DE2233578A1 - Mehrschichtige gedruckte schaltungsplatte - Google Patents

Mehrschichtige gedruckte schaltungsplatte

Info

Publication number
DE2233578A1
DE2233578A1 DE2233578A DE2233578A DE2233578A1 DE 2233578 A1 DE2233578 A1 DE 2233578A1 DE 2233578 A DE2233578 A DE 2233578A DE 2233578 A DE2233578 A DE 2233578A DE 2233578 A1 DE2233578 A1 DE 2233578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connections
plated
holes
connection
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2233578A
Other languages
English (en)
Inventor
William Newsam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plessey Handel und Investments AG
Original Assignee
Plessey Handel und Investments AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plessey Handel und Investments AG filed Critical Plessey Handel und Investments AG
Publication of DE2233578A1 publication Critical patent/DE2233578A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0296Conductive pattern lay-out details not covered by sub groups H05K1/02 - H05K1/0295
    • H05K1/0298Multilayer circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0287Programmable, customizable or modifiable circuits having an universal lay-out, e.g. pad or land grid patterns or mesh patterns
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/0292Programmable, customizable or modifiable circuits having a modifiable lay-out, i.e. adapted for engineering changes or repair
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/044Details of backplane or midplane for mounting orthogonal PCBs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09609Via grid, i.e. two-dimensional array of vias or holes in a single plane
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10689Leaded Integrated Circuit [IC] package, e.g. dual-in-line [DIL]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/17Post-manufacturing processes
    • H05K2203/175Configurations of connections suitable for easy deletion, e.g. modifiable circuits or temporary conductors for electroplating; Processes for deleting connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)
  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

PLESSEY HANDEL UND INVESTMENTS AG, Gartenstr. 2, 63OO Zug/Schweiz
Unser Zeichen; P 2158
Mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte
Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige gedruckte Söhaltungöplatte und Baugruppen, die derartige Platten aufweisen.
Mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatten haben im allgemeinen die Form von verbundenen Stapeln, von Folien oder Unterlagen aus Isolationstnaterial, die aufgedruckte Leitermuster oder Leiterschichten auf ihren Oberflächen tragen. Die Leitermueter werden üblicherweise durch eine Metallabscheidung, wie beispielsweise Kupfer, auf.entsprechende Bereiche der Unterlagen hergestellt oder dadurch, daß unerwünschte Bereiche einer Metallfolie, die mit der Unterlage verbunden ist, abgeätzt werden. Die Unterlagen oder Träger können einseitig ode** doppelseitig sein, d, h, sie können ein Leitermuster oder-eine Leiterschicht auf einer Oberfläche oder auf beiden Oberflächen aufweisen und im zuletzt genannten Fall weist der Stapel ein dünnes Isolationsmediuni zwischen einander gegenüberliegenden metallischen Leitermustern im Stapel lauf« DJie Erfindung betrifft mehrschichtige gedruckte Schaltungepiapten, die einseitige und/oder doppelseitige Träger oder Unterlagsn aufweisen, wobei durchplattierte Bohrungen σ.dgl. vorgesehen siid, die elektrische Verbindungen zwischen den Lagen und mit vorbestimmten Lagen oder Abschnitten dieser den Platten herstellen. ) ' ' ,'
2098847097t)
Die Verwendung von durchplattierten Bohrungen in mehrschichtigen Platten ermöglicht durch eine Vereinfachung der Überkreuzung von verschiedenen elektrischen Leiterbahnen, die durch die Plä-tte gebildet werden, eine komplexe Anordnung von elektrischen Leiterbahnen, die in einer sehr kompakten und zuverlässigen Weise hergestellt werden kann und die schwierige und zeitraubende Punkt-Punkt-Verdrahtung zwischen den Schaltungselementen und/oder Anschlüssen, die von der'Platte getragen werden, wird ausgeschaltet.
Mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatten bedingen, insbesondere wenn sie für viele hunderte von Anschlüssen mit Schaltungselementen und Zwischenschaltungselementen und/oder Einsteckeinheiten sorgen sollen, eine beträchtliche Kapitalauflage bezüglich ihrer Gestaltung und Herstellung. Ferner ist es nicht immer möglichι sicherzustellen, daß eine endgültige Festlegung der Betriebsbedingungen des Gerätes erreicht wird, welches eine mehrschichtige Platte aufweist, und deshalb können Änderungen in jedem der vorgesehenen Leiterwege erforderlich sein. Bei den bekannten mehrschichtigen Platten sind jedoch keine speziellen Vorkehrungen getroffen, um Änderungen in der Gestaltung durchführen zu können. Es treten vielmehr Schwierigkeiten auf. und zwar durch- die Nichtzugänglichkeit der inneren Schichten und der Verbindungen mit diesen inneren Schichten. Auch in dem "Fall» daß eine geringfügige Änderung der Verbindungen durchgeführt werden muß, ist der Vorgang sehr langwierig und schwierig und ferner ungenau und möglicherweise unzuverlässig. Wenn mehr und mehr Änderungen erforderlich werden, verschlechtert sieh die Situation, bis ein Punkt sehr bald erreicht ist, an dem die Platte herausgenommen werden muß und durch eine andere Platte ersetzt werden muß, die alle richtigen Verbindungen aufweist, wobei hier eine kostspielige Neugestaltung und Neufertigung durchgeführt werden muß. In einigen Fällen ist es auch so, daß, wenn lediglich eine Verbindung, die durch die Platte hergestellt wird, eine»Abänderung bedarf, um eine Anpassung an abgeänderte Betriebsbedingungen zu erzielen, daß die Plätte weggeworfen werden muß sowie andere aus dem gleichen Produktionssatz, und es ergeben eich Kosten und Verzögerungen durch eine Neugestaltung und Neuherstellung.
20988 A/0970
Obwohl bei den bekannten Mehrschichtenplatten ein hoher Zuverlässigkeitsstandard erreicht wurde, ist es möglich, daß eine Trennung oder ein Kurzschluß an einer nicht zugänglichen Stelle einer Verbindungsleiterbahn auftritt. Auch in diesen Fällen müssen Notbehelfsverfahren angewendet werden, um den Fehler auszuschalten, jedoch kann es unter Umständen notwendig sein, die fehlerhafte Platte wegzuwerfen.
Die im Vorstehenden beschriebenen Schwierigkeiten haben dazu geführt, die Verwendung von mehrschichtigen Platten zu beschränken, insbesondere wenn kleine Produktionssätze von komplexen Platten erforderlich sind. Hersteller von elektronischen Geräten bevorzugen in einigen Fällen-die Beibehaltung der üblichen Punkt-Punkt-Verdrahtungspraxis mit allen ihren Nachteilen, insbesondere intden Fällen, wo die Möglichkeit besteht, daß einige Änderungen in den Betriebsbedingungen des Gerätes noch vorgenommen Werden sollen. - .
Diese Nachteile können beispielsweise in sogenannten Rückplatten für elektronische Datenverarbeitungsanlagen o. dgl. auftreten, wobei eine komplexe mehrschichtige Platte, die beispielsweise 12 Schichten haben kann, nebeneinanderliegend etwa 30 Mehrfach-" Steckeranschlüsse haben kann, die zum Einsetzen von Einsteckfunktionseinheiten dienen, wobei jeder der Stecker etwa 100 Steckeranschlußpunkte hat. In solchen Rückplatten, bei denen es erforderlich ist, Massenanschlüsse und Spannungsanschlüsse und input/output Leiterwege zu vorbestimmten Stellen der Anschlüsse herzustellen und andere elektrische Verbindungen zwischen verschiedenen Anschlußstellen herzustellen, weisen die Anschlüsse zur Aufnahme der Einsteckfunktionseinheiten üblicherweise zwei Reihen von Anschlußstiften auf, die sich von der Rüekfläche aus erstrecken. Die Stifte werden durch durchplattierte Bohrungen hindurchgeführt und verlötet, wodurch eine Verbindung mit einer Leiterbahn oder einem Abschnitt von einer leitenden Schicht oder mehreren leitenden Schichten hergestellt wird.
209884/0970 BAD .ORIGIN*1-
Es ist ein Ziel der Erfindung, eine verbesserte mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte oder eine Rückplatte herzustellen, durch die die vorerwähnten Nachteile in einer einfachen und billigen Weise ausgeschaltet werden.
Gemäß der Erfindung ist eine mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte vorgesehen, die Anschlüsse aufweist, die räumlich über die Oberfläche der Platte verteilt sind und die sich durch die Platte hindurch erstrecken, wobei diese Platte dadurch gekennzeichnet ist, daß jeder einer ersten Anzahl von Anschlüssen Anschlüsse mit einem gedruckten Leiterelement oder mehreren gedruckten Leiterelementen innerhalb der Platte herstellt und jeder einer zweiten Anzahl von Anschlüssen dazu dient, eine Direktverbindung mit einem Anschlußglied eines Gerätes außerhalb dor Platte herzustellen, wobei jeder der Anschlüsse der zweiten Anzahl mit
einem benachbarten Anschluß der ersten Anzahl verbunden :ist und zwar mittels einer leicht trennbaren Verbindungsleiterbahn, die ein gedrucktes Leiterelement aufweist, welches an einer Oberfläche der Platte ausgebildet ist.
Gemäß der Erfindung weisen die Anschlüsse durchplattierte Bohrungen auf und die durchplattierten Bohrungen, die die zweiten Anschlüsse bilden, ermöglichen einen Anschluß der Anschlußglieder dadurch, daß diese Glieder durch die Bohrung hindurch geführt werden und eine Lötverbindung hergestellt wird.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Rückplatte für eine Anzahl von einsteckbaren Funktionseinheiten vorgesehen, wobei diese Rückplatte eine mehrschichtige gedruckte Schaltung aufweist, bei der durchplattierte Bohrungen vorgesehen sind und wobei diese Rückplatte mit Mehrfachstecker für diese Einheit verwendet wird, wobei diese Mehrfachstecker nebeneinander auf einer Seite der Platte angeordnet sind und wobei diese Rückplatte dadurch gekennzeichnet ist, daß eine j ede.einer ersten Anzahl von durchplat~ tierten Bohrungen eine Verbindung mit einem gedruckten Schaltungselement oder mehreren gedruckten Schaltungselementen innerhalb
209884/0970
der Platte herstellt, daß jede der zweiten Anzahl von durchplattierten Bohrungen eine Anschlußlötfahne des Steckers umgibt und elektrisch mit dieser verbunden ist und daß jede durchplattierte Bohrung der zweiten Anzahl mit einer benachbarten durchplattierterf Bohrung der ersten Anzahl verbunden ist und zwar über eine leicht trennbare Verbindungsleiterbahn, die ein gedrucktes Schaltelement aufweist, welches an der Oberfläche der Platte ausgebildet ist, aus der sich die Enden der Anschlußlötfahnen heraus erstrecken..
Die Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Änderung von Anschlüssen, die durch eine Rückplatte der beschriebenen Art gebildet werden, wobei die entsprechende Verbindungsleiterbahn zu einer Lotfahne, die zu einer Verbindung gehört, die geändert v/erden soll, Unterbrochen wird, und wobei eine Drahtverbindung zwischen diooer Lötfahne und irgendeiner anderen benötigten Lötfahne an der RÜckplatte hergestellt wird und wobei dann die Verbindungsleiterbahn der zuletzt genannten Lotfahne, je nachdem, wie es erforderlich ist, unterbrochen oder nicht unterbrochen wird.
Die Erfindung soll in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen
Fig, 1 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines kleinen Abschnittes einer mehrschichtigen gedruckten Schaltungsplattä, die gemäß der Erfindung ausgebildet ist, wobei ein Teil eines teilweise eingesetzten Mehrfacheteckeran- . Schlusses vorgesehen ist
und !
Fig. 2 einen !Teil einer sogenannten Rückplatte für Einsteckeinheiterf einer elektronischen Anlage, wobei gestrichelt eine
j Anzahl von Mehrfachsteckeranschlüssen für diese Einheiten
* dargestellt ist.
\
r; j
, Die gedruckte Schalungsplatte, die teilweise in Fig, 1 dargestellt ist, weist eine verhältnismäßig einfache Form auf und zwar
209884/0970
zum Zwecke der Darstellung der Erfindung, und es ist lediglich eine vierschichtige Platte dargestellt. Diese Platte weist vier Leiterbahnenschichten auf, die durch drei Folien aus Isolationsmaterial 1, 2 und-3 getrennt sind. Es sei bemerkt, daß in vielen Anwendungsfällen gedruckte Schaltungsplatten eine viel größere Anzahl von Leiterbahnenschichten aufweisen können. Einige der inneren Schichten werden beispielsweise für Erdungszwecke und für Abschirmzwecke verwendet und zur Verteilung von Speisespannungen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die drei Isolatorfolien miteinander verbunden, um einen starren Aufbau zu erzeugen, und von diesen Folien weist die Folie 1 eine reguläre Anordnung von Leiterabschnitten aus Metallfolie.auf, die an der oberen Oberfläche befestigt sind. Jeder"Abschnitt bildet eine Verbindungsbahn, wie die bei 6 dargestellte, und weist an ihren Enden Ringabschnitte l\ und 5 auf. Jeder dieser Ringabschnitte ist elektrisch mit der metallischen Wand einer entsprechenden durchplattierten Bohrung der Platte verbunden. Die durchplattierten Bohrungen der Platte sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel in Reihen A und B angeordnet. Diejenigen Bohrungen, die in den Reihen B liegen, werden, wie es erforderlich ist, verwendet, um Verbindungen mit den inneren Leiterabschnitten der Platte herzustellen, wohingegen diejenigen Bohrungen, die in den Reihen A angeordnet sind, nicht zu diesem Zweck dienen, da die leitende Wandung einer jeden dieser Bohrungen lediglich über eine äußere Verbindungsleiterbahn 6 mit der leitenden Wandung einer durchplattierten Bohrung unmittelbar links oder rechts von'4 dieser in einer Reihe B verbunden ist.
Die mittlere Folie der verbundenen Platte ist doppelseitig und zwar ist eine Anordnung von Abschnitten aus Metallfolie, wie beispielsweise 8 und 9, auf beiden Oberflächen vorgesehen. Diese Abschnitte weisen Ringe auf, die durch Leiterbahnen'verbunden sind bilden Verbindungen zwischen erforderlichen durchplattierten Bohrungen der Reihen B. Offensichtlich kann eine beträchtliche Vielzahl von Verbindungen, die zwei oder mehr durchplattierte Bohrun-
209884/0970
gen der Reihen B einschließen können, in jeder der Leiteranordnungen oder Leiterschichten der doppelseitigen Isolatorfolie vorgesehen sein. Das überkreuzen von Leiterbahnen wird in bekannter Weise dadurch durchgeführt, daß eine Leiterbahn von einer· Zwischenschicht zu einer anderen hin abgeteilt wird, wie· es erforderlich sein kann, und zwar durch die dazwischen liegende Wand der entsprechenden durchplattierten Bohrung.
Die untere Folie der Verbundplatte weist lediglich metallische Ringstücke 11 auf, die auf der Außenseite ausgebildet sind. Je ein Ringstück ist für jede durchplattierte Bohrung der Platte vorgesehen, Es ist klar, daß die gedruckte Leiterbahnenanordnung an der Unterseite der Isolationsfolie 2 mit der Oberseite der PoX^e 3 verbunden sein kann, wodurch diese doppelseitig wird.
Bei bekannten mehrschichtigen gedruckten Schaltungsplatten werden die durchplattierten Bohrungen, die für die inneren Verbindungen verwendet werden, ebenfalls, wenn es beispielsweise erforderlich ist, für die Herstellung von Direktverbindungen nebst Anschlußlötfahnen oder Anschlußdrähten von Schaltelementen oder Steckeranschlüssen verwendet. Die Lötfahne wird durch die Bohrung hindurch geführt und mit der leitenden Wandung durch eine Lötverbindung verbunden. Die zuvor dargelegten Nachteile dieser Technik werden gemäß der Erfindung dadurch ausgeschaltet, daß die zusätzlichen durchplattierten Bohrungen der Reihe A vorgesehen werden, die nun dazu dienen, die Lotfahnen oder Anschlußdrähte von Schaltungskomponenten aufzunehmen und diese Bohrungen können einzeln dadurch isoliert werden, daß die entsprechenden freiliegenden Leitungsbahnabschnitte 6 unterbrochen werden und zwar dadurch, daß zwei getrennte Querschnitte im Mittelbereich durchgeführt werden und der zwischen den Schnitten liegende Abschnitt entfernt wird und zwar dadurch, daß er von der Platte abgezogen wird.
209884/0970
Die Technik der Isolierung einer Lötfahne od. dgl. und des zugeordneten Ringes und der durchplattierten Bohrung wird verwendet, wenn eine Änderung der Betriebserfordernisse der Anlage eine Änderung in der Bahnführung der Verbindungen erforderlich macht, •die durch die gedruckte Schaltungsplatte bezüglich der Lötfahne hergestellt wird. Unter diesen Umständen kann eine neue Verbindung 'dadurch hergestellt werden, daß ein äußerer Draht von dieser Lötfahne zu einer oder mehreren ähnlichen Lötfahnen geführt wird, die ebenfalls isoliert wurden. Die Lötfahnenanschlüsse werden vorzugsweise mittels einer Wickelverbindung ohne Lötmittel hergestellt, wobei ein Handwerkszeug verwendet wird. In dem Fall, in dem einige mit Drahtenden versehene Schaltungskomponenten, wie beispielsweise Widerstände, zwischen durchplattierten Bohrungen von der Art angeordnet werden können, wie sie sich in den Reihen A befinden, kann es nicht immer praktisch sein, eine Wickelverbindung ohne Lötmittel zu verwenden und in diesem Fall wird eine Lötverbindung verwendet. Die Verbindung wird entweder mit dem vorstehenden Drahtende der Komponente hergestellt oder mit dem isolierten Ring der entsprechenden äußeren Leiterbahn. In dem Fall, in dem die Schaltungskomponente von der Oberseite der Platte eingesetzt wird, wie es in einigen Fällen möglich ist, kann es zweckmäßig sein, die Verbindung mit dem Ring herzustellen. Die spezielle mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte, die in Fig. dargestellt ist, ist mit ihrer regulären Anordnung von durchplattierten Bohrungen und kurzen äußeren Verbindungsleiterbahnen 6 für eine Verwendung zusammen mit Mehrfacheinsteckeinheiten, wie sie bei 12 gezeigt sind, bestimmt. Diese Platte dient als Gegenstecker für eine Anzahl von Einsteckeinheiten. Die Anschlußlötfahnen 13 des Steckers, die in in gleichen Abständen angeordnete Paare -eingeteilt sind, erstrecken sich durch jeweils entsprechende von zwei benachbarten durchplattierten Bohrungen in den Reihen A. Es sei bemerkt, daß die Steckerlötfahnen einen rechteckigen Quer-' schnitt haben, damit Drähte mit diesen Lötfahnen mittels einer Wickelverbindung ohne Lötmittel unter Verwendung eines Handwerkszeuges verbunden werden können. Wenn der Körper des Steckers noch
209884/0970
einen deutlichen Abstand von der Oberfläche der Folie 3 der Mehrschichtenplatte aufweist und die Lötfahnen sich auf der anderen Oberfläche der Platte heraus erstrecken, werden Lötverbindungen zwischen den Lötfahnen und denjenigen Ringabschnitten der äußeren Verbindungsleiterbahnen hergestellt, die diese umgeben. Auf diese Weise wird die Steckverbindung in ihrer Stellung befestigt und die Lötfahnen werden über die entsprechenden äußeren Verbindungsleiterbahnen mit dem inneren Leitersystem der Platte. verbunden. Es sei,nun die durchplattierten Bohrungen, die speziell mit W, X, Y und Z verbunden sind, in Bezug auf eine spezielle Reihe von Zwischenverbindungen betrachtet, (a) Die Lötfahne 13 ist in die Bohrung W eingesetzt und ist mit der leitenden Wand der Bohrung X durch eine äußere Verbindungsleiterbahn verbunden.
(b) Die Wandung der Bohrung X ist mit der leitenden Wand der: Bohrung Y durch einen inneren Leiterbahnabschnitt 8 verbunden.
(c) Die leitende Wandung der Bohrung Y ist mit der leitenden Wan^ -dung der Bohrung Z durch Zwischenschaltung einer äußeren Verbindungsleiterbahn verbunden und mit der leitenden Wandung einer weiteren nicht dargestellten durchplattierten Bohrung einer Reihe B über eine innere Verbindungsleiterbahn 9. Die zuletzt genannte
; durchplattierte Bohrung ist mit der Wandung einer Partnerbohrung in einer Reihe A verbunden und zwar über eine äußere Verbindungsleiterbahn.' Es ist klar, wenn alle Steckeranschlüsse mit der gedruckten Schaltungsplatte in der beschriebenen Weise verbunden sind, und wenn diese Platte s'enkrecht in einem Rahmen einer Gerätekonsole montiert ist, so daß die funktionalen Einheiten senkrecht gegenüber der Platte angeordnet werden können> die äußeren ; Verbindungsleiterbahnen und die herausragenden Lötfahnen der ί Steckersinschlüsse leicht zugänglich sind, wenn beispielsweise die Rückplatte de* Konsole abgenommen ist. Dies ist in Fig. 2 darge- \ stellt, die eijne Rückansicht eines Teiles einer Plattenebene zeigt, \ die eine mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte 20 aufweist / deren Ausbildung diejenige ist, wie es beschrieben wurde, und es
sind Mehrfachstecker Sl bis S5 auf der gegenüberliegenden Seite > der Platte montiert. Wie zuvor sind die durchplattierten Bohrungen
!··*'. 20988A/0970
der Platte in Reihen A und B angeordnet und die Anschlußlötfahnen der Stecker, die als Punkte dargestellt sind, erstrecken sich durch die entsprechenden durchplattierten Bohrungen der Reihen A hinaus und sind mit den entsprechenden Ringen der äusseren Verbindungsleiterbahnen verlötet. Als Beispiel sei angenommen, daß eine Änderung der Betriebsbedingungen eine Änderung der Verbindungen der Lötfahne erforderlich macht, die über die äußeren Verbindungsbahnen 21, 22 und 23 verbunden sind. Diese Leiterbahnen würden demgemäß unterbrochen und zwar dadurch, daß ein Mittelabschnitt in der beschriebenen Weise herausgenommen wird und neue elektrische Verbindungen werden zwischen den speziellen Lötfahnen durch isolierte Drähte 24 und,25 hergestellt, deren blanke Enden mit den Lötbahnen durch eine zuverlässige Wickelverbindung ohne Lötmittel verbunden sind.
20988A/0970

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. !Mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte mit Anschlüssen, die
    räumlich über der Oberfläche der Platte angeordnet sind und sich durch diese hindurch erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß jede einer ersten Anzahl von Verbindungen einen Anschluß zu einem gedruckten Leiterelement oder zu mehreren gedruckten Leiterelementen innerhalb der Platte herstellt, daß jeder einer zweiten Anzahl von Anschlüssen vorgesehen ist, um eine direkte Verbindung mit einem Anschlußglied einer außerhalb der Platte angeordneten Einrichtung herzustellen, daß jeder der Anschlüsse der zweiten Anzahl mit einem benachbarten Anschluß der ersten Anzahl durch eine leicht trennbare Verbindungsleiterbahn verbunden ißt, die ein gedrucktes Leiterelement aufweist, welches an einer Oberfläche der Platte ausgebildet ist.
    2. Mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse durchplattierte Bohrungen aufweisen und daß die durchplattierten Bohrungen, die die zweiten Anschlüsse bilden,,eine Verbindung mit einem Anschlußglied dadurch ermöglichen, daß das Anschlußglied durch die Bohrung hindurch geführt wird und daß eine Lötverbindung hergestellt wird. ·
    3. Rückplatte für eine Anzahl von Einsteckeinheiten, die eine mehrschichtige gedruckte Schaltungsplatte aufweist, bei der durchplattierte Bohrungen vorgesehen sind, wobei Mehrfachsteckeranschlüsse für die Einheiten vorgesehen sind, die nebeneinander an einer Seite der Platte angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Anzahl von durchplattierten Bohrungen Verbindungen mit einem gedruckten Schaltungselement oder mit mehreren gedruckten Schaltungselementen innerhalb der Platte herstellt, daß jede der zweiten Anzahl von durchplattierten Bohrungen eine Anschlußlötfahne der Steckereinheit umgibt und elektrisch mit dieser verbunden ist, daß jede der durchplattierten Bohrungen der zweiten Anzahl mit einer benachbarten durchplattierten Bohrung der ersten
    209884/0970
    Anzahl durch eine leicht trennbare Verbindungsleiterbahn verbunden ist, die ein gedrucktes Leiterelement aufweist, Vielehes an der Oberfläche der Platte ausgebildet ist, aus der sich die Enden der Anschlußlötfahnen heraus erstrecken.
    Verfahren zur Änderung der Anschlüsse, die durch eine Rückplatte nach Anspruch 3 hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleiterbahn, die zu einer Lötfahne führt, deren Anschluß abgeändert werden ,soll, unterbrochen wird, daß eine Drahtverbindung zwischen dieser Lötfahne und irgendeiner entsprechenden Lötfahne der Rückplatte hergestellt wird und daß die Verbindungsleiterbahn dieser zuletzt genannten Lötfahne je nachdem, wie es erforderlich ist, unterbrochen oder nicht unterbrochen wird.
    209884/0970
    43.
    Leersei te
DE2233578A 1971-07-09 1972-07-07 Mehrschichtige gedruckte schaltungsplatte Pending DE2233578A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3225171A GB1356632A (en) 1971-07-09 1971-07-09 Multiplayer printed-circuit boards

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2233578A1 true DE2233578A1 (de) 1973-01-25

Family

ID=10335698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2233578A Pending DE2233578A1 (de) 1971-07-09 1972-07-07 Mehrschichtige gedruckte schaltungsplatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3923359A (de)
DE (1) DE2233578A1 (de)
GB (1) GB1356632A (de)
SE (1) SE375431B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657298A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-23 Fujitsu Ltd Mehrschichtige, gedruckte verdrahtungsplatte
DE2722736A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Auergesellschaft Gmbh Mehrpolige anschlussleiste
DE3041726A1 (de) * 1980-11-05 1982-05-13 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Geraeteeinsatz der vertikalbauweise
DE3700418A1 (de) * 1986-01-08 1987-07-09 Teradyne Inc Schaltungsplatinen-traegerplatten-anordnung
EP0284843A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Rückwandleiterplatte
EP0284844A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Rückwandleiterplatte
EP0284845A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Rückwandleiterplatte
EP0285831A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Rückwandleiterplatte
US5282112A (en) * 1987-03-20 1994-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Backplane having a jumper plug to connect socket connections to a bus line
DE102007013737B4 (de) * 2006-03-22 2012-02-09 Intel Corp. Verfahren zur Herstellung eines Substrats mit Substratkern für eine elektronische Baugruppe

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53129863A (en) * 1977-04-19 1978-11-13 Fujitsu Ltd Multilayer printed board
FR2404990A1 (fr) * 1977-10-03 1979-04-27 Cii Honeywell Bull Substrat d'interconnexion de composants electroniques a circuits integres, muni d'un dispositif de reparation
US4195896A (en) * 1977-11-21 1980-04-01 Wescom, Inc. Program plug
US4237546A (en) * 1979-01-31 1980-12-02 Technology Marketing, Inc. Multi-layered back plane for a computer system
JPS56101672U (de) * 1979-12-28 1981-08-10
US4339784A (en) * 1980-08-11 1982-07-13 Rca Corporation Solder draw pad
DE3108546A1 (de) * 1981-03-06 1982-09-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Durchkontaktierung fuer mehrlagen-leiterplatten
US4582374A (en) * 1981-10-26 1986-04-15 Amp Incorporated High density interconnect system
US4489364A (en) * 1981-12-31 1984-12-18 International Business Machines Corporation Chip carrier with embedded engineering change lines with severable periodically spaced bridging connectors on the chip supporting surface
US4489999A (en) * 1983-02-15 1984-12-25 Motorola, Inc. Socket and flexible PC board assembly and method for making
US4588239A (en) * 1983-03-02 1986-05-13 4C Electronics, Inc. Programmed socket
FR2555011B1 (fr) * 1983-11-15 1986-01-24 Thomson Csf Carte imprimee a empreintes
US4546413A (en) * 1984-06-29 1985-10-08 International Business Machines Corporation Engineering change facility on both major surfaces of chip module
US4793058A (en) * 1985-04-04 1988-12-27 Aries Electronics, Inc. Method of making an electrical connector
US4846705A (en) * 1985-04-09 1989-07-11 The Grass Valley Group, Inc. Backplan connector
US4664458A (en) * 1985-09-19 1987-05-12 C W Industries Printed circuit board connector
US4906987A (en) * 1985-10-29 1990-03-06 Ohio Associated Enterprises, Inc. Printed circuit board system and method
US4868980A (en) * 1986-12-23 1989-09-26 Ltv Aerospace & Defense Company Method of designing and manufacturing circuits using universal circuit board
US4799904A (en) * 1987-07-29 1989-01-24 Mill-Max Mfg. Corp. Compliant tail connector
US4835345A (en) * 1987-09-18 1989-05-30 Compaq Computer Corporation Printed wiring board having robber pads for excess solder
US4900878A (en) * 1988-10-03 1990-02-13 Hughes Aircraft Company Circuit terminations having improved electrical and structural integrity
US5420754A (en) * 1990-09-28 1995-05-30 At&T Corp. Stacked board assembly for computing machines, including routing boards
US5390081A (en) * 1993-03-22 1995-02-14 Stratus Computer, Inc. Fault-tolerant power distribution system for rack-mounted hardware
US5813881A (en) * 1994-02-08 1998-09-29 Prolinx Labs Corporation Programmable cable and cable adapter using fuses and antifuses
US5917229A (en) * 1994-02-08 1999-06-29 Prolinx Labs Corporation Programmable/reprogrammable printed circuit board using fuse and/or antifuse as interconnect
US5834824A (en) * 1994-02-08 1998-11-10 Prolinx Labs Corporation Use of conductive particles in a nonconductive body as an integrated circuit antifuse
US5537108A (en) * 1994-02-08 1996-07-16 Prolinx Labs Corporation Method and structure for programming fuses
US5726482A (en) * 1994-02-08 1998-03-10 Prolinx Labs Corporation Device-under-test card for a burn-in board
US5808351A (en) * 1994-02-08 1998-09-15 Prolinx Labs Corporation Programmable/reprogramable structure using fuses and antifuses
US5572409A (en) * 1994-02-08 1996-11-05 Prolinx Labs Corporation Apparatus including a programmable socket adapter for coupling an electronic component to a component socket on a printed circuit board
US5414219A (en) * 1994-04-22 1995-05-09 At&T Corp. Printed circuit board circuit control device
US5587890A (en) * 1994-08-08 1996-12-24 Cooper Industries, Inc. Vehicle electric power distribution system
US5929517A (en) 1994-12-29 1999-07-27 Tessera, Inc. Compliant integrated circuit package and method of fabricating the same
US5962815A (en) * 1995-01-18 1999-10-05 Prolinx Labs Corporation Antifuse interconnect between two conducting layers of a printed circuit board
US6091608A (en) * 1995-02-08 2000-07-18 Compaq Computer Corporation Method and apparatus for simplified and compact component addition to a printed circuit board
US5906042A (en) * 1995-10-04 1999-05-25 Prolinx Labs Corporation Method and structure to interconnect traces of two conductive layers in a printed circuit board
US5767575A (en) * 1995-10-17 1998-06-16 Prolinx Labs Corporation Ball grid array structure and method for packaging an integrated circuit chip
US5872338A (en) * 1996-04-10 1999-02-16 Prolinx Labs Corporation Multilayer board having insulating isolation rings
US5777853A (en) * 1996-05-03 1998-07-07 Ast Research, Inc. Printed circuit board having a dual square pattern footprints for receiving one of two electronic components having equal printouts per size
US5751557A (en) * 1996-06-21 1998-05-12 Ast Research, Inc. Printed circuit board having a triple pattern footprint for receiving one of three component packages
US6034427A (en) * 1998-01-28 2000-03-07 Prolinx Labs Corporation Ball grid array structure and method for packaging an integrated circuit chip
US6624508B2 (en) * 2000-01-03 2003-09-23 Sophia Wireless, Inc. High frequency, low cost package for semiconductor devices
US6928583B2 (en) * 2001-04-11 2005-08-09 Stratus Technologies Bermuda Ltd. Apparatus and method for two computing elements in a fault-tolerant server to execute instructions in lockstep
DE10297316T5 (de) * 2001-10-09 2004-12-09 Tessera, Inc., San Jose Gestapelte Baugruppen
US6977440B2 (en) 2001-10-09 2005-12-20 Tessera, Inc. Stacked packages
US7335995B2 (en) 2001-10-09 2008-02-26 Tessera, Inc. Microelectronic assembly having array including passive elements and interconnects
AU2003265417A1 (en) * 2002-08-16 2004-03-03 Tessera, Inc. Microelectronic packages with self-aligning features
US7294928B2 (en) * 2002-09-06 2007-11-13 Tessera, Inc. Components, methods and assemblies for stacked packages
US7071547B2 (en) 2002-09-11 2006-07-04 Tessera, Inc. Assemblies having stacked semiconductor chips and methods of making same
US7071420B2 (en) * 2002-12-18 2006-07-04 Micron Technology, Inc. Methods and apparatus for a flexible circuit interposer
US7061121B2 (en) 2003-11-12 2006-06-13 Tessera, Inc. Stacked microelectronic assemblies with central contacts
DE102004042729B4 (de) * 2004-09-03 2018-02-01 Robert Bosch Gmbh Bio-Chip mit einem Elektrodenarray auf einem Substrat
US20060118332A1 (en) * 2004-12-02 2006-06-08 Litton Systems, Inc. Multilayered circuit board for high-speed, differential signals
US7545029B2 (en) 2006-08-18 2009-06-09 Tessera, Inc. Stack microelectronic assemblies
US7645943B2 (en) * 2007-07-11 2010-01-12 Delphi Technologies, Inc. Configurable printed circuit board
US8198547B2 (en) 2009-07-23 2012-06-12 Lexmark International, Inc. Z-directed pass-through components for printed circuit boards
CN103329371A (zh) * 2011-01-21 2013-09-25 利盟国际有限公司 用于印刷电路板的z向通过部件
US8653377B2 (en) * 2011-04-05 2014-02-18 Raytheon Company Microelectronic assemblies
US9009954B2 (en) 2011-08-31 2015-04-21 Lexmark International, Inc. Process for manufacturing a Z-directed component for a printed circuit board using a sacrificial constraining material
US8943684B2 (en) 2011-08-31 2015-02-03 Lexmark International, Inc. Continuous extrusion process for manufacturing a Z-directed component for a printed circuit board
US9078374B2 (en) 2011-08-31 2015-07-07 Lexmark International, Inc. Screening process for manufacturing a Z-directed component for a printed circuit board
JP6273182B2 (ja) * 2014-08-25 2018-01-31 株式会社東芝 電子機器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069236B (de) * 1956-09-04 1959-11-19
US3300686A (en) * 1963-07-30 1967-01-24 Ibm Compatible packaging of miniaturized circuit modules
US3372309A (en) * 1965-12-23 1968-03-05 Gen Motors Corp Multilayer electronic module
US3462832A (en) * 1966-10-24 1969-08-26 Gen Dynamics Corp Process for fabricating high density multilayer electrical interconnections
GB1187619A (en) * 1967-12-08 1970-04-08 Ferranti Ltd Improvements relating to Electrical Interconnection Grids
US3493671A (en) * 1968-11-15 1970-02-03 Norman H Horwitz Universal circuit board and method of forming same
US3605063A (en) * 1969-03-12 1971-09-14 Marvin C Stewart System for interconnecting electrical components
US3660726A (en) * 1970-10-12 1972-05-02 Elfab Corp Multi-layer printed circuit board and method of manufacture

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2657298A1 (de) * 1975-12-22 1977-06-23 Fujitsu Ltd Mehrschichtige, gedruckte verdrahtungsplatte
DE2722736A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Auergesellschaft Gmbh Mehrpolige anschlussleiste
DE3041726A1 (de) * 1980-11-05 1982-05-13 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Geraeteeinsatz der vertikalbauweise
DE3700418A1 (de) * 1986-01-08 1987-07-09 Teradyne Inc Schaltungsplatinen-traegerplatten-anordnung
EP0284843A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Rückwandleiterplatte
EP0284844A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Rückwandleiterplatte
EP0284845A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-05 Siemens Aktiengesellschaft Rückwandleiterplatte
EP0285831A1 (de) * 1987-03-20 1988-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Rückwandleiterplatte
US4871324A (en) * 1987-03-20 1989-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Backplane for supporting removable modular
US4875869A (en) * 1987-03-20 1989-10-24 Siemens Aktiengesellschaft Backplane with associated handling means
US5282112A (en) * 1987-03-20 1994-01-25 Siemens Aktiengesellschaft Backplane having a jumper plug to connect socket connections to a bus line
DE102007013737B4 (de) * 2006-03-22 2012-02-09 Intel Corp. Verfahren zur Herstellung eines Substrats mit Substratkern für eine elektronische Baugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
GB1356632A (en) 1974-06-12
SE375431B (de) 1975-04-14
US3923359A (en) 1975-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233578A1 (de) Mehrschichtige gedruckte schaltungsplatte
DE3639367C2 (de)
DE3447556A1 (de) Multilayer-leiterverbindung
DE1273021B (de) Anordnung zum dichten Packen elektrischer Schaltungen in Datenverarbeitungsanlagen
EP0582960B1 (de) HF-Koaxial-Steckverbindung
DE102010016865A1 (de) Tragschienenbussystem
DE4192038C2 (de) Herstellungsverfahren für bedruckte Schaltungsplatinen, bei dem sowohl Wellenlöten als auch das Einpressen von Bauteilen ermöglicht wird
DE102012020477A1 (de) Gedruckte Schaltung und elektronische Vorrichtung mit der gedruckten Schaltung
DE2453843A1 (de) Steckverbinder-anordnung
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
DE19650492A1 (de) Mehrschichtige Leiterplatte mit Anschlüssen zur Plattierung
DE2758826A1 (de) Logikkarte zur verbindung integrierter schaltkreisbausteine
DE19535490A1 (de) Schaltungsplatine sowie Verfahren zum Herstellen einer Schaltungsplatine
DE3444667C2 (de) Kontaktbrücke für in gleicher Ebene angeordnete Leiterplatten in elektrischen und elektronischen Geräten und Anlagen
DE2644296A1 (de) Dreireihiger leitungsstecker mit sogenannten kontaktgabeln zum anschliessen von flachbandkabeln
WO1989008265A1 (en) Device for testing printed circuit boards
DE2810575A1 (de) Gedruckte elektrische schaltungsplatte
DE10063251B4 (de) Kontaktanordnung zur Verbindung eines Steckers mit hoher Kontaktdichte mit einer Leiterplatte
DE3115303A1 (de) "verfahren zum bestuecken von gedruckten leiterplatten mit drahtlosen miniaturbauelementen und mit solchen miniaturbauelementen bestueckte leiterplatte"
DE3045236C2 (de)
DE19943388A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von Leiterplatten
DE2729834A1 (de) Leiterplatte mit unterschiedlicher rasterteilung
DE102007041904A1 (de) Kombinierte Lötverbindung für Signal- und Lastströme
DE2629303A1 (de) Mehrschichtige gedruckte schaltungskarte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2234033C3 (de) Grundplatte zum lötlosen Aufbau elektronischer Schaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection