried Krupp Akt Ges Hartmetallegierung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA342124A (en) * 1934-06-05 Fried. Krupp Aktiengesellschaft Sintered alloy
CH161100A (de) * 1931-07-18 1933-04-15 Krupp Ag Gesinterte Hartmetallegierung.
DE667071C (de) * 1931-09-04 1938-11-03 Fried Krupp Akt Ges Hartmetallegierung
DE659917C (de) * 1931-10-24 1938-05-13 Fried Krupp Akt Ges Gesinterte Hartmetallegierungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2644159A1 (fr) * 1989-03-13 1990-09-14 Central Glass Co Ltd Ceramique frittee a base de diborure de metal et procede pour sa production

Also Published As

Publication number Publication date
FR1198273A (fr) 1959-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2621472C2 (de) Verwendung einer Hartlegierung für Schneid-,Scher-oder Verformungswerkzeuge
DE60110237T2 (de) Verfahren zur herstellung eines diamanthaltigen abrasiven produkts
EP0433856B1 (de) Hartmetall-Mischwerkstoffe auf Basis von Boriden, Nitriden und Eisenbindemetallen
DE1533424B1 (de) Gesinterter schleifkoerper
DE68918506T2 (de) Hochfeste hochzähe TiB2-Keramik.
DE1127093B (de) Gesinterte Hartstofflegierung hoher Haerte, Verschleissfestigkeit und Korrosionsbestaendigkeit
US1981719A (en) Hard cemented carbide material
DE3618727A1 (de) Gesintertes cermet mit einem gehalt an zrb(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)
DE2163755C3 (de) Sinterhartmetall auf Titancarbidbasis
US3507632A (en) Composition of matter comprising hard materials
US2108797A (en) Method of producing hard cemented carbide composites
DE1235598B (de) Harter, abriebfester Schneidkoerper auf Titankarbid-Basis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2826544C2 (de) Überharter Mischwerkstoff auf der Basis von kubischem Bornitrid
DE2524307C3 (de) Metallisches Bindemittel für ein Schleifwerkzeug
DE2630687A1 (de) Gesinterte cermete fuer werkzeug- und verschleissanwendungen
DE2137650A1 (de) Carbid Metall Verbundstoff und Ver fahren zu dessen Herstellung
DE751241C (de) Bohrwerkzeug
CH371600A (de) Gesinterte Hartstofflegierung
AT208088B (de) Hochverschleißfester gesinterter Werkstoff auf Aluminiumoxyd-Schwermetallkarbid-Grundlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2101186A1 (de) Werkstoff fur Strangpreßmatrizen
US2033513A (en) Hard cemented carbide material
DE2255505B2 (de) Sinterhartmetall
JPS6056782B2 (ja) 切削工具および熱間加工工具用サ−メツト
DE650071C (de) Verwendung gesinterter Hartmetallegierungen als Werkstoff zur Herstellung von Gegenstaenden, die durch spanlose Verformung erzeugt werden
AT167201B (de) Vollhartmetallwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung