DE102020111531A1 - Aufsatz für eine Sprühflasche - Google Patents

Aufsatz für eine Sprühflasche Download PDF

Info

Publication number
DE102020111531A1
DE102020111531A1 DE102020111531.8A DE102020111531A DE102020111531A1 DE 102020111531 A1 DE102020111531 A1 DE 102020111531A1 DE 102020111531 A DE102020111531 A DE 102020111531A DE 102020111531 A1 DE102020111531 A1 DE 102020111531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
bottle
spray
attachment
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020111531.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020111531.8A priority Critical patent/DE102020111531A1/de
Publication of DE102020111531A1 publication Critical patent/DE102020111531A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops
    • A47L13/22Mops with liquid-feeding devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L25/00Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass 
    • A47L25/04Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass  for door-knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1004Piston pumps comprising a movable cylinder and a stationary piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1009Piston pumps actuated by a lever
    • B05B11/1011Piston pumps actuated by a lever without substantial movement of the nozzle in the direction of the pressure stroke
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/23Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets
    • A61L2/235Solid substances, e.g. granules, powders, blocks, tablets cellular, porous or foamed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/30Dip tubes

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Aufsatz für eine Sprühflasche mit einer Verbindungsstelle zu einer Flasche (13), wobei ein Sprüh- und Reinigungsabwischsystem (14) mit der Flasche (13) verbindbar ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Aufsatz für eine Sprühflasche nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik wird auf eine Sprühflasche mit einem Aufsatz verwiesen, wie sie in der DE 87 04 859 U1 offenbart ist. Dort ist insbesondere eine Sprühflasche für Reinigungsmittel offenbart, die einen Flaschenkörper, insbesondere aus Kunststoff, und eine hierauf aufschraubbare Pumpeinreichtung mit einer Sprühdüse sowie einem in das Innere des Flaschenkörpers führenden Ansaugschlauch umfasst.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, zwei unterschiedliche Arbeitsabläufe in einem System zu vereinigen. Das Desinfizieren soll über eine bekannte manuell betätigte Sprühpistole erfolgen und das anschließende Abwischen und Reinigen der besprühten Türgriffe und Einkaufswagengriffflächen mit der Sprühpistole kombiniert werden.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führen die Merkmale nach dem Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Idee besteht darin, dass die beiden Arbeitsgänge Desinfizieren und Reinigen bzw. Abwischen in einem System zusammengefasst werden.
  • Ein bekanntes oder auch neu wie in der Ausarbeitung beschriebenes manuelles Sprühsystem wird mit dem Reinigungsequipment aufgerüstet.
  • Für die Anwendung zum Beispiel Türgriffe in Toiletten oder Einkaufswagengriffe, aber auch alle Betätigungselemente sowie Gebrauchsgegenstände mit Griffen können mit dem neuen System desinfiziert und gereinigt werden.
  • Die manuell betätigbare Sprüh-und Reinigungsabwischpistole wird vom Anwender als Einhandhandling betätigt, wobei nach dem Besprühen der Desinfektionsflächen anschließend mit dem integrierten Reinigungsaufsatz über alle Griffgeometrien ebenfalls manuell gefahren und dabei gleichzeitig alle Seiten des Griffes abgewischt werden. Der Reinigungsaufsatz ist mit Reinigungsschwämmen oder mit kleinen Reinigungstüchern auswechselbar oder fest verankert bestückt.
  • Der Reinigungsaufsatz ist einteilig mit der Sprühpistolenaußenschale verbunden und als U-förmige Geometrie ausgelegt, auf den Innenflächen bei Einwegkombinationen mit Reinigungsschwämmen verklebt und bei Mehrweganwendungen auswechselbar über eine bewegliche T-Schiene verankert.
  • Damit das System gegen Diebstahl oder zum Verbinden mit einer Kette oder ähnlichem gesichert und aufgehängt werden kann, ist an der Außenwandung ein Ösenring einteilig mit der Wandung fixiert.
  • Die neue Sprühpistolenidee funktioniert über einen verschiebbaren Kolben, der mit einem Betätigungsgriff fest verankert und mit dem Kolbengehäuse über einen Drehpunkt an der Pistolenhalbschale gegen einen feststehenden Gehäusekolben und Feder läuft und dadurch die verdrängte Flüssigkeit über einen Verschlusskolben mit dem Druckflächendifferenzprinzip öffnet und die verdrängte Flüssigkeit ausströmen lässt.
  • Durch das bewegliche Ansaugrohr wird aus der Flasche das Desinfektionsmittel über das entstehende Vakuum im Kolbensystem angesaugt.
  • Dieses komplette Sprühpistolen- und Abwischreinigungssystem ist teilereduziert, es besteht aus vier Spritzgussteilen.
  • Figurenliste
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
    • 1 eine Seitenansicht des Sprüh-und Reinigungsabwischsystem 14, aufgeschraubt auf der Flasche 13. Das System ist mit auswechselbaren Schwämmen 11 bestückt.
    • 2 zeigt eine Seitenansicht des Sprüh-und Reinigungsabwischsystem 14, aufgeschraubt auf der Flasche 13. Das System ist mit auswechselbaren Reinigungstüchlein 12 bestückt.
    • 3 zeigt einen Längsschnitt des Sprüh und Reinigungsabwischsystem 14, aufgeschraubt auf der Flasche 13. Über den Betätigungshebel 1, der drehbar mit dem verschiebbaren Kolben 2 über die Achse und Drehpunkt 3 in der Halbschale 4 verankert ist, welcher über die Verschnappelemente 5 gegen die Feder 6 und den feststehenden Kolben 7 verschoben wird.
  • Das Ansaugrohr 8 bringt die durch das entstehende Vakuum zwischen dem federbelasteten Kolben 9 und der feststehenden Kolbeninnenwand 7 die verdrängte Flüssigkeit zur Zerstäubung.
  • Das Reinigungsgehäuse 10 mit den eingeklebten oder über T-Schienen auswechselbaren Abwisch- oder Reinigungsschwämme 11 besitzt an der Außenwand eine Sicherungsöse 15.
  • 4 zeigt die Vorderansicht des Sprüh- und Reinigungsabwischsystem 14, aufgeschraubt auf der Flasche 13.
  • 5 zeigt die Seitenansicht des Sprüh- und Reinigungsabwischsystem 14 während der Reinigung und des Abwischens eines runden Türgriffes 16.
  • 6 zeigt die Seitenansicht des Sprüh-und Reinigungsabwischsystem 14 während der Reinigung und des Abwischens eines ovalen Einkaufswagengriffes 17.
  • Die Funktion des Desinfektion-und Reinigungsabwischsystem:
    • Über den Betätigungshebel 1, einteilig bewegbar verbunden mit dem verschiebbaren Kolben 2, der über Schnappelemente 5 mit der Halbschale fixiert ist, wird über den Drehpunkt 3 in der Sprühpistolenhalbschale 4, die angesaugte Flüssigkeit über ein Saugrohr 8 gegen die Feder 6 in den aus Halbschalen bestehenden feststehenden Kolben 7 verdrängt.
  • Im Kolben 7 sitzt ein gegen den Feder-und Flüssigkeitsflächendifferenzdruck beweglicher Verschlusskolben 9 mit integrierter Düsenzerstreuungsgeometrie.
  • Die Sprühpistolenhalbschalen mit dem aufgesetzten U-förmigen Reinigungsgehäuse 10, in welches die Reinigungsschwämme 11 oder die Reinigungstüchlein 12 eingeklebt oder auswechselbar über T-Schienen fixiert sind, werden auf eine Flüssigkeitsflasche 13 aufgeschraubt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Betätigungshebel
    2.
    beweglicher Kolben
    3.
    Drehachse
    4.
    Halbschale
    5.
    Einschnappelement
    6.
    Feder
    7.
    feststehender Kolben
    8.
    Ansaugrohr
    9.
    federbelasteter Kolben
    10.
    Reinigungsgehäuse
    11.
    Reinigung-und Abwischschwämme
    12.
    Reinigungs-und Abwischtüchlein
    13.
    Flasche
    14.
    Sprüh-und Reinigungsabwischsystem
    15.
    Sicherungsöse
    16.
    Türgriff
    17.
    Einkaufswagengriff
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 8704859 U1 [0002]

Claims (9)

  1. Aufsatz für eine Sprühflasche mit einer Verbindungsstelle zu einer Flasche (13), dadurch gekennzeichnet, dass ein Sprüh-und Reinigungsabwischsystem (14) mit der Flasche (13) verbindbar ist.
  2. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sprüh-und Reinigungsabwischsystem (14) mit auswechselbaren Schwämmen (11) bestückt ist.
  3. Aufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sprüh-und Reinigungsabwischsystem (14) mit auswechselbaren Reinigungstüchlein (12) bestückt ist.
  4. Aufsatz nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungshebel (1) vorhanden ist, wobei der Betätigungshebel (1) drehbar mit einem verschiebbaren Kolben (2) über eine Achse und einem Drehpunkt (3) in einer Halbschale (4) verankert ist, welcher über Verschnappelemente (5) gegen eine Feder (6) und einen feststehenden Kolben (7) verschiebbar ist.
  5. Aufsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ansaugrohr (8) durch das entstehende Vakuum zwischen dem federbelasteten Kolben (9) und der feststehenden Kolbeninnenwand (7) die verdrängte Flüssigkeit zur Zerstäubung bringt.
  6. Aufsatz nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Reinigungsgehäuse (10) mit den eingeklebten oder über T-Schienen auswechselbaren Abwisch- oder Reinigungsschwämme (11) besitzt und an der Außenwand eine Sicherungsöse 15 aufweist.
  7. Aufsatz für eine Sprühflasche mit einer Verbindungsstelle zu einer Flasche (13), dadurch gekennzeichnet, dass
  8. Aufsatz nach einem der vorigen Ansprüche, dass eine Aufnahmeöffnung für Griffe vorhanden ist und die Aufnahmeöffnung ein Reinigungselement, wie ein Tuch, ein Schwamm oder eine Bürste umfasst.
  9. Aufsatz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigunsgelement mit Reinigungsflüssigkeit aus der Falsche (13) versorgbar ist.
DE102020111531.8A 2020-04-28 2020-04-28 Aufsatz für eine Sprühflasche Withdrawn DE102020111531A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111531.8A DE102020111531A1 (de) 2020-04-28 2020-04-28 Aufsatz für eine Sprühflasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020111531.8A DE102020111531A1 (de) 2020-04-28 2020-04-28 Aufsatz für eine Sprühflasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020111531A1 true DE102020111531A1 (de) 2021-10-28

Family

ID=78260781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020111531.8A Withdrawn DE102020111531A1 (de) 2020-04-28 2020-04-28 Aufsatz für eine Sprühflasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020111531A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8704859U1 (de) 1987-04-01 1987-05-14 Kaj Chemietechnik Gmbh & Co Kg, 8560 Lauf, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8704859U1 (de) 1987-04-01 1987-05-14 Kaj Chemietechnik Gmbh & Co Kg, 8560 Lauf, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007052067A1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Spritzpistolen
EP3397392B1 (de) Pneumatische reinigungspistole
DE202007003070U1 (de) Spritzpistole
EP0888825B1 (de) Vorrichtung zum Lackieren
EP3590667B1 (de) Gastronomieküche mit einem küchenroboter und einem reinigungssystem für diesen roboter sowie reinigungsverfahren zum reinigen dieses roboters
DE102020111531A1 (de) Aufsatz für eine Sprühflasche
DE2913367A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE19819640A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE102006039641A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Zerstäuber, insbesondere Farbspritzpistolen, sowie Verfahren zur Reinigung eines Zerstäubers
EP1552780B1 (de) Reinigungsgerät
DE8007029U1 (de) Handgeraet zum nassreinigen von fenstern
DE10358467B4 (de) Reinigungsgerät
DE202012008555U1 (de) Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von Spritzpistolen
EP3560404B1 (de) Reinigungsgerät
DE2732049B2 (de) Spritzpistole zum Versprühen von Flüssigkeiten, wie Lacken, Impregnierungsstoffen, Schädlingsbekämpfungsmitteln u.a
DE202015006514U1 (de) Politurspender für eine Poliermaschine
DE10313114A1 (de) Reinigungsgerät
DE202014000849U1 (de) Schaumsprühpistole oder -lanze für ein wasserbetriebenes Reinigungsgerät
WO2005028122A1 (de) Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen
DE948780C (de) Waschgeraet mit Waschmitelzufuehrung fuer das Waschwerkzeug (Buerste, Schwamm u. dgl.)
DE19947166A1 (de) Druckluftbetriebene Reinigungspistole
DE19809514C1 (de) Einrichtung zur Verhinderung des Eintrocknens des Mündungsbereiches einer Spritzdüse
EP0802761A1 (de) Hartflächenreinigungsgerät, insbesondere fensterwischer
DE8209433U1 (de) Handgeraet
DE202015102937U1 (de) Fenstersprühreiniger mit abnehmbarem Arbeitskopf

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee