DE2624463C3 - Getriebe zum Umwandeln einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin- und hergehende schrittweise Linearbewegung - Google Patents

Getriebe zum Umwandeln einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin- und hergehende schrittweise Linearbewegung

Info

Publication number
DE2624463C3
DE2624463C3 DE19762624463 DE2624463A DE2624463C3 DE 2624463 C3 DE2624463 C3 DE 2624463C3 DE 19762624463 DE19762624463 DE 19762624463 DE 2624463 A DE2624463 A DE 2624463A DE 2624463 C3 DE2624463 C3 DE 2624463C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet
lever
ratchet lever
output member
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762624463
Other languages
English (en)
Other versions
DE2624463B2 (de
DE2624463A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. 8101 Unterammergau Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Original Assignee
BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG filed Critical BHS Bayerische Berg Hutten und Salzwerke AG
Priority to DE19762624463 priority Critical patent/DE2624463C3/de
Priority to AT351677A priority patent/AT356471B/de
Priority to IT346277A priority patent/IT1080179B/it
Priority to ES459341A priority patent/ES459341A1/es
Priority to FR7716724A priority patent/FR2353765A1/fr
Publication of DE2624463A1 publication Critical patent/DE2624463A1/de
Publication of DE2624463B2 publication Critical patent/DE2624463B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2624463C3 publication Critical patent/DE2624463C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H31/00Other gearings with freewheeling members or other intermittently driving members
    • F16H31/007Step-by-step mechanisms for linear motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Vor- und Rücklauf bei einem Getriebe der vorstehend genannten Gattung bewirkt.
Durch die Maßnahme nach Anspruch 4 und 5 ergibt sich der Vorteil, daß mit dem erfindungsgemäßen Getriebe ein Düsenwagen angetrieben werden kann, welcher eine speziell einfache Ausbildung aufweist. Dieser Düsenwagen muß mit seinen Luftschlitzen an der von den Luftaustrittsschlitzen der Filtertaschen gebildeten Wand entlanggeführt werden, wobei neben der schrittweisen Bewegung infolge der speziellen Ausbildung der Gleitstücke und der schräg angeordneten Rollen eine einwandfreie Führung gewährleistet ist. Die auf einer schiefen Ebene geführten Rollen bewirken, daß sich der Düsenkasten nur durch sein Eigengewicht mit gleicher Kraft an die Führungsleisten anlegt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Getriebe,
Fig. 2 einen Schnitt auf die Ausführungsform gemäß Fig. 1.
Das Getriebe besteht im wesentlichen aus dem Klinkenhebel 1 mit den beiden einander gegenüberliegenden Klinkenzähnen 2 und 3, dem Exzenterantrieb 4, dem Winkelhebel 20 und dem linear zu bewegenden Teil 8 mit den Aussparungen 30.
Der Klinkenhebel 1, welcher einen Arm aufweist, an dem die beiden Klinkenzähne 2 und 3 einander gegenüberliegend angeordnet sind, wird durch den Exzenterantrieb 4 gemäß Pfeilrichtung I angetrieben. Der Exzenterantrieb 4 ist im Punkt 21 stationär gelagert. Durch den Umlauf des Exzenterantriebs 4 in Pfeilrichtung I kann der Arm des Klinkenhebels 1 in Pfeilrichtung IV nach oben und unten verschwenken.
An einem ebenfalls stationär angeordneten feststehenden Teil 22 ist im Lagerpunkt 10 der Winkelhebel 20 gelagert. Dieser Winkelhebel 20 ist ausgebildet mit dem längeren Ann 9 und dem kürzeren Arm 29. Der längere Arm 9 weist eine Federhalterung auf. Der Klinkenhebel 1 besitzt eine Federlagerung 6. Zwischen der Federlagerung 6 und der Federhalterung 7 ist ein Feder 5 eingespannt.
Der kürzere Arm 29 des zweiarmigen Winkelhebels 20 besitzt am vorderen Ende einen Anschlagstift 11, welcher auf der Oberseite des feststehenden Teiles 22 aufliegt. Durch diese Auflage des Stiftes 11 auf der Oberseite des feststehenden Teiles 22 wird über den Arm 9 und über die Feder 5 der Klinkenzahn 2 in die entsprechende Aussparung 30 des linear zu bewegenden Teils eingedrückt. Dreht sich nun der Exzenterantrieb 4 in Pfeilrichtung I, so schiebt der Klinkenzahn 2 durch Eingriff in die entsprechende Aussparung 30 das linear zu bewegende Teil 8 nach rechts.
Dieses linear zu bewegende Teil weist zwei im Abstand voneinander liegende Anschläge 12 und 13 auf, welche fest mit dem linear zu bewegenden Teil 8 verbunden sind. Bei der geradlinigen Bewegung des linear zu bewegenden Teils 8 werden also die Anschläge 12 und 13 entsprechend mitbewegt.
Bewegt sich nun das Teil 8 durch Wirkung des Klinkenzahns 2 von links nach rechts, so wird nach einem bestimmten Zeitraum der Anschlag 12 auf den Stift 11 des zweiarmigen Winkelhebels 20 auftreffen und diesen aus der Lage 11 in die Lage 11' verschwenken. Durch diese Verschwenkung schwingt die Federhalterung 7 des anderen Arms 9 des zweiarmigen Winkelhebels 20 in Pfeilrichtung II in die Lage T.
Hierdurch wird über die gespannte Feder 5 der Klinkenhebel 1 nach unten bewegt, wodurch der Klinkenzahn 2 außer Eingriff mit den Aussparungen 30 des einen Schenkels des Teils 8 kommt und der Klinkenzahn 3 nunmehr in die Aussparungen 30' eingreift.
Hierdurch ergibt sich auf einfache Weise eine schnelle und wirkungsvolle Umschaltung der Linearbewegung. Durch den Exzenterantrieb 4 wird nunmehr durch Schwenken des Klinkenhebels 1 und durch Eingriff des Klinkenzahns 3 in die Aussparungen 3' das linear bewegende Teil 8 von rechts nach links bewegt. Diese Bewegung erfolgt so lange, bis der Anschlag 13 den Stift 11 trifft und aus seiner Lage 11' wieder in die Ursprungslage Il zurückbewegt.
Gemäß Fig. 2 kann auf dem linear zu bewegenden Teil 8 ein Düsenkasten 14 angeordnet sein. Dieser Düsenkasten 14 wird mit seinen Luftaustrittsschlitzen beim Filter an den Taschen 19 entlanggeführt. Zur einwandfreien Durchführung dieser Bewegung sind an dem einen Schenkel des U-förmigen Teils 8 mehrere, im Abstand voneinander liegende Rollen 17 angeordnet, welche schräg verlaufen und sich gegen eine schräge Gleitbahn 18 abstützen. Vorzugsweise sind hierbei zwei Rollen 17 vorgesehen.
Oberhalb des anderen Schenkels des U-förmigen Teils 8 sind übereinander angeordnet zwei Gleitstücke 15 vorgesehen, welche sich an Gleitschienen 16 abstützen. Wird nun durch die Bewegung des Exzenterantriebes 4 über den Klinkenhebel 1 und die entsprechenden Klinkenzähne 2 bzw. 3 das U-förmige Teil 8 in linearer Richtung hin- oder herbewegt gemäß Pfeilrichtung III in Fig. 1, so wird hierbei der Düsenkasten 14 mitbewegt und erfährt infolge der schräggestellten Rollen 17 auf der Gleitbahn 18 und der Abstützung der Gleitstücke 15 auf den Gleitschienen 16 eine einwandfreie Führung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Getriebe zum Umwandeln einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin- und hergehende schrittweise Linearbewegung eines Ausgangsgliedes, einem zwei gegensinnig wirkende Klinkenzähne aufweisenden, um eine ortsfeste Achse schwenkbaren Klinkenhebel, der von einem Exzenter betätigt wird und in Aussparungen des Ausgangsgliedes eingreifend an diesem eine schrittweise Linearbewegung hervorruft, wobei am Ausgangsglied angeordnete Anschläge ein Umschalten des Klinkenhebels auslösen und den jeweils anderen Klinkenzahn in Eingriff bringen, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Klinkenzähne (2,3) am gleichen Arm des Klinkenhebels (1) einander gegenüberliegend angeordnet sind und einer der Zähne - je nach Schwenklage des Klinkenhebels mit einer von zwei gegenüberliegenden Reihen von Aussparungen (30, bzw. 30') zusammenwirkt, die zu beiden Seiten des Klinkenhebels am Ausgangsglied (8,14) angeordnet sind;
b) der Klinkenhebel (1) - in beiden Schaltstellungen - unter der Kraft einer Feder (5) in die Ausnehmungen (30 bzw. 30') am Ausgangsglied (8, 14) einrastet und
c) daß die Anschläge (12, 13) einen zweiarmigen, an einem ortsfesten Teil (22) schwenkbaren Winkelhebel (20) betätigen, dessen einer Arm (9) über die Feder (5) mit dem schwenkbaren Klinkenhebel (1) verbunden ist und diesen in der jeweiligen Endstellung hält und dessen anderer Arm (29) einen Anschlagstift (11) zum Festlegen der Endstellungen nach jeder Umschaltbewegung aufweist.
2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlagstift (11) auf dem ortsfesten Teil (22) aufliegt und auch als Anschlagelement für die Betätigung durch die Anschläge (12, 13) am Ausgangsglied (8, 14) dient.
3. Getriebe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsglied (8) U-förmig ausgebildet ist und die Aussparungen (30, 30') in den beiden Schenkeln angeordnet sind, und daß der Klinkenhebel (1), der Winkelhebel (20), die Feder (5) und der ortsfeste Teil (22) zwischen den beiden Schenkeln des U-förmigen Teils (8) angeordnet sind.
4. Getriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem U-förmigen Teil (8) ein Düsenkasten (14) befestigt ist, welcher sich auf der einen Seite des U-förmigen Teils über Gleitstücke (15) auf Gleitschienen (16) abgestützt und daß auf der anderen Seite des U-förmigen Teils, auf dem einen Schenkel schräg angeordnete Rollen (17) befestigt sind, weiche sich auf einer schrägen Gleitbahn (18) abstützen.
5. Getriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitstützen (15) im Abstand übereinander angeordnet sind.
Bei einem bekannten Getriebe der im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgeführten Gattung (DE-AS 1284241) ist eine von einem Exzenter angetriebene Schaltklinke beidseitig an den Enden eines zweiarmigen Waagebalkens angeordnet. Durch das jeweilige Ende ries zweiarmigen Waagebalkens wird eine endlose Kette hubweise bewegt. Die Änderung der Hubiichtung erfolgt hierbei durch Gewichtsverlagerung am Waagebalken, welcher dabei auf die Betätigung der bisher nicht im Eingriff gestandenen Schaltklinke umschaltet.
Um den Waagebalken in der jeweiligen funktionsrichtigen Lage zu halten, ist er hohl ausgebildet, wobei im Inneren des Waagebalkens jeweils ein bewegliches Gewichtselement vorhanden ist. Je nach Bedarf' schwenkt der Waagebalken in die eine oder in die andere Endlage, wobei die jeweilige, an dem einen Ende befestigte Schaltklinke mit der Schaltkette oder der Zahnstange zusammenwirkt. Dieses bekannte Getriebe zum Umwandeln einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin- und hergehende schrittweise Linearbewegung ist damit bezüglich seines Aufbaues aufwendig und insbesondere bei Verschmutzung störanfällig und damit nicht mehr funktionsfähig.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit darin, ein Getriebe der vorstehend angegebenen Gattung zu schaffen, welches durch Verwendung einereinfachen mechanischen Umschaltvorrichtung billiger herstellbar und betriebssicher ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Getriebe der eingangserwähnten Gattung durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches geführten Merkmalsgruppen a) bis c) gelöst.
Die Merkmale nach a) aus dem Kennzeichen des Anspruches 1 sind bereits für sich aus der GB-PS 506585 bekannt. Diese Druckschrift beschreibt ein Getriebe mit Zahnreihen, in welche wechselweise ein Stift in Abhängigkeit von der Schwenkbewegung eines Hebels eingreifen kann.
Die Maßnahme nach b) ist bereits bei einem Klinkenschaltgetriebe mit einem rotierenden Ausgangsglied nach der DE-PS 950247 bekannt. Nach dieser Druckschrift ist eine Doppelklinke vorgesehen, welche in ihrer jeweiligen Lage durch eine Feder festgelegt wird.
Durch die Erfindung wird ein Getriebe geschaffen, welches einen einfachen Aufbau besitzt, billig herstellbar und betriebssicher ist. Der Klinkenhebel weist zwar am gleichen Arm einander gegenüberliegende Klinkenzähne auf, wobei jeweils der eine Zahn unter Federwirkung in die entsprechende Aussparung des linear zu bewegenden Teils gedrückt wird.
Beim Weiterverlauf dieses linear zu bewegenden Teils kommen die Anschläge zur Wirkung und drükken über das federbelastete Zwischenelement den Klinkenhebel in die andere Stellung, wodurch eine Änderung der Hubrichtung erfolgt. Die gesamte Vorrichtung arbeitet damit auch bei eventueller Verschmutzung stets einwandfrei.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt. Durch die Maßnahme nach Anspruch 2 wird stets gewährleistet, daß die entsprechende Klinke in die Aussparung des linear zu bewegenden Teils eingreift.
Durch die Maßnahme nach Anspruch 3 wird eine raumsparende Vorrichtung geschaffen, welche trotzdem eine einfache automatische Umschaltung für
DE19762624463 1976-06-01 1976-06-01 Getriebe zum Umwandeln einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin- und hergehende schrittweise Linearbewegung Expired DE2624463C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624463 DE2624463C3 (de) 1976-06-01 1976-06-01 Getriebe zum Umwandeln einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin- und hergehende schrittweise Linearbewegung
AT351677A AT356471B (de) 1976-06-01 1977-05-17 Klinkenschaltgetriebe
IT346277A IT1080179B (it) 1976-06-01 1977-05-30 Cambio di comando a denti di arresto
ES459341A ES459341A1 (es) 1976-06-01 1977-05-31 Mecanismo de conmutacion de trinquete para la transformacionde un movimiento giratorio en un movimiento lineal de inver-sion.
FR7716724A FR2353765A1 (fr) 1976-06-01 1977-06-01 Mecanisme de commande a encliquetage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624463 DE2624463C3 (de) 1976-06-01 1976-06-01 Getriebe zum Umwandeln einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin- und hergehende schrittweise Linearbewegung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2624463A1 DE2624463A1 (de) 1977-12-15
DE2624463B2 DE2624463B2 (de) 1978-12-14
DE2624463C3 true DE2624463C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=5979474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624463 Expired DE2624463C3 (de) 1976-06-01 1976-06-01 Getriebe zum Umwandeln einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin- und hergehende schrittweise Linearbewegung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT356471B (de)
DE (1) DE2624463C3 (de)
ES (1) ES459341A1 (de)
FR (1) FR2353765A1 (de)
IT (1) IT1080179B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19538510A1 (de) * 1995-10-04 1997-04-10 Wilhelm Wingensiefen Taumelantrieb Verstellgetriebe zur Übertragung einer Drehbewegung in eine translatorische Bewegung mit hohem Übersetzungsverhältnis

Also Published As

Publication number Publication date
ATA351677A (de) 1979-09-15
FR2353765A1 (fr) 1977-12-30
AT356471B (de) 1980-04-25
DE2624463B2 (de) 1978-12-14
FR2353765B1 (de) 1980-03-07
IT1080179B (it) 1985-05-16
DE2624463A1 (de) 1977-12-15
ES459341A1 (es) 1978-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0716897B1 (de) Pendelhubantrieb für Stichsägen
DE102011001853A1 (de) Lebensmittelhobel
DE7533447U (de) Vorrichtung zum veredeln von pflanzen, insbesondere von weinreben
DE2624463C3 (de) Getriebe zum Umwandeln einer kontinuierlichen Drehbewegung in eine hin- und hergehende schrittweise Linearbewegung
DE2559138C3 (de) Weiche zur Verteilung von auf einer Fördereinrichtung zugeführten flachen Werkstücken auf zwei weiterfördernde Fördereinrichtungen
DE2026097C3 (de) Kettenwirkmaschine
DE532489C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Marken o. dgl.
DE3220805C2 (de) Papierbogen-Zusammentragmaschine
DE602004005251T2 (de) Steuervorrichtung für ein Schaltgetriebe zum schnelleren Schalten, mit dem zugehörigen Schaltverfahren
DE2819187C2 (de) Vorrichtung für den Diapositivtransport durch einen Projektor
DE135233C (de)
DE2419231B2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Gittertransport um unterschiedliche Beträge bei einer Gitterschweißmaschine
DE1615777C3 (de)
DE841826C (de) Maschine zum Abschneiden von Stuecken vorgeschriebener Laenge von einer laufenden Bahn, z. B. von Kunstwaben
DE2704432A1 (de) Geraet zur abgabe von portionen eines im wesentlichen pastoesen gutes wie creme, teig o.dgl.
DE2304724C3 (de) Schiebedach für Fahrzeuge
DE604648C (de) Kipphebelschalter mit federnder Kontaktgabe
DE1282130B (de) Druck- oder Kipphebelschalter fuer mehrere Schalterstellungen
DE805286C (de) Waehler fuer Fernmeldeanlagen mit gemeinsamem Antrieb fuer die Hebdrehbewegung seiner Schaltarme
DE2659062C2 (de)
DE2405590C3 (de) Programmschalfwerk mit auf einer drehbaren Schallwelle angeordneten Nockenscheiben
DE877905C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ablegen der bedruckten Bogen bei Tiegeldruckpressen
DE167282C (de)
DE822676C (de) Vorrichtung zum Spannen und Verdrillen der Drahtbereifung von Packstuecken
DE112697C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee