DE2626664A1 - Tragband fuer einen reissverschluss - Google Patents

Tragband fuer einen reissverschluss

Info

Publication number
DE2626664A1
DE2626664A1 DE19762626664 DE2626664A DE2626664A1 DE 2626664 A1 DE2626664 A1 DE 2626664A1 DE 19762626664 DE19762626664 DE 19762626664 DE 2626664 A DE2626664 A DE 2626664A DE 2626664 A1 DE2626664 A1 DE 2626664A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
cloth
fringe
threads
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762626664
Other languages
English (en)
Other versions
DE2626664B2 (de
DE2626664C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEILMANN OPTILON
Optilon W Erich Heilmann GmbH
Original Assignee
HEILMANN OPTILON
Optilon W Erich Heilmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEILMANN OPTILON, Optilon W Erich Heilmann GmbH filed Critical HEILMANN OPTILON
Priority to DE2626664A priority Critical patent/DE2626664C3/de
Priority to US05/728,132 priority patent/US4051579A/en
Priority to SE7704574A priority patent/SE7704574L/xx
Priority to FI771571A priority patent/FI771571A/fi
Priority to DK255477A priority patent/DK255477A/da
Publication of DE2626664A1 publication Critical patent/DE2626664A1/de
Publication of DE2626664B2 publication Critical patent/DE2626664B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2626664C3 publication Critical patent/DE2626664C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/34Stringer tapes; Flaps secured to stringers for covering the interlocking members
    • A44B19/343Knitted stringer tapes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/25Zipper or required component thereof
    • Y10T24/2518Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface
    • Y10T24/253Zipper or required component thereof having coiled or bent continuous wire interlocking surface with stringer tape having distinctive property [e.g., heat sensitive]

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Description

Opti Patent-, Forschungsund Fabrikations-AG
Burgstraße 24 875o Glarus / Schweiz
Tragband für einen Reißverschluß.
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Tragband für einen Reißverschluß, - bestehend aus einem Grundgewirke mit Maschenstäbchen und Stäbchenrillen sowie verdicktem Rand für das Aufsetzen von Verschlußgliederreihen.
Die bekannten gattungsgemäßen Tragbänder sind als einflächige Kettenwirkware auf Kettenwirkmaschinen hergestellt. Der ver-
709852/0051
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
M-
dickte Rand ist dadurch erzeugt, daß im Bereich des Randes maschenbildende Fäden dicker ausgeführt sind. Die so erreichte Verdikkung reicht zwar aus, um die Längenstabilität des Tragbandes zu verbessern, reicht jedoch regelmäßig nicht aus, um Verschlußgliederreihen mit einzelnen Verschlußgliedern aus Metall oder Kunststoff, insbesondere reiterartig, aufzusetzen.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Tragband so weiter auszubilden, daß es bei einfacher Herstellung, und zwar insbesondere bei Herstellung auf Raschelmaschinen, z. B. auch zum Aufsetzen von Verschlußgliederreihen mit einzelnen Verschlußgliedern aus Metall oder Kunststoff, insbesondere zum reiterartigen Aufsetzen von einzelnen Verschlußgliedern, eingesetzt werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß das Grundgewirke als Rechts-Links-Kettenwirkware mit Schuß, Tuch und Franse (einschl. Köperfranse) ausgeführt ist/ wobei im Bereich des verdickten Randes,der in Rechts-Rechts-Technik gearbeitet wird, neben dem Randmaschenstabchen ein Maschenstäbchen ausgelassen und in der Lücke ein verdickter Wulstfaden als Stehfaden angeordnet ist, der einerseits von einem Tuchfaden des Grundgewirkes, andererseits von einem zusätzlichen Tuchfaden abgedeckt und dadurch in einen Schlauch eingebunden ist, wobei die Tuchfäden an den Umkehrstellen Maschen bilden und daß endlich zumindest das Maschenstäbchen an der den Randmaschenstäbchen gegenüberliegenden Seite des Stehfadens als Franse aus mehreren Fransenfäden (z. B. vorn und hinten / hinten) aufgebaut sowie mit oberseitiger und unterseitiger Befestigungskante ausgebildet ist. - Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei einem Grundgewirke des beschriebenen Aufbaus ein Stehfaden in einem Schlauch ohne Schwierigkeiten schiebefest festgelegt werden kann, wenn in der beschriebenen Weise die Tuchfäden an den Umkehrstellen Maschen bilden. Dabei läßt sich durch
709852/0051
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
If
Schrumpfungsvorgänge die Festlegung des verdickten Wulstfadens beliebig sicher gestalten, wie im einzelnen noch erläutert wird. Von besonderem Vorteil ist jedoch die Tatsache, daß bei einem erfindungsgemäßen Tragband nicht nur der verdickte Wulstfaden für das Aufsetzen von Verschlußgliederreihen mit einzelnen Verschlußgliedern aus Metall oder Kunststoff formschlußbildend funktioniert, daß vielmehr zusätzlich an den Befestigungskanten ein Formschluß erfolgt. Gleichzeitig tragen aber die in Rechts-Rechts-Technik aus mehreren Fransenfäden aufgebauten Fransen neben dem als Stehfaden geführten verdickten Wulstfaden zur Längenstabilisierung des Tragbandes und damit zur Teilungsstabilisierung des Reißverschlusses insgesamt bei. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung bestehen zumindest die einbindenden Tuchfäden aus geschrumpften Garnen, so daß der Wulstfaden durch Schrumpfspannungen in den Tuchfadenschlauch einspannbar ist. Wo extreme Anforderungen an die Längenstabilität gestellt werden, empfiehlt die Erfindung, auch das Randmaschenstäbchen als Franse aus mehreren Fransenfäden aufzubauen.
Im allgemeinen wird man Hei einem erfindungsgemäßen Tragband zumindest das Grundgewirke aus Garnen aufbauen, die aus vollsynthetischen KuBtstoffäden bestehen, vorzugsweise aus Garnen aus vollsynthetischen Stapelfasern. Als Werkstoff kommen insbesondere auch Polyesterfasern in Frage. Nichtsdestoweniger können einzelne Verschlußglieder aus Kunststoff im Wege des Spritzgießens an die Tragbänder angeschlossen werden, und zwar insbesondere dann, wenn der verdickte Wulstfaden aus Baumwolle und querelastisch so aufgebaut ist, daß die einbindenden Tuchfäden durch Schrumpfung in den verdickten Wulstfaden gleichsam versenkt sind. Man kann aber auch, bei Aufbau des Grundgewirkes aus vollsynthetischen Garnen, die einbindenden Tuchfäden sowie die verdickten Wulstfäden aus Baumwolle aufbauen und dadurch praktisch temperaturunempfindlich machen.
709852/0051
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß ein erfindungsgemäßes Tragband ohne weiteres zum Aufsetzen von Verschlußgliederreihen mit einzelnen Verschlußgliedern aus Metall oder Kunststoff, insbesondere zum reiterartigen Aufsetzen von solchen Verschlußgliedern, geeignet ist. Dabei funktionieren der verdickte Wulstfaden und die zusätzlich an der benachbarten Franse erzeugten Befestigungskanten einerseits formschlußbildend, andererseits längen- und damit teilungsmaßstabilisierend. Der verdickte Wulstfaden ist ohne weiteres in dem Schlauch schiebefest festlegbar, der aus den einbindenden Tuchfäden für diesen als Stehfaden geführten verdickten Wulstfaden gebildet ist, und zwar weil die Tuchfäden an den Umkehrstellen Maschen bilden und insbesondere durch Schrumpfung des Schlauches.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung und stark vergrößert
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Tragbandes,
Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1 und
Fig. 3 das Legungsbild des Gegenstandes der Fig. 1 mit Darstellung der einzelnen Legungen.
Bei der Darstellung des Legungsbildes und der einzelnen Legungen wurde die übliche Schematisierung und Codierung angewandt.
h bezeichnet die hintere Nadelbarre, ν bezeichnet die vordere Nadelbarre, L1 bis L6 bezeichnet die Legebarren 1-6.
709852/0051
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
^26664
Unter der Darstellung der Legungen wurden diese auch bezeichnet.
Das in den Figuren dargestellte Tragband ist für einen Reißverschluß bestimmt. Es besteht aus einem Grundgewirke 1 mit Maschen-Stäbchen 2 und Stäbchenrillen 3 sowie verdicktem Rand 4 für das Aufsetzen von Verschlußgliederreihen. In Fig. 1 sind einige Verschlußglieder 5 angedeutet worden. Das Grundgewirke 1 ist, wie man insbesondere aus der Fig. 3 entnimmt, als Rechts-Links-Kettenwirkware mit Schuß 6, Tuch 7 und Franse 8 ausgeführt, wobei der Ausdruck Franse auch eine Köperfranse umfassen kann. Die beiden Randmaschenstäbchen 2a und 2b sind auf Rechts-Rechts-Basis als Franse 9 eingearbeitet. Beim Legungsbild dieser Rechts-Rechts-Wirkware ist zu beachten, daß die Maschenbildungsvorgänge beider Nadelbarren übereinander gezeichnet worden sind. Man erkennt, daß im Bereich des verdickten Randes 4 zwischen den Randmaschenstäbchen 2a und 2b ein Maschenstäbchen ausgelassen und in der Lücke ein verdickter Wulstfaden als Stehfaden 10 angeordnet ist. Dieser Stehfaden 10 ist einerseits von einem Tuchfaden 7 des Grundgewirkes 1, andererseits von einem zusätzlichen Tuchfaden 11 abgedeckt und dadurch in einen Schlauch eingebunden. Die Tuchfäden 7, 11 bilden an den Umkehrstellen 12 Maschen. Im übrigen ist die Anordnung so getroffen, daß das Maschenstäbchen 2b als Franse aus mehreren Fransenfäden 8, 9 frorn und hinten / hinten) aufgebaut sowie mit oberseitiger und unterseitiger Befestigungskante ausgebildet ist. Die einbindenden Tuchfäden 7, 11 bestehen regelmäßig aus geschrumpften Garnen, so daß der Wulstfaden 10 durch Schrumpfspannung in den Tuchfadenschlauch eingespannt ist. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform ist auch das Randmaschenstäbchen 2a als Franse aus mehreren Fransenfäden 8, 9, wie vorbeschrieben, aufgebaut. Diese Anordnung in Kombination verleiht dem erfin-
709852/0051
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte Ja
dungsgemäßen Tragband im Bereich desjenigen Randes 4, auf den die Verschlußgliederreihen aufgesetzt werden, insbesondere Längsstabilität.
Wenn verhindert werden soll, daß reiterartig aufgesetzte Verschlußglieder 5 aus Metall die einbindenden Tuchfäden 7, 11 beschädigen, so wird man den verdickten Wulstfaden 1o querelastisch ausbilden, so daß die einbindenden Tuchfäden 7, 11 durch ihre Spannung in diesem Wulstfaden 1o versenkt werden können. Dabei kann der verdickte Wulstfaden 1o aus vollsynthetischen Garnen bzw. Fasern bestehen, wenn es sich um das Aufsetzen metallischer Krampen handelt. Handelt es sich um das Aufsetzen von einzelnen Verschlußgliedern 5 aus thermoplastischem Kunststoff, die aufgespritzt werden, so wird man im allgemeinen den verdickten Wulstfaden 1o aus Baumwolle aufbauen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, bei Aufbau des Grundgewirkes 1 aus Garnen aus vollsynthetischen Fasern die einbindenden Tuchfäden 7, 11 sowie den verdickten Wulstfaden 1o aus Baumwolle aufzubauen.
Bei der Herstellung des Tragbandes wird mit folgenden Legungen gearbeitet:
Die Numerierungen der Legebarren und Kettenglieder entsprechen dabei der Rechts-Rechts-Rascheltechnik.
L1: Tuch (vorne) 4-6/4-4/2-0/2-2
L2: Franse (vorne und hinten) 2-0/0-2
L3: Stehfaden 0-0
L4: Franse (hinten) 2-2/2-O/O-O/O-2
L5: Tuch (hinten) 4-4/2-0/2-2/4-6
L6: Schuß über drei Nadeln (hinten) 2-2/6-6/4-4/O-O.
709852/0051
Leerseite

Claims (5)

  1. Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    Patentansprüche :
    \l) Tragband für einen Reißverschluß, - bestehend aus einem Grundgewirke mit Maschenstäbchen und Stäbchenrillen sowie verdicktem Rand für das Aufsetzen von Verschlußgliederreihen, d adurch gekennzeichnet, daß zum Zwecke des Aufsetzens von Verschlußgliederreihen mit einzelnen Verschlußgliedern (5) aus Metall oder Kunststoff, insbesondere zum Zwecke des reiterartigen Aufsetzens von einzelnen Verschlußgliedern (5), das Grundgewirke (1) als Rechts-Links-Kettenwirkware mit Schuß (6), Tuch (7) und Franse (8, 9) (einschl. Köperfranse) ausgeführt ist, wobei in Rechts-Rechts-Technik im Bereich des verdickten Randes (4) neben dem Randmaschenstäbchen (2a) ein Maschenstäbchen ausgelassen und in der Lücke ein verdickter Wulstfaden als Stehfaden (10) angeordnet ist, der einerseits von einem Tuchfaden (7) des Grundgewirkes (1), andererseits von einem zusätzlichen Tuchfaden (11) abgedeckt und dadurch in einen Schlauch eingebunden ist, wobei die Tuchfäden (7, 11) an den ümkehrstellen (12) Maschen bilden, und daß endlich zumindest das Maschenstäbchen an der den Randmaschenstäbden (2a) gegenüberliegenden Seite des Sehfadens (10) als Franse aus mehreren Fransenfäden (8, 9) (vorn und hinten / hinten) aufgebaut sowie mit oberseitiger und unterseitiger Befestigungskante ausgebildet ist.
  2. 2. Tragband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einbindenden Tuchfäden (7, 11) aus geschrumpften Garnen bestehen und der Wulstfaden (10) durch Schrumpfspannung in den Tuchfadenschlauch eingespannt ist.
  3. 3. Tragband nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Randmaschenstäbchen (2a) als Franse aus mehreren Fransenfäden (8, 9) aufgebaut ist.
    709852/0051
    Andreiewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
  4. 4. Tragband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der verdickte Wulstfaden (lo) querelastisch ausgeführt ist und die einbindenden Tuchfäden (7, 11) in dem Wulstfaden (1o) versenkt sind.
  5. 5. Tragband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgewirke (1) aus Garnen vollsynthetischer Fasern, vorzugsweise Polyesterstapelfasern, aufgebaut ist und daß die einbindenden Tuchfäden (7, 11) sowie der verdickte Wulstfaden (1o) aus Baumwolle aufgebaut sind.
    709852/0051
DE2626664A 1976-06-15 1976-06-15 Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß Expired DE2626664C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2626664A DE2626664C3 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß
US05/728,132 US4051579A (en) 1976-06-15 1976-09-30 Slide fastener support and method of warp-knitting same
SE7704574A SE7704574L (sv) 1976-06-15 1977-04-21 Berband for ett blixtlas
FI771571A FI771571A (de) 1976-06-15 1977-05-17
DK255477A DK255477A (da) 1976-06-15 1977-06-09 Bereband til en lynlas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2626664A DE2626664C3 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2626664A1 true DE2626664A1 (de) 1977-12-29
DE2626664B2 DE2626664B2 (de) 1979-05-17
DE2626664C3 DE2626664C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=5980535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2626664A Expired DE2626664C3 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Kettengewirktes Tragband für einen Reißverschluß

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4051579A (de)
DE (1) DE2626664C3 (de)
DK (1) DK255477A (de)
FI (1) FI771571A (de)
SE (1) SE7704574L (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5736003Y2 (de) * 1977-02-08 1982-08-09
AU529365B2 (en) * 1980-09-18 1983-06-02 Yoshida Kogyo K.K. Warp-knit slide fastener stringer tape
JPS6237448Y2 (de) * 1980-12-09 1987-09-24
JPS5951807B2 (ja) * 1981-02-26 1984-12-15 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−用テ−プ
JPH0221931Y2 (de) * 1985-04-19 1990-06-13
US5457968A (en) * 1993-10-06 1995-10-17 Shakespeare Seating support
JP3398828B2 (ja) * 1994-06-23 2003-04-21 ワイケイケイ株式会社 編込みスライドファスナー
TW324158U (en) * 1994-06-23 1998-01-01 Ykk Corp Knit slide fastener
JP3320560B2 (ja) * 1994-08-26 2002-09-03 ワイケイケイ株式会社 経メリヤス製ファスナーテープ
US5502986A (en) * 1995-06-21 1996-04-02 Ykk Corporation Knit slide fastener
JP5615929B2 (ja) * 2010-09-29 2014-10-29 Ykk株式会社 編物製テープを備えたファスナーストリンガー

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1255639A (en) * 1968-01-03 1971-12-01 Mayer Textilmaschf Warp knit fabric and method of producing the same
GB1370149A (en) * 1970-12-04 1974-10-09 Yoshida Kogyo Kk Method of producing a sliding clasp fastener
FI57530C (fi) * 1971-08-18 1980-09-10 Yoshida Kogyo Kk Baerarband foer blixtlaos
JPS5421781B2 (de) * 1972-12-29 1979-08-02
JPS5616088Y2 (de) * 1973-10-24 1981-04-15

Also Published As

Publication number Publication date
DE2626664B2 (de) 1979-05-17
US4051579A (en) 1977-10-04
DK255477A (da) 1977-12-16
DE2626664C3 (de) 1980-01-17
FI771571A (de) 1977-12-16
SE7704574L (sv) 1977-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016145C2 (de) Reißverschluß mit gewirkten Tragbändern
DE2216829A1 (de) Reissverschluss
DE2016146C3 (de) Reißverschluß mit gewirkten Tragbändem
DE2519829A1 (de) Reissverschluss und verfahren zu seiner herstellung
DE2626664A1 (de) Tragband fuer einen reissverschluss
DE2622529A1 (de) Reissverschluss
DE2016141C2 (de) Reißverschluß mit gewirkten Tragbändern
DE69637273T2 (de) Gewirkter Reissverschluss
CH653870A5 (de) Trennbarer reissverschluss und verwendung desselben an einer strickware.
DE2626663A1 (de) Tragband fuer einen reissverschluss
DE2200444B2 (de) Reissverschluss mit reissverschlussgliederreihen aus kunststoffmonofilament
DE2614905A1 (de) Reissverschluss mit gewirkten tragbaendern
DE2927473A1 (de) Kettengewirktes tragband fuer reissverschluesse
DE2615001C3 (de) Reißverschluß mit kettengewirkten Tragbändern
DE2614932C2 (de) Reißverschluß mit kettengewirkten Tragbändern
DE2440170A1 (de) Reissverschlusstragband
DE2626661A1 (de) Tragband fuer eine reissverschlussgliederreihe
DE3136823C2 (de) Kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse
CH622413A5 (en) Interlocking member strip for slide fastener
DE2615002A1 (de) Reissverschluss mit gewirkten tragbaendern
DE2016144C3 (de) Reißverschluß mit gewirkten Tragbändern
DE2260267C2 (de) Kettengewirktes Reißverschlußtragband
DE3905935C2 (de)
DE3734416C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines textilen Flächengebildes, wie Häkelborte
DE2103774A1 (de) Reißverschluß mit gewirktem Tragband sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee