DE112009002609T5 - Leicht verdichtbares Titandiborid und Verfahren zur Herstellung von selbigem - Google Patents

Leicht verdichtbares Titandiborid und Verfahren zur Herstellung von selbigem Download PDF

Info

Publication number
DE112009002609T5
DE112009002609T5 DE112009002609T DE112009002609T DE112009002609T5 DE 112009002609 T5 DE112009002609 T5 DE 112009002609T5 DE 112009002609 T DE112009002609 T DE 112009002609T DE 112009002609 T DE112009002609 T DE 112009002609T DE 112009002609 T5 DE112009002609 T5 DE 112009002609T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium diboride
powder
article
transition metal
titanium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112009002609T
Other languages
English (en)
Inventor
Sean E. Landwehr
Russell L. Yeckley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Publication of DE112009002609T5 publication Critical patent/DE112009002609T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/02Halides of titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C3/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts
    • C25C3/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of melts of aluminium
    • C25C3/08Cell construction, e.g. bottoms, walls, cathodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B35/00Boron; Compounds thereof
    • C01B35/02Boron; Borides
    • C01B35/04Metal borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/5805Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides
    • C04B35/58064Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides
    • C04B35/58071Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on borides based on refractory borides based on titanium borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/6261Milling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C29/00Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides
    • C22C29/14Alloys based on carbides, oxides, nitrides, borides, or silicides, e.g. cermets, or other metal compounds, e.g. oxynitrides, sulfides based on borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/04Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • C25C7/02Electrodes; Connections thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3231Refractory metal oxides, their mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3804Borides
    • C04B2235/3813Refractory metal borides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • C04B2235/3839Refractory metal carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/38Non-oxide ceramic constituents or additives
    • C04B2235/3817Carbides
    • C04B2235/3839Refractory metal carbides
    • C04B2235/3847Tungsten carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/404Refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/40Metallic constituents or additives not added as binding phase
    • C04B2235/405Iron group metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/44Metal salt constituents or additives chosen for the nature of the anions, e.g. hydrides or acetylacetonate
    • C04B2235/444Halide containing anions, e.g. bromide, iodate, chlorite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5436Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof micrometer sized, i.e. from 1 to 100 micron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/77Density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase
    • C04B2235/81Materials characterised by the absence of phases other than the main phase, i.e. single phase materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/80Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase
    • C04B2235/87Grain boundary phases intentionally being absent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Abstract

Additionen von Substitutionsübergangsmetallelementen werden vorgenommen, um die Verdichtbarkeit von Titandiborid zu verbessern, während die Anwesenheit von schädlichen Korngrenzenphasen in den resultierenden Titandiborid-Massengegenständen eliminiert oder minimiert werden.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht Priorität gegenüber der vorläufigen Patentanmeldung Serien-Nr. 61/199 474, die am 17. November 2008 eingereicht wurde und hierin in ihrer Gesamtheit durch den Bezug eingeschlossen ist.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft Titandiboridpulver, das durch Warmverarbeitung leicht verdichtbar ist. Die Erfindung betrifft ebenfalls das Verfahren zur Herstellung eines derartigen Titandiboridpulvers sowie Objekte, die aus einem derartigen Titandiboridpulver hergestellt sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Titandiborid (TiB2) ist eine sehr chemisch stabile intermetallische Verbindung, die zwischen Titan und Bor gebildet wird. Titandiborid ist extrem hart, nahezu so hart wie Diamant, was es als Schneidewerkzeug nützlich macht. Es besitzt ebenfalls eine gute Abrieb- bzw. Abnutzungsbeständigkeit und ist daher ein guter Kandidat für die Verwendung in Verschleißteilen, verschleißbeständigen Beschichtungen und Versiegelungen. Titandiborid ist auch zäh genug, um in einigen ballistischen Panzerungsanwendungen verwendet zu werden. Es widersteht einer Oxidation und reagiert nicht mit vielen geschmolzenen Nichteisenmetallen, einschließlich Kupfer, Zink und Aluminium. Titandiborid ist ein hervorragender Leiter sowohl von Wärme als auch von Elektrizität. Dessen chemische Stabilität, Leitfähigkeit und hoher Schmelzpunkt machen es in zahlreichen Hochtemperatur-Fertigungsanwendungen, zum Beispiel Thermoelement-Schutzröhren, Tiegeln zum Behandeln geschmolzener Metalle, Schiffchen zum Befördern von Materialien durch Ofenheizzonen und Vakuummetallisierungsprozesskomponenten, nützlich. Titandiborid wird ebenfalls als ein Elektrodenmaterial für die elektrolytische Raffination oder die elektrolytische Metallgewinnung von einigen Nichteisenmetallen, z. B. Aluminium, verwendet.
  • Titandiborid kommt nicht natürlich vor. Massen- bzw. Massenguttitanborid wird als ein Pulver hergestellt, das danach verfestigt wird durch die Anwendung von Druck und hoher Temperatur. Es gibt mehrere herkömmliche Verfahren zum Synthetisieren von Titandiboridpulver, zum Beispiel: mechanisches Zusammenlegieren von elementaren Pulvern von Titan und Bor, kohlenstoffthermisches Reduzieren von Titandioxid (TiO2) in einer Reaktion mit einem oder mehreren von Boroxid (B2O3), Borcarbid (B4C), Titancarbid (TiC) und Kohlenstoff (C); Umsetzen von Titantetrachlorid (Ti4Cl) in fester Phase, Magnesium (Mg) und Magnesiumdiborid (MgB2); Bogenplasma-Umsetzung von gasförmigem Titantetrachlorid (Ti4Cl), Bortrichlorid (BCl3) und Wasserstoff (H2); und sich selbst fortpflanzendes Hochtemperatur-Synthetisieren von Titandioxid (TiO2), Boroxid (B2O3) und Magnesium (Mg). Diese Prozesse können zusätzliche Reinigungsschritte einschließen, um das Titandiboridpulver von Verunreinigungen aus dem Pulverherstellungsverfahren zu befreien. Diese können auch mechanische Mahlschritte einschließen, um die Pulverteilchengröße zu verringern und/oder um das Pulver zu desagglomerieren.
  • Während Titandiboridpulver im Submikronbereich eine relativ gute Sinterfähigkeit infolge ihrer hohen Oberfläche-zu-Volumen-Verhältnisse besitzen, sind sie schwierig und teuer im Gebrauch, weil spezielle Vorkehrungen für die Behandlung aufgrund ihrer hohen Pyrophorizität und Oxidationsneigung vorgenommen werden müssen. Gröbere Titandiboridpulver sind relativ schwer zu sintern aufgrund mehrerer Faktoren: die weitgehend kovalente Natur der chemischen Bindungen von Titandiborid, die niedrigen Selbstdiffusionsraten von Titandiborid und die Bildung von Boroxid auf den Pulveroberflächen. So ist es in der Regel erforderlich, teure Hochtemperaturverfahren, wie etwa Heißpressen und isotaktisches Heißpressen, anzuwenden, um Titandiboridpulver bei hohen Temperaturen und Drücken zu Blöcken oder anderen Gestalten zu verfestigen. Es ist häufig notwendig, das verfestigte Titandiborid mechanisch zu bearbeiten, um eine erwünschte nützliche Komponente zu erhalten. Die hohe Härte von Titandiborid macht die mechanische Bearbeitung teuer.
  • Die weniger teuren Keramikpulver-Verarbeitungsverfahren des Kaltpressens einer Pulver-plus-flüchtiges-Bindemittel-Mischung zu einer bestimmten Form, gefolgt von einer Bindemittelentfernung und einem Ofensintern, um eine reine oder nahezu reine Form zu erhalten, funktionieren mit Titandiborid nicht gut, es sei denn, Sinterhilfsmaterialien werden dem Pulver zugesetzt. Sinterhilfen senken typischerweise die Sintertemperatur und begünstigen gleichzeitig die Verdichtung. Die niedrigeren Sintertemperaturen tragen auch zu einer Vermeidung von Kornwachstum der Titandiboridkörner während der Sinterofenbehandlungen bei. Bekannte Sinterhilfen für Titandiborid schließen Eisen (Fe), Kobalt (Co), Nickel (Ni) und Chrom (Cr) ein, die alle relativ niedrigschmelzende Eutektika mit Bor bilden. Kohlenstoff (C) ist ein weiteres bekanntes Sinterhilfsmaterial, dessen förderliche Wirkungen auf dessen Fähigkeit, das Boroxid (B2O3) zu reduzieren, das die Titandiborid-Teilchenoberflächen überzieht, zurückzuführen sein sollen. Andere bekannte Sinterhilfsmaterialien für Titandiborid schließen mehrere Boride ein, z. B. Chromdiborid (CrB2) und Nickelborid (NiB), sowie Bornitrid (BN). Es ist allgemein erforderlich, etwa 1–10 Gew.-% Sinterhilfe zu verwenden, um wirksam zu sein.
  • Sinterhilfen können ebenfalls verwendet werden, um die Temperaturen zu senken und die Haltezeiten für das Heißpressen oder die isotaktische Heißpresstemperatur von Titandiborid zu verkürzen.
  • Herkömmliche Sinterhilfen haben jedoch ihre Nachteile. Mit Ausnahme von Kohlenstoff beruhen alle weiter oben bezeichneten Sinterhilfen auf der Herbeiführung der Bildung von Korngrenzenphasen wegen ihrer Wirksamkeit, d. h. sie führen zur Bildung von zusätzlichen Phasen an den Korngrenzen der Titandiboridkörner. Diese Korngrenzenphasen können die Festigkeit und Zähigkeit des Titandiborid-Gegenstands vermindern. Sie können auch den Titandiborid-Gegenstand für ein korrosives Versagen empfänglicher machen infolge des chemischen Angriffs an seinen Korngrenzen, besonders bei extrem feindlichen korrosiven Anwendungen, wie etwa der Verwendung eines Titandiborid-Gegenstands als Kathode bei der elektrolytischen Metallgewinnung von Aluminium.
  • Benötigt wird ein neuer Typ von Sinterhilfe für Titandiborid, der nicht zur Bildung von Korngrenzenphasen in dem gesinterten Titanborid-Gegenstand führt.
  • Forschungen von anderen deuteten darauf hin, dass eine geringe Zugabe von Wolframcarbid (WC) und Kobalt als Sinterhilfe für ein anderes Borid, nämlich Zirkoniumdiborid (ZrB2), verwendet werden kann, wie von A. L. Chamberlain et al., "Pressureless Sintering of Zirconium Diboride" (Druckloses Sintern von Zirkoniumdiborid), Journal of the American Ceramics Society, Bd. 89, Ausgabe 2 (2006), Seiten 450–456, offenbart. Diese Forscher spekulieren, dass es zu einer komplexen chemischen Reaktion während des Sinterwärmebehandlungszyklus kommt, was dazu führt, dass ein Teil des Kohlenstoffs von dem Wolframcarbid das Boroxid von der Zirkoniumdiborid-Teilchenoberfläche eliminiert und ein Teil davon Zirkoniumcarbid (ZrC) bildet. Sie spekulieren ebenfalls, dass das Wolfram (W) und Zirkoniumcarbid eine feste Lösung mit dem Titandiborid bilden. Die gemeinsame Wirkung dieser Vorgänge ist eine Verbesserung der Sinterfähigkeit des kaltgepressten und gesinterten Zirkoniumdiboridpulvers. Zusätzlich zu diesen vorgeschlagenen Mechanismen ist es wahrscheinlich, dass der Kobaltanteil der Wolframcarbid-Kobalt-Zugabe in seiner Rolle als herkömmliche Sinterhilfe die Wirkung einer Verbesserung der Sinterfähigkeit des Zirkoniumdiborids hat.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorlegenden Erfindung, eine modifizierte Titandiboridzusammensetzung mit verbesserter Sinterfähigkeit gegenüber kommerziell reinem Titandiborid bereitzustellen. Der Ausdruck ”kommerziell reines Titandiborid” wird hierin und in den anhängigen Ansprüchen verwendet, um kommerzielle Güteklassen von Titandiborid zu bezeichnen, zu denen keine gewünschten Zugaben gemacht wurden.
  • Es ist ebenfalls ein Ziel der vorliegenden Erfindung, dichte Titandiborid-Massengegenstände bereitzustellen, während gleichzeitig die schädlichen Korngrenzenphasen eliminiert oder minimiert werden, die in Titandiborid vorhanden sind, das mit herkömmlichen Sinterhilfsstoffen verarbeitet wurde.
  • Es ist ebenfalls ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer Pulvermischung bereitzustellen, die Titandiborid enthält, das zu dichten Titandiborid-Massengegenständen verarbeitet werden kann.
  • Es ist ebenfalls ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von Titandiborid-Gegenständen bereitzustellen, während gleichzeitig die schädlichen Korngrenzenphasen eliminiert oder minimiert werden, die in Titandiborid vorhanden sind, das mit herkömmlichen Sinterhilfsmaterialien verarbeitet wurde.
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung von dichten Titandiborid-Massengegenständen bereitzustellen, die für die Verwendung als Kathoden bei der elektrolytischen Metallgewinnung von Aluminium geeignet sind.
  • Die vorliegende Erfindung erreicht diese Ziele durch die Zugabe zu Titandiborid von einem oder mehreren von bestimmten Übergangsmetallelementen, die feste Lösungen mit Titandiborid bilden, durch Substituieren für Titan an einigen Positionen im Gitter der Titandiborid-Kristallstruktur. Diese bestimmten Übergangsmetallelemente sind Wolfram, Molybdän, Chrom, Eisen, Kobalt, Nickel, Niob und Tantal und werden im Folgenden und in den anhängigen Ansprüchen durch den Ausdruck ”Substitutionsübergangsmetallelemente” bezeichnet.
  • Diese Substitutionsübergangsmetallelemente können in elementarer Form oder in der Form ihrer Boride, Carbide, Oxide, Carboxide oder Halogenide bereitgestellt werden, in Abhängigkeit davon, wann sie dem Titandiborid zugesetzt werden. Vorzugsweise werden das Element oder die Elemente, die Teil der bereitgestellten chemischen Verbindung mit den Substitutionsübergangsmetallelementen sind, während der Verarbeitung des Titandiborids flüchtig, so dass sie nicht in dem Titandibord-Massengegenstand in einer Form oder einer Menge bleiben, die für den gewünschten Zweck des Titandiborid-Massengegenstands schädlich ist.
  • Die Substitutionsübergangsmetallelemente können Titandiborid zu jedem Zeitpunkt während der Verarbeitung des Titandiborids zugesetzt werden. Zum Beispiel können sie während der Synthese des Titandiborids zugesetzt werden, und in einem solchen Fall können sie entweder (a) vollständig mit dem Titandiborid während des Syntheseverfahrens in feste Lösung gehen; (b) teilweise mit dem Titandiborid während des Syntheseverfahrens in feste Lösung gehen, wobei ein Überschuss des Übergangsmetallelements zurückbleibt, welcher weiter mit dem Titandiborid während der anschließenden Warmverarbeitung des Titandiboridpulvers zu einem Massengegenstand in feste Lösung geht; oder (c) eine innige Mischung mit Titandiborid bilden, so dass das Übergangsmetall mit dem Titandiborid während der anschließenden Warmverarbeitung des Titandiboridpulvers zu einem Massengegenstand in feste Lösung geht. Die Substitutionsübergangsmetallelemente können auch mit Titandiboridpulver gemischt werden, so dass sie mit dem Titandiborid während der anschließenden Warmverarbeitung des Titandiboridpulvers zu einem Massengegenstand in feste Lösung gehen. Sie können auch teilweise oder vollständig mechanisch zu Titandiboridpulver legiert werden und bei der anschließenden Warmverarbeitung des Titandiboridpulvers zu einem Massengegenstand noch vollständiger in feste Lösung mit dem Titandiborid gehen.
  • In einigen bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden die Substitutionsübergangsmetallelemente in der Form ihrer Carbide in einer Weise bereitgestellt, die es ermöglicht, dass Kohlenstoff von den Substitutionsmetallelementcarbiden die Oberflächenoxide des Titandiborids während der Warmverarbeitung des Titandiboridpulvers zu einem Massengegenstand reduziert. In anderen bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird Kohlenstoff zusätzlich zu den Substitutionsübergangsmetallelementen in einer Form bereitgestellt, die es ermöglicht, dass Kohlenstoff die Oberflächenoxide des Titandiborids während der Warmverarbeitung des Titandiboridpulvers zu einem Massengegenstand reduziert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Kritikalität der Merkmale und Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden besser durch den Bezug auf die beigefügte Zeichnung verstanden. Es versteht sich jedoch, dass die Zeichnung lediglich zum Zwecke der Veranschaulichung dient und nicht als eine Definition der Grenzen der vorliegenden Erfindung.
  • Die 1 ist eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme der Mikrostruktur des Massentitandiborids, das gemäß dem in Beispiel 1 dargelegten Verfahren hergestellt wird.
  • Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen
  • In diesem Abschnitt werden einige bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail beschrieben, und zwar in ausreichender Weise für einen Fachmann auf dem Gebiet, um die vorliegende Erfindung praktisch auszuführen. Es versteht sich jedoch, dass die Tatsache, dass eine begrenzte Anzahl von bevorzugten Ausführungsformen hierin beschrieben wird, in keinerlei Weise den Umfang der vorliegenden Erfindung, wie in den anhängigen Ansprüchen dargelegt, einschränkt.
  • Titandiborid hat eine hexagonale Kristallstruktur, die als eine C32-Struktur auf Basis des Aluminiumdiborid-(AlB2-)Modells unter dem Strukturbericht-Bezeichnungssystem mit Gitterkonstanten von a = 3,03 Ångström (Basisebene) und c = 3,22 Ångström (vertikale Achse) und durch die Raumgruppe P6/mmm mit einer Formeleinheit pro Einheitszelle unter dem Hermann-Mauguin-System beschrieben wird. Strukturell ist das Gitter ein hexagonales Metallgitter mit Boratomen auf praktisch allen Zwischengitterstellen.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung bilden die Substitutionsübergangsmetallelemente eine feste Lösung mit Titandiborid durch Ersetzen von einigen der Titanatome in dem Gitter der Titandiborid-Kristallstruktur. Ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen, nimmt der Erfinder an, dass die Migration der Substitutionsübergangsmetallelemente zu diesen Gitterstellen sowie deren Vorhandensein auf diesen die Sinterfähigkeit des Titandiborids erhöht, während die Bildung von schädlichen Korngrenzenphasen vermieden oder minimiert wird, wie etwa jene, welche die Empfänglichkeit des Titandiborid-Massengegenstands gegenüber einer intergranulären Korrosion erhöhen würden.
  • Die Substitutionsübergangsmetallelemente, die in der vorliegenden Erfindung verwendbar sind, sind Wolfram, Molybdän, Chrom, Eisen, Kobalt, Nickel, Niob und Tantal. Ein oder mehrere der Substitutionsübergangsmetallelemente können gleichzeitig verwendet werden, solange ihre Gesamtkonzentration keine Ausfällung von einer oder mehreren sekundären Phasen bewirkt, die für die beabsichtigte Verwendung des Titandiborid-Massengegenstands schädlich sind.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung können die Substitutionsübergangsmetallelemente in jedem Stadium der Verarbeitung des Titandiborids hinzugefügt werden. Zum Beispiel kann es während der Synthetisierungsstufe des Titandiboridpulvers hinzugefügt werden, z. B. durch Einschließen einer Komponente, die das Substitutionsübergangsmetallelement unter den Reaktanten, welche das Titandiborid bilden, trägt. In einem solchen Fall kann das Substitutionsübergangsmetallelement entweder (a) vollständig mit dem Titandiborid während des Syntheseverfahrens in feste Lösung gehen; (b) teilweise mit dem Titandiborid während des Syntheseverfahrens in feste Lösung gehen, wobei ein Überschuss des Übergangsmetallelements zurückbleibt, welcher weiter mit dem Titandiborid während der anschließenden Warmverarbeitung des Titandiboridpulvers zu einem Massengegenstand in feste Lösung geht; oder (c) eine innige Mischung mit Titandiborid bilden, so dass das Substitutionsübergangsmetallelement mit dem Titandiborid während der anschließenden Warmverarbeitung des Titandiboridpulvers zu einem Massengegenstand in feste Lösung geht.
  • Die Substitutionsübergangsmetallelemente können auch mit Titandiboridpulver in einer Form vermischt werden, die es ermöglicht, dass diese mit dem Titandiborid während der anschließenden Warmverarbeitung des Titandiboridpulvers zu einem Massengegenstand in feste Lösung gehen. Zugaben in diesem Stadium erfolgen vorzugsweise durch Mahlen von kommerziell reinem Titandiboridpulver zusammen mit einem Pulver, welches die Substitutionsübergangsmetallelemente trägt, z. B. in einer Kugelmühle oder einem Attritor bzw. einer Reibungsmühle während einer Zeit, die ausreichend ist, um zu einer homogenen Mischung zu führen, während die Teilchengröße der Komponentenpulver in einem Bereich gehalten wird, der nicht zu einer überschüssigen Oxidation oder zu Pulverhandhabungsproblemen führt. Ein flüchtiges Pressbindemittel und/oder Formgleitmittel, wie sie etwa in der keramischen Pulverindustrie bekannt sind, können ebenfalls der Pulvermischung zugegeben werden, und zwar entweder während des Mahlvorgangs oder danach. Die Pulvermischung kann auch durch Vermengen des kommerziell reinen Titandiboridpulvers zusammen mit einem Pulver, welches die Substitutionsübergangsmetallelemente trägt, zu einer homogenen Mischung gebildet werden.
  • In einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können die Substitutionsübergangsmetallelemente durch Mahlen von kommerziell reinem Titandiboridpulver in einer Mühle mit einer Auskleidung und/oder Mahlmedien, welche die Substitutionsübergangsmetallelemente enthalten, zugegeben werden. In diesen Ausführungsformen führt die Abnutzung der Mahlkomponenten während des Mahlens des Titandiboridpulvers wirksam zu der Zugabe der Substitutionsübergangsmetallelemente zu dem Titandiboridpulver. Allerdings ist ein möglicher Nachteil dieser Ausführungsformen, dass die Größe von einigen der Teilchen, die von der Mühlenauskleidung und/oder den Mahlmedien abbrechen, zu groß sein kann, um sich in dem Titandiborid während der nachfolgenden Verfestigungsverarbeitung des Pulvers zu einem Titandiborid-Massengegenstand vollständig aufzulösen. Diese ungelösten Teilchen bleiben als Verunreinigung in der Mikrostruktur des Titandiborid-Massengegenstands zurück.
  • Die Substitutionsübergangsmetallelemente können auch teilweise oder vollständig mechanisch zu Titandiboridpulver legiert werden und bei der sich anschließenden Warmverarbeitung des Titandiboridpulvers zu einem Massengegenstand in vollständige feste Lösung mit dem Titandiborid gehen. Vorzugsweise wird das mechanische Legieren mittels Mahlen mit einer Kugelmühle oder einem Attritor von kommerziell reinem Titandiboridpulver mit den Substitutionsübergangsmetallelementen in der Form eines Metallpulvers bewerkstelligt. Ein flüchtiges Pressbindemittel und/oder Formschmiermittel, wie sie etwa in der keramischen Pulverindustrie bekannt sind, können ebenfalls dem resultierenden, mechanisch legierten Pulver zugegeben werden, und zwar entweder während des Mahlvorgangs oder danach.
  • Die Menge des Substitutionsübergangsmetallelements, die dem Titandiborid zugegeben wird, hängt nicht nur von der gewünschten Verwendung des Titandiborid-Massengegenstands ab, sondern auch von dem Stadium in der Verarbeitung des Titandiborids, in welchem das Substitutionsübergangsmetallelement zugegeben wird, und von der Form, in welcher es zugegeben wird, z. B. in elementarer Form oder in der Form eines Borids, Carbids, Oxids, Carboxids oder Halogenids. In allen Fällen muss die Menge der vorhandenen Substitutionsübergangsmetallelemente geringer sein als die Menge, die die Ausfällung von einer oder mehreren sekundären Phasen bewirken würde, die für die gewünschte Verwendung des Titandiborid-Massengegenstands schädlich sind.
  • Es ist gemäß der vorliegenden Erfindung allgemein bevorzugt, dass die Menge der Substitutionsübergangsmetallelemente, die in dem Titandiborid-Massengegenstand vorhanden ist, im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 3,5 Gew.-% liegen soll. Es ist auch allgemein bevorzugt, dass die Menge an Substitutionsmetallelementen, die in der Gesamtpulverzusammensetzung vorhanden sind, welche in Pulvermischungen oder mechanisch legierten Pulvern von Titandiborid und gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Substitutionsübergangsmetallelementen vorhanden ist, im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 3,5 Gew.-% liegt (ausgenommen das Gewicht von jeglichem flüchtigen Pressbindemittel und/oder Gleitmittel, das vorhanden sein könnte).
  • Wo die Substitutionsübergangsmetallelemente in den Formen von Boriden, Carbiden, Oxiden, Carboxiden oder Halogeniden zugegeben werden, ist es bevorzugt, dass das Element oder die Elemente, die Teil der bereitgestellten chemischen Verbindung mit den Substitutionsübergangsmetallelementen sind, während des Verarbeitens des Titandiborids flüchtig werden, so dass sie nicht in dem Titandiborid-Massengegenstand in einer Form oder Menge verbleiben, die für den gewünschten Zweck des Titandiborid-Massengegenstands schädlich ist. In anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Verwendung solcher Verbindungen können die Nichtsubstitutionsübergangsmetallelemente in dem Titandibord entweder elementar oder als Teil einer gelösten Verbindung gelöst sein.
  • Die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Pulver können zu Titandiborid-Massengegenständen durch verschiedene Methoden verarbeitet werden. Zum Beispiel können die Pulver kaltgepresst werden, z. B. durch Formstanzen oder isotaktisches Kaltpressen, und dann in einem Ofen mit Hilfe eines Behandlungszyklus von vorbestimmter Zeit/Temperatur/Atmosphäre einer Sinterwärmebehandlung unterzogen werden, der so gewählt ist, um die gewünschten) relative Dichte, Korngröße und mechanischen Eigenschaften zu erhalten. Die Pulver können auch zu Titandiborid-Massengegenständen warmgepresst oder isotaktisch warmgepresst werden. Es liegt ebenfalls innerhalb der Erwägungen der vorliegenden Erfindung, eine Kombination von beliebigen der vorgenannten Verfestigungsmethoden anzuwenden, z. B. können Gegenstände, die anfangs durch Kaltpressen und Sintern verfestigt wurden, anschließend einem isotaktischen Warmpressen unterworfen werden, um ihre gewünschten Eigenschaften noch weiter zu verbessern.
  • Titandiborid-Massengegenstände gemäß der vorliegenden Erfindung besitzen Mikrostrukturen, die im Wesentlichen aus einer Einzelphase bestehen und im Wesentlichen frei von Korngrenzenphasen sind. Die Einzelphase ist eine feste Lösung, die das Substitutionsübergangsmetallelement als einen gelösten Stoff und Titandiborid als Lösungsmittel umfasst. Wie hierin und in den anhängigen Ansprüchen verwendet, ist der Ausdruck ”bestehend im Wesentlichen aus einer Einzelphase” in der Bedeutung auszulegen, dass die Mikrostruktur nur die beschriebene feste Lösungsphase zusammen mit zufälligen Mengen von anderen Phasen enthält, die aus dem möglichen Vorhandensein von Verunreinigungen in dem kommerziell reinen Titandiboridpulver resultieren, das bei der praktischen Durchführung der Erfindung verwendet wurde, oder aus einer unvermeidbaren Verunreinigung, die während der praktischen Durchführung der Erfindung auftritt, z. B. ungelöste Teilchen von einem Mahlvorgang. Desgleichen ist der Ausdruck ”im Wesentlichen frei von Korngrenzenphasen” in der Bedeutung auszulegen, dass die Mikrostruktur keine Korngrenzenphasen aufweist, die nicht dem möglichen Vorhandensein von Verunreinigungen in dem kommerziell reinen Titandiboridpulver zugeschrieben werden können, das bei der praktischen Durchführung der Erfindung verwendet wurde. Es versteht sich, dass zwar die Einzelphase eine feste Lösung der Substitutionsübergangsmetallelemente in Titandiborid ist, aber die Konzentration der Substitutionsübergangsmetallelemente in Lösung von einer Stelle zur anderen innerhalb eines Korns der Phase und von Korn zu Korn variieren kann.
  • In einigen Ausführungsformen, in denen während des Verarbeitens das Substitutionsübergangsmetallelement in der Form einer Verbindung, z. B. eines Carbids, zugegeben wurde, kann die Phase auch zumindest einige der Nichtsubstitutionsübergangsmetallkomponenten der Verbindung als einen gelösten Stoff, entweder elementar oder als Teil einer gelösten Verbindung, aufweisen.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • In diesem Beispiel einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde kommerziell reines Titandiboridpulver mit einer Ausgangsteilchengröße D50 von 3,0 Mikrometer, wie durch Laserdiffraktion gemessen, 8 Stunden lang in einer Kugelmühle gemahlen, die mit Wolframcarbid ausgekleidet war – 6 Gewichtsprozent Kobaltgüteklasse unter Verwendung von Mahlmedien des gleichen Wolframcarbids-Kobaltgüteklasse bei einer Endteilchengröße D50 von 2,3 Mikrometer. Das Mahlfluid war Lacolen. Nach dem Mahlen wurde die Mahlflüssigkeit verdampft und das Pulver wurde warmformgestanzt in einer Graphit-Form von 12,7 cm (5 Inch) Durchmesser bei 1900°C und einem Druck von 30 MPa während 0,75–1,25 Stunden unter Vakuum, um eine Enddicke von 1,27 cm zu erreichen.
  • Die Dichte des resultierenden Massentitandiborids wurde mit 4,56 Gramm/Kubikzentimeter gemessen, was größer ist als der theoretische Voll-Dichtewert von 4,54 Gramm/Kubikzentimeter für Titandiborid. Dies weist auf das Vorhandensein von Wolfram und Kobalt in dem Massentitandiborid hin.
  • Eine Röntgendiffraktionsanalyse des resultierenden Massentitandiborids wies nur Titandiborid nach. Es war keine Peakverschiebung festzustellen, doch ist dies für niedrige Mengen von Wolfram und Kobalt in Lösung in Titandiborid zu erwarten. Eine Probe des resultierenden Massentitandiborids wurde poliert und in einem Rasterelektronenmikroskop untersucht. Die Mikrostruktur ist in 1 gezeigt. Die Mikrostruktur besteht aus Körnern einer primären Phase 2, zusammen mit ungelösten Wolframcarbid-Kobaltteilchen 4 und einigen Hohlraumbereichen 6, bei denen es sich um Artefakte des Polierverfahrens handelt, die aus dem Herausziehen einiger Körner aus der Mikrostruktur durch die Poliermedien resultieren (die weißlichen Bereiche um die Hohlraumbereiche 6 herum sind Artefakte infolge der Überladung der Hohlraumkanten). Die ungelösten Wolframcarbid-Kobaltteilchen 4 sind eine Verunreinigung von dem Mahlverfahren.
  • In der in 1 gezeigten Mikrostruktur wird durch das Rasterelektronenmikroskop offengelegt, dass einige Körner der primären Phase 2 aus einem hellgrauen äußeren Teil 8 und einem dunkelgrauen inneren Teil 10 bestehen. Eine Energie-dispersive Röntgen-Analyse (auch als EDS-Analyse bekannt) legt offen, dass, während sowohl der äußere als auch der innere Teil 8, 10 der primären Phase 2 Titandiborid sind, der äußere Teil 8 reich an Wolfram ist, dagegen der innere Teil 10 nicht. Dies ist ein Hinweis darauf, dass sich Wolfram in fester Lösung in dem Titandiborid befindet und die Konzentration des Wolframs in Lösung über das Einzelphasenkorn variiert.
  • Proben des resultierenden Massentitandiborids wurden einer Evaluierung als Kathoden in der Hall-Héroult-Zelle für die elektrolytische Metallgewinnung von Aluminium unterzogen.
  • Es wurden zwar nur einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dargelegt und beschrieben, doch für Fachleute auf dem Gebiet wird offensichtlich, dass zahlreiche Veränderungen und Modifikationen bei diesen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung, wie in den folgenden Ansprüchen beschrieben, abzuweichen. Alle Patentanmeldungen und Patente, sowohl die ausländischen als auch die inländischen, und alle sonstigen Veröffentlichungen, die hierin angeführt werden, sind hierin in ihrer Gesamtheit in vollem Umfang, wie es das Gesetz zulässt, mit eingeschlossen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • A. L. Chamberlain et al., ”Pressureless Sintering of Zirconium Diboride” (Druckloses Sintern von Zirkoniumdiborid), Journal of the American Ceramics Society, Bd. 89, Ausgabe 2 (2006), Seiten 450–456 [0010]

Claims (16)

  1. Stoffzusammensetzung mit einem Titandiborid-Kristallgitter, wobei die Zusammensetzung eine feste Lösung ist, die im Wesentlichen aus einem Titandiborid-Lösungsmittel und einem gelösten Stoff von mindestens einem Substitutionsübergangsmetallelement besteht, gewählt aus der Gruppe, die aus Wolfram, Molybdän, Eisen, Kobalt, Nickel, Niob und Tantal besteht, wobei das mindestens eine Substitutionsübergangsmetallelement eine Titanstelle des Titandiborid-Kristallgitters belegt.
  2. Stoffzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei die Menge des mindestens einen Substitutionsübergangsmetallelements im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 3,5 Gew.-% liegt.
  3. Stoffzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Substitutionsübergangsmetallelement mindestens eines ist, das aus der aus Wolfram und Kobalt bestehenden Gruppe gewählt ist.
  4. Gegenstand, umfassend eine feste Lösung mit einer Titandiborid-Kristallstruktur, wobei die feste Lösung im Wesentlichen aus einem Titandiborid-Lösungsmittel und einem gelösten Stoff von mindestens einem Substitutionsübergangsmetallelement besteht, gewählt aus der Gruppe, die aus Wolfram, Molybdän, Eisen, Kobalt, Nickel, Niob und Tantal besteht, wobei das mindestens eine Substitutionsübergangsmetallelement eine Titanstelle des Titandiborid-Kristallgitters belegt und der Gegenstand eine Mikrostruktur aufweist, die im Wesentlichen aus einer Einzelphase besteht, und die Mikrostruktur im Wesentlichen frei von Korngrenzenphasen ist.
  5. Gegenstand gemäß Anspruch 4, wobei die Menge des mindestens einen Substitutionsübergangsmetallelements im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 3,5 Gew.-% liegt.
  6. Gegenstand gemäß Anspruch 4, wobei das Substitutionsübergangsmetallelement mindestens eines ist, das aus der aus Wolfram und Kobalt bestehenden Gruppe gewählt ist.
  7. Gegenstand gemäß Anspruch 4, wobei der Gegenstand eine Elektrode ist.
  8. Gegenstand gemäß Anspruch 7, wobei die Elektrode eine Elektrode einer elektrolytischen Raffinationszelle ist.
  9. Gegenstand gemäß Anspruch 8, wobei die elektrolytische Raffinationszelle der elektrolytischen Metallgewinnung von Aluminium dient.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Titandiborid-Gegenstands, umfassend die folgenden Schritte a) Bereitstellen eines ersten Pulvers, das im Wesentlichen aus Titandiborid besteht; b) Bereitstellen eines zweiten Pulvers, das im Wesentlichen aus mindestens einem Substitutionsübergangsmetallelement besteht, gewählt aus der Gruppe, die aus Wolfram, Molybdän, Eisen, Kobalt, Nickel, Niob, Tantal und ihren Oxiden, Carbiden, Carboxiden und Halogeniden besteht; c) gemeinsames Mahlen des ersten Pulvers mit dem zweiten Pulver zur Herstellung eines gemahlenen Pulvers; d) Kompaktieren des gemahlenen Pulvers unter Druck; e) Erwärmen des kompaktierten gemahlenen Pulvers, um das kompaktierte gemahlene Pulver zu einem Gegenstand zu sintern; wobei der Gegenstand eine feste Lösung mit einem Titandiborid-Kristallgitter umfasst, das Titandiborid-Kristallgitter das mindestens eine Substitutionsübergangsmetallelement aufweist, das Titan-Gitterstellen belegt, und der Gegenstand eine Mikrostruktur aufweist, die im Wesentlichen aus einer Einzelphase besteht, und die Mikrostruktur im Wesentlichen frei von Korngrenzenphasen ist.
  11. Verfahren gemäß Anspruch 10, wobei die Menge des mindestens einen Substitutionsübergangsmetallelements in der festen Lösung im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 3,5 Gew.-% liegt.
  12. Verfahren gemäß Anspruch 10, weiterhin umfassend den Schritt des Bereitstellens von Kohlepulver und wobei der Schritt (c) weiter das Mahlen des Kohlepulvers zusammen mit dem ersten und zweiten Pulver umfasst, um das gemahlene Pulver mit einem Pulverteilchen-Oberflächenbeschichtungsoxid herzustellen, und die Menge an Kohlepulver in dem gemahlenen Pulver nicht größer ist als die Menge, die zur Reduzierung des Oxids während des Schritts (e) erforderlich ist.
  13. Verfahren gemäß Anspruch 10, weiterhin umfassend den Schritt des Bereitstellens des Gegenstands mit der Gestalt einer Elektrode.
  14. Verfahren zur Herstellung eines Titandiborid-Gegenstands, umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines Pulver, das im Wesentlichen aus Titandiborid besteht; b) Bereitstellen einer Mühle mit einer Wolframcarbid-Kobaltverbund-Auskleidung; c) Mahlen des Pulvers in der Mühle, um ein gemahlenes Pulver von Titandiborid mit Teilchen der Wolframcarbid-Kobaltverbund-Auskleidung herzustellen; d) Kompaktieren des gemahlenen Pulvers unter Druck; e) Erwärmen des kompaktierten gemahlenen Pulvers, um das kompaktierte gemahlene Pulver zu einem Gegenstand zu sintern; wobei der Gegenstand eine feste Lösung mit einem Titandiborid-Kristallgitter umfasst, das Titandiborid-Kristallgitter das mindestens eine Substitutionsübergangsmetallelement aufweist, das Titan-Gitterstellen belegt, und der Gegenstand eine Mikrostruktur aufweist, die im Wesentlichen aus einer Einzelphase besteht.
  15. Verfahren gemäß Anspruch 14, wobei die Menge an Wolfram in der festen Lösung im Bereich von etwa 0,5 bis etwa 3,5 Gew.-% liegt.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 14, weiterhin umfassend den Schritt des Bereitstellens des Gegenstands mit der Gestalt einer Elektrode.
DE112009002609T 2008-11-17 2009-11-13 Leicht verdichtbares Titandiborid und Verfahren zur Herstellung von selbigem Withdrawn DE112009002609T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19947408P 2008-11-17 2008-11-17
US61/199,474 2008-11-17
US12/573,131 US8142749B2 (en) 2008-11-17 2009-10-04 Readily-densified titanium diboride and process for making same
US12/573,131 2009-10-04
PCT/US2009/064363 WO2010056976A2 (en) 2008-11-17 2009-11-13 Readily-densified titanium diboride and process for making same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112009002609T5 true DE112009002609T5 (de) 2012-08-02

Family

ID=42170725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009002609T Withdrawn DE112009002609T5 (de) 2008-11-17 2009-11-13 Leicht verdichtbares Titandiborid und Verfahren zur Herstellung von selbigem

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8142749B2 (de)
CN (1) CN102216208A (de)
AU (1) AU2009313897B2 (de)
BR (1) BRPI0916041A2 (de)
CA (1) CA2741892A1 (de)
DE (1) DE112009002609T5 (de)
GB (1) GB2477233B (de)
WO (1) WO2010056976A2 (de)
ZA (1) ZA201102647B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2768992C (en) * 2009-07-28 2018-01-02 Alcoa Inc. Composition for making wettable cathode in aluminum smelting
CN102557644B (zh) * 2010-12-09 2013-05-15 中国科学院金属研究所 一种以钛铝碳作为烧结助剂制备二硼化钛陶瓷的方法
WO2017223481A1 (en) 2016-06-23 2017-12-28 Alcoa Usa Corp. Systems and methods for making ceramic powders and ceramic products
US20180009717A1 (en) * 2016-07-06 2018-01-11 Alcoa Usa Corp. Ceramic products and methods of making thereof
TWI651293B (zh) * 2017-11-23 2019-02-21 國立清華大學 韌性陶瓷材料
CN110157998B (zh) * 2019-05-27 2021-02-02 太原理工大学 一种超硬自润滑刀具材料及其制备方法
CN115947602B (zh) * 2022-10-10 2023-11-07 中南大学 一种ZrB2基金属陶瓷惰性阳极及其制备方法和应用

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES203316A1 (es) * 1951-05-04 1952-07-01 British Aluminium Co Ltd UNA CELDA ELECTROLiTICA DE REDUCCIoN PARA LA PRODUCCIoN DE ALUMINIO
US3330756A (en) * 1951-05-04 1967-07-11 British Aluminum Company Ltd Current conducting elements
US2915442A (en) * 1955-11-28 1959-12-01 Kaiser Aluminium Chem Corp Production of aluminum
US3028324A (en) * 1957-05-01 1962-04-03 British Aluminium Co Ltd Producing or refining aluminum
US3151053A (en) * 1958-06-12 1964-09-29 Kaiser Aluminium Chem Corp Metallurgy
US3314876A (en) * 1960-11-28 1967-04-18 British Aluminium Co Ltd Method for manufacturing solid current conducting elements
US3156639A (en) * 1961-08-17 1964-11-10 Reynolds Metals Co Electrode
US3274093A (en) * 1961-08-29 1966-09-20 Reynolds Metals Co Cathode construction for aluminum production
DE1251962B (de) * 1963-11-21 1967-10-12 The British Aluminium Company Limited, London Kathode fur eine Elektrolysezelle zur Herstellung von Aluminium und Verfahren zur Herstellung derselben
US3647576A (en) * 1967-12-26 1972-03-07 Suwa Seikosha Kk Method of hardening sintered cemented carbide compositions by boronizing
US4071420A (en) * 1975-12-31 1978-01-31 Aluminum Company Of America Electrolytic production of metal
US4097567A (en) * 1976-08-25 1978-06-27 Aluminum Company Of America Titanium diboride shapes
US4181583A (en) * 1978-12-06 1980-01-01 Ppg Industries, Inc. Method for heating electrolytic cell
US4353885A (en) * 1979-02-12 1982-10-12 Ppg Industries, Inc. Titanium diboride article and method for preparing same
US4670110A (en) * 1979-07-30 1987-06-02 Metallurgical, Inc. Process for the electrolytic deposition of aluminum using a composite anode
US4224128A (en) * 1979-08-17 1980-09-23 Ppg Industries, Inc. Cathode assembly for electrolytic aluminum reduction cell
US4478693A (en) * 1980-11-10 1984-10-23 Aluminum Company Of America Inert electrode compositions
US4465581A (en) * 1981-07-27 1984-08-14 Great Lakes Carbon Corporation Composite of TiB2 -graphite
US4439382A (en) * 1981-07-27 1984-03-27 Great Lakes Carbon Corporation Titanium diboride-graphite composites
US4544469A (en) * 1982-07-22 1985-10-01 Commonwealth Aluminum Corporation Aluminum cell having aluminum wettable cathode surface
EP0102186B1 (de) 1982-07-22 1987-12-23 Commonwealth Aluminum Corporation Zelle für die elektrolytische Aluminiumherstellung
US4503021A (en) * 1983-04-26 1985-03-05 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Preparation of titanium diboride powder
EP0148821B1 (de) 1983-05-27 1988-07-13 Ford Motor Company Limited Verfahren zur herstellung und verwendung eines titandiborid enthaltenden körpers
US5078031A (en) * 1988-02-22 1992-01-07 Gte Laboratories Incorporated Titanium diboride-eased composite articles with improved fracture toughness
US4865701A (en) * 1988-08-31 1989-09-12 Beck Theodore R Electrolytic reduction of alumina
US5227045A (en) * 1989-01-09 1993-07-13 Townsend Douglas W Supersaturation coating of cathode substrate
GB8926164D0 (en) 1989-11-20 1990-01-10 Rtz Chemicals Borides Limited Process for the production of refractory composite article
US4983340A (en) * 1989-12-28 1991-01-08 Union Carbide Coatings Service Technology Corporation Method for forming a high density metal boride composite
US5006209A (en) * 1990-02-13 1991-04-09 Electrochemical Technology Corp. Electrolytic reduction of alumina
US5427987A (en) * 1993-05-10 1995-06-27 Kennametal Inc. Group IVB boride based cutting tools for machining group IVB based materials
US5746895A (en) * 1993-11-12 1998-05-05 Moltech Invent S.A. Composite refractory/carbon components of aluminium production cells
US5961811A (en) * 1997-10-02 1999-10-05 Emec Consultants Potlining to enhance cell performance in aluminum production
US6497807B1 (en) * 1998-02-11 2002-12-24 Northwest Aluminum Technologies Electrolyte treatment for aluminum reduction
US6258247B1 (en) 1998-02-11 2001-07-10 Northwest Aluminum Technology Bath for electrolytic reduction of alumina and method therefor
CA2330352A1 (en) * 2001-01-05 2002-07-05 Groupe Minutia Inc. Refractory hard metals in powder form for use in the manufacture of electrodes
US6719890B2 (en) * 2002-04-22 2004-04-13 Northwest Aluminum Technologies Cathode for a hall-heroult type electrolytic cell for producing aluminum

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
A. L. Chamberlain et al., "Pressureless Sintering of Zirconium Diboride" (Druckloses Sintern von Zirkoniumdiborid), Journal of the American Ceramics Society, Bd. 89, Ausgabe 2 (2006), Seiten 450-456

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010056976A2 (en) 2010-05-20
US20100122903A1 (en) 2010-05-20
WO2010056976A3 (en) 2010-08-19
GB2477233B (en) 2014-04-30
AU2009313897A1 (en) 2010-05-20
WO2010056976A4 (en) 2010-10-07
BRPI0916041A2 (pt) 2015-11-10
GB201105649D0 (en) 2011-05-18
US8142749B2 (en) 2012-03-27
ZA201102647B (en) 2011-12-28
CA2741892A1 (en) 2010-05-20
CN102216208A (zh) 2011-10-12
AU2009313897B2 (en) 2014-11-20
GB2477233A (en) 2011-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012199C2 (de) Sinterkörper aus Bornitrid mit einer Matrix aus MC↓x↓, MN↓x↓ und/oder M(CN)↓x↓ und Al und seine Verwendung
DE112009002609T5 (de) Leicht verdichtbares Titandiborid und Verfahren zur Herstellung von selbigem
DE69433019T2 (de) Keramische Zusammensetzung Auf Titan Diborid Basis
EP0628525B1 (de) Verbundwerkstoffe auf der Basis von Borcarbid, Titanborid und elementarem Kohlenstoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1999070A1 (de) Gesinterter werkstoff, sinterfähige pulvermischung, verfahren zur herstellung des werkstoffs und dessen verwendung
EP0433856B1 (de) Hartmetall-Mischwerkstoffe auf Basis von Boriden, Nitriden und Eisenbindemetallen
DE102006013746A1 (de) Gesinterter verschleißbeständiger Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung
DE2751998A1 (de) Verfahren zur herstellung von polykristallinen dichten formkoerpern aus borcarbid durch drucklose sinterung
DE2009696A1 (de) Durch intermetallische Verbindungen verbundene Massen aus Aluminiumoxid und metallischer Verbindung
DE102018116728A1 (de) Sinterpulver und sintercarbidzusammensetzungen
DD286167A5 (de) Verfahren zur herstellung eines selbsttragenden koerpers und verfahrungsgemaess hergestellter verbundstoff
DE2652392A1 (de) Sinterhartmetall und verfahren zu seiner herstellung
DE2560567C2 (de)
DE3221629A1 (de) Keramikwerkstoff fuer zerspanungswerkzeuge und verfahren zu dessen herstellung
DE2923729A1 (de) Sinterkeramisches produkt und verfahren zu seiner herstellung
DE2630687A1 (de) Gesinterte cermete fuer werkzeug- und verschleissanwendungen
DE3603331A1 (de) Siliciumcarbid-sintererzeugnis und verfahren zu dessen herstellung
DE102005032331B4 (de) Mischkeramik mit hoher Bruchzähigkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19629993B4 (de) Mischkeramik auf Aluminiumoxidbasis, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE19646334C2 (de) Hartstoffverstärkte Al¶2¶O¶3¶-Sinterkeramiken und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004051288B4 (de) Polykristallines Hartstoffpulver, Kompositwerkstoff mit einem polykristallinen Hartstoffpulver und Verfahren zur Herstellung eines polykristallinen Hartstoffpulvers
DE4237423A1 (de) Verbundwerkstoffe auf der Basis von Titandiborid und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1809756C2 (de) Hartmetall-Metalloxid-Werkstoff
DD288623A5 (de) Hartmetall auf der basis von titankarbonitrid
DE1927111C (de) Hartmetall

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee