DE2623151A1 - Ueberlastsicherung fuer ausleger - Google Patents

Ueberlastsicherung fuer ausleger

Info

Publication number
DE2623151A1
DE2623151A1 DE19762623151 DE2623151A DE2623151A1 DE 2623151 A1 DE2623151 A1 DE 2623151A1 DE 19762623151 DE19762623151 DE 19762623151 DE 2623151 A DE2623151 A DE 2623151A DE 2623151 A1 DE2623151 A1 DE 2623151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
overload
ballast body
ballast weight
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762623151
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Sauthof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762623151 priority Critical patent/DE2623151A1/de
Publication of DE2623151A1 publication Critical patent/DE2623151A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear
    • B66C23/90Devices for indicating or limiting lifting moment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Überlastsicherung für Ausleger
  • Ausleger an Schiffsbe- und Entlade vorrichtungen für Getreide oder anderes schütt- oder saugfähiges Gut sind empfindlich gegen Überbelastung.
  • Durch Anhängen des Saugrohres in der Schiffsluke gehen Ausleger beim Hochziehen des Saugrohres häufig zu Bruch, weil der Elubmotor der Winde zum Hochziehen des Saugrohres eine viel größere Kraft auf den Ausleger überträgt als dieser tragen kann.
  • Überlastsicherungen des llubmotors haben sich nicht bewährt weil sie bis zum Abschalten des Motors den Ausleger bereits soweit überlastet haben, daß dieser zu Bruch gegangen ist. Diesen Nachteil will die Erfindung beseitigen.
  • Die Erfindung besteht darin, daQ das Abspannseil des Auslegers, das bisher während des Betriebes unnachgiebig war, mit einem Ballastköl per verbunden wird, den es bei Überbelastung anhebt. Dadurch wird eine zerstörungsfreie Nachgiebigkeit des Auslegers ermöglicht. Durch das dadurch bedingte Anheben des Ballastkörpers werden Kontakte oder dergleichen ausgelöst, die die Stromzufuhr für die Elubmotoren unterbrechen und Alarmeinrichtungen betätigen.
  • Die Erfindung läßt mehrere Ausführungsformen zu, die in den beifolgenden Bildern schematisch dargestellt sind.
  • ( Bild 1 ) Bei einem abgespannten, schräg stehenden Mast 1 mit horizontal stehendem Ausleger 2 der seitlich geschwenkt, aber nicht gehoben wird, soll das ein oder mehrfach eingescherte Seil 3 das den Ausleger 2 trägt, indem es am Mastkopf 4 befestigt ist, nun über eine Rolle 5 und evtl. erforderliche Umlenkrollen 6 zu einem auf einem Sockel 7 oder Podest stehenden Ballastkörper 8 geführt und an ihm verankert werden. Das Gewicht des Ballastkörpers ist etwas größer als die Seilzugkraft.
  • Wird aus ungewollten Gründen wie oben beschrieben der Ausleger 2 übei belastet, gibt der Ausleger 2 bei geringer Spannungsübers chreitung nach und hebt den Ballastkörper 8. Dabei wird ein Kontakt 9 ausgelöst, der die Stromzufuhr für den Motor der Saugrohrhubwinde unterbricht und ein zweiter Kontakt, lo der eine Alarmanlage betätigt, die im Bedienungsstand und am Saugrohr 11 einen akutischen Alarm auslöst.
  • Sobald das Saugrohr 11 wieder frei gemacht ist, gehen Ausleger 2 und Ballast 8 wieder in ihre alte Lage, die Stromunterbrechung wird aufgehoben, der Alarm beendet und der normale Betrieb kann fortgesetzt werden.
  • ( Bild 2 ) Bei einem Ausleger, 2 der an einem senkrechten 12 oder schrägen Mast, 1 oder an einem Gebäude befestigt ist und seitlich geschwenkt und gehoben werden kann, wird das Seil, 3 das den Ausleger 2 trägt auf seinem Weg zur Auslegerhubwinde 13 über Umlenkrollen 6 zum Ballastkorper 8 geführt, mit dem es durch eine Rolle 14 verbunden ist.
  • Bei ungewollter Überbelastung ist die Funktion und Kontaktauslösung wie zu ( Bild 1) beschrieben. ZUsätzlich kann auch hier noch die Stromzufuhr für den Hubmotor des Auslegers 2 durch den Kontakt 9 unter brochen werden.
  • ( Bild 3 ) Hubvorrichtung des Trimmers 15 einer Beladeanlage oder eine Beladevorrichtung 16 oder ähnliche Anlagen, die seitlich schwenken und heben und senken können.
  • Anordnung des Ballstkörpers 8 und Funktionen sind die gleichen wie zu ( Bild 2) beschrieben.
  • Die erzielbaren Vorteile gegenüber dem Stand der Technik bestehen darin, daß Ausleger durch häufig vorkommende Bedienungsfehler nicht mehr zu Bruch gehen.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Überlastsicherung an Schiffsbe- und Entladeanlagen, mit Mast, Ausleger, Saugrohr, Trimmer und Beladevorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß bei überbelastung eine zerstörungsfreie Nachgiebigkeit des Auslegers ermöglicht wird , indem das Abspannseil des Auslegers über eine Rolle zu einem Ballastkörper geführt ist und diesen im Überlastungsfall anhebt.
  2. 2. Führung des Auslegerhubseiles über einen Ballastkörper zur Hubwinde nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch zusätzliche Umlenkrollon das Seil über eine Rolle, (14) die oben am Ballastkörper befestigt ist, zur Auslegerhubseilwinde geführt ist. ( Bild 2
  3. 3, Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß ein Stromunterbrechungskontakt vorgesehen ist, bei dem durch Heben des Ballastkörpers die Stromzufuhr für einen oder mehrere Elektromotoren unterbrochen wird.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch Kleben des Ballastkörpers ein akustischer Alarm am Bedienungsstand und am Saugrohr, Beladerohr oder Trimmer ausgelöst wird.
DE19762623151 1976-05-22 1976-05-22 Ueberlastsicherung fuer ausleger Pending DE2623151A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623151 DE2623151A1 (de) 1976-05-22 1976-05-22 Ueberlastsicherung fuer ausleger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623151 DE2623151A1 (de) 1976-05-22 1976-05-22 Ueberlastsicherung fuer ausleger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2623151A1 true DE2623151A1 (de) 1977-12-01

Family

ID=5978829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623151 Pending DE2623151A1 (de) 1976-05-22 1976-05-22 Ueberlastsicherung fuer ausleger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2623151A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816536A1 (de) * 1978-04-17 1979-10-18 Wilhelm Koenig Kran mit einer hoechstlast- bzw. lastmomentensicherung
EP2194017A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-09 Engineering-Support AS Offshore-Kran

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816536A1 (de) * 1978-04-17 1979-10-18 Wilhelm Koenig Kran mit einer hoechstlast- bzw. lastmomentensicherung
EP2194017A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-09 Engineering-Support AS Offshore-Kran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR200294121Y1 (ko) 타워크레인의 승강 안전장치
US4793439A (en) Apparatus for climbing trees, poles and the like and being remotely controlled from ground elevation
EP1277495A1 (de) Steighilfe
EP0040387A2 (de) Kran
DE2623151A1 (de) Ueberlastsicherung fuer ausleger
DE3508035C2 (de)
SE454688B (sv) Anordning vid kran som omfattar tva separata drivna hissvajrar
EP0287807B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für die Elektroseilwinde eines Bauaufzuges
CN207393448U (zh) 一种曳引式抽油机的配重装置
CH540191A (de) Ausleger-Hängekran für landwirtschaftliche Gebäude
US4266680A (en) Floating crane with load reslinging device
CN2316382Y (zh) 双保险双篮提升机
EP0512185B1 (de) Hubvorrichtung an einer Krananlage
CN1029551C (zh) 建筑工地用塔式升降机
DE3017462C2 (de) Einrichtung zum Retten von Personen aus Gebäuden
DE1118943B (de) UEberlastsicherung fuer Hebezeuge, insbesondere Auslegerkrane
CN221070560U (zh) 一种侧置式防爆电梯限速器
DE2326437C3 (de) Hebezeug mit Greifer für landwirtschaftliche Zwecke
DE2328836A1 (de) Schlaffseilsicherung fuer trag- oder hubseile, insbesondere fuer heb- und senkbare garagentore
DE1883998U (de) Sicherheitsvorrichtung an auslegeraufzuegen.
DE1807676A1 (de) Turmdrehkran
DE955263C (de) Aufzug mit zwischen einer festen und beweglichen Haltestelle heb- und senkbarem Fahrkorb
DE1994381U (de) Einfahrgeraet fuer silos und behaelter.
SU931704A1 (ru) Устройство дл монтажа грузоподъемного полиспаста
DE802837C (de) Gichtglockenwinde

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee