DE2623324A1 - Motorantrieb fuer spruehpumpen - Google Patents

Motorantrieb fuer spruehpumpen

Info

Publication number
DE2623324A1
DE2623324A1 DE19762623324 DE2623324A DE2623324A1 DE 2623324 A1 DE2623324 A1 DE 2623324A1 DE 19762623324 DE19762623324 DE 19762623324 DE 2623324 A DE2623324 A DE 2623324A DE 2623324 A1 DE2623324 A1 DE 2623324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spraying
spraying pump
storage container
eccentric
attachment housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762623324
Other languages
English (en)
Other versions
DE2623324C2 (de
Inventor
Lothar Breuer
Bodo Holdebrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE7616673U priority Critical patent/DE7616673U1/de
Priority to DE2623324A priority patent/DE2623324C2/de
Priority to IT49345/77A priority patent/IT1079024B/it
Priority to SE7705505A priority patent/SE427332B/xx
Publication of DE2623324A1 publication Critical patent/DE2623324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2623324C2 publication Critical patent/DE2623324C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/03Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1052Actuation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Motorantrieb fUr Sprühpumpen
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum motorischen Antreiben einer Handsprühpumpe auf einem Vorratsbehälter mit flüssigem, zu versprühenden Gut, wie beispielsweise Haarspray, Farbe, Luftverbesserer oder dergleichen.
  • Zum Versprühen derartiger Flüssigkeiten sind u.a. kleine Saug-Druck-Kolbenpumpen bekannt, welche auf einen Vorratsbehälter aufgeschraubt und von Hand betätigt werden.
  • Weiterhin sind Sprüheinrichtungen bekannt, bei denen als Antrieb des druckerzeugenden Teils Elektromotoren oder Elektromagnete verwandt werden.
  • Schließlich werden in großem Umfange Einweg-Druckgaspackungen mit eingebautem Sprühventil benutzt.
  • Nachteilig bei Handsprühpumpen ist der teilweise relativ hohe Kraftaufwand, der zur Betätigung erforderlich ist.
  • Bei den elektromotorisch oder elektromagnetisch angetriebenen Sprühgeräten ist die Sprühdüse mit dem Antriebsteil verbunden. Bei einem Wechsel des Vorratsbehälters und nach längerem Gebrauch ist eine aufwendige Reinigung der kompliziert aufgebauten Düseneinheit erforderlich. Einweg-Druckgaspackungen sind wegen der möglichen Umweltgefährdung durch die verwendeten Treibgase von Verboten bedroht.
  • Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, die vorbeschriebenen Nachteile bekannter Einrichtungen zum Versprühen von Flüssigkeiten zu vermeiden. Ein Einwegbehälter soll mit einer Sprühdüse fest verbunden werden, damit diese zwangsläufig in kürzeren Abständen ausgetauscht wird, so daß keine Reinigung erforderlich ist, Das Versprühen soll ohne Kraftaufwand erfolgen, ein leichter Wechsel der teuren Antriebseinheit zur Verwendung auf Behältern mit verschiedenen Flüssigkeiten ohne zwlschenzeitliche Säuberung der Düseneinheit möglich sein.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Handsprühpumpe bekannter Bauart auf einem Einwegvorraysbehälter angebracht wird, der mit einem Teil einer lösbaren Befestigungsvorrichtung versehen--ist. Der andere Teil dieser Befestigungsvorrichtung befindet sich an einem Aufsatzgehäuse, in weichem eine aus einem Elektromotor, Getriebe und einem Mittel für die Betätigung des Pumpenstößels bestehende Antriebseinheit untergebracht ist.
  • Das Aufsatzgehäuse kann neben der Antriebseinheit Schalter, Anzeigelampen und die Stromversorgung enthalten. Als lösbare Befestigungsvorrichtung von Aufsatz und Behälter kann vorteilhafterweise ein Bajonettverschluß verwendet werden.
  • Durch den Aufsatz einer motorischen Antriebseinheit auf einen Vorratsbehälter mit eingebauter Handsprühpumpe ist zum Versprühen der Flüssigkeit kein Kraftaufwand mehr ererforderlich Die Auswechselbarkeit des Aufsatzes ermöglicht dessen häufige Wiederverwendung auch auf Behältern mit verschiedenartigen Sprühgütern. Die störanfällige, weil zur Verstopfung neigende Sprühdüse wird zwangsläufig mit dem neuen Vorratsbehälter gewechselt.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 die Seitenansicht eines auswechselbaren Aufsatzes auf einem Vorratsbehälter mit handelsüblicher Handsprühpumpe; Fig. 2 die Frontansicht desselben Gerätes mit einem Ausschnitt im Bereich des Exzenters.
  • Auf einem Vorratsbehälter 1 ist eine Handsprühpumpe 2 bekannter Bauart (z.B. Saug/Druck-Kolbenpumpe mit Kugelventilen) angebracht. Der Sprühkopf 3 ist gleichzeitig Betätigungsmittel für den Kolben. Auf den Sprühkopf 3 wirkt der Exzenter 4 auf der Acnse 5, welche aus dem Reduziergetriebe 6 herausragt.
  • Dieses Reduziergetriebe 6 ist an einen Elektromotor 7 angeflanscht, der von einer Stromquelle 8 (z.B. einem Batteriesatz) im Innern eines Handgriffes 9 versorgt wird.
  • Ein Schalter 1o dient zum Öffnen oder Schließen des Stromkreises.
  • Der Elektromotor 7 im Innern des vorteilhafterweise längs teilbaren Aufsatzgehäuses 11 ist mit üblichen Mitteln befestigt, hier mit Klemmlagern 12. Ein Gegenlager 13 für die Achse 5 ist im vorderen Teil des Aufsatzgehäuses 11 eingelassen. Die lösbare Befestigung des Aufsatzgehäuses 11 auf dem Behälter 1 erfolgt durch einen Bajonettverschluß 14/15. Für Schrauben zur Verbindung der beiden Teile des Aufsatzgehäuses 11 mit dem Handgriff 9 sind die öffnungen 16 vorgesehen.
  • Im Rahmen der Erfindung kann diese Befestigung des Aufsatzes auf dem Behälter auch durch eine Schraub- oder Klemmvorrichtung erfolgen. Ebenso ist es möglich, anstelle der im Handgriff untergebrachten Stromquelle einen direkten Netzanschluß für den Elektromotor vorzusehen.
  • Teile des Aufsatzgehäuses können als Standfuß für das betriebsbereite Gerät ausgebildet sein.
  • - 4 Ansprüche - L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche Motorische Antriebseinheit zur Betätigung einer Sprühpumpe auf einem Vorratsbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung aus Elektromotor (7), Reduziergetriebe (6) und Exzenter (4) in einem Aufsatzgehäuse (11) so mit dem Vorratsbehälter (1) lösbar verbunden ist, daß sich der Exzenter (4) direkt über dem Sprühkopf (3) einer Handsprühpumpe (2) befindet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Verbindung des Aufsatzgehäuses (11) mit dem Vorratsbehälter durch einen Bajonettverschluß (14/15) erfolgt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Teil (9) des Aufsatzgehäuses (11) eine Stromquelle (8) auswechselbar angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufsatzgehäuse (11) eine Haltevorrichtung besitzt und von der Stromquelle (8) Kontakte nach außen ragen, welche mit den Kontakten einer Ladevorrichtung in Berührung gebracht werden können.
DE2623324A 1976-05-25 1976-05-25 Handgerät zum Versprühen von Flüssigkeit Expired DE2623324C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7616673U DE7616673U1 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Motorantrieb fuer Spruehpumpen
DE2623324A DE2623324C2 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Handgerät zum Versprühen von Flüssigkeit
IT49345/77A IT1079024B (it) 1976-05-25 1977-05-10 Pompa a pistola ad azionamento a motore per lo spruzzo di liquidi
SE7705505A SE427332B (sv) 1976-05-25 1977-05-11 Handburen sprayenhet for sprayning av vetska

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7616673U DE7616673U1 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Motorantrieb fuer Spruehpumpen
DE2623324A DE2623324C2 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Handgerät zum Versprühen von Flüssigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2623324A1 true DE2623324A1 (de) 1977-12-15
DE2623324C2 DE2623324C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=46582106

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7616673U Expired DE7616673U1 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Motorantrieb fuer Spruehpumpen
DE2623324A Expired DE2623324C2 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Handgerät zum Versprühen von Flüssigkeit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7616673U Expired DE7616673U1 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Motorantrieb fuer Spruehpumpen

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE7616673U1 (de)
IT (1) IT1079024B (de)
SE (1) SE427332B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2424071A1 (fr) * 1978-04-26 1979-11-23 Staar Sa Dispositif de pulverisation pour la diffusion de liquides
US4189098A (en) * 1978-03-23 1980-02-19 Spray Tech Corporation Household spray apparatus
EP0461277A1 (de) * 1989-05-11 1991-12-18 Auto-K-Lack Peter Kwasny GmbH & Co. Airless-Sprühgerät
EP0557194A1 (de) * 1992-02-18 1993-08-25 S O F A B Austragvorrichtung mit elektrischem Motor
FR2689036A1 (fr) * 1992-03-26 1993-10-01 Sofab Distributreur à moteur électrique.
WO1996003218A1 (en) * 1994-07-28 1996-02-08 Aromatik (Uk) Limited Apparatus for providing bursts of spray of a fluid
DE102015112958A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Karl Heinz Gödecke Aktivierungs-Vorrichtung zum Auslösen von Sprühdosen
CN111359801A (zh) * 2020-04-30 2020-07-03 福建金源泉科技发展有限公司 基于triz的关联系统扩张的双柄消毒喷枪及其设计方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53144014A (en) * 1977-05-20 1978-12-15 Masaya Koyama Automatic sprayer
DE8713954U1 (de) * 1987-10-17 1987-12-03 Carl Platz Hochdrucktechnik Gmbh, 6710 Frankenthal, De

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB700199A (en) * 1951-04-16 1953-11-25 Lister Welch An electrically operated spraying device incorporating a reciprocating pump for spraying paint and other liquids
DE6923398U (de) * 1969-06-12 1969-12-04 Karl-Heinz Schrupstock Zerstaeuber fuer fluessige stoffe
DE1811279A1 (de) * 1968-11-27 1970-06-25 Kwasny Gmbh & Co P Vorrichtung zum Betaetigen von Spruehdosen
DE2129571A1 (de) * 1971-06-15 1972-12-21 Gross Selbeck Peter Elektromagnetisch angetriebene Farbspritzpistole

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB700199A (en) * 1951-04-16 1953-11-25 Lister Welch An electrically operated spraying device incorporating a reciprocating pump for spraying paint and other liquids
DE1811279A1 (de) * 1968-11-27 1970-06-25 Kwasny Gmbh & Co P Vorrichtung zum Betaetigen von Spruehdosen
DE6923398U (de) * 1969-06-12 1969-12-04 Karl-Heinz Schrupstock Zerstaeuber fuer fluessige stoffe
DE2129571A1 (de) * 1971-06-15 1972-12-21 Gross Selbeck Peter Elektromagnetisch angetriebene Farbspritzpistole

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4189098A (en) * 1978-03-23 1980-02-19 Spray Tech Corporation Household spray apparatus
FR2424071A1 (fr) * 1978-04-26 1979-11-23 Staar Sa Dispositif de pulverisation pour la diffusion de liquides
EP0461277A1 (de) * 1989-05-11 1991-12-18 Auto-K-Lack Peter Kwasny GmbH & Co. Airless-Sprühgerät
EP0557194A1 (de) * 1992-02-18 1993-08-25 S O F A B Austragvorrichtung mit elektrischem Motor
FR2689036A1 (fr) * 1992-03-26 1993-10-01 Sofab Distributreur à moteur électrique.
WO1996003218A1 (en) * 1994-07-28 1996-02-08 Aromatik (Uk) Limited Apparatus for providing bursts of spray of a fluid
DE102015112958A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-02 Karl Heinz Gödecke Aktivierungs-Vorrichtung zum Auslösen von Sprühdosen
DE102015112958B4 (de) 2015-07-29 2019-04-25 Karl Heinz Gödecke Aktivierungs-Vorrichtung zum Auslösen von Sprühdosen
CN111359801A (zh) * 2020-04-30 2020-07-03 福建金源泉科技发展有限公司 基于triz的关联系统扩张的双柄消毒喷枪及其设计方法
CN111359801B (zh) * 2020-04-30 2021-02-23 福建金源泉科技发展有限公司 一种双柄消毒喷枪

Also Published As

Publication number Publication date
DE7616673U1 (de) 1976-09-16
SE7705505L (sv) 1977-11-26
IT1079024B (it) 1985-05-08
DE2623324C2 (de) 1983-01-05
SE427332B (sv) 1983-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3909682C2 (de) Sprühvorrichtung
EP1495782B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer Tätowierung oder von permanentem Make-up
DE2537022A1 (de) Geraet zum messen, mischen und ausgeben von zwei komponenten aufweisenden materialien
DE2623324A1 (de) Motorantrieb fuer spruehpumpen
DE3104237C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Pflegemittel an ärztliche, insbesondere zahnärztliche Handstücke
EP0160786A2 (de) Austreibvorrichtung für einen für hochviskoses Füllgut bestimmten Abgabebehälter
EP0845631A1 (de) Schmierstoffspender
DE2716091A1 (de) Tragbare spruehvorrichtung fuer fluessigkeiten
DE2051258A1 (de) Behalter zur Aufnahme und Abgabe von unter Druck stehenden Pflegemitteln m Form von Reinigungs und/oder Schmiermittel zur Pflege von antreibbaren zahnärztlichen Handstucken
DE2039480A1 (de) Schwingschleifer
DE19947255C2 (de) Anordnung zur Reinigung und Wartung von Anlagen im Mittelspannungsbereich
DE4314264C1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Kraftfahrzeugradfelgen
DE2427211A1 (de) Spruehvorrichtung
DE922213C (de) Elektrische Reifenluftpumpe
DE2847631A1 (de) Elektrisch betriebene zahnbuerste
DE2111252A1 (de) Durch Druckmittel betriebenes Heft- oder Nagelgeraet
DE1901095C3 (de) Elektrische Spritzpistole
DE8209433U1 (de) Handgeraet
DE508759C (de) Schablonierwalze mit Spritzeinrichtung im Innern
DE102020111531A1 (de) Aufsatz für eine Sprühflasche
DE1901095B2 (de) Elektrische spritzpistole
DE563725C (de) Fluessigkeitszerstaeuber
DE8121716U1 (de) Gerät zum Einpressen von Lagerbuchsen
DE7210483U (de) Geraet zum aufbringen von substanzen auf flaechen
DE4407160A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schraubverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ES ERFOLGT NEUDRUCK DER PATENTSCHRIFT NACH AUFRECHTERHALTUNG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee