AT413651B - Vorrichtung zum entfernen von material - Google Patents

Vorrichtung zum entfernen von material Download PDF

Info

Publication number
AT413651B
AT413651B AT80082003A AT80082003A AT413651B AT 413651 B AT413651 B AT 413651B AT 80082003 A AT80082003 A AT 80082003A AT 80082003 A AT80082003 A AT 80082003A AT 413651 B AT413651 B AT 413651B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ski
edge
handle part
cutting
metal edge
Prior art date
Application number
AT80082003A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA80082003A (de
Original Assignee
Mitterberger Josef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitterberger Josef filed Critical Mitterberger Josef
Priority to AT80082003A priority Critical patent/AT413651B/de
Publication of ATA80082003A publication Critical patent/ATA80082003A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT413651B publication Critical patent/AT413651B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/068Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges for sharpening ski edges, i.e. sharp edges defined by two surfaces intersecting at an angle of substantially 90°
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/04Accessories for skiing or snowboarding for treating skis or snowboards
    • A63C11/06Edge-sharpeners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

2
AT 413 651 B
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Material benachbart einer Metallkante eines Skis.
Beim Schärfen bzw. Schleifen der Kante eines Skis kann zunächst bei einem fabriksneuen Ski 5 problemlos die über den Untergurt bzw. die Hülle des Skis hinausragende Metallkante mittels einer Feile geschärft bzw. geschliffen werden. Nach mehreren Schleifvorgängen steht die Metallkante jedoch nicht mehr über den Untergurt bzw. die Hülle des Skis über, so dass ein weiteres Schärfen bzw. Schleifen der Kante nicht möglich ist bzw. nur, wenn mit Hilfe der zum Schärfen bzw. Schleifen der Metallkante vorgesehenen Feile auch das Material benachbart der Me-io tallkante, d.h. der Untergurt bzw. die Hülle des Skis, entfernt wird. Eine derartige Materialentfernung ist weder schonend für die Feile noch für den Ski.
Aus der DE 82 04 913 U1, der DE 938 954 C, AT 386 750 B, der DE 44 05 574 C1, der DE 33 12 324 A, und der WO 1985/03008 A sind lediglich verschiedene Vorrichtungen zum 15 Schärfen bzw. Schleifen von Skikanten bekannt. Keine der hierin gezeigten Vorrichtungen ist jedoch dazu geeignet, das Material benachbart der Skikante, d.h. den Untergurt bzw. die Hülle des Skis, zu entfernen, um die Skikante nach mehreren Schleifvorgängen wieder freizulegen und somit weitere Schleifvorgänge der Skikante zu ermöglichen. 20 Ziel der vorliegenden Erfindung ist es demzufolge eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher das Material benachbart der Metallkante eines Skis, d.h. insbesondere des Untergurts bzw. der Hülle des Skis, auf einfache und schonenden Weise entfernt werden kann, so dass die Metallkante über den Untergurt bzw. die Hülle wieder vorsteht und somit mittels einer Feile nachgeschärft bzw. geschliffen werden kann. 25
Dies wird bei der Vorrichtung der eingangs angeführten Art dadurch erzielt, dass die Vorrichtung einen Griffteil mit einer Führungsfläche aufweist, wobei an dem Griffteil eine Schneide befestigt ist, so dass bei Verschieben der Vorrichtung in Längserstreckungsrichtung des Skis, nach Auflage der Führungsfläche auf den Skibelag, mittels der Schneide Material benachbart 30 der Metallkante des Skis, insbesondere des Untergurts bzw. der Hülle des Skis, entfembar ist. Mit Hilfe dieser Vorrichtung kann auf einfache Weise mittels hündischem Verschiebens der Vorrichtung in Skilängsrichtung, nachdem die Vorrichtung mit ihrer Führungsfläche auf den Skibelag aufgelegt wurde, Material des Untergurts bzw. der Hülle mit Hilfe der Schneide entfernt werden, so dass die Metallkante freigelegt wird und somit für einen nachfolgenden Schleifvor-35 gang mittels einer Feile zugänglich ist. Somit können Ski, welche andernfalls nicht mehr verwendet werden könnten, da die Kanten nicht mehr geschliffen werden können, insbesondere im Rennsportbereich länger verwendet werden.
Um eine möglichst schonende Führung der Vorrichtung auf der Metallkante zu erlangen, ist es 40 günstig, wenn am Griffteil ein, vorzugsweise aus Kunststoff bestehender, Führungsbolzen befestigt ist, der in der auf dem Ski aufgelegten Stellung der Vorrichtung an der Metallkante anliegt.
Um die Schneide auf einfache Weise austauschen zu können bzw. in verschiedenen Positionen 45 einstellen zu können, ist es von Vorteil, wenn die Schneide an einem Schneidehalter, der in einer Aufnahmeöffnung des Griffteils angeordnet ist, befestigt ist.
Wenn der Schneidehalter in der Aufnahmeöffnung im Griffteil drehbar und mittels einer Schraube, vorzugsweise einer Rändelschraube, fixierbar angeordnet ist, kann der Winkel, mit welchem so die Schneide an dem Material benachbart der Stahlkante, d.h. insbesondere des Untergurts bzw. der Hülle des Skis, angreift, auf einfache Weise eingestellt werden.
Um weiters die Vorrichtung an unterschiedliche Höhen der Skikante anpassen zu können, ist es von Vorteil, wenn die Einstecktiefe des Schneidehalters in der Aufnahmeöffnung des Griffteils 55 mittels einer Schraube, vorzugsweise einer Rändelschraube, einstellbar ist. 3
AT 413 651 B
Die Erfindung wird nachstehend anhand von einem in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel, auf das sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. Im Einzelnen zeigen in der Zeichnung: Fig. 1 eine Ansicht der Breitseite eines Griffteils einer Vorrichtung zum Entfernen von Material benachbart einer Metallkante eines Skis; Fig. 2 eine Seitenansicht des Griffteils gemäß Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht des Griffteils gemäß Fig. 1; Fig. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 1; Fig. 5 eine Vorrichtung zum Entfernen von Material benachbart einer Metallkante eines Skis mit einem Griffteil in einer Schnittansicht gemäß der Linie IV-IV in Fig. 1; und Fig. 6 einen Schnitt gemäß der Linie Vl-Vl in Fig. 5.
In den Fig. 1 bis 4 ist ein Griffteil 1 einer Vorrichtung 2 (vgl. Fig. 5) zum Entfernen von Material, insbesondere des Untergurtes 3 bzw. der Hülle 4 eines Skis 5 benachbart einer Metallkante 6 (vgl. Fig. 5 und 6), gezeigt, der im Wesentlichen aus einem L-förmigen Winkelprofil 1' besteht, wobei eine Seitenfläche 7 des langen Schenkels als Führungsfläche der Vorrichtung 2 zur Auflage auf dem Skibelag 8 des Skis 5 bei Verwendung der Vorrichtung 2 vorgesehen ist.
Der kurze Schenkel 10 des L-förmigen Profils 1', der als Griffteil ausgebildet ist und zwei Erhebungen 11 zur besseren Handhabe aufweist, ist mit zwei Öffnungen 12, 13 versehen, deren Längsachsen 12’, 13' senkrecht zur Führungsfläche 7 angeordnet sind. Die Öffnung 12 ist hierbei zur Aufnahme eines Schneidehalters 14 vorgesehen und die Öffnung 13 zur Aufnahme eines Führungsbolzens 15 (vgl. Fig. 5). Selbstverständlich kann jedoch auch eine umgekehrte Anordnung vorgenommen werden. Für eine möglichst schonende Auflage des Führungsbolzens 15 auf der Metallkante 6 des Skis 5 besteht dieser aus einem Kunststoffmaterial.
Senkrecht zu den Längsachsen 12', 13' der Bohrungen 12, 13 sind jeweils Gewindebohrungen 16, 17 angeordnet, über welche der Schneidehalter 14 bzw. der Kunststoffbolzen 15 in den Öffnungen 12 bzw. 13 fixiert werden können. Hierzu wird zum einfachen Fixieren bzw. Lösen des Schneidehalters 14 in die Bohrung 16 eine Rändelschraube 18 eingesetzt; zum Befestigen des Kunststoffbolzens 15 in der Öffnung 13 kann hingegen eine herkömmliche Schraube (nicht gezeigt) vorgesehen werden.
Wie insbesondere aus den Fig. 1 und 4 ersichtlich, schließen an die Aufnahmeöffnungen 12, 13 Durchmesser-kleinere Bohrungen 19, 20 an, die als Gewindebohrungen ausgeführt sein können. Im Fall des Kunsstoffbolzens 15, der in die Aufnahmeöffnung 13 eingesetzt wird, kommt dieser Gewindebohrung 20 keine weitere Bedeutung zu. Im Falle der Aufnahmeöffnung 12 jedoch kann in die Gewindebohrung 19 eine weitere Rändelschraube 21 eingesetzt werden, so dass die Position des Schneidehalters 14 in der Längserstreckungsrichtung der Aufnahmeöffnung 12 auf einfache Weise verstellt werden kann.
Wie insbesondere aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich, kann somit die Position einer von dem Schneidehalter 14 gehaltenen, im Wesentlichen kegelstumpfförmigen Schneide 22, die zum Entfernen des Materials benachbart der Metallkante 6, d.h. insbesondere des Untergurts 3 bzw. der Hülle 4 vorgesehen ist, verstellt werden. Somit ist auf einfache Weise eine Rotation des Schneidehalters 14 in Pfeilrichtung 23 um die Längsachse 12' möglich, wodurch der Grad der Tiefe des Eindringens der Schneide 22 in das Material benachbart der Metallkante 6 eingestellt werden kann.
Zudem ist eine Verstellung in Pfeilrichtung 24 entlang der Längsachse 12' möglich, wodurch eine Anpassung der Vorrichtung 2 an unterschiedliche Skihöhen erzielt werden kann.
Durch ein manuelles Verschieben der Vorrichtung 2 in Pfeilrichtung 25 kann somit, mit Hilfe der Schneide 22, auf einfachste Weise Material benachbart der Metallkante 6 entfernt werden, wobei es sich hierbei insbesondere um Material des Untergurts 3 bzw. der Skihülle 4 handelt, so dass eine Metallkante 6 nach der Matehaientfernung auf einfache Weise mittels einer Feile geschärft werden kann.

Claims (5)

  1. 4 AT 413 651 B Patentansprüche: 1. Vorrichtung (2) zum Entfernen von Material benachbart einer Metallkante (6) eines Skis (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (2) einen Griffteil (1) mit einer Führungsflä- 5 che (7) aufweist, wobei an dem Griffteil (1) eine Schneide (22) befestigt ist, so dass bei Verschieben der Vorrichtung (2) in Längserstreckungsrichtung des Skis (5), nach Auflage der Führungsfläche (7) auf den Skibelag (8), mittels der Schneide (22) Material benachbart der Metallkante (6) des Skis (5), insbesondere des Untergurts (3) bzw. der Hülle (4) des Skis (5), entfernbar ist. 10
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Griffteil (1) ein, vorzugsweise aus Kunststoff bestehender, Führungsbolzen (15) befestigt ist, der in der auf dem Ski (5) aufgelegten Stellung der Vorrichtung (2) an der Metallkante (6) anliegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneide (22) an einem Schneidehalter (14), der in einer Aufnahmeöffnung (12) des Griffteils (1) angeordnet ist, befestigt ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidehalter (14) in 20 der Aufnahmeöffnung (12) im Griffteil (1) drehbar und mittels einer Schraube, vorzugswei se einer Rändelschraube (18), fixierbar angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstecktiefe des Schneidehalters (14) in der Aufnahmeöffnung (12) des Griffteils (1) mittels einer Schraube, 25 vorzugsweise einer Rändelschraube (21), einstellbar ist. Hiezu 2 Blatt Zeichnungen 30 35 40 45 50 55
AT80082003A 2002-12-04 2002-12-04 Vorrichtung zum entfernen von material AT413651B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80082003A AT413651B (de) 2002-12-04 2002-12-04 Vorrichtung zum entfernen von material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80082003A AT413651B (de) 2002-12-04 2002-12-04 Vorrichtung zum entfernen von material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA80082003A ATA80082003A (de) 2005-09-15
AT413651B true AT413651B (de) 2006-04-15

Family

ID=34916855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80082003A AT413651B (de) 2002-12-04 2002-12-04 Vorrichtung zum entfernen von material

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT413651B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT523728A4 (de) * 2020-08-31 2021-11-15 Wintersteiger Ag Bearbeitungsvorrichtung für einen Ski

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938954C (de) * 1953-04-26 1956-02-09 Christian Schwaiger Vorrichtung zum Behandeln der Laufkanten von Skiern
DE8204913U1 (de) * 1982-02-22 1982-07-29 Leitinger, Walter, 8400 Regensburg Skikantenschaerfer
DE3312324A1 (de) * 1981-08-06 1984-10-11 Ignaz Linz Hinterreiter Vorrichtung zum schaerfen von kanten, insbesondere von stahlkanten von schiern
WO1985003008A1 (fr) * 1983-12-30 1985-07-18 Peter Johann Weninger Appareil a main pour l'affutage des carres de ski
AT386750B (de) * 1986-01-21 1988-10-10 Knieschek Siegbert Schikantenschaerfvorrichtung mit stufenlos verstellbarem schaerfkoerper
DE4405574C1 (de) * 1994-02-22 1995-08-03 Friedrich Kunzmann Skikantenschärfer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938954C (de) * 1953-04-26 1956-02-09 Christian Schwaiger Vorrichtung zum Behandeln der Laufkanten von Skiern
DE3312324A1 (de) * 1981-08-06 1984-10-11 Ignaz Linz Hinterreiter Vorrichtung zum schaerfen von kanten, insbesondere von stahlkanten von schiern
DE8204913U1 (de) * 1982-02-22 1982-07-29 Leitinger, Walter, 8400 Regensburg Skikantenschaerfer
WO1985003008A1 (fr) * 1983-12-30 1985-07-18 Peter Johann Weninger Appareil a main pour l'affutage des carres de ski
AT386750B (de) * 1986-01-21 1988-10-10 Knieschek Siegbert Schikantenschaerfvorrichtung mit stufenlos verstellbarem schaerfkoerper
DE4405574C1 (de) * 1994-02-22 1995-08-03 Friedrich Kunzmann Skikantenschärfer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT523728A4 (de) * 2020-08-31 2021-11-15 Wintersteiger Ag Bearbeitungsvorrichtung für einen Ski
AT523728B1 (de) * 2020-08-31 2021-11-15 Wintersteiger Ag Bearbeitungsvorrichtung für einen Ski
WO2022040709A1 (de) 2020-08-31 2022-03-03 Wintersteiger Ag Bearbeitungsvorrichtung für einen ski

Also Published As

Publication number Publication date
ATA80082003A (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632034C2 (de) Hilfsvorrichtung zur Erleichterung des Nachschleifens von Spiralbohrern
EP0513283A1 (de) Vorrichtung zum schärfen, schleifen und polieren von dental-, parodontal- und/oder chirurgischen instrumenten.
AT413651B (de) Vorrichtung zum entfernen von material
DE3333169C2 (de)
EP0143870B1 (de) Hilfsgerät zum Nachschleifen von Spiralbohrern
DE3313367A1 (de) Skikantenschaerfer
DE102015118430B4 (de) Schleifvorrichtung zum Schleifen einer Klinge
AT505844B1 (de) Kantenschleifgerät zum bearbeiten eines skis oder anderen schneesportgeräts und zugehörende werkzeughalterung
DE7606126U1 (de) Schärfvorrichtung insbesondere zum Schärfen von Stahlkanten an Skiern
DE102005027818B4 (de) Haltegriff mit universell verwendbarer Messerklinge
DE19904555B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Skikanten
EP0339177A2 (de) Vorrichtung zum Sägen
EP0639394B1 (de) Snowboardeinspannvorrichtung
EP2641638B1 (de) Kantenbearbeitungsvorrichtung
AT375556B (de) Handgeraet zur spanabhebenden bearbeitung von eine kante bildenden flaechen an sportgeraeten
AT412759B (de) Kantenschleifgerät zum schärfen der kanten eines skis
DE3520309A1 (de) An der bodenplatte einer handgefuehrten kreissaege befestigbare anschlag- und fuehrungseinrichtung
CH688468A5 (de) Ski-Einspannvorrichtung.
DE7622496U1 (de) Hilfsvorrichtung zur erleichterung des nachschleifens von spiralbohrern
DE2617522A1 (de) Werkzeug zum handschleifen
DE10249347A1 (de) Schleifeinrichtung für Werkstücke, insbesondere für deren Kanten z.B. von Skiern, Snowboards od. dgl. Sportgeräten
DE7538461U (de) Vorrichtung zum fuehren einer heimwerker- handkreissaege beim ablaengen oder gehrungsschneiden von brettern, leisten o.dgl.
DE102004007221A1 (de) Vorrichtung zum paarweisen Bearbeiten von Skiern
DE19933375A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE102005010143A1 (de) Vorrichtung zum Schärfen von Rasierklingen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120915