DE2625911C2 - Wärmegedämmter Blendrahmen aus Metall für Schiebefenster oder Schiebetüren - Google Patents

Wärmegedämmter Blendrahmen aus Metall für Schiebefenster oder Schiebetüren

Info

Publication number
DE2625911C2
DE2625911C2 DE19762625911 DE2625911A DE2625911C2 DE 2625911 C2 DE2625911 C2 DE 2625911C2 DE 19762625911 DE19762625911 DE 19762625911 DE 2625911 A DE2625911 A DE 2625911A DE 2625911 C2 DE2625911 C2 DE 2625911C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
frame
legs
vertical frame
frame legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762625911
Other languages
English (en)
Other versions
DE2625911A1 (de
Inventor
Manfred 4972 Löhne Mühle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762625911 priority Critical patent/DE2625911C2/de
Priority to DK254777A priority patent/DK254777A/da
Priority to AT410277A priority patent/AT361689B/de
Publication of DE2625911A1 publication Critical patent/DE2625911A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2625911C2 publication Critical patent/DE2625911C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26347Frames with special provision for insulation specially adapted for sliding doors or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Corner Units Of Frames Or Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen wärmegedämniten Blendrahmen aus Metall für Schiebefenster oder Schiebetüren mit über die gesamte Länge der einzelnen Rahmenschenkel durchlaufenden Isolierzonen, wobei die Isolierzone des dem außenliegenden Schiebeflügels zugeordneten vertikalen Rahmenschenkels gegenüber der Isolierzone der übrigen Schenkel nach außen versetzt angeordnet ist und als Verbindung der Isolierzonen querverlaufende Abdichtstücke vorgesehen sind, die an den Stellen des Stumpfstoßes der vertikalen Rahmenschenkel mit den horizontalen Rahmenschenkeln angeordnet sind.
Durch das deutsche Gebrauchsmuster 75 33 815 ist bereits ein Metallrahmen für Schiebefenster oder Schiebetüren mit gegeneinander isolierter Innen- und Außenschale bekanntgeworden. Um an den Stoßstellen der vertikalen und horizontalen Rahmenschenkel eine Kältebrücke zu vermeiden, ist bei dieser bekannten Konstruktion an den Stirnseiten der horizontalen Rahmenschenkel eine Aussparung in einer Tiefe vorgesehen, die der Breite eines dort einzusetzenden Isolierstückes entspricht Diese Aussparungen müssen durch Fräsen mit großer Genauigkeit hergestellt werden, wenn die Stoßstellen wasserdicht sein sollen.
Der Erfindung liegt die Aulgabe zugrunde, eine neue
to vorteilhafte Konstruktion für einen wärmegedämmten Blendrahmen aus Metall zu offenbaren, die eine kältebrückenfreie Isolierzone an den Stellen des Stumpfstoßes der vertikalen Rahmenschenkei mit den horizontalen Rahmenschenkeln sicherstellt und dabei ein Minimum an Arbeitsaufwand hinsichtlich Ablängung und Zurichtung der Rahmenschenkel erfordert.
Die gestellte Aufgabe wird durch die Erfindung bei einem wärmegedämmten Blendrahmen der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß die vertikalen Rahmenschenkel jeweils auf der den Schiebeflügeln zugekehrten Seite im mittleren Bereich des Querschnitts eine rechteckige Vertiefung aufweisen und daß die Abdichtstücke mit mindestens zwei in die Vertiefung der vertikalen Rahmenschenkel hineinragenden Rippen versehen sind, die dem Querschnitt der Vertiefung entsprechen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten. Die Vorteile der Erfindung sind darin zu sehen, daß die horizontalen Rahmenschen- «> kel durch glatte Schnitte begrenzt sind und die bislang erforderlichen Fräsarbeiten, die zeitaufwendig und kostenintensiv sind, fortfallen.
Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigt
Ji Fig. 1 eine schematische Ansicht eines Schiebefensters von der Außenseite,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt nach Linie 11-11 in Fig. 1,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt nach Linie lll-lll in to Fig. I,
Fig.4 einen Stoßbereich zwischen einem horizontalen und einem vertikalen Rahmenschenkei in perspektivischer Darstellung und auseinandergezogen und
F i g. 5 ein Abdichtstück mit zwei Rippen. ti Das in F i g. 1 dargestellte Schiebefenster besteht aus zwei Schiebeflügeln 1 und 2 und einem Blendrahmen, dessen vertikale Rahmenschenkel 3 und 4 mit horizontalen Rahmenschenkeln 5 und 6 stumpf verbunden sind.
Die vertikalen Rahmenschenkel 3 und 4 (Fig. 2) haben die gleiche Profilgestaltung, sie sind lediglich um 180° gedreht, es genügt deshalb, den in Fig. 2 dargestellten linken Rahmenschenkel 3 zu beschreiben. Der vertikale Rahmenschenke! 3 ist ein Verbundprofil mit einer außermittig angeordneten Isolierzone 7, die in den Bereich des zugeordneten Schiebeflügels 1 oder 2 fällt. Die Isolierzone 7 erstreckt sich durchgehend in Quer- und Längsrichtung des Rahmenschenkels 3.
Der vertikale Rahmenschenkel 3 weist auf der den bo Schiebeflügeln I, 2 zugekehrten Seite im mittleren Bereich eine im Querschnitt rechteckige Vertiefung 8 auf, die sich so über einen wesentlichen Teilbereich der Breite des Rahmenschenkels erstreckt, daß die Isolierzonen 9 und 10(Fi g. 3) der horizontalen Rahmenscheni>5 ke! 5 und 6 in vollem Umfange einbezogen werden. In entsprechender Weise ist die rechteckige Vertiefung 8 (Fig. 2) so angeordnet, daß in ihrem Bereich ebenfalls die Isolierzone 7 der vertikalen Rahmenschenkel 3 und 4
zu liegen kommt
An den Stoßstellen zwischen den horizontalen und vertikalen Rahmenschenkeln 3, 4, 5, 6 wird bei der Montage je ein Abdichtstück 11 (Fig.4) aus dünnem elastischen und doppelseitig selbstkleber.dem Material "> eingefügt, das dem Querschnitt der horizontalen Rahmenschenkel 5 und 6 angepaßt ist Das Abdichtstück 11 weist auf seiner einen Seite zwei Rippen 12 und 13 auf, deren Abmessungen genau der Breite und Tiefe der Vertiefung 8 entsprechen. Die Rippen 12 und 13 snd in ι ο ihrer Lage auf dem Abdichtstück der Profilierung der horizontalen Rahmenschenkel 5 und 6 angepaßt. Für eine gewünschte kontrollierte Wasserableitung nach außen kann es vorteilhaft sein, die obere Rippe 12 mit Aussparungen oder Öffnungen zu versehen. Dieser Fall ι J trifft zu auf den rechten Teil der F i g. 2 in Verbindung mit dem unteren Teil der F i g. 3, in der die vorgesehene Wasserableitung durch eine gestrichelte Linie dargestellt ist. Die Rippen 12 und 13 bestehen aus dem gleichen abdichtfähigen Material wie das Abdichtstück 11. Das Abdichtstück 11 mit den Rippen 12 und 13 stellt sicher, daß kein Regenwasser bzw. keine Luft unkontrolliert durch die Hohlkammer der horizontalen Rahmenschenkel in das Mauerwerk oder Rauminnere eindringt. Die Vertiefung 8 der vertikalen Rahmenschenkel 3 und 4 verhindert, daß die miteinander verbundenen Rahmenschenkel an den Stoßstellen Kältebrücken bilden. Die Tiefenabmessung der Vertiefung 8 der vertikalen Rahmenschenkel 3 und 4 sowie die entsprechenden Abmessungen der Rippen 12 und 13 am Abdichtstück 11 sind so gewählt, daß sie an den Berührungsstellen der Rahmenschenkel eine ausreichende Abdichtwirkung erreichen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Warmegedammter Blendrahmen aus Metall für Schiebefenster oder Schiebetüren mit über die gesamte Länge der einzelnen Rahmenschenkel durchlaufenden Isolierzonen, wobei die Isolierzone des dem außenliegenden Schiebeflügels zugeordneten vertikalen Rahmenschenkels gegenüber der Isolierzone der übrigen Schenkel nach außen versetzt angeordnet ist und als Verbindung der Isolierzonen querverlaufende Abdichtstücke vorgesehen sind, die an den Stellen des Stumpfstoßes der vertikalen Rahmenschenkel mit den horizontalen Rahmenschenkeln angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die vertikalen Rahmenschenkel (3, 4) jeweils auf der den Schiebeflügeln zugekehrten Seite im mittleren Bereich des Querschnitts eine rechteckige Vertiefung (8) aufweisen und daß die Abdichtstücke (11) mit mindestens zwei in die Vertiefung (8) der vertikalen Rahmenschenkel (3, 4) hineinragenden Rippen (12, 13) versehen sind, die dem Querschnitt der Vertiefung (8) entsprechen.
2. Blendrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierzone (7) der vertikalen Rahmenschenkel (3,4) im Bereich der Vertiefung (8) angeordnet ist.
3. Blendrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtstücke (11) mit den Rippen (12, 13) aus einem elastischem, abdichtfähigen Material bestehen.
4. Blendrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (8) im Querschnitt der vertikalen Rahmenschenkel (3, 4) symmetrisch zur Mittelebene der Schiebeflügel (1,2) angeordnet ist und die Breite der Vertiefung so gewählt ist, daß die Isolierzone (9, 10) des unteren und oberen horizontalen Rahmenschenkels (5, 6) im Bereich der Vertiefung (8) des vertikalen Rahmenschenkels liegt.
5. Blendrahmen nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (12) der Profilierung der horizontalen Rahmenschenkel (5,6) angepaßt ist.
6. Blendrahmen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (12) des dem unteren Rahmenschenkel (5) zugeordneten Abdichtstückes (U) mit Aussparungen oder Öffnungen versehen ist.
DE19762625911 1976-06-10 1976-06-10 Wärmegedämmter Blendrahmen aus Metall für Schiebefenster oder Schiebetüren Expired DE2625911C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625911 DE2625911C2 (de) 1976-06-10 1976-06-10 Wärmegedämmter Blendrahmen aus Metall für Schiebefenster oder Schiebetüren
DK254777A DK254777A (da) 1976-06-10 1977-06-09 Varmeisolerende blindramme af metal til skydevinduer eller skydedore
AT410277A AT361689B (de) 1976-06-10 1977-06-10 Waermegedaemmter blendrahmen aus metall fuer schiebefenster oder schiebetueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762625911 DE2625911C2 (de) 1976-06-10 1976-06-10 Wärmegedämmter Blendrahmen aus Metall für Schiebefenster oder Schiebetüren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2625911A1 DE2625911A1 (de) 1977-12-22
DE2625911C2 true DE2625911C2 (de) 1982-04-01

Family

ID=5980179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762625911 Expired DE2625911C2 (de) 1976-06-10 1976-06-10 Wärmegedämmter Blendrahmen aus Metall für Schiebefenster oder Schiebetüren

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT361689B (de)
DE (1) DE2625911C2 (de)
DK (1) DK254777A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR1003035B (el) * 1996-02-19 1999-01-05 Αυλαξ συλλεκτης προιοντος υγροποιησης και προφιλ κασσωματος δια συρομενα φυλλα αλουμινιου με αυλακα συλλογης προιοντος υγροποιησης.
FR2800790B1 (fr) * 1999-11-05 2002-02-15 Millet Et Cie Menuiserie aluminium pour fenetre

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7533815U (de) * 1975-10-24 1976-03-04 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Feststehender metallrahmen fuer waermegedaemmte schiebefenster oder schiebetueren

Also Published As

Publication number Publication date
DK254777A (da) 1977-12-11
AT361689B (de) 1981-03-25
ATA410277A (de) 1980-08-15
DE2625911A1 (de) 1977-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19536950C1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE2839785C2 (de)
DE2901337B2 (de) Profilstabförmiges Bauelement für Gebäude
DE2811142B2 (de) Türflügel in Hohlbauweise
DE2625911C2 (de) Wärmegedämmter Blendrahmen aus Metall für Schiebefenster oder Schiebetüren
DE2841651A1 (de) Feuerbestaendiges luftkanalteilstueck
DE2364000C3 (de) Fenster, dessen Flügelrahmen aus vier winkelförmigen Rahmenteilen zusammengesetzt ist
DE4124820C1 (en) Metal or glass facade or roof - has main glazing bars with sealing strips cut-out to accommodate cross-bars
DE3326218C2 (de) Rahmenelement für Brandschutztüren
DE1953324A1 (de) Konstruktionssystem,bestehend aus Hohlprofilschienenelementen aus Kunststoff zur Herstellung von Fenstern,Tueren od.dgl.
DE2349125A1 (de) Zwischenwand zur trennung von raeumen
DE1509948B1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer einen Schiebefluegel
DE7018201U (de) Schiebefenster.
DE2607779C2 (de) Metallblendrahmen zum Einsetzen in vorhandene Holzblendrahmen
DE2703111C3 (de)
CH558870A (de) Rahmen fuer fenster oder tueren.
DE2023820B2 (de) Gegen Kältedurchgang isoliertes Schiebefenster aus Metall
EP0957213A1 (de) Fugendichtung für Sandwichelemente von Aussenwand- und Dachsystemen
DE2336690C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE2404507C2 (de) Abdichtvorrichtung für Schwing- oder Wendeflügel von Fenstern, Türen od.dgl.
DE2550132A1 (de) Schwing- oder wendefenster
DE1878571U (de) Schiebefluegelrahmen.
DE965164C (de) Rahmenprofil fuer Metallverbundfenster und -tueren
DE3248068C2 (de) Behälter, insbesondere Rechteckbehälter mit Kunststoffwandungen
AT316829B (de) Metallrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee