DE1198813B - Verfahren zur Herstellung von Vinylestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Vinylestern

Info

Publication number
DE1198813B
DE1198813B DEC27559A DEC0027559A DE1198813B DE 1198813 B DE1198813 B DE 1198813B DE C27559 A DEC27559 A DE C27559A DE C0027559 A DEC0027559 A DE C0027559A DE 1198813 B DE1198813 B DE 1198813B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reaction
carboxylic acids
pressure
oxygen
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC27559A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Juergen Smidt
Dr Reinhard Jira
Dipl-Ing Hogo Kojer
Dr Heinz Stangl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Original Assignee
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH filed Critical Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority to DEC27559A priority Critical patent/DE1198813B/de
Priority to US296902A priority patent/US3274238A/en
Priority to GB29819/63A priority patent/GB1061084A/en
Publication of DE1198813B publication Critical patent/DE1198813B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C69/00Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
    • C07C69/007Esters of unsaturated alcohols having the esterified hydroxy group bound to an acyclic carbon atom
    • C07C69/01Vinyl esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/04Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • C07C67/05Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation
    • C07C67/055Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides onto unsaturated carbon-to-carbon bonds with oxidation in the presence of platinum group metals or their compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S203/00Distillation: processes, separatory
    • Y10S203/06Reactor-distillation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Vinylestern Die Herstellung von Vinylacetat aus Äthylen und Essigsäure in Gegenwart von Salzen des Palladiums und Oxydationsmitteln, die in der Lage sind, metallisches Palladium zu oxydieren, ist bekannt (»Ber. Akad. Wiss.«, 133, 377). Oxydationsmittel, die dieser Bedingung genügen, sind z. B. in der deutschen Auslegeschrift 1 080 994 und in »Angew.
  • Chem.«, 71, 178, 1959, angegeben. Unter diesen ist das Kupfer(II)-chlorid besonders geeignet, da das gebildete Kupfer(I)-chlorid durch Sauerstoff leicht wieder in die zweiwertige Stufe übergeführt werden kann. Für das Verfahren sind in Analogie zum Verfahren zur Herstellung von Aldehyden und Ketonen (>Angew. Chem.«, 71, S. 178, 1959; »Angew. Chem.«, 74, S. 93, 1962; »Hydrocarbon Processing and Petroleum Refiner, S.206, 1961) mehrere Ausführungsformen denkbar, doch entstehen bei der direkten Übertragung solcher Ausführungsformen für die Herstellung von Vinylacetat erhebliche Schwierigkeiten.
  • Kupfer(I)-chlorid z. B., das bei diesem Prozeß intermediär entsteht, ist in der wasserfreien Essigsäure sehr schwer löslich. Bei einem Verfahren, bei dem Katalysatorlösung umgepumpt wird, um z. B. das bei einer Reaktion unter Druck gebildete Vinylacetat nach dem Entspannen aus der Lösung durch Destillation zu entfernen, gleichgültig, ob die Reaktion durch Umsetzen von Olefin-Sauerstoff-Gemisch oder mit Olefin allein ausgeführt wird, treten beträchtliche Störungen durch ausfallendes Kupfer(I)-chlorid auf, welches Ventile, Leitungen und Pumpen verstopft.
  • Ein Einstufenverfahren, das in der Weise ausgeführt wird, daß das Olefin-Sauerstoff-Gemisch in einem Reaktor mit der Katalysatorlösung umgesetzt wird, in dem die Lösung verbleibt und aus dem die Reaktionsprodukte mit dem überschüssigen Gas ausgetrieben werden, hat jedoch den Nachteil, daß die Umsetzung nur bei geringem Überdruck durchgeführt werden kann, da höhere Drücke zur Austreibung zu hohe Temperaturen erfordern, bei denen Vinylacetat teilweise wieder zersetzt wird.
  • Es wurde nun ein Verfahren gefunden zur Herstellung von Vinylestern aus Olefinen und Carbonsäuren in Gegenwart von Verbindungen der Platinmetalle, Oxydationsmitteln, Salzen von Carbonsäuren oder Verbindungen, die mit den Carbonsäuren die entsprechenden Salze bilden, wobei die Umsetzung von Olefinen oder Olefin-Sauerstoff-Gemischen mit der Lösung von Verbindungen der Platinmetalle, Oxydationsmitteln und Salzen von Carbonsäuren oder Verbindungen, die mit den Carbonsäuren die entsprechenden Salze bilden, in der verwendeten Carbonsäure oder in einem diese enthaltenden Gemisch in einem Reaktor unter Überdruck ausgeführt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man den Druck periodisch anhebt und senkt.
  • Zur Umsetzung der Olefine mit dem Katalysator kann der Druck praktisch beliebig erhöht werden.
  • Drücke bis zu 50 atü sind zweckmäßig. Der Druck, auf den der Reaktor entspannt wird, richtet sich nach der Reaktionstemperatur, welche meist 1500 C wegen der Reaktionsfähigkeit der Vinylester mit den Oxydationsmitteln nicht übersteigt. Andererseits müssen Druck und Temperatur so aufeinander abgestimmt werden, daß das Austreiben der Reaktionsprodukte bei der Siedetemperatur des am höchsten siedenden Reaktionsteilnehmers, meist der Carbonsäure, geschieht, so daß gegebenenfalls auch Unterdruck erforderlich ist.
  • Die Zeit zwischen dem jeweiligen Anheben und Absenken des Druckes richtet sich nach den Reaktionsbedingungen. Meistens sind wenige Minuten, z. B. 1 bis 20 Minuten ausreichend. Bei besonders langsam verlaufenden Reaktionen kann sie aber auch bis 1 Stunde und darüber betragen.
  • Auf Grund der exothermen Reaktion erwärmt sich das Reaktionsgemisch und kühlt sich beim Entspannen durch das Ausdestillieren wieder ab. Auf diese Weise wird die Reaktionswärme zur Destillation ausgenutzt.
  • Es ist zweckmäßig, in dem Reaktor für eine gute Gas-Flüssigkeits-Verteilung zu sorgen. Dies kann z. B. geschehen durch ständiges Durchleiten von Gasgemisch, wobei die nicht umgesetzten Anteile im Kreis nach Zugabe der verbrauchten Anteile Olefin und Sauerstoff wieder zurückgeführt werden oder durch Umsetzen in einem Rührkessel, wobei das Gasgemisch nur aufgedrückt zu werden braucht und dann weitgehend ausreagiert. Überschüssiges Gas wird nach dem Entspannen ebenfalls wieder zurückgeführt.
  • Es ist zweckmäßig, über der oberen Explosionsgrenze des Olefins zu arbeiten. Beim Athylen liegt diese etwa bei 80°/o im Gemisch mit Sauerstoff. Da Olefin und Sauerstoff im stöchiometrischen Verhältnis 2:1 verbraucht werden, reichert sich das Olefin im Verlauf der Umsetzung an. Dies kann durch spätere zusätzliche Sauerstoffzugaben ausgeglichen werden, z.B. bei der Ausführung der Reaktion in einem Turm oder Rohrreaktor an einer anderen Stelle, bei der Verwendung eines Rührkessels zu einem späteren Zeitpunkt.
  • Mit der Zusammensetzung des Äthylen-Sauerstoff-Gemisches kann das Verhältnis Cu(I):Cu(II) im Reaktionsmedium in bestimmten Grenzen eingestellt werden. Es ist jedoch zweckmäßig, die Reaktion bei einem niedrigen Cu(II)-Gehalt durchzuführen, da oxydative und chlorierende Nebenreaktionen mehr in den Vordergrund treten. In manchen Fällen genügt es, den Kupfer(II)-Gehalt auf etwa 800/0, bezogen auf den Gesamtkupfergehalt, zu senken.
  • Häufig ist es jedoch vorteilhaft,-bei einem niedrigeren Kupfer(II)-Gehalt zu arbeiten, wobei gegebenenfalls Kupfer(II)-Gehalte bis unter 200/a, bezogen auf den Gesamtkupfergehalt, ausreichend sind.
  • Um die nachfolgende Destillationskolonne gleichmäßig zu belasten, ist es vorteilhaft, die Reaktion in mehreren Reaktoren durchzuführen und das Anheben und Absenken des Druckes in wechselnder Reihenfolge zu betreiben. Ein Zwischenbehälter, der das Rohprodukt aufnimmt und aus dem der Zulauf zur Destillationskolonne entnommen wird, ist dabei vorteilhaft.
  • Führt man die Reaktion unter Durchleiten eines Gasgemisches durch die Kontaktlösung aus, so ist es zweckmäßig, die mit dem nicht umgesetzten Gasanteil übergehenden Reaktionsprodukte daraus zu entfernen, bevor sie im Kreis zurückgeführt werden.
  • Dies kann durch bekannte Maßnahmen, wie Kondensieren oder Auswaschen, beispielsweise mit der verwendeten Carbonsäure, geschehen.
  • Beispiel 1 In einen 16 1 fassenden emaillierten Rührautoklav werden 500 g Natriumacetat, 20Q g Kupferacetat und H2O, 60 g Natriumchlorid und 6 g Palladiumchlorid zusammen mit 5 1 reiner Essigsäure gegeben.
  • Die Mischung wird unter Rühren auf 1200 C erhitzt und mit Äthylen bei 400 atm gesättigt. Nun wird portionsweise so viel Sauerstoff aufgepreßt, daß ein Verhältnis von Äthylen zu Sauerstoff 6: 1 nicht überschritten wird. Das Aufpressen von Sauerstoff wird wiederholt, bis der Druck nicht mehr abnimmt, was nach 12 Minuten der Fall war. Die Reaktionswärme läßt die Autoklavtemperatur während der Reaktion auf 125 bis 135 C ansteigen. Dann wird unter zusätzlichem Heizen entspannt, wobei die Reaktionsprodukte zusammen mit einem Teil der Essigsäure abdestillieren. Es entstanden 1015 g Vinylacetat und 152 g Acetaldehyd. Nach Zufügen neuer Essigsäure wird die Katalysatorlösung erneut mit einem Äthylen-Sauerstoff-Gemisch umgesetzt.
  • Beipiel 2 Eine Versuchsapparatur zur Herstellung von Vinylacetat besteht aus einem heizbaren, als leeres Rohr von 70 mm Durchmesser und 6 m Länge ausgebilder ten Reaktor, der mit Katalysator zu zwei Drittel gefüllt wird und oben -eine Erweiterung trägt, um ein Mitreißen des Katalysators mit dem von unten eingeleiteten Gasgemisch zu vermeiden. Außerdem ist zur Sicherheit noch ein Abscheider nachgeschaltet.
  • Die mit dem nicht umgesetzten Gas übergehenden Reaktionsprodukte bzw. Reaktionsteilnehmer, nämlich Vinylacetat, Wasser und Essigsäure, werden in einem Kühler unter Druck kondensiert. Der Druck in der Apparatur wird durch ein nach dem Kühler angebrachtes Ventil geregelt. Das nicht umgesetzte Gas wird im Kreis nach Zugabe der den umgesetzten Anteilen entsprechenden Menge wieder dem Reaktor zugeführt. Das vom Kühler in einer Vorlage gesammelte Kondensat wird in einer mehrstufigen Destillation getrennt. Die dabei erhaltene Essigsäure wird zum Reaktor zurückgeführt. Alle Apparateteile, mit denen der Katalysator in Berührung kommt, bestehen aus Titan oder sind mit Titan ausgekleidet.
  • Zur Umsetzung wird ein Katalysator verwendet, der pro Liter Essigsäure 0,8 g PdCl2, 40 g Cu(Q,ff3O.2). H2O, 12 g NaCl und 100 g NaC2H30. enthält. Der Druck im Reaktor wird in Perioden von 20 bis 30 Minuten auf 30 atm angehoben und auf 2 atm gesenkt. Die Reaktionstemperatur beträgt 125 bis 1300 C. Es werden stündlich etwa 3 m3 eines Äthylen-Sauerstoff-Gemisches eingeleitet. Der Sauerstoffgehalt wird so eingestellt, daß in einer Katalysatorprobe, die dem Reaktor entnommen wird, nicht mehr als 100/o des gesamten Kupfers als Kupfer(II) vorliegen. Es ist dafür ein Sauerstoffgehalt von etwa 10 bis 15 O/o notwendig. Mit dieser Apparatur werden stündlich neben etwa 200 g Acetaldehyd 0,8 bis 1 kg Vinylacetat erhalten.
  • Die Anlage kann auch so betrieben werden, daß das Gasgemisch nur 10°/o Sauerstoff enthält und daß die restlichen S0lo Sauerstoff etwa in halber Höhe des Rohres zugegeben werden. Durch Variieren des zusätzlichen Sauerstoffs wird eine größere Stabilität des Oxydationsgrads erreicht.
  • Beispiel 3 In einem 1 l fassenden, mit Titan ausgekleideten Autoklav werden 250 ml einer Lösung, die pro Liter Essigsäure 2,5 g Bis-allylpalladiumchlorid [(C3H5PdCl).,], 100 g wasserfreies CuCl2, 42 g Cu(C2H302)2 H2O, 92 g Na¼H3O2 und 100 ml Essigsäureanhydrid enthält, vorgelegt. Nachdem der Autoklav verschlossen ist, werden etwa 60 g Propylen einkondensiert und nach dem Aufheizen auf 75 bis 80 C, wobei ein Druck von 22 bis 24 atm entsteht, 5 atm Sauerstoff aufgedrückt. Nach etwa halbstündiger Reaktion ist der Druck wieder auf 22 atm gesunken. Das Sauerstoffaufpressen wird nun noch zweimal wiederholt, der Druck anschließend abgelassen und die Reaktionsprodukte im Vakuum bei etwa 100 mm Hg abdestilliert. Von den etwa 20 g Reaktionsprodukten waren etwa 300/0 Allylacetat, 200/0 Isopropenylacetat, 100/o n-Propenylacetat, 10°/o iso-Propylacetat, 150/0 Aceton, 50/0 Acrolein, 10% weitere Produkte.
  • Beispiel 4 In einem U-förmig gebogenem Glasrohr von 1 1 Inhalt wird ein Katalysator vorgelegt, der durch Imprägnieren von Aktivkohle mit einer Lösung von 50/0 Palladiumchlorid, 100/o Mangandioxyd und 100/o Natriumacetat in Eisessig hergestellt wird (die Prozentangaben sind jeweils bezogen auf das Gewicht der Aktivkohle). Die Umsetzung wird durch tÇberleiten von stündlich 80 1 eines Gasgemisches von 80 Volumteilen Äthylen und 20 Volumteilen Sauerstoff, welches mit 50 g Essigsäuredampf pro Stunde beladen ist, bei 1500 C und unter periodischem Anheben des Druckes auf 2,5 bis 3 atm und Absinken auf Atmosphärendruck ausgeführt. Die Periodenlänge beträgt t/2 Stunde. Das aus dem Reaktor austretende Reaktionsgemisch wird partiell kondensiert, um die Hauptmenge der Essigsäure abzutrennen. Das übertretende Gemisch wird nun durch weitere Kondensation vom Restgas befreit und das Vinylacetat daraus durch Destillation gewonnen.
  • Essigsäure und Restgas werden nach Ersatz der verbrauchten Anteile wieder der Reaktion zugeführt.
  • Es werden stündlich etwa 5 g Vinylacetat erhalten.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von Vinylestern aus Olefinen und Carbonsäuren in Gegenwart von Verbindungen der Platinmetalle, Oxydationsmitteln, Salzen von Carbonsäuren oder Verbindungen, die mit den Carbonsäuren die entsprechenden Salze bilden, wobei die Umsetzung von Olefinen oder Olefin-Sauerstoff-Gemischen mit der Lösung von Verbindungen der Platinmetalle, Oxydationsmitteln und Salzen von Carbonsäuren oder Verbindungen, die mit den Carbonsäuren die entsprechenden Salze bilden, in der verwendeten Carbonsäure oder in einem diese enthaltenden Gemisch in einem Reaktor unter Überdruck ausgeführt wird, d a d u reh gekennzeichnet, daß man den Druck periodisch anhebt und senkt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man während der Umsetzung den Cu(II)-Gehalt auf einem niedrigen Wert hält.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in mehreren Reaktoren durchführt und das Anheben und Absenken des Druckes in wechselnder Reihenfolge betreibt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlicher Sauerstoff an einer anderen Stelle des Reaktors oder zu einem späteren Zeitpunkt zugeführt wird.
DEC27559A 1962-07-26 1962-07-26 Verfahren zur Herstellung von Vinylestern Pending DE1198813B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC27559A DE1198813B (de) 1962-07-26 1962-07-26 Verfahren zur Herstellung von Vinylestern
US296902A US3274238A (en) 1962-07-26 1963-07-23 Production of unsaturated esters by oxidation of olefins
GB29819/63A GB1061084A (en) 1962-07-26 1963-07-26 A process for the manufacture of alkenyl esters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC27559A DE1198813B (de) 1962-07-26 1962-07-26 Verfahren zur Herstellung von Vinylestern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198813B true DE1198813B (de) 1965-08-19

Family

ID=7018393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC27559A Pending DE1198813B (de) 1962-07-26 1962-07-26 Verfahren zur Herstellung von Vinylestern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3274238A (de)
DE (1) DE1198813B (de)
GB (1) GB1061084A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297596B (de) * 1966-06-09 1969-06-19 Union Oil Co Verfahren zur Herstellung von Vinylestern aliphatischer Monocarbonsaeuren

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3479395A (en) * 1966-05-02 1969-11-18 Celanese Corp Oxidation of olefins with tellurium compounds
US3497460A (en) * 1966-11-09 1970-02-24 Nippon Synthetic Chem Ind Method of regenerating catalysts used in preparation of vinyl esters
US3547982A (en) * 1967-03-13 1970-12-15 Union Carbide Corp Benzylic oxidation process for preparation of arylalkyl esters
US4033999A (en) * 1974-02-12 1977-07-05 Mitsubishi Chemical Industries Ltd. Process for preparing a carboxylic ester
US4016200A (en) * 1974-03-12 1977-04-05 Mitsubishi Chemical Industries Ltd. Process for preparing carboxylic acid esters from toluene and xylene
US4099018A (en) * 1976-04-12 1978-07-04 Phillips Petroleum Company Method for the oxidation of a conjugated diolefin
US4571431A (en) * 1984-08-20 1986-02-18 Phillips Petroleum Company Process for the production of allyl acetate
US4550097A (en) * 1984-08-20 1985-10-29 Phillips Petroleum Company Catalyst for the production of allyl acetate
US4587229A (en) * 1984-10-22 1986-05-06 Phillips Petroleum Company Catalyst for the production of allyl acetate
US4647690A (en) * 1984-10-22 1987-03-03 Phillips Petroleum Company Process for the production of allyl acetate
US4634794A (en) * 1984-10-22 1987-01-06 Phillips Petroleum Co. Process for the production of allyl acetate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE608610A (de) *
SU137511A1 (ru) * 1960-04-19 1960-11-30 М.Н. Варгафтик Способ получени сложных альфа-алкениловых эфиров
SU145569A1 (ru) * 1960-10-14 1961-11-30 М.Н. Варгафтик Способ получени винилацетата
US3190912A (en) * 1962-05-02 1965-06-22 Nat Distillers Chem Corp Process for preparing esters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297596B (de) * 1966-06-09 1969-06-19 Union Oil Co Verfahren zur Herstellung von Vinylestern aliphatischer Monocarbonsaeuren

Also Published As

Publication number Publication date
GB1061084A (en) 1967-03-08
US3274238A (en) 1966-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2447551C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylchlorid
DE1198813B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylestern
DE2537890A1 (de) Verfahren zur herstellung von diacetoxybutan und butandiol
DE3435299C2 (de)
DE2116212A1 (de)
DE2103686C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a -Hydroxy- γ -lactonen
EP0136429B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenylethylchlorsilanen
DE1264428B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-1-fluoraethan und 1, 1-Difluoraethan
DE1568750B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylbenzolhydroperoxid
DE3139709C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acetalhehyd
EP0476333B1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Essigsäure und Essigsäureanhydrid
DE2632565A1 (de) Umsetzung aromatischer verbindungen mit chlor
DE2120715C3 (de) Verfahren zur pyrolytischen Herstellung von Vinyl- oder Allylacetat
DE1161881B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2-Epoxycyclododecadien-(5, 9)
DE2217534C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylessigsäure
DD142886A5 (de) Verfahren zur herstellung von aethylsilanen
EP0494440B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Isobuttersäure durch Koch'sche Synthese
DE1568371C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Her stellung von 1,1 Dichlorathan
DE2211231B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Iodwasserstoff und/oder Alkyljodiden
DE2337158C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkancarbonsäuren
DE933337C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE1668221C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Cycloalkanolen und den entsprechenden Cycloalkanonen
DE2501981C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diäthylaminoäthoxyäthanol
AT202558B (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Permonocarbonsäuren
AT215969B (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen durch Telomerisation