DE2627865A1 - Fuellstands-messeinrichtung - Google Patents

Fuellstands-messeinrichtung

Info

Publication number
DE2627865A1
DE2627865A1 DE19762627865 DE2627865A DE2627865A1 DE 2627865 A1 DE2627865 A1 DE 2627865A1 DE 19762627865 DE19762627865 DE 19762627865 DE 2627865 A DE2627865 A DE 2627865A DE 2627865 A1 DE2627865 A1 DE 2627865A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
permanent magnet
hall effect
lever
liquid level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762627865
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Wunder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19762627865 priority Critical patent/DE2627865A1/de
Publication of DE2627865A1 publication Critical patent/DE2627865A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/64Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements
    • G01F23/72Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats of the free float type without mechanical transmission elements using magnetically actuated indicating means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/38Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using magnetically actuated indicating means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description

  • Füllstands-Meßeinrichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Messen und Anzeigen des Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter mit einem Schwimmer, dessen jeweilige Lage in eine elektrische Größe umgesetzt wird, mit der ein Anzeigeinstrument beaufschlagt ist.
  • Es sind bereits eine Vielzahl von Einrichtungen dieser Gattung bekannt, bei denen die Bewegung des Schwimmers auf das Stellglied eines veränderlichen Widerstandes übertragen wird, der in einem Anzeigestromkreis liegt. Diese Einrichtungen haben den Nachteil, dass sie nur dort verwendet werden können, wo die Bildung explosionsfähiger Gasgemische ausgeschlossen ist.
  • Zwar können durch entsprechende bauliche Maßnahmen derartige Einrichtungen ecplosionsicher ausgeführt werden, jedoch sind derartige Einrichtungen recht teuer und besitzen ein verhältnismäßig großes Bauvolumen, was ihren Anwendungsbereich stark einschränkt. Dies gilt in gleicher Weise auch für andere auf induktiver oder kapazitiver Basis arbeitende Füllstandsmeßeinrichtungen.
  • Aufgabe der Erfindurg ist es, eine Einrichtung der-eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, die ein möglichst geringes Bauvolumen besitzt, billig herstellbar ist und insbesondere einen explosionsicheren Aufbau besitzt, das heißt, die auch dort verwendet werden kann, wo sich explosionsfähige Gas- oder Flüssigkeitsgemische bilden können oder vorhanden sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Schwimmer mit einem Dauermagneten in Verbindung steht, der mit einer ortsfest angebruchten Feldplatte oder Hall-Sonde zusammenwirkt.
  • Durch diese erfindungsgemäße Maßnahme wird eine vollständig funkenfreie Umsetzung der jeweiligen Lage des Schwimmers in eine elektrische Größe erreicht, so dass eine Zündung explosionsfähiger Gas- oder Flüssigkeitsgemische beim Betrieb der Einrichtung durch diese nicht möglich ist. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, dass das Bauvolumen nicht nur nicht größer als bei den bekannten, nicht explosionsicheren Einrichtungen ist, sondern vielmehr wesentlich kleiner gemacht werden kann. Ein weiterer besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die bekannten, nicht explosionsicheren Einrichtungen ohne wesentliche Änderungen ihres mechanischen Aufbaus auf eine explosionsichere Form umgerüstet werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist bei einer Einrichtung mit einem an einem drehbar gelagerten Hebel befestigten'Schwimmer am zweckmößigsten der Dauermagnet am freien Ende des Hebels befestigt. Eine andere Möglichkeit besteht bei einer derartigen Einrichtung darin, den Dauermagnet auf der Hebelwelle anzuordnen. Die Feldplatte oder Hall-Sonde, die mit dem Dauermagnet zusammenwirkt, kann an der Halterung, in der die Hebelwelle gelagert ist, beispielsweise durch Kleben befestigt werden.
  • Bei einer Einrichtung mit einem translatorisch beweglichen Schwimmer ist gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ein parallel zur Bewegungsrichtung des Schwimmers bewegbarer Dauermagnet vorgesehen, der über ein erstes federelastisches Element geringer Steifigkeit mit dem Schwimmer und über ein zweites federelastisches Element hoher Steifigkeit mit der die Feldplatte oder die Hall-Sonde aufnehmenden Halterung verbunden ist. Durch die beiden federelastischen Elemente erfolgt hierbei eine Untersetzung des Schwimmerweges, das heißt, der verhältnismäßig große Bewegungsbereich des Schwimmers zwischen seinen beiden Endlagen wird in einen sehr kleinen Bewegungsbereich des Magneten zwischen dessen beiden Endlagen transformiert. Wenn der Bewegungsbereich des Schwimmers zwischen seinen beiden Endlagen nicht zu groß ist und starke Dauermagnete geringen Gewichts zur Verfügung stehen, so kann auf eine derartige Weguntersetzung auch verzichtet und'der Dauermagnet unmittelbar an dem Schwimmer befestigt werden.
  • Zur Erzeugung eines Warnsignals bei Auftreten eines minimalen und/oder maximalen Flüssigkeitsstandes kann im Ausgangskreis der Feldplatte bzw. der Hall-Sonde ein Schwellwertschalter vorgesehen sein, der bei einem bestimmten Ausgangssignal der Feldplatte bzw. Hall-Sonde eine Anzeigelampe ein- bzw. ausschaltet. Eine wesentlich billigere und bauteilörmere Lösung kann nach einem weiteren Gedanken der Erfindung dadurch erreicht werden, dass im Bereich einer Endlage des DauermagnKen ein magnetisch bettigbarer Kontakt fest angeordnet ist. Als magnetisch betätigbarer Kontakt kann ein sogenunnter Reed-Kontakt vorgesehen werden, dessen bewegliche Kontaktelemente sich gasdicht in einem aus Glas bestehenden Gehäuse befinden, so dass die Explosionsicherheit der Füllstandesmeßeinrichtung dadurch nicht beeinträchtigt wird.
  • Die Erfindung sei anhand der Zeichnung, die in zum Teil schematischer Darstellung Ausführungsbeispiele enthält, näher erläutern. Es zeigen Figur 1 eine teilgeschnittene Seitenansicht einer Meßeinrichtung mit auf der Hebelwelle sitzsenden Dauermagneten, Figur 2 eine teilgeschnittene Seitenansicht einer Einrichtung mit am Hebel befestigtem Dauermagneten und Figur 3 eine teilgeschnittene Seitenansicht einer Einrichtung mit einem translatorisch bewegbaren Schwimmer Die Einrichtung nach Figur 1 besteht aus einer Blechhalterung 1 mit zwei Lagerwangen 2 zur Lagerung einer Welle 3, an der der den Schwimmer 4 tragende Hebel 5 befestigt ist. Die Blechhalterung 1 besitzt des weiteren zwei seitliche Lappen 6 und 7 mit Fortsätzen 8 bzw. 9 zur Begrenzung des Anschlagswinkels des Hebels 5. An dem seitlichen Lappen 6 ist eine Feldplatte lo angeklebt, die von einem zweipoligen Dauermagneten 11, der auf der Welle 3 sitzt, beeinflusst wird. Die Feldplatte 1o liegt in einem elektrischen Anzeigestromkreis 12 mit einem Anzeigeinstrument 13.
  • Die Einrichtung nach Figur 2 unterscheidet sich von der vorigen im wesentlichen dadurch, dass der Dauermagnet 11' am freien Ende des den Schwimmer 4 tragenden Hebels 5 befestigt ist. Im einen Endlagenbereich des Dauermagneten 11' befindet sich des weiteren ein Reed-Kontakt 14 zum Betätigen eines Warnstromkreises bei Erreichen eines minimalen Flüssigkeitsstandes.
  • Die Einrichtung nach Figur 3 umfasst einen Schwimmer 4' der translatorisch bewegbar auf einer Führungsstange 15 gelagert ist, die an einem Flansch 16 sitzt. Der Schwimmer 4' ist über eine Schraubenfeder 17, die eine geringe Federsteifigkeit besitzt, mit einem scheibenförmigen Dauermagneten 11'' verbunden, der konzentrisch zur Führungsstange 15 angeordnet ist. Über eine weitere Schraubenfeder 18 mit einer verhältn.ismäßig hohen Federsteifigkeit steht der Dauermagnet 11'' mit dem Flansch 16 in Verbindung, an dem die Halteplatte 1o befestigt ist.
  • L e e r s e i t e

Claims (5)

  1. P a t e n t a n 5 p r U c h e 5 Einrichtung zum Messen und Anzeigen des Füllstandes einer ~ Flüssigkeit in einem Behälter mit einem Schwimmer, dessen jeweilige Lage in eine elektrische Größe umgesetzt wird, mit der ein Anzeigeinstrument beaufschlagt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmer (4, 4') mit einem Dauermagneten (11, 11', in'') in Verbindung steht, der mit einer ortsfest angebrachten Feldplatte (io) oder Hall-Sonde zusammenwirkt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, mit einem an einem drehbar gelagerten Hebel befestigten Schwimmer, dadurch gekennzeichnet, dass der Dauermagnet (11') am freien Ende des Hebels (5) befestigt ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 mit einem an einem drehbar gelagerten Hebel befestigten Schwimmer, dadurch gekennzeichnet, dass der Dauermagnet (11) auf der Hebelwelle (3) befestigt ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 mit einem translatorisch beweglichen Schwimmer, dadurch gekennzeichnet, dass ein parallel zur Bewegungsrichtung des Schwimmers (4') bewegbarer Dauermagnet (11') vorgesehen ist, der über ein erstes federelastisches Element (17) geringer Steifigkeit mit dem Schwimmer (4') und über ein zweites federelastisches Element (18) hoher Steifigkeit mit der die Feldplatte (io) oder die Hall-Sonde aufnehmenden Halterung (16) verbunden ist.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich einer Endlage des Dauermagneten ein 11',11'') ein magnetisch betätigbarer Kontakt (14) angeordnet ist.
DE19762627865 1976-06-22 1976-06-22 Fuellstands-messeinrichtung Withdrawn DE2627865A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627865 DE2627865A1 (de) 1976-06-22 1976-06-22 Fuellstands-messeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627865 DE2627865A1 (de) 1976-06-22 1976-06-22 Fuellstands-messeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2627865A1 true DE2627865A1 (de) 1978-01-05

Family

ID=5981114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762627865 Withdrawn DE2627865A1 (de) 1976-06-22 1976-06-22 Fuellstands-messeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2627865A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361835A (en) * 1981-03-16 1982-11-30 Sprague Electric Company Hall-cell liquid level detector
EP0085359A1 (de) * 1982-01-30 1983-08-10 Sunvic Regler GmbH Elektrischer Messwandler für Pegelanzeigen
WO1988001046A1 (en) * 1986-07-28 1988-02-11 Qualitrol Corporation Hall effect liquid level sensor system
DE8804965U1 (de) * 1987-11-30 1988-07-07 Dr. Siebert & Kuehn Gmbh & Co. Kg, 3504 Kaufungen, De
DE3907489A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Siebert & Kuehn Dr Vorrichtung zur ueberwachung der fluessigkeitshoehe in einem behaelter
EP0378355A1 (de) * 1989-01-09 1990-07-18 Lucas Industries, Inc. Füllstandsensor für Fluide
DE19751210A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Füllstandsmeßvorrichtung für einen Flüssigkeitstank
DE19750620A1 (de) * 1997-11-14 1999-06-02 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen des Füllstandes einer Flüssigkeitsmenge in einem abgeschlossenen Behälter
EP0949488A1 (de) * 1998-04-06 1999-10-13 GEIGER TECHNIK GmbH Einrichtung zur Erfassung des Flüssigkeitsstandes
EP0950878A1 (de) * 1998-04-06 1999-10-20 GEIGER TECHNIK GmbH & Co. KG Einrichtung zur Erfassung des Flüssigkeitsstandes
DE19843437A1 (de) * 1998-09-22 2000-04-27 Siemens Ag Füllstandsmeßeinrichtung
DE19925185A1 (de) * 1999-05-26 2000-12-21 Fafnir Gmbh Füllstand-Meßvorrichtung
EP1072872A2 (de) * 1999-07-29 2001-01-31 GEIGER TECHNIK GmbH Einrichtung für die Messung des Füllstandes in einem eine Flüssigkeit aufnehmenden Behälter
EP1312898A2 (de) * 2001-11-16 2003-05-21 Pierburg GmbH Berührungslose Füllstandssensorik
DE4410986B4 (de) * 1993-07-15 2005-06-02 Behr Gmbh & Co. Kg Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
US20140062461A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Fisher Controls International Llc Liquid level detectors

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4361835A (en) * 1981-03-16 1982-11-30 Sprague Electric Company Hall-cell liquid level detector
EP0085359A1 (de) * 1982-01-30 1983-08-10 Sunvic Regler GmbH Elektrischer Messwandler für Pegelanzeigen
US4598584A (en) * 1982-01-30 1986-07-08 Sunvic Regler Gmbh Electric measuring converter for level
WO1988001046A1 (en) * 1986-07-28 1988-02-11 Qualitrol Corporation Hall effect liquid level sensor system
DE8804965U1 (de) * 1987-11-30 1988-07-07 Dr. Siebert & Kuehn Gmbh & Co. Kg, 3504 Kaufungen, De
DE3907489A1 (de) * 1988-04-13 1989-10-26 Siebert & Kuehn Dr Vorrichtung zur ueberwachung der fluessigkeitshoehe in einem behaelter
EP0378355A1 (de) * 1989-01-09 1990-07-18 Lucas Industries, Inc. Füllstandsensor für Fluide
DE4410986B4 (de) * 1993-07-15 2005-06-02 Behr Gmbh & Co. Kg Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
DE19750620A1 (de) * 1997-11-14 1999-06-02 Siemens Ag Verfahren zum Bestimmen des Füllstandes einer Flüssigkeitsmenge in einem abgeschlossenen Behälter
DE19751210A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-27 Bayerische Motoren Werke Ag Füllstandsmeßvorrichtung für einen Flüssigkeitstank
EP0950878A1 (de) * 1998-04-06 1999-10-20 GEIGER TECHNIK GmbH & Co. KG Einrichtung zur Erfassung des Flüssigkeitsstandes
EP0949488A1 (de) * 1998-04-06 1999-10-13 GEIGER TECHNIK GmbH Einrichtung zur Erfassung des Flüssigkeitsstandes
DE19843437A1 (de) * 1998-09-22 2000-04-27 Siemens Ag Füllstandsmeßeinrichtung
DE19843437C2 (de) * 1998-09-22 2000-08-17 Siemens Ag Füllstandsmeßeinrichtung
DE19925185A1 (de) * 1999-05-26 2000-12-21 Fafnir Gmbh Füllstand-Meßvorrichtung
DE19925185C2 (de) * 1999-05-26 2002-11-28 Fafnir Gmbh Füllstand-Meßvorrichtung
EP1072872A2 (de) * 1999-07-29 2001-01-31 GEIGER TECHNIK GmbH Einrichtung für die Messung des Füllstandes in einem eine Flüssigkeit aufnehmenden Behälter
EP1072872A3 (de) * 1999-07-29 2001-02-07 GEIGER TECHNIK GmbH Einrichtung für die Messung des Füllstandes in einem eine Flüssigkeit aufnehmenden Behälter
EP1312898A2 (de) * 2001-11-16 2003-05-21 Pierburg GmbH Berührungslose Füllstandssensorik
EP1312898A3 (de) * 2001-11-16 2003-12-03 TI Automotive (Neuss) GmbH Berührungslose Füllstandssensorik
US20140062461A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Fisher Controls International Llc Liquid level detectors
WO2014032547A1 (en) * 2012-08-30 2014-03-06 Emerson Machinery Equipment (Shenzhen) Co., Ltd Liquid level detectors
US9182266B2 (en) 2012-08-30 2015-11-10 Fisher Controls International Llc Liquid level detectors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2627865A1 (de) Fuellstands-messeinrichtung
DE3219290C2 (de)
DE1303818B (de)
DE2418860A1 (de) Messwertgeber fuer fuellstandsanzeige von fluessigkeiten
EP0006636B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Beschleunigungen an schwingenden Körpern
DE102008052188B4 (de) Füllstandssensor
DE2427049C2 (de) Elektrischer Weggeber
DE3316209C2 (de)
DE1916525A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Drehwinkels eines verdrehbaren Gegenstandes
DE2614536A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen des fluessigkeitsniveaus in einem behaelter
DE435959C (de) Elektrische Anlage mit lichtempfindlichen Zellen, z. B. als Schutzvorrichtung gegen Einbruch
DE2029981C3 (de) Einrichtung zum Umwandeln des Druckes eines Fluids in ein elektrisches Signal
EP0062759B1 (de) Kreuzspuldrehmagnet-Messgerät
DE576325C (de) Elektromagnetische Fluessigkeitsstand-Fernanzeigevorrichtung
DE700032C (de) Magnetisch beeinflusster Kontaktgeber zur Fernuebertragung von Mess-, Zaehl- und Registriervorgaengen o. dgl.
DE1075325B (de) Meßuhr mit elektuscher Einrichtung zur Unterteilung eines Toleranzfeldes in Klassen
DE2631100A1 (de) Vorrichtung zur stellungsanzeige an einem ventil
DE2024997B2 (de)
DE382278C (de) Elektrische Messeinrichtung
DE741635C (de) Fallbuegelkraftschalter
DE822200C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE717887C (de) Empfaenger fuer winkelgetreue Fernuebertragungseinrichtungen zur Fernanzeige von Flaechen- und Raumwinkeln beliebiger Groesse
DE608424C (de) Motorschutzschalter mit Stromanzeiger
DE735016C (de) Kapazitaetsmessbruecke mit Nullinstrument, insbesondere zur Inhaltsbestimmung von Brennstofftanks auf Flugzeugen
DE920922C (de) Elektrischer Frequenzmesser

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee