DE2616543B2 - Verfahren zum Herstellen von Aktivkohle - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Aktivkohle

Info

Publication number
DE2616543B2
DE2616543B2 DE2616543A DE2616543A DE2616543B2 DE 2616543 B2 DE2616543 B2 DE 2616543B2 DE 2616543 A DE2616543 A DE 2616543A DE 2616543 A DE2616543 A DE 2616543A DE 2616543 B2 DE2616543 B2 DE 2616543B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volume
coking
coal
coking stage
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2616543A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2616543A1 (de
DE2616543C3 (de
Inventor
Ferdinando Colaiacovo
Angelo Colletta
Paolo Marini
Luigi Palumbo
Vittorio Di Stefano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRO SPERIMENTALE METALLURGICO SpA ROM
Original Assignee
CENTRO SPERIMENTALE METALLURGICO SpA ROM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CENTRO SPERIMENTALE METALLURGICO SpA ROM filed Critical CENTRO SPERIMENTALE METALLURGICO SpA ROM
Publication of DE2616543A1 publication Critical patent/DE2616543A1/de
Publication of DE2616543B2 publication Critical patent/DE2616543B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2616543C3 publication Critical patent/DE2616543C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/336Preparation characterised by gaseous activating agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

Bei der Herstellung von Formkoks wurde bereits ein Verfahren bekannt (DE-PS 24 56 269), bei dem Kohle mit einem Gemisch aus Luft (0 — 20 Vol.-%), Wasserdampf (0-50 VoL-%) und Stickstoff (50-100 Vol.-%) im Bereich von 400-6000C zwischen 10 und 60 Minuten im Wirbelbett erhitzt und so einer ersten Halbverkokungsstufe unter Rückführung einer Fraktion der in der ersten Halbverkokungsstufe abgegebenen Gase unterworfen wird, daran sich eine zweite Halbverkokungsstufe anschließt, in der die Kohle mit einem Gemisch aus Luft (0-70 Vol.-%) und Stickstoff (30-100 Vo1.-%) auf 800-11000C zwischen 10 und 60 Minuten erwärmt wird. Bei diesem Verfahren wurde eine Fraktion der während des ersten und zweiten Kalbverkokungsschrittes abgegebenen Gase im Kreisverlauf in die jeweiligen Reaktoren zurückgeführt. Hierdurch wurden die flüchtigen Fraktionen mit hohem Wärmewert sowie die hohe reduzierende Leistung zurückgewonnen; die Eigenschaften des Forrnkokses wurden verbessert, was zwangsläufig zu einem erhöhten Grad der Ausbeutung der als Rohmaterial eingesetzten Kohle führte.
Ein solches Verfahren ist noch variiert und verbessert beschrieben in der DE-PS 26 06 786, wo der erste Halbverkokungsschritt in zwei Stufen unterteilt wird, deren erste zwischen 300 und 47O0C und deren zweite zwischen 400 und 600°C gefahren wird. Hierdurch wird vor allen Dingen noch der Schwefelgehalt gesenkt. Progressiv werden die fluidisierenden Gase durch solche ersetzt, die von der Kohle abgegeben werden und weiche die einzelnen Stufen des Verfahrens selbst charakterisieren.
Überraschend wurde nun gefunden, daß das C-haltige Produkt aus der ersten oder zweiten Halbverkokungsstufe, wenn es einer oxidierenden Atmosphäre bei 500-900° C ausgesetzt wird und die Verbrennung unterbrochen wird, sobald der Gewichtsverlust der C-haltigen Produkte zwischen 10 und 40% beträgt, für die Herstellung aktivierter preiswerter Koh!e geeignet ist
Vorzugsweise wird die erste Halbverkokungsstufe in zwei Schritten durchgeführt
Zweckmäßig werden kohlenstoffhaltige Ausgangsprodukte mit einer Teilchengröße von 0,05 bis 1 mm verwendet
Vorzugsweise wird als oxidierende Atmosphäre CO2, insbesondere mit 5 bis 15 Vol.-% CO, verwendet.
Die kohlenstoffhaltigen Produkte der ersten und zweiten Halbverkokungsschritte werden also als Rohmaterial für die Herstellung äußerst preiswerter Aktivkohle benutzt. Die chemische Reaktion der kohlenstoffhaltigen Produkte aus der ersten und/oder zweiten Halbverkokungsstufe wird sichergestellt, indem
« man sie über einen gegebenen Zeitraum einer hohen Temperatur bei geregelter Atmosphäre aussetzt. Das Ausgangsmaterial wird also während der Vorbehandlung, bevor es die Teilverbrennung erleidet, der Wirkung von Abgasen aus dem ersten Halbverkokungs-
M reaktor ausgesetzt; das hierbei entstehende Produkt wird der Wirkung der Abgase aus dem zweiten Halbverkokungsreaktor ausgesetzt. Als Wirbelbettmedium wird man zunächst Stickstoff nehmen, der allmählich durch die aus dem einzigen Reaktor
>5 kommenden Gase, wo diese im Kreislauf kontinuierlich rückgeführt werden, ersetzt wird.
Es war auch überraschend, daß ein Zwischenprodukt der Formkoksherstellung, nur darum, weil eine Kreislaufrückführung der während des ersten und zweiten
■•ο Halbverkokungsschritts abgegebenen Gase in die jeweiligen Reaktoren vorgenommen wird, sich als besonders günstig bei der Anwendung nach der Erfindung erweist.
Die Reaktivität des erhaltenen Produkts ist größer als die des üblicherweise behandelten kohlenstoffhaltigen Materials. Bei der abschließenden Aktivierung kann die Temperatur abgesenkt werden bzw. bei festgelegter Temperatur die Prozeßgeschwindigkeit erhöht, die Behandlungszeit somit vermindert werden. Die Gewichtsverluste bezogen auf das Ausgangsmaterial sind außergewöhnlich gering; die Aktivierungsfähigkeit ist erheblich gesteigert.
Aktivkohle wird beispielsweise nach der US-PS 38 40 476 nur bei einem Gewichtsverlust von über 70% erhalten; zudem wird Wasserdampf erst nach der sog. Teilverbrennung zugeführt. Nach dieser US-PS wird endotherm mit einem gasförmigen Wasserdampf enthaltenden Strom im Bereich von 760-899°C bei einem Gewichtsverlust bis zu 70% erwärmt. Verschie-
bo dene Atmosphären können eingesetzt werden: beispielsweise Kohlendioxyd; Kohlendioxyd mit 5 bis i5 Vol.-% CO; Stickstoff mit 5 bis 40% Sauerstoff; Wasserdampf sowie schließlich ein Gemisch aus Wasserdampf und Stickstoff in verschiedenen Anteilen.
μ Im Falle des Sauerstoff-Stickstoff-Gemisches, welches unter den genannten Gemischen bevorzugt wird, wird hinsichtlich des angegebenen Sauerstoffgehaltes sowohl die Möglichkeit eingeschlossen, daß der Ofen von außen
erwärmt wird ais auch die Möglichkeit, daß er aufgrund der Verbrennung des Kohlenstoffs der ursprünglichen kohlenstoffhaltigen Produkte erwärmt wird.
Die Möglichkeit nunmehr über preiswerte Aktivkohle zu verfügen, eröffnet interessante Aussichten hinsichtlich der Entwicklung von Techniken zur Reinigung industrieller Abwässer, insbesondere solchen aus Stahlwerken, da diese Aktivkohlen gute Absorbentien für Phenole sind, welche als schlimmste Verunreinigungsquelle der Kokereiabwässer anzusehen sind. ι ο
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu begrenzen.
In den Beispielen wird der Wirkungsgrad der Aktivkohle nach der isothermen Adsorption nach Freundlich berechnet zu
Ca- K- Cc"
wo Ca die Konzentration, ausgedrückt in ppm der zu entfernenden Substanz, die im Wasser nach der Behandlung verbleibt, angibt; Cc ist die Konzentration in ppm der zu entfernenden Substanz, die im Kohlenstoff nach der Behandlung vorhanden ist; η und K sind Konstanten.
B e i s ρ i e 1 1
Eine Aktivkohle, nach der Erfindung erhalten, indem ein Halbkoks aus dem zweiten Halbverkokungsschritt bei 9000C in einer Kohlendioxydatmosphäre bis zu einem Gewichtsverlust von 30% behandelt wurde, wurde mit zwei handelsüblichen Aktivkohlesorten (A jo und B) verglichen, von denen die eine (A) besonders geeignet für die Phenoladsorption war. Das Verhalten dieser Aktivkohlen wurde an Wasser aus Verkokungsanlagen (nach der Destillation mit Kalk) bewertet, wobei der Gesamtgehalt an Phenolen bei einem J^ pH-Wert von 9,6 insgesamt 1150 ppm betrug.
Die aus den drei aktivierten Kohlen für Phenole bei 25° C abgeleiteten Isothermen waren die folgenden:
Kohlenstoff A Ca = 3,1 · lO-io • Cc2·295
Kohlenstoff B Ca = 3,0 ■ ίο-" Cc™*5
Kohlenstoff nach
der Erfindung Ca = 5,0 · 10-" ■ Cc7·40
Unter Berücksichtigung der Bereichswerte für CA und Cc, die vom praktischen Interesse sind, zeigt sich, daß die Charakteristiken der aktivierten Kohle nach der Erfindung zwischen denen der beiden betrachteten handelsüblichen Kohlensorten liegen.
Beispiel 2
Verwendet wurde ein aktivierter Kohlenstoff — der erfindungsgemäß erhalten wurde, indem ein Halbkoks aus dem ersten Halbverkokungsschritt bei 900° C (in einem Gemisch von Stickstoff mit 2% Sauerstoff) bis zu einem Gewichtsverlust von 33% behandelt wurde — zur Reinigung von Kokerei-Wasser nach dem Destillieren mit Kalk, wobei 1150 ppm Phenole insgesamt bei einem pH-Wert von 9,6 enthalten waren.
Die aktivierte Kohle ergab die folgende Adsorption, isotherm
Ca = 8,5 · 10-" · C^·380
Es ist klar, daß das Verhalten des in diesem Fall enthaltenen Produktes besser als des für den ersten Fall beschriebenen ist und sehr nahe der Art der Leistung ist, wie sie durch die Aktivkohle des Beispiels 1 vom Typ A sichergestellt wurde.
Aktivkohlen können also erfindungsgemäß wesentlich preiswerter als bisher erhalten werden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Altivkohle, wobei Kohle mit ?inem Gemisch aus Luft (0—20 VoL-%).. Wasserdampf (0-50 Vol.-%) und Stickstoff (50-100 VoL-%) im Bereich von 400-6000C zwischen 10 und 60 Minuten im Wirbelbett erhitzt und so einer ersten Halbverkokungsstufe unter Rückführung einer Fraktion der in der ersten Halbverkokungsstufe abgegebenen Gase unterworfen wird, daran sich eine zweite Halbverkokungsstufe anschließt, in der die Kohle mit einem Gemisch aus Luft (0-70 VoL-%) und Stickstoff (30-100 Vol.-%) auf 800-11000C zwischen 10 und 60 Minuten erwärmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das C-haltige Produkt aus der ersten oder zweiten Halbverkokungsstufe einer oxidierenden Atmosphäre bei 500—9000C ausgesetzt wird und die Verbrennung unterbrochen wird, sobald der Gewichtsverlust der C-haltigen Produkte zwischen 10 und 40% beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Halbverkokungsstufe in zwei Schritten durchgeführt wird.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß kohlenstoffhaltige Ausgangsprodukte mit einer Teilchengröße von 0,05 bis 1 mm verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als oxidierende Atmosphäre CO2, insbesondere mit 5 bis 15 Vol.-% CO, verwendet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als oxidierende Atmosphäre Wasserdampf verwendet wird.
DE2616543A 1975-04-16 1976-04-14 Verfahren zum Herstellen von Aktivkohle Expired DE2616543C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT49124/75A IT1035331B (it) 1975-04-16 1975-04-16 Carbone attivo ottenuto da pro dotti intermedi della produzione di coke formato

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2616543A1 DE2616543A1 (de) 1976-10-21
DE2616543B2 true DE2616543B2 (de) 1980-03-13
DE2616543C3 DE2616543C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=11269711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2616543A Expired DE2616543C3 (de) 1975-04-16 1976-04-14 Verfahren zum Herstellen von Aktivkohle

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE840827A (de)
DE (1) DE2616543C3 (de)
FR (1) FR2307765A1 (de)
GB (1) GB1522554A (de)
IT (1) IT1035331B (de)
LU (1) LU74774A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2757079B1 (fr) * 1996-12-12 1999-02-26 Elf Antar France Papier de filtration de liquides charges
CN101891273B (zh) * 2010-08-30 2012-07-04 武汉钢铁(集团)公司 生化外排水脱色剂及其制备方法
CN103693805B (zh) * 2013-12-02 2014-12-10 陕西煤业化工技术研究院有限责任公司 一种煤热解废弃物的回收利用装置及方法
CN113371708A (zh) * 2021-06-24 2021-09-10 西安交通大学 一种球磨辅助有机发酵技术制备半焦基活性炭的方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB701174A (en) * 1950-09-13 1953-12-16 Standard Oil Dev Co Preparation of activated carbon
FR1049829A (fr) * 1952-01-24 1954-01-04 Standard Oil Dev Co Préparation de charbon activé
FR1383891A (fr) * 1963-10-28 1965-01-04 Charbonnages De France Procédé perfectionné de préparation de charbon actif
CA1010845A (en) * 1972-06-28 1977-05-24 Exxon Research And Engineering Company Process for activating fluid coke and its use in purifying waste water

Also Published As

Publication number Publication date
LU74774A1 (de) 1976-11-11
GB1522554A (en) 1978-08-23
FR2307765A1 (fr) 1976-11-12
FR2307765B1 (de) 1978-05-05
DE2616543A1 (de) 1976-10-21
DE2616543C3 (de) 1980-10-30
BE840827A (fr) 1976-08-02
IT1035331B (it) 1979-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052334B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen aus organischem Material
DE2361097C3 (de) Verfahren zur Herstellung von körniger Aktivkohle
DE2816891A1 (de) Verfahren zur verteilung von katalysatoren in umzuwandelnder kohle
DE2230257A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Stickstoffoxiden aus gasförmigen Gemischen
EP0188203A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohlen
DE2616543C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Aktivkohle
DE617645C (de) Verfahren zur Herstellung von zur Ammoniaksynthese geeigneten Stickstoff-Wasserstoff-Gemischen aus bituminoesen Brennstoffen
DD242325A3 (de) Verfahren zur herstellung hochporoeser mineralischer koerper mit polyformer struktur
DE1669318A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxyd aus schwefeldioxydhaltigen Gasen und Mittel hierzu
DE2742313A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallurgischem kohlenstoffhaltigem material aus kohlematerialien
DE2510876C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von wasserhaltigem Rußschlamm in ein hochkohlenstoffhaltiges Produkt mit nur geringen Beimengungen von Asche, Stickstoff und Schwefel
DE520381C (de) Herstellung aktiver Kohle
DE909453C (de) Verfahren zur Herstellung von reaktionsfaehiger Kohle aus Steinkohle
EP0363613A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle
DE2456269C3 (de)
DE1518211B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines laevoglucosanreichen Produktes
DE3001776C2 (de)
DE566709C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Russ
AT156280B (de) Verfahren zur Erzeugung von teer- und kohlenwasserstoffreiem Gas aus bituminösen Brennstoffen.
DE2841182A1 (de) Verfahren zur aufbereitung eines rohgases aus der vergasung fester brennstoffe
DE2526721A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoks
DE2243571A1 (de) Behandlung von schwefelsaeureschlamm
DE347813C (de) Verfahren zur Anreicherung des Kohlenstoffgehaltes von Torf
DE603864C (de) Verfahren zum Reinigen von Kohlendestillationsgasen von Ammoniak
DE2357487C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenn- oder Synthesegas aus rohem Kokereigas

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee