DE2629303A1 - Mehrschichtige gedruckte schaltungskarte und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Mehrschichtige gedruckte schaltungskarte und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2629303A1
DE2629303A1 DE19762629303 DE2629303A DE2629303A1 DE 2629303 A1 DE2629303 A1 DE 2629303A1 DE 19762629303 DE19762629303 DE 19762629303 DE 2629303 A DE2629303 A DE 2629303A DE 2629303 A1 DE2629303 A1 DE 2629303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
layer
universal
conductor tracks
routing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762629303
Other languages
English (en)
Other versions
DE2629303C3 (de
DE2629303B2 (de
Inventor
Robert Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Publication of DE2629303A1 publication Critical patent/DE2629303A1/de
Publication of DE2629303B2 publication Critical patent/DE2629303B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2629303C3 publication Critical patent/DE2629303C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0002Apparatus or processes for manufacturing printed circuits for manufacturing artworks for printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0287Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/029Programmable, customizable or modifiable circuits having a programmable lay-out, i.e. adapted for choosing between a few possibilities
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0287Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns
    • H05K1/0289Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns having a matrix lay-out, i.e. having selectively interconnectable sets of X-conductors and Y-conductors in different planes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0296Conductive pattern lay-out details not covered by sub groups H05K1/02 - H05K1/0295
    • H05K1/0298Multilayer circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09945Universal aspects, e.g. universal inner layers or via grid, or anisotropic interposer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0548Masks
    • H05K2203/056Using an artwork, i.e. a photomask for exposing photosensitive layers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4641Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards having integrally laminated metal sheets or special power cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Description

NCRCORPORATION Dayton, Ohio (V.St.A.)
Patentanmeldung Unser Az.: Case 2226/GER
MEHRSCHICHTIGE GEDRUCKTE SCHALTUNGSKARTE UND VERFAHREN ZU IHRER HERSTELLUNG
Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige gedruckte Schaltungskarte sowie ein Verfahren zu ihrer Herste!lung.
Die Entwicklung gedruckter Schaltungen hat zu einer Vielzahl von Vorteilen gegenüber früheren Techniken geführt, und zwar insbesondere bezüglich der Zuverlässigkeit, der Kostenreduzierung und der Reproduzierbarkeit von Schaltungen. Durch die Einführung von mehrschichtigen gedruckten Schaltungskarten wurden noch weitere Vorteile erzielt, nämlich eine höhere Dichte der Verbindungen, ein kürzerer Leitungsverlauf und ein geringerer Raumbedarf.
Die Verfahren zum Entwerfen und Herstellen bekannter mehrschichtiger gedruckter Schaltungskarten benötigen einen hohen Zeitaufwand sowohl für den Entwurf als auch für die Fertigung und verursachen hohe Kosten, insbesondere bei kleineren Fertigungsserien. Dies ergibt sich durch die Vielzahl unterschiedlicher Schritte, die für die Herstellung von mehreren Schaltungsschichten erforderlich sind. Jeder Schritt ist mit hoher Genauigkeit und unter Einhaltung geringer Toleranzgrenzen durchzuführen, um die erforderliche Gesamtgenauigkeit der zusammengefügten Schaltungskarte zu erhalten. Mehrschichtige Schaltungs·
25. Juni 1976
80988 3/0881
karten werden im allgemeinen speziell für eine Schaltungskartenart entworfen. Solche Schaltungskarten können nur schwer verändert oder modifiziert werden und sind ohne spezielle Kunstgriffe praktisch nicht reparierbar.
Ein bekanntes Verfahren für die Herstellung von mehrschichtigen Schaltungskarten, welches einige der oben erwähnten Probleme vermeidet, verwendet vorgeformte interne Schaltungsschichten mit einer Vielzahl von die Karte durchquerenden Leitungspfaden mit einer Vielzahl von Anschlußstellen, sowie speziell ausgebildete äußere Schaltungsschichten, die über die inneren Leiterschichten miteinander verbunden werden können. Dieses bekannte Verfahren beschränkte die Leiterbahnenflihrung weitgehend auf die intern angeordneten Schichten und machte es erforderlich, daß die im Innern angeordneten Schaltungsteile eine relativ große Länge besaßen, wodurch die Arbeitsweise bestimmter Schaltungen wesentlich beeinträchtigt wurde.
Die vorliegende Erfindung sieht eine verbesserte mehrschichtige Schaltungskarte vor, die aus vorgefertigten universellen inneren Schaltungsschichten und universellen externen Schaltungsschichten besteht, wobei die externen Muster geändert werden, um spezielle Schaltungen zu bilden, ohne den Aufbau der Schaltung zu beeinträchtigen. Die Kosten und die Herstellungszeit für die Fertigung solcher Schaltungskarten konnten im Vergleich zu bekannten Schaltungskarten wesentlich vermindert werden.
25. Juni 1976
609883/0881
Die Erfindung betrifft somit eine mehrschichtige Schaltungskarte, die gekennzeichnet ist durch zumindest eine vorbestimmte innere Schaltungsschicht; ein erstes auf einer der Außenflächen der Schaltungskarte angeordnetes Schaltungsmuster; ein zweites auf der anderen Außenfläche der Schaltungskarte angeordnetes Schaltungsmuster; und im Inneren der Schaltungskarte angeordnete Mittel zum elektrischen Verbinden des ersten und zweiten Schaltungsmusters; wobei das erste Schaltungsmuster erste Schaltungsmittel zum übertragen von Signalen in einer ersten Richtung über die Schaltungskarte enthält; das zweite Schaltungsmuster zweite Schaltungsmittel zum übertragen von Signalen Über die Schaltungskarte in einer quer zu der genannten ersten Richtung enthält; und worin sowohl die ersten als auch die zweiten Schaltungsmittel universelle Schaltungsmittel mit einem ersten Grad an Leitungsführungsgenauigkeit und spezielle Schaltungsmittel mit einem zweiten Grad an Leitungsführungsgenauigkei t enthalten, welche wesentlich geringer ist als der erste Grad an Leitungsführungsgenauigkeit.
Die erfindungsgemäße mehrschichtige Schaltungskarte enthält universelle innere Schichten von vorbestimmten Leitungsmustern. Die inneren Schichten können Stromzuführungs- und Masseebenen enthalten, und können für Schaltungskarten mit einer hohen Bauelemente- und Schaltungsdichte ein oder zwei signaiflihrende Schichten mit kurzen gleich langen Leiterbahnen besitzen, die quer zu.den Leiterbahnen der benachbarten äußeren Signalführungsschicht verlaufen. Elektrische Verbindungen zwischen den Schichten der Schaltungskarte werden durch durch mehrere Schichten hindurchragende Leiter, wie
25. Juni 1976
609883/0881
beispielsweise Stifte oder durch_J<ontaktierte Bohrungen an vorbestimmten Stellen vorgesehen. Die Zeichnung bzw. die Vorlage für die äußersten Schichten werden in zwei verschiedenen Graden an Leitungsführungsgenauigkeit hergestellt. Zuerst wird eine Vorlage für eine universelle Leitungsführung mit Verbindungswegen und parallelen Leiterbahnen, die über die gesamte Fläche der Schaltungskarte verlaufen, mit einem hohen Grad an Genauigkeit . hergestellt. Die universelle Leitungsführungsvorlage wird dann überlagert durch andere Leitungsführungsvorlagen einschließlich einer Komponentenmatrix und wird verwendet, um ein kombiniertes Leiterbahnenmuster zu erhalten, welches relativ kurze Leiterbahnen mit einem zweiten Grad an Genauigkeit besitzt, welche die parallelen Leiterbahnen und die genannten Verbindungsleiterbahnen miteinander verbinden. Ein Werkzeug für eine spezielle äußerste Schicht wird dann aus der kombinierten Vorlage reproduziert,und zwar unter Verwendung der Vorlage einer anderen Schicht, um die genaue Ausricntung mit den Zwischenschichten sicherzustellen.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel im einzelnen beschrieben. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Teil einer gedruckten Schaltungskarte nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie 2-2 der Fig. 1;
Fig. 3 und 4 veranschaulichen Leitungsführungsvorlagen von gedruckten Schaltungsschichten gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren;
25. Juni 1976
809883/0881
Fig. 5 bis 10 veranschaulichen Leitungsführungsvorlagen verschiedener gedruckter Schaltungsschichten eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, nämlich
Fig. 5 - äußere Schicht, Signalebene, Bauelemente-Sei te;
Fig. 6 - innere Schicht, Signalebene, Bauelemente-Seite;
Fig. 7 - innere Schicht, Spannungsebene; Fig. 8 - innere Schicht, Masseebene; Fig. 9 - innere Schicht, Signalebenei Lötseite; Fig. 10 - äußere Schicht, Signalebene, Lötseite.
Fig. 11 veranschaulicht eine Leitungsführungsvorlage einer Bauelementematrix gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren;
Fig. 12 bis 15 veranschaulichen das Verfahren zum Herstellen der Leitungsführungsvorlagen für das erfindungsgemäße Verfahren.
Im folgenden werden die einzelnen Figuren unter Verwendung von Bezugszeichen im einzelnen beschrieben. In den Fig. 1 und 2 ist ein Teil einer mehrschichtigen Schaltungskarte 1 dargestellt, welche nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wurde. Die Schaltungskarte 1 enthält eine Vielzahl ebener Schaltungsmuster oder Schichten 5-10 aus elektrisch leitfähigem Material, wie beispielsweise Kupfer. Jede der Schichten 5-10 ist von der benachbarten Schaltungsschicht durch ein oder mehrere dazwischenliegende ebene Substrate 5'-9' getrennt. Die Substrate 5'-9' können aus Epoxyharz oder einem anderen geeigneten Isolationsmaterial bestehen.
25. Juni 1976
B09883/0881
Mehrschichtige gedruckte Schaltungskarten bestehen im allgemeinen aus einer Anzahl von Leiterbahnen tragenden Substraten, wie beispielsweise die Substrate 5 *-9' in Fig. 2, die in einer bestimmten Reihenfolge übereinandergeschichtet und miteinander verbunden sind, um eine aus einem einzigen Stück bestehende Einheit oder Karte zu bilden, welche aus inneren und äußeren Schaltungs- bzw. Leiterbahnenschichten bestehen. Elektrische Verbindungen zwischen den Schichten können auf verschiedene Weise hergestellt werden, beispielsweise durch elektrisch leitende Stifte oder durch durchkontaktierte Bohrungen. Normalerweise werden die inneren Schaltungsschichten gebildet und die äußeren Schichten als massives Kupfer belassen, um eine Metallablagerung zu ermöglichen, falls dieses Verfahren für das Herstellen von Verbindungen zwischen den verschiedenen Schaltungsschichten verwendet wird. Es sind verschiedene Verfahren bekannt, um die einzelnen Schaltungsschichten einer mehrschichtigen gedruckten Schaltungskarte mechanisch und elektrisch miteinander zu verbinden. Das Verfahren zum Zusammenfügen der Schaltungskarte nach dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist nicht erfindungswesentlich und wird deshalb nicht näher beschrieben. Eine detaillierte Beschreibung von Herstellungsverfahren für mehrschichtige gedruckte Schaltungskarten ist in dem Printed Circuits Handbook, herausgegeben von C. F. Coombs, Jr., McGraw-Hill, 1967, beschrieben.
25. Juni 1976
9883/0881
Die Schaltungskarte 1 der Fig. 1 und 2 enthält ein Verbindungselement 12, welches durch eine durchkontaktierte Bohrung 14 gebildet wird, welche eine Wand 16 aus elektrisch leitendem Material, wie beispielsweise Kupfer, besitzt und längs einer zentralen Achse angeordnet ist, welche durch das Zentrum eines Verbindungsfleckes 18 verläuft. Dieser Verbindungs- oder Kontaktierungsfleck 18, welcher einen Teil der Schaltungsschicht 5 bildet, ist mit anderen Kontaktierungsflecken 20, 22 ausgerichtet, welche Teile der Schaltungsschichten 6 bzw. 10 bilden. Die durchkontaktierte Bohrung 14 verläuft durch die Kontaktierungsflecke 18, 20 und 22, wodurch durch die metallbelegte Wandung 16 eine elektrische Verbindung zwischen diesen Flecken hergestellt wird. Die mit Metall belegte Wandung 16 verläuft durch freie Stellen 24 und 26, welche auf den inneren Schaltungsschichten 7 bzw. 8 gebildet sind.
Um die Beschreibung der mehrschichtigen gedruckten Schaltungskarte 1 zu vereinfachen, sind die planaren gedruckten Schaltungsschichten 5-10 in Fig. 2 mit Bezugszeichen versehen, die den Figurennummern der Zeichnungen entsprechen. Die Fig. 5 bis 10 veranschaulichen "Leiturigsführungsvorlagen" für die Schaltungsschichten 5-10 der Fig. 2. Als Leitungsführungsvorlage wird im folgenden ein vergrößertes Layout oder eine Zeichnung eines gedruckten Schaltungsmusters verstanden, welches auf fotografischem Wege zur Bildung eines "Werkzeug-Originals" verkleinert werden kann. Das Werkzeug-Original wird verwendet, um das Schaltungsmuster
25. Juni 1976
S09883/0881
in Form von elektrisch leitfähigem Metall, beispielsweise Kupfer, nach bekannten Verfahren auf einem Substrat zu reproduzieren. Das auf der Leitungsflihrungsvoriage dargestellte Muster kann entweder ein spezielles Muster für eine bestimmte Art von Schaltungskarte sein oder es kann ein universelles Muster sein, welches für viele Schaltungskartenarten anwendbar ist. Unter einer "Layoutvorlage" wird im folgenden eine vergrößerte genau vorbestimmte Zeichnung eines universellen gedruckten Schaltungsmusters verstanden, welches von einem Entwickler für gedruckte Schaltungskarten verwendet wird, um eine spezielle Leitungsführungsvorlage zu entwerfen. Sowohl die Layoutvorlagen als auch die Leitungsführungsvorlagen werden mit höchster Präzision durch spezielle Geräte, wie beispielsweise mittels eines X-Y-Plotters hergestellt, welcher mit vorherbestimmten oder errechneten Musterparametern aus einer externen Datenquelle, wie beispielsweise einer Datenverarbeitungsanlage, gespeist wird.
In Fig. 5 ist eine spezielle Leitungsführungsvorlage für die äußere Schaltungsschicht 5 der Fig. 1 und 2 dargestellt. Das Schaltungsmuster 5 nimmt eine bestimmte Fläche ein, welche durch die Kanten 28-31 der Schaltungskarte 1 begrenzt wird. Das Schaltungsmuster 5 enthält Elemente, weiche in einem Eingabe-Ausgabe-Bereich 34 liegen, welcher sich längs der Kante 31 der Schaltungskarte 1 erstreckt. Der Eingabe-Ausgabe-Bereich 34 enthält eine Vielzahl von leitenden Anschlußstellen 36, welche längs der Kante 31 angeordnet sind, um Signale und Speisespannungen zwischen der Schaltungskarte 1 und einem nicht gezeigten elektrischen
25. Juni 1976
809883/088
Verbindungselement* welches die Kante 31 der Schaltungskarte 1 aufnimmt, zu übertragen. Der Leiterstreifen 37 ist für Plattierungsvorgänge vorgesehen; nach Beendigung der Plattierungsvorgänge wird er entlang der Kante 31 von den Anschlußstellen 36 abgeschnitten. Das äußere Leitungsmuster 5 enthält eine Vielzahl von zueinander parallelen Spuren, wie beispielsweise die Spuren 38 in den Fig. 1, 2 und 5, welche gleichmäßig die ganze Karte von dem Eingabe-Ausgabe-Bereich 34 zu der Kante 29 durchqueren. Eine Anordnung von Kontaktierungsflecken» wie beispielsweise die Bauelementeflecke 40 und Signalflecke 42, sind ebenfalls gleichmäßig Über die Schaltungskarte verteilt und bilden zueinander parallele Reihen von Flecken, zwischen denen die Spuren 38 verlaufen, und bilden ferner zueinander parallel verlaufende Spalten, welche quer zu den Spuren 38 über die gesamte Karte verlaufen. Eine Vielzahl von kleinen Spuren bzw. Spuren kurzer Länge, wie beispielsweise die kleinen Spuren 44-46, verbinden die parallelen Spuren 38 und die Kontaktierungsflecke 40, 42. Beispielsweise dient eine erste Art von kleinen Spuren 44 zur Verbindung vorbestimmter Punkte von Spuren 38 mit benachbarten Kontaktierungsflecken; eine zweite Art von kleinen Spuren 45 verbindet vorbestimmte Punkte von Spuren 38 mit anderen Punkten von benachbarten Spuren; und eine dritte Art von kleinen Spuren 46 verbindet benachbarte Kontaktierungsflecke. Unter Bezugnahme auf Fig. 1 und 2 sei darauf hingewiesen, daß die kleine Spur 44 die parallele Spur 38' mit dem Signalkontaktierungsfleck verbindet. Die parallele Spur 38* ist in ihrer Längs-
25. Juni 1976
609883/0881
- ίο -
führung unterbrochen, und zwar innerhalb des Bereichs neben einem vorbestimmten Verbindungspunkt 50 zwischen der Spur 38* und dem Fleck 18. Wieder unter Bezugnahme auf Fig. 5 sei darauf hingewiesen, daß der Eingabe-Ausgabe-Bereich 34 eine Vielzahl von Eingabe-Ausgabe-Spuren, wie beispielsweise die Spuren 52, aufweist, welche ausgewählte Anschlußstellen 36 mit den parallelen Spuren 38 verbinden. Die Schaltungsschicht 5 dient somit dazu, Signale selektiv auf der Schaltungskarte in einer Richtung zu übertragen, die im wesentlichen parallel zu den Spuren 38 verläuft. Die kleinen Spuren 44-46 einschließlich der zugehörigen Unterbrechungen der parallelen Spuren 38 und die Eingabe-Ausgabe-Spuren 52 sind die einzigen Teile des Schaltungsmusters 5, welche für eine bestimmte Art von Schaltungsplatte eigentumlich sind.
In Fig. 10 ist eine spezielle Leitungsführungsvorlage für die äußere Schaltungsschicht 10 dargestellt, wobei das Leitungsmuster über die Schaltungskarte verteilt ist und eine Vielzahl von zueinander parallel laufenden Leiterbahnen 54 aufweist, die gleichmäßig über die Schaltungskarte verteilt sind und praktisch über die gesamte Schaltungskarte verlaufen, und zwar von der Kante zu der Kante 57 in einer Richtung, die quer zu der Richtung der Spuren 38 der Fig. 5 verläuft. Eine Anordnung von Kontaktierungsflecken, wie beispielsweise Bauelemente-Kontaktierungsflecke 60 und Signal-Kontaktierungsflecke 62, sind ebenfalls gleichmäßig über die Schaltungskarte verteilt und bilden zueinander
25. Juni 1976
SO 9883/0881
parallele Spalten von Flecken 60 und 62, zwischen denen die parallelen Leiterbahnen 54 verlaufen, und bilden ferner zueinander parallele Reihen von Flecken, die quer zu den. Leiterbahnen 54 verlaufen. Die Anordnung von Kontaktierungsflecken 60, 62 des Schaltungsmusters entspricht genau der Anordnung der Kontaktierungsflecke 40, 42 des Schaltungsmusters 5 und die Kontaktierungsflecke innerhalb der verschiedenen Muster sind im zusammengebauten Zustand der Schaltungskarte 1 genau miteinander ausgerichtet. Eine Vielzahl von kleinen Verbindungsleiterbahnen, wie beispielsweise die Leiterbahnen 64-66, besitzen die gleiche Aufgabe wie die kleinen Spuren 44-46 in Fig. 5. Aus den Fig. 1 und 2 ist ersichtlich, daß die parallele Leiterbahn 54* von einem vorbestimmten Punkt 68 aus über eine kleine Leiterbahn 64 mit dem Signalkontaktierungsfleck 62 verbunden ist. Die parallele Leiterbahn 54' 1st in ihrem Längsverlauf innerhalb des Bereichs 70 in der Nachbarschaft des Verbindungspunktes 68 unterbrochen.
Aus Fig. 10 ist ersichtlich, daß die Schaltungsschicht 10 Anschlußstellen 71 und Eingabe-Ausgabe-Leiterbahnen, wie beispielsweise die Leiterbahn 72, innerhalb des Eingabe-Ausgabe-Bereichs. 34 der Schaltungskarte 1 aufweist. Die kleinen Leiterbahnen 64-66 einschließlich der benachbarten Unterbrechungen der parallelen Leiterbahnen 54 sind die einzigen Teile des Schaltungsmusters 10, weiche fUr eine bestimmte Art einer Schaltungskarte eigentümlich sind. Betrachtet man die Fig. 5 und 10 zusammen, dann 1st ersichtlich, daß ein Signal auf einfache Weise zwischen einem beliebigen Punkt auf der Karte und einem beliebigen
25. Juni 1976
60 9883/0881
anderen Punkt einschließlich der Anschlußstellen 36, mittels der zueinander senkrecht verlaufenden Spuren und Leiterbahnen 54 über eine Vielzahl verschiedener Wege geführt werden ka.nn_,
Das in Fig. 6 dargestellte innere Schaltungsmuster 6 ist ein universelles Muster, welches allen Arten von Schaltungskarten gemeinsam ist und besitzt eine Vielzahl von gleich langen überquerungsleiterbahnen, wie beispielsweise die Leiterbahn 73, von denen jede ein Paar von Überbrückungs-Signalkontaktierungsflecke 20, 20' verbindet. Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Teil einer typischen Oberbrückungsleiterbahn 73, die mit dem Signal-Kontaktierungsfleck 20 verbunden ist. In Fig. 14 ist eine andere Ansicht eines typischen überbrückungsleiters 73 in bezug zu der Schaltungsschicht 5 dargestellt. Die Leiterbahnen 73 verlaufen quer zu den parallelen Spuren 38 der äußeren Schicht und sind voneinander durch die Schicht 51 aus Isolationsmaterial bestimmter Dicke getrennt. Die überbrückungsleiter 73 sind über die Fläche der Schaltungsschicht 6 verteilt, und zwar in Übereinstimmung mit bestimmten universalen Schaltungsparametern. Die Bestimmung der Länge und Verteilung der überbrückungsleiterbahnen 73 wird weiter unten näher beschrieben.
In Fig. 9 ist das universelle innere Schaltungsmuster 9 dargestellt, welches eine Vielzahl von überbrückungsleiterbahnen, wie beispielsweise die Leiterbahn 74, aufweist, von denen jede ein Paar von Überbrückungs-Signal-Kontaktierungsflecken 76, 761 miteinander verbindet. Die Leiterbahnen 74 verlaufen quer zu den parallelen Leiterbahnen 54 der Schaltungs-
25. Juni 1976
609883/0881
schicht 10. Aus den Fig. 1 und 2 ist die überbrückungsleiterbahn 74 ersichtlich, welche mit dem Signal-Kontaktierungsfleck 76 verbunden ist.
Sowohl die Oberbrückungsleiterbahnen 72 als auch die überbrückungsleiterbahnen 74 dienen dazu, das Signalführungsvermögen der beiden äußeren Schaltungsschichten 5 und 10 zu verbessern und brauchen nur dann verwendet zu werden, wenn besonders dichte Schaltungsverbindungsmuster erforderlich sind.
Fig. 7 veranschaulicht eine Leitungsführungsvorlage einer Spannungsführungsebene, welche der inneren Schaltungsschicht 7 der Fig. 2 entspricht. Das Spannungsebenenmuster der Fig. 7 ist als fotografisches Negativ dargestellt mit Bereichen 80-82 aus elektrisch leitendem Material, wie beispielsweise Kupfer, welches praktisch die gesamte Oberfläche der Schicht 7 bedeckt. Eine Vielzahl von Leerstellen, wie beispielsweise die Leerstelle 24, entsprechen den elektrisch leitenden Kontaktierungsflecken 40, 42; 20; 76; bzw. 60, 62 der anderen Schaltungsschichten 5; 6; 9 und 10 und sind mit diesen ausgerichtet. Die Leerstellen 24 dienen dazu, um das Hindurchführen von mehrere Schichten miteinander verbindenden Leitern 12 (siehe Fig. 2) zu ermöglichen. Jede der leitenden Flächen 80-82 in Fig. 7 enthält eine Vielzahl von Spannungsanschlußstellen, wie beispielsweise die Anschlußstelle 84. Jede Spannungsanschlußstelle 84 ist mit einem Paar von thermisch isolierenden Leerstellen 86 teilweise umgeben. Die Lage der Anschlußstellen 84 ist genau festgelegt, so daß diese mit korrespondierenden Bauelemente-
25. Juni 1976
60 9883/0881
Kontaktierungsflecken, beispielsweise dem Kontaktierungsfleck 88, in den Schaltungsschichten 5, 10 (Fig. 5 und 10) ausgerichtet sind.
Fig. 8 veranschaulicht eine Leitungsführungsvorlage einer Masseebene, welche der Schaltungsschicht in Fig. 2 entspricht. Das Masseebenemuster der Fig. ist als fotografisches Negativ dargestellt, welches einen Bereich aus elektrisch leitfähigem Material 87, wie beispielsweise Kupfer, besitzt, welches annähernd die gesamte Fläche der Karte bedeckt. Eine Matrix von Leerstellen, wie beispielsweise die Leerstelle 26, ist vorgesehen, um das Hindurchführen von unterschiedliche Schichten miteinander verbindenden Leitern zu ermöglichen (siehe Fig. 2). Eine Vielzahl von Masse-Verbindungsstellen, wie beispielsweise die Verbindungsstelle 89 in Fig. 8, sind vorgesehen, um das Verbinden von Bauelementen mit Masse zu ermöglichen. Die Verbindungsstellen 89 sind in ähnlicher Weise ausgebildet wie die Verbindungsstellen 84 der Spannungszuführungsebene 7. Die Schaltungsschicht 8 des hier beschriebenen AusfUhrungsbeispiels (Fig. 8) enthält ferner spannungsführende Bereiche 90-93, um eine gleichmäßige Verteilung der Spannungen Über die gesamte Karte zu erreichen, ohne die gleichmäßige Verteilung der Masse 87 zu beeinträchtigen. Werden die Fig. 7 und 8 zusammen betrachtet, dann ist ersichtlich, daß die Bereiche 90-92 vorgesehen sind, um die spannungsführenden Bereiche 80, 82 wahlweise miteinander zu verbinden. Der Bereich 92 dient ferner dazu, um entweder den spannungsführenden Bereich 80
25. Juni 1976
9883/0881
oder 82 auf den Bereich 92 zu erweitern, um eine bessere Verteilungsmöglichkeit zu schaffen, und zwar über zentral gelegene Verbindungsstellen, wie beispielsweise die Verbindungsstelle 94. Die zentral angeordneten Verbindungsstellen sind mit Leerstellen, wie beispielsweise der Leerstelle 96, des spannungsführenden Bereichs 81 ausgerichtet. Der Bereich 93 dient dazu, um eine gleichmäßige Verteilung der Spannung des spannungsführenden Bereichs 81 durch Verbinden der Verbindungsstellen 98 und 99 zu erreichen.
An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, daß die äußeren Signalschichten 5 und sowohl Bauelemente-Kontaktierungsflecke 40, 60 als auch Signal-Kontaktierungsflecke 42, 66 aufweisen. Der Unterschied wird deutlich beim Betrachten der Fig. 11 in Verbindung mit den Fig. 3 und 4. Fig. veranschaulicht eine Layoutvorlage einer Bauelementematrix, welche in Umrissen verschiedene Bauelemente andeutet, beispielsweise ein mit 16 Anschlußstiften versehenes "Dual-in-Line Package"(DIP) 100, ein mit 8 Anschlußstiften versehenes "Single-iη-Line Package" (SIP) 102 und ein diskretes Bauelement 104. Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen Layoutvorlagen,aus denen Leitungsführungsvorlagen für spezielle Schaltungsschichten, beispielsweise für die Schaltungsschichten 5 und 10, nach dem erfindungs«: gemäßen Verfahren hergestellt werden können. Die schraffierten Flächen 100 in den Fig. 3 und 4 stellen den umrandeten Bereich 100 in Fig. 5 dar, wenn die drei Layoutvorlagen übereinandergelegt und ausgerichtet sind. Aus Fig. 3 ist ersichtlich,
25. Juni 1976
609883/0881
daß die 16 äußeren Kontaktierungsflecke 40, mit denen die DIP-Anschlußstifte verbunden sind, Bauelemente-Kontaktierungsflecke sind und daß die anderen Kontaktierungs· flecke 42 innerhalb des gestrichelten Bereiches einschließlich der mittleren Reihe innerhalb der schraffierten Fläche Signal-Kontaktierungsflecke sind.
Die universellen Layoutvorlagen der Fig. 3, 4, und 9 für das hier beschriebene Ausführungsbeispiel einer Mehrschichtschaltungskarte wurden unter Verwendung von Parametern hergestellt, die sowohl durch mathematisch unterstützte Entwicklung als auch durch empirische Tests von tatsächlichen Schaltungen gewonnen wurden. Die charakteristische Impedanz von typischen Schaltungsleiterbahnen; die Verzögerung der Signalfortpflanzung, die Querkapazitäten und das übersprechen zwischen Leiterbahnen wurde berechnet und gemessen,und zwar in Testkarten mit Schaltungen unterschiedlicher Länge, Dicke, Breite, Bestückungsdichte und unterschiedlichem Abstand und mit verschiedenen dielektrischen Dicken. Die Tests und Berechnungen führten zu den folgenden universellen Parametern für eine ECL 1.OK-Logik:
1. Die inneren Schaltungen 6, 9 sind senkrecht zu den benachbarten äußeren Schaltungen 5, 10 orientiert.
2. Die inneren Schaltungen 6, 9 sind von den äußeren Schaltungen 5, 10 durch eine 0,635 mm starke Epoxyharzplatte getrennt (e * 4,5).
3. Die inneren Schaltungen 6, 9 sind von den benachbarten zentralen Schaltungen 7, 8 durch 0,635 mm starke Epoxyharzplatten getrennt.
25. Juni 1976
60988 3/0881
4. Die Leiterbahnen sind 0,254 mm breit.
5. Die Abstände zwischen den Schaltungselementen betragen mindestens 1,016 mm.
6. Nicht mehr als zwanzig Leiterbahnen sollen eine Leiterbahn einer benachbarten Schicht überqueren.
7. Die maximale Länge einer überbrückungsleiterbahn ist 2,54 cm. Die überbrückungsleiterbahnen können in manchen Fällen unvollständig sein, beispielsweise wenn nur einer der durch sie verbundenen Kontaktierungsflecken kontaktiert ist.
Die universellen Layoutvorlagen, die in den Fig. 3, 4, 6 und 9 dargestellt sind, wurden digitalisiert und innerhalb der Grenzen der oben genannten Parameter mittels eines Plotters aufgezeichnet, um in Übereinstimmung mit den bekannten Techniken maximale Genauigkeit zu erzielen. Die Anwendung von universellen Schaltungen, vorgefertigt und als zusammengebaute Einheit getestet, für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten ohne die Notwendigkeit ,rechnen" sehe oder empirische Entwurfsarbeit leisten zu müssen, befreit den Schaltungskartenentwerfer von der sehr umfangreichen Aufgabe, die normalerweise mit der Schaffung von speziellen Mehrschichtkarten verbunden ist. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt zum Teil in der standardisierten Anordnungsmöglichkeit der einzelnen Module, wie beispielsweise DIP's, wodurch die Bildung einer vorbestimmten Matrix der Komponenten und Signal-Kontaktierungsflecken und ein regelmäßiges Netz von Leiterbahnen zum Führen von Signalen über die Schaltungskarte möglich ist, wobei all dies vorentworfen und durch
25. Juni 1976
6 0 9883/0881
einen Plotter dargestellt ist, und zwar mit dem höchstmöglichen Maß an Genauigkeit, welche mit dem derzeitigen Stand der Technik erreichbar ist.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 12 bis 15 wird im folgenden das erfindungsgemäß verwendete Verfahren zum Herstellen von Stromführungsvorlagen beschrieben. Die Fig. 12 zeigt einen Ausschnitt der Layoutvorlagen der Fig. 3, 4 und 11 in vollem Maßstab (beispielsweise vierfach vergrößert), wobei diese Vorlagen einander überlagert sind, um das durch die Spuren 38 und Leiterbahnen 54 gebildete Gitternetz zu veranschaulichen. Der Modulumriß 100 durchschneidet die Bauelemente-Kontaktierungsflecke 40, während die Signal-Kontaktierungsflecke 42 von diesem Umriß nicht berührt werden. Die Spannungs- und Masse-Verbindungsstellen.sind durch die sie umgebenden wärmeisolierend^n Leerstellen 107 bzw. 108 angedeutet. Layoutvorlagen für die Spannungs- und Masseebenen sind für die Herstellung der Leitungsführungsvorlagen der äußeren Schichten nicht erforderlich. Fig. 12 stellt einen Teil der Ansicht dar, wie sie sich einem Entwickler einer speziellen Schaltungskarte vor dem Einfügen der Vielzahl von kurzen Leiterbahnen und Spuren darbietet, welche die Eigentümlichkeit einer speziellen Schaltungskartentype ausmachen. Es sei darauf hingewiesen, daß die Layoutvorlagen der Schaltungsschichten 6 und 7 in Fig. 12 nicht dargestellt sind. Das Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches unter Bezugnahme auf die Fig. 5 und 10 beschrieben wird, wurde ohne Verwendung der Oberbrückungsieiterbahnen 73 und 74 zusammengebaut; jedoch wird auch ein Beispiel in der folgenden Erläuterung beschrieben, in denen diese Leiterbahnen verwendet werden.
25. Juni 1976
809883/0881
Die Fig. 13 veranschaulicht ganz allgemein die Kombination der einander überlagerten Layoutvorlagen der Fig. 12 mit einem zusätzlich darübergelegten Transparent 110 aus Pergament oder Mylar. Bei der Auswahl von Leitungsführungen markiert Aer Entwickler das aufgelegte Transparent 110 mit Darstellungen von kleinen Spuren 44-46 (durch punktierte Linien dargestellt), welche der Schaltungsschicht 5 zugeordnet sind, und mit Darstellungen von kleinen Leiterbahnen 64-66 (mit durchgezogenen Linien dargestellt), welche, der Schaltungsschicht 10 zugeordnet sind. Unterbrechungen der Spuren und der Leiterbahnen 54 sind in Fig. 13 durch kleine x-Symbole 112 bzw. 114 dargestellt. Die Darstellungen 44-46, 112, welche auf dem Transparent 110 markiert sind, werden dann als Unterlage zum Ändern der Layoutvorlage der Fig. verwendet, um eine spezielle Leiterbahnführungsvorlage 5 (siehe auch Fig. 5) herzustellen. Dieser Schritt ist durch Vergleichen der gleichen Bezugszahlen in den Fig. 13 und 14 veranschaulicht. Es sei darauf hingewiesen, daß der zu Veranschaulichungszwecken eingezeichnete überbrückungsleiter 73 in Fig. 14 keinen Teil der Leitungsführungsvorlage 5 bildet.
Bei der Herstellung von Leitungsführungsvorlagen für spezielle Schaltungskarten gemäß der vorliegenden Erfindung ist keine Zeichenarbeit wie bei den bisher bekannten Verfahren erforderlich. Das Transparent 110 erscheint bei einer Betrachtung unabhängig von den Leitungsführungsvorlagen als ein Gewirr unzusammenhängender Markierungen, die zufällig über das Transparent verteilt sind. Wenn das Transparent 110 fertiggestellt ist, wird es separat auf jedes einzelne der Layoutvorlagen gelegt und die betreffende Layoutvorlage wird darin
25. Juni 1976
609883/0881
mittels eines in dieser Technik bekannten Verfahrens geändert. Die erforderlichen Änderungen zur Bildung einer speziellen Leitungsflihrungsvorlage eines Schaltungsmusters» wie beispielsweise das Schaltungsmuster 5, sind von einem relativ geringen Ausmaß im Vergleich zu dem Zeichnungsaufwand, der zur Herstellung einer vollständigen Leitungsflihrungsvorlage erforderlich ist. Die Änderungen umfassen lediglich relativ geringe Längen von Verbindungen zwischen benachbarten Schaltungselementen, wobei diese Elemente bereits zuvor entworfen und genau dimensioniert wurden unter Verwendung eines ersten Genauigkeitsgrades, welcher der höchstmögliche Genauigkeitsgrad ist, der auf dem Gebiet der Mehrschi chtschaltungskarten erreichbar ist. Die Änderungen werden herbeigeführt unter Verwendung einer Technik, welche mit einem zweiten Genauigkeitsgrad, der niedriger als der erste Genauigkeitsgrad ist, herbeigeführt. Der Ausdruck "Genauigkeitsgrad" ist relativ. Für die Zwecke dieser Ausführungen kann der maximale Bereich zwischen dem ersten und dem zweiten Genauigkeitsgrad definiert werden wie derjenige zwischen der erreichbaren Genauigkeit eines automatischen X-Y-Plotters und der erreichbaren Genauigkeit mit Streifen oder Tuschezeichnungen .
Vergleicht man nun die Fig. 13 und 15, dann ist ersichtlich, daß die auf dem Transparent 110 markierten Darstellungen 64-66, 114 als Unterlage zum Ändern der Layoutvorlage der Fig. 4 zum Bilden einer speziellen Leitungsführungsvorlage 10 (siehe auch Fig. 10) verwendet werden. Das Wort "benachbart" im
25. Juni 1976
609883/0881
Zusammenhang mit den kurzen Verbindungsleitungen 44-46, 64-66, beschrieben unter Bezugnahmeauf die Fig. 5, 10, 14 und 15 bedeutet "relativ nah", d. h. die Leitung 64 in Fig. 15 verbindet den Signal-Kontaktierungsfleck 116 mit einem Punkt 118 des Leitungsverlaufs 120, wobei dieser Punkt zwei Leitungsführungen von dem Kontaktierungs· fleck 116 entfernt ist. Ein solcher kurzer Leitungsverlauf kann Punkte miteinander verbinden, die bis zu etwa drei Elementen voneinander entfernt sind; jedoch liegt die Mehrzahl der kurzen Verbindungen zwischen unmittelbar benachbarten Spuren oder Kontaktierungsflecken und nur in Ausnahmefällen zwischen nicht unmittelbar nebeneinanderliegenden Stellen. Es sei darauf hingewiesen, daß die in Fig. 15 dargestellten überbrückungsleiterbahnen 74 keinen Teil der Leitungsführungsvorlage 10 bilden.
Die speziellen Leitungsführungsvorlagen 5 und 10 können durch bekannte Verfahren, beispielsweise durch das sogenannte "Cut and Tape"-Verfahren hergestellt werden. Durch diese Technik wird die mit hoher Genauigkeit vorgefertigte Vorlage bzw. Zeichnung durch Entfernen bestimmter Teile der Spuren, beispielsweise durch Wegkratzen oder anderweitiges Entfernen der fotografischen Emulsion, geändert und es werden kurze Stücke einer fotografisch opaken Substanz, wie beispielsweise Tusche oder Streifen* hinzugefügt, um die erforderlichen speziellen Verbindungen herzustellen. Die Erfindung sieht somit ein schnelleres, weniger genaues und demzufolge wirtschaftlicheres Verfahren zum Herstellen einer speziellen Vorlage oder Zeichnung für eine mehrschichtige Schaltungskarte vor, wobei gleichzeitig die Genauigkeit, hohe Anschlußstellendichte
25. Juni 1976
609883/0881
und gleichmäßige elektrische Impedanz und Kopplung von wesentlich teureren Schältungskarten erhalten bleibt. Dies ist möglich durch vorgefertigte Layoutvorlagen, welche ein hohes Maß an Genauigkeit aufweisen» wie sie durch derzeit verfügbare automatische Zeichengeräte (Plotter) erreicht werden können.
Eine fotografische Verkleinerung der fertiggestellten Leitungsführungsvorlage wird durchgeführt unter Verwendung der Leitungsführungsvorlage der Masseoder Spannungsebene im Maßstab 1:1,,um eine Dimensionskontrolle durchzuführen, so daß sichergestellt ist, daß alle Ebenen einen Satz von genau miteinander ausgerichteten Schaltungskartenvorlagen mit minimalen Dimensionsabweichungen bilden.
Wenn die speziellen Schaltungsleitungsführungen vorliegen, wird ein Bohrprogramm vorbereitet, um die spezielle Lage von Verbindungen zwischen den Schaltungskarten herbeizuführen. Wie aus den Fig. 14 und 15 ersichtlich ist, sind beispielsweise durchkontaktierte Bohrungen an denjenigen Kontaktierungsflecken vorgesehen, welche voll ausgezogen sind; keine Verbindungen sind dagegen an solchen Kontaktierungsflecken vorgesehen, die nur als offene Kreise dargestellt siind. Für eine spezielle Schaltungskartenanordnung wird eine Bohrschablone hergestellt. Die erforderliche Anzahl von vorgefertigten universellen Schaltungskarten kann dann gebohrt werden und die Kontaktierung durch Metallablagerung kann gleichzeitig mit der Metallablagerung bzw. Plattierung der äußeren Schaltungsschichten 5, 10 erfolgen. Nach dem Bohr- und Plattierungsarbeitsgang kann die Schaltungsplatte mit den Bauelementen bestückt werden. Es ist auch möglich, den Bohrvorgang durch einen Programmstreifen zu steuern oder mittels
25. Juni 1976
S0988 3 /088 1
einer Schablone alle Kontaktierungsflecken der Matrix zu bohren. Weitere und Wesentliche Kostenreduzierungen können erreicht werden durch das zuletzt beschriebene AusfUhrungsbeispiel durch Eliminieren des speziellen Lochmusters. Die speziellen Verbindungen der äußeren Schichten bewirken das gewünschte Verbindungsmuster, Indem bestimmte ausgewählte Kontaktierungsflecke in das Gesamtschaltungsmuster einbezogen werden« während nicht benötigte Kontaktierungsflecke unverbunden bleiben.
Ein Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Schaltungskarten besteht somit darin, daß universelle Innere Schaltungsmuster und universelle äußere Schaltungsmuster vorentworfen werden, wobei die erreichten Schaltungscharakteristiken durch die anschließend herbeigeführten Änderungen der äußeren Schaltungsmuster, die zur Schaffung einer endgültigen Schaltungskartenkonfiguration erforderlich sind, nicht beeinträchtigt werden. Anstatt sechs separate Schaltungsmuster für jede spezielle Schaltungskarte zu entwerfen, wie dies bei den bisher bekannten Verfahren der Fall war, 1st es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren lediglich erforderlich, geringfügige Änderungen an zwei vorentworfenen äußeren Schaltungsmustern vorzunehmen. Das erfindungsgemäße Verfahren hat zu wesentlichen Einsparungen an Kosten und Zelt gegenüber bekannten Verfahren geführt, während die hohe Genauigkeit erhalten bleibt. Der erste Entwurf fUr die Herstellung einer speziellen gedruckten Scnaitungskarte gemäß der Erfindung konnte in einer Gesamtzelt von 2 Wochen und 2 Tagen durchgeführt
25. Juni 1976
609883/0881
werden, einschließlich der Zusammenstellungszeichnungen, in welche schematisch die Lage der Anschlußstifte der verschiedenen Bauelemente eingezeichnet wurde, sowie einschließlich verschiedener Prüfschritte und der fotografischen Verkleinerung. Alle Kontaktierungsflecke wurden mittels eines universellen Bohrbandes gebohrt. Dies ist ein ausgezeichnetes Ergebnis im Vergleich zu bekannten Herstellungstechniken, bei denen für einen weniger komplexen Entwurf mindestens ein Zeitraum von vier Wochen benötigt wurde.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen von mehrschichtigen Schaltungskarten ist auch bekannten Verfahren zum Herstellen solcher Schaltungskarten, die vorgefertigte innere Schaltungsstromläufe verwenden, überlegen,und zwar aufgrund der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren berücksichtigten Entwurfsparameter. Die synergistischen Ergebnisse, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erreicht werden, werden beispielsweise bei der Betrachtung der Fig. 5 und 10 und der gleichmäßigen Verteilung von geätztem Kupfer auf den äußeren Schichten einer fertiggestellten Anordnung deutlich.
25. Juni 1976
6 0 9 S R 3/0881

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    \.J Mehrschichtige Schaltungskarte, gekennzeichnet durch zumindest eine vorbestimmte innere Schaltungsschicht; ein erstes auf einer der Außenflächen der Schaltungskarte angeordnetes Schaltungsmuster; ein zweites auf der anderen Außenfläche der Schaltungskarte angeordnetes Schaltungsmuster; und im Inneren der Schaltungskarte angeordnete Mittel zum elektrischen Verbinden des ersten und zweiten Schaltungsmusters; wobei das erste Schaltungsmuster erste Schaltungsmittel zum übertragen von Signalen in einer ersten Richtung über die Schaltungskarte enthält; das zweite Schaltungsmuster zweite Schaltungsmittel zum übertragen von Signalen über die Schaltungskarte in einer quer zu der genannten ersten Richtung enthält; und worin soowhl die ersten als auch die zweiten Schaltungsmittel universelle Schaltungsmittel mit einem ersten Grad an Leitungsführungsgenauigkeit und spezielle Schaltungsmittel mit einem zweiten Grad an Leitungsführungsgenauigkeit enthalten, welche wesentlich geringer ist als der erste Grad an LeitungsfUhrungsgenauigkeit.
    2. Mehrschichtige Schaltungskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten universellen Schaltungsmittel sowohl der ersten als auch der zweiten Schaltungsmittel eine Vielzahl von zueinander parallel verlaufender Leiterbahnen aufweisen, die gleichmäßig über die äußeren Flächen verteilt sind.
    25. Juni 1976
    609833/0881
    3. Mehrschichtige Schaltungskarte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die universellen Schaltungsmittel sowohl der ersten als auch der zweiten Schaltungsmittel eine Matrix von Kontaktierungsflecken enthalten, die gleichmäßig zwischen den parallel zueinander verlaufenden Leiterbahnen angeordnet sind, wobei die einzelnen Matrizes miteinander fluchtend ausgerichtet sind.
    4. Mehrschichtige Schaltungskarte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die speziellen Schaltungsmittel eine Vielzahl von kurzen Leiterbahnen bilden, welche jeweils ein bestimmtes Paar benachbarter Punkte der genannten universellen Schaltungsmittel miteinander verbinden.
    5. Mehrschichtige Schaltungskarte nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einer des ausgewählten Paares von benachbarten Verbindungspunkten auf einem der Vielzahl von zueinander parallel verlaufenden Leiterbahnen an einer Unterbrechungsstelle desselben und der andere des ausgewählten Paares von einander benachbarten Verbindungspunkten auf einem der Kontaktierungsflecken liegt.
    6. Mehrschichtige Schaltungskarte nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer des ausgewählten Paares von benachbarten Verbindungspunkten auf einem der Kontaktierungsflecken und der andere des ausgewählten Paares von benachbarten Verbindungspunkten auf einem anderen Kontaktierungsfleck liegt.
    25. Juni 1976
    609383/0881
    - 27 -
    7. Mehrschichtige Schaltungskarte nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß einer des ausgewählten Paares von einander benachbarten Verbindungspunkten auf einem der Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Leiterbahnen an einer Unterbrechungsstelle desselben und der andere des ausgewählten Paares von benachbarten Verbindungspunkten auf einem benachbarten der Vielzahl von parallel zueinander verlaufenden Leiterbahnen an einer Unterbrechungsstelle desselben liegt.
    8. Mehrschichtige Schaltungskarte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine vorbestimmte innere Schaltungsschicht auf einer seiner Hauptflächen zusätzliche Schaltungsmittel zum übertragen von Signalen in einer quer zu der genannten ersten Richtung verlaufenden Richtung aufweist.
    9. Mehrschichtige Schaltungskarte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine vorbestimmte innere Schaltungsschicht auf einer seiner Hauptflächen zusätzliche Schaltungsmittel aufweist, um Signale in der erste,n Richtung zu übertragen.
    10. Mehrschichtige Schaltungskarte nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten zusätzlichen Schaltungsmittel durch eine Vielzahl gleich langer kurzer Leiterbahnen gebildet werden, die gleichmäßig über die genannte Fläche verteilt sind, wobei jede der Leiterbahnen ein Paar Kontaktierungsflecken miteinander verbindet, die mit den Flecken der Kontaktierungsfleckenmatrix ausgerichtet sind.
    25. Juni 1976
    609883/0881
    11. Mehrschichtige Schaltungskarte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Kontaktierungsflecken mit einem der inneren Verbindungsmittel übereinstimmt.
    12. Verfahren zum Herstellen einer mehrschichtigen Schaltungskarte nach den vorangehenden Ansprüchen, gekennzeichnet durch folgende Schritte: Zeichnen einer Leitungsführungsvorlage der inneren Schaltungsschicht oder Schaltungsschichten mit einem ersten Genauigkeitsgrad; Zeichnen einer Layoutvorlage der universellen Schaltungsmittel der genannten ersten und zweiten Schaltungsmittel mit einem ersten Genauigkeitsgrad; und Herstellen einer Leitungsführungsvorlage aus der gezeichneten Layoutvorlage mit dem genannten zweiten Genauigkeitsgrad, um die universelle Schaltung zu ändern und die speziellen Schaltungsverbindungsmittel festzulegen.
    13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß vergrößerte Layoutvorlagen gezeichnet werden und daß die geänderten Layoutvorlagen auf das Format der Leitungsführungsvorlagen verkleinert werden, und zwar unter Verwendung der Leitungsführungsvorlagen, um die dimensionsmäßige Übereinstimmung der Kartenvorlagen aufrechtzuerhalten.
    14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Änderungsschritt aus folgenden Einzelschritten besteht: Obereinanderlegen der gezeichneten Layoutvorlagen; Auswahlen und Aufzeichnen der Lage von speziellen Schaltungsverbindungsmitteln; Unterbrechen der universellen Schaltungsmittel der
    25. Juni 1976
    609883/088 1
    zueinander parallel verlaufenden Leiterbahnen an ausgewählten der aufgezeichneten Stellen; und Hinzufügen von Darstellungen der ausgewählten speziellen Schaltungsverbindungsmittel zu den Layoutvorlagen.
    15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Änderungsschritt folgende Einzelschritte umfaßt: Herstellen einer Layoutvorlage einer Bauelementematrix der Schaltungskarte; übereinanderlegen der gezeichneten Layoutvorlagen mit der Layoutvorlage der Bauelementematrix unter ein transparentes Blatt; Markieren des transparenten Blattes mit Darstellungen der speziellen Schaltungsverbindungsmittel für jede der universellen Schaltungsmittel; Ändern jedes der Layoutvorlagen der universellen Schaltungsmittel, um die speziellen Schaltungsverbindungsmittel festzulegen, wie sie auf dem transparenten Blatt dargestellt sind.
    16. Verfahren nach den Ansprüchen 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Änderungsschritt durch Schneiden und Aufkleben von Bändern (Process of Cutting and Taping) durchgeführt wird.
    25. Juni 1976
    6098U3/0G81
    Leerseite
DE19762629303 1975-07-03 1976-06-30 Mehrschichtleiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2629303C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59334175A 1975-07-03 1975-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2629303A1 true DE2629303A1 (de) 1977-01-20
DE2629303B2 DE2629303B2 (de) 1980-07-17
DE2629303C3 DE2629303C3 (de) 1981-03-26

Family

ID=24374344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629303 Expired DE2629303C3 (de) 1975-07-03 1976-06-30 Mehrschichtleiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS526974A (de)
CA (1) CA1055164A (de)
DE (1) DE2629303C3 (de)
FR (1) FR2316833A1 (de)
GB (1) GB1535813A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020196A1 (de) * 1980-05-28 1981-12-10 Ruwel-Werke Spezialfabrik für Leiterplatten GmbH, 4170 Geldern Mehrebenen-leiterplatte und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4498122A (en) * 1982-12-29 1985-02-05 At&T Bell Laboratories High-speed, high pin-out LSI chip package
US4894689A (en) * 1984-12-28 1990-01-16 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Transferred electron device
JPH0834340B2 (ja) * 1988-12-09 1996-03-29 日立化成工業株式会社 配線板およびその製造法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2029071A1 (de) * 1969-06-13 1970-12-17 Microponent Development Ltd., Birmingham, Warwick (Großbritannien) Kehrschichtige Anordnung für eine gedruckte Schaltung
DE2059425A1 (de) * 1970-12-02 1972-06-22 Siemens Ag Partieller Aufbau von gedruckten Mehrlagenschaltungen
DE1919421B2 (de) * 1969-04-17 1973-04-26 Licentia Patent Venvaltungs GmbH, 6000 Frankfurt Mehrschichtleiterplatte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919421B2 (de) * 1969-04-17 1973-04-26 Licentia Patent Venvaltungs GmbH, 6000 Frankfurt Mehrschichtleiterplatte
DE2029071A1 (de) * 1969-06-13 1970-12-17 Microponent Development Ltd., Birmingham, Warwick (Großbritannien) Kehrschichtige Anordnung für eine gedruckte Schaltung
DE2059425A1 (de) * 1970-12-02 1972-06-22 Siemens Ag Partieller Aufbau von gedruckten Mehrlagenschaltungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3020196A1 (de) * 1980-05-28 1981-12-10 Ruwel-Werke Spezialfabrik für Leiterplatten GmbH, 4170 Geldern Mehrebenen-leiterplatte und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2316833B1 (de) 1982-01-29
CA1055164A (en) 1979-05-22
DE2629303C3 (de) 1981-03-26
GB1535813A (en) 1978-12-13
JPS526974A (en) 1977-01-19
FR2316833A1 (fr) 1977-01-28
DE2629303B2 (de) 1980-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69800514T2 (de) Leiterplatte mit primären und sekundären Durchgangslöchern
DE69222356T2 (de) Mit elektrischen Leitungen versehenes Substrat und dessen Herstellungsverfahren
DE3011068C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gegenplatte mit elektrisch voneinander isolierten Potential- und Masseplatten
DE69508835T2 (de) Dreidimensionale Verbindung von Gehäusen elektronischer Bausteine wobei gedruckte Schaltungen angewendet werden
DE69315907T2 (de) Elektronisches Vielschichtbauteil, Verfahren zur dessen Herstellung und Verfahren zur Messung seiner Charakteristiken
DE2843144C2 (de)
DE69321864T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verkapselung von dreidimensionalen Halbleiterplättchen
DE2702844C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer vielschichtigen gedruckten Schaltung
DE3020196C2 (de) Mehrebenen-Leiterplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE2233578A1 (de) Mehrschichtige gedruckte schaltungsplatte
DE1616734A1 (de) Verfahren zum wahlweisen Verbinden der in mehreren Ebenen verlaufenden flaechenhaften Leitungszuege eines mehrschichtigen Isolierstofftraegers
DE69331406T2 (de) Herstellungsverfahren und vorrichtung einer dreidimensionalen verdrahtung von gehaeusen fuer elektronische komponenten
DE3812021A1 (de) Flexible schaltung mit anschlussorganen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3447556A1 (de) Multilayer-leiterverbindung
DE2758140A1 (de) Monolithisch integrierte halbleiterschaltungen tragender modul
DE2816857A1 (de) Gedruckte schaltung
DE3149641C2 (de)
DE4020498C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Multiwire-Leiterplatten mit isolierten Metalleitern und/oder optischen Leitern
DE69831390T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbindung zwischen zwei elektronischen Anordnungen
DE69210329T2 (de) Mehrschichtiger Träger für integrierte Schaltungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4134172A1 (de) Mehrschichtverbindungsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1807127A1 (de) Aufbau und Herstellungsverfahren fuer elektrische Verbindungen
DE2608521A1 (de) Schaltungsplatte fuer elektronische schaltungen
DE2839215A1 (de) Anordnung zum verbinden von mikroschaltungen
DE2629303C3 (de) Mehrschichtleiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee