AT136372B - Gesinterte Hartmetallegierung. - Google Patents

Gesinterte Hartmetallegierung.

Info

Publication number
AT136372B
AT136372B AT136372DA AT136372B AT 136372 B AT136372 B AT 136372B AT 136372D A AT136372D A AT 136372DA AT 136372 B AT136372 B AT 136372B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
hard metal
metal alloy
carbide
sintered hard
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Krupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Ag filed Critical Krupp Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT136372B publication Critical patent/AT136372B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/14Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/18Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on silicides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gesinterte   HartmetallegieruHg.   
 EMI1.1 
 z. B. von weichem Eisen, die Schneide verhältnismässig schnell ausbricht, weil durch den abrollenden Span die sehr harten Karbidpartikel aus der Legierung herausgerissen werden und die Zähigkeit der Legierung nicht ausreicht, um den hohen   Schnittdruck   auszuhalten. 



   Versuche haben nun ergeben, dass diese nachteiligen Erscheinungen sehr weitgehend vermieden werden, wenn gesinterte Hartmetallegierungen als Hauptbestandteil in Menge von mindestens   50%   Silizide oder Boride einzeln oder gemischt und als Restbestandteil   hochschmelzende   Karbide, wie Wolframkarbid,   Molybdänkarbid, Tantalkarbid   oder Titankarbid einzeln oder gemischt, und wesentlich niedriger schmelzende   Hilfsmetalle,   wie Eisen, Kobalt, Nickel,   Mangan   od. dgl. einzeln oder gemischt, enthalten, wobei jedoch der Hilfsmetallgehalt den Betrag von   25%   nicht überschreiten darf. Als Silizide und Boride kommen im vorliegenden Fall in erster Linie die Silizium-bzw.

   Borverbindungen der Elemente Wolfram,   Molybdän, Titan, Zirkon,   Thorium, Vanadium, Niob, Tantal, Chrom und Aluminium in Frage. Das Sintern der Legierungen kann sowohl nach dem Zusammenpressen des   Ausgangsgemisehes   als auch gleichzeitig mit dem Pressen erfolgen. 



   Als Beispiele der hier in Frage stehenden Hartmetallegierungen seien folgende genannt : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> I. <SEP> 62% <SEP> Wolframborid, <SEP> 33% <SEP> Wolframkarbid, <SEP> 5% <SEP> Kobalt.
<tb> 



  II. <SEP> 75% <SEP> Titanborid, <SEP> 20% <SEP> Titankarbid, <SEP> 5% <SEP> Nickel.
<tb> 



  III. <SEP> 5500 <SEP> Titansilizid, <SEP> 33  <SEP> o <SEP> Wolframkarbid, <SEP> 12"u <SEP> Nickel.
<tb> 



  IV. <SEP> 43% <SEP> Tantalborid, <SEP> 18% <SEP> Chromsilizid, <SEP> 32% <SEP> Tantalkarbid, <SEP> 7% <SEP> Kobalt.
<tb> 
 



   Die Legierungen nach der Erfindung eignen sich für alle Arten von Werkzeugen und Arbeitsgeräten. Sie können sowohl bei der Herstellung von spanabhebenden Werkzeugen und Ziehsteinen als auch bei der Herstellung solcher Gegenstände Verwendung finden, die, wie z. B.   Warmpressmatrizen,   gleichzeitig hohen Drucken und hohen Temperaturen unterworfen werden. Sie zeigen selbst bei hohen Schnittgeschwindigkeiten, insbesondere bei der Bearbeitung weniger harter und zäher Werkstoffe, verhältnis-   mässig geringen Verschleiss und gestatten, dieseWerkstoffe mit grossem wirtschaftlichem Vorteil zu   bearbeiten.   Auch für   die Bearbeitung von härteren bzw. zäheren Werkstoffen, z.

   B. von   Grauguss und Manganhart-   stahl, eignen sie sieh in hervorragendem Masse. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gesinterte, hochschmelzende Karbide, wie Wolframkarbid, Molybdänkarbid, Tantalkarbid oder EMI1.3 Nickel, Mangan od. dgl. einzeln oder gemischt, enthaltende Hartmetallegierung, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Hauptbestandteil mindestens 50% Silizide oder Boride einzeln oder gemischt enthält. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT136372D 1931-09-03 1932-08-29 Gesinterte Hartmetallegierung. AT136372B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE136372T 1931-09-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136372B true AT136372B (de) 1934-01-25

Family

ID=29260887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136372D AT136372B (de) 1931-09-03 1932-08-29 Gesinterte Hartmetallegierung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136372B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407410A1 (de) Waermebestaendige und verschleissfeste legierung
DE667071C (de) Hartmetallegierung
AT136372B (de) Gesinterte Hartmetallegierung.
US2051972A (en) Process of producing sintered hard metal alloys
DE659917C (de) Gesinterte Hartmetallegierungen
CH161100A (de) Gesinterte Hartmetallegierung.
AT157088B (de) Gesinterte Hartmetallegierung.
US2097177A (en) Alloy
CH163064A (de) Hartmetallegierung.
DE941491C (de) Ferritische bzw. ferritisch-perlitische Staehle fuer Gegenstaende, die ueber 800íÒ eine hohe Warmfestigkeit besitzen sollen
AT153790B (de) Durch Sintern hergestellte Hartmetallegierung.
DE742042C (de) Gesinterte Hartmetallegierungen
US2126745A (en) Alloy
CH163063A (de) Hartmetallegierung.
AT167201B (de) Vollhartmetallwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
AT159228B (de) Spanabnehmendes Werkzeug.
DE918050C (de) Hartmetallegierung
AT132533B (de) Kohlenstoffhaltige Hartlegierungen.
AT158522B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Hartmetallegierungen.
US2126747A (en) Alloy
US2126743A (en) Boron alloy
CH164596A (de) Hartmetallegierung.
DE608772C (de) Verfahren zur Herstellung von Hartlegierungen
DE736789C (de) Durch Sintern oder Heisspressen hergestellte Werkzeuge
AT153484B (de) Gesinterte Hartmetallegierung.