DE2629868A1 - Verfahren zur herstellung von 1,1-dihalogen-4-methyl-pentadienen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von 1,1-dihalogen-4-methyl-pentadienen

Info

Publication number
DE2629868A1
DE2629868A1 DE19762629868 DE2629868A DE2629868A1 DE 2629868 A1 DE2629868 A1 DE 2629868A1 DE 19762629868 DE19762629868 DE 19762629868 DE 2629868 A DE2629868 A DE 2629868A DE 2629868 A1 DE2629868 A1 DE 2629868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pentadiene
methyl
reaction
carried out
isobutene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762629868
Other languages
English (en)
Inventor
Warren Hewertson
David Holland
David John Milner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB27923/75A external-priority patent/GB1531733A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2629868A1 publication Critical patent/DE2629868A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/26Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton
    • C07C17/263Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton by condensation reactions
    • C07C17/266Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions involving an increase in the number of carbon atoms in the skeleton by condensation reactions of hydrocarbons and halogenated hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/35Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions not affecting the number of carbon or of halogen atoms in the reaction
    • C07C17/358Preparation of halogenated hydrocarbons by reactions not affecting the number of carbon or of halogen atoms in the reaction by isomerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C21/00Acyclic unsaturated compounds containing halogen atoms
    • C07C21/02Acyclic unsaturated compounds containing halogen atoms containing carbon-to-carbon double bonds
    • C07C21/19Halogenated dienes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

"Verfahren zur Herstellung von 1,i-Dihalogen-4·-methylpentadienen"
Prioritäten: 2. Juli 1975 - Grossbritannien Nr. 27923/75 26. März 1976 - Grossbritannien Nr. 1224-7/76
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von 1,1-Dihalogen-4~methyl-pentadienen.
Gemäss der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von 1,i-Dihalogen-4-methyl-pentadienen vorgeschlagen, welches dadurch ausgeführt wird, dass man Isobuten mit einem 1,1,2-Trihalogenäthylen in der Dampfphase bei einer erhöhten Temperatur umsetzt.
609883/1358
Das erfindungsgemässe Verfahren ist beispielsweise auf die Herstellung von 1,i-Dihalogen-4—methyl-pentadienen anwendbar, bei denen der Ausdruck "Dihalogen" für Dichloro, Dibromo oder Chlorobromo steht.
Die Substituenten in der 1-Stellung des 1,1,2-Trihalogenäthylen-Ausgangsmaterials entsprechen den gewünschten Substituenten in der 1-Stellung des 1,i-Dihalogen-4—methylpentadiens. So kann das 1,1,2-Trihalogenäthylen beispielsweise ein 1,i-Dichloro-2-halogenäthylen, ein 1,1-Dibromo-2-halogenäthylen oder ein i-Chloro-i-bromo-2-halogenäthylen sein.
Der Substituent in der 2-Stellung des 1,1,2-Trihalogenäthylen-Ausgangsmaterials besteht vorzugsweise aus Chlor oder Brom. Wenn also beispielsweise das gewünschte 1,1-Dihalogen-4-~methyl-pentadien aus einem 1,1-Dichloro-4~ methyl-pentadien besteht, dann kann das als Ausgangsmaterial verwendete 1,1,2-Triahlogenathylen aus 1,1,2-Trichloroäthylen oder 1,i-Dichloro-2-bromoäthylen bestehen.
Das direkt gebildete 1,1-Dihalogen-^-methyl-pentadien ist üblicherweise das 1,1-Dihalogen-^·-methyl-1,4-dien, obwohl aber auch das isomere 1,3-Dien in verschiedenen Anteilen gebildet werden kann. Das 1,4—Dien kann leicht durch die Anwendung einer zusätzlichen Stufe in das isomere 1,3-Dien überführt werden, bei der eine Erhitzung mit einem geeigneten Umwandlungskatalysator vorgenommen wird, beispielsweise durch Erhitzen mit p-Toluolsulfonsäure, vorzugsweise auf eine Temperatur im Bereich von 100 bis 170 C. Die Isomerisa tionsstufe kann mit einem 1,4—Dien ausgeführt werden, das vom Reaktionsprodukt abgetrennt worden ist. Sie kann aber auch vor der Abtrennung des 1,i-Dihalogen-4-methyl-1,4-pentadiens aus dem Reaktionsgemisch durchgeführt werden.
609883/1358
Das erfindungsgemässe Verfahren ist besonders auf die Herstellung von 1,i-Dichloro-^-methyl-i,3-pentadien anwendbar, bei welchem es sich um ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von 2-(2,2-Dichlorovinyl)-3,3-dimethylcyclopropan-1-carbonsäure handelt. Die genannte Carbonsäure ist selbst ein Zwischenprodukt bei' der Herstellung von Insektiziden, wie z.B. dem 3-3?henoxybenzylester dieser Verbindung.
Die Herstellung der erwähnten Carbonsäure aus 1,1-Dichloro-4-methy1-1,3-pentadien ist von Parkas et al (Collection Czechoslovak. Chem. Commun. (1959), 2Λ Seiten 2230-2236) beschrieben. Gemäss dieser Veröffentlichung wurde jedoch das Zwischenprodukt 1,i-Dichloro-4-methyl-i,3-pentadien aus Isobuten durch ein verhältnismässig kompliziertes mehrstufiges Verfahren in einer schlechteren Ausbeute als beim erfindungsgemässen Verfahren hergestellt.
Beim erfindungsgemässen Verfahren kann die Reaktion beispielsweise bei einer Temperatur im Bereich von 250 bis 6000C ausgeführt werden. Es-wird jedoch bevorzugt, dass die Temperatur 55O0C nicht übersteigt, da bei höheren Temperaturen das gebildete Dien unstabil ist und eine Verringerung der Ausbeute eintritt.
Der bevorzugte Temperaturbereich ist 450 bis 55O0C und insbesondere 475 bis 5250C.
Es wird bevorzugt, ein Reaktionsgemisch zu verwenden, das mindestens 1 Mol von dem Trihalogenäthylen je Mol Isobuten enthält. Für eine möglichst wirksame Durchführung der Reaktion wird es besonders bevorzugt, mindestens 3 Mol von dem Trihalogenäthylen je Mol Isobuten zu verwenden. Es gibt keinen festen oberen Grenzwert für das Trihalogenäthylen/Isobuten-Verhältnis, vorausgesetzt, dass nur ausreichend Isobuten anwesend ist, dass die Reaktion mit ver-
609883/1358
nünftiger Geschwindigkeit verläuft. In allgemeinen wird es jedoch bevorzugt, 3 bis 10 Mol (beispielsweise 3 bis 6 Mol) Trihalogenäthylen je Mol Isobuten zu verwenden, d.h. dass das Trihalogenäthylen/Isobuten-Verhältnis vorzugsweise 3:1 bis 10:1, insbesondere 3:1 bis 6:1, beträgt.
Das erfindungsgemässe Verfahren kann zweckmässig dadurch ausgeführt werden, dass man das Gasgemisch durch einen Reaktor hindurchführt, der beispielsweise aus einem erhitzten Glas-oder Metallrohr besteht, und dass man die austretenden Gase abkühlt, um die höher siedende Fraktion, welche das Produkt enthält, abzutrennen. Ein solches Verfahren kann leicht in kontinuierlicher Weise durchgeführt werden, wobei das nicht-urngesetzte Isobuten und das nichtumgesetzte Trihalogenäthylen zum Reaktor zurückgeführt wird, während die Eroduktfraktion kontinuierlich abgetrennt wird.
Die Verweilzeit in der Reaktionszone beträgt vorzugsweise nicht mehr als 20 Sekunden. Verweilseiten von mehr als 15 Sekunden (beispielsweise 5 bis 15 Sekunden) werden besonders bevorzugt.
Die Reaktion wird vorzugsweise bei im wesentlichen atmosphärischem Druck ausgeführt, jedoch können gegebenenfalls auch höhere oder niedrigere Drücke verwendet v/erden.
Es kann vorteilhaft sein, einen freie Radikale erzeugenden Initiator,(beispielsweise t-Butylhydroperoxid oder Wasserstoffperoxid) dem Reaktionsgemisch zuzusetzen, um die Wirksamkeit des Verfahrens noch zu verbessern. Die Konzentration derartiger Initiatoren kann innerhalb eines weiten Bereichs variiert'werden, wird aber vorzugsweise möglichst gering gehalten. Die optimale Konzentration für bestimmte Reaktionsbedingungen und/oder für einen bestimmten Reaktor
609883/1358
können leicht durch. Versuch bestimmt werden. Im allgemeinen reichen Initiatorkonzentrationen bis zu 2 Mol-# aus. In vielen Fällen können viel niedrigere Konzentrationen, beispielsweise ungefähr 0,25 Mol-$, ausreichen.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Ein Isobutenstrom wurde mit einer Geschwindigkeit von 12 ml/ min nach unten durch ein vertikales Glasrohr (Länge 20 cm, Fassungsvermögen J>0 ml), welches auf 48O0C gehalten wurde, geführt, und flüssiges Trichloroathylen (2 ml; 23 Mmol) wurde allmählich während 17 Minuten aus einer Injektionsspritze durch einen Gummistopfen eingespritzt, der so angeordnet war, dass die Flüssigkeit auf die warme Glasoberfläche der erhitzten Zone tropfte und verdampfte, bevor sie in den Reaktor eintrat. Das Reaktionsgemisch enthielt 2,5 Mol Trichloroathylen je Mol Isobuten, und die Verweilzeit in der Reaktionszone war 16 Sekunden.
Die austretenden Gase wurden durch eine Falle geführt, die in Eiswasser abgekühlt wurde, dabei wurde ein flüssiges Produkt (2 ml) gesammelt. Dieses wurde untersucht. Es bestand weitgehend aus nicht-umgesetztem Trichloroathylen, enthielt aber auch 1,i-Dichloro-4—methyl-1,4-pentadien (0,4 Mmol). Behandlung des gesamten Reaktionsgemische mit p-Toluolsulfonsäure (0,1 g) innerhalb eines verschlossenen Rohrs bei 1500C während 1 Stunde ergab ein Gemisch, das 1,1-Dichloro-4-methyl-1,3-pentadien (0,4 Mmol) enthielt. Es konnte keine Spur von dem 1,4-Dien gefunden werden.
Beispiel 2
Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, ausser dass der Reaktor auf 5^0C gehalten wurde, der Isobutenstrom mit einer Geschwindigkeit von 100 ml/min
609883/1358
floss und Trichloroäthylen (14-,4- g) in den Reaktor während eines Zeitraums von 2 Stunden eingeführt wurde. Das Reaktionsgemisch enthielt 0,2 Mol Trichloroäthylen je Mol Isobuten, und die Verweilzeit in der Reaktionszone war 5 Sekunden. Das gesammelte flüssige Produkt wurde fraktioniert destilliert. Es wurde Trichloroäthylen (10,3 g) und 1,i-Dichloro—l·-methyl-1,4—pentadien (1,95 g) erhalten.
Beispiel 3
Unter Verwendung des Verfahrens und der Mengen von Beispiel 2, wobei jedoch die Temperatur auf 5080C gehalten wurde, und wobei t-Butylhydroperoxid (0,03 g) zum Trichloroäthylen zugegeben wurde, ergab sich ein flüssiges Produkt, von welchem durch Fraktionierung gezeigt werden konnte, dass es Trichloroäthylen (12,7 g) und 1,1-Dichloro-4~methyl-1,4—pentadien (1,35 g) enthielt.
Beispiel 4-
Ein Isobutenstrom wurde mit einer Geschwindigkeit von ml/min mit einem Trichloroäthylenstrom (erhalten durch Verdampfen von flüssigem Trichloroäthylen, welches mit einer Geschwindigkeit von 3 ml/min eingeführt wurde) gemischt und durch ein leeres Rohr (wirksames inneres Volumen 250 ml), das auf eine Temperatur von 4-75°C + 25 C gehalten wurde, geführt.
Das Molverhältnis von Trichloroäthylen zu Isobuten war 5:1, und die Verweilzeit im Reaktor war 6 Sekunden.
Die ausströmenden Gase wurden dadurch abgekühlt, dass sie durch eine Falle mit -780C geführt wurden. Das so erhaltene flüssige Produkt enthielt nach einer Strömungszeit der Reaktionsteilnehmer während 1 Stunde 15,4· S 1,1-Dichloro-4~methy1-1,4—pentadien. So wurden für jeweils 100 Mol zugeführtes Isobuten 27,2 Mol 1,i-Dichloro-4-methyl-
609883/1358
1 ,4—pentadien erhalten.
Beispiel 5
Isobuten und Trichloroäthylendampf wurden in einen rohrförmigen Glasreaktor von" 80 cm Länge eingeführt, der ein effektives Innenvolumen von 3 1 aufwies. Die Strömungsgeschwindigkeiten des Trichloroäthylens und des Isobutens waren 13,3 bzw. 2,7 Mmol je Minute, was ein Trichloroäthylen/Isobuten-Molverhältnis von 5:1 im Reaktor bedeutet. Die gasförmige Beschickung, welcherauch.0,25 Mol-# t-Butylhydroperoxid zugesetzt wurden, wurde 4 Stunden in den Reaktor eingeführt, währenddessen der Reaktor auf 510 C +_ 250C gehalten wurde. Die Verweilzeit im Reaktor war 10 Sekunden.
Die ausströmenden Gase wurden wiederum dadurch abgekühlt, dass sie durch eine Falle mit -780C geführt wurden. Das so erhaltene flüssige Produkt wurde durch Gas/Flüssigkeits-Chromatographie analysiert. Das Produkt enthielt 1,1-Dichloro-4—methyl-penta-1,4—dien und 2,5-Dimethylhexa-1,5-dien. Die Umwandlung in das erste Produkt, bezogen auf Trichloroäthylen in der Beschickung, war 6,5 Die Ausbeute war 81 #, bezogen auf verbrauchtes Trichloroäthylen.
Beispiel 6
Das allgemeine Verfahren von Beispiel 5 wurde wiederholt, wobei jedoch Trichloroäthylen, das aus dem Abstrom von Beispiel 5 gewonnen wurde, als Quelle für Trihalogenäthylen verwendet wurde. Dabei wurden ähnliche Resultate erhalten. Dies zeigt, dass es möglich ist, das Trichloroäthylen zurückzuführen, von dem 92 % aus dem Abstrom von Beispiel 5 erhalten wurden.
Pa tentansprüche: 609883/1358

Claims (18)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    Λ. J Verfahren zur Herstellung von 1,i-Dihalogen-4-πethy1-pentadienen, dadurch gekennzeichnet, dass man Isotuten mit einem 1,1,2-Trihalogenäthylen in der Dampfphase bei einer erhöhten Temperatur umsetzt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Trihalogenäthylen-Ausgangsmaterial ein 1,1-Dichloro-2-halogenäthylen, ein 1,i-Dibromo-2-halogenäthylen oder ein 1-Chloro-1-broino-2-halogenäthylen verwendet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Substituent in der 2-Stellung des Trihalogenäthylens aus Chlor oder Brom besteht.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trihalogenathylen aus 1,1,2-Trichloroäthylen besteht.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von 250 bis 6000C ausgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von 250 bis 55O°C ausgeführt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von 450 bis 55O0C ausgeführt wird.
  8. S. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion bei einer Temperatur im Bereich von 475 bis 525OC ausgeführt wird.
    609883/1358
  9. 9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsgemisch anfänglich mindestens 1 Mol von dem Trihalogenäthylen je Mol Isobuten enthält.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsgemisch zu Beginn mindestens 3 Mol von dem Trihalogenäthylen .je Mol Isobuten enthält.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Reaktionsgemisch anfangs 3 bis 10 Mol von dem Trihalogenäthylen je Mol Isobuten enthält.
  12. 12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilzeit in der Reaktionszone nicht mehr als 20 Sekunden beträgt.
  13. 13· Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilzeit 5 bis 15 Sekunden beträgt.
  14. 14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein freie Radikale bildender Initiator dem Reaktionsgemisch zugesetzt wird.
  15. 15- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein 1,I-Dihalogen-^-methyl-1,4-pentadien gebildet und anschliessend in das entsprechende 1,1-Mhalogen-4~methylen-1,3-pentadien isomerisiert wi rd.
  16. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass 1,I-Dichloro-^--methyl-1,4-pentadien gebildet und anschliessend in 1,i-Dichlord-4—methyl-1,3-pentadien isomerisiert wird.
    ,609883/1358
    - ίο -
  17. 17· Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Isomerisation durch Erhitzen mit p— Toluolsulfonsäure ausgeführt wird.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Isomerisation bei einer Temperatur im Bereich von 100 bis 1700C ausgeführt wird.
    19· Verfahren nach einem der Ansprüche I5 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Isomerisation ausgeführt wird, ohne dass vorher das 1,i-Dihalogen-4—methyl-1,4— pentadien aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt wird.
    OIPL.-ING. S. STAEGER.
    609883/1358
DE19762629868 1975-07-02 1976-07-02 Verfahren zur herstellung von 1,1-dihalogen-4-methyl-pentadienen Withdrawn DE2629868A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB27923/75A GB1531733A (en) 1975-07-02 1975-07-02 Production of 1,1-dihalo-4-methylpenta-1,3-or 1,4-dienes
GB1224776 1976-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2629868A1 true DE2629868A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=26248888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629868 Withdrawn DE2629868A1 (de) 1975-07-02 1976-07-02 Verfahren zur herstellung von 1,1-dihalogen-4-methyl-pentadienen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS527907A (de)
CA (1) CA1072126A (de)
DE (1) DE2629868A1 (de)
DK (1) DK297576A (de)
FR (1) FR2362102A1 (de)
IE (1) IE43137B1 (de)
IT (1) IT1064095B (de)
LU (1) LU75277A1 (de)
NL (1) NL7607264A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102177117A (zh) * 2008-10-13 2011-09-07 陶氏环球技术有限责任公司 用于生产氯化和/或氟化丙烯的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017159B (de) * 1952-06-18 1957-10-10 Dow Chemical Co Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-1, 1-dichlor-2-methylpropenen-1
FR1297752A (fr) * 1960-03-23 1962-07-06 Stauffer Chemical Co Procédé de fabrication d'hydrocarbures non saturés chlorés, produits obtenus et leurs applications
GB1505584A (en) * 1975-04-28 1978-03-30 Ici Ltd Production of 1,1-dichloro-4-methylpenta-1,3-diene by an oxidative coupling process

Also Published As

Publication number Publication date
AU1523576A (en) 1978-01-05
JPS527907A (en) 1977-01-21
NL7607264A (nl) 1977-01-04
IT1064095B (it) 1985-02-18
IE43137L (en) 1977-01-02
FR2362102A1 (fr) 1978-03-17
DK297576A (da) 1977-01-03
LU75277A1 (de) 1977-07-22
CA1072126A (en) 1980-02-19
IE43137B1 (en) 1980-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198813B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern
DE2616681A1 (de) Verfahren zur reduktiven dehydrohalogenierung von alpha-halogenalkoholen
DE2315559A1 (de) Verfahren zum isomerisieren von endstaendig konjugierten polyenen
DE2708190A1 (de) M-brom-benzotrifluoride
DE2629868A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,1-dihalogen-4-methyl-pentadienen
EP0136429B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylethylchlorsilanen
DE4228593A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE2612115A1 (de) Verfahren zur herstellung von m- aryloxy-benzyl-bromiden
DE69405507T2 (de) Zwischenprodukte zur Herstellung von Vitamin A und von Carotenoiden und Verfahren zu deren Herstellung
DE2106200C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-(4-Aminophenyl)-6-methyl-benzothiazol
AT165047B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Fluorverbindungen
EP0014835B1 (de) Bis-(brom- und chlor-substituiertes propenyl)-äther, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung bei der Herstellung von Trichloracrolein
DE2052821C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-o-kresol
DE840695C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 3-Trimethylcyclohexanon-5
DE2135908C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylidenchlorid
DE2058520C3 (de) Substituierte Trifluoräthylmethyläther, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende inhalationsanästhetische Zusammensetzungen
AT229281B (de) Verfahren zur Herstellung von Olefinen
DE735637C (de) Verfahren zur Herstellung von in ª‡,ª‰-Stellung dihalogenierten aliphatischen Monocarbonsaeuren
DE1161881B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Epoxycyclododecadien-(5, 9)
DE1668546C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoracrylsäurefhiorid
DE637814C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylbenzoylperoxyd
DE1298101B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 4-Dihydro-2-formyl-ª‡-pyran (dimeres Acrolein)
DE2265299B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Dicyanbutenen
DE1081003B (de) Verfahren zur Isomerisation von Gemischen isomerer Dichlorbutene zum trans-1, 4-Dichlorbuten-2
DE1223823B (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-substituierten, alpha, beta-aethylenisch ungesaettigten Aldehyden

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee