DE2627086A1 - Muellbehaelter, insbesondere muelleimer - Google Patents

Muellbehaelter, insbesondere muelleimer

Info

Publication number
DE2627086A1
DE2627086A1 DE19762627086 DE2627086A DE2627086A1 DE 2627086 A1 DE2627086 A1 DE 2627086A1 DE 19762627086 DE19762627086 DE 19762627086 DE 2627086 A DE2627086 A DE 2627086A DE 2627086 A1 DE2627086 A1 DE 2627086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
lid
joint
tubular
dustbin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762627086
Other languages
English (en)
Other versions
DE2627086C3 (de
DE2627086B2 (de
Inventor
Ernst Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOETZ, ERNST, 4901 HIDDENHAUSEN, DE
Original Assignee
OTTO GEB KG
Gebrueder Otto KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO GEB KG, Gebrueder Otto KG filed Critical OTTO GEB KG
Priority to DE2627086A priority Critical patent/DE2627086C3/de
Publication of DE2627086A1 publication Critical patent/DE2627086A1/de
Publication of DE2627086B2 publication Critical patent/DE2627086B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2627086C3 publication Critical patent/DE2627086C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/10Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
    • E05D7/1061Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/1077Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis in a radial direction with snap-fitted pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1646Lids or covers provided with means for mounting on receptacles, e.g. hinges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2999/00Subject-matter not otherwise provided for in this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)

Description

  • "Müllbehälter, insbesondere Mülleimer"
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Müllbehälter, insbesondere Mülleimer, der aus einem Rumpfteil mit eine durch mindestens ein Gelenk, Scharnier od.dgl. an diesem angelenkten Deckelteil besteht.
  • Müllbehälter bzw. Mülleimer sind bereits in zahlreichen Ausführungsformen bekannt. Bei den meisten Mülleimer bzw.
  • Müllgefässen ist der Deckelteil am Rumpfteil durch ein Metallscharnier angelenkt, welches mindestens einen einen selbständigen Teil darstellenden Gelenkbolzen enthält.
  • Nachdem in neuerer Zeit im steigenden Umfang Mülleimer aus Kunststoff gefertigt werden, ergibt sich eine Schwierigkeit insofern, als aufgrund der metallischen Ausbildung des Gelenks letzteres nicht auf einfache eise ar Deckel bz.
  • Rumpfteil verankert werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung des Gelenks, Scharniers od.dgl. wesentlich zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass erfindungsgemäss das Gelenk, Scharnier, die Gelenkzapfen od.dgl. einteilig am Rupfteil oder am Deckelteil und das Gegenlager einteilig am anderen Teil angeformt sind.
  • jeweils Durch die/einteilige Verbindung wird nicht nur eine Vereinfachung der Herstellung erreicht, zumal die Scharnierteile sei der Herstellung vor Deckelteil oder vom Rumpfteil bereits Berücksichtigung finden, sondern es werden auch Toleranzen vermieden. die durch die genaue Zupassung von charnierteil und Gelenkbolzen bisher erforderlich waren.
  • Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht as Gegenlager oder die Halterung der Gelenkzapfen aus federnd ausgebildeten Flanschen.
  • Die Flansche können das Gelenk, das Scharnier, die Gelenk artig ausgebildeten Zapfen od.dzl. in einer Ausnehmung od.
  • dgl. aufnehmen.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Scharnier oder das Gegenlager rohrförmig ausgebildet.
  • Die gelenkartigen Zapfen sind zweckmässigerweise an den eitenwinden eines gehäuseartigen, mit dem Deckelteil verbundenen Vorsprungs od.dgl. vorgesehen. Eine andere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass die am Deckel über eine Halterung angebrachten Gelenkzapfen in das rohrförmige Gegenlager eingreifen.
  • Auf der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigen: wig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung und Fig. 3 einen Schnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung.
  • Eine gehäuseartig das Scharnier abdeckende Kappe 1 ist an einem Deckelteil 2 eines Mülleimers einstückig angebracht und besteht, wie der Deckelteil selbst, aus Sunststoff.
  • An den beiden senkrecht zur Zeichenebene verlaufenden Seitenwänden 3, 4, die durch eine Voderwand 5 miteinander verbunden sind, sind Lagerzapfen 6, 7 aus Kunststoff angeformt.
  • Die beiden Lagerzapfen weisen, wie dargestellt, nach aussen.
  • Am Rumpfteil 10 sind Flansche 11 bzw. 12 angeformt, die ebenfalls aus Kunststoff bestehen und eine gewisse Bederwirkung zulassen.
  • Die.beiden Flansche 11 und 12 weisen je eine rund Ausnehmung 13, 14 auf, in welche die Lagerzapfen 6 und 7 mit grossem Spiel hineinpassen.
  • zum zusammensetzen von Deckelteil und Rumpfteil ist es lediglich erforderlich, die beiden Flansche 11 und 12 so weit nac:i aussen zu biegen, dass die Lagerzapfen in die Jeweiligen Ausnehmungen eingefügt werden können.
  • bei einer weiteren, nicht näher dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die Lagerzapfen 20 Jeweils an der inneren Seite der Wandungen 3 angeformt. In diesen Fall sind die Flansche 11 und 12 so am Rumpfteil angebracht, dass sie jeweils nach innen federn können, so dass die Lagerzapfen 20 in die entsprechenden Ausnehmungen eingreifen können.
  • Die eben beschriebene Ausführungsform hat den Vorteil, dass das Scharnier oder Gelenk vollständig von der Rappe 1 abgedeckt ist und daher etwaige Verletzungen im Bereich des Scharniers praktisch ausgeschlossen sind.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform weist der Deckelteil 30 über Flansche 31, 32 ein rohrförmiges Gelenk 33 aus Kunststoff auf. Die Rohrenden 34, 35 werden auf beliebe Weise geschlossen.
  • Am Rumpfteil 36 sind wiederum die federnden Flansche 37 und 38 angeformt, welche jeweils eine Ausnehmung 39 bzw.
  • 40 zur Aufnahme des Scharniers 33 aufweisen. Das Scharnier 33 kann mit grossem Spiel in den Ausnehmungen 39, 40 gelabert sein.
  • Zu erwähnen ist noch, dass bei einer entsprechenden Grösse des Müllbehälters ein weiteres Scharnier entsprechend der in Fig. 2 dargestellten Art spiegelbildgleich auf der anderen Seite des Müllbehälters vorgesehen sein kann.
  • ei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform weist der Deckelteil 50 für jedes Scharnier jeweils nur einen Flansch 51 auf, welcher mit einem Vorsprung 52 versehen ist. Am Rumpfteil 53 ist der restliche Teil des Scharniers angeformt. ober Stege 54, 55 ist wiederum ein. rohrförmiges Kunststoffteil 56 einstückig mit dem Rumpfteil verbunden; der Vorsprung 52 ist in das Rohr 56, wie dargestellt, in Wirkstellung eingeschoben. Bei dieser Ausführungsform ist der Flansch 51 federnd ausgebildet.
  • Ansprüche:

Claims (6)

  1. s P R £ c Müllbehälter, insbesondere Mülleimer, bestehend aus einer Rumpfteil .mit einen durch mindestens ein Gelenk, scharnier od.dgl. an diesem angelenkten Deckelteil, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk, Scharnier, die Gelenkzapfen od.dgl. einteilig am Rumpfteil oder am Deckelteil und das Gegenlager einteilig am anderen Teil angeformt sind.
  2. 2. Müllbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager oder die Halterung der Gelenkzapfen aus federnd ausgebildeten Flanschen besteht.
  3. 3. tüllbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche das Gelenk, das Scharnier, die gelenkartig ausgebildeten Zapfen od.dgl. in einer Ausnehmung od.
    dgl. aufnehnen.
  4. 4. Müllbehälter nach Anspruch 1 o.f., dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier oder das Gegenlager rohrförmig ausgebildet.
  5. 5. Müllbehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkartigen Zapfen an den Seitenwänden eines gehäuseartigen, mit dern Deckelteil verbundenen Vorsprungs od . dgl. vorgesehen sind.
  6. 6. Müllbehälter rach den Ansprüchen 2 und X, dadurch gekennzeichnet, dass die am Deckel über eine Halterung angebrachten Gelenkzapfen in das rohrförmige Gegenlager eingreifen.
DE2627086A 1976-06-16 1976-06-16 Müllbehälter, insbesondere Mülleimer Expired DE2627086C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2627086A DE2627086C3 (de) 1976-06-16 1976-06-16 Müllbehälter, insbesondere Mülleimer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2627086A DE2627086C3 (de) 1976-06-16 1976-06-16 Müllbehälter, insbesondere Mülleimer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2627086A1 true DE2627086A1 (de) 1977-12-22
DE2627086B2 DE2627086B2 (de) 1979-02-15
DE2627086C3 DE2627086C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=5980735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2627086A Expired DE2627086C3 (de) 1976-06-16 1976-06-16 Müllbehälter, insbesondere Mülleimer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2627086C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413290A1 (fr) * 1978-01-02 1979-07-27 Otto Geb Kg Poubelle, notamment rectangulaire, a couvercle articule

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413290A1 (fr) * 1978-01-02 1979-07-27 Otto Geb Kg Poubelle, notamment rectangulaire, a couvercle articule

Also Published As

Publication number Publication date
DE2627086C3 (de) 1979-10-04
DE2627086B2 (de) 1979-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521294B1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Nassrasierapparates
DE3217890A1 (de) Schminkkaestchen
DE3301072C2 (de)
DE7834350U1 (de) Halterung fuer wc-desodorantien
DE3804894A1 (de) Etikettenleiste
DE2627086A1 (de) Muellbehaelter, insbesondere muelleimer
DE3630689C2 (de)
DE2540340C3 (de) Einhängeeinrichtung für Schnellhefter, Aktenordner o.dgl
DE2820683A1 (de) Schutzkoerper fuer skienden
DE2936789A1 (de) In einem stossfaenger eines kraftwagens eingelassene klappe
DE3013308C2 (de) Großraum-Müllbehälter
DE2949281C2 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Türverschluß, insbesondere Innenbetätigungsvorrichtung für einen Kraftfahrzeug-Türverschluß
DE3942522A1 (de) Modellfahrzeug mit seitentuer
DE3129285A1 (de) "behaelterdeckel, insbesondere fuer grossraummuellbehaelter
DE2206217C3 (de) Ascher, insbesondere für Fahrzeuge
DE8531116U1 (de) Streudose
DE7824091U1 (de) Auto-Ablagebox
DE3836321C2 (de)
DE2119755A1 (de) Gefäss für Kleinmüll
DE7701676U1 (de) Seifenspender fuer seifenpulver
EP0003580A1 (de) Metallischer Deckelaufsatz für Hygienebehälter
DE7731752U1 (de) Vorrichtung zum loesbaren anlenken eines klappenartigen bauteils an einer wand
DE2741705A1 (de) Sammelbehaelter fuer abfaelle, insbesondere fuer autos
DE8228453U1 (de) Seitentuere fuer ein kraftfahrzeug
DE7633442U1 (de) Malkasten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GOETZ, ERNST, 4901 HIDDENHAUSEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee