DE2617850C2 - Einrichtung zum Umladen für Schüttgut - Google Patents

Einrichtung zum Umladen für Schüttgut

Info

Publication number
DE2617850C2
DE2617850C2 DE2617850A DE2617850A DE2617850C2 DE 2617850 C2 DE2617850 C2 DE 2617850C2 DE 2617850 A DE2617850 A DE 2617850A DE 2617850 A DE2617850 A DE 2617850A DE 2617850 C2 DE2617850 C2 DE 2617850C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bulk material
vehicle
bulk
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2617850A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2617850A1 (de
Inventor
Eric John Christopher Moorgate Rotherham South Yorkshire McDonald
Brian Tickhill Doncaster Snowdon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Macawber Engineering Ltd
Original Assignee
Macawber Engineering Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macawber Engineering Ltd filed Critical Macawber Engineering Ltd
Publication of DE2617850A1 publication Critical patent/DE2617850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2617850C2 publication Critical patent/DE2617850C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/24Unloading land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

hälter in eine geeignete Aufnahme einer weiteren Fördereinrichtung fördern, durch die dann die Förderung des Schüttgutes an den endgültigen Verwendungsort erfolgt Solche Zwischenförderer sind im gezeigten Anwendungsfall Förderschnecken, denen das gesamte Schüttgut des Behälters zuzuführen ist Eine Förderschnecke ist aber ein zusätzliches Ausrüstungsteil, das in bezug auf Kosten und Wartung Probleme mit sich bringt, abgesehen davon, daß Schneckenfördereinrichtungen für Kobie nicht geeignet sind, da Kohle neben kleinen Partikeln auch mittlere und große Brocken enthält, die solche Förderschnecken blockieren.
Schließlich ist durch das DE-GM 18 69 380 ein in einem Gestell schwenkbar gelagerter Baustellensilo mit einer Kippmulde bekanntgeworden, die einen trichterförmigen Ansatz aufweist, an dessen Spitze eine durch einen Schieber verschließbare Auslaßöffnung angeordnet ist Die Kippmulde ist, um eine ausreichende Schütthöhe zu erreichen, um eine relativ hoch über der Erdoberfläche liegende Schwenkachse aus der Füll- in die Schüttlage mit Hilfe hydraulischer Kolben verschwenkbar, in der über einen mit dem Schieber verbundenen Handhebel das in der KippmulcV befindliche Schüttgut in dosierbaren Mengen zu entnehmen ist Eine solche Konstruktion begrenzt ebenfalls die Größe der Kippmulde und weist daher die oben angeführten Nachteile auf.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue robuste Einrichtung zum Umladen von Schüttgütern in Form von Granulaten unterschiedlicher Korngröße, insbesondere für Kohle, zu schaffen, die als gesamte Ladung von einem anliefernden Kippfahrzeug in einem einzigen Arbeitsgang abgegeben und der Aufnahme einer vorzugsweise pneumatischen Fördereinrichtung kontinuierlich zugeführt werden kann, von der aus das Schüttgut an einen oder mehrere Verwendungsorte gebracht wird, wobei Vorsorge dafür zu treffen ist, daß das Umladen ohne zusätzliche Arbeitskräfte störungsfrei und betriebssicher durchführbar ist
Ausgehend von einer Einrichtung der eingangs genannten A.t ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst
Die Erfindung weist eine Reihe von Vorteilen auf. Infolge der Größe des Behälters kann ein Kippfahrzeug mit seiner Ladefläche vollständig in den Behälter einfahren, so daß nach dem Kippen der Ladefläche das Fahrzeug langsam aus dem Behälter herausfahren kann, um die gesamte Ladung des Fahrzeuges entlang der Länge des Behälters sicher und ohne Hilfskräfte zu entleeren. Die Ladung wird daher in einem einzigen Entladevorgang abgegeben, so daß das Kippfahrzeug sofort wieder wegfahren kann. Wie die Erfahrung gezeigt hat läßt sich Kohle bei stehendem Fahrzeug nur unter Einsatz von Hilfskräften, also sehr schwer vollständig entladen. Das im Behälter befindliche Schüttgut kann dann ohne den Einsatz zusätzlicher Arbeitskräfte oder zusätzlicher besondere Überwachung erfordernder Ladegeräte umgeladen werden, indem der Behälter in seine überhöhte Stellung überführt wird, von wo aus über das steuerbare Schließteil das im Behälter befindliche Schüttgut kontinuierlich abgegeben wird. Nach der Entleerung kehrt der Behälter infolge seiner Schwerkraft allein in seine Ausgangsstellung zurück, wobei diese Bewegung über das hydraulische Hubsystem abgebremst wird. Da die Fördervorrichtung in einer flachen Grube zwischen den Trägern de« Behälters angeordnet ist, braucht der Behälter nur auf eine geringe Höhe angehoben zu werden, was sich sowohl auf die mechanische Konstruktion als auch auf die hydraulische Hubeinrichtung günstig auswirkt Da lediglich eine flache Grube zur Aufnahme der pneumatischen Fördereinrichtung notwendig ist, treten keinerlei Probleme hinsichtlich Grundwasserspiegel und Erdbewegungsarbeiten ein. Das Umladen von Schüttgut das naß, trocken, pulverförmig oder körnig oder auch grobstückig bzw.
ίο klumpig sein kann, von Straßenfahrzeugen in ein pneumatisches Fördersystem erfolgt air» nunmehr mit einer Geschwindigkeit, die viel höher ist, und mit weniger Arbeitskräften, als es mit den bisher bekannten Umladeeinrichtungen erreichbar war. Schließlich ermöglicht die beträchtliche Größe des schwenkbaren Behälters, diesen als Zwischenlager bei der Lieferung von Schüttgütern zu verwenden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, in denen F i g. 1 eine Seitenansicht eines Schüttgutumladesystems, das eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt
F i g. 2 ein Schnitt auf der Linie AA der F i g. 1 und
F i g. 3 eine Ansicht von oben des in F i g. 1 dargestellten Systems zeigen.
Die Vorrichtung umfaßt einen Container 1, der Seitenflächen 3 und 4 und einen im wesentlichen rechteckigen Flachboden 5 aufweist Jede Seite 3,4 hat einen freien oberen Rand 7, 8, der von einem flachen vorderen Rand 9 oder 10 schräg aufwärts verläuft Die freien Ränder 7,8 verlaufen in zwei Abschnitten schräg aufwärts, einem ersten sanft schräg verlaufenden Abschnitt 11, der sich vom vorderen Rand 9 oder 10 nach rückwärts erstreckt und damit ein Ganzes bildend einem steilen schräg verlaufenden Abschnitt 13, der sich zu einer hinteren Wand 15 erstreckt
An seinem rückwärtigen Ende ist der Container 1 mit Wänden 15a, 156 und 15c versehen. Die Wand 15a erstreckt sich von den freien Rändern 7, 8 der Seitenwände 3,4 und verläuft schräg abwärts und auch rückwärts. Die Wände 156 und 15c erstrecken sich von den Rückseiten der Wände 3 bzw. 4 und verlaufen schräg nach innen und rückwärts auf Wand 15a za Am rückwärtigen Abschnitt oder Teil des Containers 1 ist
■*5 eine viereckige öffnung 16 angebracht die begrenzt wird von dem Flachboden 5 und von den drei Wänden 15a, 15ύ und 15c
Wie in F i g. 1 dargestellt ist weist der Container somit die Form eines offenen Behälters auf mit einem Fassungsvermögen, das ausreicht, um die gesamte Ladung eines typischen Straßenkippfahrzeuges 51 aufzunehmen. An seinem unteren rückwärtigen Ende ist der Container mit einer kleinen öffnung 16 versehen. Da eine vordere Wand fehlt kann folglich das Kippfahrzeug in den Container geschoben werden, bevor es beginnt, seine Ladung zu entladen.
Der Container 1 ist auf einem Paar paralleler Träger 21, 22 montiert Die Träger 21 und 22 erstrecken sich von den vorderen Kanten 9,10 der Seitenwände 3,4 des Behälters nach rückwärts über die Rückwand 15 hinaus, und die rückwärtigen Enden der Träger 21, 22 sind in den Lagern 23 bzw. 24 montiert.
Der Container ist auch mit einem Paar hydraulischer Kolben 25, 26 versehen, die sich an den Seiten des Containers befinden. Ein Ende eines jeden Kolbens ist an einem Befestigur.gsarm angelenkt, der am Container an oder in der Nähe von Wand 15a befestigt ist, und das andere Ende eines jeden Kolbens ist an einem
Befestigungsarm angelenkt, der am Boden oder an irgendeinem Bauglied befestigt ist, das seinerseits am Boden festgehalten bzw. gesichert wird.
Container 1 ist auch mit einem Verschlußteil 31 für die Öffnung 16 versehen. Das Verschiußteil 31 weist die Form einer gewölbten rechteckigen Platte 33 und Seitenarme 35 auf, die schwenkbar am Behälter mittels Lager 37 montiert sind. Auf diese Weise läßt sich der Verschlußteil 31 aus einer Stellung, in der die öffnung 16 geschlossen ist, in eine Stellung, in der die öffnung 16 offen ist, schwenken.
Wie in den Zeichnungen dargestellt ist, umfaßt die Anlage ein hydraulisches Netzanschlußgerät 41 zusammen mit einer Anzahl Steuerungen. Es gehört dazu auch ein Aufnahmebehälter 43, der in diesem Falle ein Luftförderer ist, der mit Gut gefüllt und abgeschlossen werden kann, und der mit Druckluft arbeiten kann, um das Gut aus Aufnahmebehälter 43 in eine Rohrleitung 45 zu blasen und vüi'i ua an ciFicfi PiaU, wü däS Gut benötigt wird. Der Aufnahmebehälter 43 befindet sich in einer flachen Grube, die zwischen den Lagern 23 und 24 für die Träger 21 und 22 angeordnet ist.
Wenn sich der Container 1 in der in voll ausgezogenen Linien dargestellten Stellung zum Fahrzeug 51 befindet, so ist er ein oben offener Trog, dessen eines Ende offen ist. Wenn die Sicherheitstore 53 geöffnet werden, kann das Straßenkippfahrzeug 51 in den Container geschoben werden, und zwar mit seinem rückwärtigen Ende. Der Anhänger wird dann gekippt und das Fahrzeug langsam vorwärts gefahren, so daß die gesamte Ladung des Fahrzeuges entlang der Länge des Containers entleert wird. Das Fahrzeug wird dann vom Container 1 weggefahren. Der Bereich, in dem sich der Container befindet, kann dann mittels der Sicherheitstore 53 abgesperrt werden. Das Schließen der Tore 53 löst ein elektrisches Signal aus, das dem hydraulischen System zu übermitteln ist, woraufhin die Kolben 25,26 veranlaßt werden, sich aus der in F i g. 1 in vollen Linien dargestellten eingefahrenen Stellung in die in Fig. 1 in punktierten Linien dargestellte ausgefahrene Stellung zu schieben. Das führt dazu, daß der Container 1 aus der in vollen Linien dargestellten Stellung über einen Winkel von ungefähr 55" in die in punktierten Linien dargestellte Stellung geschwenkt wird. In dieser Stellung ist der Container ein Füllkasten oder Schutt-Trichter, wobei das Gut durch die schließbare öffnung 16 entleert werden kann. In der Tat
to wird das Verschlußteil 31 im letzten Stadium der Schwenkbewegung des Containers 1 veranlaßt, nach einer Seite zu schwingen, dank der Lage seiner Vorderkante gegen einen festen Anschlag. Auf diese Weise wird die öffnung 16 zu dem Zeitpunkt, da der Container das Ende seiner Bewegung erreicht, vollständig abgedeckt. In dieser Hochkantstellung gelangt das Schüttgut aus dem Container 1 in eine Förderschütte oder Förderrutsche 55 in den Aufnahmebehälter 43.
|«Ul,M L.I llllll VlStf f tltlUI UCI UIIgJJIgItUIVK «\S*< UbII
entfernt gelegenen Plätzen für das Gut. fördert der Luftförderbehälter 43 das Gut automatisch über Rohrleitung 45. Dieser Vorgang dauert an. bis entweder die Anforderungssignale von den entfernten Plätzen unterbrochen werden oder der Container 1 leer wird. In letzterem Falle zeigt ein auf einem Container 1 befindlicher Leerstandfühler 57 das NichtVorhandensein von Gut in dem Container an, und der Container wird dann veranlaßt, sich in seine Ausgangsstellung zurückzudrehen, wobei dafür Sorge getragen wird, daß die Sicherheitstore 53 geschlossen werden. Der Container kann dann wieder mit Gut aus einem Straßenkippfahrzeug gefüllt werden.
Selbstverständlich sind Änderungen des beschriebenen Ausführungsbeispiels möglich, ohne vom Schutzum-
fang der vorliegenden Erfindung abzugehen. Beispielsweise kann der Container mechanisch oder pneumatisch statt hydraulisch beweet werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Umladen von Schüttgut aus einem Kippfahrzeug in eine Fördervorrichtung, bestehend aus einem mit der Ladung des Kippfahrzeuges beschickbaren Behälter mit befahrbarer Bodenfläche, einer hydraulischen, an gegenüberliegenden Seiten des Behälters angreifenden Schwenkeinrichtung zum Schwenken des Behälters um eine nahe der Bodenfläche und im Abstand vom Behälterende liegende Schwenkachse aus der Füllin eine mit der Fördervorrichtung korrespondierende Schüttlage und einer Steuervorrichtung für die Steuerung der Schwenkbewegung des Behälters für das Umladen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenfläche des Behälters (1) ein durchgehender Flachboden (5) ist, der sich im wesentlichen über die Länge der Ladefläche des Kippfahrzeuges (51) erstickt und die eine Seitenwand einer öffnung (16) bildet die von drei weiteren Wänden (15a, 15b, i5c) trichterförmig begrenzt und von einem steuerbaren Schließteil (31) abgeschlossen ist, daß die Fördervorrichtung (43) als pneumatische Fördervorrichtung in einer flachen Grube zwischen den Trägern (21,22) des Behalten (1) angeordnet und in der Schüttlage des Behälters seiner Öffnung (16) unmittelbar benachbart zugeordnet ist und daß über die im Auslösekreis einen am Behälter angeordneten Füllstandsanzeiger (57) aufweisende Steuervorrichtung (41) ujs Schließteil (31) nur in der Schüttlage des Behälters freigebbar ur. J nur der leere Behälter in die Füllage rücksetwenkbar ist
    35
    Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Umladen von Schüttgut aus einem Kippfahrzeug in eine Fördervorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentan- *o Spruchs.
    Aus der FR-PS 70 28 195 ist eine solche Einrichtung bekanntgeworden, die dem Umladen von Gemüse, vorzugsweise von Bohnen, von einem Fahrzeug auf ein Förderband dient Der an beiden Stirnseiten offene Behälter ist um eine an der Schüttseite vorgesehene zylindermantelförmige Wandung mit Hilfe hydraulischer Kolben schwenkbar und das vorher in den Behälter gekippte Gemüse fällt hierbei infolge seiner Schwerkraft in einen unterhalb der zylindermantelför- so migen Stirnwand angeordneten, eine Vibrationseinrichlung aufweisenden Trog und wird von dort kontinuierlich auf das Förderband geleitet, durch das das Gemüse seinem endgültigen Verwendungsort zugeführt wird.
    Die Schüttgutmenge, die sich mit einer solchen Einrichtung in einem Arbeitsgang umladen läßt, ist durch das Fassungsvermögen des zwischen schwenkbarem Behälter und Förderband geschalteten Troges bestimmt. Ferner ist ein Zwischenfördersystem in Form der VibFationsföfdefeinriehtung innerhalb des Troges M erforderlich, um das Schüttgut aus dem Trog auf das nachgeschaltete Förderband zu bewegen. Hierbei muß das im Trog schlagartig anfallende Fördergut so verteilt und dosiert werden, daß eine kontinuierliche Beschikkung des nachgeschalteten Förderbandes möglich ist. Für das Umladen von Schüttgut unterschiedlicher Korngröße, wie es beispielsweise Kohle darstellt, ist eine solche Einrichtung daher nicht geeignet.
    Für das Transportieren und Umladen von Schüttgütern unterschiedlichster Beschaffenheit und unterschiedlichster Korngröße in trockener oder nasser Form, wie insbesondere Kohle, bei der die Teilchengröße bekanntlich von sehr feinen Teilchen bis zu verhältnismäßig großen Brocken schwankt werden massive Behälter sowie besondere Fördervorrichtungen benötigt Kohle wurde bisher im allgemeinen zum Ort ihrer Verwendung mit großen Straßenkippfahrzeugen befördert, die ihre Ladung auf den Boden kippen, von wo sie von einem Bagger in jeweils kleinen Mengen zum Verwendungsort transportiert wird. Diese Art der Umladung ist sehr aufwendig und erfordert zusätzliche Arbeitskräfte. Um diesem Nachteil abzunelfen, sind tiefe, einen Behälter geeigneter Größe aufnehmende Graben vorgesehen worden, um das Schüttgut vom Transportfahrzeug unmittelbar in den Behälter kippen zu können. Am Boden des Behälters vorgesehene Fördereinrichtungen, wie beispielsweise pneumatische Förderer, leiten dann das Schüttgut zu dem eigentlichen Verwendungsort Auch dieses Verfahren ist nachteilig, denn um eine vollständige Fahrzeugladung aufzunehmen, muß eine solche Grabe relativ groß und tief sein, so daß zumindest teilweise der Grandwasserspiegel an solchen Orten erreicht wird. Weitere Nachteile sind darin zu sehen, »laß abgesenkte Behälter sich schwer entleeren und warten lassen und solche Einrichtungen bei notwendigen Ortsveränderungen erheblichen Aufwand erfordern.
    Um diese Schwierigkeiten zu umgehen, sind ferner verhältnismäßig kleine, über dem Niveau des Erdbodens befindliche, in einem Traggestell verschiebbar gelagerte Behälter vorgesehen worden, die nach dem Beschicken in ein höheres Niveau bewegt werden, so daß dann das im Behälter befindliche Schüttgut von dort aus in eine andere Fördereinrichtung geschüttet werden kann (vgl. DB-GM 69 16 086).
    Obzwar ein Kippfahrzeug dort seine Ladung unmittelbar in einen ersten Behälter kippen kann, der wegen seiner geringen Größe Wicht zum Ausbringen des Gutes in eine erhöhte Position überführbar ist ergibt sich der Nachteil, daß das Kippfahrzeug seine Ladung nicht in einem einzigen Arbeitsgang abgeben kann. Es sind also mehrere Behälter vorzusehen, die dann insgesamt eine Ladung des Kippfahrzeuges aufnehmen, was ebenfalls aufwendig ist Ferner ist das Kippfahrzeug in der Zeit bis zum vollständigsn Entladen an dea Ort gebunden, was zu erhebliche Kosten verursachenden Nebenzeiten führt
    Eine andere Lösung für das Umschlagen großer feinkörniger Schüttgutmengen besteht nach der DE-OS 19 26 883 darin, einen Großraumbehälter vorzusehen, der die ganze Ladung eines Kippfahrzeuges auf einmal aufnehmen kann und der dann von seiner Lage zu ebener Erde in eine verhältnismäßig erhöhte Stellung überführt und geschwenkt wird, so daß er aus dieser Stellung heraus seinen Inhalt in ebenfalls auf dem Boden vorgesehene Fördereinrichtungen abgeben kann. Eine solche Konstraktion weist den Nachteil auf. daß die Schwenkachse ziemlich weit von einem Ende des Großraumbehälters entfernt liegt, so daß unter Berücksichtigung des erheblichen Gewichtes eines solchen Großraumbehälters im gefüllten Zustand erhebliche Kräfte für sein Bewegen aufzubringen sind. Dies führt zu hohen Konstraktionsgewichten und Stabilitätsproblemen. Schließlich erfordern solche Einrichtungen Zwischenförderer, die das Schüttgut von einem vom Großraumbehälter gespeisten Zwischenbe-
DE2617850A 1975-04-25 1976-04-23 Einrichtung zum Umladen für Schüttgut Expired DE2617850C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB17247/75A GB1551222A (en) 1975-04-25 1975-04-25 Material handling system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2617850A1 DE2617850A1 (de) 1976-11-04
DE2617850C2 true DE2617850C2 (de) 1983-11-03

Family

ID=10091865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2617850A Expired DE2617850C2 (de) 1975-04-25 1976-04-23 Einrichtung zum Umladen für Schüttgut

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4059195A (de)
AU (1) AU500282B2 (de)
DE (1) DE2617850C2 (de)
FR (1) FR2308568A1 (de)
GB (1) GB1551222A (de)
ZA (1) ZA762333B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006460A1 (de) * 2009-01-28 2010-07-29 Horst Beyer Verfahren und Vorrichtung zum Transport einer Last

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392769A (en) * 1981-02-20 1983-07-12 Lowery Sterling W Heavy duty mobile loading structure and system
GB2156759A (en) * 1983-05-04 1985-10-16 Toronto Engineers Ltd Hydraulic tipping conveyor feed bunker
DE3529949A1 (de) * 1985-08-22 1987-03-05 Kloeckner Becorit Gmbh Aufgabekasten fuer eine ortsveraenderliche uebergabestation
US5033494A (en) * 1988-06-30 1991-07-23 Union Oil Company Of California Process for the volumetric transfer of liquids
US4998625A (en) * 1988-10-21 1991-03-12 The Read Corporation Riprap separation apparatus and method
FR2646148B1 (fr) * 1989-04-20 1991-08-16 Egretier Jean Michel Tremie elevatrice basculante
US4938637A (en) * 1989-06-09 1990-07-03 Lybecker G Wayne Method and apparatus for bottom loading a pneumatic transport pressure vessel
GB2342092B (en) * 1998-09-29 2002-09-18 Arc Ltd Self raising hopper for delivering aggregate
GB9913909D0 (en) 1999-06-16 1999-08-18 Clyde Pneumatic Conveying Limi Pneumatic conveying
US20030084522A1 (en) * 2001-08-28 2003-05-08 Sam Daniels Wheelbarrow dump ramp
GB0121353D0 (en) * 2001-09-04 2001-10-24 Rig Technology Ltd Improvements in or relating to transport of waste materials
WO2004083597A1 (en) * 2003-03-19 2004-09-30 Varco I/P, Inc. Apparatus and method for moving drilled cuttings
US6936092B2 (en) * 2003-03-19 2005-08-30 Varco I/P, Inc. Positive pressure drilled cuttings movement systems and methods
US7493969B2 (en) * 2003-03-19 2009-02-24 Varco I/P, Inc. Drill cuttings conveyance systems and methods
US9758082B2 (en) 2013-04-12 2017-09-12 Proppant Express Solutions, Llc Intermodal storage and transportation container
US10017097B2 (en) * 2016-05-10 2018-07-10 Ozinga Ready Mix Concrete, Inc. Mobile transfer station for flowable material
US10618744B2 (en) 2016-09-07 2020-04-14 Proppant Express Solutions, Llc Box support frame for use with T-belt conveyor

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1542425A (fr) * 1900-01-01 Bennes de manutention et leurs dispositifs de préhension
US894813A (en) * 1907-06-13 1908-08-04 Josiah William Buzzell Concrete-conveyer.
US2565946A (en) * 1949-01-19 1951-08-28 Michael J Bozich Pneumatic system for conveying discrete material
US2744670A (en) * 1952-05-29 1956-05-08 Nat Steel Corp Apparatus for filling containers
CH380021A (de) * 1960-07-12 1964-07-15 Spaini Leone Umladevorrichtung für schüttbares Baumaterial
DE1869380U (de) * 1961-10-07 1963-03-21 Helmuth Basener Baustellensilo mit kippmulde mit trichterfoermigem auslauf.
US3265232A (en) * 1964-11-12 1966-08-09 Lythgoe Frank Material handling devices
US3412883A (en) * 1966-02-16 1968-11-26 Bert A. Birdsall Material carrier apparatus
US3539029A (en) * 1967-11-13 1970-11-10 Machinery Co Const Weighing apparatus with hydraulic cylinder pivot means for emptying into mixing drum
CH489416A (de) * 1968-04-26 1970-04-30 Basener Helmuth Umschlaggerät
FR2104695B1 (de) * 1970-07-30 1973-12-21 Franco Europ Mat Ind Ali

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009006460A1 (de) * 2009-01-28 2010-07-29 Horst Beyer Verfahren und Vorrichtung zum Transport einer Last

Also Published As

Publication number Publication date
GB1551222A (en) 1979-08-30
DE2617850A1 (de) 1976-11-04
ZA762333B (en) 1977-04-27
AU500282B2 (en) 1979-05-17
US4059195A (en) 1977-11-22
FR2308568B1 (de) 1982-07-30
AU1338376A (en) 1977-11-03
FR2308568A1 (fr) 1976-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617850C2 (de) Einrichtung zum Umladen für Schüttgut
DE2701059A1 (de) Vorrichtung zur bevorratung und befoerderung von gekoernten oder pulvrigen produkten
DE2628325A1 (de) Vorrichtung zum beschicken eines fertigers fuer bituminoese belaege
DE1923134A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Be- und Entladen von Behaelteraufsaetzen auf Schienenfahrzeug-Gueterwagen
DE2057064B2 (de) Einrichtung zum Versorgen von z.B. in verschiedenen Stockwerken von einem Gebäude od. dgl. aufgestellten Verputzmaschinen
DE4141068A1 (de) Mobile betonmischanlage
DE3524463A1 (de) Fahrbare lademaschine
DE3149130A1 (de) Mobile betonbereitungsanlage
DE2801280A1 (de) Wiegevorrichtung an einem ladegeraet fuer schuettgut
DE1914382A1 (de) Muellwagen
DE510795C (de) Vorrichtung zum Entladen von zur Befoerderung von Schuettgut dienenden Kippwagen mittels einzelner Foerdergefaesse
DE3049236C2 (de)
DE2107094C3 (de) Einrichtung zum Umschlag von Abfallstoffen wie Müll mit einem losen Großraumbefiä&#39;ffer ohne Fahrgestell
DE2454876A1 (de) Anlage zur aufbereitung von muell, insbesondere haushaltsmuell
EP0371571B1 (de) Entladeeinrichtung für containerförmige Behälter
DE3904305A1 (de) Schuettgutbunker, insbesondere untertagebunker fuer bergbaubetriebe u. dgl.
DE1481042A1 (de) Beschickungs- und Entnahmeeinrichtung,insbesondere fuer Silobehaelter
DE2414367C3 (de) Verfahrbares Mletenaufsetzgerät für Kompost
DE1584686C (de) Fahrbare Betonbereitungsanlage
DE6909321U (de) Hackfrucht-sammelerntemaschine
DE952239C (de) Siloanlge mit Fuellelevator
DE2002613C (de) Verteiler zum gleichmassigen Einla gern von Kartoffeln od dgl in einer La gerhalle
DE1914382C (de) Müllumschlagwagen
DE3615521A1 (de) Vorrichtung zum be- und/oder entladen von im wesentlichen allseitig geschlossenen gebilden
CH682501A5 (de) Silostreuer, insbesondere zum Aufbau auf Strassendienstfahrzeugen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee