DE2626713A1 - Geraet zum schaerfen von stahlkanten, insbesondere an skiern - Google Patents

Geraet zum schaerfen von stahlkanten, insbesondere an skiern

Info

Publication number
DE2626713A1
DE2626713A1 DE19762626713 DE2626713A DE2626713A1 DE 2626713 A1 DE2626713 A1 DE 2626713A1 DE 19762626713 DE19762626713 DE 19762626713 DE 2626713 A DE2626713 A DE 2626713A DE 2626713 A1 DE2626713 A1 DE 2626713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
edges
base body
holder
ski
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762626713
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762626713 priority Critical patent/DE2626713A1/de
Publication of DE2626713A1 publication Critical patent/DE2626713A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D79/00Methods, machines, or devices not covered elsewhere, for working metal by removal of material
    • B23D79/02Machines or devices for scraping
    • B23D79/08Hand scraping-implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/04Accessories for skiing or snowboarding for treating skis or snowboards
    • A63C11/06Edge-sharpeners

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Gerät zum Scharfen von Stanlkanten, insbesondere
  • an Skiern.
  • Die @@findung betrifgt ein Gerät zum Sch@rfen von Stanlkanten, insbeson@ere an @@@iern. @erartige us zäh-hartem Material bes@enende Sta@l@anten unterlie@en -vor allem zu Beginn und @@de der Sklauf-Saison- einer verhältnismäßig schnellen Abnutzung bei @efahren vereister Pisten bzw. verharschter Hänge, die ein gelegentliches Scherien erforderlich macht, um den @ewunschten seitlichen Halt der Skier auf eisigem Grund zu gew@hrleisten, Bie@@r erfol te das Schärfen von Stahlkanten entweder durch eilen unf ansc£ilie'-:endes Abziehen von Hand, was verh@ltnism@@ig umstandlich und zeitrauband war und auch eine gewisse Kandferti@keit erforderte, um einen gleichförmigen scharfen @antenwinkel herzustellen. Deshalb wird das Schärfen h@ufig lieber durch Schleifen auf einer ortsfesten Vorrichtung von entsprechend eingericht@ten Werkstätten ausgeführt, was aber Langst nicht überall in @isten-Mähe möglich ist, sondern härfig Längere @ege und/oder wartezeiten zu einer oder in einer werkstatt erfordert.
  • Aufsabe der @rfindung ist es, ein Gerät zu schaffen, mit dem das Scharfen von Sta@lkanten in einfachster Weise und in kürzester rj.Jeit besonders von Skifahrern ohne besondere flandferti@k@it überall se@bst vo@@enommen werden kann. Diese Kufgabe ist erfindung sgemäß im wesentlichen durch die Ausbileun als auf der Ob rseite mit einer @alterung zum sicheren Erfassen mit einer iiand versehener Grundkörper gelöst, der auf seiner Unterseite mindestens eine aus hartmetall, Keramik o.dergl. destehende Schneidplatten sowie Führungen zum Entlangbewegen an den Ski- Unter- und/oder Seitenflächen unter einem vorgegebenen Schneidwinkel aufweist. Mit Hilfe eines solchen kleinen und leicht überall mitzuführenden Gerätes können durch mehrmaliges Entlangbewegen an den Ski-Seiten unter leichtem Andrücken die Kanten in Form feiner Späne abgezogen und damit wieder in einen neuwertigen scharfen Zustand versetzt werden.
  • Eine besonders vorteil@@fte wei@ere Au@@@s@@l @un@ des erfindun gemäßen Gerätes besteht derin, dan die mindest ns zwei Schneid Kanten aufweisende(n) Schneid@@altte(n) in der @itte des Grundkörpers an-eordnet ist (sind) zwischen zwei jeweils um den gleichen Schneidwinkel geneigten Fünrungs-Abschnitten zur wechselweisen Anlage beim Vor- und @@rückbewegen des Gerates entlang der Ski- Unter- und/oder Seitenfläche. Durch diese Ausgestalltung des Ger@tes las@en sich sowohl die Vorschubals auch die Rückführbewegung entlang der Ski-Seiten zum Bearbeiten (Abziehen) der Stahlkanten ausnutzen und drei der Zeitaufwand zum Schärfen der @@nten noch weiter verrin@ern.
  • Gemäß einem weiteren Ausbau der Erfindung wird das Gerät dabei zweckmäßig so gestaltet, daß in der Mitte des Grundkerpers zwei Schneidplatten zum gleichzeitigen Bearbeiten der Stanlkanten-Seiten- und Unterflächen angeordnet sind mit je zwei um den gleichen Schneidwinkel geneigten Führungen. Mit einem solchen Gerät können bei jedem Entlangbewegen an den Ski-Seiten die Kanten gleichzeitig an der Seite und unten abgezogen und damit der Schätfvorgang unter weiterer Verkürzung des Zeitaufwandes und sparsamster Material-Abnahme durchgeführt werden Weitere vorteilhafte Merkmale des erfingungsgemäßen Gerätes ergeben sich aus den zugehorigen ANsprüchen und der nachstehenden beschreibung eines Au führungsbeispieles an sind der Zeichnung mit vier Abbildungen. i"on diesen zeigen im einzelnen: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Gerät in@Ansicht von unten, Fig. 2 das gleiche Gerät im Längsschnitt entsprechend der Linie II-II in Figur 1, Fig. 3 das gleiche Gerät im querschnitt ents@rechend der Linie III-III in Figur 1 und Fig. 4 eine einzele als Wendeplatte ausgebildete Schneidplatte im Grundri und Seitenansicht.
  • Das in der Zeichnung veranschaulichte Gerät zum Schärfen von Stahlkanten besteht aus einem zweckmäßig als @unststoff-Spritz-oder preßteil ausgebildeten Grundkorper 1, der auf seiner Oberseite mit einer Nalterung 2 zum eicheren @r@@ssen und Führen mit einer nand versehen ist und auf seiner @nterseite zwei -vorzugsweise aus @arthetall bestenende- Schneidblatten 3,3' zwischen zwei Paaren von Führungen 4,4' bzw. 5,5' zum Entlangbewegen des Gerätes unter einem vorgegebenen Schneidwinkel α an den Seiten- und unter-flächen eines Ski's aufweist.
  • Die Führungen 4,4' bzw. 5,5' sind dabei zweckmäßig ebenso wie der gesamte Grundkörper 1 mit größeren Ausnehmungen versehen, um eine genaues Einnalten der Schneid@inkel@ bei gleichzeitiger Verkleinerung der @@ei@@@gsfl@e un zu gewährleisten und den @aterialaufwand für den Grundkörper so niedrig wie möglich zu halten. Die Schneidplatten ) 5? sind ihrerseits in an sich bekannter @eise als z.B. quadratische Wendplatten gemäß Figur 4 mit drei beiderseits scharfen und einer abgerundeten Seitenfläche ausgebildet und an einem in den Grundkörper1 beis@ielsweise eingeklebten Schneidplattenhalter 8 mittels einer @lemmkörper-Schraubverbindung 9,10 leicht auswechselbar und um jewils 90° umschlagbar befestigt. Hierdurch lassen sich die Schneid@latten 3,3' in drei stellungen zum abziehen der zarten und in der vierten -mit der abgerundeten Seite nach innen- als reine Führung ohne Spanabnahme verwenden.
  • A n s p r ü c h e :

Claims (4)

  1. A n s p r ü c h e : 1. Gerät zum Schäfen von Stahlkanten, insbesendere an S@iern, gekennzeichnet durch die Ausbildung als auf der @berseite mit einer Halterung (2) zum sieneren Erf s@en mit einer and Versehener Grundkörper (1), der auf der Unterseite mindastens eine aus Hartmetall, Kerami@ o.derml. bestehende Serneidplatte (3,3') sowie F2hrungen (4,4',5,5') zum Entlangbewegen an den Ski- Unter- und/oder beitenfl@chen unter einem vorgescbenen Schneidwinkel (α ) aufweist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t, daß die mindestens zwei Schneidkanten (6,6',7,7') aufweisende Schneidplatte(n) (3,3') in der itte des Grundkörpers (1) angeordnet ist (sind) zwischen zwei jeweils um den gleichen Schneidwinkel (α ) geneigten F2hrungs-Abschnitten (4,4',5,5') zur wechselweislen Anlage beim Vor- und Zurückbewegen des Gerätes entlang der Ski- Unter- und/oder Seitenfi ehe.
  3. 3. Gerät nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a d u r c h g e -k e n n z e 1 c h n e t , daß in der mitte des Grundkörpers (1) zwei senneidplatten (3,3') zum gleichzeitigen Pearbeiten der Stahlkanten-Seiten- und unterfläche angeordnet sind mit je zwei um den gleichen Schneidwinkel (α ) geneigten Führungen (4,4',5,5').
  4. 4 Gerät nach Anspruch 1 oder folgenden, d a a u r c ii r e 1 e n n z e 1 c h n o t X daß die Schneidolatten (3,3') in an sich bekannter seise aus Wendeplatten mit menreren.
    z.B. 6 bis 8, Schneidkanten bestenen, die an einem in Grund-Körper (1) angeordneten Sch@eidplattenhalter (8) umschlag-und auswechselbar vo zugsweise durch eine Schraub-Klemm-Verbindung (9,10) befestigt sind.
DE19762626713 1976-06-15 1976-06-15 Geraet zum schaerfen von stahlkanten, insbesondere an skiern Pending DE2626713A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762626713 DE2626713A1 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Geraet zum schaerfen von stahlkanten, insbesondere an skiern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762626713 DE2626713A1 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Geraet zum schaerfen von stahlkanten, insbesondere an skiern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2626713A1 true DE2626713A1 (de) 1977-12-22

Family

ID=5980557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626713 Pending DE2626713A1 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Geraet zum schaerfen von stahlkanten, insbesondere an skiern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2626713A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58171179U (ja) * 1982-05-11 1983-11-15 ケイアンドケイ工業株式会社 スキ−エツジシヤ−プナ−
AT375556B (de) * 1982-09-09 1984-08-27 Schiepani Ernst Ing Handgeraet zur spanabhebenden bearbeitung von eine kante bildenden flaechen an sportgeraeten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58171179U (ja) * 1982-05-11 1983-11-15 ケイアンドケイ工業株式会社 スキ−エツジシヤ−プナ−
AT375556B (de) * 1982-09-09 1984-08-27 Schiepani Ernst Ing Handgeraet zur spanabhebenden bearbeitung von eine kante bildenden flaechen an sportgeraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1427182B2 (de) Maschmenreibahle
DE2250265B2 (de) Handwerkzeug zum Entgraten und Schaben
DE8334982U1 (de) Vorrichtung zur endbearbeitung von skikanten
CH650958A5 (en) Jig saw with bearing plate which can be fastened to the saw housing
DE2626713A1 (de) Geraet zum schaerfen von stahlkanten, insbesondere an skiern
DE4002116C2 (de) Gurthobel
DE331025C (de) Vorrichtung zum Abziehen von mit einem Anstrich o. dgl. behafteten Holzteilen
DE7606126U1 (de) Schärfvorrichtung insbesondere zum Schärfen von Stahlkanten an Skiern
AT375556B (de) Handgeraet zur spanabhebenden bearbeitung von eine kante bildenden flaechen an sportgeraeten
DE19904555B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Skikanten
AT386750B (de) Schikantenschaerfvorrichtung mit stufenlos verstellbarem schaerfkoerper
EP1530988B1 (de) Vorrichtung zum händischen Schleifen und Schärfen von Laufflächenkanten
EP0014270B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Flächen eines Schneidekopfes an einem gehärteten Messerstahl
DE2826435A1 (de) Schleifbandhalter
AT413651B (de) Vorrichtung zum entfernen von material
DE1578877A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Ski-Stahlkanten
AT372011B (de) Handgeraet zur spanabhebenden bearbeitung von eine kante bildenden flaechen an sportgeraeten
DE6919027U (de) Geraet zum schaerfen von ski-stahlkanten
DE291965C (de)
AT505844B1 (de) Kantenschleifgerät zum bearbeiten eines skis oder anderen schneesportgeräts und zugehörende werkzeughalterung
DE807653C (de) Vorrichtung zum Schaerfen der Zaehne von Saegeblaettern
DE3623102A1 (de) Schneidvorrichtung fuer bodenbelaege
DE1427182C (de) Maschinenreibahle
AT393799B (de) Stanzwerkzeug zum bereichsweisen erneuern der gleitflaeche von skiern
DE3013532A1 (de) Geraet zum schaerfen von skikanten

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee