DE2620341A1 - Belichtungssteuerschaltung - Google Patents

Belichtungssteuerschaltung

Info

Publication number
DE2620341A1
DE2620341A1 DE19762620341 DE2620341A DE2620341A1 DE 2620341 A1 DE2620341 A1 DE 2620341A1 DE 19762620341 DE19762620341 DE 19762620341 DE 2620341 A DE2620341 A DE 2620341A DE 2620341 A1 DE2620341 A1 DE 2620341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
circuit
trigger switch
pulse counter
exposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762620341
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620341B2 (de
DE2620341C3 (de
Inventor
Saburo Numata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujinon Corp
Original Assignee
Fuji Photo Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Optical Co Ltd filed Critical Fuji Photo Optical Co Ltd
Publication of DE2620341A1 publication Critical patent/DE2620341A1/de
Publication of DE2620341B2 publication Critical patent/DE2620341B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2620341C3 publication Critical patent/DE2620341C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/091Digital circuits
    • G03B7/093Digital circuits for control of exposure time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Shutter-Related Mechanisms (AREA)

Description

  • Belichtungssteuerschaltung.
  • Die Erfindung betrifft eine Belichtungssteuerschaltung und insbesondere eine digitale Belichtungssteuerschaltung, die die Verschlußzeit eines elektrischen Verschlusses in einer fotografischen Kamera steuert.
  • Automatische Belichtungssteuerschaltungen mit einer elektrischen Schaltung zur Steuerung der Verschlußzeit sind allgemein bekannt, Es gibt zteii Arten von Belichtungssteuerschaltungen, nämlich eine digitale und eine analoge Belichtungsteuerschaltung. Die analoge Steuerschaltung weist den Nachteil auf, daß aufgrund der Kondensator-Verlust-bzw.
  • Leckströme Schwierigkeiten entstehen. Eine digitale Steuerschlatung ist in dieser Hinsicht vorteilhafter und arbeitet genauer. Die digitale Steuerschaltung benötigt jedoch recht komplizierte Speicher und weist dLler einen recht komplizieren Aufbau auf. Darüber hinaus erforGert diese Art von Steuerschaltung eine Rücksetzeinrichtung rait verschieclenen Schaltungselementen, beispielsweise mit einem Impulszähler und Verknüpfungsgliedern, um in den Grund- bzw. Anfangszustand zurückgebracht zu werden Die herkömmlichen digitalin Steuereinrichtungen zur Steuerung der Verschlußzeit weisen jedoch den Nachteil auf, daß der Steuervorgang aufgrund des nicht fehlerfreien bzw. des nicht zufriedenstellenden Aufbaus der Rücksetzeinrichtungen nicht ausreichend gut reproduzierbar ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine digitale Belichtungssteurschaltung zu schaffen, die ie beschriebenen Nachteile herkömmlicher digitaler Bel ichtungssteuerscnaltungen nicht aufweist, und die mit hoher Reproduzierbarkeit arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebene, automatische Belichtungssteuerschaltung gelöst.
  • Die Erfindung schafft also eine digitale Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera, wobei eine Rücksetzeinrichtung vorgesehen ist, die den Schaltungselementen gleichzeitig mit dem Beginn der Verschlußauslösunq in der Kamera einen Rücksetzimpuls bereitstellt.
  • Die erfindungsgemäße digitale EelichtungssteuerschaItung besitzt also eine Rücksetzeinrichtung zum Rücksetzen eines Z«hlers und von Verknüpfungsgliedern in einer digitalen Steuerschaltung, wobei die Rücksetzeinrichtung bei Be tä tigen eines Verschluß-Auslöseschlaters, der eine Voreil-Verschlußblende in Funktion setzt, einen Rücksetzimpuls erzeugt. Daher wird der Zähler, der die Impulse zählt, deren Zahl von einem Digital-Analogumsetzer umgesetzt wird, um ein analoges Signal mit einem analogen Ausgangssignal der Schaltung zur Bel ichtungsme ssung zu vergleichen, gleich zeitig mit dem. Auslösen der Voreil-Verschlußblende gestartet. Auf diese Weise wird eine genaue Steuerung der Verschlußzeit erreicht.
  • Die erfindungsgemäße, digitale Belichtungssteuerschaltung besitzt also einen Impuls zähler, der Taktimpulse zählt und eine Vergleichsstufe, der einerseits das Ausgangssignal des Zählers über einen Digital-Analog-Ums'etzer und andererseits das Ausgangssignal einer Schaltung zur Belichtungsmessung die die Objekt- bzw. Szenenhelligkeit mißt, zugeführt wird, so daß die Vergleichs stufe ein Signal bereitstellt, wenn der Signalpegel ('er beiden Ausgangssignale sich umkehrt.
  • Der Ausgang der Vergleichs stufe ist mit einem XIagneten zum Auslösen der Nacheil-Verschlußblende verbunden. Ein magnet zum Auslösen der Vcreil-Verschlußblende steht über ein UND-Glied mit einer Auslöseschalter in Verbindung. Ein Rücksetz-Impulsgenerator ist mit dem UND-Glied und dem Impulszähler verbunden, so daß der Impuls zähler gleichzeitig mit der Auslösung der Voreil-VerscXllußblende die Taktimpulse zu zählen beginnt.
  • Die Erfindung trird nachstehend anhand einer einzigen Figur beispielsweise näher beschrieben, die das Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles der digitalen Belichtungssteuerschaltung wiedergibt.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgeräßen Belichtungssteuerschaltung steht ein Schalter S1, der bei halbem lliederdrücken eines (nicht dargestellten) Verschlußauslöseknopfes geschlossen wird, mit einer Versorgungsquelle E in Verbindung, so daß die Versorgungsspannung an die verschiedenen Bauelemente: der Schaltung, beispielsweise an einer Schaltung 1 zur Eelichtungsmessung, an eine Vergleichsstufe 2, an einen Rücksetz-Impulsgenerator 4, an einen den Verschlalß schliessenden Magneten 8, an einen Oszillator 10 usw. gelegt wird.
  • Eine Schaltung 1 zur Belichtungsmessung, die einen Photodetektor 1a zur Messung der Objekt- bzw. Szenenhelligkeit umfaßt, ist mit dem einen Eingang 2a einer Vergleichs stufe 2 verbunden und stellt der Vergleichsstufe 2 ein Analogsignal bereit, das die Objekthelligkeit wiedergibt. Der andere Eingang 2b an der Vergleichsstufe 2 ist mit einem Digital-Analog-Umsetzer 3 (nachfolgend mit D/A-Umsetzer 3 bezeichnet) verbunden, der ein von einem Impuls zähler 4 bereitgestelltes Ausgangssignal umsetzt. Der Impulszähler 4 zählt die über einen Frequenzteiler 6 und ein erstes UND-Glied 7 vom Oszillator 5 kommenden Taktimpulse. Der Frequenzteiler 6 ist mit verschiedenen (nicht dargestellten) Eingangs-Einrichtungen für Belichtungsfaktoren bzw. Belichtungsparameter, beispielsweise mit einer Einrichtung zur Einstellung der Filmempfindlichkeit und einer Einrichtung für die Blendenwahl verbunden und teilt die vom Oszillator 5 bereitgestellten Taktimpulse entsprechend den Eingangswerten für die verschiedenen Belichtungsfaktoren bzw. -paraitteter.
  • Beispielsweise ist die Frequenz der durch das erste UtID-Glied 7 hindurchgehenden Impulse bei konstanter Objekthelligkeit umso höher, je größer die Einstellung für die Blendenöffnung ist.
  • Zwischen dem mit der Versorgungsquelle E verbundenden Schalter S1 und dem ersten URED-Glied 7 liegt ein Auslöseschalter S2. Der Auslöseschalter S2 wird geschlossen, wenn der (nicht dargestellte) Verschlußauslösenopf weiter nach unten gedrückt wird. Der Auslöseschalter S2 ist weiterhin über ein zweites UND-Glied 9 mit einem Magneten 8 zum Auslösen dRr Voreil-Verschlußblende verbunden, wobei ein Eingang des Zweiten UND-Gliedes 9 mit dem Ausgang des Frequenzteilers 6 in Verbindung steht Ein Magnet 10 zum Auslösen der Nach eil-Verschlußblende steht mit dem Ausgang eines ODER-Dliedes 11 in Verbindung, dessen beide eingänge einer Vergleichsstufe 2 bzw. am Impulszähler 4 liegen. Der Magnat 1C zum Auslösen der Nacheil-Verschlußlende ist mit einem Anschluß über einen Versorgungsschalter S1 mit der Versorgungsquelle E verbunden und wird daher ausgeschaltet, wenn am Ausgang des ODE?-Gliedes 11 ein hoher Spannungswert auftritt. Das Ausgangssignal der Vergleichsstufe 2 wird von einem hohen in einen niederen Spannungspegel gebracht, wenn der Pegel am Ausgang des D/A-Umsetzers 3 den Pegel am Ausgang der Schaltung 1 zur belichtungsmessung erreicht.
  • Der Eingang eines Rücksetz-Impulsgenerators 12 steht mit dem Auslöseschalter S2 in Verbindung und wird durch ihn gesteuert und ist weiterhin mit dem Ausgang des Impulszählers 4, dam Frquenzteiler 6 und dem zweiten UND-Glied 9 verbunden Wann acr Auslöseschalter S2 geschlossen, also leitend ist, erzeugt der Rücksetz-Impulsgenerator 12 daher einen AusLöseimpuls, der an den Impulszähler 4, den Freqw-nzteiler 6 und das zweite UND-Glied 9 gelangt. Daher werden der Frequenzteiler 6 und der Zähler 4 gleichzeitig mit dem Beginn der vorn Magneten 8 in Tätigkeit gesetzten Voreil-Verschlußblende rückgesetzt, wobei der Magnet 8 mit dem zweiten UND-Glied 9 verbunden ist. Das Ausgangssignal des ersten und zweiten UND-Gliedes 7 und 9 wird von einem niederen Pegel in einen hohen Pegel gebracht, wenn der erste Taktimpuls auftritt, nachdem der Frequenzteiler 6 durch Schließen des Auslöseschalters S2 in Funktion gesetzt wird.
  • Daher. beginnt der Impulszähler 4 gleichzeitig mit Beginn der Voreil-Verschlußblende (d.h. mit Beginn der Belichtung) die vom ersten UND-Glieb 7 kommenden Taktimpulse zu zählen, ;- der Pegel des Aussangssignales des D/A-Ursetzers 3, der die Zahl der gezählten Taktimpulse wiedergibt, gleich dem Pegel des Ausgangssignales von der Schaltung 1 für die Belichtungsmessung ist, wird der Ausgangspegel der Vergleichsstufe 2 von einen niederen in einen hohen Wert übergeführt, so daß der Magnet 10 zum Auslösen der Nacheil-Verschlußblende über das ODER-Glied 11 entregt wird, um die (nicht dargestellte) NacUeil-Verschlußblenue auszulösen und zu starten.
  • Wenn die Einstellung der Blendenöffnung groß ist, werden die relativ hochfrequenten Taktimpulse vom Impuls zähler 4 gezahlt und dementsprechend steigt auch der Pegel des Ausgangssignales des D/A-Umsetzers 3 schnell an, so daß infolgedessen die Belichtungszeit kurz ist.
  • Die kleinste Verschlußzeit liegt dann vor, wenn der Zählpegel des Impulszänlers 11 erreicht bzw. saturiert ist.
  • Der Impuls Zähler 4 erzeugt ein Sättigungssignal (saturation signal), wenn der Zählpegel erreicht bzw. saturiert ist, und das Sättigurgssignal wird dem ODER-Glied 11 direkt, also nicht über die Vergleichsstufe 2 zugeführt.
  • Die zuvor beschriebene Belichtungssteuerschaltung kann sogar auch bei einer sogenannten TTL-Kamera, also einer einäugigen Spiegelreflexkamera (through-the taking-lens-system) verwendet werden, bei der ein Schwingspiegel vorliegt. In diesem Falle ist zwischen der Schaltung 1 für die Belichtungsmessung und der Vergleichsstufe 2 ein Speicher vorgesehen, der in S.bhängigkeit von der Spiegel-Schwendkung bzw.
  • -schwingung in Funktion gesetzt wird.

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e :
    W Automatische Belichtungs-Steuerschaltung, die die Belichtungszeit digital steuert, g e k e n n z e i c h -n e t durch eine Vergleichsstufe (2) mit zwei Eingängen (2a, 2b) und einem Ausgang, eine mit dem einen Eingang (2a) der Vergleichsstufe (2) verbundene Schaltung (1) zur Belichtungsmessung, einen Taktimpulse erzeugenden Oszillator (5), einen mit dem Ausgang des Oszillators (5) in Verbindung stehenden Impulszähler (4), der die vom Oszillator (5) bereitgestellten Taktimpulse zählt, einen Digital-Analog-Umsetzer (3), der mit dem Ausgang des Impulszählers (4) und mit dem anderen Eingang (2b) der Vergleichsstufe (2) verbunden ist, einen Auslöseschalter (S2), der beim Verschlußauslösevorgang der Kamera betätigt wird, eine mit dem Auslöseschalter (S2) in Verbindung stehende Einrichtung (8) zur Bellchtungsauslösung, die beim Schließen des Auslöseschalters (S2) betätigt wird und eine mit dem Ausgang der Vergleichsstufe (2) in Verbindung stehende Einrichtung (10), die durch die Vergleichsstufe (2) betätigt wird, tBenn der Spannungspegel am Ausgang des Digital-Ånalog-Umsetzers (3) den Spannungspegel des Ausgangssignals der Schaltung (1) für die Belichtungsmessung übersteigt, wobei ein zwischen den Auslöseschalter (S2) und die Einrichtung (8) zur Eelichtungsauslösung geschaltetes Venüpfungsglied (9), sowie eine Rücksetzeinrichtung (12) vorgesehen ist, deren Eingang mit dem Auslöseschalter (52) und deren Ausgang mit dem Verknüpfungsglied (9) und dem Impulszähler (4) in Verbindung steht, so daß die Rücksetzeinrichtung (12) das Verknüpfungsqlied (9) und den Impulszähler (4) beim Schließen des Nuslöseschalters (S2) rücksetzt.
  2. 2. S-utomatische Delichtungssteuerschaltung nach ?-nspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Frequenzteiler (6) zwischen dem Oszillator (5) und dem Impulszähler (4) liegt, der mit dem Ausgang der Rücksetzeinreichtung (12) verbunden ist und diese rück setzt.
  3. 3. Automatische Belichtungssteuerschaltung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c n n e t daß ein UND-Glied (7) zwischen der Oszillator (5) und dem Impulszähler (4) liegt und ein Eingang des UND-Gliedes (7) mit dem Auslöseschalter (S2) in Verbindung steht.
  4. 4. Automatische Belichtungssteuerschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß das verknüpfungsglied (3) ein UND-Glied ist, dessen Eingang mit der Auslöseschalter (S2) und mit der Rücksetzeinrichtung (12) und dessen Ausgang mit der Einrichtung (8) zur Auslösung der Belichtung verbunden sind.
DE19762620341 1975-05-10 1976-05-07 Belichtungssteuerschaltung Expired DE2620341C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5566975A JPS51131321A (en) 1975-05-10 1975-05-10 Exposure control device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2620341A1 true DE2620341A1 (de) 1976-11-18
DE2620341B2 DE2620341B2 (de) 1977-08-25
DE2620341C3 DE2620341C3 (de) 1978-04-20

Family

ID=13005260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620341 Expired DE2620341C3 (de) 1975-05-10 1976-05-07 Belichtungssteuerschaltung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS51131321A (de)
DE (1) DE2620341C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831530A1 (de) * 1977-07-18 1979-02-01 Hitachi Ltd Rueckstellschaltung fuer die energieversorgung einer kamera
DE3143558A1 (de) * 1980-11-04 1982-07-15 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokyo Blendensteuereinrichtung an einer kamera unter verwendung eines frequenzsignals von einem blitzgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831530A1 (de) * 1977-07-18 1979-02-01 Hitachi Ltd Rueckstellschaltung fuer die energieversorgung einer kamera
DE3143558A1 (de) * 1980-11-04 1982-07-15 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokyo Blendensteuereinrichtung an einer kamera unter verwendung eines frequenzsignals von einem blitzgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
JPS51131321A (en) 1976-11-15
DE2620341B2 (de) 1977-08-25
DE2620341C3 (de) 1978-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410959C3 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera
DE3315379C2 (de)
DE2328422B2 (de) Digitale Verschluß-Steuerschaitung
DE2539030B2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der von einer Blitzlichtentladungslampe eines Elektronenblitzgerätes abgestrahlten Lichtmenge
DE2705104A1 (de) Fotografische oder kinematografische kamera
DE2460675B2 (de) Kinematografische kamera
DE2518049A1 (de) Belichtungssteuervorrichtung
DE2404204A1 (de) Anzeigeeinrichtung fuer helligkeitswerte oder belichtungsdaten in einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE3300396C2 (de) Blitzlichtfotografievorrichtung
DE2428927B2 (de) Vorrichtung zur Messung der Objekthelligkeit
DE2937147A1 (de) Einaeugige spiegelreflexkamera
DE3031578A1 (de) Blendensteuerschaltung fuer eine kamera
DE2620341A1 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE2351875A1 (de) Belichtungszeitsteuerschaltung fuer eine kamera
DE2551940C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Belichtungszeitsteuerung für eine photographische Kamera
DE3022081A1 (de) Einrichtung zur steuerung der blende fuer eine kamera
DE2656889C3 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera
DE2810300C2 (de)
DE2703617C2 (de) Fotografisches System
DE2340380A1 (de) Belichtungszeitsteuerschaltung
DE2717763C2 (de) Automatisches Belichtungssteuersystem sowie Blitzlichtgerät
DE2644205A1 (de) Fotografische kamera mit einer digitalen belichtungsregelvorrichtung
DE3003275C2 (de) Belichtungssteuerschaltung für automatische oder B-Belichtung bei einer Kamera
DE3137725C2 (de) Belichtungsmeß- und -steuereinrichtung für eine Kamera
DE2818606A1 (de) Belichtungssteuervorrichtung fuer fotografische kameras

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee