DE2623914B2 - Auffächerbarer Farbtonblock - Google Patents

Auffächerbarer Farbtonblock

Info

Publication number
DE2623914B2
DE2623914B2 DE19762623914 DE2623914A DE2623914B2 DE 2623914 B2 DE2623914 B2 DE 2623914B2 DE 19762623914 DE19762623914 DE 19762623914 DE 2623914 A DE2623914 A DE 2623914A DE 2623914 B2 DE2623914 B2 DE 2623914B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
gradation
sheets
hue
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762623914
Other languages
English (en)
Other versions
DE2623914A1 (de
DE2623914C3 (de
Inventor
Wolfgang 5202 Hennef Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE19762623914 priority Critical patent/DE2623914C3/de
Publication of DE2623914A1 publication Critical patent/DE2623914A1/de
Publication of DE2623914B2 publication Critical patent/DE2623914B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2623914C3 publication Critical patent/DE2623914C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F5/00Means for displaying samples
    • G09F5/04Cards of samples; Books of samples

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft einen auffächerbaren Farbtonblock mit einer Anzahl von Farbtonblättern für jeweils einen Farbton, die gruppenweise mit einer Längenabstufung versehen sind und innerhalb der einzelnen Gruppen eine Schrägabstufung im Bereich der äußeren, der Verbindungsschraube der Blätter gegenüberliegenden Querkante aufweisen.
Derartige Farbtonblöcke dienen bekanntlich dazu, das Aussuchen einzelner oder mehrerer zueinander passender Farbtöne zu erleichtern. Zu diesem Zweck enthält der Farbtonblock eine Reihe von Farbgruppen, die sich jeweils aus einem Vollton und einer Anzahl Aufhellungstöne zusammensetzen.
Bei den bisherigen Farbtonblöcken der eingangs genannten Art sind die Farbtonblätter gruppenweise mit einer schmalen Längenabstufung versehen, die an der unteren Längskante der Farbtonblätter angebracht ist. Mit Hilfe dieser Abstufung kann zwar eine bestimmte Farbgruppe, nicht aber ein bestimmter Farbton gezielt ausgesucht werden. Hierfür ist es erforderlich, den Farbtonblock aufzufächern oder aber darin zu blättern, wodurch das Auffinden des gewünschten Farbtones umständlich wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und einen Farbtonblock der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine schnelle Auffindung einzelner oder mehrerer Farbtöne gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die gruppenweise Längenabstufung entlang der äußeren Querkante der Farbtonblätter angebracht ist und die Schrägabstufung auf einen Teilbereich der äußeren Querkante beschränkt ist. bo
Der erfindungsgemäße Farbtonblock weist also am Außenrand eine doppelte Abstufung auf, welche die Übersicht über sämtliche Farbgruppen und sämtliche Farbtöne aller Gruppen ohne Auffächerung des Farbtonblocks ermöglicht. Mit Hilfe der Längenabstu- t>-> fung kann man eine bestimmte Farbgruppe gezielt aussuchen. Die Schrägabstufung ermöglicht ihrerseits das gezielte Aussuchen eines bestimmten Farbtons innerhalb jeder Farbgruppe. Zum Betrachten oder Vergleichen des ausgesuchten Farbtones ist der Farbtonblock auffächerbar.
In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Farbtonblocks ist die Verbindungsschraube der Schrägabstufung diagonal entgegengesetzt angeordnet Auf diese Weise wird beim Auffächern des Blocks eine größere Farbfläche freigelegt, wodurch der Farbtonvergleich erleichtert wird.
Es ist ferner zweckmäßig, wenn die Längenabstufung und/oder die Schrägabstufung der Farbtonblätter gleichmäßig sind.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigt
F i g. I einen erfindungsgemäßen Farbtonblock, in der Draufsicht dargestellt,
Fig.2 den Farbtonblock aus Fig. 1, in einer Seitenansicht dargestellt,
F i j». 3 die Einzelheit A aus F i g. 1, wobei lediglich der unterste Einzelblock und der untere Unterblock im geschlossenen Zustand sichtbar sind.
Der in etwa natürlicher Größe dargestellte Farbtonblock besteht aus siebzehn Einzelblöcken 1 von Farbtonblättern, die je eine Farbgruppe bilden. Er enthält ferner einen oberen und einen unteren Unterlblock 2 bzw. 3, die mit einem oberen Deckblatt 4 bzw. mit einem unteren Deckblatt 5 abgedeckt sind. Die Unterblöcke können beispielsweise für werbetechnische Zwecke oder für technische Angaben wie Gebrauchsanweisungen, Anwendungsmöglichkeiten, Eigenschaften usw. der angebotenen Farben verwendet werden.
Die Farbtonblätter 6 sowie die Blätter der beiden Unterblöcke 2 und 3 sind rechteckigen Zuschnitts. Die Heftung erfolgt mittels einer Messingschraube 7, die in der oberen Innenecke des Farbtonblocks angebracht ist
Die Farbtonblätter 6 der Einzelblöcke 1 und die Blätter der beiden Unterblöcke 2 und 3 sind gruppenweise mit einer Längenabsiufung 8 entlang der äußeren Querkante 9 versehen.
Die Farbtonblätter 6 sind außerdem an ihrer unteren Außenecke mit einer Schrägabstufung 10 versehen, wobei die Abschrägung von der äußeren Querkante 9 im Winkel von 45° zur unteren Längskante 11 erfolgt Da die Schrägabstufung 10 eine Übersicht über alle Farbtöne jeder Gruppe zum Zweck hat, ist nicht erforderlich, das jeweils unterste Farbtonblatt jeder Gruppe abzuschrägen.
Die beiden Unterblöcke 2 und 3 weisen keine Schrägabstufung auf. Sie können aber erforderlichenfalls mit einer solchen Abstufung versehen werden, um beispielsweise eine Übersicht über besondere Kennzeichenmerkmale der einzelnen Blätter zu ermöglichen.
Wie aus den F i g. 1 und 3 ersichtlich, ist die Schrägabstufung der Farbtonblätter 6 auf den unteren Teilbereich der äußeren Querkante 9 bzw. auf den äußeren Teilbereich der der unteren Längskante U beschränkt Sie ist sowohl bezüglich ihrer Stufenbreite als auch ihrer Neigung bei allen Farbgruppen gleichmäßig, so daß bei jeweils an gleicher Stelle liegenden Farbtonblättern deren äußeren Querkanten einschließlich des abgeschrägten Kantenteiles dekkungsgleich sind.
Bei jeder Farbgruppe wird von einem Vollton ausgegangen, der nach einem vorgegebenen Mischsystem (Verhältnis Bunt: Weiß) in acht Stufen aufgehellt
wird Dadurch wird erreicht, dall die Pigmentkonzentration jeweils in gleichen Abständen abnimmt und daß die Aufhellungstöne mit gleicher Aufhellungsstufennummer harmonisch miteinander kombiniert werden können.
Der erfindungsgemäße Farbtonblock ermöglicht eine komplette Obersicht über sämtliche Voll- und Aufhellungstöne in geschlossenem Zustand. Mit Hilfe der doppelten Abstufung — Längenabstufung für die Farbgruppen und Schrägabstufung für die einzelnen Farbtöne — kann gezielt jeder beliebige Farbton bzw. jede beliebige Farbtonkombination ausgesucht werden, ohne daß man hierfür im Farbtonblock blättern oder ihn
auffächern muß. Der Farbtonblock ist aber zum Betrachten oder Vergleichen des ausgesuchten Farbtones auffächerbar. Durch die außenmittige Anordnung dei Drehachse wird dabei eine verhältnismäßig große Farbfläche freigelegt, wodurch der Farbtonvergleich erleichtert wird.
Die Handhabung des Farbtonblocks wird außerdem durch die beschriebene Anordnung der doppelten Abstufung entlang der äußeren Querkante der Farbtonblätter 6 bzw. an ihrer unteren Außenecke sehr erleichtert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Auffächerbarer Farbtonblock mit einer Anzahl von Farbtonblättern für jeweils einen Farbton, die gruppenweise mit einer Längenabstufung versehen sind und innerhalb der einzelnen Gruppen eine Schrägabstufung im Bereich der äußeren, der Verbindungsschraube der Blätter gegenüberliegenden Querkante aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die gruppenweise Längenabstufung (8) entlang der äußeren Querkante (9) der Farbtonblätter (6) angebracht ist und die Schrägabstufung (10) auf einen Teilbereich der äußeren Querkante der Farbtonblätter (6) beschränkt ist
2. Farbtonblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsschraube (7) der Schrägabstufung (10) diagonal entgegengesetzt angeordnet ist
3. Farbtonblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längenabstufung (8) und/ oder die Schrägabstufung (10) der Farbtonblätter (6) gleichmäßig sind.
DE19762623914 1976-05-28 1976-05-28 Auffächerbarer Farbtonblock Expired DE2623914C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623914 DE2623914C3 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Auffächerbarer Farbtonblock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623914 DE2623914C3 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Auffächerbarer Farbtonblock

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2623914A1 DE2623914A1 (de) 1977-12-01
DE2623914B2 true DE2623914B2 (de) 1978-11-23
DE2623914C3 DE2623914C3 (de) 1979-08-02

Family

ID=5979209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623914 Expired DE2623914C3 (de) 1976-05-28 1976-05-28 Auffächerbarer Farbtonblock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2623914C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2366652A (en) * 2000-09-06 2002-03-13 Louver Lite Ltd Swatch sample presentation apparatus.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2623914A1 (de) 1977-12-01
DE2623914C3 (de) 1979-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814894C3 (de) Farbharmonieskala
DE1218321B (de) Farbtonfaecher
DE2623914C3 (de) Auffächerbarer Farbtonblock
EP0223910A1 (de) Anzeigegerät zur Darstellung von Farbmischungen
DE2810432C3 (de) Mit einer Schlitzanordnung versehenes Bauelement
DE865714C (de) Zeichengeraet
DE2713354C2 (de) Bodenbelagelement im Pflastersteinformat
DE2553196B2 (de) DeckenluftauslaB für die Raumbelüftung
DE517879C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des beim Mischen zweier oder mehrerer Farben zu erzielenden Farbtones
EP0883497B1 (de) Anordnung zur informationsdarstellung
DE2332291C3 (de) Zeichenvorrichtung
WO1987003992A1 (en) Indicator device
DE3040280C2 (de) Halterung mit einen Blattstapel
DE2738694A1 (de) Instruktionshilfe fuer die bedienung einer geraetebedienungstafel
DE1728355C (de) Rahmenartiges Bauelement fur Bauka stenspiele Ausscheidung aus 1478447
DE1611350C3 (de) Vorrichtung zum Stauchfalzen von umschlagen bedruckten Doppelnutzenbogen
DE19947165A1 (de) Gefaltete Kartenvorrichtung
DE3504261A1 (de) Mal- oder markierungsstift zur herstellung verschiedener farbiger abstriche
DE7525409U (de) Farbwaehler fuer lasurfarben
EP0392496A2 (de) Zufallszahlengeber
DE3033797A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung harmonischer farbkombinationen
DE2819641A1 (de) Mustermappe
DE7108163U (de) Haarschneidekamm
DE4323069A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Drallauslasses
DE7703214U1 (de) Mittels eines nietes zusammengehaltener stapel von blaettern aus steifem material

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee