DE667071C - Hartmetallegierung - Google Patents

Hartmetallegierung

Info

Publication number
DE667071C
DE667071C DEK121990D DEK0121990D DE667071C DE 667071 C DE667071 C DE 667071C DE K121990 D DEK121990 D DE K121990D DE K0121990 D DEK0121990 D DE K0121990D DE 667071 C DE667071 C DE 667071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hard metal
metal alloy
carbide
titanium
borides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK121990D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK121990D priority Critical patent/DE667071C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE667071C publication Critical patent/DE667071C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/14Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on borides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

  • Hartmetallegierung Werkzeuge und Arbeitsgeräte aus gesinterten Hartmetalleglerungen, wie sie bisher üblich waren, leiden bisweilen an dem Übelstand, daß insbesondere bei der Bearbeitung weniger harter Werkstoffe, z. B. von weichem Eisen, die Schneide verhältnismäßig schnell ausbricht, weil durch den abrollenden Span die sehr harten Carbidpartikel ,aus der Legierung herausgerissen werden und die Zähigkeit der Legierung nicht ausreicht, um den hohen Schnittdruck auszuhalten.
  • Versuche haben nun hergeben, daß diese nachteiligen Erscheinungen sehr weitgehend vermieden werden, wenn gesinterte Hartmetallegierungen als Hauptbestandteil in Menge von mindestens 5o% bestimmte Boride oder Boride und Silicide und als Restbestandteil hochschmelzende Carbide, wie Wolframcarbid, Molybdäncarbid, Tantalcarbid oder Titancarbid, einzeln oder gemischt, und ein wesentlich niedriger schmelzendes Hilfsmetall, wie Eisen, Kobalt, Nickel, Mangan, enthalten, wobei jedoch der Hilfsmetallg°halt den Betrag von 25% nicht überschreiten darf. Als Boride und Silicide kommen im vorliegenden Fall die Bor- bzw. Siliciumverbindungen der Elemente Wolfram, Molybdän, Titan, Zirkon, Thorium, Vanadium, Niob, Tautal und Chrom in Frage. Das Sinter der Legierungen kann sowohl nach dem Zusammenpressen des Ausgangsgemisches als auch gleichzeitig mit dem Pressen erfolgen. Als Beispiele der hier in Frage stehenden Hartmetallegierungen seien folgende genannt I. 62% Wolframborid, 33% Wolframcarbid, 5% Kobalt.
  • I I- 75% Titanborid, 2o% Titancarbid, 5% Nickel.
  • III. 43% Tantalborid, 18 % Chromsilicid, 32% Tantalcarbid, 7 % Kobalt. Die Legierungen nach der Erfindung eignen sich für alle Arten von Werkzeugen und Arbeitsgeräten. Sie können sowohl bei der Herstellung von spanabhebenden Werkzeugen und Ziehsteinen .als auch bei der Herstellung solcher Gegenstände Verwendung finden, die, wie z. B. Warmpreßmatrizen, gleichzeitig hohen Drucken und hohen Temperaturen unterworfen werden. Sie zeigen selbst bei hohen Schnittgeschwindigkeiten, insbesondere b.i der Bearbeitung weniger harter und zäher Werkstoffe, verhältnismäßig geringen Verschleiß und gestatten, diese Werkstoffe mit großem wirtschaftlichen Vorteil zu bearbeiten. Auch für die Bearbeitung von härteren bzw. zäheren Werkstoffen, z. B. von Grauguß und Manganhartstahl, eignen sie sich in hervorragendem Maße.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gesinterte Hartmetallegierung, gekennzeichnet durch nachstehende Zusammen-3 setzung: I bis 49% eines Carbids ei der Elemente Wolfram, Molybdän, Tan@ Titan, einzeln oder gemischt, i bis 25,% eines der Metalle Eisen, Kobalt, Nickel, Mangan, Rest, und zwar in Menge von mindestens 5o%, Boride oder Boride und Silicide der Elemente Wolfram, Molybdän, Titan, Zirkon, Thorium, Vanadium, Niob, Tontal, Chrom,.einzeln oder gemischt.
DEK121990D 1931-09-04 1931-09-04 Hartmetallegierung Expired DE667071C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK121990D DE667071C (de) 1931-09-04 1931-09-04 Hartmetallegierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK121990D DE667071C (de) 1931-09-04 1931-09-04 Hartmetallegierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667071C true DE667071C (de) 1938-11-03

Family

ID=7244991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK121990D Expired DE667071C (de) 1931-09-04 1931-09-04 Hartmetallegierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE667071C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1127093B (de) * 1957-07-12 1962-04-05 Plansee Metallwerk Gesinterte Hartstofflegierung hoher Haerte, Verschleissfestigkeit und Korrosionsbestaendigkeit
DE1136495B (de) * 1954-10-18 1962-09-13 Plansee Metallwerk Hartstofflegierung
DE1183693B (de) * 1952-08-07 1964-12-17 Duria Werk Karl Kempf Ges Mit Verwendung eines Sinterhartmetalls fuer die Herstellung von Schneidwerkzeugen fuer die Bearbeitung von zaehen Werkstoffen
DE1185824B (de) * 1953-01-19 1965-01-21 Duria Werk Karl Kempf Ges Mit Verwendung eines Sinterhartmetalls zur Herstellung von auf Verschleiss beanspruchtenWerkzeugen
JPS4934409A (de) * 1972-08-02 1974-03-29

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1183693B (de) * 1952-08-07 1964-12-17 Duria Werk Karl Kempf Ges Mit Verwendung eines Sinterhartmetalls fuer die Herstellung von Schneidwerkzeugen fuer die Bearbeitung von zaehen Werkstoffen
DE1185824B (de) * 1953-01-19 1965-01-21 Duria Werk Karl Kempf Ges Mit Verwendung eines Sinterhartmetalls zur Herstellung von auf Verschleiss beanspruchtenWerkzeugen
DE1136495B (de) * 1954-10-18 1962-09-13 Plansee Metallwerk Hartstofflegierung
DE1127093B (de) * 1957-07-12 1962-04-05 Plansee Metallwerk Gesinterte Hartstofflegierung hoher Haerte, Verschleissfestigkeit und Korrosionsbestaendigkeit
JPS4934409A (de) * 1972-08-02 1974-03-29
JPS5536696B2 (de) * 1972-08-02 1980-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407410A1 (de) Waermebestaendige und verschleissfeste legierung
DE2407411B2 (de) Wärmebeständige und verschleißfeste Legierung auf Nickelbasis
DE667071C (de) Hartmetallegierung
DE2719532A1 (de) Hartmetalle und verfahren zu ihrer herstellung
DE659917C (de) Gesinterte Hartmetallegierungen
AT136372B (de) Gesinterte Hartmetallegierung.
US2051972A (en) Process of producing sintered hard metal alloys
DE919669C (de) Schneid- und Schleifkoerper sowie Arbeitsgeraete verschiedener Art
DE10117657B4 (de) Komplex-Borid-Cermet-Körper und Verwendung dieses Körpers
CH161100A (de) Gesinterte Hartmetallegierung.
DE2157666A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinter-Hartmetall auf Basis Titancarbid und verschleißfeste Erzeugnisse daraus
DE659534C (de) Schneidwerkzeuge aus einer Hartlegierung mit besonders grosser Zaehigkeit
DE1758467A1 (de) Gesinterte Hartmetallegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3746517A (en) Hard sintered composition
AT157088B (de) Gesinterte Hartmetallegierung.
DE918050C (de) Hartmetallegierung
CH163064A (de) Hartmetallegierung.
DE608772C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartlegierungen
AT151279B (de) Verfahren zur Herstellung von Hartmetallen.
US2126745A (en) Alloy
DE720357C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartkoerpern
AT158522B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Hartmetallegierungen.
US2126747A (en) Alloy
DE1207634B (de) Pulvermischung zur Herstellung von Stahlgegenstaenden nach bekannten pulvermetallurgischen Verfahren
DE1279332B (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Genauteilen aus Stelliten oder stellitaehnlichen Legierungen