DE2620317C2 - Verfahren zur Herstellung eines biologischen Insektizids - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines biologischen Insektizids

Info

Publication number
DE2620317C2
DE2620317C2 DE2620317A DE2620317A DE2620317C2 DE 2620317 C2 DE2620317 C2 DE 2620317C2 DE 2620317 A DE2620317 A DE 2620317A DE 2620317 A DE2620317 A DE 2620317A DE 2620317 C2 DE2620317 C2 DE 2620317C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endotoxin
bacillus thuringiensis
spores
crystalline
cultivation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2620317A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620317A1 (de
Inventor
Franjo Dr.-Ing. Chiasso Kajfež
Branimir Zamola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crc Di Ricerca Chimica Sa Chiasso Ch Cia
Original Assignee
Crc Di Ricerca Chimica Sa Chiasso Ch Cia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crc Di Ricerca Chimica Sa Chiasso Ch Cia filed Critical Crc Di Ricerca Chimica Sa Chiasso Ch Cia
Priority to DE2620317A priority Critical patent/DE2620317C2/de
Publication of DE2620317A1 publication Critical patent/DE2620317A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2620317C2 publication Critical patent/DE2620317C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/195Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria
    • C07K14/32Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from bacteria from Bacillus (G)
    • C07K14/325Bacillus thuringiensis crystal peptides, i.e. delta-endotoxins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N63/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing microorganisms, viruses, microbial fungi, animals or substances produced by, or obtained from, microorganisms, viruses, microbial fungi or animals, e.g. enzymes or fermentates
    • A01N63/20Bacteria; Substances produced thereby or obtained therefrom
    • A01N63/22Bacillus
    • A01N63/23B. thuringiensis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/04Filters; Permeable or porous membranes or plates, e.g. dialysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/26Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of pH
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/30Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration
    • C12M41/34Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of concentration of gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines biologischen Insektizids mit einem Gehalt an Sporen und kristallinem Endotoxin, bei dem man Bacillusthuringiensis-Stämme in einem Nährmedium unter Belüftung züchtet und den pH-Wert hierbei zwischen 6,3 und 7 hält, das erhaltene Produkt abtrennt, trocknet und gegebenenfalls mahlt.
Es ist allgemein bekannt, daß die frühe Lyse von Zellen im Laufe der Züchtung zu niederen Ausbeuten und herabgesetzter Wirksamkeit des Bioinsektizides sowie zu einer Erhöhung seiner Toxizität führt.
Aus der DE-AS 12 42 935 ist ferner ein Verfahren zur Herstellung biologischer Insektizide bekannt, bei dem man Bacillus-thuringiensis-Stämme in einem flüssigen Nährmedium züchtet, dessen pH-Wert zwischen 5,5 und 8,5 liegt.
Die Verzögerung der Sporenbildung während des vegetativen Wachstums von Bakterien wird der Wirkung von einem oder mehreren Inhibitoren von eiweißartiger Natur zugeschrieben. Die proteolytische Zersetzung von vorgeschlagenen Inhibitoren führt zu einem Beginn der Sporenbildung. Abgesehen davon wurden verschiedene Theorien betreffend der Funktion der Protease vorgelegt, welche eine der frühen Erscheinungen ist, die mit dem Einsetzen der Sporenbildung verbunden ist (J. Mandelstam und W. M. Waites, Biochem. J. Vol. 109, Seiten 793 bis 801, 1968). Gemäß Schaeffer wurde vorgeschlagen, daß im Laufe des Wachstums von Bakterien in einem rasch metabolisierten Nährsubstrat und in Gegenwart einer verwendbaren Stickstoffquelle Stoffwechselprodukte entstehen, welche die Synthese extracellular Proteasen und eines für die Sporenbildung spezifischen Enzyms unterdrücken würden, möglicherweise ähnlich wie im Krebs-Zyklus (P. Schaeffer, Bacteriol. Rev., Vol. 33, Seiten 48 bis 71, 1969). Das Resultat einer derartiger. Unterdrückung ist die Anhäufung von Essigsäure und Brenztraubensäure, wodurch ein Abfall des pH-Wertes und frühe Lyse von Bakterienzellen im allgemeinen hervorgerufen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines biologischen Insektizides mit einem Gehalt an Sporen und kristallinem Endotoxin anzugeben, bei dem die vor Beendigung der Sporenbildung hervorgerufene frühe Zell-Lyse verhindert wird.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe mit einem Verfahren, wie es in den Ansprüchen gekennzeichnet ist.
Durch die Erfindung wird erreicht, die Proteinkristallparasporalen Körper (σ-Endotoxin) zu gewinnen und vom wasserlöslichen Körper (ß-Exotoxin) zu reinigen, welches infoige seiner Toxizität für Säugetiere entfernt werden muß. In vorteilhafter Weise werden zur Entfernung des Exotoxins semipermeable Membranen verwendet.
Es ist bekannt, daß die Bacillus-thuringiensis-Stämme durch die Bildung von proteinhaltigen para-
M) sporalen Endotoxin-Kristallen gekennzeichnet sind. Die insektenpathogene Natur von Bacillus thuringiensis auf eine große Reihe von lepidoptären Larven durch Ingestion ist in erster Linie auf die Wirkung von Endotoxin zurückzuführen. Bestimmte Bacillus-thuringiensis-Stämme bilden neben intracellularem Endotoxin ein extracellulares, wasserlösliches, wärmestabiles Exotoxin. Unter der Bezeichnung Exotoxin wird hier ein aktiver Stoff von lebenden Zellen verstanden, welcher in das Medium ausgeschieden wird, im Gegensatz zu Endotoxin, welches erst nach der vollständigen Auflösung der Zellen freigesetzt wird. Zum besseren Verständnis der Erfindung sollen die Charakteristika der erwähnten Toxine näher beschrieben werden.
,r Das kristalline Endotoxin
Ein proteinhaltiger kristalliner Einschluß wurde aus dersporuüerten Kultur von Bacillus thuringiensis durch llannay and Fitz-James isoliert (C. L. Hannay und P. Fit»James, Can. J. Microbiol., Vol. 1, Seiten 694 bis
jo 710, 1955). Elektronenmikroskopische Studien zeigten, daß während der Sporenbildung von Bacillus-thuringiensis-Stämmen ein asporaler kristalliner Körper zusammen mit den Sporen entwickelt wurde. Es wurde gefolgert, daß eine Beziehung zwischen der Bildung der
ir) Sporen und der Endotoxin-Kristalle vorhanden ist. Kürzliche Untersuchungen zeigten, daß kristallines Endotoxin aus einer hochmolekularen Proteinkomponente und einem Siliciumskelett besteht. Die Sporen und die Endotoxin-Kristalle können aus dem Kultui medium im Sediment einer Hochleistungszentrifuge gewonnen werden. Die Abtrennung des kristallinen F.ndotoxins von den Sporen wurde auf verschiedene Weise durchgeführt, z. B. durch fraktionierte Sedimentation, stufenweise Sedimentation und Abtrennung in
4-1 einem zweiphasigen System.
Das Exotoxin
Zusätzlich zu kristallinem Endotoxin scheiden gewisse Bacillus-thuringiensis-Stämme während der
Vi vegetativen Wachstumsphase eine toxische Fraktion in das Medium aus, welche chemisch mit den Adeninnucleotiden verwandt ist. Zwischen der Erzeugung von kristallinem Endotoxin und Exotoxin besteht kein Zusammenhang. Untersuchungen ergaben, daß Exoto- > xin nur von gewissen Genotypen von besonderen Varietäten von Bacillus-thuringiensis gebildet werden kann. Ein Verfahren zur Gewinnung von Exotoxin wurde von De Barjac entwickelt. Nach diesem Verfahren wird Bacillus thuringiensis in einem Medium gezüchtet, wel-
bo ches zusätzlich zu 0,75% Pepton und 1% Glucose Mineralsalze enthält, und zwar während 70 Stunden bei 30° C Die Herstellung eines biologischen Insektizids nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung erfolgt vorzugsweise in folgenden Stufen:
A) Kultivierung
Die Kulturen werden ausgehend von den Sporen einer Stammkultur von Bacillus-thuringiensis erhalten.
Das Nährmedium zur Herstellung des vegetativer Inoculums in Schüttelflaschen enthält folgende Bestandteile:
Gew.-%
Bacto-trypton (»Difco«)
Glucose
MgSO4 · 7H2O
ZnSO4 TH2O
Fe2(SO4)3
MnSO4 5H2O
0,8 2,5 0,2 0,2 0,2 0,1
Das Medium für Schrägagarkulturen war dasselbe wie oben mit einem Zusatz von 2% Agar.
Vorteilhafte Ergebnisse werden dann erhalten, wenn Jie Züchtung in einem der folgenden Medien I oder II erfolgte:
Medium I
Gew.-%
Melasse (50% Feststoff)
(NH4J2SO4
Maisquellwasser
CaCO3
pH-Wert nach der Sterilisation: 6,8
1,4 0,3 0,1 0,1 0,1
Medium II (mit Stärke anstelle von Melasse)
Gew.-%
Stärke
Na2HPO4
Maisquellwasser
CaCO3
pH-Wert nach dem Sterilisieren: 6,8
1,3 1,0 0,4 0,2 6,8
Das Nährmedium für das vegetative Inoculum (300 ml) war in sterilisierbaren Raschen mit flachem Boden und einem Fassungsvermögen von 1 Litir enthalten. Das Nährmedium in den Flaschen wurde 45 Minuten lang bei 121° C sterilisiert. Die Glucose wurde getrennt nach der Tyndalisationsmethode sterilisiert und aseptisch zum sterilisierten Medium zugesetzt. Das Nährmedium für die Kultivierung in Fermentatoren wurde jortionsweise im Fermentator während 45 Minuten bei 121° C sterilisiert. Die Kultivierung erfolgte in Fermentatcren aus rostfreiem Stahl. Die Kultur wurde mit 150 Umdrehungen pro Minute bewegt. Die Belüftung betrug 0,5 Liter pro Minute und die Inkubationstemperatur 28 bis 30° C. Die Anwendung eines »anaeroben Schocks« erfolgte durch Unterbrechung der Belüftung während 3 bis 6 Stunden in der zwölften Stunde der submersen Kultivierung. Die Zeit für den Unterbruch der Belüftung wurde mit Hilfe eines Sauerstoffanalysators bestimmt. Die Kultivierung kann ohne frühe Zell-Lyse und ohne Anwendung des beschriebenen >'unaeroben Schocks« durchgeführt werden, wenn im Laufe der Kultivierung der pH-Wert derart reguliert wird, daß er nicht unter 6.3 fällt. Die Sporenbildung unter Freisetzung von Endotoxin-Kristallen ist in 35 bis 40 Stunden Kultivierung beendet.
B) Abtrennung und Reinigung
Nach vollständiger Auflösung der Bakterien unier Freisetzung von Sporen und Endotoxin-Kristallen erfolgt die Trennung der Sporen und des kristallinen Endotoxins vom Exotoxin. Wasserlösliches Exotoxin wird vorzugsweise mittels Dialyse en/fernt. Bei diesem
• Verfahren wird ein Gemisch von Sporen und kristallinem Endotoxin, welches für Säugetiere nicht toxisch ist, erhalten. Die Gegenwart oder Abwesenheit von wasserlöslichem Exotoxin wurde mittels eines biologischen Tests bestimmt. Ein Nährmedium für den biolo-
■. gischen Test wurde durch Erhitzen eines Gemisches aus 10 g pulverisiertem Agar, 500 ml frischer Milch und 7 g Hefe hergestellt. Eine 10-ml-Probe wurde sodann in eine Petri-Schale von 9 cm Durchmesser übertragen, in welcher bereits 250 μΐ der Testlösung vorlagen. Sobald
ι sich die Gele verfestigt hatten, wurden 20 Eier von Musca domestica zugesetzt. Die Platten wurden während 48 Stunden in einem Inkubator bei 30° C gehalten. Die Entwicklung von Larven und die Disturbanz des Agargels wurden beobachtet (R. P. M. Bond, C. B. C. Boyce and S. J. French, Biochem. J. Vol. 114, Seiten 477 bis 488, 1969). Das erhaltene Produkt, welches vom wasserlöslichen Exotoxin befreit ist, kann auf die für die Herstellung von Insektiziden übliche Weise weiterverarbeitet und verwendet werden.
C) Trocknung
Die Trocknung kann nach einer der folgenden Methoden erfolgen:
a) Durch Vermischen des erhaltenen Gemisches von Sporen und Endotoxin-Kristallen mit bentonitischen Tonen und Einführen in einen belüfteten Trockner mit Platten in Form von dünnen Filmen bei einer Temperatur von etwa 40 bis 45° C.
b) Das erhaltene Gemisch wird in Wasser suspendiert und in einem rotierenden oder pneumatischen Trockner getrocknet.
c) Durch Versprühen des erhaltenen Gemisches im Rahmen eines Sprühtrocknungsverfahrens.
D) Zerkleinern und Sieben
Erfolgt das Trocknen in einem Sprühtrockner, muß das erhaltene Produkt nicht mehr zerkleinert werden. Beim Trocknen in belüfteten Trocknern auf Platten wird das Produkt in einer Vorrichtung zum Typ Alpina zerkleinert und durch ein Sieb gesiebt, dessen Feinheit mindestens derjenigen eines Siebes No. 180 entspricht.
E) Bestimmung der Wirksamkeit
Die Bestimmung wurde nach folgenden Methoden durchgeführt: Durch Zählen von vorhandenen lebenden Sporen nach der Plaitenmethode und durch Ausführung von Bioversuchen an Testinsekten.
Die erhaltenen Produkte werden nach üblichen Methoden standardisiert.
Die folgenden Beispiele sollen das Verfahren der vorliegenden Erfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
Ausgehend von einer Kultur vom Bacillus-thuringiensis. var. Berliner erfolgt die Kultivierung in flüssigem belüfteten Medium unter Verwendung von Medium I (siehe oben) nach der beschriebenen
Methode. Die Inkubationstemperatur im Laufe der submersen Kultivierung beträgt etwa 28° C. Die Kultur wird mit 150 Umdrehungen pro Minute bewegt bei einer Belüftungsgeschwindigkeit von 0,5 Liter pro Liter pro Minute. Während der zwölften bis vierzehnten Kultivierungsstunde wird die Belüftung für 3 bis 6 Stunden unterbrochen. Der Zeitpunkt der Unterbrechung der Belüftung wird mit Hilfe eines Sauerstoffanalysators bestimmt. Die Belüftung wird unterbrochen, sobald der Prozentsatz an Löslichkeit und an Verbrauch von Sauerstoff abnimmt, und der pH-Wert auf etwa 5,8 ablallt. Nach 3 bis 6 Stunden wird die Belüftung in derselben Geschwindigkeit von 0,5 Liter pro Liter pro Minute weitergeführt. Die Kultivierung ohne frühe Lyse kann ohne Anacrobiosc durchgeführt werden, wenn der pH-Wert des Mediums bei 6,3 bis 6,5 gehalten wird. Die submerse Kultivierung wird weitergeführt bis die Spüren und das kristalline Endotoxin in das Medium abgegeben werden (durchschnittliche 35 bis 40 Stunden). Das Kulturmedium wird sodann in den Behälter gegeben, in welchem die Reinigung vom wasserlöslichen Exotoxin durchgeführt wird. Die Reinigung erfolgt mittels Dialyse. Hierzu kann eine Vorrichtung verwendet werden, wie sie in der Zeichnung dargestellt ist. Das Kulturmedium wird aus dem Fermentator in den Behälter A eingefüllt, welcher mit einem Rührer pund einer Dialysemembran «ausgerüstet ist. Die Membran kann kolloidal sein oder von jedem anderen in der Praxis üblichen Typ. Die Dialyse erfolgt rascher, wenn deionisiertes Wasser b in den Behälter B zugesetzt wird. Die Gegenwart oder Abwesenheit von wasserlöslichem Exotoxin wird durch den oben beschriebenen Biotest bestimmt. Zu dem erhaltenen Gemisch aus Sporen und kristallinen Endotoxinen wird ein pulverförmiges Füllmaterial zugesetzt und das Gemisch in einem Trockenofen auf Platten getrocknet. Das erhaltene Produkt wird in einem Zerkleinerungsapparat vom Typ Alpina gemahlen und gesiebt, um ein Pulver zu erhalten.
Beispiel 2
Das Verfahren wird wie in Beispiel 1 ausgeführt, jedoch für die submerse Kultivierung im Fermentator das Nährmedium Il (siehe oben) verwendet.
Beispiel 3
Das Verfahren wird wie in Beispiel 1 beschrieben durchgeführt,jedoch nach dersubmersen Kultivierung der Bakterien und nach Durchführung der Dialyse, d. h. nach der Reinigung vom Exotoxin, wird das erhaltene
Produkt in einem Zentrifugallrockner getrocknet und anschließend in einer Alpina-Vorrichtung vermählen.
Beispiel 4
Das Verfahren wird wie in Beispiel 1 beschrieben durchgeführt,jedoch wird das nach dersubmersen Kultur der Bakterien und nach Durchführung der Dialyse erhaltene Produkt wieder in Wasser suspendiert, worauf die erhaltene Suspension in einem Sprühtrockner versprüht wird. Die Temperatur des Trockners beträgt 90 bis 1000C. Am besten eignen sich zu diesem Zweck Sprühtrockner, welche Scheiben mit 10 000 bis 15 000 Umdrehungen pro Minute aufweisen. Das Produkt ist ein sehr feines Pulver, welches weder vermählen noch gesiebt zu werden braucht. Das Exotoxin ist in diesem Endprodukt nicht vorhanden.
Die vorliegende Erfindung kann auch für andere Variationen derselben Bakterienart, z. B. Bacillus thuringiensis, var. sotto. Bacillus thuringiensis var. subtoxicus angewandt werden. Alle diese Bakterien sind in der Literatur eingehend beschrieben.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt in der höheren Wirksamkeit des erhaltenen Produktes und der ausgezeichneten Reinheit des Produktes in bezug auf Exotoxin bei hohen Ausbeuten an Sporen und kristallinen Endotoxinen.
Beispiel 5
(Vergleichsbeispiel)
Es wurden Vergleichsversuche durchgeführt, aus denen sich eindeutig ergibt, daß
a) durch Unterbrechung der Belüftung und Durchführung der Fermentierung unteranaeroben Bedingungen oder
b) durch eine pH-Wertregulierung
in überraschender Weise eine frühe Zell-Lyse verhindert wird.
Die durchgeführten Versuche finden ihren Niederschlag in den folgenden Tabellen 1 bis 4.
Tabelle 1
Verlauf der Kultivierung von Bacillus thuringiensis var. Berliner unter Einstellung des pH-Wertes auf 6,5 während der 12. bis 16. Stunde durch Zusatz einer 10%igen NaOH-Lösung in einem Standardmedium in einem 300 bzw. 3000 Liter fassenden Fermentationsgefäß.
Tabelle 1 Kohlehydrate löslicher Zucker pH Zellen/ml Sporen/ml _
Zeit g/L g/L mit pH-Wert-Regulierung -
in Stunden 19,68 0 6,9 _ 1,2 X 103
0 14,60 3,7 6,7 7,9 x 106 1,0 x 1012
6 14,00 4,0 6,5 1,2 X 1010
12 bis 16 4.00 0.0 7,8 Zell-Lysis
45 bis 50
Tabelle 2
Verlauf der Kultivierung von Bacillus thuringiensis var. Berliner ohne pH-Wert-Regulierung
Zeit
in Stunden
Kohlehydrate g/L
löslicher Zucker g/L
Zellen/ml Sporen/ml
mit pH-Wert-Regulierung
12 bis 16
45 bis 50
19,60
16,00
7,00
4,5
5,0 0,9 0,5
Tabelle 3
Verlauf der Kultivierung von Bacillus thuringiensis var. Berliner mit anaerobem Schock (Unterbrechung der Belüftung nach der 12. Stunde der Fermentation fürdie folgenden 4 Stunden)
in Stunden
pH
Zellen/ml Sporen/ml
mit anaerobem Schock
12 bis 16
45 bis 50
7,0
6,5
6,3 bis 6,5
8,0
2 X 10"
3 x 107
2 X 10-1 8 x 10"
Aus den in den Tabellen 2 und 4 aufgeführten Daten ergibt sich eindeutig, daß eine frühe Zell-Lyse stattfindet, wenn de: pH-Wert nicht gesteuert wird bzw. wenn die Belüftung nicht unterbrochen wird. Aus den Tabellen ergibt sich des weiteren, daß eine frühe ZeIi-Lyse bei einem pH-Wert von 5,5 bis 5,8 auftritt (vgl.
6,9
6,6 5,5 bis 5,8
6,8
Tabelle 4
5,0 x 106
Zell-Lysis
2 X 10»
Verlauf der Kultivierung von Bacillus thuringiensis var. Berliner ohne anaerobem Schock
20
Zeit pH
in Stunden
Zellen/ml Sporen/ml
ohne anaerobem Schock
12 bis 16
45 bis 50
7,2
6,7
5,2 bis 5,7
7,3
8 x I08 Zell-Lysis
9 x 108
Tabelle 2), woraus sich eindeutig die Notwendigkeit und Bedeutung der Arbeitsweise in einem engen pH-Wertbereich gemäß der Erfindung ergibt.
Wie sich aus Tabelle 3 ergibt, führt auch eine Unterbrechung der Belüftung vor der Sporolierung zu einer Verhinderung einer frühen Zell-Lyse.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

ϊν .!ί Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines biologischen Insektizids mit einem Gehalt an Sporen und kristallinem Endotoxin, bei dem man Bacillus-thuringiensis-Stämme in einem Nährmedium unter Belüftung züchtet und den pH-Wert hierbei zwischen 6,3 und 7 hält, das erhaltene Produkt abtrennt, trocknet und gegebenenfalls mahlt, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Verhinderung der frühen Zell-Lyse die Belüftung bei der zwölften bis vierzehnten Züchtungsstunde während 3 bis 6 Stunden unterbricht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Spore.i und das kristalline Endotoxin vom toxischen Exotoxin mittels Dialyse abtrennt.
DE2620317A 1976-05-07 1976-05-07 Verfahren zur Herstellung eines biologischen Insektizids Expired DE2620317C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2620317A DE2620317C2 (de) 1976-05-07 1976-05-07 Verfahren zur Herstellung eines biologischen Insektizids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2620317A DE2620317C2 (de) 1976-05-07 1976-05-07 Verfahren zur Herstellung eines biologischen Insektizids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2620317A1 DE2620317A1 (de) 1977-11-10
DE2620317C2 true DE2620317C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=5977359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2620317A Expired DE2620317C2 (de) 1976-05-07 1976-05-07 Verfahren zur Herstellung eines biologischen Insektizids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2620317C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL249632A (de) * 1959-03-20

Also Published As

Publication number Publication date
DE2620317A1 (de) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800508B2 (de) Verfahren zur herstellung von proteolytischen enzymaufbereitungen und ihre verwendung
EP0509008B1 (de) Biomasse zur produktion von virus/virusantigen
DE1932981B2 (de) Verfahren zur biotechnischen herstellung eines enzyms lipase
DE2620317C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines biologischen Insektizids
DE3539702C2 (de)
DE1617383C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Primycin
AT345036B (de) Verfahren zur biosynthese eines mikrobiellen insektizides
DE1016704B (de) Verfahren zur Abtrennung von Tetracyclin aus seinen Gemischen mit Chlortetracyclin
DE69022509T2 (de) Bacillus thuringiensis var. donegani und seine Erzeugung oder Toxine davon, mit einer insektiziden Wirkung gegen Käfer.
DE456284C (de) Verfahren zur Herstellung leicht verdaulicher Futter- und Nahrungsmittel von angenehmem Geruch und Geschmack aus minderwertigeren Stoffen
DE3545246A1 (de) Verfahren zur herstellung von exozellulaeren biopolymeren mit verdickungswirkung fuer waessrige medien
DE2261270C3 (de) Verfahren zur Herstellung zellwändelysierender Enzymkomplexe, so erhältliche Enzymkomplexe und deren Verwendung
CH587014A5 (en) Microbial insecticide prodn. from Bacillus thuringiensis - by fermentation without premature cell lysis
DE869679C (de) Verfahren zur Erzeugung und Gewinnung eines antibiotischen Stoffes
DE939125C (de) Verfahren zur Herstellung von Zusatzfuttermitteln
EP0534265B1 (de) Schneckenbekämpfungsmittel
AT309661B (de) Verfahren zum enzymatischen Enthaaren von geweichten Häuten mit proteolytischen Enzymen in alkalischer Flotte
DE940422C (de) Verfahren zur Herstellung von Vitaminsubstanzen
DE2239210A1 (de) Verfahren zur zersetzung von raffinose unter verwendung von alpha-galactosidase
DE1467945C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gegen Würmer und Protozoen wirksamen Antibiotikums
DE958241C (de) Verfahren zur Herstellung und Gewinnung einer antibiotisch wirkenden Verbindung
DE908409C (de) Verfahren zur Herstellung eines Antibioticums
CH317698A (de) Verfahren zur Herstellung von Tetracyclin
AT226362B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanocobalamin-Monocarbonsäure-Isomeren
DE19518768C2 (de) Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von Sophoroselipiden und anderen Biotensiden auf Molkebasis

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BARTELS, H. HELD, M., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-AN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee