DE2628108A1 - Geraeteaufhaengung - Google Patents

Geraeteaufhaengung

Info

Publication number
DE2628108A1
DE2628108A1 DE19762628108 DE2628108A DE2628108A1 DE 2628108 A1 DE2628108 A1 DE 2628108A1 DE 19762628108 DE19762628108 DE 19762628108 DE 2628108 A DE2628108 A DE 2628108A DE 2628108 A1 DE2628108 A1 DE 2628108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
arms
point
arm
device suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762628108
Other languages
English (en)
Inventor
Joergen Rosenberg
Alfred Eigil Joergen J Wiboltt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ro Wi Rosenberg & Wibollt I S
Original Assignee
Ro Wi Rosenberg & Wibollt I S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ro Wi Rosenberg & Wibollt I S filed Critical Ro Wi Rosenberg & Wibollt I S
Publication of DE2628108A1 publication Critical patent/DE2628108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/064Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors for connection to the front of the tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/066Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors of the type comprising at least two lower arms and one upper arm generally arranged in a triangle (e.g. three-point hitches)
    • A01B59/067Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors of the type comprising at least two lower arms and one upper arm generally arranged in a triangle (e.g. three-point hitches) the lower arms being lifted or lowered by power actuator means internally incorporated in the tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/066Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors of the type comprising at least two lower arms and one upper arm generally arranged in a triangle (e.g. three-point hitches)
    • A01B59/068Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors of the type comprising at least two lower arms and one upper arm generally arranged in a triangle (e.g. three-point hitches) the lower arms being lifted or lowered by power actuator means provided externally on the tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/102Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means characterised by the location of the mounting on the tractor, e.g. on the rear part
    • A01B63/108Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means characterised by the location of the mounting on the tractor, e.g. on the rear part on the front part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/04Tractors modified to take pushing devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices
    • E02F3/80Component parts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Description

Vertreter; Stuttgart, d. 22.Juni 1976
DlPL-ING. MAX BUNKE p 2482
PATENTANWALT
7 STUHGART1
POSTFACH 1186 * LESS1NGSTR. 9
TELEFON 293374
Anmelderin:
RO-WI, Rosenberg & V.'ibollt I/S, 3^60 Birker0d,Dänemark.
Geräteaufhängung.
Die Erfindung betrifft eine Geräteaufhängung zur Stirn-
Riontage, insbesondere Prontaufhängung von Geräten auf Fahrzeugen, insbesondere Motorfahrzeugen, in Gestalt einer Dreipunktaufhängung, die hydraulisch geheben und gesenkt werden kann. Stirnmontierte Gerätschaften auf Motorfahrzeugen werden beispielsweise auf dem öffentlichen Sektor u.a. zur Strasseninstandhaltung, Schneeräumung, zum Gtrassenfegen und zum Grasenirähen verwendet.
An eine gute Geräteaufhängung werden oft folgende Bedin- · runger, gestellt; .
1. Sie soll das Gerät sicher und stabil mit dem Fahrzeug verbinden.
2. Das Gerät soll- frei vom Boden abgehoben werden können.
709851/06U
J5..3ie soll es möglich machen, dass das Gerät während der Arbeit frei und unabhängig vom Fahrzeug dem Terrain folge:. kann, und zwar dergestalt, dass es sich nicht in den Boden eingräbt, wenn das Fahrzeug in eine vertiefung gerät.
4. Sie soll Gerate wie z.B. Schr.eepf] üre und Feg emc. sr 1V-Jr. en schrägstellen können dadurch, dass diese um eine senkrechte Aer.ae gedreht werden, damit der entfernte Schnee und Schmutz rechts -j.r.a links zur Fahrrichtung ausgeworfer, v/erden können.
5« Sie soll Geräte wie beispielsweise Schneepflüge, Sahneeschleudern und Schacgeräte quer zur Fahrrichtung um eine waagerechte Achse sehrägsteilen können.
6. Sie soll es ermöglichen, dass beispielsweise bei Gerätschaften wie Schneepflügen und 5'lattenvibratoren die Neigung des Gerätes in Fahrrichtung um eine waagerechte Achse verändert werden kann.
7. Sie soll ein leichtes Auf- und Abmontieren der Geräte ermöglichen.
Bislang hat man versucht die obigen Bedingungen dadurch zu lösen, dass die Verbindung des Gerätes mit dem Fahrzeug entweder als ein einziger, kräftiger, steifer Schwenkarm oder ein entsprechendes Joch ausgebildet wurde, oder aber auch als eine doppelte, steife Parallelogramaufhängung, wobei die Bewegung des Gerätes in senkrechter Ebene mechanisch oder hydraulisch mittels eines mit dem Schwenkarm oder der Aufhängung verbundenen, zentralen Hebeaggregatsoder zwei parallel gekuppelten Hebeaggregaten,einem an jeder Seite, durchgeführt wurde. Hierdurch lassen sich die ersten drei Bedingungen ohne weiteres erfüllen, und wenn die oberen Arme bei einer Parallelograrnaufhängung mit einem Gewinde ausgebildet werden, dann kann auch die Bedingung 6. erfüllt werden.
Die Übrigen Bedingungen wurden dadurch erfüllt, dass man die Geräte alB solche mit weiteren Bewegungsmöglichkeiten ausstattete, indem sie in sich selbst drehbar um waagerechte und senkrechte Achsen ausgebildet und mit einstellbaren Stützrädern verbunden wurden.
Nach diesen Prinzipien ausgebildete Geräte sind kompliziert und deshalb teuer, ebenso wie die vielen beweglichen Teile die Geräte gegenüber Zusammenstössen empfindlich machen und viel Wartung zur Folge haben. Weiterhin werden die Geräte schwer, was für die Sta-
'-' 709851/06U
BAD ORIGINAL
bilität des Fahrzeuges unvorteilhaft ist, und schliesslich sind die Geräte schwer au montieren und umständlich einzustellen.
Die erfinüungsgemäss vorgeschlagene Geräteaufhängung zeichnet sich dadurch aus, dass der Kydraulikmechanismus aus zwei, voneinander unabhängig manövrierearcn Zylinderaggregaten gebildet wird, die jedes mit Je ihrem unteren Schwenkarm der Dreipunktaufhängung verbunden ist, wobei alle Gelenkverbindungsteile der Aufhängung nach allen Seiten beweglich sind.
Hierdurch erreicht mar., dass die Bedingungen l.,2., 5· und 7· ohne weiteres dadurch erfüllt werden, dass das Gerät als solches direkt an die Dreipunktaufhängung bei den freien Enden der Schwenkarme derselben anmontiert wird, wonach das Gerät gemäss den Bedingungen 2. und 5« manövriert werden kann. Die Bedingung 2. wird dadurch erfüllt, dass beide Zylinderaggregate auf bekannte Weise parallel arbeiten, während die Bedingung 5. dadurch erfüllt wird, dass man das eine Zylinderaggregat gegenüber dem anderen schief ziehen lässt. Dies bedeutet, dass die Manövrierung des Gerätes in dessen verschiedenen Arbeitsstellungen mittels des Hydraulikmechanismusses der Aufhängung als solcher erfolgt. Man kann sich deshalb mit einfachen und deshalb billigen Geräten ohne besondere Manövrierungs- oder Kupplungsorgane begnügen, indem die Geräte direkt an die Dr*ipunktanhängung anmontiert werden, wonach Jedes Gerät unmittelbar , ':'".■. mit jedenfalls den in den Bedingungen 2. und 5. gestellten Freiheit*- graden, die die wesentlichsten sind, manövriert werden kann. Die Montage als solche ist leicht und schnell, u-ä. weil man tuelle Schrägstellung des Gerätes gegenüber dem Fahrzeug
eine even* auBglei-
chen kann, und das Gerät sicher und stabil mit dem Fahrzeug veri bunden ist.
Erfindungsgemäss kann das eine Zylinderaggregat der Hydraulikmechanismus der Dreipunktaufhängung sein, während dae an- ' dere Zylinderaggregat die Verbindung zwischen dem oberen und dtfn unteren Schwenkarm des einen, zusammenarbeitenden SchwenkarfflpaHrs der Dr ei punk tauf hängung bildet. .- ''
Diese Ausführungsform eignet sich besonders zur Anwendung in Verbindung mit normalen Dr ei punk tauf hängungen, wie Inan st· bei- '} spielsweise bei einem normalen Traktor zur Aufhängung normaler lmiA-'-'ft
wirtschaftliche Geräte braucht. . O
■- .r!/f(f Die erfindungsgemässe Konstruktion ermöglicht tt* dHiiWUMV]^
709851 /OGU <
BAD ORIGINAL
-Jr-
die Bedingungen 3·, 4. und β. erfüllt werden können, ohne ααεα ein einziger der angeführten Verteile verloren ceht. Die in Anspruch 3 angegebenmMassnahmen ermöglichen, dass ausser den Bedingungen 2. und 5- auch die Bedingung 3· erfüllt wird. Die Kir.snahme gemäss Anspruch K ermöglicht es, dass ausser don Bedingur.rer: 2. und 5· und gegebenenfalls 3· auch die Bedingungen 4. und 6. erfüllt werden. Die Bedingung 6. kann auch durch die Mas anahmen de:s Anspruches 5 erfüllt vrerden, v:~.2 eine weitere Einirtell.-r.öcliohkei*: bedeutet. Werden alle drei Schv.-enkarme wie in Anspruch 4- und 5 angegeben teleskopartig ausgebildet, so erreicht man ausserdesr., dass der Abstand der Geräte vo.r. Fahrzeug derart geändert werden kann, dass schwere Geräte, die nicht um eine senkrechte Achse verschwenkt zu werden brauchen, dichter an das Fahrzeug herangebracht werden können, sodass dessen Stabilität und Manövrierfähigkeit verbessert wird.
Ein weiterer Vorteil der Ausbildung der Schwenkarme wie in Anspruch 4 und 5 angegeben ist der, dass die Aufhängung beispielsweise durch den Einbau hydraulischer Sicherheitsventile nachgiebig gegenüber Zusammenstösssi und anderer Überbelastung gemacht werder. kann, wodurch sowohl Gerät als Fahrzeug geschont werden.
Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der erfindungs- gemässen Aufhängung.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Aufhängung auf einem Traktor montiert und von oben gesehen, Fig. 2 die gleiche von der Seite gesehen,
Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel für die Aufhängung auf einem Traktor montiert, von der Seite gesehen, und
Fig. 4 die gleiche Aufhängung ohne Gerät von hinten gesehen.
Die Geräteaufhängung ist an dem einen Ende eines Traktors 1 montiert und besteht aus zwei unabhängigen teleskopischen unteren Schwenkarmen 2 und 3 mit zugehörigen'Stabilisatorarmen k und 5s die die Schwenkarme in Seiter.richtung steuern, sowie einem oberen Schwenkarm 6, der ebenfalls teleskopisch ausgebildet ist.
An ihrem einen Ende sind die Schwenkarme mit dem Traktor, und an ihrem anderen Ende mit derr. Gerät 7 verbunden. Alle Verbindungsstellen der Aufhängung sind nach allen Seiten bewegbar, indem sie beispielsweise als Kugelgelenke ausgebildet sind.
709851 /06U 0RiawAL snspected
Bie „eiden unteren Sch««*«™ 2 und 3 ^d Jeder an ein
inavrierune der «^epischen 3—arme
und der »Inder 8 und 9 «foXgt auf nicht näher gezeigt
Oer,t SeZe1St, ^oeh Kann die
vZvtav 1 eine Dr eipunk tauf hängung montiert, die aus zw eines Traktor 1 eine Dr P Schwenkarmen 12 und
Das Gerät ist mit 19 bezeichnet
Gemäß Auffrag des ausländischen
Verfrefers unverändert weltergeieitef.
Patentanwalt R~r? «
7098S1/06U B^D0
Leerseite

Claims (5)

Patentansprüche.
1. ) Geräteaufhängung zur 3tirnmontage, vorzugsweise Frontmdhfc^ge von Geräten auf Fahrzeugen, insbesondere Motorf?.':.:■-zeugen, in Gestalt einer Dreipur-ktaufhängur.g, die hydraulisch gehoben und gesenkt werden kar.r., dadurch gekennzeichnet, dass: ...·.:"· Hydraulikmechanismus aus zwei unabhängig rnanövriercaren Zylir.üeraggregaten besteht, die jedes für sich mit seinem unteren Sch; ·<:·">arm der Dreipunktaufhängung verbunden ist, wobei alle Gelenke uer Aufhängung allseitig beweglich ausgebildet sind.
2. Geräteaufhängung gerr.äss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Zylinderaggregat der zentrale Hydraulikmechanismus der Dreipunktaufhängung ist, während das andere Zylinderaggregat den Verbindungsarm zwischen dem oberen und dem unteren Schwenkarm des einen zusammenarbeitenden Schwenkarmpaars der Dreipunktaufhängung bildet.
J>. Geräteaufhängung geirjäss Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikmechanismus mit einer extra Freistellung versehen ist.
k. Geräteaufhängung gemäss einem jeden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden unteren Schwenkarme der Dreipunktaufhängung teleskopartig ausgebildet sind, und jeder dieser Arme mit einem unabhängig manövrierbaren Antriebsaggregat zur Einstellung der Länge der Arme verbunden ist.
5. Geräteauf hängung gerr.äss einem jeden der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Schwenkarm der Dreipunktaufhängung teleskopartig ausgebildet und mit einem unabhängig manövrierbaren Antriebsaggregat zur Einstellung der Länge dieses Armes verbunden ist.
709851/06U
BAD ORIGINAL
DE19762628108 1976-06-11 1976-06-23 Geraeteaufhaengung Withdrawn DE2628108A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK262176A DK262176A (da) 1976-06-11 1976-06-11 Redskabsopheng

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2628108A1 true DE2628108A1 (de) 1977-12-22

Family

ID=8113838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762628108 Withdrawn DE2628108A1 (de) 1976-06-11 1976-06-23 Geraeteaufhaengung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4125271A (de)
JP (1) JPS52152632A (de)
BE (1) BE843240A (de)
BR (1) BR7604626A (de)
CA (1) CA1080538A (de)
CH (1) CH603916A5 (de)
DE (1) DE2628108A1 (de)
DK (1) DK262176A (de)
FR (1) FR2354038A1 (de)
IT (1) IT1062000B (de)
NL (1) NL7607082A (de)
SE (1) SE430369B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902450A1 (de) * 1979-01-23 1980-07-31 Gewerk Eisenhuette Westfalia Anlenkung eines hubgeraetes, insbesondere einer ladeschaufel, eines planierschildes oder einer balkenabstuetzung o.dgl., an einer fahrbaren arbeitsmaschine
DE4022683A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Schmidt Alfred Ing Gmbh Schneepflug
DE4230517A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-17 Beilhack Maschf Martin Schneepflug
DE4414827A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-09 Schmidt Holding Europ Gmbh Anbauvorrichtung zum Anbau von Geräten, insbesondere Schneeräumgeräten

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2448843A1 (fr) * 1979-02-16 1980-09-12 Lemoine Attelages Sa Attelage " trois points " utilisable aussi bien a l'avant qu'a l'arriere d'un vehicule industriel, agricole, pour travaux publics, ou forestier, par exemple un tracteur
CH663936A5 (de) * 1984-07-05 1988-01-29 Eduard Baltensperger Schubaggregat.
FR2649580B1 (fr) * 1989-07-13 1992-02-07 Defrancq Hubert Systeme d'attelage et de relevage pour un outil, notamment agricole, propre a etre monte a l'avant d'un tracteur
GB9318392D0 (en) * 1993-09-04 1993-10-20 Pearson Eng Ltd Vehicle linkage
FR2716335B1 (fr) * 1994-02-21 1997-05-16 Massin Sa Dispositif de débroussaillage et broyage forestier adaptable sur un véhicule automobile du type tracteur chenille, ou autre.
NL1000976C2 (nl) * 1995-08-14 1997-02-18 Netagco Holding Bv Een duwarm alsmede een samenstel van duwarmen in het aankoppelings- trajekt tussen landbouwtrekker en -werktuig.
US5997024A (en) * 1998-04-07 1999-12-07 Deere & Company Hitch mechanism
GB2340724A (en) * 1998-08-24 2000-03-01 Caterpillar Inc Hitch assembly
US6230817B1 (en) * 1999-08-10 2001-05-15 Case Corporation Hitch assembly for a work vehicle
DE19951840B4 (de) * 1999-10-28 2009-01-08 Deere & Company, Moline Anbauschnittstelle zur Kopplung von Arbeitsgeräten an ein Arbeitsfahrzeug
EP1199622B1 (de) * 2000-10-20 2007-12-12 Deere & Company Bedienungselement
US6478094B2 (en) 2001-04-10 2002-11-12 Frank David Alexander Hydraulic three point tractor hitch
DE10220998A1 (de) * 2002-05-11 2003-11-27 Deere & Co Anbauvorrichtung für ein Arbeitsfahrzeug
FR2891691B1 (fr) * 2005-10-11 2007-12-28 Hubert Defrancq Dispositif de montage d'une lame de bouteur a l'avant ou a l'arriere d'un tracteur.
US7784558B2 (en) * 2008-04-30 2010-08-31 Cnh America Llc Three point hitch
GB0918320D0 (en) * 2009-10-20 2009-12-02 Bryce John M Attachment apparatus for post driver
DK2625943T3 (da) * 2012-02-13 2014-09-15 Mähler & Söner Ab Et redskab
CN103518434B (zh) * 2013-10-11 2017-05-17 江苏大学 一种拖拉机后悬架电动提升装置
CN103806392B (zh) * 2014-02-07 2015-09-02 常熟市筑紫机械有限公司 吸尘清扫车的吸尘小车结构
CN107878595A (zh) * 2016-09-29 2018-04-06 深圳市中惠农装科技有限公司 一种多用农用设备
CN106385820A (zh) * 2016-09-29 2017-02-15 深圳市中惠农装科技有限公司 一种农用设备三点悬挂装置
US10667507B2 (en) * 2017-12-11 2020-06-02 Cnh Industrial America Llc Front-boom sprayer with a boom center section and lift arm arrangement for improved field of view
DE102019003207A1 (de) * 2019-05-07 2020-11-12 Deere & Company Kopplungsvorrichtung fur elnen Kraftheber
US20240065136A1 (en) * 2022-08-29 2024-02-29 Deere & Company Front-Mounted Tank System and Method

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158944A (en) * 1963-02-20 1964-12-01 Caterpillar Tractor Co Bulldozer with resilient means for pushing operations
US3201878A (en) * 1963-05-10 1965-08-24 Peerless Gear & Engineering In Plow attachment for vehicles
US3432184A (en) * 1967-07-10 1969-03-11 United States Steel Corp Power actuated tractor hitch
GB1246969A (en) * 1967-12-01 1971-09-22 Marshall Fowler Ltd Formerly M Improved tractor
US3592273A (en) * 1968-01-18 1971-07-13 William E Martin Bodily attachable bulldozing assembly for tractors
GB1256875A (de) * 1968-03-20 1971-12-15

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902450A1 (de) * 1979-01-23 1980-07-31 Gewerk Eisenhuette Westfalia Anlenkung eines hubgeraetes, insbesondere einer ladeschaufel, eines planierschildes oder einer balkenabstuetzung o.dgl., an einer fahrbaren arbeitsmaschine
DE4022683A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Schmidt Alfred Ing Gmbh Schneepflug
DE4230517A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-17 Beilhack Maschf Martin Schneepflug
DE4414827A1 (de) * 1994-04-28 1995-11-09 Schmidt Holding Europ Gmbh Anbauvorrichtung zum Anbau von Geräten, insbesondere Schneeräumgeräten

Also Published As

Publication number Publication date
SE7607187L (sv) 1977-12-12
US4125271A (en) 1978-11-14
SE430369B (sv) 1983-11-14
IT1062000B (it) 1983-04-30
BR7604626A (pt) 1978-01-31
CH603916A5 (de) 1978-08-31
DK262176A (da) 1977-12-12
FR2354038A1 (fr) 1978-01-06
JPS52152632A (en) 1977-12-19
BE843240A (fr) 1976-12-22
NL7607082A (nl) 1977-12-13
FR2354038B1 (de) 1982-12-03
CA1080538A (en) 1980-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2628108A1 (de) Geraeteaufhaengung
DE19951840B4 (de) Anbauschnittstelle zur Kopplung von Arbeitsgeräten an ein Arbeitsfahrzeug
DE2948899A1 (de) Fahrzeug mit geraete-schnellkuppler
EP1360886A1 (de) Anbauvorrichtung für ein Arbeitsfahrzeug
DE3300335C2 (de) Selbstfahrendes Nutzfahrzeug, insbesondere landwirtschaftliches Nutzfahrzeug
DE19534695C2 (de) An einem Schlepper ansetzbares Heckmähwerk
EP0289773B1 (de) Landwirtschaftliches Anhängegerät
DE3316128C2 (de)
DE2707513A1 (de) Rahmen fuer ein landwirtschaftliches arbeitsgeraet
EP0298401B1 (de) Anhängervorrichtung, insbesondere für landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
EP0259801B1 (de) Geräteanbauvorrichtung für landwirtschaftlich nutzbare Zugfahrzeuge
EP0587175A1 (de) Schneepflug
DE4139661C1 (de)
DE2328410B2 (de) Arbeitszug, insbesondere zur Bodenbearbeitung
DE1941745A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung und Stabilisierung der Fahrtrichtung von Strassenfahrzeuganhaengern
DE2948900C2 (de) Gerätekupplungsvorrichtung für einen Schlepper
DE60019010T2 (de) Maschine zur Kupplung an einem Schlepper oder dergleichen
DE2615497A1 (de) Zugdeichselanordnung, insbesondere fuer einachsige schleppergezogene landwirtschaftliche maschinen
DE3535683A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet fuer die landwirtschaft
EP1095556A1 (de) Heuwerbungsmaschine, insbesondere Kreiselschwader
DE202018000854U1 (de) Funktionslaufwerk zum Anbau an Off Road Fahrzeuge
AT394160B (de) Knickdeichsel zum kippen eines landwirtschaftlichen anhaengefahrzeuges, insbesondere eines ladewagens
DE3304828A1 (de) Fahrzeugzug
EP0533081A1 (de) Anhängevorrichtung für Zugmaschinen
DE3433066C1 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von insbesondere körnigem Material

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination